FORTBILDUNG MATHEMATIK - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.li.hamburg.de 22 E R JAH FORTBILDUNG MATHEMATIK PriMa – Kinder der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik Schuljahr 2021–2022, 2. Halbjahr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung www.li.hamburg.de
INHALT Seite COVERBILD „Zahlen sind doch keine Kunst?“ VORWORT 4 Ergebnisse aus der Lernwerkstatt Kunst, MATHEMATIK-OLYMPIADE 6 Klasse 1–2, 2012 Sybille Ekrut & Kinder der Lernwerkstatt, MATHE-ZIRKEL 8 Schule Arnkielstraße; Hamburg SYSTEMSTEUERUNG PriMa Mathematik-Moderatoren-Qualifizierung & Upgrade 10 Pflicht-Module Zirkelleitung 12 IMPRESSUM Herausgeber: Behörde für Schule und Berufsbildung, Pflicht-Module Förderkonzeptschulen 13 Referat Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Fachdidaktisches Forum 14 Unterricht, Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), FORTBILDUNGSANGEBOTE Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg Mitte 22 Altona 23 Leitung: Dr. Najibulla Karim, Leitung MINT-Referat; Eimsbüttel 33 B 31-21, Amt für Bildung Nord 37 Wandsbek 1 39 Redaktion: Brigitta Hering, Fachreferentin Mathematik Wandsbek 2 40 Grundschule, B 31–212, Amt für Bildung Bergedorf 42 Harburg/Süderelbe 46 Bilder: Sybille Ekrut & Kinder der Lernwerkstatt, Schule Arnkielstraße, Hamburg INFORMATIONEN 49 Layout: Anja v. Zitzewitz Download: http://li.hamburg.de/publikationen Regionale Fortbildung TIS-Anmeldung: Hamburg, Dezember 2021 Das gesamte Hamburger Fortbildungsangebot für Schulen – auch alle PriMa-Veranstaltungen dieses Heftes – finden Sie in unserem TeilnehmerInformationsSystem (TIS): Fotovermerke: Titelbild S. Ekrut & Kinder der Lernwerkstatt, Schule Arnkielstraße; Hamburg; Foto: B. Hering; S. 6, S. Schmack; www.li.hamburg.de/tis Mathematik-Olympiade e.V.; S. 7, S. Schmack; M. Fritzler; A. Rehaag; A.K. Reinhardt; S. Paarmann; S. 14, K. Tiedemann; S. 15, D. Götze; S. 16, D. Walter; Bitte melden Sie sich zu jedem Veranstaltungstermin (auch bei mehrteiligen S. 17, D. Güting; S. 18, J. Behrens; S. 19, J. Behrens; S. 20, D. Güting; Veranstaltungen) über TIS an. Eine nachträgliche Anmeldung nach Besuch einer S. 21, G. Krauthausen; S. 21, A. Pöhls-Stöwesand Veranstaltung ist bis zu 30 Tage möglich. Nur diejenigen, die sich über TIS angemel- Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwertung dieses det haben, erhalten eine TN-Bescheinigung im persönlichen digitalen TIS-Postfach Druckwerkes bedarf der schriftlichen Einwilligung des nach Teilnahme zugesandt. Achtung: Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen im Herausgebers. 2. Halbjahr immer erst zum Winter in TIS zur Anmeldung freigeschaltet werden. Bei Anmeldeproblemen wenden Sie sich bitte an die TIS-Büro: Tel.: 428842–700, Mo. bis Fr. 13.00–16.00 Uhr, tis@li-hamburg.de
VORWORT 22 E VORWORT R JAH rstufe Priman Wegen r der e Kinderschieden matik ve the auf zur Ma Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Mathematik-Fortbildner:innen. Sie verpflichten sich, danach als PriMa- PriMa (Kinder der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik) Moderatorinnen und -Moderatoren tätig zu werden, entweder in der ist eine Maßnahme der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung, schulinternen Fachberatung bzw. der regional geöffneten Fortbildung die seit 1999 aufgelegt wurde. Ihre Ziele sind die Steigerung der Effizienz am eigenen Schulstandort, in der präventiven Einzelförderung von des Mathematikunterrichts in der Grundschule, die Förderung mathe- Kindern mit Rechenschwierigkeiten oder als Leitung von Mathe-Zirkeln matisch interessierter und begabter Schüler:innen (insbesondere ab als Beitrag zur Begabtenförderung. Zum Schuljahr 2021–22 startet er- Klasse 3) und nicht zuletzt die Identifizierung von Lernschwierigkeiten neut eine Qualifizierungsrunde für Mathematik-Moderator:innen, von Grundschulkindern im Mathematikunterricht und Entwicklung von PriMa MMod Grundschule – MMod 21 (s. Seite 10). Bei Interesse an die- Maßnahmen zu einer geeigneten Förderung. ser Fortbildung für das Schuljahr 2021–22, die sich besonders für (an- PriMa hat mehrere Säulen. Eine davon ist das sogenannte Uni-Projekt, das gehende) Fachleitungen empfiehlt, wenden Sie sich bitte an die Behörde sich im Rahmen einer Kooperation zwischen der Behörde für Schule und für Schule und Berufsbildung; Fachreferentin Mathematik Grundschule. Berufsbildung, dem MINT-Gestaltungsreferat und der Beratungsstelle besondere Begabungen des Landesinstituts, der Arbeitsgruppe für Kontakt: brigitta.hering@bsb.hamburg.de Begabungsforschung und Begabtenförderung an der Universität Ham- burg und der William-Stern-Gesellschaft an Kinder der dritten Klassen In den vergangenen 22 Jahren konnte in Hamburg ein „Mathematik- richtet. Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden Schulen und Eltern Moderations-Netz“ aufgebaut werden. Die Mathematik-Moderation auf das Uni-Projekt aufmerksam gemacht. Unter fachlicher Leitung bietet im Schuljahr 2021–2022 bedarfsorientierte Fortbildung zu von Frau Prof. Dr. Marianne Nolte, Fachbereich Erziehungswissenschaft Frage-stellungen einer zeitgemäßen Mathematikdidaktik im schulin- VORSCHULE der Universität Hamburg, werden Drittklässler:innen, die ein großes ternen oder regionalen Umfeld an. Sie finden in diesem Jahr (Online-) Interesse an der Mathematik haben und deren mathematische Leistungen Angebote der Grundschule zum Spielen und Lernen in der Vorschule, daran denken lassen, dass sie auch in einer höheren Klasse gut mitar- zum individualisierten Lernen sowie zum Fördern und Fordern in beiten könnten, zu sogenannten „Mathe-Treffs“ eingeladen. Hier können Förderkonzepten an PriMa-Schulen. Die Fortbildungsthemen 2021– DATEN + ZUFALL sie sich probeweise mit kindgerecht präsentierten anspruchsvollen ma- 22 greifen Aspekte der Ideen des Rahmenplans für die Grundschule thematischen Problemstellungen beschäftigen. Etwa 45 bis 50 Kinder mit Ausrichtung auf kompetenzorientierte Aufgaben und zum sprach- werden danach zur Teilnahme an einem zweijährigen Forschungs- und sensiblen Mathema-tikunterricht auf. Zeitgemäße Anregungen das Förderprojekt eingeladen. Lernen mit digitalen Medien dort zu unterstützen, wo es der Sache RAUM + FORM Termine Mathe-Treffs/Elternbrief/Vortrag 2021: förderlich dient, fließen in die Veranstaltungen ein. Die Angebote sind http://bildungsserver.hamburg.de/00-np-prima/ entsprechend mit Symbolen gekennzeichnet. Alle Angebote sind für alle Hamburger Lehrkräfte, die an Hamburger Grundschulen