Rundschreiben 2/2021 - Bayerischer Blinden- und ...

 
WEITER LESEN
BBSB e.V. Blickpunkt Auge-Beratungsstelle Mittelfranken
Bahnhofsplatz 6, 90443 Nürnberg
Tel.: 0911 23600-0, nuernberg@bbsb.org
www.bbsb.org

Die Rundschreiben in Punktschrift erhalten Sie
mitfreundlicher Unterstützung der PSD Bank

                                                              Datum: 24.06.2021

Rundschreiben 2/2021
Liebe Mitglieder, liebe fördernde Mitglieder,
liebe Eltern unserer blinden und sehbehinderten Kinder,
sehr geehrte Angehörige,
wir alle hoffen auf dauerhafte Erleichterungen der Kontaktbeschränkungen.
Die ersten vorsichtigen Schritte finden sich in unserem Programm wieder.

1 Aus der Bezirksgruppe
1.1 Personelle Veränderungen
Ende März erklärte Werner Prechter seinen Rücktritt als stellvertretender
Bezirksgruppenleiter der Bezirksgruppe Mittelfranken zum 31.05.2021. Der
Bezirksgruppenausschuss hatte sich für 2021 nochmals für eine
Mitgliederversammlung als Telefonkonferenz zum Schutze seiner Mitglieder
vor COVID19 entschieden. Da im BBSB satzungsgemäß Wahlen
ausschließlich bei persönlicher Anwesenheit der Wahlberechtigten zulässig
sind, konnte keine reguläre Nachwahl durchgeführt werden. Daher haben die
beiden Vorstände des BBSB, basierend auf den geltenden Bestimmungen des
COVID19-Gesetzes sowie der geltenden Satzung des BBSB mit Wirkung ab
dem 01.06.2021 für den Rest der laufenden Wahlperiode, Gabriele Grau aus
Nürnberg kommissarisch in das Amt als ehrenamtliche stellvertretende
Bezirksgruppenleiterin berufen.
Als Nachrücker in den Bezirksgruppenausschuss wurde Heinrich Hill,
Ansbach, berufen, nachdem Heide Matisowitsch das Amt abgelehnt hatte.
Werner Prechter wurde nach seiner Ausbildung vom Landesvorstand Ende
2010 als Berater berufen und im Mai 2011 in den Bezirksgruppenausschuss
gewählt. Im Jahr 2012 erfolgte die Wahl zum Bezirksgruppenleiter, im Juli
2015 dann zum stellvertretenden Bezirksgruppenleiter. Seine
Arbeitsschwerpunkte waren die Bereiche Personal und Finanzen, um die er
sich mit Sachverstand und großer Präzision gekümmert hat. Er hat bis zu 15
Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit geführt und ein jährliches
Haushaltsvolumen von über 400.000 € mitverantwortet.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Werner Prechter für sein jahrelanges
Engagement in der Bezirksgruppenleitung und freuen uns gleichzeitig, dass
er unserem Verein auch weiterhin als Blinden- und Sehbehindertenberater
zur Verfügung steht.
                                                          1
Der BBSB verleiht Herrn Prechter die Medaille für besondere Verdienste und
würdigt damit sein weitreichendes Engagement.
Wir wünschen Werner Prechter einen kurzweiligen, erfüllten und spannenden
Unruhestand und Frau Grau und Herrn Hill für das jeweilige neue Amt viel
Erfolg und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Im Januar 2021 hat Frau Irene Junge-Benda ihre Tätigkeit als Buchhalterin
aufgenommen. Sie folgt Frau Grenzdörfer nach, die im März in den
Ruhestand ging.
Seit dem 01.06.2021 ist Frau Sercin Kesen neue Mitarbeiterin beim
Ambulanten Sozialen Dienst. Als ausgebildete Krankenschwester, Kranken-
und Gesundheitspflegerin mit Erfahrung im Außendienst ist sie als
Nachfolgerin von Frau Wagner eingestellt, die in 25 Jahren diese Stelle
gestaltet und geprägt hat.
Wir danken Frau Wagner für ihren unermüdlichen und weitreichenden Einsatz
für unsere Mitglieder, Frau Grenzdörfer für ihre perfekte Buchführung und
wünschen beiden einen aktiven und kurzweiligen Ruhestand. Den neuen
Kolleginnen wünschen wir viel Freude und Erfolg bei der neuen Aufgabe.
1.2 Begegnungsaufenthalt Saulgrub, 18. – 25.09.2021
Normalerweise informieren wir Sie an dieser Stelle über das geplante
Programm während des Begegnungsaufenthaltes. Die Gästebetreuung im
Hotel kann aber aufgrund der unsicheren Lage keine langfristigen Ausflüge
und Veranstaltungen planen. Daher wird das Programm kurzfristig, der
aktuellen Situation entsprechend, bekannt gegeben.
1.3 Gemeinsamer Ausflug der Blinden- und
     Sehbehindertenseelsorgen mit dem BBSB am 16.09.2021
Am Do. 16.09.2021 findet unser gemeinsamer Ausflug mit den Blinden- und
Sehbehindertenseelsorgen statt.
Wir machen eine Zeitreise. Vom Römerkastell bis zur Freien Reichsstadt
Weißenburg. Als erstes versetzen wir uns in das Leben eines römischen
Soldaten am Standort Kastell Biriciana, Limes. Dort besuchen wir die Therme
und lassen uns das Wellnessangebot aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach
Christus erklären.
Weiter geht es in die Zeit des 14. Jahrhunderts als Weißenburg das Privileg
einer freien Reichsstadt genießen durfte. Zum Ende der Zeitreise landen wir
in der Gegenwart und lassen den Tag mit einer Einkehr in einen guten
Gasthof und einer ökumenischen Andacht ausklingen. Das genaue Programm
mit den Abfahrtszeiten in Nürnberg werden bei der Anmeldung bekannt
gegeben.
Treffpunkt ist am 16.09.21 um 8:30 Uhr in der Westhalle des Nürnberger
Hauptbahnhofs (Ausgang zum BBSB). Von dort gehen wir gemeinsam zum
Zug. Die Rückkehr in Nürnberg ist zwischen 17:00 und 18:00 Uhr
vorgesehen.
Bitte melden Sie sich bei der Bezirksgruppe Mittelfranken an.
Tel.: 0911/23600-0.

