PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!

 
WEITER LESEN
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
PROGRAMM
                                Herbst/Winter
                                 2022/23
                             Beginn: 19.09.2022

Junge VHS

Volkshochschule
Völklingen

ANMELDUNG AB SOFORT

https://vhs.voelklingen.de
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
2                                                                                                                                                                                                                                                                               3
                                                                                               Junge                                           Junge
    Informationen zu den Veranstaltungen                                                                                                        Radfahren lernen ohne Stützräder .................................................................................. 15
                                                                                                                                                Kinder gärtnern durchs ganze Jahr .................................................................................. 15
                                                                                                                                                Selbstverteidigungskurs für Jugendliche ............................................................................ 16
    Alle Veranstaltungen der VHS Völklingen werden unter den Bedingungen der
                                                                                                                                                Wehr dich! - Digitale Selbstverteidigung bei Cybermobbing ................................................... 16
    aktuellen Corona-Verordnung angeboten.                                                                                                      Play with me! - Playtime with Tyler and his mum .................................................................. 17
                                                                                                                                                Jouer avec Valérie - apprendre le français en s'amusant ..................................................... 17
                            Eine vorherige Anmeldung ist für alle Kurse und                                                                     L'atelier français - Französisch lernen mit Spaß und Spiel ..................................................... 18
                                                                                                                                                Mit Olli und Lolli durch die Stadt - Völklinger Entdeckungstour ................................................. 18
                                        Veranstaltungen zwingend erforderlich!
                                                                                                                                                Führung durch die Urban Art Biennale 2022 .................................................................... 19
                                                                                                                                                Mit der Försterin unterwegs - in den Herbstwald ................................................................ 20
                                             Mama, Papa, Oma, Opa oder eine andere                                                              Unser Wasser - Besuch der Wasseraufbereitungsanlage Hoheberg Wehrden ...................... 20
                                             erwachsene Person fahren dich zu unseren                                                           Dem Abwasser auf der Spur - Besuch der EVS-Kläranlage in Völklingen ................................ 21
                                                                                                                                                Besichtigung der Abfallverwertungsanlage in Velsen ........................................................... 22
                                   Veranstaltungen und parken in der City-Tiefgarage?                                                           Besichtigung des Kraftwerks Fenne - da kommen Strom und Wärme her ............................... 22
                               Dann gibt es in unserem Sekretariat einen Euro Rabatt auf                                                        Hinter die Kulissen geschaut – Das THW ........................................................................... 23
                               das Parkticket.                                                                                                  Pango Pango Pangolin - Ein gestalterischer Workshop ........................................................ 24
                                                                                                                                                Taschenlampenführung durch das Weltkulturerbe .............................................................. 25
                                                                                                                                                Nachts im Saarbrücker Zoo – Das ist was ganz Besonderes ................................................. 26
        Inhaltsverzeichnis                                                                                                                      Die kleine Zoo-Nacht - Ein Erlebnis der besonderen Art ....................................................... 27
                                                                                                                                                Greifvögel und Eulen hautnah erleben ............................................................................... 27
        Impressum ..................................................................................................................... 4       Wildpflanzenwanderung im Warndt .................................................................................. 28
        Vorwort der Oberbürgermeisterin Christiane Blatt .............................................................. 5                       Wilde Küche am Lagerfeuer ........................................................................................... 29
        Völklingen liest. ................................................................................................................ 6    Kinder-Tennis - Schnuppertermine ................................................................................... 30
        Club der Bücherwürmchen ............................................................................................... 7               Basketball Schnuppertraining ........................................................................................... 31
        VHS-Lesemontag: Fantasy-Roman „Klara Plotzky und der Elfenvampir“ ................................ 8                                    Schnuppertermin Poolbillard ............................................................................................ 32
        Kurse der JUNGEN VHS ................................................................................................... 9
                                                                                                                                                Zirkusschule Heckmeck - Schnupperkurs .......................................................................... 32
        Zauberschule mit Markus Lenzen ....................................................................................... 9
                                                                                                                                                Schnupperkurse Hip-Hop ............................................................................................... 33
        Hexenhut und Kürbisgesicht - alles für Halloween ............................................................... 10
                                                                                                                                                Schnupperkurs Breakdance ........................................................................................... 34
        Engel und Sterne – alles für die Weihnachtszeit aus Keramik selbst gemacht ........................... 10
                                                                                                                                                Schnupperkurs Bambinitanzen ........................................................................................ 34
        Kids kreativ - Auf die Drachen, fertig, los! ......................................................................... 11
                                                                                                                                                Schnupperkurs Tanzen für Kinder ................................................................................... 35
        Kids kreativ - Der Herbst ist da! ........................................................................................ 11
                                                                                                                                                Online-Seminar: Vorbereitung auf das schriftliche Mathematik-Abitur .................................. 36
        Kids kreativ - Nikolaus und seine Helfer .............................................................................. 12
                                                                                                                                                Tastaturschreiben (Computerschreiben) mit 10 Fingern ...................................................... 36
        Kids kreativ - Das Christkind kommt schon bald .................................................................... 12
                                                                                                                                                Moderne Gitarre für Anfängerinnen und Anfänger ............................................................ 37
        Handlettering-Basics-Workshop ...................................................................................... 13
                                                                                                                                                Teilnahmebedingungen .................................................................................................... 38
        Aufbau-Workshop Handlettering: Weihnachtsgrußkarten selbst gestalten ............................ 13
                                                                                                                                                Datenschutzerklärung ................................................................................................... 40
        Yoga für Kids ................................................................................................................. 14
                                                                                                                                                Anmeldeformular .......................................................................................................... 43
        Turmspringen - mehr als nur Arschbombe ......................................................................... 14

                                       Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                                                     Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
4                                                                                                                                                                                                           5
                                                                  Junge                                      Junge
                                                                                                             Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

    Impressum
                                                                                                             das neue Semester steht vor der Tür und das Team der VHS
                                                                                                             hat ein spannendes Programm für euch zusammengestellt.
                                                                                                             Viele beliebte Veranstaltungen sind wieder im Angebot, aber
                                                                                                             auch neue Kurse und Workshops warten auf euch!
    Träger:                                                                               Leitung:
    Stadt Völklingen                                                                Jenny Ungericht          Die Junge VHS ist eine Institution speziell für junge Leute
                                                                                                             und richtet sich mit ihren vielfältigen Themen sowohl an die
    Konzeption:                                                                         Verwaltung:          Kleinsten als auch an Jugendliche und junge Erwachsene. Basteln, Sport, Fremdsprachen,
    Jenny Ungericht                                                                     Andrea Grün          spannende Ausflüge und Vorbereitungskurse auf den Schulabschluss – diese und viele weitere
                                                                                        Heike Putzke         Angebote findet ihr bei der Jungen VHS.
    Postanschrift:                                                                 Hausanschrift:
    Postfach 10 20 40                                                                Altes Rathaus           Schaut mal rein ins neue Programmheft! Ihr werdet sehen – auch für euch ist etwas dabei. Ich
    66310 Völklingen                                                              Bismarckstraße 1           wünsche euch viel Spaß bei den Kursen, Workshops und Ausflügen mit der Jungen VHS.
                                                                                  66333 Völklingen
                                                                                                             Herzlichst
    Telefon:                                                                            Telefax:             eure Oberbürgermeisterin
    06898 / 13-2597                                                            06898 / 13-2588
    06898 / 13-2080

    E-Mail:
                                             u                                           Internet:           Christiane Blatt
    vhs@voelklingen.de                                                    https://vhs.voelklingen.de

    Grafiken:
    Pixabay, Envato Elements, Pexels, Vecteezy, Becker & Bredel, Kevin Ehm, Jürgen Bennoit,
    Markus Lenzen

               https://www.instagram.com/jungevhsvoelklingen/

               https://www.fb.me/vk.vhs
                                                                                                    st du
                                                                 po rt a l  v k .v hsen.de kann
                                                         Onlin e                                     rzeit
                                         Auf unserem               e n  a  nm  e ld e n und dich jede n
                                                        den Kurs                               änderunge
                                         dich direkt zu       e b ot e      oder Termin
                                                         a ng
                                          über Zusatz
                                          informieren.