arbeiten, geöff- DIGITALISIERUNG Kinder, die nicht in das Uni-Projekt aufgenommen werden können, wer- net. Die Broschüre stellt den Lehrkräften der Hamburger Grundschulen den zur Teilnahme an einem Mathe-Zirkel eingeladen. Derzeit werden 82 das PriMa-Angebot für das zweite Halbjahr dieses Fortbildungsnetzes, Mathe-Zirkel für Grundschulkinder Klasse 3 und Klasse 4 angeboten, die die regionale Zuordnung der Angebote vor und erleichtert die direkte in der Regel zweimal monatlich am Nachmittag durchgeführt und von er- Anmeldung über TIS. Informationen und Anmeldung: http://li.hamburg. SPRACHSENSIBEL fahrenen Grundschullehrer:innen – in der Regel PriMa-Moderator/innen de/mathematik-primarstufe/ – begleitet werden. Die Standortliste für das Schuljahr 2021–2022 findet sich auf den nachfolgenden Seiten. Allen Kolleg:innen, die in den vergangenen 22 Jahren Angebote im Rahmen Termine und Zeiten: http://bildungsserver.hamburg.de/00-np-prima/ von PriMa vorgelegt haben oder im kommenden Schuljahr zum ersten Male für PriMa tätig sein werden, danke ich herzlich für ihr Engagement Eine weitere Säule von PriMa ist die Qualifizierung von Mathematik- zur Weiterentwicklung des Hamburger Mathematikunterrichts in der Lehrer:innen zu Mathematik-Moderator:innen. In einer zweijährigen Grundschule. Fortbildung – im ersten Jahr an der Universität Hamburg, im zweiten Jahr am Lan-desinstitut – erhalten die Kolleginnen und Kollegen Einblick Brigitta Hering in die aktuelle Mathematikdidaktik und erwerben Kompetenzen als Fachreferentin Mathematik Grundschule, BSB Hamburg 4 5
MATHEMATIK-OLYMPIADE MATHEMATIK-OLYMPIADE Die Mathematik-Olympiade Die Mitglieder des Organisationskomitees an Hamburger Grundschulen Mathematik-Olympiade Grundschule Hamburg Der Wettbewerb verläuft innerhalb eines Schuljahres in drei aufeinander aufbau- ende Runden. Die letzte Runde wird mit einer Siegerehrung abgeschlossen: Stefan Schmack Marco Fritzler Angela Rehaag Antje Karen Stefanie Louise Schroeder Schule Schule Reinhardt Paarmann Schule Sander Straße Eckerkoppel Schule Schule Lohkampstraße Alsterredder 1. Runde 2. Runde 3. Runde Siegerehrung Landesbeauftragter vor den Hausauf- Schulrunde Samstag im Landesrunde Mittwoch TU Hamburg- November Grundschule Herbstferien gabenrunde Februar Louise Schroeder Ende März Harburg Schule stefanschmack@ posteo.de 1. Runde: Hausaufgabenrunde Seit der 53. Mathematik-Olympiade (MO) Alle Kinder der 3. und 4. Klassen, die Interesse haben an der Mathe- werden die Aufgaben für die Runden 1 und 2 matik-Olympiade teilzunehmen, bekommen die fünf Aufgaben der den Schulen nur noch per E-Mail zugesandt. Start 20 2117: es be gi nn 1. Runde von ihren Mathematik-Lehrkräften mit nach Hause. Schu lja hr Dort haben sie drei Wochen Zeit zur Bearbeitung. Die MO-Koordinator:innen der Schulen haben Wie viele verschiedene Termin: Vom Schuljahresbeginn 2021 bis zu den Herbstferien 2021 sich dazu beim Organisationskomitee auf ei- Vierecke kann Leon mit einem Gummiband auf ner Mailliste als Kontaktperson registriert. seinem neuen Nagel- brett spannen? 2. Runde: Schulrunde Beruht auf der Aufgabe 590423 Die 2. Runde findet als 90-minütige Klausur an der eigenen Schule statt. Diejenigen Kinder, die sich qualifiziert haben, nehmen an der 2. Runde teil. Neuanmeldung Termin: November 2021 Hat Ihre Schule noch keine Kontaktperson 3. Runde: Landesrunde benannt, können Sie uns Ihre Kontaktdaten Im Januar werden die Schüler:innen, die in der 2. Runde am besten abge- zusenden unter schnitten haben, zur 3. Runde in die Louise Schroeder Schule eingeladen. Hier treffen rund 400 Schüler:innen an einem Samstag im Februar zu- a.rehaag@hamburg.de sammen, um wiederum fünf Aufgaben zu lösen. Ein Wettbewerb für die Klassen 3 bis 13 Termin: voraussichtlich Samstag, 26. Februar 2022 Teilnahmeinformationen unter Sollten Sie sich für das Schuljahr 2021–22 www.mathematik-olympiaden.de Siegerehrung: als Schule neu für den Wettbewerb anmelden Geschäftsstelle Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, Kortrijker Straße 1, 53177 Bonn Telefon: 0228 959 15 25, mo@mathe-wettbewerbe.de Zum Abschluss der Mathematik-Olympiade werden die besten wollen, benötigen wir Ihre Rückmeldung an Schüler:innen zu einer Siegerehrung in die TU Hamburg- Harburg Frau Rehaag bis spätestens Träger: Mathematik-Olympiaden e.V. eingeladen. Termin: voraussichtlich Mittwoch, 23. März 2022; nachmittags 01. August 2021. 6 7
MATHE-ZIRKEL, KLASSE 3 MATHE-ZIRKEL, KLASSE 4 Mathe-Zirkel Klasse 3 – Standorte 2021–22 Nr. Schulstandort Mathe-Zirkel Kl.3 Telefon Stadtteil 47 Grundschule Alter Teichweg 428 97 70 Wandsbek/Dulsberg 1 Grundschule Groß Flottbek 428 88 75 0 Altona/Bahrenfeld 48 Schule Richardstraße 428 93 76 0 Wandsbek/Eilbek Weitere Informationen über die Wochentage und Uhrzeiten der Zirkelangebote sind unter: http://bildungsserver.hamburg.de/00-np-prima/ 2 Max-Brauer-Schule 428 98 20 Altona/Bahrenfeld 49 Schule Jenfelder Straße 428 93 31 0 Wandsbek/Jenfeld 3 Schule Windmühlenweg 428 93 95 0 Altona/Groß Flottbek 50 Grundschule Marienthal 428 96 46 0 Wandsbek/Marienthal 4 Elbkinder Grundschule 428 76 33 0 Altona/Iserbrook 51 Schule Müssenredder 428 96 53 0 Wandsbek/Poppenbüttel 5 Fridtjof-Nansen-Schule 428 76 46 50 Altona/Lurup 52 Schule Alsterredder 428 96 51 12 Wandsbek/Sasel zu finden. Bei Problemen in der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Vanessa Wallach: vanessa.wallach@prima.hamburg 6 Grundschule Wesperloh 241 98 50 Altona/Osdorf 53 Schule Ahrensburger Weg 428 96 94 20 Wandsbek/Volksdorf/Wald. 7 Grundschule Goosacker 428 93 85 0 Altona/Osdorf 54 Schule An der Gartenstadt 428 96 57 0 Wandsbek/Wandsbek 8 Schule Trenknerweg 428 93 84 0 Altona/Othmarschen 55 Schule Strenge 428 86 76 0 Wandsbek/ Wandsbek 9 Loki Schmidt Schule 428 88 45 0 Altona/Othmarschen 10 Schule Iserbarg 428 93 87 22 Altona/Rissen Sollten Sie an Ihrer Grundschule noch einen PriMa-Mathe-Zirkel einrichten wol- 11 Schule Ernst-Henning-Straße 428 86 59 0 Bergedorf/Bergedorf len, bitten wir um Kontaktaufnahme unter: brigitta.hering@bsb.hamburg.de 12 Schule Sander Straße 428 93 13 0 Bergedorf/Bergedorf Voraussetzung ist, dass an der Grundschule eine PriMa-Moderatorin oder ein 13 Grundschule Heidhorst 428 86 28 0 Bergedorf/Boberg PriMa-Moderator die Durchführung des Zirkels beantragt. 