                                     2
Anmeldeschluss ist der 06.09.2021. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Den Teilnahmebeitrag von 10,00 € entrichten Sie bitte passend bei Antritt
der Fahrt.
Achtung: Da wir viel zu Fuß unterwegs sind, ist eine gute Mobilität
notwendig. Bitte suchen Sie sich bei Bedarf eine Begleitperson. Änderungen
bleiben vorbehalten, es muss auch mit einer kurzfristigen Absage dieses
Ausfluges gerechnet werden.
1.4 Infotelefon über BIT Teleservice
Veranstaltungen und Tipps der nächsten 14 Tage erfahren Sie über den
BIT-Teleservice.
Sie erreichen das Infotelefon unter Tel.: 089/143 773 99. Warten Sie die
Eingangsmelodie ab, dann drücken Sie die Taste 0 für Rundschreiben
Bezirksgruppen und Taste 1 für die BG Mittelfranken. Sie müssen nicht erst
den gesamten Ansagetext abwarten. Soweit Informationen für das
Infotelefon vorliegen, hören Sie diese zuerst. Wenn Sie zwischen den Texten
springen möchten, verwenden Sie für Vorwärts die Taste 6 und für Zurück
die Taste 4.
1.5 Veranstaltungen
Unsere hier aufgeführten Veranstaltungen sind nach derzeitiger Inzidenzlage
als Präsensveranstaltungen geplant. Bei Änderungen werden wir Sie
informieren.
Bitte beachten Sie: für die Teilnahme an allen Veranstaltungen sind derzeit
unbedingt telefonische Anmeldungen erforderlich, da die Teilnehmerzahlen
immer noch pandemiebedingt begrenzt sind. Bitte rufen Sie uns unter
0911/23600-0 an.
  • Mo. 05.07.2021 Montagsveranstaltung, Thema: Lustiges und
    Interessantes aus den digitalen Bundesfreiwilligen Seminaren, Petra
    Jahn erzählt.
    Beginn 14:00 Uhr, BBZ Beitrag für Kaffee und Kuchen 3,00 €.
  • Sa. 10.07.2021 BBSB-Treff Nürnberg, Beginn 14:00 Uhr, BBZ
  • Mo. 12.07.2021 Montagsveranstaltung als Telefonkonferenz,
    Beginn 15:00 Uhr. Einmal monatlich halten wir den Montagstreff als
    Telefonkonferenz aufrecht. Somit haben auch Mitglieder, die nicht mehr
    in unser Zentrum kommen können, die Möglichkeit sich untereinander
    auszutauschen und Neues aus der Bezirksgruppe zu erfahren. Die
    Einwahldaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
  • Mi. 14.07.2021 After-Work-Treff, Beginn 18:00 Uhr,
    Telefonkonferenz Thema: „Das BFW Würzburg stellt sich vor –
    Vorstellung der Einrichtung, in welchen Bereichen kann ich ausgebildet
    und umgeschult werden, Zusatzausbildung und Online-Angebote“,
    Referentin: Monika Weigand,
    Anmeldung im BBZ Nürnberg, Tel.: 0911/23600-0
    E-Mail: nuernberg@bbsb.org
    Die Einwahldaten für die Telko erhalten Sie bei Anmeldung im BBZ.
    Bei weiteren Fragen bitte an Gertraud Ramsbeck, Tel.: 0911/5193633,
    E-Mail: gertraud.ramsbeck@bbsb.org
                                     3
• Mo. 19.07.2021 Montagsveranstaltung, Plauderstunde,
    Beginn 14:00 Uhr, BBZ
  • Mi. 21.07.2021 Smartphone-Treff, Beginn 18:00 Uhr, BBZ
  • Mo. 26.07.2021 Montagsveranstaltung, Thema: Edelgard Keitz
    berichtet aus ihrer Zeit beim BBSB. Beginn 14:00 Uhr, BBZ
  • Sa. 31.07.2021 BBSB-Treff Erlangen-Höchstadt wieder persönlich
  • Im August ist Sommerpause
  • Mo. 06.09.2021 Montagsveranstaltung, Plauderstunde,
    Beginn 14:00 Uhr, BBZ
  • Mi. 15.09.2021 Frauentreff, Beginn 14:00 Uhr, BBZ
  • Fr. 17.09.2021 Diabetikertreff, Beginn 15:00 Uhr, BBZ
  • Mo. 20.09.2021 Montagsveranstaltung, Thema: unsere neue Kollegin
    im Ambulanten Sozialen Dienst, Sercin Kesen, stellt sich vor.
    Beginn 14:00 Uhr, BBZ
  • Mo. 27.09.2021 Montagsveranstaltung, 15:00 Uhr, Plauderstunde, als
    Telefonkonferenz, die Einwahldaten erhalten Sie bei Anmeldung
Ausblick: soweit es die Inzidenzzahlen zulassen, werden ab Mitte
September auch wieder Sport, Musik- und Schulungsgruppen im BBZ
stattfinden. Die genauen Starttermine erfahren Sie ab Anfang September
telefonisch im BBZ oder bei den Gruppenleitern.
1.6 Führhundehaltertreff
Sa. 10.07.2021
Unsere Wanderung geht diesmal von Ochenbruck entlang des Ludwigkanals
zur Gaststätte Bruckkanal. Nach einer Stärkung im gemütlichen Biergarten,
gehen wir durch die Schwarzachklamm zurück nach Ochenbruck.
Anmeldeschluss hierfür: Mi.07.07.2021
Sa. 31.07.2021
Diesmal bringt uns unsere Wanderung vom Nordostbahnhof Nürnberg, mit
der Gräfenbergbahn nach Weißenohe. Nach einem steilen Anstieg können wir
auf dem Teufelstisch den schönen Ausblick genießen und uns nach dem
Abstieg im Dorfhaus (mit einem gemütlichen Biergarten) stärken. Danach
treten wir wieder die Rückfahrt an. Anmeldeschluss ist hierfür: Mi.
28.07.2021
Sa. 14.08.2021
Unsere Augustwanderung führt uns heute mit dem Regionalzug nach Pressig,
wo uns Ilona empfängt und uns Ihre Umgebung näherbringt.
Anmeldeschluss hierfür: Mi. 11.08.2021.
Sa. 18.09.2021
Unsere Septemberwanderung bringt uns diesmal von Behringersdorf auf gut
ausgebauten Forstwegen nach Ödenberg. Nach einer Stärkung gehen wir
wieder nach Behringersdorf zurück. Anmeldeschluss ist hierfür: Mi.
15.09.2021.
Für alle hier angebotenen Wanderungen gelten die vorgeschriebenen Corona-
Richtlinien und das gültige Hygienekonzept des BBSB.
Kontakt: Daniel Puff, Mobil: 0151/11087925,
Email: daniel.puff@mailbox.org

