Freizeit 2019 Ferienprogramm der Stadt Schwandorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Endlich Ferien! Das Ferienprogramm der Stadt Schwandorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, habt ihr Lust auf jede Menge Spaß und Action in euren Ferien? Ja, na dann schaut euch das Ferienprogramm doch mal an. Viele interessante und spannende Angebote warten auf euch. Ihr werdet sehen, unser diesjähriges Programm lässt keine Wünsche offen. Ihr könnt sporteln beim Wasserski, mit dem Radl auf Entdeckungstour gehen oder sogar das Sportab- zeichen ablegen. Vielleicht entdeckt ihr ein neues Hobby bei der Malaktion im Park oder in der Näh-Werkstatt für Kids. Weiter warten zahlreiche Workshops, Führungen und Ausflüge auf euch. Ihr braucht euch nur noch anzumelden und mit- zumachen. Das Ferienprogramm der Stadt Schwandorf beschert unseren Kindern und Jugendlichen seit Jahren unvergessliche Ferien. Deshalb möchte ich unserem Jugendtreff und der ARGE-Jugend Schwandorf danken, die gemeinsam mit vielen Vereinen und Verbänden ein so buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt haben, damit ihr tolle „Ferien dahoam“ erleben könnt. Mir liegt es am Herzen, dass bei euch liebe Kinder und Jugendliche, in den Ferien keine Langeweile aufkommt und ihr die schulfreie Zeit so richtig genießen könnt. Also, dann nichts wie rein ins Ferienvergnügen. Seid alle mit dabei! Ich lade euch zum Mitmachen ein und wünsche euch auch auf jeden Fall viel Spaß bei all euren Unternehmungen! Euer © Stadt Schwandorf Andreas Feller Oberbürgermeister 2
Veranstalter Jugendtreff Schwandorf Tourismusbüro Schwandorf Stadtmuseum Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus I+II Volkshochschule Schwandorf Kreisjugendamt Schwandorf Schwandorf-Fronberg Sportabzeichentreff und Kreisjugendring Schwandorf Jugendbeirat Schwandorf JUGENDBEIRAT SCHWANDORF Stadt Schwandorf Christliche Pfadfinderschaft Royal Rangers Schwandorf ARGE-Jugend Schwandorf JUGENDBEIRAT SCHWANDORF 1. Segel- und Surf-Club ASV Fronberg FT Eintracht Schwandorf Schwandorf Klausensee e.V. Technisches Hilfswerk (THW) Falkengruppe Klardorf Ski-Club e.V. Schwandorf Schwandorf Schützenverein Eichhorn Kronstetten e.V. 3
Terminübersicht Schattierte Veranstaltungen sind mehrtägig oder finden an mehreren Terminen statt. Osterferien Pfingstferien Sommerferien Ferienöffnungszeiten im Jugendtreff Seite 7 Ferienöffnungszeiten im Jugendtreff Seite 11 Ferienöffnungszeiten im Jugendtreff Seite 15 13.04 Webseiten erstellen Seite 7 11.06 Wir gestalten einen Stiftehalter Seite 11 26.07 OPTI-Lager Seite 15 15.04 Ferienkino Seite 7 11.06 Malen im Park Seite 11 29.07 Kletter-Workshop Seite 15 15.04 Osterwerkstatt Seite 8 13.06 Tiger Women Seite 12 29.07 Zeltlager „Nachhaltig Leben“ Seite 16 15.04 Fit für den Quali - Deutsch Seite 8 14.06 Kinderstadtführung Seite 12 29.07 Little Tigers – Jungen Seite 16 16.04 Kinderstadtführung Seite 9 15.06 THW Schnuppertag Seite 13 29.07 Little Tigers – Mädchen Seite 16 16.04 Fit für den Quali - Englisch Seite 9 16.06 Pfadfinder Schnuppercamp Seite 13 29.07 Deutsches Sportabzeichen Seite 17 16.04 Fit für den Realschulabschluss - Englisch Seite 9 17.06 Mit dem Radl auf Entdeckungstour Seite 14 29.07 Malen im Park Seite 17 16.04 Einzigartiger Hammerspaß! Seite 10 18.06 Detektiv-Führung Seite 14 01.08 Nähwerkstatt Seite 18 23.04 Medien-Workshop Seite 10 01.08 Kinderstadtführung Seite 18 23.04 Young Tigers - Kampfsport Seite 10 05.08 Young Tigers - Kampfsport Seite 19 08.08 Pralinen und andere süße Sachen Seite 19 08.08 Steinwerkstatt Seite 19 10.08 Naturkundliche Weiherwanderung Seite 20 10.08 Kanu-Tour Seite 20 12.08 Erlebnis-Kartfahren in Wackersdorf Seite 21 13.08 Holzwerkstatt Seite 21 13.08 So ein Zirkus … Seite 21 16.08 FFW-Schwandorf hautnah erleben Seite 22 16.08 Wakeboarden Seite 22 4
Herbstferien Winterferien 17.08 Zeltnacht bei der Eintracht Seite 23 Ferienöffnungszeiten im Jugendtreff Seite 32 02.01 Winterfreizeit (Wintersport) Seite 34 20.08 Schmetterlinge aus Mosaiksteinen Seite 23 28.10 Geschichtenwerkstatt Seite 32 21.08 Besuch des Eiscafés De Pellegrin Seite 24 29.10 Filmnachmittag Seite 32 21.08 11. Bambini-Sportfest Seite 24 29.10 BayernLab MINI-Computer Seite 33 21.08 Steinzeit live Seite 24 29.10 Kinderstadtführung Seite 33 22.08 Detektiv-Führung Seite 25 25.08 Dance Academy Seite 25 25.08 Musical-Camp Seite 26 27.08 Inline-Skating für Kinder I – Einsteigerkurs Seite 26 27.08 Inline-Skating für Kinder II – Aufbaukurs Seite 27 27.08 Zu Besuch bei Hund & Katz' Seite 27 29.08 Museum-Kinderführung Seite 28 30.08 Familienflohmarkt Seite 28 02.09 Ferienolympiade 2019 Seite 29 03.09 Trickfilm-Workshop Seite 29 05.09 Besuch der Polizeistation Schwandorf Seite 30 05.09 Naturkosmetik selbst gemacht Seite 30 05.09 Detektiv-Führung Seite 31 06.09 Ein Tag auf dem Brunnerhof Seite 31 5
Öffnungszeiten Inklusive in den Ferien Veranstaltungen HITS FOR KIDS im Jugendtreff Teilhabe für Menschen mit einer Behinderung In den Ferien gibt es spezielle Öffnungszeiten im Jugendtreff Die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung ist eine © Jugendtreff Schwandorf für alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche. Dort könnt ihr wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft und für viele unserer täglich kostenlos nach Lust & Laune den „Offenen Treff“ er- Veranstalter eine Herzensangelegenheit. Ziel ist es, Menschen kunden, euch im Billard und Kicker messen, bei SingStar um mit einer Behinderung die Teilhabe an gesellschaftlichen Ak- die Wette singen, an der Xbox oder PS4 zocken und diverse tivitäten zu ermöglichen und sie mit in Aktivitäten und An- andere Indoor- & Outdoor-Freizeitmöglichkeiten nutzen. gebote einzubeziehen. Daher sind viele der nachfolgenden Angebote auch für Menschen mit einer Behinderung geeignet. Ostern: Mo. 15.04.19 – Do. 18.04.19 (Seite 7) Bitte achten sie auf folgende Symbole: Di. 23.04.19 – Fr. 26.04.19 Pfingsten: Mo. 17.06.19 – Mi. 19.06.19 (Seite 11) Diese Veranstaltung ist im Sinne der Inklusion auch Fr. 21.06.19 für Menschen mit einer Behinderung geeignet. Sommer: Mo. 12.08.19 – Fr. 06.09.19 (Seite 15) Herbst: Mo. 28.10.19 – Fr. 31.10.19 (Seite 32) Eine Teilnahme für Menschen mit einer Behinderung Werktäglich von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr ist auf Anfrage möglich. Bitte wenden sie sich dies- bezüglich an den jeweiligen Veranstalter. Nach dem Motto „Gemeinsam macht es viel mehr Spaß“ können in Zusammenarbeit mit der Lebens- hilfe Schwandorf gerne auch Kinder und Jugendli- che mit Behinderung teilnehmen. Bitte einfach bei der Lebenshilfe (Frau Anja Rieger, Tel. 09431 418 66) nachfragen. Wichtiger Hinweis: Um Missverständnisse zu vermeiden und eine adäquate Betreuung zu gewährleisten, bitten wir generell um Rücksprache mit dem jeweiligen Veranstalter. 6