14 Grundschule Kirchwerder 428 96 74 0 Bergedorf/Kirchwerder 15 Grundschule Mendelstraße 428 86 58 0 Bergedorf/Lohbrügge 16 Grundschule Leuschnerstraße 428 93 78 22 Bergedorf/Lohbrügge Nr. Schulstandort Mathe-Zirkel Kl.4 Telefon Stadtteil 17 Schule Max-Eichholz-Ring 428 93 79 0 Bergedorf/Lohbrügge 1 Grundschule Groß Flottbek 428 88 75 0 Altona/Bahrenfeld Mathe-Zirkel Klasse 4 – Standorte 2021–22 18 Adolph-Diesterweg-Schule 735 93 60 Bergedorf/Neuallermöhe 2 Max-Brauer-Schule 428 98 20 Altona/Bahrenfeld 19 Clara-Grunwald-Schule 428 93 93 0 Bergedorf/Neuallermöhe 3 Schule Windmühlenweg 428 93 95 0 Altona/Groß Flottbek 20 Schule An der Isebek 428 88 34 0 Eimsbüttel/Eimsbüttel 4 Grundschule Wesperloh 241 98 50 Altona/Osdorf 21 Schule Frohmestraße 428 96 26 0 Eimsbüttel/Eimsbüttel 5 Schule Trenknerweg 428 93 84 0 Altona/Othmarschen 22 Grundschule Hoheluft 428 93 01 13 Eimsbüttel/Eimsbüttel 6 Schule Iserbarg 428 93 87 22 Altona/Rissen 23 Schule Turmweg 428 86 25 0 Eimsbüttel/Rotherbaum 7 Schule Ernst-Henning-Straße 428 86 59 0 Bergedorf/Bergedorf 24 Schule Lutterothstraße 428 88 36 0 Eimsbüttel/Eimsbüttel 8 Schule Sander Straße 428 93 13 0 Bergedorf/Bergedorf 25 Schule Rellinger Straße 428 76 27 0 Eimsbüttel/Eimsbüttel 9 Grundschule Heidhorst 428 86 28 0 Bergedorf/Boberg 26 Schule Furtweg 428 88 38 0 Eimsbüttel/ Eidelstedt 10 Grundschule Kirchwerder 428 96 740 Bergedorf/Kirchwerder 27 Schule Rungwisch 428 96 19 0 Eimsbüttel/ Eidelstedt 11 Schule Max-Eichholz-Ring 428 93 79 0 Bergedorf/Lohbrügge 28 Schule Sethweg 428 96 47 0 Eimsbüttel/Niendorf 12 Clara-Grunwald-Schule 428 93 93 0 Bergedorf/Neuallermöhe 29 Schule In der Alten Forst 428 96 69 0 Harburg/Eißendorf 13 Schule An der Isebek 428 88 34 0 Eimsbüttel/Eimsbüttel 30 Grundschule Marmstorf 428 96 12 0 Harburg/Marmstorf 14 Schule Lutterothstraße 428 86 25 0 Eimsbüttel/Eimsbüttel 31 STS Fischbek/Falkenberg 428 88 64 60 Harburg/Neugraben Fischb. 15 Schule Sethweg 428 96 47 0 Eimsbüttel/Niendorf 32 Schule Rönneburg 428 96 11 0 Harburg/Rönneburg 16 Grundschule Hoheluft 428 93 01 13 Eimsbüttel/ Eimsbüttel 33 Schule Scheeßeler Kehre 428 96 14 0 Harburg/Sinsdorf 17 Grundschule Marmstorf 428 96 12 0 Harburg/Marmstorf 34 Schule Sterntalerstraße 428 86 73 0 Mitte/Billstedt 18 Schule an der Burgweide 428 96 61 0 Mitte/Wilhelmsburg 35 Schule Hohe Landwehr 428 88 76 0 Mitte/Hamm 19 Schule Hohe Landwehr 428 88 76 0 Mitte/Hamm 36 Schule Speckenreye 428 93 64 Mitte/Horn 20 Grundschule Alsterdorfer Straße 428 88 04 0 Nord/Langenhorn 37 Schule Ballerstaedtweg 428 86 56 0 Nord/Barmbek-Nord 21 Goldbek-Schule 428 93 02 30 Nord/Winterhude 38 Schule Neubergerweg 428 96 63 0 Nord/Langenhorn 22 Schule Bergstedt 428 93 59 0 Wandsbek/Bergstedt 39 Albert-Schweitzer-Schule 428 93 05 0 Nord/Ohlsdorf 23 Schule Rahlstedter Höhe 428 76 25 0 Wandsbek/Rahlstedt 40 Grundschule Alsterdorfer Straße 428 88 04 0 Nord/Winterhude 24 Grundschule Bramfeld 428 86 19 60 Wandsbek/Bramfeld Stand: 01.06.2021 41 Goldbek-Schule 428 93 02 30 Nord/Winterhude 25 Schule Eenstock 428 96 07 0 Wandsbek/Bramfeld 42 Schule Forsmannstraße 428 93 67 0 Nord/Winterhude 26 Grundschule Marienthal 656 89 56 0 Wandsbek/Marienthal 43 Schule Bergstedt 428 93 59 0 Wandsbek/Bergstedt 27 Schule Müssenredder 428 96 53 0 Wandsbek/Poppenbüttel 44 Schule Rahlstedter Höhe 428 76 25 0 Wandsbek/Rahlstedt 28 Schule Alsterredder 428 96 51 12 Wandsbek/Sasel 45 Grundschule Bramfeld 428 86 19 60 Wandsbek/Bramfeld 29 Schule Strenge 428 86 76 0 Wandsbek/Wellingsbüttel 46 Schule Eenstock 428 96 07 0 Wandsbek/Bramfeld 30 Schule Ahrensburger Weg 428 96 94 20 Wandsbek/Volksdorf/Wald. 8 9
SYSTEMSTEUERUNG PriMa SYSTEMSTEUERUNG PriMa IMPULSE PriMa Weiterbildung – PriMa Mathematik-Moderation TIS 2212D1601 TIS 2212D1702 Qualifizierung PriMa 2022–24: Upgrade-Reihe PriMa 2021–22: Mathematik-Moderator:innen Grundschule, Fachleitungen & Mathematik-Moderation Grundschule – MMod-Gruppe 21 analog & digital B. Hering & A. Gonzalez, BSB Hamburg – PriMa Maßnahme A. Gonzalez, BSB Hamburg – PriMa-Maßnahme Prof. Dr. G. Krauthausen, em. Universität Hamburg; Dr. D. Walter, Westf. WilhemsUniversität Münster u.a. Fünf digitale Bausteine zur Gestaltung von Mathematikunterricht in der Grundschule: Auftakttermin: Do, 01.09.2022, donnerstags; 16.00–19.00 Uhr Qualifizierungsmodule alle zwei Wochen 1. Überblick über digitale Medien und Einsatz der interaktiven Tafel mit Abschlusszertifikat 2. Interaktive Tafel Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, FD/WS 3. App Rechendreiecke und Book-Creator in Präsenz oder bei Bedarf webbasiert 4. Learning-Apps Zielgruppe: (angehende) Fachleitungen Mathematik 5. Erklärvideos, u.a. PowerPoint Grundschule Anmeldung: https://li.hamburg.de/qualifizierungskurse-mathematik-moderatoren-grundschule/ Terminserie: Wiederholung: Va-Nr.: 2212D1702 17.01.2022 16.00–19.00 Uhr Lesehinweise – LINKS 07.02.2022_Teil 2 28.03.2022_Teil 3 ProPrima Software 25.04.2022_Teil 4 https://primakom.dzlm.de/ https://pikas-digi.dzlm.de/software/ 16.05.2022_Teil 5 Grundlagen https://primakom.dzlm.de/grundlagen/ Apps Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 Aufgabenformate https://pikas-digi.dzlm.de/software Zielgruppe: Fachleitungen https://primakom.dzlm.de/aufgabenformate/ PriMa-Moderator:innen PIKAS – kompakt Digitale Medien MMod-Gruppen 01-21 https://pikas-kompakt.dzlm.de/ https://pikas.dzlm.de/material-pik/ Mathe inklusiv haus-78-herausfordernde-lernangebote/ https://pikas-mi.dzlm.de/ PIKAS – digi KIRA – Leistungsstarke Kinder https://pikas-digi.dzlm.de/ https://kira.dzlm.de/diagnose-co/ Unterricht leistungsstarke-kinder/ https://pikas-digi.dzlm.de/unterricht/ Primakom – Leistungsstarke Kinder https://primakom.dzlm.de/ 10 11
SYSTEMSTEUERUNG PriMa SYSTEMSTEUERUNG PriMa Pflicht-Module PriMa-Mathe-Zirkel-Leitungen Impuls-Vorträge: Moderation PriMa Förderkonzeptschulen TIS 2212D1704-07 WEBBASIERT TIS 2212D-Vorträge Online-Seminar Mathe-Zirkel-AG-Grundschule Austauschforum für PriMa Föderkonzeptschulen 2021–22 für Zirkelleitungen Klasse 3 und Klasse 4 B. Hering & Referent:innen verschiedener V. Wallach, in Vertretung: T. Ritter, S. Loske, BSB Hamburg – kooperierender Universitäten PriMa-Maßnahme Di.-Angebote: 16.00-19.00 Uhr Mi.-Angebote: 16.00 -19.00 Uhr Angebote: 16.00-19.00 Uhr TIS 2212D1705 18.01.2022 TIS 2212D1704 12.01.2022 TIS 2212D2710 10.01.2022 – digi Teil 3 TIS 2212D1707 12.04.2022 TIS 2212D1706 20.04.2022 TIS 2212D4301 15.02.2022 TIS 2212D4302 16.02.2022 Info: Vanessa.wallach@prima.hamburg TIS 2212D5101 21.02.2022 Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert TIS 2212D2720 25.04.2022 – digi Teil 4 Zielgruppe: Zirkelleitungen – PriMa-Moderator:innen seit 1999 Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 FD/WS in Präsenz oder webbasiert Zielgruppe: ausgebildete PriMa-Moderatorinnen/-Moderatoren seit 1999 Qualifizierung – Fachfremd Mathematik Grundschule Klasse 1-4 Hinweis: PriMa Kinder der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik Maßnahme der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg Nächste Anmelderunde: Fachfremden-Qualifizierung Schuljahr 2022-23 für Hamburger Grundschullehrkräfte ohne Lehrbefähigung im Fach Mathematik Anmeldephase: 01. Februar 2022 bis 01. April 2022 über die Website: https://li.hamburg.de/qualifizierungskurse-mathematik-fachfremd-grundschule/ 12 13