                                    4
1.7 Technik im Blick – Hilfsmittelpräsentation am Telefon
Die Hilfsmittelberatung Süd- und Nordbayern sowie die Referenten des BBSB
für elektronische Hilfsmittel laden Sie wieder ein! Nach der positiven
Resonanz im Frühjahr möchten wir Ihnen unser neues „Technik im Blick“
Programm vorstellen. Sie können ganz bequem mit Ihrem Telefon
teilnehmen.
Pro Veranstaltung sind drei Firmen eingeladen, die Ihnen eine Auswahl
aktueller Produkte vorstellen werden.
Nach jeder Präsentation findet sich Zeit für offene Fragen, sowohl von
unserem Expertenteam des BBSB, als auch von Ihnen. Sie können uns Ihre
Fragen gerne vorab oder während der Vorstellung per Mail an tib@bbsb.org
zukommen lassen.
Termine: Fr. 15.10.2021 ab 17:00 Uhr und Sa. 23.10.2021 ab 10:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem RS Nr. 3. Oder ab 15.6.2021
am Infotelefon unter 089/55988680.
1.8 Themen im Blick vor Ort, Sa. 30.10.2021
Noch können wir für Herbst keine große Hilfsmittelausstellung in unseren
Räumen anbieten.
Aber wir haben uns auch hierfür etwas einfallen lassen.
Zusätzlich zu „Technik im Blick“ (Hilfsmittelpräsentation am Telefon) planen
wir eine Veranstaltung mit dem Namen „Themen im Blick vor Ort“ am Sa.
30.10.2021
Hier wollen wir Ihnen und vor allem allen iPhone Nutzern eine Navigations-
App mit dem Namen „MyWayPro“ vorstellen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Rundschreiben Nr. 3 und nach der
Sommerpause auf dem Infotelefon der Bezirksgruppe.
2 Kooperierende Einrichtungen
2.1 Katholische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge
Veranstaltungen der kath. Blindenseelsorge erfahren Sie telefonisch bei
Regine Schramm, Tel.: 0911/7940398. Das nächste Regionaltreffen findet
am 13.09.2021 um 14:00 Uhr in den Räumen des BBSB am Bahnhofsplatz 6
statt.
2.2 Evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge
Das Programm der ev. Blinden- und Sehbehindertenseelsorge erhalten Sie
direkt bei der ev. BSS, Tel.: 0911/81005455.
2.3 Wanderungen mit dem Fränkischen Albverein
Anmeldungen bitte bei Jürgen Lange-Tropper, Tel.: 0911/34020924 ab 18:00
Uhr j.lange-tropper@web.de, Strecken zwischen 17 und 19 Km, Treffpunkt
für alle Wanderungen ist die Mittelhalle im Hbf-Nürnberg zwischen
Information und Brezen-Kolb
Samstag 07.08.2021, TW Zum Grillvergnügen am Hohenstein
Schnaittach - Enzenstein - Entmersberg - Obermühle - Hohenstein -
Rupprechtstegen
TP: 8:50 (Abf. 9:08) Gz. ca. 5 Std., 17 km, Anmeldung bis Mo. 02.08.21