Hits for Kids 13 APRIL 15 APRIL Osterferien Webseiten erstellen Ferienkino … ganz ohne Programmierkenntnisse Für Kinder und Jugendliche Ferienöffnungszeiten Termin Sa. 13.04.19, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Termin Mo. 15.04.19 bis Fr. 26.04.19, im Jugendtreff Teilnehmer Jugendliche ab 15 Jahren (10 Plätze) 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnehmer Kinder und Jugendliche bis 26 Jahren und deren Ort vhs, Seminarraum 205, Kirchengasse 1, Familien. So lange der Ticket-Vorrat reicht! 92421 Schwandorf Termin Mo. 15.04.19 bis Do. 18.04.19 und Ort Lichtwerk Kino Di. 23.04. bis Fr. 26.04.19 Kosten Normalpreis: 49 Euro Postgartenstraße 9 Täglich von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ermäßigt: 35 Euro 92421 Schwandorf Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Kosten 2 Euro (bis 26 Jahre) bis 26 Jahren Anmeldung Tel. 09431 45-510 3 Euro (ab 27 Jahren) vhs@schwandorf.de Ort Jugendtreff Veranstalter Jugendbeirat Schwandorf Krondorfer Str. 2, 92421 Schwandorf Leitung Thilo Herzau Lichtwerkkino Schwandorf Kosten Kostenlos Veranstalter Volkshochschule Schwandorf Der Jugendbeirat Schwandorf in Kooperation mit dem Licht- Anmeldung Nicht erforderlich. Du wolltest schon immer eine Webseite oder einen Web- werkkino bieten euch ein Ferienkino der besonderen Art und Kommt einfach vorbei. shop erstellen, aber hast keine Programmierkenntnisse oder zeigen unter anderem folgende Titel: Fragen an Tel. 09431 43336 (Jugendtreff Schwandorf) nur beschränktes Budget? Dann bist du hier richtig! Im Kurs - Die Sagenhaften 4 (24 Pictures) lernst du einfach per Maus-Klick die für dich angepasste - Prinzessin Emmy (24 Pictures) Langeweile? Dann kommt in den Jugendtreff. In den Webseite/-shop zu erstellen. Wähle aus einer Vielzahl von - Die Wiese (24 Pictures) Osterferien gibt es spezielle Öffnungszeiten für euch. Templates (Vorlagen) dein favorisiertes Design aus, und ge- - Mia und der weiße Löwe (Studio Canal) Von 15 Uhr bis 20 Uhr könnt ihr täglich nach Lust & stalte deine Webseite ganz nach deinen Wünschen. Der Kurs - Checker Tobi (MFA) Laune den „Offenen Treff“ erkunden, euch im Billard umfasst das Erstellen von Webseiten/Webshops, Customizing, - Wunderpark (Paramount Pictures) und Kicker messen, bei SingStar um die Wette singen, Internet Adresse/Domain. - Ostwind – Aris Ankunft (Constantin Film) an der Xbox oder PS4 zocken und diverse andere In- Voraussetzung: Das genaue Programm und Termine entnehmt bitte der door- & Outdoor-Freizeitmöglichkeiten nutzen. - PC-Grundkenntnisse Tagespresse. Damit es möglichst günstig bleibt, zahlen alle - E inen eigenen Laptop kannst du mitbringen, musst du aber Kinobesucher bis 26 Jahren nur 2 Euro Eintritt. Die Kosten nicht! dafür werden vom Jugendbeirat Schwandorf übernommen. Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 7
15 APRIL 15 APRIL Osterwerkstatt Fit für den Quali - Deutsch © Stadtmuseum Schwandorf Wir flechten ein Holzscheibenosternest und Kompakte und intensive Prüfungsvorbereitung gestalten passende Ostereier Termin Mo. 15.04.19 bis Mi. 24.04.19, 6 x Termin Mo. 15.04.2019, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Werktäglich von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Teilnehmer Kinder von 6 bis 12 Jahren (18 Plätze) Teilnehmer Jugendliche (12 Plätze) Ort vhs, Seminarraum 205, Kirchengasse 1, Ort MuseumsAktivWerkstatt Stadtmuseum 92421 Schwandorf Schwandorf, Rathausstr. 1, 92421 Schwandorf Kosten Normalpreis: 169 Euro Kosten 5 Euro (Ab drei Kinder einer Familie 4 Euro) Ermäßigt: 119 Euro Anmeldung Tel. 09431 41553 Anmeldung Tel. 09431 45-510 stadtmuseum@schwandorf.de vhs@schwandorf.de Leitung Katrin Robl, Erpfenzeller Haus- und Leitung Helga Greiler Gartenwerkstätten Veranstalter Volkshochschule Schwandorf Veranstalter Stadtmuseum Schwandorf Im Februar gibt es die Zwischenzeugnisse und spätestens dann Auf der Basis einer Holzscheibe flechten wir mit frischer Wei- wäre es eventuell gut, nochmal so richtig durchzustarten! Der de und bunter Wolle mit etwas Geschick ein wunderschönes Kurs ist für alle gedacht, die sich der besonderen Leistungs- Holzweidenosternest. Zu Ostern ist es immer interessant, feststellung für den qualifizierenden Abschluss der Mittel- sich mit den unterschiedlichen Osterbräuchen zu beschäfti- schule (Quali) im Juli 2019 unterziehen und sich gezielt auf gen. Und dazu gehören natürlich auch Ostereier, die wir für die Prüfung im Fach Deutsch vorbereiten wollen, unabhängig unser Osternest passend gestalten. Außerdem werfen wir ei- davon, ob sie noch Schüler sind oder ihre schulische Laufbahn nen Blick in die aktuelle Sonderausstellung, die sich noch bis eigentlich schon abgeschlossen haben. Der Kurs versteht sich Anfang Juni dem Wald mit seinen Holzbeständen widmet. insgesamt als gezielte Unterstützung zur eigenen Vorberei- Hier erfahren wir, woher denn die schönen Holzscheiben, die tung. Die TeilnehmerInnen sollten neben dem Kurs entspre- wir für das Osternest nutzen, überhaupt stammen. chend Zeit für Hausaufgaben und Übungen einplanen. Info Bitte ein Quali-Vorbereitungsbuch, z.B. "Quali Schürze oder Kleidung anziehen, die Schmutz 2019, Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösun- Info verträgt. gen", Stark-Verlag mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung in Kooperation mit der Inklusion Inklusive Veranstaltung. Lebenshilfe Schwandorf. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 8
16 APRIL 16 APRIL 16 APRIL Kinderstadtführung Fit für den Quali - Englisch Fit für den Realschulabschluss - Schwandorf entdecken Ferienkurs Englisch Termin Di. 16.04.19, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Termin Di. 16.04.19 & Do. 18.04.19 Ferienkurs Di. 23.04.19 & Do. 25.04.19 Teilnehmer Kinder ab 5 Jahren (20 Plätze) Jeweils von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Termin Di. 16.04.19 & Do. 18.04.19 Ort Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Di. 23.04.19 & Do. 25.04.19 Teilnehmer Jugendliche (10 Plätze) Jeweils von 16.45 Uhr bis 18.45 Uhr 92421 Schwandorf Ort vhs, Seminarraum 205, Kirchengasse 1, Teilnehmer Jugendliche (10 Plätze) Kosten Kostenlos 92421 Schwandorf Anmeldung Tel. 09431 45-550 Ort vhs, Seminarraum 205, Kirchengasse 1, Kosten Normalpreis: 55 Euro 92421 Schwandorf tourismus@schwandorf.de Ermäßigt: 39 Euro Veranstalter Tourismusbüro Schwandorf Kosten Normalpreis: 55 Euro Anmeldung Tel. 09431 45-510 Ermäßigt: 39 Euro vhs@schwandorf.de Mit einem Gästeführer begebt ihr euch auf Spurensuche in die Vergangenheit. Ihr erkundet die Stadt und erfahrt etwas Leitung Judith Siebenhörl Anmeldung Tel. 09431 45-510 über den Marktplatz mit seinen schönen Giebelhäusern, dem Veranstalter Volkshochschule Schwandorf vhs@schwandorf.de