FACHDIDAKTISCHES FORUM TIS 2212D4302 TIS 2212D4301 Online-Vortrag Mathematik Grundschule Klasse 2–4: Online-Vortrag Mathematik Grundschule Klasse 1–4: 2· 3 macht 4 ? Die Ablösung vom zählenden Rechnen Multiplikation und Division verstehen sprachbewusst begleiten Prof. Dr. Kerstin Tiedemann, Universität Bielefeld Prof. Dr. Daniela Götze, Universität Siegen „Widdewiddewitt, und drei macht neune!“ Viele Grundschulkinder haben große Probleme, sich vom zählenden Rechnen zu lösen. Ein Auswendiglernen der Aufgaben z. B. des klei- WEBBASIERT Wenn wir im Mathematikunterricht Multiplikation und Division be- nen Einspluseins zeigt in der Regel nur kurzfristig Erfolge, denn zu WEBBASIERT handeln, dann entwickeln die Kinder (hoffentlich) eine Alternative zu schnell werden die Ergebnisse wieder vergessen oder auch teilweise Pippi Langstrumpfs Plutimikation. falsch abgespeichert. Aufgrund der aktuellen Situation scheinen viele Kinder im zweiten Dafür ist es nicht wichtig, dass die Kinder möglichst viele Aufgaben Schuljahres noch zählend zu rechnen, denn vermutlich wurde bislang auswendig lernen, sondern dass sie die Multiplikation und Division (im Homeschooling oder durch andere Einflüsse) das Einspluseins verstehen. lediglich auswendig gelernt. Aber auch viele Erstklässler:innen er- Sie brauchen tragfähige Vorstellungen, hilfreiche Strategien und ge- schließen sich nur sehr langsam strategische Rechenkompetenzen. eignete Materialien. Es gibt daher viel zu tun. Ein guter Grund, uns im Vortrag um genau diese drei Dinge zu kümmern! Der Vortrag ist im Rahmen der Im Vortrag wir ein vielversprechender Ansatz zur Fachfremden-Qualifizierung Mathematik Grundschule Kl. 1-4 Herzliche Einladung zum Zuhören, Ausprobieren und Mitdenken. Ablösung vom zählenden Rechnen vorgestellt. als Vortrag anerkannt. Dieser hat zwei Zielsetzungen: Hollahi, hollaho, holla-hopsasa. Zum einen wird vor allem sprachsensibel und verste- hensorientiert bewusst gemacht, dass es einfache und schwie- Termin: 16.02.2022 rige Aufgaben gibt und wie diese zusammenhängen. Zeit: 16.00–19.00 Uhr Zum anderen wird den Kindern durch diverse spielerische Sortie- Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert rungen verdeutlicht, wie die einfachen Aufgaben helfen können, die schwierigen zu lösen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Zahlzerlegungen und den Ableitungsstrategien. Im Vortrag wird dieser Ansatz vorgestellt und aufgezeigt, wie sich verfestigt zählende Rechner vom zählenden Rechnen lösen können. Leseanregung der Referentin: https://www.researchgate. Der Vortrag ist im Rahmen der netpublication/344958481_Sprachforderung_im_Mathematikunterricht Fachfremden-Qualifizierung Mathematik Grundschule Kl. 1-4 als Vortrag anerkannt. Termin: 15.02.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert 14 15
FACHDIDAKTISCHES FORUM TIS 2212D2710 TIS 2212D2712 Online-Vortrag Mathematik Online-Seminar Mathematik Grundschule Klasse 1–4: Digitale Medien im Mathematikunterricht – Padlets im Mathematikunterricht der Grundschule Lernen mit digitalen Medien im Bereich Geometrie, Teil 3 (Wiederholung) Dr. Daniel Walter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Dr. Damaris Güting, LI Hamburg, Referat Medienpädagogik ehem. PIKAS-digi Wie können Sie digitale Formate in den Mathematikunterricht Durch die jüngsten bildungspolitischen Initiativen zum digitalen Lernen zielführend integrieren? WEBBASIERT WEBBASIERT stehen Lehrer:innen im Mathematikunterricht mehr denn je vor der Was hilft Ihnen einzuschätzen, inwiefern der Einsatz digitaler Herausforderung, digitale Medien im Mathematikunterricht sinnvoll ein- Medien sinnhaft ist? zusetzen. Dabei ist es zentral, vor allem die fachdidaktischen Potenziale digitaler Medien im Unterricht auszuschöpfen. Am Beispiel des Potentials der Plattform Padlet lernen Sie kennen, wie In diesem Vortrag wird ein Überblick zu sinnvollen Einsatzmöglichkeiten die Lernenden im Unterricht fachliche und digitale Kompetenzen gleich- verschiedener digitaler Medien gegeben, die für die Unterrichtspraxis zeitig erwerben können. vielversprechend erscheinen. Im Anschluss werden weitere breitgefächerte Beispiele thematisiert, wie Der Schwerpunkt wird dabei auf verschiedene Tablet-Apps gelegt, die im Sie konkret im Unterricht digitale Wege in die Praxis umsetzen können. Unterricht entweder für den Aufbau von mathematischen Kompetenzen Diese werden ausgehend von Ihren aktuellen mathematischen Themen oder aber zur Festigung verstandener Inhalte eingesetzt werden können. und dem Lernstand Ihrer Gruppe geplant. Es wird das Ziel verfolgt, einen Überblick zu fachdidaktisch wertvollen Sie erhalten im Laufe der Veranstaltung auch Raum für den kollegi- Tablet-Apps zu geben. alen Austausch über die Potentiale und die Durchführung digitaler Lernszenarios. Eine Fortsetzung erfolgt in Teil 4: Lernen mit digitalen Medien Termin: 01.02.2022 im Bereich Arithmetik Zeit: 16:00–19:00 Uhr Der Vortrag ist im Wiederholung: 12.05.2022; TIS 2212D2722 Rahmen der Fachfremden- TIS 2212D2720 Qualifizierung Mathematik Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert https://pikas-digi.dzlm.de/software Grundschule Kl. 1-4 als Vortrag anerkannt. Lesehinweise – LINKS Termin: 10.01.2022 mögliche Fortsetzung: Distanzunterricht (PIKAS) 25.04.2022 (TIS 2212D2720) Padlets Mathematik in der Grundschule = digitale Pinnwände - ausgewählte Beispiele Zeit: 15.00–18.00 Uhr Turm bauen Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert https://doprofil.padlet.org/christoph_selter/turm_bauen Zahlzerlegung https://doprofil.padlet.org/christoph_selter/zahlzerlegung Wir werden Tangram-Experten https://padlet.com/juliawesterhaus/el9vogo0folha4f7 Quelle: PIKAS Distanzunterricht https://pikas.dzlm.de/distanzunterricht/digitale-pinnw%C3%A4nde 16 17