                                      5
Samstag 04.09.2021, TW Auf wenig bekannten Wegen zu den
Steilwänden des Hundshauptner Schlosses
Egloffstein - Hundshaupten - Hetzelsdorf - Poppendorf - Pretzfeld
TP: 7:55 (Abf. 8:10) Gz. ca. 4,5 Std., 17 km, Anmeldung bis Mi. 01.09.21
3 Allgemeine Informationen
3.1 Zoom, Teams & Co – Wie holen wir alle Möglichkeiten raus?
Am 15.09.2021 um 18:30 Uhr findet in Form einer Telko folgende
Veranstaltung statt:
Zoom, Teams & Co. gehören längst zum Alltag und auch unser Personenkreis
nutzt die Tools oft erfolgreich. Doch wie holen wir auch wirklich alle
Möglichkeiten heraus, die uns auch mit Hilfsmitteln zur Verfügung stehen?
Wo gibt es welche Barrieren? Wie können wir freigegebene Dateien lesen
oder selbst etwas präsentieren? Wie vermeiden wir, dass eine Sprachausgabe
uns oder andere Teilnehmende während eines Meetings irritiert? Auf diese
und weitere Fragen geht Aleksander Pavkovic, IT-Berater im BIT-Zentrum,
ein.
Anmeldung bitte im BBZ Nürnberg, Tel.: 0911/23600-0 oder E-Mail:
nuernberg@bbsb.org. Hier erhalten Sie die Einwahldaten für die
Telefonkonferenz.
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich Sprecher und stellv. Sprecher Forum
Arbeit und Beruf, Referenten Hilfsmittel für Blinde / Sehbehinderte und
Referent und Stellvertreter AK Jugend und Ausbildung.
3.2 FArBE-Fortbildung für Mitglieder des BBSB
     EUTB – Integrationsfirma – Barrierefreie Apps
In der Zeit vom 14.-17.10.2021 findet eine Fortbildung von Forum Arbeit und
Beruf (FArBe) im Aura-Hotel Saulgrub statt.
Bei dieser Veranstaltung gibt es einen Ausflug zur Besichtigung einer
Integrationsfirma, Vorträge zum Thema „Ergänzende unabhängige
Teilhabeberatung (EUTB)“ und barrierefreie Apps. Hier gibt es genügend Zeit
die Apps selbst auf dem eigenen Handy auszuprobieren.
Neben Fortbildungsprogramm besteht genügend Zeit zu persönlichem
Austausch, Genießen der Landschaft oder des Wellness- und Fitnessbereichs
im Aura-Hotel.
Das Programm erhalten Sie im Aura-Hotel.
Bitte melden Sie sich im Aura-Hotel Saulgrub unter Tel.: 08845/99-0 oder
E-Mail info@aura-hotel.de an.
Die Kosten für 3 ÜN/VP und Seminarkosten betragen 365,00 €.
Es freuen sich Hans Alram und Gertraud Ramsbeck, Sprecherin FArBe.
3.3 Aura-Hotel Informationen
Liebe Freunde, ab heute ist eine Anreise mit einem bestätigten Schnelltest
möglich, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Für Gäste, die bereits 2 x geimpft sind und die 14 Tage Wartezeit erfüllt ist,
reicht die Vorlage des Impfpasses bei Anreise an der Rezeption.