                         Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                            Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
6                                                                                                                                                                            7
                                                Junge                    Junge
                                                                         Club der Bücherwürmchen –
                                                                         virtueller Vorlesespass am Sonntag
                                                                         Noch zweimal in diesem Jahr tagt an einem Sonntag von 17:30 - 18:00 Uhr der Club der
    VÖLKLINGEN LIEST.                                                    Bücherwürmchen – ein virtueller und kostenloser Vorlesespaß für Kinder!
    Das Projekt Völklingen liest ist eine Kooperation zwischen VHS und
                                                                         Termine:
    Stadtbibliothek. Im Projekt findet ihr zahlreiche Veranstaltungen
    zum Thema Lesen, Bücher und Leseförderung. Wenn ihr selbst mit       11. September 2022 und 18. Dezember 2022
    einem Projekt aktiv werden möchtet, meldet euch gerne bei uns.       VHS-Direktorin Jenny Ungericht entführt euch beim Vorlesen in die fantastische Welt der
                                                                         Geschichten. Piraten finden riesige Goldschätze, Ungeheuer, Zauberer und Hexen treiben ihr
                                                                         Unwesen und fabelhafte Tierwesen erleben wilde Abenteuer.
                                                                         Natürlich bekommt ihr auch einen Bücherwürmchen-Ausweis. In Kombination mit eurem
                                                                         Bibliotheksausweis wartet beim Ausleihen in der Stadtbibliothek Völklingen dann immer eine kleine
                                                                         Überraschung auf euch!

                                                                         EINE ANMELDUNG IST ERFORDERLICH!

    KONTAKT                                                              Telefonische Anmeldung:
    Jenny Ungericht (VHS-Direktorin)                                     Andrea Grün
    E-Mail: jenny.ungericht@voelklingen.de                               VHS-Sekretariat
    Telefon: 06898 / 13-2590                                             Telefon: 06898 / 13-2597
    Bianca Schmitt (Leiterin Stadtbibliothek)
    E-Mail: buecherei@voelklingen.de                                     Online-Anmeldung (Kurs-Nr. Online 3520)
    Telefon: 06898 / 13-2433                                             unter vk.vhsen.de
                                                                         und dem Stichwort:
             https://www.voelklingen-liest.de/                           „Club der Bücherwürmchen“

                                                                         DIE VERANSTALTUNG IST KOSTENLOS!

           Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                       Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
8                                                                                                                                                                                               9
                                                                Junge                               Junge

    JUNGE VHS-LESEMONTAG: FANTASY-ROMAN
    KLARA PLOTZKY UND DER ELFENVAMPIR                                                                        Kurse der
    Begleitet ein mutiges Mädchen auf                                                                  Jungen VHS
    seinem großen Abenteuer!
    Der saarländische Autor Marco
    Reuther stellt euch seinen spannenden
    Fantasy-Roman „Klara Plotzky und
    der Elfenvampir“ vor.
    Unverhofft kommt oft: Als Klara
    Plotzky und ihre Freunde in der
    Ruine von Schloss Tunkelhagen auf                                                               ZAUBERSCHULE MIT MARKUS LENZEN
    lange vergessene Kellergewölbe
    stoßen, geraten sie mitten hinein in                                                            Bei „Klamauk unterm Schirm“ habt ihr Markus Lenzen schon
    den Krieg zwischen Elfenvampiren                                                                einmal als Zauberer kennenlernen dürfen. Jetzt zeigt er
    und Vampirelfen. Elfenvampire sind                                                              euch einige seiner besten Zaubertricks. Mit etwas Übung
    manchmal etwas nervtötend, doch                                                                 und Geschick könnt ihr seine Tricks schon am gleichen Abend
    harmlos. Wer jedoch Vampirelfen                                                                 selbst zu Hause vorführen.
    begegnet, sollte ganz dringend eine                                                             Begrenzte Teilnehmerzahl - also direkt als Zauberlehrling
    Regel beherzigen: Lauf um dein Leben!                                                           bewerben!
    Doch um den Elfenvampir Lothingel zu
                                                                                                    Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
    retten, muss Klara nicht nur gegen die
    Vampirelfen antreten und unter vielen
    Gefahren ein uraltes Rätsel lösen,
    sondern auch mit magischen Fähigkeiten klarkommen, um die sie nicht gebeten hatte und die bei
    Menschenkindern die seltsamsten Nebenwirkungen haben. Und das alles wegen einer Strafarbeit!
    Lesung und Buchvorstellung für Kids ab 10 Jahren.                                               DATEN                                                                               DATEN
                                                                                                    Anmelde-Nr.:   35 00 01                          Anmelde-Nr.:   35 00 02
                                                     Anmelde-Nr.:   35 00 50                        Termin:        Mi., 28. September                Termin:        Mi., 12. Oktober
                                                     Termin:        Mo., 14. November               Uhrzeit:       16:00 - 18:00 Uhr                 Uhrzeit:       16:00 - 18:00 Uhr
                                                     Uhrzeit:       16:00 - 17:30 Uhr               Ort:           Schule Luisenthal                 Ort:           Schule Luisenthal
                                                     Ort:           Altes Rathaus, Lesesaal         Dozent:        Markus Lenzen                     Dozent:        Markus Lenzen
                                                     Dozent:        Marco Reuther                   Entgelt:       15,00 €                           Entgelt:       15,00 €
                                DATEN                Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                           Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
10                                                                                                                                                                                                11
                                                             Junge                               Junge

                                                                                                 KIDS KREATIV - AUF DIE DRACHEN, FERTIG, LOS!
     HEXENHUT UND KÜRBISGE-                        ENGEL UND STERNE - ALLES
                                                                                                 Tolle Drachen steigen über Berg und Tal! Unter Anleitung gestaltest du ein komplettes 40x50cm
     SICHT -                                       FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT
                                                                                                 großes Bild.
     ALLES FÜR HALLOWEEN                           AUS KERAMIK SELBST
                                                                                                 Wir benutzen verschiedene Materialien wie Spachtelmasse, Sand oder Papier und stellen das Bild
                                                   GEMACHT
                                                                                                 zum Schluss mit Glitzer, Basteleinlagen usw. fertig.
                                                   Wir kneten, bauen und formen aus Ton tollen   Die Materialkosten von 10,00€ sind in der Kursgebühr enthalten! Bitte Malkittel oder Ähnliches
                                                   Baumschmuck für die Weihnachtszeit. Deiner    mitbringen! Für Kinder ab 6 Jahren.
                                                   Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
                                                                                                 DATEN
                                                   Materialkosten: ca. 6,00€ - bitte direkt an   Anmelde-Nr.:   35 00 06
                                                   die Dozentin zahlen!                          Termin:        Mo., 24. Oktober
                                                                                                 Uhrzeit:       10:00 - 13:00 Uhr
                                                   Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Begleitung    Ort:           Schule Luisenthal
                                                   eines Erwachsenen erwünscht.                  Dozentin:      Eva Schmidt
                                                                                                 Entgelt:       15,00 €

     Wir kneten, bauen und formen aus Ton
     Kürbisgesichter, Hexenhüte oder Laternen
     für die gruselige Halloweenzeit.
                                                                                                 KIDS KREATIV - DER HERBST IST DA!
     Materialkosten: ca. 6,00€ - bitte direkt an
                                                                                                 Der Herbst ist da! Bunte Landschaften und fliegende Blätter regen unsere Kreativität an.
     die Dozentin zahlen!
                                                                                                 Unter Anleitung gestaltest du ein komplettes 40x50 cm großes Bild. Wir benutzen verschiedene
     Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Begleitung                                                  Materialien wie Spachtelmasse, Sand oder Papier und stellen das Bild zum Schluss mit Glitzer,
     eines Erwachsenen erwünscht.                                                                Basteleinlagen usw. fertig.
                                                                                                                     Die Materialkosten von 10,00€ sind in der Kursgebühr enthalten! Bitte
     DATEN                                                                              DATEN    DATEN               Malkittel oder Ähnliches mitbringen! Für Kinder ab 6 Jahren.
     Anmelde-Nr.:   35 00 04                       Anmelde-Nr.:   35 00 05
                                                                                                 Anmelde-Nr.:   35 00 07
     Termin:        Sa., 15. Oktober               Termin:        Sa., 10. Dezember
                                                                                                 Termin:        Do., 27. Oktober
     Uhrzeit:       14:00 - 16:15 Uhr              Uhrzeit:       14:00 - 16:15 Uhr
                                                                                                 Uhrzeit:       10:00 - 13:00 Uhr
     Ort:           Schule Röchlinghöhe            Ort:           Schule Röchlinghöhe
                                                                                                 Ort:           Schule Luisenthal
     Dozentin:      Gertrud Kessler                Dozentin:      Gertrud Kessler
                                                                                                 Dozentin:      Eva Schmidt
     Entgelt:       5,00 €                         Entgelt:       5,00 €
                                                                                                 Entgelt:       15,00 €

                              Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                          Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
12                                                                                                                                                                                                       13
                                                                  Junge                                 Junge