FACHDIDAKTISCHES FORUM TIS 2212D4503 TIS 2212D4502 Vortrag Mathematik Grundschule Klasse 1–4: Vortrag Mathematik Grundschule Klasse 1–4: Qualitative Differenzierung und Individualisierung im hand- Kompetenzorientierter Geometrieunterricht lungsorientierten mathematischen Anfangsunterricht in der Grundschule – Schulung des räumlichen J. Behrens, ehem. Fachdirektor Bremen Vorstellungsvermögens J. Behrens, ehem. Fachdirektor Bremen In der Veranstaltung werden geeignete Arbeitsmittel und Aufgaben- Es werden Aufgaben, Arbeitsmittel und Spiele vorgestellt, die im Sinne stellungen vorgestellt, die allen Kindern Lernerfolge ermöglichen. einer qualitativen Differenzierung Fördern und Fordern ermöglichen. Durch Variationen der Aufgabenstellungen, ohne großen Arbeitsaufwand Durch geeignete Variationen der Aufgabenstellungen erfahren die leistbar, finden folgende Positionen Berücksichtigung: Teilnehmenden selbst, wie man im Sinne von zielgerichtetem Fördern Umgang mit Körpern (z. B. Würfeln) sowie Würfelnetzen unter beson- und Fordern mit einem nur geringen Vorbereitungs- und Arbeitsaufwand derer Berücksichtigung von Flächen, Kanten und Ecken, Übungen und allen Kindern gerecht werden kann. Spiele zur Symmetrie über Faltschnitte, Spiegel, Glasplatte und Gitter. Alle Übungen dienen dazu, das räumliche Vorstellungvermögen zu schu- Die ausgewählten mathematischen Problemstellungen beziehen sich auf len sowie über entdeckendes Lernen Lernerfolge auf unterschiedlichen arithmetische als auch auf geometrische Inhalte und sind im Unterricht Niveaustufen zu ermöglichen. vielseitig und erfolgreich erprobt. Durch ein hohes Maß an Eigentätigkeit erfahren die Teilnehmenden, wie Die Teilnehmenden sollen eigene Erfahrungen sammeln, die unmittelbar unterschiedlich man sich vom Arbeitsmittel lösen kann und über geeig- in die Unterrichtspraxis übertragbar sind. nete Lernhilfen ein gedankliches Operieren im Vorstellungsbereich mög- lich wird. Termin: 25.04.2022 Bitte eine Schere, Tesaroller, Prittkleber und Farbstifte mitbringen! Zeit 16.00–19.00 Uhr Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 Termin: 27.04.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert Der Vortrag ist im Rahmen der Fachfremden-Qualifizierung Mathematik Grundschule Kl. 1-4 Der Vortrag ist im Rahmen der als Vortrag oder als regionale Fachfremden-Qualifizierung PriMa-Fortbildung anerkannt. Mathematik Grundschule Kl. 1-4 als Vortrag oder als regionale PriMa-Fortbildung anerkannt. 18 19
FACHDIDAKTISCHES FORUM TIS 2212D2719 TIS 2212D5101 Fachleitungsqualifizierung Digitale Medien Online-Vortrag Mathematik Grundschule Klasse 1–4: in der Grundschule: Substanzielle Aufgabenformate (Wiederholung) Potenziale von selbst erstellten interaktiven Übungen Prof. Dr. em. Günter Krauthausen, Universität Hamburg im Mathematikunterricht (Modul 1) Dr. Damaris Güting, LI Hamburg Referat Medienpädagogik & Zahlenmauern oder Rechendreiecke (als die bekanntesten Aufgaben- Susanne Brixner-Laabaydi, Brigitta Hering formate) werden seit Langem zum produktiven Üben inhaltlicher Kompetenzen eingesetzt. Sie sind zudem hervorragend geeignet, um Digitalität ist in aller Munde, aber wie kann die Umsetzung im Mathe- allgemeine mathematische Kompetenzen wie Kommunizieren, Argu- WEBBASIERT matikunterricht gelingen? mentieren oder Problemlösen zu fördern und zu fordern. Schulbücher In dieser Qualifizierung für Fachleitungen erfahren Sie etwas über können hierzu aber (medienbedingt) nur Ansätze des Möglichen bie- die Ziele digitaler Bildung im Mathematikunterricht der Grundschule. ten. Der Vortrag konkretisiert an Beispielen, wie die prinzipielle Sub- Sie erhalten konkrete Ideen für die Implementierung digitaler Formate stanz von (auch weniger bekannten) Aufgabenformaten erschlossen in Ihren Mathematikunterricht. Sie entwickeln eigene kleine interak- und ausgelotet werden kann. Dabei können auch ihre anschlussfä- tive Mathematikbausteine und erfahren, wie Ihre Schüler:innen hand- higen fachlichen Hintergründe deutlich werden. lungsorientiert vielfältige digitale und mathematische Kompetenzen entwickeln können. Termin: 21.02.2022 Wir geben Ihnen Raum für kollegialen Austausch und zur Umsetz- Zeit: 16.00–19.00 Uhr ungsplanung der vorgestellten Konzepte in Ihrer Lerngruppe. Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert Sie nehmen konkrete digitale Unterrichtsbausteine für den sofor- tigen Einsatz in Ihrem Mathematikunterricht zu den fünf mathema- tischen Leitideen aller 4 Klassenstufen mit nach Hause. TIS 2212D4901 Wir empfehlen die Veranstaltung zum Verständnis von Digitalität im Online-Vortrag Mathematik Grundschule Klasse 1–4: Mathematikunterricht als Grundlagenveranstaltung; besonders für Daten und Zufall Fachleitungen und PriMa-Moderator:innen geeignet. Arne Pöhls-Stövesand, Universität Hamburg Termin: 03.03.2022 Unsere Welt steckt voll zufälliger Erscheinungen – nicht zuletzt in der Wiederholungen: 03.05.2022; TIS 2212D2729 direkten Lebenswelt der Kinder in Spielen. 20.06.2022; TIS 2212D2739 Täglich sind wir mit Daten und ihren Darstellungen in Diagrammen und WEBBASIERT Tabellen konfrontiert. Auch deshalb sind Inhalte der Stochastik durch Zeit: 16.00–19.00 Uhr die Leitidee Daten und Zufall in unseren Bildungsplänen implementiert. Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 Bereits Grundschulkinder sollen sich mit grundlegende Begriffen be- schäftigen, ihr Verständnis zum Zufall erweitern und stochastisches Denken lernen. Der Vortrag zeigt durch praktische Beispiele auf, wie sich das Wahrscheinlichkeitsverständnis und das Verständnis zu und über Die beiden Vorträge auf S. 21 Daten entwickelt und fördern lässt. sind im Rahmen der Fachfremden- Qualifizierung Mathematik Termin: 24.03.2022 Grundschule Kl. 1-4 Zeit: 16.00–19.00 Uhr als Vorträge anerkannt. Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3, webbasiert 20 21
