Programm für die Sommerferien vom 27. Juli bis 04. September 2020 - Günztaler für Kinder und Jugendliche

Die Seite wird erstellt Uwe Römer
 
WEITER LESEN
3 0. G ü n z t a l e r

        Ferienfreizeit

für Kinder und Jugendliche

                                  Foto: Simone Multari

  Programm für die Sommerferien
vom 27. Juli bis 04. September 2020
Liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Eltern!

Die Günztaler Ferienfreizeit kann wieder, mit der Unterstützung zahlreicher Vereine,
Privatpersonen und der Marktgemeinde Obergünzburg ein umfangreiches und unter-
haltsames Programm anbieten. Mit Spielen, Wanderungen und Abenteuern soll der Ein-
stieg in die Sommerferien „leicht“ gemacht werden.

Es soll dir Spaß machen, Neues, Interessantes zeigen und dir Anregungen für deine ei-
gene Ferien- und Freizeitgestaltung geben. In der Jugendarbeit erfahrene Betreuer*in-
nen sorgen dafür, dass alle Veranstaltungen zu einem echten Erlebnis werden.

An dieser Stelle möchten wir allen Beteiligten, die zur Gestaltung und Durchführung der
Ferienfreizeit beitragen, ganz herzlich für ihr Engagement danken.

Markt Obergünzburg                      In Zusammenarbeit mit der
Marktplatz 1                            Offenen Behindertenarbeit
87634 Obergünzburg                      Kaufbeuren/Ostallgäu
Tel.: 08372 92 00 30                    (siehe auch letzte Seite)
Fax 08372 92 00 40

                                    Wichtige Info!
Das Programm der Günztaler Ferienfreizeit findet unter Vorbehalt der nach den in
      den Sommerferien gültigen Regelungen zur Corona-Pandemie statt.

                          Gestalte eine „Leserolle“
Hole dir die leckere „Rolle“ in der Bücherei ab, lies ein Buch aus der Bücherei und bear-
beite einige Aufgaben zum Buch. Gestalte die „Leserolle“ passend zum Buch und gib
alles wieder in der Bücherei ab. Anmeldung und Abgabe der Leserollen zu den Öffnungs-
zeiten der Bücherei. Im Oktober gib es die Preise (abzuholen zu den Öffnungszeiten in
der Bücherei)!

Zeitraum:           27.07.–30.09.2020
Alter:              Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren
Beitrag:            2,00 EUR
Öffnungszeiten:     Mittwoch     17.00–18.30 Uhr
                    Freitag      17.00–18.30 Uhr
                    Sonntag      10.00–12.00 Uhr
Leitung:            Erna Waibel mit Büchereiteam
                    Öffentliche Bücherei, Klosterweg 7, Obergünzburg
Telefon:            922676 oder 2450
E-Mail:             info@buecherei-oberguenzburg.de