     KIDS KREATIV - NIKOLAUS UND SEINE HELFER
                                                                                                        HANDLETTERING-BASICS-                            AUFBAU-WORKSHOP
     Der Nikolaus und seine Freunde stecken mitten in den Weihnachtsvorbereitungen und alles sieht
                                                                                                        WORKSHOP                                         HANDLETTERING:
     bereits richtig festlich aus.
                                                                                                                                                         WEIHNACHTSGRUSSKARTEN
     Unter Anleitung gestaltest du ein komplettes 40x50 cm großes Bild. Wir benutzen verschiedene
                                                                                                                                                         SELBST GESTALTEN
     Materialien wie Spachtelmasse, Sand oder Papier und stellen das Bild zum Schluss mit Glitzer,
     Basteleinlagen usw. fertig.                                                                                                                         Dieser Workshop baut auf dem Handlette-
     Die Materialkosten von 10,00€ sind in der Kursgebühr enthalten!                                                                                     ring-Basics-Workshop auf. Ergänzend zu
     Bitte Malkittel oder Ähnliches mitbringen! Für Kinder ab 6 Jahren.                                                                                  euren neuen Fähigkeiten im Bereich Hand-
                                                                                        DATEN
                                                                                                                                                         lettering bekommt ihr nun eine Einführung in
                                                       Anmelde-Nr.:   35 00 08                                                                           die Malerei mit Aquarell-Farben. Natürlich
                                                       Termin:        Fr., 2. Dezember                                                                   werden wir uns mit weihnachtlichen Motiven
                                                       Uhrzeit:       15:00 - 18:00 Uhr                                                                  beschäftigen, diese schön in Szene setzen und
                                                       Ort:           Schule Luisenthal                                                                  damit wunderschöne weihnachtliche Gruß-
                                                       Dozentin:      Eva Schmidt                       Ein Workshop, der perfekt für alle geeignet      karten gestalten.
                                                       Entgelt:       15,00 €                           ist, die gerne die Kunst der schönen Schriften   Die Materialkosten in Höhe von ca. 12,00€
                                                                                                        erlernen möchten.                                bitte vor Ort an die Dozentin zahlen!
                                                                                                        Ihr lernt verschiedene Handlettering-Alpha-      Für Jugendliche ab 10 Jahren.
                                                                                                        bete kennen, macht ein paar Übungen und
                                                                                                        nach und nach werdet ihr von der Dozentin
                                                                                                        angeleitet, einen selbst gewählten Schriftzug
     KIDS KREATIV - DAS CHRISTKIND KOMMT SCHON BALD                                                     schön in Szene zu setzen.
                                Das Christkind kommt schon bald und wir schmücken unser Bild mit        Die Materialkosten in Höhe von ca. 12,00€
                                weihnachtlichen Motiven. Unter Anleitung gestaltest du ein komplettes   bitte vor Ort an die Dozentin zahlen!
                                40x50 cm großes Bild. Wir benutzen verschiedene Materialien wie
                                Spachtelmasse, Sand oder Papier und stellen das Bild zum Schluss mit    Für Jugendliche ab 10 Jahren.
                                Glitzer, Basteleinlagen usw. fertig.
                                Die Materialkosten von 10,00€ sind in der Kursgebühr enthalten!         DATEN                                                                               DATEN
                                Bitte Malkittel oder Ähnliches mitbringen! Für Kinder ab 6 Jahren.
                                                                                                        Anmelde-Nr.:   35 00 10                          Anmelde-Nr.:   35 00 11
                                                       Anmelde-Nr.:   35 00 09                          Termin:        Sa., 24. September                Termin:        Sa., 10. Dezember
                                                       Termin:        Mo., 12. Dezember                 Uhrzeit:       14:00 - 16:15 Uhr                 Uhrzeit:       14:00 - 16:15 Uhr
                                                       Uhrzeit:       15:00 - 18:00 Uhr                 Ort:           Schule Luisenthal                 Ort:           Schule Luisenthal
                                   DATEN               Ort:           Schule Luisenthal                 Dozentin:      Janina Heinen                     Dozentin:      Janina Heinen
                                                       Dozentin:      Eva Schmidt                       Entgelt:       15,00 €                           Entgelt:       15,00 €
                                                       Entgelt:       15,00 €

                            Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                    Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
14                                                                                                                                                                                                                       15
                                                               Junge                                    Junge

     YOGA FÜR KIDS                                  TURMSPRINGEN - MEHR                                   RADFAHREN LERNEN OHNE                                    KINDER GÄRTNERN DURCHS
                                                    ALS NUR ARSCHBOMBE                                    STÜTZRÄDER                                               GANZE JAHR
     Bei Yoga für Kids gehen die Kinder mithilfe
     einer Geschichte auf eine fantastische Reise   „Unser Ding“ hat die Arschbombe populär               Fahrradfahren ohne Stützräder zu lernen ist ein          Säen, pflanzen, pflegen bis zur Ernte! Beim Gärt-
     und entdecken durch die Unterstützung von      gemacht. Aber Turmspringen ist weit mehr.             wichtiger Abschnitt im Leben eines Kindes. Obwohl        nern kommen Kinder spielerisch und ganz natürlich
     Tieren, Pflanzen und außergewöhnlichen         In unserem Hallenbad kannst du vom 1er,               sich alle Kinder in ihrem eigenen Tempo entwickeln,      mit jeder Menge Wissen in Kontakt. Sie lernen
     Wesen die Welt der langsamen Bewegung und      3er und 5er unter professioneller Anleitung           liegt das Durchschnittsalter für die Beherrschung        Lebenskreisläufe kennen und erleben den Wechsel
     Entspannung.                                   olympiaverdächtige Kunstsprünge erlernen.             dieser Fähigkeit etwa zwischen fünf und sieben           der Jahreszeiten intensiver. Sie bekommen zudem
                                                    Das macht Eindruck - oder?                            Jahren. Beim Üben sollten Eltern bedenken, dass          ein Gespür für gesunde Lebensmittel und deren
     Geeignet für Kinder im Grundschulalter.
                                                                                                          Kinder einen viel kleineren Blickwinkel und einen noch   Herkunft. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat zeigt
                                                    In Zusammenarbeit mit dem SV 09 Völklingen.           nicht vollständig entwickelten Gleichgewichtssinn        die Kursleiterin den Kindern, wie aus einem kleinen
                                                    Zur Teilnahme sind Schwimmkenntnisse                  haben und somit Entfernungen schlechter                  Samenkorn stattliches Gemüse oder eine schöne
                                                    (Freischwimmer, Seepferdchen) unerlässlich.           abschätzen können. Ein geeigneter Übungsplatz ist        Pflanze wird.
                                                    Treffpunkt: 15 Minuten vor Kursbeginn                 deshalb die Jugendverkehrsschule Völklingen. Hier        Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Er-
                                                    am Haupteingang Stadtbad Völklingen. Der              können die ersten Versuche ganz unkompliziert            wachsenen. Es können auch Einzeltermine besucht
                                                    Kursbesuch ist nur für die Kinder gedacht. In         geübt werden, sodass die Kinder ein besseres             werden.
                                                                                                          Gefühl für das Radfahren bekommen. Auch für
                                                    diesem Zeitraum findet kein Badebetrieb für
                                                                                                                            Anfängerkinder geeignet, die
                                                    Erwachsene statt!                                                       sicherer im Radfahren werden
                                                                                                                            wollen.
                                                                                                                            Räder sind vorhanden, das eigene
                                                                                                                            Rad kann aber auch mitgebracht
                                                                                                                            werden. Bitte auch den Helm nicht
                                                                                                                            vergessen! Eine Übungsstunde
                                                                                                                            für Kinder in Begleitung eines
                                                                                                                            Erwachsenen.
                                                                                                    Foto: Kevin Ehm        Für Kinder von 5 bis 7 Jahren.

     DATEN                                                                            DATEN               DATEN                                                                                           DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 10 01                        Anmelde-Nr.:   35 10 02                               Anmelde-Nr.:     35 10 03                                Anmelde-Nr.:     35 10 04
     Termin:        Do., 22. September              Termin:        So., 25. September                     Termin:          Sa., 17. September                      Termin:          Sa., 24. September
     Uhrzeit:       16:15 - 17:00 Uhr, 8 Termine    Uhrzeit:       13:00 - 14:00 Uhr, 4 Termine           Uhrzeit:         10:00 - 11:30 Uhr                       Uhrzeit:         10:00 - 12:00 Uhr; 9 Termine
     Ort:           Albert-Einstein-Gymnasium       Ort:           Stadtbad Völklingen                    Ort:             Jugendverkehrsschule                    Ort:             Gartenbauverein Fürstenhausen
     Dozentin:      Petra Weiland                   Dozent:        Maurice Fuchs                          Dozentin:        Anke Boutter                            Dozentin:        Loni Hausknecht
     Entgelt:       21,00 €                         Entgelt:       20,00 €                                Entgelt:         frei, Anmeldung erforderlich            Entgelt:         9,00 €

                             Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                          Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
16                                                                                                                                                                                                      17
                                                                 Junge                               Junge