FORTBILDUNGSANGEBOTE Mitte Altona ONLINE- TIS 2212D1736 TIS 2212D1738 ONLINE- SEMINAR SEMINAR Online-Seminar PriMa Mitte Mathematik Klasse 1–4: Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 3: Förderkonzept Fritz-Köhne-Schule: Einführung und Sicherung der schriftlichen Addition und Lernen mit digitalen Medien Subtraktion – Verfahren: Abziehen, Ergänzen, Erweitern Katrin Winz Alicia Gonzalez In dieser Fortbildung befassen wir uns mit verschiedenen digitalen In dieser Veranstaltung geht es um die Vorbereitung der schriftlichen Medien und deren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht Addition und Subtraktion, die Einführung der schriftlichen Verfahren (u. a. interaktive Tafelbilder, digitale Werkzeuge, Apps, virtuelle ausgehend vom halbschriftlichen Rechnen und die Sicherung der ge- Arbeitsmittel). läufigen Ausführung. Inhalte: Wir verschaffen uns einen Überblick und beschäftigen uns mit den Training einfacher Aufgaben als Vorbereitung Möglichkeiten dieser digitalen Medien, den Unterricht sinnvoll zu Einführung der schriftlichen Addition, verständnisbasiert, ergänzen. ausgehend vom halbschriftlichen Rechnen und mit Material & Außerdem setzen wir uns mit den Tools der Plattform Learning- Benennung möglicher Fehlerquellen des Algorithmus Apps in Hinblick auf mathematischen und digitalen Lernzuwachs Einführung der schriftlichen Subtraktion ausgehend vom auseinander. halbschriftlichen Rechnen: Wir erstellen damit gemeinsam erste eigene Apps. Abziehverfahren, Ergänzungsverfahren und Erweiterungs- verfahren & Fehlerquellen Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Blickschärfung, welche Aufgaben rechne ich im Kopf, Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: welche schriftlich? https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Termin: 21.02.2022 Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: Zeit: 15.00–18.00 Uhr https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ausrichterschule: Fritz-Köhne-Schule Termin: 13.01.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ausrichterschule: Ganztagsgrundschule Sternschanze Leseempfehlung– eine Auswahl an Materialien für die frühe mathematische Bildung 22 23
FORTBILDUNGSANGEBOTE Altona Altona TIS 2212D1729 TIS 2212D1740 PriMa Altona Mathematik Klasse 3: PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 1–2: Rechenstrategien im Zahlenraum bis 1000 – Förderkonzept Max-Brauer-Schule: Addition und Subtraktion (Wiederholung) Leitidee Zahl – Entdecken, Beschreiben, Begründen Katja Krach-Grimm Tanja Jorns Wie helfen Analogien, das Verdoppeln und Halbieren zur Additi- Wie kann man diese prozessbezogenen Kompetenzen fördern und im on bis 1000 zu optimieren? Unterrichtsalltag konsequent integrieren? Wie gelangt man von leichten zu schwierigen Aufgaben? Welche Rechenstrategien gibt es? Anhand exemplarischer Aufgabenbeispiele, Lernumgebungen, Rituale Welche sind wann sinnvoll? und eigener Erprobungen soll das Thema vorgestellt und bearbeitet Wie kann ich sie aufschreiben? werden. Sie erfahren, wie man Schüler:innen die halbschriftlichen Strategien differenziert und anschaulich vermitteln kann. Termin: 15.02.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Termin: 01.02.2022 Ort: Max-Brauer-Schule, Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 TIS 2212D1727 PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 3: Einführung großes Einmaleins und Sachrechnen ONLINE- TIS 2212D1739 Katja Krach-Grimm SEMINAR Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 2: Substanzielle Aufgabenformate Wie führe ich das große Einmaleins und Einsdurcheins ein? Susanne Brixner-Laabaydi Wie schreibe ich meinen Rechenweg auf? Substanzielle Aufgabenformate haben das Ziel, sowohl die Rechen- Alle vier Rechenarten finden in weitestgehend realen Sachkontexten fertigkeiten (z. B. Addition und Subtraktion) als auch die allgemeinen Anwendung: offene und geschlossene Aufgaben bearbeiten, zu Aufga- mathematischen Fähigkeiten zu fördern. ben sinnvolle Rechengeschichten schreiben und zu Rechengeschichten sinnvolle Aufgaben finden. Wir erproben exemplarisch drei substanzielle Aufgabenformate. Welche Bearbeitungshilfen zur Lösung von Sachaufgaben gibt es? Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Wie werden materialgestützt (halbschriftlich) Aufgaben zum Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: Großen Einmaleins vermittelt? https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Wie können Sachaufgaben anwendungsbezogen eingesetzt werden? Es werden heuristische Strategien zur Lösung aufgezeigt. Termin: 10.02.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Termin: 22.02.2022 Ort: webbasiert über Adobe-Connect Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ausrichterschule: Schule Luruper Hauptstraße Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 24 25
FORTBILDUNGSANGEBOTE Altona Altona TIS 2212D1755 TIS 2212D1749 PriMa Altona Mathematik Klasse 1–2: PriMa Altona Mathematik Klasse 3–4: Förderkonzept Schule Schulkamp: Förderkonzept Schule Schulkamp: Mathematisches Argumentieren von Anfang an Gewinnst du eher? Oder ist es sicher? Christine Nordbruch Christine Nordbruch In der Praxis erleben wir, dass Kindern häufig regelrecht die Worte Die Leitidee Daten und Zufall wird häufig noch immer stiefmütterlich fehlen, um sich im Mathematikunterricht über ihre Entdeckungen oder behandelt. Dabei birgt dieser Bereich viele spannende Aufgaben und Strategien zu einer Aufgabe austauschen, obgleich sie einen Lösungs- Herausforderungen. Zudem kann man die Kinder durch praktische Ver- weg gefunden haben. Wie die Kompetenz Argumentieren in den ersten suche prima motivieren und sie in mathematische Gespräche darüber beiden Schuljahren aufgebaut werden kann und worauf dabei zu ach- verwickeln. Vermutungen werden angestellt und handfest überprüft. ten ist, wird in dieser Fortbildung anhand von konkreten Aufgabenbei- Als Grundlage der Fortbildung schauen wir uns Vorschläge für Lernum- spielen vorgestellt und besprochen. gebungen von PIKAS zu diesem Thema an und setzen diese mit den zu erreichenden Kompetenzen in Beziehung. Termin: 21.04.2022 Daneben lernen Sie weitere Materialien und Ideen kennen, die einen er- Zeit: 16.00–19.00 Uhr folgreichen Unterricht im Sinne dieser Leitidee ermöglichen. Ort: Schule Schulkamp, Schulkamp 1 Termin: 01.03.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr ONLINE- TIS 2212D1741 Ort: Schule Schulkamp, Schulkamp 1 SEMINAR Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 3: Einführung des Zehner– Einmaleins sowie der halbschrift- lichen Multiplikation und Division TIS 2212D1742 Alicia Gonzalez PriMa Altona Mathematik Klasse 1–4: Förderkonzept Grundschule Wesperloh: In dieser Veranstaltung geht es um die Vorbereitung der halbschrift- Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht – lichen Multiplikation und Division, die materialgestützte Einführung analog und digital verschiedener Rechenwege und die Sicherung der Ausführung. Anna Preuß Training einfacher Aufgaben als Vorbereitung Einführung des Zehner-Einmaleins und umgekehrt am Material Wie kann ich in heterogenen Lerngruppen Unterricht so vorberei- Einführung der halbschriftlichen Multiplikation und Division im ten, dass alle Kinder gefordert sind? Kontext einer Sachaufgabe Durchführung einer Mathekonferenz zu Rechenwegen – Am Beispiel substanzieller Aufgabenformate, wie Rechendreiecke und Schwerpunkt Malkreuz Zahlenmauern werden Herangehensweisen, Übungsvorteile und die mögliche Einbettung in den Unterrichtsalltag vorgestellt. Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Ausgewählte Formate sollen fachlich durchdrungen und für den ana- Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: logen und digitalen Einsatz im eigenen Unterricht vorbereitet werden. https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Termin: 24.03.2022 Termin: 24.02.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: Grundschule Wesperloh, Wesperloh 19 Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ausrichterschule: Ganztagsgrundschule Sternschanze 26 27