                                            2
1 Samstag, 25. Juli 2020                              Wir laufen bei jedem Wetter, daher bitte an ent-
                                                        sprechend witterungsgerechte Kleidung den-
Ferienfreizeit Wasserwacht Obergünzburg                 ken. Bitte mitbringen: Behälter (z.B. Brotzeit-
Bei uns gibt es für dich Spiel, Spaß und Basteln        dose) für den Einkauf und evtl. Reste sowie ein
im Hagenmoos Obergünzburg. Wetterbedingte               Getränk für unterwegs.
Kleidung ist unbedingt erforderlich: Bitte Bade-        Alter:               ab 7 Jahren
sachen bei gutem Wetter und Regenklamotten              Teilnehmerzahl:      4–8
bei schlechtem Wetter mitbringen.                       Treffpunkt:          Familienstützpunkt Ober-
Alter:                 8–12 Jahre                                            günzburg, Gutbrodstr. 39
Teilnehmerzahl:        10–15                            Dauer:               09.00–13.00 Uhr
Treffpunkt:            Hagenmoos Obergünz-              Beitrag:             € 3,00
                       burg                             Leitung:             Melanie Schwegele,
Dauer:                 10.00–19.00 Uhr                                       Johannes Woisetschläger
Beitrag:               € 10,00                          Telefonnummer:       0176 45 71 85 77
Leitung:               Fabian Wirth (Wasser-
                       wacht Obergünzburg)
Telefonnummer:         08372 2343                         5 Dienstag, 28. Juli 2020
                                                        Juniorhelfer – Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
  2 Sonntag, 26. Juli 2020                              Keiner ist zu jung, um Helfer zu sein! Wie lege
                                                        ich einen Pflasterverband an, setze einen Notruf
Ferienfreizeit Wasserwacht Obergünzburg                 ab, was muss ich bei Bewusstlosigkeit, einer
Siehe Programm Nr. 1!                                   starken Blutung oder einer Verbrennung ma-
                                                        chen? Bei diesem Erste-Hilfe-Kurs lernst du al-
                                                        les Wichtige, um einer verletzten Person zu hel-
  3 Montag, 27. Juli 2020                               fen. Für Brotzeit ist gesorgt, Getränke bitte
                                                        selbst mitbringen.
Tennis-Spaß                                             Alter:                8–12 Jahre
Hier werden die Nachfolger von Angelique                Teilnehmerzahl:       5–10
Kerber, Tommy Haas, Steffi Graf und Boris               Treffpunkt:           Familienstützpunkt Ober-
Becker in die Grundbegriffe des weißen Sports                                 günzburg, Gutbrodstr. 39
eingeführt. Bitte Sportbekleidung, Turnschuhe           Dauer:                09.00–14.00 Uhr
mit nicht zu rauer Sohle und, wenn möglich,             Beitrag:              € 5,00
Tennisschläger mitbringen.                              Leitung:              Jade Hemeyer und
Alter:               ab 4 Jahre                                               Veronika Reimers (Of-
Teilnehmerzahl:      4–30                                                     fene Behindertenarbeit)
Treffpunkt:          Tennisplatz Obergünz-              Telefonnummer:        08342 96 69 44 oder
                     burg                                                     08342 96 69 77
Dauer:               15.00–17.00 Uhr
Beitrag:             € 1,00
Leitung:             Birgit Bischof                       6 Mittwoch, 29. Juli 2020
Telefonnummer:       08372 98 05 15                     Reise in die Südsee –
                                                        gefährliche und andere Tiere

  4 Montag, 27. Juli 2020                               Was machte denn das Krokodil an meiner Haus-
                                                        tür oder wie fängt man in Melanesien einen Hai?
Wir kochen Kässpatzen: Regional und                     Das und noch mehr erfährst und erlebst du auf
nachhaltig Mittagessen kochen                           einer spannenden Entdeckertour im Obergünz-
Wir wollen ein regionales Mittagessen mit dir ko-       burger Südseemuseum. Nach einer Brotzeit und
chen und dafür auch nachhaltig einkaufen. Wir           einem stärkenden Muttrunk bist du wieder bereit
machen zunächst eine kleine Wanderung nach              eines der Tiere selber zu gestalten. Bitte Brotzeit
Immenthal und kaufen zusammen die Zutaten               mitbringen.
vor Ort ein. Im Familienstützpunkt bereiten wir         Alter:                 ab 6 Jahren
Allgäuer Kässpatzen zu und essen zusammen.              Teilnehmerzahl:        max. 15
Gemeinsam überlegen wir, wie wir künftig beim           Treffpunkt:            Südsee-Sammlung und
Einkaufen Müll vermeiden können. Es bleibt au-                                 Historisches Museum
ßerdem noch Zeit für Spaß und Spiel. Hinweis:

                                                    3
Obergünzburg, Unterer                9 Freitag, 31. Juli 2020
                      Markt 2
Dauer:                14.00–16.00 Uhr                    Beach-Volleyball Schnupperkurs
Beitrag:              € 2,00                             Wir zeigen dir, wie viel Spaß Beach-Volleyball
Leitung:              Gerlinde Ossinger-Baur             macht. Von den Grundtechniken über die
Telefonnummer:        08372 82 39                        Beach-Regeln bis hin zu Tipps und Tricks wollen
                                                         wir einen tollen Nachmittag mit dir verbringen.
                                                         Bitte komm‘ in Sportklamotten und bring‘ Son-
  7 Donnerstag, 30. Juli 2020                            nencreme und eine Kopfbedeckung mit. Für Ge-
Eselwanderung                                            tränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf dich!
                                                         Alter:                 ab 6 Jahren
Emilia, Gira, Lotte und Co. erwarten dich auf            Teilnehmerzahl:        4–20
dem Eselhof Allinger in Eschers. Dort kannst du          Treffpunkt:            Beachvolleyballplatz am
Hausesel, Zwergesel und Riesenesel nicht nur                                    Sportgelände Obergünz-
bestaunen, sondern darfst diese auch putzen                                     burg an der Kaufbeurer
und striegeln. Du erfährst Grundlegendes im                                     Straße
Umgang mit den Tieren und wir gehen mit den              Dauer:                 15.00–16.30 Uhr
gutmütigen Langohren auf eine ca. 1,5 stündige           Beitrag:               € 2,00
Wanderschaft. Auf dem Hof gibt es außerdem               Leitung:               Franziska Thaller
weitere Streicheltiere. Bitte bringe eine Brotzeit       Telefonnummer:         0152 55 69 22 23
mit, da wir unterwegs oder auf dem Hof pickni-
cken werden.
Alter:                 7–10 Jahre
Teilnehmerzahl:        4–8
                                                           10 Freitag, 31. Juli 2020
Treffpunkt:            Eselhof Allinger, Eschers         Herstellung von Samenkugeln (3–6 Jahre)
                       2, 87496 Untrasried
                                                         Mit einer Allgäuer Wildkräuterführerin geht es
Dauer:                 09.00–13.00 Uhr
                                                         zunächst zu einer nahegelegenen Wiese. Hier
Beitrag:               € 8,00
                                                         wird das Geheimnis der Wildpflanzen und Wild-
Leitung:               Jade Hemeyer und
                                                         kräuter erforscht – wo man sie findet, wofür sie
                       Veronika Reimers (Of-
                                                         gut sind, was man damit machen kann … Im An-
                       fene Behindertenarbeit)
                                                         schluss darfst du dann eigene Samenkugeln
Telefonnummer:         08342 96 69 44
                                                         hergestellen. Bei diesen Erdkugeln mit Samen
                                                         darf man sich zu Hause überraschen lassen,
                                                         welche Blumenvielfalt daraus entsteht. Dieses
  8 Donnerstag, 30. Juli 2020                            Angebot ist für die Jüngsten ab 3–6 Jahren, zu-
Klettern und Bouldern                                    sammen mit Mama, Papa oder den Großeltern.
im Swoboda-Alpinzentrum                                  Sonstiges: Das Angebot findet bei jedem Wetter
                                                         statt. Daher bitte an witterungsgerechte Klei-
Du kannst die Kletterwand an einem sicheren              dung denken. Bitte einen kleinen Behälter (z.B.
Seil erklimmen und bekommst Klettertechnik               Brotzeitdose) für den Transport der Samenbäll-
und Seilknoten gezeigt. Auch Bouldern und das            chen und kleines Handtuch zum Händetrocknen
Klettern in Absprunghöhe kannst du ausprobie-            mitbringen. Es wird mit Wasser und Erde gear-
ren. Mitzubringen sind Getränke, Brotzeit, Klet-         beitet.
ter- oder Turnschuhe, bequeme Kleidung, ggf.             Alter:                3–6 Jahre
Kindersitz für die Autofahrt.                            Teilnehmerzahl:       7–10
Alter:                 10–14 Jahre                       Treffpunkt:           Familienstützpunkt Ober-
Teilnehmerzahl:        12–15                                                   günzburg, Gutbrodstr. 39
Treffpunkt:            08.45 Uhr an der Rössle-          Dauer:                08.00–10.30 Uhr
                       wiese, Obergünzburg               Beitrag:              € 12,00
Dauer:                 09.00–15.00 Uhr                   Leitung:              Christine Knestel (All-
Beitrag:               € 9,00                                                  gäuer Wildkräuterführe-
Leitung:               Marianne Lorenz (Alpen-                                 rin, Ernährungsberaterin,
                       verein Obergünzburg)                                    Imkerin)
Telefonnummer:         08372 76 53                       Telefonnummer:        08372 14 61