     SELBSTVERTEIDIGUNGSKURS FÜR JUGENDLICHE                                                         PLAY WITH ME! - PLAYTIME                          JOUER AVEC VALÉRIE -
     In diesem Kurs kannst du ausprobieren, wie stark du bist, und die waffenlosen Kampfkünste       WITH TYLER AND HIS MUM                            APPRENDRE LE FRANÇAIS EN
     Karate, Arnis, Jiu-Jitsu, Krav Maga, Boxen etc. kennenlernen. Du kannst üben, wie du Angriffe                                                     S’AMUSANT
     abwehrst (Trefferzonen der Vitalpunkte) und einfach Spaß haben. Für Kinder ab 9 Jahren.         Interaktiver Brettspieltreff für Kids in eng-
                                                                                                     lischer Sprache!                                  Interaktiver Brettspieltreff für Kids in fran-
                                                                                                     Kinder haben hier die Möglichkeit, im Spiel mit   zösischer Sprache. Kinder haben hier die
                                                                                                     unserer englischsprachigen Dozentin ohne          Möglichkeit mit unserer französischsprachigen
                                                                                        DATEN        Angst und Leistungsdruck erste Kontakte mit       Dozentin Valérie ohne Angst und Leistungs-
                                                     Anmelde-Nr.:   35 10 05                         der englischen Sprache zu knüpfen.                druck erste Kontakte mit der französischen
                                                     Termin:        Fr., 18. November                Für Kinder von 5 bis 10 Jahren.                   Sprache zu knüpfen.
                                                     Uhrzeit:       16:30 - 17:30 Uhr; 9 Termine                                                       Für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
                                                     Ort:           Grundschule Wehrden
                                                     Dozent:        Guido Bender
                                                     Entgelt:       25,00 €

                          WEHR DICH! - DIGITALE
                           SELBSTVERTEIDIGUNG BEI CYBERMOBBING
                              Hast du schonmal merkwürdige Nachrichten über dein Handy bekommen,
                              die dir vielleicht sogar Angst gemacht haben? Wurdest du schonmal
                              über das Internet beschimpft oder bedroht? Hat man sich schon in
                             sozialen Netzwerken über dich lustig gemacht? Werde in unserem
                           Kurs zum Sicherheitsexperten für das Internet! Wir klären gemeinsam,
                         worauf du achten solltest, wenn du WhatsApp, Instagram, TikTok und Co.
                    benutzt, wo Fallen lauern und wie du dich gegen Cybermobbing wehren kannst.
                                                                                                     DATEN                                                                                DATEN
     Für Kinder ab 10 Jahren. Bitte Smartphone mitbringen!                                           Anmelde-Nr.:   35 10 07                           Anmelde-Nr.:   35 10 08
                                                     Anmelde-Nr.:   35 10 06                         Termin:        Mi., 21. September                 Termin:        Fr., 23. September
                                  DATEN                                                              Uhrzeit:       16:00 - 17:30 Uhr; 4 Termine       Uhrzeit:       16:00 - 17:30 Uhr; 4 Termine
                                                     Termin:        Sa., 26. November
                                                     Uhrzeit:       14:30 - 16:45 Uhr                Ort:           Altes Rathaus                      Ort:           Schule Luisenthal
                                                     Ort:           Schule Luisenthal                Dozentin:      Rula Trenz                         Dozentin:      Valérie Barra
                                                     Dozentin:      Sabrina Wahlster                 Entgelt:       6,00 €                             Entgelt:       6,00 €
                                                     Entgelt:       9,00 €

                            Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                  Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
PROGRAMM Herbst/Winter 2022/23 - Junge VHS - Völklingen lebt gesund!
18                                                                                                                                                                                                      19
                                                                Junge                                   Junge

     L’ATELIER FRANÇAIS -                           MIT OLLI UND LOLLI DURCH                            FÜHRUNG DURCH DIE URBAN ART BIENNALE 2022
     FRANZÖSISCH LERNEN MIT                         DIE STADT - VÖLKLINGER
     SPASS UND SPIEL                                ENTDECKUNGSTOUR                                     Künstler*innen aus der ganzen Welt stellen bei der 6. Urban Art Biennale ihre Kunstwerke
                                                                                                        auf dem riesigen Gelände der Völklinger Hütte aus. Hendrik Kersten zeigt euch die Street-
               Du bastelst, zeichnest und spielst   Bei der Völklinger Entdeckungstour für Kinder       Art-Kunst in der einzigartigen Atmosphäre des Weltkulturerbes. Seid dabei und seht Graffitis,
                       gerne und magst außerdem     lernen diese viele Orte kennen, die im Völklinger   Rauminstallationen, Arbeiten auf Leinwand und vieles mehr zwischen gigantischen Maschinen,
                        noch Sprachen? Sei bei      Kinder- und Geschichtenmalbuch vorgestellt          rostbraunen Staubwänden und in der Garten-Wildnis.
                       uns kreativ und lerne        werden. Zum Abschluss dürfen sie das Mal-           Für Kinder ab 6 Jahren oder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
                     ohne      Anstrengung     in   und Geschichtenbuch mit nach Hause nehmen.
                                                                                                        Treffpunkt/Ort: Haupteingang Weltkulturerbe Völklinger Hütte
                    Kommunikation mit unserer       Für Kinder ab 6 Jahren oder mit einem
     Dozentin Valérie nebenbei französisch!         Erwachsenen.
     Versprochen: Hier werden keine Vokabeln
     abgefragt und keine Grammatik gepaukt.
     Du brauchst Farbstifte, Buntstifte,
     Kugelschreiber, Schere, Papier und Kleber
     sowie einen Schutz für deine Kleider.
     In der Kursgebühr sind zusätzliche
     Materialkosten enthalten.
     Für Kinder von 8 bis 10 Jahren.

     DATEN                                                                               DATEN                                                                                               DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 10 08                        Anmelde-Nr.:    35 11 01                                                                            Anmelde-Nr.:   35 11 02
     Termin:        Sa., 24. September              Termin:         Sa., 17. September                                                                  Termin:        Di., 11. Oktober
     Uhrzeit:       11:15 - 12:15 Uhr; 4 Termine    Uhrzeit:        10:00 - 12:15 Uhr                                                                   Uhrzeit:       15:30 - 16:30 Uhr
     Ort:           Schule Luisenthal               Ort:            Völklingen                                                                          Ort:           WKE Völklinger Hütte
     Dozentin:      Valérie Barra                   Dozentin:       Traudel Bennoit                                                                     Dozent:        Hendrik Kersten
     Entgelt:       8,00 €                          Entgelt:        frei, Anmeldung erforderlich                                                        Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                              Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
20                                                                                                                                                                                                  21
                                                               Junge                               Junge

     MIT DER FÖRSTERIN                               UNSER WASSER -                                DEM ABWASSER AUF DER SPUR -
     UNTERWEGS - IN DEN                              BESUCH DER WASSERAUF-                         BESUCH DER EVS-KLÄRANLAGE VÖLKLINGEN
     HERBSTWALD                                      BEREITUNGSANLAGE                              Was passiert eigentlich mit dem Schmutzwasser von Völklingen? Wohin fließt es und wie wird es
                                                     HOHEBERG WEHRDEN                              wieder sauber?
     Warum verlieren die Laubbäume im Herbst ihre
                                                                                                   Wir besuchen die EVS-Kläranlage Völklingen, eine der größten Kläranlagen im Saarland.
     Blätter? Wie ist das bei den Nadelbäumen?
                                                                                                   Kläranlagen sind von großer Bedeutung für den Gewässerschutz, denn sie sorgen dafür,
     Und was machen die Tiere im herbstlichen
                                                                                                   dass keine ungereinigten Abwässer in unsere Gewässer eingeleitet werden. Beim Besuch der
     Stadtwald? Diese und viele andere Fragen
                                                                                                   Kläranlage seht ihr, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Wasser sehr wichtig ist, denn
     wollen Forsthund Quintus und unsere Försterin
                                                                                                   unser Wasser wird durch vieles belastet. Wir können selber darauf achten, dass wir es nicht zu
     Verena Lamy gemeinsam mit euch erforschen.
                                                                                                   sehr verschmutzen.
     Mit Spürnase, Fernglas und Lupe geht ihr auf
                                                                                                   Führung für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
     Entdeckungstour in den bunten Herbstwald.
     Abenteuer für Kinder im Alter von 6 bis 10
     Jahren.

                                                     Woher kommt eigentlich unser Wasser?
                                                     Wir besuchen die Wasseraufbereitungsanlage
                                                     Hoheberg in Wehrden und den Wasserturm.
                                                     Hier lernen wir den Weg des Wassers
                                                     vom Brunnen bis zur Dusche kennen. Zum
                                                     Abschluss steigen wir noch auf das Dach des
                                                     Wasserturms und genießen den Blick über die
                                                     Stadt Völklingen.
                                                     Für Kinder ab 7 Jahren.

