COMPETENCE & CAREER CENTER - Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere - Hochschule RheinMain
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere Seminare & Workshops Beratung & Coaching Service Learning-Projekte Sommersemester 2016
KONTAKT Competence & Career Center Kurt-Schumacher-Ring 18 Gebäude C, 1. Stock 65197 Wiesbaden Tel: 0611/9495-3142 E-Mail: ccc@hs-rm.de Website: www.hs-rm.de/ccc Facebook: www.facebook.com/hsrm.ccc Kontakt Team Referenzen, Mitgliedschaften: Doris Klinger → Leitung E-Mail: doris.klinger@hs-rm.de Gudrun Bolduan → Karriere- & Gründerservice E-Mail: gudrun.bolduan@hs-rm.de Jutta Helmus → Sekretariat & Anmeldungen E-Mail: jutta.helmus@hs-rm.de Lina Glashoff → Seminarplanung & Kommunikation E-Mail: lina.glashoff@hs-rm.de Andrea Voigt → Interkulturelle Kompetenz E-Mail: andrea.voigt@hs-rm.de 2 Sommersemester 2016
WILLKOMMEN STUDIENZENTRUM CAREER SERVICE Liebe Studierende der Hochschule RheinMain, herzlich Willkommen zum Sommersemester 2016 im Competence & Career Center (CCC)! Wir sind davon überzeugt: Entscheidend für Ihren Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Suche Erfolg im späteren Berufsleben sind nicht nur nach einem Praktikum oder einer Festanstellung, aktuelle und umfangreiche fachliche Kompe- Sie können sich bei uns zum Bewerbungsmappen- tenzen, die Sie sich während des Studiums an Check anmelden oder eine Berufsorientierungs-, der Hochschule aneignen. Auch Ihre Schlüssel- bzw. Karriere- oder Gründungsberatung in An- qualifikationen werden eine wesentliche Rolle für spruch nehmen. Ihr persönliches und berufliches Vorankommen spielen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit verschie- denen Service Learning-Projekten die Möglichkeit, Dazu zählen beispielsweise Kompetenzen in den Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen direkt Bereichen Kommunikation, Projektmanagement, in die Praxis umzusetzen und auszubauen. Teamarbeit und Selbstorganisation, die in vielen beruflichen Tätigkeiten ein fester Bestandteil Weitere Infos zu unserem Angebot finden Sie hier jedes Anforderungsprofils sind. Nutzen Sie also in der Broschüre und auf www.hs-rm.de/ccc. frühzeitig die Angebote des CCC für Ihre persön- liche Weiterentwicklung. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Viermal jährlich bieten wir Ihnen spannende Seminare und Workshops zur Förderung Ihrer Ihr CCC-Team Schlüsselkompetenzen an. Diese Angebote sind für Sie als Studierende der Hochschule Rhein- Main kostenfrei. Auch dieses Semester warten wieder Veranstaltungen mit erstklassigen Do- zenten aus der Praxis auf Sie. Sommersemester 2016 3
INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Kontakt 2 Willkommen 3 Terminübersicht 6–7 Anmeldung 8 Wichtige Regelungen und Hinweise 9 Ausblick: nächstes Programm 54 Impressum 55 SEMINARE (S) & WORKSHOPS (W) Basiswissen: Schreiben im Beruf (W) 11 Berufsorientierung (W) 12 Die ersten 100 Tage im Job – Dos & Don‘ts in der Probezeit (W) 13 Gehaltsverhandlung (W) 14 Geschickt Verhandeln (S) 15 Karriereplanung (W) 16 Kritikkompetenz (S) 17 Lerntechniken (S) 18 Modul Partizipation – aktiv mitwirken, gemeinsam verantworten (S) 19 Präsentationstraining – überzeugend vortragen (S) 20 Praxisorientierte Grundlagen des Projektmanagements (S) 21 Rhetorik & Körpersprache (S) 22 Selbstsicherheitstraining (S) 23 Stressvermeidung nach Stehling (S) 24 Tabellenkalkulation mit Excel (S) WI/RÜ 25 Vorstellungsgespräche erfolgreich führen (W) 26 Wissenschaftliches Schreiben (S) WI/RÜ 27–28 Zielfindung und Selbstmanagement (W) 29 4 Sommersemester 2016