                                                     4
11 Freitag, 31. Juli 2020                             die Bergkirche erfahren. Außerdem hörst du et-
                                                        was zur Ortsgeschichte.
Herstellung von Samenkugeln (ab 7 Jahren)               Alter:                9–15 Jahre
Mit einer Allgäuer Wildkräuterführerin geht es zu       Teilnehmerzahl:       6–12
einer nahegelegenen Wiese. Hier lernst du               Treffpunkt:           Vorplatz des Heimatmu-
Wildpflanzen und Wildkräuter kennen – und                                     seums Obergünzburg,
sammelst Samen für die Samenkugeln, die im                                    Unterer Markt 2
Anschluss gemeinsam hergestellt werden. Spä-            Dauer:                14.30–16.30 Uhr
ter erfreuen sich Mensch und Bienen an dieser           Beitrag:              € 2,00
Blumenvielfalt. Sonstiges: Das Angebot findet           Leitung:              Hermann Knauer
bei jedem Wetter statt. Daher bitte an witte-           Telefonnummer:        0171 670 37 10
rungsgerechte Kleidung denken. Bitte einen
kleinen Behälter (z.B. Brotzeitdose) für den
Transport der Samenbällchen und kleines                   14 Donnerstag, 06. August 2020
Handtuch zum Händetrocknen mitbringen. Es
                                                        Hits für Kids – Leichtathletik mal anders
wird mit Wasser und Erde gearbeitet.
Alter:                 ab 7 Jahren                      Leichtathletik spielerisch verpackt für alle, die
Teilnehmerzahl:        5–10                             Spaß am Springen, Werfen und Rennen haben.
Treffpunkt:            Familienstützpunkt Ober-         Bitte in Sportkleidung kommen. Für Getränke ist
                       günzburg, Gutbrodstr. 39         gesorgt!
Dauer:                 11.00–13.00 Uhr                  Alter:                 5–10 Jahre
Beitrag:               € 7,00                           Teilnehmerzahl:        6–20
Leitung:               Christine Knestel (All-          Treffpunkt:            Sportplatz in Ronsberg
                       gäuer Wildkräuterführe-                                 an der Staatsstraße 2012
                       rin, Ernährungsberaterin,        Dauer:                 10.00–12.30 Uhr
                       Imkerin)                         Beitrag:               € 2,50
Telefonnummer:         08372 14 61                      Leitung:               Helga Holzheu
                                                        Telefonnummer:         08306 70 02

  12 Dienstag, 04. August 2020
                                                          15 Donnerstag, 06. August 2020
Mit Modelliermasse gestalten:
Steine bemalen                                          Die Prinzessin auf der Erbse
Mit lufthärtender Masse modellierst du verschie-        Genieß‘ eine Märchenstunde in der Bücherei.
dene Dinge, z.B. Windlicht, Gartenstecker, An-          Dazu kannst du spielen, malen und basteln. Ge-
hänger, Schale usw. Steine werden bemalt oder           tränke werden angeboten.
mit einem Spruch beschrieben. Mitzubringen:             Alter:               ab 5 Jahren
verschiedene Formen zum Ausstechen, flache,             Teilnehmerzahl:      8–15
saubere Steine in verschiedenen Größen, evtl.           Treffpunkt:          Öffentliche Bücherei
Motive und Sprüche, die dir gefallen.                                        Obergünzburg, Kloster-
Alter:                9–13 Jahre                                             weg 7
Teilnehmerzahl:       max. 9                            Dauer:               10.00–12.00 Uhr
Treffpunkt:           Jugendtreff Alte Woag             Beitrag:             € 2,00
                      Obergünzburg, Kapitän-            Leitung:             Uschi Geiger
                      Nauer-Str. 1                      Telefonnummer:       08372 75 22 oder 08372
Dauer:                09.30–12.00 Uhr                                        92 26 76 (Bücherei)
Beitrag:              € 5,00
Leitung:              Inge Peter
Telefonnummer:        08372 92 28 74                      16 Samstag, 08. August 2020
                                                        Erkunden des Hochwasserdamms
  13 Donnerstag, 06. August 2020                        Du machst einen Spaziergang im Eschenloh in
                                                        Richtung Käferbuckel zum Hochwasserdamm.
Spaziergang durch die Gutbrodanlage
                                                        Erfahre Interessantes zum Trinkwasser-Pump-
Du wirst allerlei über Flore, Pfarrer Gutbrod,          werk in der Nähe des Café Marianne und südlich
Kunstmaler Kaspar, die Mariengrotte, den Stati-         der Wiesmühle sowie von Günz- und Tobel-
onenweg mit Erklärung des Leidensweges und              bach, von Flora und Fauna. Dann marschieren