                                       6
Da im Landkreis Garmisch-Partenkirchen der Inzidenzwert unter 50 liegt,
muss jeder Gast künftig nur noch bei der Ankunft einen negativen Test
vorweisen. Sollte die Inzidenz wieder zwischen 50 - 100 steigen, ist ein
Schnelltest alle 48 Stunden notwendig. Für diesen Fall ist extra eine
Teststation im AURA-HOTEL eingerichtet.
Wir freuen uns, dass durch stetig abnehmende Infektionen ein Stück
Normalität zurückkommt.
3.4 Übersicht der anstehenden Baumaßnahmen
21.06.-08.10.21: ab 21.00 Uhr Sanierung der Betonlängsbalken der Linien
U1 (Fürth Hardhöhe -Langwasser Süd), U2 (Röthenbach – Flughafen) und U3
(Großreuth bei Schweinau – Nordwestring). Fahrgäste müssen dann
entweder am betroffenen Bahnhof aussteigen und auf dem
gegenüberliegenden Gleis wieder einsteigen oder nutzen den Ersatzverkehr
mit Bussen.
Ab 28.06. bis 16.07.21: Erneuerung der Gleise in der Wendeschleife in
Gibitzenhof Die Straßenbahnlinie 4 (Am Wegfeld – Gibitzenhof) verkehrt im
Norden wie gewohnt, im Süden setzt die VAG Ersatzbusse ein.
19.07.21: Beginn der Baumaßnahme vom Marientorgraben über Bahnhof bis
Scheurl- und Widhalmstraße. Straßenbahnlinien 5, 7 und 8.
Ersatzbusverkehr.
23.08.-12.09.21: Austausch von Weichen der U-Bahn-Linien U1 und U2.
3.5 DB Servicenummern
Die Deutsche Bahn hat zum 01.04.2021 ihre Servicenummern auf Berliner
Festnetz-Rufnummern umgestellt. Somit sind Anrufe nun zum Ortstarif bzw.
für Kunden mit Festnetz-Flat kostenfrei möglich.
• Mobilitätsservice-Zentrale: Tel. 030/65212888 Planung, Buchung der
  Reise
  oder online: https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=de.
• Allgemeine Servicenummer: Tel. 030/2970 für Fahrpreise und Fahrpläne
• Servicenummer Fundsachen: Tel. 030/5860209-09
• Servicenummer Fahrgastrechte: Tel. 030/5860209-20
3.6 BBZ geschlossen
Sommerschließung von Mo. 09.08. bis Fr. 20.08.2021
Betriebsversammlung: Do. 23.09.2021
4 Weitere Informationsmöglichkeiten
BIT-Teleservice ab Mai 2021: Sie wählen 089/14377399
für Vorlesen des Infotelefons der nächsten 14 Tage und Vorlesen des
aktuellen Rundschreibens
Wenn Sie das Rundschreiben per E-Mail erhalten möchten, senden Sie
Ihre E-Mail-Daten bitte an kirsten.rothmayr@bbsb.org
Gezeichnet:
Frank Nohr                             Gabriele Grau
Bezirksgruppenleiter                   stellv. Bezirksgruppenleiterin