     DATEN                                                                               DATEN     DATEN                                                                                 DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 12 01                         Anmelde-Nr.:   35 12 02                       Anmelde-Nr.:   35 12 03                          Anmelde-Nr.:   35 12 04
     Termin:        Mi., 12. Oktober                 Termin:        Mi., 21. September             Termin:        Di., 27. September                Termin:        Do., 27. Oktober
     Uhrzeit:       10:00 - 12:15 Uhr                Uhrzeit:       15:00 - 16:30 Uhr              Uhrzeit:       15:00 - 17:00 Uhr                 Uhrzeit:       10:00 - 12:00 Uhr
     Ort:           Forstamt Am Simschel             Ort:           Wasserturm Wehrden             Ort:           EVS Kläranlage Völklingen         Ort:           EVS Kläranlage Völklingen
     Dozentin:      Verena Lamy                      Dozent:        Jörg Reichert                  Dozent:        Gästeführer                       Dozent:        Gästeführer
     Entgelt:       5,00 €                           Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich   Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich      Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                             Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                              Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
22                                                                                                                                                                                                     23
                                                                Junge                                Junge

     BESICHTIGUNG DER                                BESICHTIGUNG DES                                HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT -
     ABFALLVERWERTUNGSANLAGE                         KRAFTWERKS FENNE -                              DAS THW
     IN VELSEN                                       DA KOMMEN STROM UND                             Viele kennen die blauen Autos,
                                                     WÄRME HER                                       LKWs und Radlader vom
     Auf einem Rundgang durch die AVA Velsen
     erfahrt ihr, was mit unserem Müll, den wir      Kommt mit auf eine Führung durch das Kohle-     Technischen Hilfswerk (THW)
     täglich produzieren, passiert. Die AVA Velsen   kraftwerk Fenne. Hier wird unser Strom und      und haben die ehrenamtlichen
     sichert neue Wege der Abfallverwertung.         auch Wärme produziert. Wir erhalten auf         Helferinnen und Helfer schon
     Die energetische Verwertung der Abfälle,        unserem Rundgang einen Einblick in die Arbeit   mal im Einsatz gesehen.
     das heißt die Verbrennung, steht dabei an       in einem Kohlekraftwerk.                        Die Aufgabe des THW ist es
     wichtigster Stelle. Schaut euch an, wie die     Für Kinder ab 10 Jahren ohne Begleitung.        u. a., Menschen und Tiere
     Arbeiten dort ablaufen und erfahrt auch, wie    Treffpunkt am Haupteingang.                     aus Gefahrenlagen zu retten,
     wir alle Müll vermeiden können.                                                                 Schäden an der Strom-
     Führung für Kinder ab Grundschulalter.                                                          und Wasserversorgung zu
                                                                                                     reparieren und zerstörte
                                                                                                                                              Wege und Übergänge wieder herzurichten. Heute
                                                                                                                                              könnt ihr euch die Fahrzeuge und technischen Geräte,
                                                                                                                                              die hierfür zum Einsatz kommen, vor Ort ganz genau
                                                                                                                                              anschauen.
                                                                                                                                              Für Kinder ab 6 Jahren.

                                                      Foto: Becker & Bredel

     DATEN                                                                               DATEN       DATEN                                                                                 DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 12 05                         Anmelde-Nr.:   35 12 06                         Anmelde-Nr.:   35 12 07                           Anmelde-Nr.:   35 12 08
     Termin:        Do., 3. November                 Termin:        Di., 25. Oktober                 Termin:        Fr., 16. September                 Termin:        Fr., 14. Oktober
     Uhrzeit:       10:00 - 12:00 Uhr                Uhrzeit:       11:00 - 13:00 Uhr                Uhrzeit:       16:30 - 18:30 Uhr                  Uhrzeit:       16:30 - 18:30 Uhr
     Ort:           AVA Velsen                       Ort:           Kraftwerk Fenne                  Ort:           Am Wasserwerk 9                    Ort:           Am Wasserwerk 9
     Dozent:        Gästeführer AVA                  Dozent:        Gästeführer                      Dozent:        Matthias Kiefer, THW VK-Püttl.     Dozent:        Matthias Kiefer, THW VK-Püttl.
     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich       Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                              Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                               Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
24                                                                                                                                                                                                      25
                                                                 Junge                               Junge

     PANGO PANGO PANGOLIN -                                                                          TASCHENLAMPENFÜHRUNG DURCH DAS
     EIN GESTALTERISCHER WORKSHOP                                                                    WELTKULTURERBE
                                                                                                     Kommt mit zur Nachtwanderung durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Der Schein eurer
                                                                                                     Taschenlampe belebt die Überreste der Kokerei und bestrahlt die Vegetation, die sich das Gelände
                                                                                                     langsam zurückerobert. Bring deine Taschenlampe zur Wanderung mit!
                                                                                                     Für Kinder ab 6 Jahren oder in Begleitung der Eltern.

                                                                                                      Foto: Jürgen Bennoit

     Gemeinsam mit Larissa und Marie von der Hochschule der Bildenden Künste Saar nähert ihr
     euch durch pangolinische Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, spielerischem Forschen und
     Erkunden sowie Gestalten eines Panzerrucksacks mit Plastikschuppen dem interessanten und
     faszinierenden Wesen des Pangolins. Eine Entdeckungsreise der besonderen Art!
     Pausensnack und Getränk sowie eine kleine Tüte mit Verpackungsmaterialien aus Plastik, Ver-
     packungstüten von z. B. Toast, Toilettenpapier etc., Schulmäppchen und eine Schere bitte mit-
     bringen.
     Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
     Treff: Völklinger Platz, am orangefarbenen Hüttenmann                                           DATEN                                                                                  DATEN
                                                     Anmelde-Nr.: 35 13 00                           Anmelde-Nr.:                                      Anmelde-Nr.:
                                 DATEN                                                                              35 13 01                                          35 13 02
                                                     Termin:      Di., 1. November bis               Termin:        Fr., 25. November                  Termin:        Fr., 9. Dezember
                                                                  Do., 3. November                   Uhrzeit:       19:00 - 20:00 Uhr                  Uhrzeit:       19:00 - 20:00 Uhr
                                                     Uhrzeit:     10:00 - 14:00 Uhr; 3 Termine       Ort:           WKE Völklinger Hütte               Ort:           WKE Völklinger Hütte
                                                     Treff:       WKE Völklinger Hütte               Dozent:        Hendrik Kersten                    Dozent:        Hendrik Kersten
                                                     Dozentinnen: Larissa Chantal Peters             Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich       Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich
                                                                  und Marie Götze
                                                     Entgelt:     frei, Anmeldung erforderlich

                            Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                 Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
26                                                                                                                                                                                                             27
                                                                      Junge                               Junge

     NACHTS IM SAARBRÜCKER ZOO -
                                                                                                          DIE KLEINE ZOO-NACHT -                               GREIFVÖGEL UND EULEN
     DAS IST WAS GANZ BESONDERES                                                                          EIN ERLEBNIS DER                                     HAUTNAH ERLEBEN
                                                  Komm mit in den abendlichen Zoo Saarbrücken, wenn       BESONDEREN ART                                       Falknerin Hannah Pütz stellt euch ver-
                                                     alle anderen Besucherinnen und Besucher längst
                                                                                                          Warst du schon einmal im Zoo Saarbrücken? Viel-      schiedene Greifvögel und Eulen vor. Sie zeigt
                                                             zu Hause sind und Ruhe bei den großen und    leicht - aber warst du es auch schon einmal bei      euch deren Flug- und Jagdverhalten und die
                                                              kleinen Tieren einkehrt. Aber sind manche   Nacht, wenn alle anderen Besucher längst nach        Zusammenarbeit zwischen Vogel, Hund und
                                                              Tiere nicht gerade dann wach, wenn es       Hause gegangen sind und du und deine Gruppe die      Falknerin. Erlebt diese beeindruckenden Tiere
                                                                  dunkel wird?                            einzigen Menschen in einer spannenden Welt aus       hautnah, denn: Streicheln ist erlaubt!
                                                                                                          Tierlauten und Naturgeräuschen sind? Nein? Dann
                                                                   Geh mit unserer Zoopädagogin           komm mit in den abendlichen Zoo und erlebe diese     Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines
                                                                    der spannenden Frage nach, was        besondere Stimmung. Beobachte, welche Tiere          angemeldeten Erwachsenen.
                                                                    Schlangen, Nachtaffen oder Groß-      noch unterwegs und welche längst zu Bett ge-
                                                                   katzen nachts tun und beobachte        gangen sind, frag der Zoopädagogin Löcher in den
                                                                                                          Bauch und staune über die Fledermäuse und ihre
                                                                 mit etwas Glück „fliegende Kobolde“
                                                                                                          waghalsigen Flugmanöver über dem nächtlichen
                                                                bei ihren waghalsigen Flugmanövern in     Flamingo-Weiher. Und wer weiß, vielleicht gilt es
                                                              zunehmender Dunkelheit.                     ja sogar noch eine kleine Mutprobe zu bestehen…
                                                                                                          Lass dich also entführen in den Zoo bei Nacht und
     Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Abends besteht keine Verpflegung vor         erlebe unser abwechslungsreiches Programm mit
     Ort.                                                                                                 einem Rucksack-Picknick und diese außergewöhn-
                                                                                                          liche Atmosphäre gemeinsam mit deinen Freunden.
     Eintritt bitte vor Ort zahlen: Kinder: 2,00€ / Erwachsene 12,00€. (Gruppenpreistarif)
                                                                                                          Für Kinder von 7 bis 11 Jahren in Begleitung eines
     Treff: Zoo Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Straße, 66121 Saarbrücken, Zookasse                        Erwachsenen.
                                                                                                          Bitte an witterungsgerechte Kleidung denken und
                                                                                                          Rücksack-Verpflegung für ein kleines gemeinsa-
                                                                                                          mes Abendessen einpacken. Den Eintritt zahlen Sie
                                                                                                          bitte vor Ort an der Zookasse!
     DATEN                                                                                     DATEN                                                                                             DATEN
                                                                                                          DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 13 03                              Anmelde-Nr.:   35 13 04                                                                              Anmelde-Nr.:   35 14 01
                                                                                                          Anmelde-Nr.:    35 13 06                             Termin:        Fr., 23. September
     Termin:        Fr., 7. Oktober                       Termin:        Fr., 21. Oktober
                                                                                                          Termin:         Sa., 15. Oktober                     Uhrzeit:       16:00 - 18:00 Uhr
     Uhrzeit:       18:00 - 20:15 Uhr                     Uhrzeit:       18:00 - 20:15 Uhr
                                                                                                          Uhrzeit:        18:00 - 22:00 Uhr                    Ort:           Jagdschule Jagen Lernen GmbH,
     Ort:           Zoo Saarbrücken                       Ort:           Zoo Saarbrücken
                                                                                                          Ort:            Zoo Saarbrücken                                     Linsler Hof 1, Überherrn
     Dozentinnen:   Silke Reinig, Sandra Schick           Dozent:        Silke Reinig, Sandra Schick
                                                                                                          Dozentin:       Silke Reinig                         Dozentin:      Hannah Pütz
     Entgelt:       10,00 €                               Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich
                                                                                                          Entgelt:        20,00 €                              Entgelt:       12,00 €