                                                    5
wir zum Hochwasserdamm mit seinem techni-                19 Dienstag, 20. August 2020
schen Sinn und dessen Ausmaßen. Bitte geeig-
netes Schuhwerk anziehen.                              Reise in die Südsee –
Alter:              ab 10 Jahren                       Flechten mal ganz anders
Teilnehmerzahl:     6–12                               Einmal um die halbe Welt, die Südsee erlebst du
Treffpunkt:         Vorplatz des Heimatmu-             auf einer Entdeckerreise im Museum. Dabei
                    seums Obergünzburg,                schauen wir mal, wie die Menschen dort ihre
                    Unterer Markt 2                    Kleidung herstellen und was man mit der Flecht-
Dauer:              14.30–16.30 Uhr                    technik sonst noch alles machen kann. Nach ei-
Beitrag:            € 2,00                             ner Brotzeit lernst du das Flechten mit mehr als
Leitung:            Hermann Knauer                     drei Strängen und dazu brauchst du deine Ze-
Telefonnummer:      0171 670 37 10                     hen! Wie das geht, zeige ich dir! Bitte Brotzeit
                                                       mitbringen und keine Strumpfhosen anziehen.
                                                       Alter:                 ab 6 Jahren
  17 Dienstag, 11. August 2020                         Teilnehmerzahl:        max. 15
                                                       Treffpunkt:            Südsee-Sammlung und
Erlebnis-Bauernhof (5–8 Jahre)
                                                                              Historisches Museum
An diesem Vormittag kannst du einen Bio-Bau-                                  Obergünzburg, Unterer
ernhof mit allen Sinnen erleben: Viele verschie-                              Markt 2
dene Tiere erkunden und ihre Produkte kennen-          Dauer:                 10.00–12.00 Uhr
lernen. Du wirst dabei sehen, wie Kühe gemol-          Beitrag:               € 2,00
ken werden, eigene Butter herstellen und diese         Leitung:               Gerlinde Ossinger-Baur
auch verzehren. Außerdem tauchst du in die             Telefonnummer:         08372 82 39
Welt der Bienen ein. Natürlich darfst du im Heu
hüpfen und es gibt eine Hofrallye.
Alter:                5–8 Jahre                          20 Dienstag, 20. August 2020
Teilnehmerzahl:       max. 10
Treffpunkt:           Saliter Landwirtschaft,          Schmetterlinge – Gaukler der Lüfte
                      Hagenmoos 7                      Wir gehen zusammen auf Schmetterlings-Ex-
Dauer:                09.00–12.00 Uhr                  kursion ins Günztal. Dabei erfährst du mehr über
Beitrag:              € 9,00                           unsere heimischen Schmetterlinge und ihr er-
Leitung:              Marianne und Magdalena           staunliches Leben. Wir machen uns Schmetter-
                      Kößl                             lings-Tattoos, machen ein Schmetterlingswett-
Telefonnummer:        08372 683                        fliegen und gestalten bunte Schmetterlinge aus
                                                       Naturmaterialien. Außerdem erfährst du, wie du
                                                       unseren Schmetterlingen helfen kannst. Bitte
  18 Dienstag, 13. August 2020                         denke an Sonnenschutz, Getränke und eine
                                                       Kleinigkeit zu Essen. Die Veranstaltung findet
Erlebnis-Bauernhof (8–12 Jahre)
                                                       nur bei gutem Wetter statt.
An diesem Vormittag kannst du einen Bio-Bau-           Alter:                8–12 Jahre
ernhof mit allen Sinnen erleben: Viele verschie-       Teilnehmerzahl:       2–10
dene Tiere erkunden und ihre Produkte kennen-          Treffpunkt:           Wanderparkplatz zw.
lernen. Du wirst dabei sehen, wie Kühe gemol-                                Obergünzburg und Berg
ken werden, eigene Butter herstellen und diese                               (Kläranlage)
auch verzehren. Außerdem tauchst du in die             Dauer:                14.00–16.30 Uhr
Welt der Bienen ein.                                   Beitrag:              € 3,00
Alter:                8–12 Jahre                       Leitung:              Elena Hofmann
Teilnehmerzahl:       max. 12                          Telefonnummer:        0163 640 13 72
Treffpunkt:           Saliter Landwirtschaft,
                      Hagenmoos 7
Dauer:                09.00–12.00 Uhr                    21 Mittwoch, 26. August 2020
Beitrag:              € 9,00                           Detektivbüro Bücherei
Leitung:              Marianne und Magdalena
                      Kößl                             Bücherrallye, Spiele und Rätsel für clevere Kids
Telefonnummer:        08372 683                        in und um die Bücherei. Es werden Getränke
                                                       und kleine Snacks angeboten. Bitte holen Sie
                                                       Ihre Kinder um 21.00 Uhr in der Bücherei ab.