                                     7
Chronologische Zusammenstellung der Veranstaltungen
Mo. 05.07.2021    Montagsveranstaltung, Beginn 14:00 Uhr, BBZ
Sa. 10.07.2021    BBSB-Treff Nürnberg, 14:00 Uhr, BBZ
Sa. 10.07.2021    Führhundehaltertreff - Wanderung
Mo. 12.07.2021    Montagsveranstaltung, Telefonkonferenz,15:00 Uhr
Mi. 14.07.2021    After-Work-Treff, Beginn 18:00 Uhr,
Telefonkonferenz
Mo. 19.07.2021    Montagsveranstaltung, Plauderstunde, 14:00 Uhr, BBZ
Mi. 21.07.2021    Smartphone-Treff, 18:00 Uhr, BBZ
Mo. 26.07.2021    Montagsveranstaltung, 14:00 Uhr, BBZ
Sa. 31.07.2021    BBSB-Treff Erlangen-Höchstadt wieder persönlich
Sa. 31.07.2021    Führhundehaltertreff - Wanderung
Sa. 14.08.2021    Führhundehaltertreff - Wanderung
Mo. 06.09.2021    Montagsveranstaltung, Plauderstunde, 14:00 Uhr, BBZ
Mo. 13.09.2021    kath. Blindenseelsorge, 14:00 Uhr, BBZ
Mi. 15.09.2021    Frauentreff, Beginn 14:00 Uhr, BBZ
Do. 16.09.2021    gemeinsamer Ausflug mit den Blindenseelsorgen
Fr. 17.09.2021    Diabetikertreff, Beginn 15:00 Uhr, BBZ
Sa. 18.09.2021    Führhundehaltertreff - Wanderung
Mo. 20.09.2021    Montagsveranstaltung, 14:00 Uhr, BBZ
Mo. 27.09.2021    Montagsveranstaltung, Telefonkonferenz, 15:00 Uhr

Sparkasse Erlangen                 Mitglied im Deutschen Blinden. Und   Träger:
IBAN DE09 7635 0000 0027 0015 32   Sehbehindertenverband. E.V.          Bayerischer Blinden- und Sehbehinderten-
BIC BYDAEM1ERH                                                          bund e.V.
                                                                        Arnulfstr. 22, 80335 München
                                                                        StNr. 143/211/00164
                                                                        Amtsgericht München VR 3193

                                                     8
Sie können auch lesen