FORTBILDUNGSANGEBOTE Altona Altona ONLINE- TIS 2212D1716 TIS 2212D1743 SEMINAR Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 2: PriMa Altona Mathematik Klasse 3: Multiplikation und Division Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren Susanne Brixner-Laabaydi der Addition und Subtraktion Katja Krach-Grimm Wir beschäftigen uns damit, wie Multiplikation und Division anschau- lich und handlungsorientiert eingeführt werden können: Vielfältige Trainingsmethoden für das tägliche Kopfrechnen werden Was sind Kernaufgaben? vorgestellt und die materialgestützte Einführung der schriftlichen Ad- Welche Bedeutung haben sie für das Erlernen dition und Subtraktion sowie ihre Tücken thematisiert: der Einmaleins-Aufgaben? Worauf kommt es beim möglichst täglichen Kopfrechnen an? Welche Anschauungsmaterialien können hier Vertiefung des halbschriftlichen Rechnens und die Frage: sinnvoll eingesetzt werden? Wie hast du das gemacht oder welchen Trick hast du benutzt? Wir lernen Automatisierungsstrategien kennen und anwenden. Wie führe ich die schriftlichen Rechenverfahren der Addition und Sie lernen wichtige Aspekte und eine mögliche Handlungsabfolge zur Subtraktion ein? Einführung der Multiplikation und Division zu erläutern. Was sind die Tücken oder die Fehler bei der Subtraktion? Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Termin: 05.04.2022 Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: Zeit: 16.00–19.00 Uhr https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 Termin: 24.03.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr TIS 2212D1737 ONLINE- Ort: webbasiert über Adobe-Connect Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 2: SEMINAR Ausrichterschule: Schule Luruper Hauptstraße Rechenwege darstellen und erklären Susanne Brixner-Laabaydi TIS 2212D4902 Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 1–4: Im Mathematikunterricht sollen die Schüler:innen in der Lage sein, Leitidee Daten & Zufall und Fragen der Kombinatorik Rechenwege sowohl mündlich als auch schriftlich für anderen Kinder für die Grundschule nachvollziehbar zu beschreiben. Diesen hohen Anspruch können sie Svenja Loske jedoch nur erfüllen, wenn die Spracharbeit durch das Einführen von Fachbegriffen und Formulierungshilfen sowie das Darstellen von Re- Die Leitidee Daten und Zufall ist mit Kindern in der Grundschule sehr chenwegen gezielt trainiert werden. Wir verfolgen gemeinsam das anschaulich darzustellen. In diesem Seminar werden dazu verschie- Ziel, dass Sie Möglichkeiten kennenlernen, mit denen die Sprach- und dene Beispiele gesammelt, präsentiert und besprochen. Es kann bei Darstellungsarbeit der Schüler:innen im Unterricht gefördert werden. dieser Leitidee auch wunderbar jahrgangsübergreifend und fächer- übergreifend gearbeitet werden. Verschiedene Beispiele werden ge- Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) zeigt. Der Bereich Kombinatorik findet einen thematischen Schwer- Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: punkt in Verbindung mit der Frühlingszeit und Ostern. https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Termin: 22.03.2022 Termin: 07.04.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ausrichterschule: Schule In der Alten Forst Ausrichterschule: Schule Luruper Hauptstraße 28 29
FORTBILDUNGSANGEBOTE Altona Altona TIS 2212D1744 TIS 2212D1745 ONLINE- PriMa Altona Mathematik Klasse 3: Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 2: SEMINAR Einführung großes Einmaleins und Sachrechnen In Sachkontexten rechnen (Wiederholung) Susanne Brixner-Laabaydi Katja Krach-Grimm Das Rechnen von Aufgaben in Sachkontexten stellt für viele Kinder Wie führe ich das große Einmaleins und Einsdurcheins ein? eine große Herausforderung dar. Wie schreibe ich meinen Rechenweg auf? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigen Schüler:innen, Alle vier Rechenarten finden in weitestgehend realen Sachkontexten um Gleichungen in passende Rechengeschichten umzuwandeln Anwendung: offene und geschlossene Aufgaben bearbeiten, zu Aufga- und umgekehrt? ben sinnvolle Rechengeschichten schreiben und zu Rechengeschichten Worauf muss ich achten? sinnvolle Aufgaben finden. Wie kann ich zum selben Sachkontext unterschiedliche, zielfüh- Welche Bearbeitungshilfen zur Lösung von Sachaufgaben gibt es? rende Fragen formulieren? Wie können materialgestützt und halbschriftlich Aufgaben zum Sie lernen Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen, die zum Lösen von Großen Einmaleins vermittelt werden? Sachaufgaben erforderlich sind, und beschreiben Möglichkeiten, wie Wie können Sachaufgaben anwendungsbezogen eingesetzt werden? diese gefördert werden können. Es werden heuristische Strategien zur Lösung aufgezeigt. Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Termin: 26.04.2022 Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: Zeit: 16.00–19.00 Uhr https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 Termin: 28.04.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ausrichterschule: Schule Luruper Hauptstraße en. wahr en aufbe weck hr. weisz sgefa und Nach se zu kung Adres ndener Erstic Kleinteileunter Bitte barer Kinder t verbu dami n wegen ablös net für 3 Jahre Nicht geeig 3/2014 ng! Achtu TIS 2212D1746 ONLINE- Lernsp Siebe SEMINAR PriMa Altona Mathematik Klasse 3: iele zu n auf Mathe r struk 2000 + Produktives Üben turierte einen n Anza Katja Krach-Grimm Bli hlerfa ck ssung Produktives Üben an substanziellen Aufgabenformaten wie Zahlen- mauern, Rechendreiecken, Mal-Plus-Häusern und Triff-die-50. g rfassun Was gibt es zu entdecken? Blick Anzahle Siebe n auf Wie fördert man die Vernetzung der prozessbezogenen und in- einen Lernsp einen n iele zu turierte r stru kturie rten An Blick haltsbezogenen Kompetenzen? n auf zahler r struk fassun g iele zu Es werden Übungsformate vorgestellt, mit denen sowohl gezielt die Siebe Lernsp DO012 00939_ Decke l.indd 1 © Ern st Alle Rec Klett Ver hte vor lag GmbH behalte n. , Stuttg art 2011. inhaltlichen, arithmetischen Basiskompetenzen als auch prozessbezo- Ernst Kle Rotebü tt Verlag 70178 hlstr. 77 Stuttg art gene Kompetenzen trainiert werden können. 23.01.2 017 16:22:5 Leseempfehlung– eine Auswahl Termin: 10.05.2022 6 an Materialien für die frühe mathematische Bildung Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 30 31