                                                   6
Alter:                8–12 Jahre                       Spannende Führung durchs Heimatmuseum,
Teilnehmerzahl:       8–12                             das historische Museum in Obergünzburg.
Treffpunkt:           Öffentliche Bücherei             Alter:              ab 10 Jahren
                      Obergünzburg, Kloster-           Teilnehmerzahl:     6–12
                      weg 7                            Treffpunkt:         Vorplatz des Heimatmu-
Dauer:                18.30–21.00 Uhr                                      seums Obergünzburg,
Beitrag:              € 3,00                                               Unterer Markt 2
Leitung:              Eva-Maria Roggors                Dauer:              14.30–16.30 Uhr
Telefonnummer:        08372 92 26 76 (Büche-           Beitrag:            € 2,00
                      rei), 08372 24 50 (Erna          Leitung:            Hermann Knauer
                      Waibel)                          Telefonnummer:      0171 670 37 10

  22 Donnerstag, 27. August 2020                         25 Freitag, 04. September 2020
Kirchturmbesteigung                                    Masken der Südsee – Entdeckertour
Hier erlebst du eine spannende und interes-            Komm‘ mit auf eine spannende Entdeckerreise
sante Kirchturmbesteigung mit vielen Infos rund        einmal um die halbe Welt nach Vanuatu in Me-
um die Pfarrkirche Sankt Martin in Obergünz-           lanesien und lerne die Geschichte der Juban
burg.                                                  Masken kennen. Nachdem du dich gestärkt und
Alter:               6–15 Jahre                        den Krafttrunk gekostet hast, gestaltest du in ei-
Teilnehmerzahl:      6–12                              nem kreativen Workshop deine eigene Maske.
Treffpunkt:          Vorplatz des Heimatmu-            Bitte Brotzeit mitbringen und bastelgeeignete
                     seums Obergünzburg,               Kleidung anziehen!
                     Unterer Markt 2                   Alter:                ab 6 Jahren
Dauer:               14.30–16.30 Uhr                   Teilnehmerzahl:       max. 15
Beitrag:             € 2,00                            Treffpunkt:           Südsee-Sammlung und
Leitung:             Hermann Knauer                                          Historisches Museum
Telefonnummer:       0171 670 37 10                                          Obergünzburg, Unterer
                                                                             Markt 2
                                                       Dauer:                14.30–16.30 Uhr
  23 Dienstag, 01. September 2020                      Beitrag:              € 2,00
                                                       Leitung:              Gerlinde Ossinger-Baur
Babys versorgen                                        Telefonnummer:        08372 82 39
An diesem Tag kannst du von einer Kinderkran-
kenschwester lernen, wie man ein Baby trägt,
wickelt, badet oder es füttert. Außerdem gibt es         26 Freitag, 04. September 2020
Anregungen, wie so ein kleines Kind beschäftigt        Volleyball-Schnupperkurs
werden möchte. Jüngere Kinder können ebenso
in Begleitung der (Groß-)Eltern an diesem An-          Wir zeigen dir, wie viel Spaß Volleyball in der
gebot teilnehmen.                                      Halle macht. Von den Grundtechniken über die
Alter:                9–12                             Spielregeln bis hin zu Tipps und Tricks wollen
Teilnehmerzahl:       3–6 Kinder                       wir einen tollen Nachmittag mit dir verbringen.
Treffpunkt:           Familienstützpunkt Ober-         Für das Hallentraining brauchst du Sportklamot-
                      günzburg, Gutbrodstraße          ten und Hallenschuhe. Für Getränke ist gesorgt.
                      39                               Wir freuen uns auf dich!
Dauer:                09.30–11.30 Uhr                  Alter:                ab 6 Jahren
Beitrag:              € 3,00                           Teilnehmerzahl:       4–20
Leitung:              Friederike Kieslich              Treffpunkt:           Turnhalle der Grund- und
                      (Familienkinderkranken-                                Mittelschule, Nikolaus-
                      schwester)                                             berg 5
Telefonnummer:        0176 85 31 06 98                 Dauer:                15.00–16.30 Uhr
                                                       Beitrag:              € 2,00
                                                       Leitung:              Franziska Thaller
  24 Donnerstag, 03. September 2020                    Telefonnummer:        0152 55 69 22 23
Besuch im Heimatmuseum