                              Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                      Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
28                                                                                                                                                                                                      29
                                                                 Junge                               Junge

     WILDPFLANZENWANDERUNG IM WARNDT                                                                 WILDE KÜCHE AM LAGERFEUER
                                                    Pflanzen sind echte Alleskönner, die zusammen                                                  Mit anderen in der Natur am Lagerfeuer sitzen,
                                                    mit uns und doch in einer ganz eigenen Welt                                                    in die Flammen schauen und Erzählungen lauschen
                                                    leben. Auf der Wildpflanzen-Wanderung                                                          ist an sich schon etwas Tolles. Wie kann man
                                                    bringt uns der Referent die Welt der Pflanzen                                                  dieses Erlebnis noch besser machen? Richtig - mit
                                                    wieder näher und zeigt, was die Natur über                                                     Essen! Doch Kochen am Lagerfeuer will gelernt
                                                    die Jahreszeiten hinweg für uns bereithält.                                                    sein, damit sich die Leckerbissen nicht in kleine
                                                    Pflanzen, die man bedenkenlos essen kann,                                                      schwarze Kohlestücke verwandeln. Nicht nur das
                                                    und welche, von denen man lieber die Finger                                                    Auge, sondern auch die Seele isst mit. Daher trägt
                                                    lassen sollte. Pflanzen, die nicht nur schön,                                                  das Ambiente erheblich zum Geschmackserlebnis
                                                    sondern auch nützlich sind. Pflanzen, die                                                      bei und Kochen am Lagerfeuer hat seinen ganz
                                                    unscheinbar und doch so heilsam sind. Jede                                                     eigenen, unnachahmlichen Charme. Beim Wilde-
                                                    Wanderung hat einen anderen Schwerpunkt                                                        Küche-Kurs zeigt euch der Dozent, wie man mit
                                                    und beinhaltet auch einen praktischen Teil, in                                                 einfachen Mitteln leckere Gerichte zubereiten
                                                    dem wir aus gesammelten Pflanzen - je nach                                                     kann. Gerichte, die sich SO auch nur am
                                                    Saison angepasst - etwas herstellen.                                                           Lagerfeuer nachkochen lassen.
                                                    Bring bitte Folgendes mit:                                                                     Bring bitte Folgendes mit:
                                                    Feste Schuhe, Schreibzeug (wer sich Notizen                                                    Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende
                                                    machen möchte), dem Wetter entsprechende                                                       Kleidung, Kopfbedeckung und eine lange Hose, ein
                                                    Kleidung und Kopfbedeckung, Sammelbehälter                                                     scharfes Messer, Appetit.
                                                    (Körbchen, Stoffbeutel), etwas zu trinken.       Der Kurs findet im Freien und bei jedem Wetter statt. Die Feuerstelle ist überdacht, dennoch
     Treffpunkt ist am Jagdschloss Karlsbrunn auf dem Wanderparkplatz, die Kursgebühr wird vor       bitte an angepasste Kleidung denken.
     Ort an den Dozenten gezahlt!                                                                    Für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
     Die Kursgebühr für Erwachsene beträgt 20,00 €.                                                  Die Kursgebühr wird vor Ort an den Dozenten gezahlt. Erwachsenenpreis: 49,00€

     DATEN                                                                                                                                                                                  DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 14 02                                                                                                                            Anmelde-Nr.:   35 14 03
     Termin:        Sa., 1. Oktober                                                                                                                     Termin:        Mo., 3. Oktober
     Uhrzeit:       10:00 - 13:00 Uhr                                                                                                                   Uhrzeit:       17:00 - 21:00 Uhr
     Ort:           Warndtwald                                                                                                                          Ort:           Ludweiler, Hugenottenstr. 132
     Dozent:        Daniel Bäumler                                                                                                                      Dozent:        Daniel Bäumler
     Entgelt:       10,00 €                                                                                                                             Entgelt:       24,50 €

                            Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
30                                                                                                                                                                                                      31
                                                                   Junge                                Junge

     KINDER-TENNIS -                                    KINDER-TENNIS -                                 BASKETBALL                                       BASKETBALL
     SCHNUPPERTERMIN FÜR                                SCHNUPPERTERMIN U12                             SCHNUPPERTRAINING                                SCHNUPPERTRAINING
     MINIS                                                                                              MINIS
     Hier könnt ihr ausprobieren, ob euch Tennis Spaß macht. Dazu braucht ihr lediglich bequeme         Spätestens seit Dirk Nowitzkis sagenhafter Verpflichtung bei der nordamerikanischen Profiliga
     Kleidung und Turnschuhe. Die ausgebildeten Trainerinnen und Trainer des TC 77 Heidstock erwarten   ist Basketball auch in Deutschland zum Trendsport avanciert. Wenn du es auch mal probieren
     euch mit Schlägern, Bällen und allem, was sonst noch so gebraucht wird.                            möchtest, dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu!
     Minis: für Kinder von 4 bis 7 Jahren | U12: für Kinder von 8 bis 12 Jahren
     Wenn euch das Tennisspielen dann gefällt, fragt doch einfach nach dem besonderen Angebot einer
     zweimonatigen Schnuppermitgliedschaft im Tennisclub.

     DATEN                                                                                  DATEN       DATEN                                                                              DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 15 01                            Anmelde-Nr.:   35 15 02                         Anmelde-Nr.:   35 15 06                          Anmelde-Nr.:   35 15 07
     Termin:        Sa., 15. Oktober                    Termin:        Fr., 14. Oktober                 Termin:        Mo., 19. September                Termin:        Mo., 19. September
     Uhrzeit:       11:00 - 12:00 Uhr                   Uhrzeit:       15:00 - 16:00 Uhr                Uhrzeit:       16:30 - 17:30 Uhr; 6 Termine      Uhrzeit:       16:30 - 18:00 Uhr; 6 Termine
     Ort:           TC 77 Heidstock                     Ort:           TC 77 Heidstock                  Ort:           Hermann-Neuberger-Halle           Ort:           Hermann-Neuberger-Halle
     Dozent:        Dominik Schmidt                     Dozent:        Dominik Schmidt                  Dozentin:      Martina Aubertin                  Dozentin:      Martina Aubertin
     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich        Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich      Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                               Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
32                                                                                                                                                                                                         33
                                                                  Junge                                Junge

     SCHNUPPERTERMIN                                   ZIRKUSSCHULE HECKMECK                           SCHNUPPERKURS HIP-HOP                              SCHNUPPERKURS HIP-HOP
     POOLBILLARD                                       - SCHNUPPERKURS                                 FÜR KINDER VON 3 BIS 5                             FÜR KINDER AB 6 JAHREN
                                                                                                       JAHREN
                                                                                                       Hier lernt ihr, was Hip-Hop eigentlich ausmacht und welche Moves und Elemente es im Hip-Hop gibt.
                                                                                                       Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Unique angeboten.