Glockenspiel und dem Brunnen. Gezielte und intensive Prüfungsvorbereitung auf den quali- Leitung Judith Siebenhörl Ein Besuch auf dem Blasturm gehört ebenfalls dazu. Hier fizierenden Mittelschulabschluss in Englisch in einer kleinen Veranstalter Volkshochschule Schwandorf wurde Konrad Max Kunz, der Komponist der Bayernhymne Gruppe: (die auch gesungen wird), geboren. Und natürlich sind auch -Bearbeiten von Original-Prüfungsaufgaben der letzten Gezielte und intensive Prüfungsvorbereitung auf den Real- die tollen Felsenkeller mit dabei, in denen es sogar einmal Jahre schulabschluss in Englisch in einer kleinen Gruppe: Kellerdiebe gab. Ein spannender Stadtrundgang der viel - Ausführliche, schülergerechte Lösungen zu allen Aufgaben - Bearbeiten von Original-Prüfungsaufgaben zu allen Prü- Spaß macht! - Hilfreiche Hinweise und Tipps fungsbereichen: Listening, Reading, Use of English, Guided Writing und Speaking Info Jacke und festes Schuhwerk empfohlen (Tempe- Info Bitte ein Vorbereitungsbuch, z. B. "Original- - Die wichtigsten grammatikalischen Strukturen ratur in den Felsenkellern: 8°C). Prüfungen Quali Mittelschule, Englisch 9. Klasse - Hilfreiche Hinweise und Tipps Bayern 2019", Stark-Verlag mitbringen. Info Bitte ein Vorbereitungsbuch, z. B. "Abschluss- prüfung Realschule Englisch Bayern 2019", Stark- Verlag mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 9
16 APRIL 23 APRIL 23 APRIL Einzigartiger Hammerspaß! Medien-Workshop Young Tigers - Kampfsport Fadenbilder selbstgemacht Make it move! Selbstverteidungs- und Selbstbehauptungskurs Termin Di. 16.04.19, 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr Termin Di. 23.04.19 bis Fr. 26.04.19 für Kinder Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren (12 Plätze) Teilnehmer Kinder von 12 bis 14 Jahren Termin Di. 23.04.19 & Mi. 24.04.19, 2 x Täglich von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ort Jugendtreff, Krondorfer Str. 2, 92421 Schwandorf Ort Jugendbildungsstätte, Schloßhof 1, 93449 Waldmünchen Teilnehmer Kinder im Grundschulalter (12 Plätze) Kosten 3 Euro Materialkosten Kosten 120 Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Ort Gerhardingerschule, Turnhalle, Kirchengasse 5, Anmeldung Tel. 09431 43336 Seminarprogramm) 92421 Schwandorf jugendtreff@schwandorf.de Anmeldung Tel. 09431 20336 Kosten 35 Euro Veranstalter Jugendtreff Schwandorf info@kjr-schwandorf.de Anmeldung Tel. 09431 45-510 Die Kunst der Fadenbilder gibt es schon sehr lange und mitt- vhs@schwandorf.de Anmeldeformulare im Internet: lerweile ist sie wieder total angesagt. Deshalb nehmen wir www.kjr-schwandorf.de Leitung Markus Reichel den Hammer zur Hand und gestalten unser eigenes Motiv. Veranstalter Kreisjugendring Schwandorf Veranstalter Volkshochschule Schwandorf Wir schlagen Nägel in eine Sperrholzplatte und umwickeln diese dann mit verschiedenfarbigen Garnen. So entstehen Mit der Stop-Motion-Technik können Gegenstände zum Le- Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen wunderschöne und originelle Fadenbilder. ben erweckt werden. Erzähle spannende Video-Geschichten bewusst ist, ist in der Lage, Konflikte selbstsicher zu lösen und Info Bitte einen Hammer und etwas zu trinken mit Hilfe von iPads und moderner Technik! sich wirksam zu wehren, bzw. als "junger Tiger" und nicht als mitbringen. Opfer wahrgenommen zu werden. "Young-Tigers" führt alters- Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbil- gerecht in die Bewegungsvielfalt verschiedener Kampfsport- dungsstätte Waldmünchen. arten ein. Gepaart mit dem Eintrainieren von Selbstbehaup- tungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken führt dies zur Steigerung der Wehrhaftigkeit des Kindes, um schließlich Alltags- und Notsituationen besser zu meistern. Abgerundet © Jugendtreff Schwandorf wird der Kurs durch Sportspiele und Übungen zur Verbes- serung der allgemeinen Koordination und Kondition. Info Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Brotzeit und etwas zu trinken mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 10
11 JUNI 11 JUNI Hits for Kids Wir gestalten einen Stiftehalter Malen im Park Pfingstferien Kleine Holzwerkstatt Entdecke den Künstler in dir! Termin Di. 11.06.2019, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Termin Di. 11.06.19 bis Fr. 14.06.19 Ferienöffnungszeiten Teilnehmer Kinder von 6 bis 12 Jahren (8 Plätze) Mo. 17.06.19 bis Fr. 21.06.19 Auch an Fronleichnam und bei jedem Wetter im Jugendtreff Ort MuseumsAktivWerkstatt Stadtmuseum Täglich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schwandorf, Rathausstr. 1, 92421 Schwandorf Teilnehmer Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Termin Mo. 17.06.19 bis Mi. 19.06.19 & Fr. 21.06.19 Kosten 5 Euro (Ab drei Kinder einer Familie 4 Euro) Eltern und Großeltern Täglich von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Anmeldung Tel. 09431 41553 Ort Im Park des Oberpfälzer Künstlerhauses Fronleichnam geschlossen. stadtmuseum@schwandorf.de Fronberger Str. 31, 92421 Schwandorf Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Leitung Frau Neubauer Kosten Materialkosten bis 26 Jahren Veranstalter Stadtmuseum Schwandorf Anmeldung Nicht erforderlich. Ort Jugendtreff Kommt einfach vorbei. Krondorfer Str. 2, 92421 Schwandorf Als Abschluss der Sonderausstellung „Unser Wald im Land- Leitung Michael Hottner Kosten Kostenlos kreis Schwandorf“ werden wir uns dem bekanntesten Roh- Veranstalter Oberpfälzer Künstlerhaus Anmeldung Nicht erforderlich. stoff widmen, den es im Wald zu finden gibt, dem Holz. Wer Kommt einfach vorbei. also Lust hat, erste Grundkenntnisse der Holzbearbeitung zu Auch in diesem Jahr findet in den Pfingstferien die beliebte Fragen an Tel. 09431 43336 erfahren, ist hier genau richtig: Holz ist ein vielfältiger und Malaktion statt. (Jugendtreff Schwandorf) interessanter Werkstoff, den wir zunächst kennenlernen. In Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Malutensilien und der „Kleinen Holzwerkstatt“ werden wir dann aus den Stü- Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird Langeweile? Dann kommt in den Jugendtreff. In den cken eines Baumstammes hübsche und zugleich praktische ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Pfingstferien gibt es spezielle Öffnungszeiten für Stiftehalter für den Schreibtisch selber herstellen und schön euch. Von 15 Uhr bis 20 Uhr könnt ihr täglich nach gestalten. Schleifen, Bohren und Ölen eines besonderen Sollte es doch einmal kurz regnen, steht den großen und Lust & Laune den „Offenen Treff“ erkunden, euch im Holzstückes ist angesagt … und schon ist das erste selbstge- kleinen BesucherInnen der Malaktion der angrenzende Sta- Billard und Kicker messen, bei SingStar um die Wet- fertigte Werkstück fertig. del zur Verfügung. te singen, an der Xbox oder PS4 zocken und diver- se andere Indoor- & Outdoor-Freizeitmöglichkeiten Info Bitte Schürze mitbringen oder Kleidung anzie- Info Bitte Malerkleidung mitbringen. nutzen. hen, die Schmutz verträgt. Inklusion Inklusive Veranstaltung in Kooperation mit der Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusive Veranstaltung. Lebenshilfe Schwandorf. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. Inklusion Siehe Seite 6. 11