                                                   7
Teilnahmebedingungen und Hinweise
Wir freuen uns, dass Ihr Kind Interesse an unserer Ferienfreizeit hat.
Durch ein vielseitiges Angebot wollen wir den Teilnehmer*innen eine sinnvolle Freizeitgestaltung in der
Gemeinschaft Gleichaltriger ermöglichen. Erholung, Spaß, Spiel, Sport und Gesellschaft sollen dabei
nicht zu kurz kommen.
Die Betreuung liegt in den Händen erfahrener Mitarbeiter*innen, die von Hilfskräften unterstützt werden.
Wir bitten Sie, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass sie den Anweisungen der Betreuer*innen stets
folgen müssen.
Schicken Sie keine Kinder zu Veranstaltungen, für die sie nicht angemeldet sind. Kann ein Kind im
Verhinderungsfalle nicht an der gebuchten Veranstaltung teilnehmen, werden keine Gebühren zurück-
erstattet. In Absprache mit den Organisator*innen kann jederzeit ein Ersatzkind geschickt werden.
Für Diebstähle während der Ferienfreizeit kann nicht gehaftet werden.

Anmeldung
   •   Eine erste Anmeldung ist von Montag, den 06. Juli 2020 um 15.00 Uhr bis Sonntag, den 12.
       Juli 2020 möglich. Anmeldungen, die vor 15.00 Uhr eingehen, werden nicht berücksichtigt.
   •   Eine Anmeldung ist nur per E-Mail (ferienfreizeit@oberguenzburg.de) möglich!
   •   Es ist möglich sich für maximal drei Veranstaltungen anzumelden.
   •   Bitte beachten Sie unbedingt die angegebenen Altersgrenzen.
   •   Füllen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite www.oberguenzburg.de/ferienfreizeit
       aus und schicken es an ferienfreizeit@oberguenzburg.de. Beachten Sie dabei auch die noch
       offenen Veranstaltungen, die Sie auf unserer Webseite finden.
   •   Bereiten Sie das unterschriebene Anmeldeformular gerne schon vor, um es schnellstmöglich
       abschicken zu können.
   •   Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen (Datum und Uhrzeit des E-
       Mail-Eingangs).
   •   Sie erhalten wenige Tage nach der Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail.

Weitere Anmeldungen bzw. Vergabe von Restplätzen
Ab Dienstag, den 14. Juli 2020 um 15 Uhr werden die Restplätze vergeben – eine zweite Anmelde-
runde und damit die Teilnahme an mehr als drei Veranstaltungen ist somit möglich.
Sie finden die offenen Plätze unter www.oberguenzburg.de/ferienfreizeit. Melden Sie Ihr Kind wie oben
beschrieben per E-Mail an.

Bezahlung
Für die Veranstaltungen ist ein kleiner Unkostenbeitrag zu entrichten. In den Preisen sind, soweit nicht
anders angeboten, die Kosten für Fahrt, Verpflegung, Betreuung, Spiel- und Bastelmaterial enthalten.
Die Bezahlung der Kurse findet am Freitag, den 17. Juli 2020 von 14.00–15.00 Uhr im Rathaus in
Obergünzburg statt.

Info für Kinder mit Behinderung
Grundsätzlich sind alle Angebote für Kinder mit Behinderung geeignet
(unter Berücksichtigung der jeweiligen Behinderung). Wir bitten Sie, vor
der Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir Sie beraten kön-
nen. Teilen Sie uns in jedem Fall mit, ob eine Begleitperson erforderlich
ist. In Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit Kaufbeu-
ren/Ostallgäu.

Programm und Anmeldeformular: www.oberguenzburg.de/ferienfreizeit
Kontakt: Markt Obergünzburg, ferienfreizeit@oberguenzburg.de, Tel.: 08372 92 00 30

                                                   8
Sie können auch lesen