     Poolbillard ist das wohl am meisten verbreitete
     Billardspiel der Welt. Es wird auf dem Pool-
     billard-Tisch gespielt, der sechs Löcher hat.
     Wie viele andere Sportarten kann man Billard
     als Hobby ausüben. Wenn man es jedoch
     wettkampfmäßig als Leistungssport betreibt,
     ist es Sport von höchster Qualität. Schnupper
     doch mal rein in die Welt des Billard-Spiels!
     Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis
     16 Jahren!

     DATEN                                             In unserem Schnupperkurs in Zusammenar-
     Anmelde-Nr.:   35 15 03                           beit mit der Zirkusschule Heckmeck kannst du
     Termin:        Mi., 28. September                 lernen, wie du mit dem Einrad fährst oder mit
     Uhrzeit:       17:00 - 19:00 Uhr                  Bällen oder Stäben jonglierst.
     Ort:           Billard-Club
                                                       Für Kinder ab 7 Jahren.
     Dozent:        Daniel Böshaar
     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich
                                                                                         DATEN         DATEN                                                                                 DATEN
     Anmelde-Nr.:   35 15 04                           Anmelde-Nr.:   35 15 08                         Anmelde-Nr.:   35 15 09                            Anmelde-Nr.:   35 15 10
     Termin:        Mi., 19. Oktober                   Termin:        Fr., 23. September               Termin:        Fr., 23. September                  Termin:        Fr., 23. September
     Uhrzeit:       17:00 - 19:00 Uhr                  Uhrzeit:       18:30 - 20:00 Uhr; 4 Termine     Uhrzeit:       16:00 - 16:45 Uhr; 2 Termine        Uhrzeit:       17:00 - 17:45 Uhr; 2 Termine
     Ort:           Billard-Club                       Ort:           Neue Turnhalle des TVV           Ort:           Haus der Vereine, Ludweiler         Ort:           Haus der Vereine, Ludweiler
     Dozent:        Daniel Böshaar                     Dozentin:      Esther Rosenkranz-Birkhäuser     Dozentin:      Silke Lillig                        Dozentin:      Silke Lillig
     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich       Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich     Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich        Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                               Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
34                                                                                                                                                                                                      35
                                                                   Junge                                 Junge

     SCHNUPPERKURS BREAKDANCE                                                                            SCHNUPPERKURS TANZEN FÜR KINDER
     FÜR KINDER VON 10 BIS 16 JAHREN                                                                     VON 6 BIS 8 JAHREN
     Breakdance ist eine dynamische, sehr akrobatische Tanzform, die auf der Straße entstanden ist
                                                                                                         Du bewegst dich zu wenig! Sitzt in der Schule, an den Hausaufgaben, bei Tisch oder vor dem
     und von Performern ausgeübt wird, die sich B-Boys und B-Girls nennen. Es ist der erste Tanz,
                                                                                                         Fernsehgerät. Beim Tanzen kannst du deinen Bewegungsmangel mit viel Spaß in einer Gruppe
                             der sich aus der Hip-Hop-Kultur heraus entwickelt hat.
                                                                                                         Gleichaltriger ausgleichen.
                             Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Unique angeboten.
                                                                                                         Beim Kindertanz steht die Freude am Tanzen und an rhythmischer Bewegung im Mittelpunkt. Die
                                                                                                         Kinder erlernen spielerisch Bewegungsformen zu verschiedenen Musikrichtungen. Je nach Alter
                                                                                            DATEN        unterscheidet sich das Programm von einfachen Bewegungsabläufen über kleinere und größere
                                                       Anmelde-Nr.:    35 15 11                          Choreografien bis hin zu Tanzauftritten.
                                                       Termin:         Fr., 23. September                Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Unique angeboten.
                                                       Uhrzeit:        18:00 - 18:45 Uhr, 2 Termine
                                                       Ort:            Haus der Vereine, Ludweiler
                                                       Dozentin:       Silke Lillig
                                                       Entgelt:        frei, Anmeldung erforderlich

     SCHNUPPERKURS BAMBINITANZEN
     FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN
     Kinder lieben Bewegung, Kinder lieben Musik: Tanzen verbindet beides!
     Sie möchten, dass Ihr Kind sich zur Musik bewegt, seinen Körper kennenlernt, dabei Spaß hat und
     mit anderen Kindern in Kontakt ist? Dann ist Ihr Kind hier genau richtig!
     Beim Kindertanz steht die Freude am Tanzen und an rhythmischer Bewegung
     im Mittelpunkt. Die Kinder erlernen spielerisch Bewegungsformen zu                        DATEN
     verschiedenen Musikrichtungen. Je nach Alter Anmelde-Nr.: 35 15 12                                                                                                                     DATEN
     unterscheidet sich das Programm von einfachen Termin:               Sa., 24. September                                                              Anmelde-Nr.:   35 15 13
     Bewegungsabläufen über kleinere und größere Uhrzeit:                9:00 - 9:45 Uhr, 2 Termine                                                      Termin:        Sa., 24. September
     Choreografien bis hin zu Tanzauftritten.            Ort:            KiGA Gerhardstraße / 1. Etage                                                   Uhrzeit:       9:45 - 10:30 Uhr, 2 Termine
     Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Dozentin:                   Silke Lillig                                                                    Ort:           KiGA Gerhardstraße / 1. Etage
     Tanzschule Unique angeboten.                        Entgelt:        frei, Anmeldung erforderlich                                                    Dozentin:      Silke Lillig
                                                                                                                                                         Entgelt:       frei, Anmeldung erforderlich

                             Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                  Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
36                                                                                                                                                                                                     37
                                                               Junge                                  Junge

     ONLINE-SEMINAR:                                TASTATURSCHREIBEN                                 MODERNE GITARRE FÜR ANFÄNGERINNEN UND
     VORBEREITUNG AUF                               (COMPUTERSCHREIBEN)                               ANFÄNGER
     DAS SCHRIFTLICHE                               MIT 10 FINGERN
                                                                                                      Erlerne die Grundlagentechniken des Gitarrenspiels nach Noten oder Tabulatur anhand leichter
     MATHEMATIK-ABITUR                                                                                Jazz-, Blues- und Klassikstandards. Die Hits der Beatles, Backstreet Boys, Santana und Frank
                                                                                                      Sinatra warten auf dich! Bitte bringe deine Gitarre mit.
                                                                                                      Die im Programmheft ausgeschriebene Kursgebühr bezieht sich auf eine Mindestteilnehmerzahl
                                                                                                      von 10 Personen. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl kann sich die Gebühr entsprechend ändern!
                                                                                                      Bitte informiere dich im VHS- und Kulturbüro!
                                                                                                      Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.

                                                    Der Kurs Tastaturschreiben mit der 10-Fin-
                                                    gertechnik in nur 4 Stunden eignet sich für
                                                    Erwachsene und Kinder. Die im Kurs behandel-
                                                    te Methode wird seit Jahren mit Erfolg ein-
                                                    gesetzt.
                                                    Anstelle von zeitaufwendigen Tippübungen
                                                    setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
                                                    mithilfe verschiedener Unterrichtselemente
     Lernen, wo immer du bist! In diesem Online-    zunächst mental mit dem Lernstoff auseinan-
     Seminar wird gezielt auf die saarländische     der und sind so in der Lage, nach 4 Terminen
     Abi-Prüfung 2023 hingearbeitet. Unter          à 1 Zeitstunde mit 10 Fingern alle Tasten blind
     fachkundiger Anleitung von OStD a. D. Helmut   auf der Tastatur zu finden.
     Umla werden prüfungsorientierte Beispielauf-   Vorkenntnisse: keine / Kurs inkl. Kursbegleit-
     gaben gemeinsam gerechnet und besprochen.      material aus dem Bildner-Verlag.
     DATEN                                                                              DATEN                                                                                              DATEN
     Anmelde-Nr.:   353011Online                    Anmelde-Nr.:   40 10 10                                                                             Anmelde-Nr.:   20 00 11
     Termin:        Mi., 28. September              Termin:        Di., 10. Januar 2023                                                                 Termin:        Do., 22. September
     Uhrzeit:       19:00 - 20:00 Uhr; 10 Termine   Uhrzeit:       18:00 - 19:00 Uhr; 4 Termine                                                         Uhrzeit:       16:45 - 17:45 Uhr; 10 Termine
     Ort:           Internet                        Ort:           Schule Luisenthal                                                                    Ort:           Altes Rathaus
     Dozent:        Helmut Umla                     Dozentin:      Nicole Nüttgens                                                                      Dozent:        Heiko Deubel
     Entgelt:       60,00 €                         Entgelt:       23,00 €                                                                              Entgelt:       21,00 €