13 JUNI 14 JUNI Tiger Women Kinderstadtführung Selbstverteidigungs- und Selbsbehauptungskurs Schwandorf entdecken Termin Do. 13.06.19 & Fr. 14.06.19, 2 x Termin Fr. 14.06.19, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Täglich von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Teilnehmer Kinder ab 5 Jahren (20 Plätze) Teilnehmer Mädchen/Frauen ab16 Jahren (10 Plätze) Ort Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Ort Gerhardingerschule, Turnhalle, Kirchengasse 5, 92421 Schwandorf 92421 Schwandorf Kosten Kostenlos Kosten Normalpreis: 49 Euro Ermäßigt: 35 Euro Anmeldung Tel. 09431 45-550 Anmeldung Tel. 09431 45-510, vhs@schwandorf.de Veranstalter Tourismusbüro Schwandorf Leitung Markus Reichel Mit einem Gästeführer begebt ihr euch auf Spurensuche in die Vergangenheit. Ihr erkundet die Stadt und erfahrt etwas Veranstalter Volkshochschule Schwandorf über den Marktplatz mit seinen schönen Giebelhäusern, dem Komplizierte und komplexe Bewegungsabläufe müssen Glockenspiel und dem Brunnen. langjährig in einem entsprechenden Selbstverteidigungstrai- Ein Besuch auf dem Blasturm gehört ebenfalls dazu. Hier ning eingeübt werden, um sie im Ernstfall erfolgreich einset- wurde Konrad Max Kunz, der Komponist der Bayernhymne zen zu können. In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen (die auch gesungen wird), geboren. Und natürlich sind auch deshalb hauptsächlich einfache und effektive Techniken die tollen Felsenkeller mit dabei, in denen es sogar einmal einüben, die aber dennoch auch gegen vermeintlich stärkere Kellerdiebe gab. Ein spannender Stadtrundgang der viel Gegner die beabsichtigte Wirkung erzielen können. Wichti- Spaß macht! ger Bestandteil sind weiterhin das Trainieren in Beispielsitu- ationen, die das Bewusstsein für Gefahren schärfen und Ver- Info Jacke und festes Schuhwerk empfohlen meidungshandlungen folgen lassen. Körperliche Fertigkeiten (Temperatur in den Felsenkellern: 8°C). und das Wissen um adäquates Verhalten sind eine gute Stra- tegie, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern. Info Bitte Sportkleidung, Turnschuhe und etwas zu © THW-Schwandorf trinken mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 12
15 JUNI 16 JUNI Technisches Hilfswerk – Pfadfinder Schnuppercamp THW-Jugend Schwandorf Drei Tage lang Pfadfinder sein… © Royal Rangers Deutschland Schnuppertag Termin So. 16.06.19 bis Di. 18.06.19 Termin Sa. 15.06.19, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Teilnehmer Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren (20 Plätze) Teilnehmer Kinder ab 10 Jahren (20 Plätze) Ort Naab-Wiese hinter der Immanuel Gemeinde Ort THW-Unterkunft, Schlachthofgasse 6, Hallenbadstraße 12, 92421 Dachelhofen 92421 Schwandorf Kosten 18 Euro (ab dem 2. Kind 10 Euro) Kosten Kostenlos inkl. Verpflegung und Betreuung Anmeldung Bis 12.06.2019 Anmeldung Bis 07.06.19 Tel.: 0151-42436149 Tel. 09431 64484 (Maren Maibom) JB@thw-schwandorf.de Veranstalter Christliche Pfadfinderschaft Royal Rangers Leitung Markus Lederer Schwandorf Veranstalter THW-Jugend Schwandorf Drei Tage lang Pfadfinder sein: Draußen leben, am Feuer kochen, in einer Kohte (Pfadfinderzelt) schlafen, Knoten ler- Die THW-Jugend ist die Nachwuchsorganisation des THWs. nen, selbst etwas bauen, basteln, Lieder und Geschichten am Unsere Jugendgruppe besteht aus ca. 20 Mädchen und Jun- Lagerfeuer… gen zwischen 10 und 17 Jahren. Wir haben es uns zum Ziel Lust auf ein Abenteuer? Dann melde dich an! gesetzt, Jugendliche in spielerischer Form an die Technik des THWs heranzuführen. Hierzu zählt z.B. Bootfahren, Pumpen- Weitere Informationen erfolgen bei der Anmeldung. ausbildung, Beleuchten von Einsatzstellen, Transport von Verletzten, Bewegen von Lasten, Funk- / Kartenkunde uvm. Dabei kommt bei den Ausbildungen vor allem der Spaß nicht zu kurz. Unser jährliches Highlight bildet unser Zeltlager mit verschiedenen Ausflügen, Lagerfeuer und Nachtwanderung. Außerdem werden immer wieder Gemeinschaftsaktionen mit befreundeten Jugendgruppen anderer Rettungsorganisatio- nen durchgeführt, wie z.B. 24h-Übung. Neugierig? Dann komm doch zu unserem Schnuppertag. 13
17 JUNI 18 JUNI Mit dem Radl auf Detektiv-Führung Entdeckungstour Geheimnisvolle Rätselsuche © Helmut Kirchberger Termin Mo. 17.06.19 bis Mi. 19.06.19 Termin Di. 18.06.19, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Abfahrt 9.00 Uhr KJR-Geschäftsstelle, Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren (12 Plätze) Krondorfer Straße 2, 92421 Schwandorf Ort Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Teilnehmer Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren 92421 Schwandorf Kosten 69 Euro (inkl. Übernachtung, Vollpension in Kosten Kostenlos der Jugendherberge Trausnitz, umfangreiches Anmeldung Tel. 09431 45550 Freizeitprogramm, Versicherung (ohne Raddieb- tourismus@schwandorf.de stahlversicherung), Radtransport, Reiseleitung und Begleitfahrzeug) Veranstalter Tourismusbüro Schwandorf Anmeldung Bis 17.04.19 Detektiv auf Spurensuche – mit Besichtigung der Felsenkeller. Tel. 09431 20336 Wer löst Rufinas Geheimnis??? info@kjr-schwandorf.de Hast du Lust, als kleiner Detektiv auf Spurensuche zu gehen? Anmeldeformulare im Internet: Interessiert dich ein Blick durch das Schlüsselloch der Ge- www.kjr-schwandorf.de schichte in die geheimnisvolle Vergangenheit? Veranstalter Kreisjugendring Schwandorf Du wirst sehen wie einfach es ist Geheimschriften zu entzif- Kreisjugendamt Schwandorf fern, zu experimentieren und natürlich Rufinas Geheimnis zu lüften… Der Kreisjugendring und das Kreisjugendamt bieten ge- meinsam eine Radtour zur Jugendherberge in Trausnitz Info Jacke und festes Schuhwerk empfohlen mit Freizeitangebot an. Neben einer Gruselführung, einer (Temperatur in den Felsenkellern: 8°C); Eine kleine Brotzeit und Getränk für die Pause. Spaßolympiade, dem Besuch beim Schützenverein Trausnitz mit Blasrohr- und Lasergewehrschießen stehen jede Menge Spaß und Action auf dem Programm. Info Es besteht Helmpflicht! Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Siehe Seite 6. 14