FORTBILDUNGSANGEBOTE Altona Eimsbüttel TIS 2212D1747 TIS 2212D1750 ONLINE- Online-Seminar PriMa Altona Mathematik Klasse 2: Online-Seminar PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 2: SEMINAR Substanzielle Aufgabenformate (Wiederholung) Rechnen in Sachzusammenhängen Susanne Brixner-Laabaydi Uta von Bargen Substanzielle Aufgabenformate haben das Ziel, sowohl die Rechen- In der Veranstaltung geht es um die Anwendung der Rechenoperati- fertigkeiten (z. B. Addition und Subtraktion) als auch die allgemeinen onen in Sachzusammenhängen. mathematischen Fähigkeiten zu fördern. Wir greifen das Thema Rechengeschichten erneut auf: Wie kommt es Wir erproben exemplarisch drei substanzielle Aufgabenformate. eigentlich, dass viele Kinder immer wieder eigentlich unlösbare Auf- gaben – sogenannte Kapitänsaufgaben – doch lösen? Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Diesem Problem wollen wir auf den Grund gehen und Möglichkeiten Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: der praktischen Umsetzung von Sachaufgaben im Unterricht aufzei- https://li.hamburg.de/gpr-hinweise gen. Sie üben sich darin, geeignete Sachaufgaben auszuwählen, um diese anwendungsbezogen im Unterricht einzusetzen. Termin: 12.05.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) Ort: webbasiert über Adobe-Connect Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: Ausrichterschule: Schule Luruper Hauptstraße https://li.hamburg.de/gpr-hinweise Termin: 10.01.2022 TIS 2212D1748 Zeit: 16.00–19.00 Uhr PriMa Altona Mathematik Klasse 3: Ort: webbasiert über Adobe-Connect Produktives Üben (Wiederholung) Ausrichterschule: Schule Kielortallee Katja Krach-Grimm TIS 2212D1758 Produktives Üben an substanziellen Aufgabenformaten wie Zahlen- PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 1: mauern, Rechendreiecken, Mal-Plus-Häusern und Triff-die-50. Geometrie von Anfang an - Leitidee Raum und Form Uta von Bargen Was gibt es zu entdecken? Wie fördert man die Vernetzung der prozessbezogenen und in- Sie übernehmen zum nächsten Schuljahr eine 1. Klasse und möchten haltsbezogenen Kompetenzen? sich nun schon einstimmen mit Lernsituationen der Leitidee Raum und Form? In dieser Veranstaltung geht es um geometrische Aufgaben- Es werden Übungsformate vorgestellt, mit denen sowohl gezielt die stellungen, welche im Unterricht, trotz aller Kenntnis um die Bedeut- inhaltlichen, arithmetischen Basiskompetenzen als auch prozessbezo- samkeit dieser fundamentalen Leitidee der Mathematik, oft zu kurz gene Kompetenzen trainiert werden können. kommen. Dieses Angebot vermittelt die Dringlichkeit geometrischer Unterrichtsinhalte, sowohl für das Fach Mathematik als auch für die Termin: 31.05.2022 Entwicklung der menschlichen Intelligenz. Sie lernen geometrische In- Zeit: 16.00–19.00 Uhr haltsbereiche der Grundschulzeit sowie geeignete geometrische Un- Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 terrichtsinhalte für die erste Jahrgangsstufe kennen. Termin: 04.05.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 32 33
FORTBILDUNGSANGEBOTE Eimsbüttel Eimsbüttel ONLINE- TIS 2212D1701 Termin: 10.02.2022 SEMINAR Online-Seminar PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 1: Zeit: 16.00–19.00 Uhr Rechenstrategien im Zahlenraum bis 20 – Ort: Grundschule Hoheluft, Wrangelstraße 80 Addition und Subtraktion (Wiederholung) Uta von Bargen TIS 2212D1752 ONLINE- SEMINAR Aufbauend auf das Teile-Ganzes-Konzept werden verschiedene Re- Online-Seminar PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 1: chenstrategien vorgestellt, die allen Schüler:innen eine Hilfestellung Rechnen in Sachzusammenhängen (Wiederholung) geben, sich vom zählenden Rechnen zu lösen. Uta von Bargen Sie erhalten einen Überblick über mögliche nichtzählende Strategien zur Addition und Subtraktion und erfahren, wie Sie diese differen- In der Veranstaltung geht es um die Anwendung der Rechenopera- ziert und anschaulich vermitteln können. tionen in Sachzusammenhängen. Wir greifen das Thema Rechenge- Bitte haben Sie rote und blaue Plättchen und/oder einen Abakus schichten erneut auf: während der Veranstaltung zur Hand. Wie kommt es eigentlich, dass viele Kinder immer wieder eigent- lich unlösbare Aufgaben – sogenannte Kapitänsaufgaben – doch Online-Seminar & BYOD (Bring your own device) lösen? Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: Diesem Problem wollen wir auf den Grund gehen und Möglichkeiten der https://li.hamburg.de/gpr-hinweise praktischen Umsetzung von Sachaufgaben im Unterricht aufzeigen. Sie üben sich darin, geeignete Sachaufgaben auszuwählen, um diese an- Termin: 07.02.2022 wendungsbezogen im Unterricht einzusetzen. Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: webbasiert über Adobe-Connect Termin: 21.02.2022 Ausrichterschule: Schule Kielortallee Zeit: 16.00–19.00 Uhr Ort: webbasiert über Adobe-Connect Ausrichterschule: Schule Kielortallee TIS 2212D1751 PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 3-4: Förderkonzept Grundschule Hoheluft: TIS 2212D1715 Gute Aufgaben – Natürliche Differenzierung im PriMa Eimsbüttel Mathematik Klasse 1: Mathematikunterricht Fordern und Fördern Anja Aschenbrenner Uta von Bargen Wie kann ich in heterogenen Lerngruppen Unterricht und Lernum- Welche Möglichkeiten zur Differenzierung bieten Aufgabenfor- gebungen so vorbereiten, dass alle Kinder gefordert werden? mate schon im 1. Schuljahr für alle Kinder an? Am Beispiel substanzieller Aufgabenformate, wie z. B. Umkehraufga- Wie können Kinder hiermit gefördert und auch gefordert werden? ben, Rechendreiecken oder Zahlenketten, werden Herangehensweisen, Sie lernen Aufgabenformate, die schwache Kinder fördern und lei- Übungsvorteile und die mögliche Einbettung in den Unterrichtsalltag stungsstarke Kinder fordern, kennen und erfahren, wie Sie diese im vorgestellt. Unterricht einsetzen können. Einige dieser Formate und Materialien werden von Ihnen ausprobiert – analog und digital. Termin: 21.03.2022 Zeit: 16.00–19.00 Uhr Bitte einen USB-Stick mitbringen! Ort: Landesinstitut, Felix-Dahn-Straße 3 34 35
Sie können auch lesen