                             Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
38                                                                                                                                                                                                                                             39
                                                                              Junge                                       Junge
     TEILNAHMEBEDINGUNGEN                                                                                                 Entgeltermäßigung:
                                                                                                                          Eine Entgeltermäßigung in Höhe von 50% erhalten auf formlosen Antrag unter Vorlage der entsprechenden
                                                                                                                          Bescheinigungen: Empfänger von Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II sowie deren Frauen und Kinder ohne
     Rechtsträger der VHS ist die Stadt Völklingen                                                                        eigenes Einkommen.
     Anmeldung:                                                                                                           Die Ermäßigung für Schüler, Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende
                                                                                                                          und FSJler beträgt unter Vorlage des entsprechenden Ausweises 30 % des Kursentgeltes.
     Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels Anmeldeformular oder online über das Internet unter https://vhs.
     voelklingen.de. In diesem Semester ist darüberhinaus eine telefonische Anmeldung möglich. Mit der Anmeldung zu       Belegen mehrere Familienmitglieder Kurse in den u. a. Fachbereichen, so beträgt die Ermäßigung für jedes weitere
     einer Veranstaltung kommt zwischen dem Teilnehmenden und der Volkshochschule Völklingen ein Vertrag zustande.        Familienmitglied 20 % der Kursgebühr (Familienermäßigung). Es wird jeweils nur eine Ermäßigung, Familien- oder
     Die Teilnahme an Veranstaltungen verpflichtet zur Zahlung des Entgeltes.                                             Mehrfachbelegungsermäßigung, gewährt.

     Entgeltpflicht:                                                                                                      Die für die Ermäßigung gültigen Fachbereiche:
     Die Zahlungspflicht entsteht mit der Anmeldung zur Veranstaltung. Eine Teilnahme wird als Anmeldung gewertet.          • Hauswirtschaft und Nähen
     Bei Einzelveranstaltungen wird das Entgelt zu Veranstaltungsbeginn gezahlt. Bei Veranstaltungen, die langfristig       • Ökologie
     angelegt sind, kann das Entgelt in Teilbeträgen eingefordert werden.                                                   • Elternbildung
                                                                                                                            • Politische Bildung
     Zahlungsweise:                                                                                                         • Wirtschaft und Verwaltung (ohne EDV)
     Das Kursentgelt wird mittels Lastschrifteinzugsverfahren eingezogen. In Ausnahmefällen ist eine Überweisung          Bei Eltern-Kind-Seminaren und Kursen für Kinder zahlt das 1. Kind aus einer Familie das volle Jugendlichenentgelt,
     möglich.                                                                                                             jedes weitere Kind 50 % des Jugendlichenentgeltes. Dies gilt nicht für Angebote der Jungen VHS.

     Wichtiger Hinweis zum SEPA-Verfahren                                                                                 Mindestteilnehmerzahl:
                                                                                                                          Für die Durchführung einer geplanten Veranstaltung ist, wenn im Programm nicht anders angegeben, eine
     Seit dem 1. August 2014 ist in Deutschland das SEPA-Verfahren verbindlich eingeführt. Eine Abbuchung kann nur        Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden Voraussetzung. Haben sich zu einem Kurs weniger Teilnehmende
     noch erfolgen, wenn wir die IBAN des Kontoinhabers vorliegen haben. Bei Konten, die nicht bei einem deutschen        angemeldet, kann die VHS den Kurs ausfallen lassen, mit einem anderen Kurs zusammenlegen oder im
     Institut sind, benötigen wir zusätzlich auch die BIC.                                                                Einvernehmen mit allen Teilnehmenden ein entsprechend höheres Teilnehmerentgelt verlangen bzw. die geplanten
     Auf dem Anmeldeformular erteilen Sie uns ein Mandat. Dieses Mandat ermächtigt uns, die Abbuchung vorzunehmen         Unterrichtsstunden entsprechend reduzieren.
     und muss daher unterschrieben bis spätestens zum ersten Kursabend vorliegen. Die tatsächliche Abbuchung wird
                                                                                                                          Studienfahrten und Exkursionen:
     dann erst ca. zwei Wochen nach Kursbeginn vorgenommen.
                                                                                                                          Die Studienreisen werden in Zusammenarbeit mit einem zugelassenen Reiseunternehmen durchgeführt. Für
     Rücktritt:                                                                                                           Studienfahrten und Exkursionen der VHS gelten besondere Reisebestimmungen. Die VHS behält sich das Recht
     Grundsätzlich werden Entgelte nicht zurückgezahlt, es sei denn, eine Veranstaltung wird aus Gründen, die die         vor, die Studienreise oder Exkursion abzusagen, wenn bis zum Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahl nicht
     Volkshochschule zu vertreten hat, abgesagt. Bei teilweise abgesagten Veranstaltungen erfolgt eine anteilige          erreicht wird.
     Rückzahlung.
                                                                                                                          Datenschutz:
     In begründeten Ausnahmefällen (z. B. bei Krankheit oder beruflicher Verhinderung) ist unter Vorlage entsprechender
     Nachweise eine Rückzahlung des Entgeltes bis zum Beginn des Kurses möglich. Bei Wochenendseminaren ist eine          Ihre Angaben auf dem Anmeldeformular werden bei uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für interne
     Rückzahlung des Entgeltes nur dann möglich, wenn die Abmeldung 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich erfolgt. Ein    Verwaltungszwecke verwendet. Die vollständige Satzung, Entgelt- und Honorarordnung sind im VHS- und
     Anspruch auf Ermäßigung oder Rückzahlung erlischt mit Ablauf des jeweiligen Semesters.                               Kulturbüro einsehbar.

     Haftungsausschluss:
     Die Volkshochschule übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Teilnehmenden aller Veranstaltungen, insbesondere
     nicht für Unfälle und Abhandenkommen von Gegenständen. Die Studienreisen werden von eingetragenen
     Reiseunternehmen durchgeführt.

                                    Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                                    Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
40                                                                                                                                                                                                                                              41
                                                                              Junge                                        Junge
     DATENSCHUTZERKLÄRUNG                                                                                                  5. Weitergabe Ihrer Daten
                                                                                                                           Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleiter
     1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz                                                                             zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen.
     Die Stadt Völklingen ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. Die Kontaktdaten der externen                Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen,
     Datenschutzbeauftragten der Stadt Völklingen lauten: Datenschutzbeauftragte, c/o Zweckverband eGo-Saar,               Schulabschlüsse) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen
     Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken, E-Mail: datenschutz@ego-saar.de                                                   dienen der Vertragserfüllung.
                                                                                                                           Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir gem. § 8 der Integrationsverordnung Ihren Namen und
     2. Kursanmeldung
                                                                                                                           erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner
     Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und                          kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Vermittlung
     zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen                   nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 67 ff SGB X, SGB III, SGB II an Behörden erforderlich sein.
     gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten
                                                                                                                           Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an
     (Name, Adresse, Geburtsjahr, E-Mail) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um
                                                                                                                           einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung weiterzuleiten.
     sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere
     Kurse, z. B. Kurse der Jungen VHS, kann die Angabe des Geburtsdatums erforderlich sein.                               6. Kontaktaufnahme
     Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei                   Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und
     Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können       Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung
     wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung      als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.
     verwendet.
                                                                                                                           7. Speicherdauer und Löschung
     Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen.
                                                                                                                           Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
     Die freiwilligen Zusatzangaben dienen der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend
                                                                                                                           In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung
     erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags
                                                                                                                           außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden auf Wunsch gelöscht.
     anderweitig veranlassen.
                                                                                                                           Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht,
     Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden
                                                                                                                           sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht
     Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Mit diesen
                                                                                                                           zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen
     Vertragspartnern schließt die Stadt Völklingen datenschutzkonforme Verträge nach Artikel 28 DSGVO ab.
                                                                                                                           wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
     Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe
     von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.                                                                        8. Ihre Rechte
                                                                                                                           Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über
     3. Auswertung von Kursdaten
                                                                                                                           die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene
     Angaben der Teilnehmer/innen über das Geburtsjahr nach Altersgruppen und das Geschlecht verwenden wir                 Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen
     gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für statistische Zwecke. Anhand der Daten können keine Rückschlüsse               Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18,
     auf bestimmte Personen gezogen werden. Diese bleiben anonym.                                                          DSGVO) oder der Verarbeitung der personenbezogenen Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO). Ihnen steht das
     4. Direktwerbung per Post                                                                                             Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
     Wir verarbeiten Ihre Angaben über Vor- und Nachname sowie Postanschrift zum Zweck der Direktwerbung per               Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige
     Post. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie        Aufsichtsbehörde ist:
     über neue Services und Angebote zu informieren. Sie haben das Recht, der Verarbeitung der genannten Daten             Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12,
     zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Die genannten Daten werden danach nicht mehr für              66111 Saarbrücken, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
     diesen Zweck verwendet.

                                    Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23                                                                                     Junge VHS : Herbst/Winter 2022/23
Sie können auch lesen