26 JULI 29 JULI Hits for Kids OPTI-Lager Kletter-Workshop Sommerferien Segeln und Surfen lernen Hoch hinaus! Termin Fr. 26.07.19 bis Mo. 29.07.19 Termin Mo. 29.07.19, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ferienöffnungszeiten Beginn: 14.00 Uhr Teilnehmer Kinder zwischen 7 und 11 Jahren (4 Plätze) im Jugendtreff Teilnehmer Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren Ort Konrad-Max-Kunz-Realschule, Turnhalle, Ort Gelände des Clubs an der B 15 am Klausensee Senefelderstraße 14, 92421 Schwandorf Termin Mo. 12.08.19 bis Fr. 06.09.19 Kosten 60 Euro Kosten 27 Euro Werktäglich von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Anmeldung Tel. 09431 1221 (Ursula Frank) Anmeldung Tel. 09431 45-510 Mariä Himmelfahrt geschlossen vhs@schwandorf.de Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Veranstalter 1. Segel- und Surf-Club Schwandorf Klausensee e.V. Leitung Wolfgang Schmid bis 26 Jahren Ihr habt die Möglichkeit, erste Kenntnisse im Segeln und Veranstalter Volkshochschule Schwandorf Ort Jugendtreff Surfen zu erwerben. Krondorfer Str. 2, 92421 Schwandorf Die Ausbildung erfolgt in Theorie und Praxis mit erfahrenen Klettern fördert Koordinationsfähigkeit, Kraftaufbau, Kon- Kosten Kostenlos Ausbildern. zentration, Ausdauer, Handlungsplanung, Selbstbewusstsein Anmeldung Nicht erforderlich. ... und macht auch noch Spaß! Kommt einfach vorbei. Verpflegung und Getränke sind inklusive. In diesem Workshop können die TeilnehmerInnen an der Fragen an Tel. 09431 43336 Kletterwand erste Erfahrungen mit dem Klettern sammeln (Jugendtreff Schwandorf) Info Bitte Zelt, Schlafsack, Badesachen, Jogginganzug oder eventuell bereits vorhandene Kenntnisse wieder auffri- und -schuhe mitbringen. schen. Wir werden dabei sowohl im Absprungbereich ohne Langeweile? Dann kommt in den Jugendtreff. In den Seil (bouldern) als auch am Seil gesichert klettern. Sommerferien gibt es spezielle Öffnungszeiten für euch. Von 15 Uhr bis 20 Uhr könnt ihr täglich nach Die Ausrüstung wird gestellt. Es enstehen keine zusätzlichen Lust & Laune den „Offenen Treff“ erkunden, euch im Kosten! Billard und Kicker messen, bei SingStar um die Wet- te singen, an der Xbox oder PS4 zocken und diver- Info Bitte Sportkleidung, Turnschuhe und etwas zu se andere Indoor- & Outdoor-Freizeitmöglichkeiten trinken (Plastikflaschen) mitbringen. nutzen. Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. Inklusion Siehe Seite 6. 15
29 JULI 29 JULI 29 JULI Zeltlager „Nachhaltig Leben“ Little Tigers – Jungen Little Tigers – Mädchen Nachhaltigkeit draußen erleben Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs Termin Mo. 29.07.19 bis Do. 01.08.19 Termin Mo. 29.07.19 bis Fr. 02.08.19, 5 x Termin Mo. 29.07.19 bis Fr. 02.08.19, 5 x Täglich von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Täglich von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Teilnehmer Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Teilnehmer Jungen von 4 bis 6 Jahren (12 Plätze) Teilnehmer Mädchen von 4 bis 6 Jahren (12 Plätze) Ort Jugendbildungsstätte, Schloßhof 1, 93449 Waldmünchen Ort Gerhardingerschule, Turnhalle, Kirchengasse 5, Ort Gerhardingerschule, Turnhalle, Kirchengasse 5, 92421 Schwandorf 92421 Schwandorf Kosten 65 Euro (inkl. 3 Übernachtungen/VP, Versiche- rung und Betreuung) Kosten 30 Euro Kosten 30 Euro Anmeldung Tel. 09431 471-389 Anmeldung Tel. 09431 45-510, vhs@schwandorf.de Anmeldung Tel. 09431 45-510, vhs@schwandorf.de Fax: 09431 471-382 stefan.kuhn@landkreis-schwandorf.de Leitung Markus Reichel Leitung Markus Reichel Veranstalter Kreisjugendamt Schwandorf Veranstalter Volkshochschule Schwandorf Veranstalter Volkshochschule Schwandorf "Little Tigers" ist ein Frühförderprogramm, das auf spiele- "Little Tigers" ist ein Frühförderprogramm, das auf spielerische Lebensmittel regional einkaufen, das Essen mit dem Solar- rische Weise die Koordination, die Kondition, das Selbstbe- Weise die Koordination, die Kondition, das Selbstbewusstsein kocher zubereiten, warmes Wasser zum Abwaschen aus der wusstsein und die Wehrhaftigkeit von Kindern verbessert. Im und die Wehrhaftigkeit von Kindern verbessert. Im Bereich Solardusche zapfen und nur so viel Strom nutzen wie die Bereich Selbstbehauptung werden Sprech- und Verhaltens- Selbstbehauptung werden Sprech- und Verhaltensformeln Photovoltaik-Anlage vor Ort liefert? Das sind die Einschrän- formeln und beim Selbstverteidigungstraining altersgerechte und beim Selbstverteidigungstraining altersgerechte Verhal- kungen, die bei unserem angebotenen Zeltlager zur Heraus- Verhaltensweisen eingeübt, um Alltags- und Notsituationen tensweisen eingeübt, um Alltags- und Notsituationen besser forderung für euch werden. Zusammen mit dem erfahrenen besser meistern zu können. Neben allgemeinen Sportbewe- meistern zu können. Neben allgemeinen Sportbewegungen Team werdet ihr diese Voraussetzungen als Chance nutzen gungen und -spielen beinhaltet der Kurs Elemente aus ver- und -spielen beinhaltet der Kurs Elemente aus verschiedenen und jede Menge Praktisches über den Klimawandel und die schiedenen Kampfsportarten. "Little Tigers" führt ein in das Kampfsportarten. "Little Tigers" führt ein in das strukturierte Energiewende lernen. Selbstverständlich gehören auch eine strukturierte und regelmäßige Training, bereitet optimal auf und regelmäßige Training, bereitet optimal auf den Schulein- Nachtwanderung, eine Schlauchbootfahrt auf dem Perlsee, den Schuleinstieg vor und macht auch noch riesig Spaß. Der stieg vor und macht auch noch riesig Spaß. Der Kampfsport- das abendliche Lagerfeuer und viele gemeinsame Spiele in Kampfsport-Kurs ist für Neueinsteiger aber auch Buben, die Kurs ist für für Neueinsteiger aber auch Mädchen, die schon der Natur dazu. schon einen "Little Tigers"-Kurs besucht haben geeignet. einen "Little Tigers"-Kurs besucht haben geeignet. Info Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Brotzeit und Info Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Brotzeit und Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbil- etwas zu trinken mitbringen. etwas zu trinken mitbringen. dungsstätte Waldmünchen. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 16
29 JULI 29 JULI Deutsches Sportabzeichen Malen im Park Trainieren und das Sportabzeichen ablegen Entdecke den Künstler in dir! Termin Mo. 29.07.19 bis Mi. 31.07.19 Termin Mo. 29.07.19 bis Fr. 02.08.19 Täglich ab 17.30 Uhr Mo. 05.08.19 bis Fr. 09.08.19 Bei jedem Wetter. Teilnehmer Kinder und Jugendliche Ort Sportgelände des ASV Fronberg, Olympiastr. 2, Täglich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 92421 Schwandorf Teilnehmer Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Kosten Kostenlos Eltern und Großeltern Anmeldung Nicht erforderlich. Ort Im Park des Oberpfälzer Künstlerhauses Kommt einfach vorbei. Fronberger Str. 31, 92421 Schwandorf Veranstalter ASV Fronberg Kosten Materialkosten Anmeldung Nicht erforderlich. Unter Leitung von Übungsleiterinnen der Gymnastikabtei- Kommt einfach vorbei. lung können die Disziplinen erst geübt werden. Auf dem Leitung Andreas Karlstetter Programm stehen alle Disziplingruppen (Ausdauer, Kraft, Veranstalter Oberpfälzer Künstlerhaus Schnelligkeit und Koordination) die für das deutsche Sport- abzeichen notwendig sind. Auch in diesem Jahr findet in den Sommerferien die beliebte Malaktion statt. Schwimmen wird am Mittwoch im Erlebnisbad abgenom- Für die wasserlöslichen Ölfarben, Pinsel, Malutensilien und men. Leinwände, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, wird © Oberpfälzer Künstlerhaus ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Sollte es doch einmal kurz regnen, steht den großen und kleinen BesucherInnen der Malaktion der angrenzende Sta- del zur Verfügung. Info Bitte Malerkleidung mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. 17
01 AUGUST 01 AUGUST Nähwerkstatt Kinderstadtführung Upcycling - von der abgetragenen Jeans zum Schwandorf entdecken Turnbeutel Termin Do. 01.08.19, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Termin Do. 01.08.19, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Teilnehmer Kinder ab 5 Jahren (20 Plätze) Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren (12 Plätze) Ort Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Ort MuseumsAktivWerkstatt Stadtmuseum 92421 Schwandorf Schwandorf, Rathausstr. 1, 92421 Schwandorf Kosten Kostenlos Kosten 5 Euro (Ab drei Kinder einer Familie 4 Euro) Anmeldung Tel. 09431 45-550 Anmeldung Tel. 09431 41553 tourismus@schwandorf.de stadtmuseum@schwandorf.de Veranstalter Tourismusbüro Schwandorf Leitung RelaxKids zusammen mit KlaMOTTE, Burglen- genfeld Mit einem Gästeführer begebt ihr euch auf Spurensuche in die Vergangenheit. Ihr erkundet die Stadt und erfahrt etwas Veranstalter Stadtmuseum Schwandorf über den Marktplatz mit seinen schönen Giebelhäusern, dem Unter professioneller Anleitung gestalten wir eine alte Jeans Glockenspiel und dem Brunnen. um und nähen mit den Kids einen Turnbeutel daraus! Aus Ein Besuch auf dem Blasturm gehört ebenfalls dazu. Hier Alt mach Neu – das ist das Motto dieses Näh-Workshops, wurde Konrad Max Kunz, der Komponist der Bayernhymne bei dem zuerst der Umgang mit der Nähmaschine erlernt (die auch gesungen wird), geboren. Und natürlich sind auch und dann ein eigenes Nähprojekt umgesetzt wird. Der dabei die tollen Felsenkeller mit dabei, in denen es sogar einmal angefertigte Turnbeutel bekommt anschließend einen letz- Kellerdiebe gab. Ein spannender Stadtrundgang der viel ten Pep durch das Verzieren mit Stempeln und Stofffarben. Spaß macht! Hierbei können alle ihrer Phantasie freien Lauf lassen und © Stadtmuseum Schwandorf einen einzigartigen Stoffbeutel kreieren. Info Jacke und festes Schuhwerk empfohlen (Temperatur in den Felsenkellern: 8°C). Info Bitte eine alte Jeans mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Siehe Seite 6. 18
05 AUGUST 08 AUGUST 08 AUGUST Young Tigers - Kampfsport Pralinen und andere süße Sachen Steinwerkstatt Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs Besichtigung der Bäckerei Brunner Mach was mit und aus Fluss-Steinen für Kinder Termin Do. 08.08.19, 10.00 Uhr Termin Do. 08.08.19, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Termin Mo. 05.08.19 & Di. 06.08.19, 2 x Teilnehmer Kinder und Jugendliche (20 Plätze) Teilnehmer Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (18 Plätze) Täglich von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ort Treffpunkt vor der Konditorei Brunner, Ort MuseumsAktivWerkstatt Stadtmuseum Teilnehmer Kinder im Grundschulalter (12 Plätze) Markplatz 5, 92421 Schwandorf Schwandorf, Rathausstr. 1, 92421 Schwandorf Ort Gerhardingerschule, Turnhalle, Kirchengasse 5, Kosten Kostenlos Kosten 5 Euro (Ab drei Kinder einer Familie 4 Euro) 92421 Schwandorf Anmeldung Tel. 09431 2387 (Alois Schlagenhaufer) Anmeldung Tel. 09431 41553 Kosten 35 Euro stadtmuseum@schwandorf.de Veranstalter Schützenverein Eichhorn Kronstetten e.V. Anmeldung Tel. 09431 45-510, vhs@schwandorf.de Leitung Kathrin Robl, Erpfenzeller Haus- und Die Konditorei Brunner öffnet ihre Pforten und zeigt, wie die Gartenwerkstätten Leitung Markus Reichel leckeren Süßigkeiten und Pralinen zubereitet werden. Veranstalter Volkshochschule Schwandorf Veranstalter Stadtmuseum Schwandorf Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Gren- Der Fluss ist ein ganz wichtiger Steinlieferant, denn er trans- zen bewusst ist, ist in der Lage, Konflikte selbstsicher zu lö- portiert mit seinem fließenden Wasser viele große und kleine sen und sich wirksam zu wehren, bzw. als "junger Tiger" und Steine, darunter auch Flusskiesel. Diese sehr unterschiedlich nicht als Opfer wahrgenommen zu werden. "Young-Tigers" aussehenden und verschieden geformten Kieselsteine wer- führt altersgerecht in die Bewegungsvielfalt verschiedener den wir genauer betrachten und uns überlegen, was wir Kampfsportarten ein. Gepaart mit dem Eintrainieren von daraus Besonderes herstellen können. Zum Beispiel können Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungs- wir steinharte Kunstwerke gestalten, einen Handschmeichler techniken führt dies zur Steigerung der Wehrhaftigkeit und und Glücksstein verzieren, „Versteinerungen“ selber machen folglich des Selbstbewusstseins des Kindes, um schließlich und spannende Kieselsteingeschichten dazu erzählen... Alltags- und Notsituationen besser zu meistern. Abgerundet wird der Kurs durch Sportspiele und Übungen zur Verbesse- Info Bitte eine Schürze mitbringen oder alte Kleidung rung der allgemeinen Koordination und Kondition. anziehen. Info Bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Brotzeit und etwas zu trinken mitbringen. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Inklusion Inklusive Veranstaltung in Kooperation mit der Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. Lebenshilfe Schwandorf. Siehe Seite 6. 19
10 AUGUST 10 AUGUST Naturkundliche Weiherwanderung Kanu-Tour für Kinder Auf dem Regen unterwegs Durch das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Termin Sa. 10.08.19 bis So. 11.08.19 Oberpfalz Teilnehmer Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche Nur Schwimmer! Termin Sa. 10.08.19, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kosten 49 Euro (inkl. Kanufahrt, Übernachtung, Teilnehmer Kinder ab 6 Jahren (20 Plätze) Vollpension, Betreuung) Ort Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Anmeldung Bis 26.07.19 92421 Schwandorf Tel. 09431 20336 Kosten Kostenlos info@kjr-schwandorf.de Anmeldung Tel. 09431 45-550 Anmeldeformulare im Internet: tourismus@schwandorf.de www.kjr-schwandorf.de Veranstalter Tourismusbüro Schwandorf Veranstalter Kreisjugendring Schwandorf Wenn dich die Natur interessiert, ist die geführte naturkund- Fahrt auf dem Regen in 4er Kanadiern von Untertrauben- liche Wanderung im Charlottenhofer Weihergebiet genau bach bis Nittenau, Zwischenstation und Übernachtung in das Richtige für dich. In dieser schönen Landschaft gibt es Tipis bei Roding. besondere Pflanzen. Außerdem brüten hier viele Vögel und legen gerne eine Rast auf ihrem Durchzug ein. Erwachsene sind, gegen eine Teilnahmegebühr von 5 Euro, herzlich willkommen. Info Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter ange- passte Kleidung anziehen. © Snapshot Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Siehe Seite 6. 20
12 AUGUST 13 AUGUST 13 AUGUST Erlebnis-Kartfahren in Holzwerkstatt So ein Zirkus … Wackersdorf Wir fertigen unser eigenes Schlüsselbrett Manege frei! Termin Mo. 12.08.19, 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Termin Di. 13.08.19, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Termin Di. 13.08.19 bis Sa. 17.08.19 Teilnehmer Kinder ab 6 Jahren (Mindestgröße 1,25 Meter) Teilnehmer Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (8 Plätze) Teilnehmer Kinder von 8 bis 12 Jahren (30 Plätze) Ort MuseumsAktivWerkstatt Stadtmuseum Ort Jugendbildungsstätte, Schloßhof 1, Ort Kartbahn Indoor in Wackersdorf Schwandorf, Rathausstr. 1, 92421 Schwandorf 93449 Waldmünchen Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Eingang Kosten 5 Euro (Ab drei Kinder einer Familie 4 Euro) Kosten 220 Euro (inkl. 5 Übernachtungen/VP, Kosten 10 Euro für 2 x 10 Minuten Fahrt auf der Bahn Versicherung und Betreuung) Anmeldung Tel. 09431 41553 Anmeldung Bis 28.07.19 stadtmuseum@schwandorf.de Anmeldung Tel. 09431 471-389 Tel. 09431 51998 (Roswitha Mohler) Fax: 09431 471-382 Leitung Frau Neubauer stefan.kuhn@landkreis-schwandorf.de roswitha.mohler@gmx.de Veranstalter Stadtmuseum Schwandorf Veranstalter Kreisjugendamt Schwandorf Veranstalter Falkengruppe Klardorf Folgende Kriterien sind unbedingt zu beachten: Die kleine Holzwerkstatt geht im Sommer in die zweite Run- Eine wundervolle, spannende Woche voller Abenteuer und Auf der Website www.prokart-raceland.com Haftungsaus- de. An diesem Nachmittag werden wir ein Brett zur Auf- Zirkus erwartet uns. Wo fliegen Teller und Bälle durch die schluß herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt mitbrin- bewahrung von Schlüsseln, Halsketten, Armreifen oder der- Lüfte, entstehen Menschenpyramiden und sind Löwe und gen - sonst ist keine Teilnahme möglich. gleichen bauen. In verschiedenen Arbeitsschritten werden Tiger los? Bei "So ein Zirkus… – Manege frei" werden Ge- kleine Holzhäuser zur Dekoration geschliffen und bemalt. heimnisse, Tricks und Kniffe der Zirkuskünste spielerisch ge- Info Bitte festes Schuhwerk und eine Skimütze (falls Das Schlüsselbrett bekommt Löcher und Aststücke werden lernt und allerlei Spaß und Unsinn getrieben. Endlich einmal nicht vorhanden 2 Euro extra als Leihgebühr) zu Schlüsselhaltern. Auch in dieser Holzwerkstatt heißt es Clown, Akrobat, Zauberer, Zirkusdirektor oder Löwe sein. Wir mitbringen. wieder fleißig schleifen, genau bohren und das Werkstück werden von Profis viele Tricks erfahren und alles Mögliche zum Abschluss der Arbeiten ölen – fertig ist unser ganz ei- ausprobieren. In einem bunten Zirkuszelt zeigen wir am genes, selbst gemachtes Schlüsselbrett! Ende der Woche eine kleine Vorstellung, zu der alle Eltern, Verwandte und Freunde herzlich eingeladen sind. Hereinspa- Info Bitte eine Schürze mitbringen oder Kleidung ziert in die bunte Zirkuswelt und viel Vergnügen! anziehen, die Schmutz verträgt. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbil- Inklusion Inklusive Veranstaltung in Kooperation mit der dungsstätte Waldmünchen. Lebenshilfe Schwandorf. Siehe Seite 6. 21
16 AUGUST 16 AUGUST Die FFW-Schwandorf Wakeboarden hautnah erleben Am Steinberger See Führung durch die Feuerwache Termin Fr. 16.08.19, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Termin Fr. 16.08.19, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt 9.00 Uhr an der Wasserskianlage Treffpunkt 14.45 Uhr am Parkplatz der FFW- Schwandorf Teilnehmer Kinder ab 9 Jahren (40 Plätze) Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Teilnehmer Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 26 Jahren Ort In der Oder 1, 92449 Steinberg am See Ort Freiwillige Feuerwehr Schwandorf Kosten 3,00 Euro für einen Neoprenanzug Ettmannsdorfer Str. 30A, 92421 Schwandorf 7,00 Euro für das Wakeboard Kosten Kostenlos Anmeldung Tel. 09431 1007 Sanitätshaus Betzlbacher Anmeldung Tel. 09431 43336 Breite Straße 11, 92421 Schwandorf jugendtreff@schwandorf.de Bitte um Angabe ob Anfänger oder Fortge- schritten! Veranstalter Jugendbeirat Schwandorf Jugendfeuerwehr Schwandorf Veranstalter Ski-Club e. V. Schwandorf Bei der Führung durch die Feuerwache der FFW-Schwandorf Nach einer kurzen Einweisung durch Betreuer und Empfang bekommen die TeilnehmerInnen einen Einblick in das Aufga- der Ausrüstung gehts los. benfeld der Feuerwehr, ihrer Ausrüstung mit Fuhrpark und in die einzelnen Bereiche der Feuerwache. © Christian Betzlbacher © Thomas Kleber Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. 22
17 AUGUST 20 AUGUST Zeltnacht bei der Eintracht Schmetterlinge aus Mosaiksteinen Jugendzeltlager Bringe den Garten zum Strahlen! Termin Sa. 17.08.19 bis So. 18.08.19 Termin Di. 20.08.19, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teilnehmer Alle Kinder bis 13 Jahre Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren Ort Sportgelände der FT Eintracht Schwandorf Ort Jugendtreff, Krondorfer Str. 2, 92421 Schwandorf Regensburger Str. 102, 92421 Schwandorf Kosten Kostenlos Kosten 10 Euro (2x Frühstück, 1x Mittagessen und Anmeldung Tel. 09431 43336 1x Abendessen, vier Freigetränke, Obst und Eis) jugendtreff@schwandorf.de Anmeldung Bis 09.08.19 Veranstalter Jugendtreff Schwandorf 09431 742170 (Sarah Jäger) Wir erfahren an diesem Tag vieles über die kleinen bunten Veranstalter FT Eintracht Falter und machen lustige Spiele passend zum Thema. Du hast Lust auf ein Zeltlagerabenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir schlagen die Zelte auf und vertreiben uns die Zeit mit einer Lagerolympiade, einem tollen Quiz, einer Nachtwanderung und einem Geländespiel. Info Bitte Zelt, Schlafsack, Badeklamotten, Taschen- lampe und gute Laune mitbringen. © Marlene Unger Inklusion Inklusive Veranstaltung. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 23
21 AUGUST 21 AUGUST 21 AUGUST Besuch des Eiscafés De Pellegrin 11. Bambini-Sportfest Steinzeit live Wie wird Eis gemacht? Ein Spaß für die ganze Familie Handwerkstechniken der Jungsteinzeit ausprobieren Termin Mi. 21.08.19, 10.00 Uhr Termin Mi. 21.08.19, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Termin Mi. 21.08.19, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Teilnehmer Kinder und Jugendliche (15 Plätze) Teilnehmer Kinder von 2 bis 7 Jahren Teilnehmer Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (18 Plätze) Ort Treffpunkt vor dem Eiscafé De Pellegrin Ort Sepp-Simon-Stadion, Schwimmbadstr. 4, Ort MuseumsAktivWerkstatt Stadtmuseum Marktplatz 21, 92421 Schwandorf 92421 Schwandorf Schwandorf, Rathausstr. 1, 92421 Schwandorf Kosten Kostenlos Kosten Kostenlos Kosten 5 Euro (Ab drei Kinder einer Familie 4 Euro) Anmeldung Tel. 09431 2387 (Alois Schlagenhaufer) Anmeldung Nicht erforderlich. Anmeldung Tel. 09431 41553 Kommt einfach vorbei. stadtmuseum@schwandorf.de Veranstalter Schützenverein Eichhorn Kronstetten e.V. Veranstalter Sportabzeichen-Treff & Stadt Schwandorf Leitung Lothar Breinl, Experimenteller Archäologe Wir blicken hinter die Kulissen der Traditionseisdiele De Pel- legrin und erfahren, wie leckeres Eis zubereitet wird. In den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen können die Veranstalter Stadtmuseum Schwandorf Jüngsten ihr erstes Bambini-Sportabzeichen ablegen. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde. Wir erfahren viel Spannendes über Vor- und Frühgeschichte, Die Kleinsten können auch mit dem Bobby-Car und Laufrad die interessante Arbeit der Archäologen und das Leben unse- an den Start gehen (beides wird vom Veranstalter gestellt). rer steinzeitlichen Vorfahren. Jungsteinzeitliche Handwerks- techniken werden vorgeführt, Feuer mit Hilfe von „Ötzis Feuerzeug“, Feuerstein und Katzengold, geschlagen – ganz ohne Streichholz oder Feuerzeug! Außerdem kann selbst ausprobiert werden, wie vor ca. 5000 Jahren die Steinzeit- menschen getöpfert haben, Muschelschmuck entstand oder ein Steinzeit-Bohrer funktionierte. © Stadt Schwandorf Info Bitte Kleidung anziehen, die Schmutz verträgt. Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. Inklusion Inklusive Veranstaltung. Siehe Seite 6. Siehe Seite 6. 24
22 AUGUST 25 AUGUST Detektiv-Führung Dance Academy Geheimnisvolle Rätselsuche Tanzen lernen wie die Stars Termin Do. 22.08.19, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Termin So. 25.08.19 bis Fr. 30.08.19 Teilnehmer Kinder ab 8 Jahren (12 Plätze) Teilnehmer Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Ort Tourismusbüro, Kirchengasse 1, Ort Jugendbildungsstätte, Schloßhof 1, 92421 Schwandorf 93449 Waldmünchen Kosten Kostenlos Kosten 220 Euro (inkl. 5 Übernachtungen/VP, © Luftbild Nordbayern Versicherung und Betreuung) Anmeldung Tel. 09431 45550 tourismus@schwandorf.de Anmeldung Tel. 09431 471-389 Fax: 09431 471-382 Veranstalter Tourismusbüro Schwandorf stefan.kuhn@landkreis-schwandorf.de Detektiv auf Spurensuche – mit Besichtigung der Felsenkeller. Veranstalter Kreisjugendamt Schwandorf Wer löst Rufinas Geheimnis??? Hast du Lust, als kleiner Detektiv auf Spurensuche zu gehen? In dieser Woche werdet ihr zusammen mit anderen Kindern Interessiert dich ein Blick durch das Schlüsselloch der Ge- fetzige Choreografien in den derzeit angesagtesten Stilrich- schichte in die geheimnisvolle Vergangenheit? tungen Jazz und Hip Hop einstudieren. Los geht es mit Tanz- Du wirst sehen wie einfach es ist Geheimschriften zu entzif- techniken wie Pick Ups, Tendues und Pliés sowie einfachen fern, zu experimentieren und natürlich Rufinas Geheimnis Grundschritten, Drehungen und Sprüngen. Unser großes Ziel zu lüften… ist eine gemeinsam einstudierte Choreografie, mit der ihr bei der großen Abschlusspräsentation eure Eltern, Geschwister Info Jacke und festes Schuhwerk empfohlen (Tempe- und Freunde beeindrucken könnt. Und da kann man sehen, ratur in den Felsenkellern: 8°C); dass Tanzen sowohl was für Jungs wie auch für Mädels ist. Bitte kleine Brotzeit und Getränk für die Pause mitbringen. Damit die Anstrengung nicht zu viel wird, machen wir einen Ausflug, viele gemeinsame Spiele und wir werden abends auch mal grillen. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbil- Inklusion Inklusive Veranstaltung auf Anfrage. dungsstätte Waldmünchen. Siehe Seite 6. 25
25 AUGUST 27 AUGUST Musical-Camp Inline-Skating für Kinder I Kursinhalt: Materialkunde, Grundstellung, Fallübung, Vorwärtslauf, Entdecke den Star in Dir! Einsteigerkurs Bremstechniken, Hindernisparcours/Spiele Termin So. 25.08.19 bis Fr. 30.08.19 Termin Di. 27.08.19, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Teilnehmer Kinder von 11 bis 14 Jahren Teilnehmer Kinder zwischen 4 und 12 Jahren (12 Plätze) Voraussetzung: Ort Jugendbildungsstätte, Schloßhof 1, Ort Lindenschule, Pausenhof, Die Kinder sollten schon wenigstens alleine mit den Skates 93449 Waldmünchen Siemensstraße 2, 92421 Schwandorf gehen können. Kosten 220 Euro (inkl. 5 Übernachtungen/VP, Kosten 16 Euro Versicherung und Betreuung) Info Bitte Inline-Skates und eine komplette Schutz- Anmeldung Tel. 09431 45-510, vhs@schwandorf.de ausrüstung (Knie-, Ellbogen- und Handge- Anmeldung Tel. 09431 471-389 lenksschützer, Helm) mitbringen. Gegen eine Fax: 09431 471-382 Leitung Thomas Herold geringe Gebühr lassen sich Teile der Ausrüstung stefan.kuhn@landkreis-schwandorf.de Veranstalter Volkshochschule Schwandorf ausleihen. (Bitte spätestens eine Woche vor Veranstalter Kreisjugendamt Schwandorf Kursbeginn mitteilen). Der Trendsport Inline-Skaten macht nicht nur Spaß, er bietet Gemeinsam wird in diesen 6 Tagen an einem Schüler-Mu- vielmehr die Möglichkeit, Bewegung und Gleichgewicht neu sical gearbeitet. Es braucht TänzerInnen, SchauspielerInnen, zu erfahren. MusikerInnen, BühnenbildnerInnen und SängerInnen. Nur so kann die gemeinsame Aufführung vor den Eltern und Ge- Spielerisch lernen Kinder im außerschulischen Bereich Ängs- schwistern am Ende der Woche gelingen. Aber keine Angst: te abzubauen, situative Rahmenbedingungen einzuschätzen Für jede und jeden ist etwas dabei und wer sich noch nicht und das eigene Bewegungsverhalten zu koordinieren. Bei so recht traut, bekommt Unterstützung, so dass schlussend- richtiger Ausführung werden das Herz-Kreislauf-System lich ein tolles Musical auf der Bühne zu sehen sein wird. Bei gefördert, Bein- und Pomuskulatur gestärkt, sowie Gelenke, der Ausgestaltung der Szenen könnt ihr übrigens eure ei- Bänder und Sehnen geschont. Damit Inline-Skaten ein ge- genen Ideen einbringen - mitdenken und mitreden ist also sundes Vergnügen bleibt, ist das Erlernen der richtigen Fahr- ausdrücklich erwünscht! Neben der "Arbeit" auf der Bühne technik und das Tragen der Schutzausrüstung unerlässlich. gibt es einen Grillabend und viele gemeinsame Spiele. Teilnahme ist nur mit Skates mit Heel Bremse und Schutz- ausrüstung möglich. Es besteht absolute Helmpflicht und Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbil- die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Kurs findet bei dungsstätte Waldmünchen. Regen an einem überdachten Veranstaltungsort statt. Treff- Inklusion Inklusive Veranstaltung. punkt ist immer der Pausenhof der Lindenschule. Siehe Seite 6. 26
Sie können auch lesen