KARRIERE- & GRÜNDERSERVICE Karriere-Service: Bewerbung & Berufseinstieg 31–32 Gründer-Service: Von der Hochschule in die Selbstständigkeit 33 Wahlmodul Unternehmensgründung 34–35 INTERKULTURELLE KOMPETENZ Überblick Angebote 37 Interkulturelle Kompetenz – Grundlagenseminar 38 Arbeiten in interkulturellen Teams – Aufbauseminar 39 Verhandlungen führen im interkulturellen Kontext – Aufbauseminar 40 LERNEN DURCH ENGAGEMENT Service Learning 43 Projekt Freiwilligentag 44–45 Do it! 45 Deutsch mit Flüchtlingen 46-47 BESONDERE ANGEBOTE Buddy-Programm: Betreuung von Flüchtlingen 49 Präsentationscoaching 50 Tutorentraining 51 Wi3 Schulungstage – Learn & Earn 52 Zusatzqualifikation Handlungskompetenz (ZQHK) 53 Sommersemester 2016 5
TERMINÜBERSICHT S = Seminar, W = Workshop, I = Informationsveranstaltung, M = Wahlmodul April 2016 15./16. S Praxisorientierte Grundlagen des Projektmanagements 21 19. W Gehaltsverhandlung 14 19. M Unternehmensgründung – Grundlagen (1/8) 34–35 22./23. S Lerntechniken 18 22./23. S Wissenschaftliches Schreiben (WI/RÜ) 27–28 23. S Tabellenkalkulation mit Excel (WI) 25 23. S Tutorentraining (1/2) 51 29./30. S Interkulturelle Kompetenz – Grundlagen (1/2) 38 29./30. S Modul Partizipation – aktiv mitwirken, gemeinsam verantworten 19 29./30. S Rhetorik & Körpersprache 22 Mai 2016 03. S Selbstsicherheitstraining (1/4) 23 03. S Tutorentraining (2/2) 51 03. M Unternehmensgründung – Gründerpersönlichkeit (2/8) 34–35 06./07. S Interkulturelle Kompetenz – Grundlagen (2/2) 38 10. W Die ersten 100 Tage im Job - Dos & Don‘ts in der Probezeit 13 10. S Selbstsicherheitstraining (2/4) 23 10. M Unternehmensgründung – Gründerpersönlichkeit (3/8) 34–35 13./14. S Wissenschaftliches Schreiben (WI) 27–28 17. I Bewerbungs- und Karriereberatung (RÜ) 31–32 17. M Unternehmensgründung – Gründerpersönlichkeit (4/8) 34–35 18. I Karriere Forum Media Management 33 20./21. S Interkulturelle Kompetenz – Arbeiten in interkulturellen Teams 39 20./21. S Kritikkompetenz 17 21. S Tabellenkalkulation mit Excel (RÜ) 25 24. W Berufsorientierung 12 24. S Selbstsicherheitstraining (3/4) 23 31. S Selbstsicherheitstraining (4/4) 23 6 Sommersemester 2016
Juni 2016 03./04. S Geschickt Verhandeln 15 03./04. S Stressvermeidung nach Stehling 24 03./04. I Wi3 Schulungstage – Learn & Earn 52 07. W Karriereplanung 16 07. M Unternehmensgründung – Gründerpersönlichkeit (5/8) 34-35 07. I Zusatzqualifikation Handlungskompetenz 53 10./11. S Präsentationstraining – überzeugend vortragen 20 10./11. I Verhandlungen führen im interkulturellen Kontext 40 14. M Unternehmensgründung – Gründerpersönlichkeit (6/8) 34-35 14. W Zielfindung & Selbstmanagement 29 15. W Basiswissen: Schreiben im Beruf 11 21. M Unternehmensgründung – Gründerpersönlichkeit (7/8) 34-35 21. W Vorstellungsgespräche erfolgreich führen 26 28. I Bewerbungs- und Karriereberatung (RÜ) 31–32 28. M Unternehmensgründung – Abschlusspräsentation (8/8) 34-35 Juli 2016 23. S Modul Partizipation – aktiv mitwirken, gemeinsam verantworten 19 25.–29. I Einführungswoche Zusatzqualifikation Handlungskompetenz 53 26. I Bewerbungs- und Karriereberatung (RÜ) 31–32 September 2016 03. Freiwilligentag 2016 44–45 Sommersemester 2016 7
ANMELDUNG Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Anmeldeschluss Competence & Career Centers erfolgt in der Anmeldeschluss für die Seminare im Sommer- Regel über Stud.IP. Anmeldungen sind ab dem semester 2016 ist – wenn nicht anders ange- 01. April 2016 möglich. geben – der 17. April 2016. Dort finden Sie im Bereich Veranstaltungen Für die Workshops können Sie sich auch da- unter »Meine Einrichtungen« auch »Zentrum: nach noch anmelden. Bitte beachten Sie dazu die Competence & Career Center«. Hier können Sie Hinweise auf den jeweiligen Seiten. Nach dem die einzelnen Seminare und Workshops einsehen Anmeldeschluss erhalten Sie vom Competence sowie Ihre Anmeldepräferenzen festlegen. & Career Center eine Nachricht, in welchem Seminar Sie einen Platz bekommen haben. Ihren Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch tat- Status können Sie aber auch jederzeit selbst sächlich teilnehmen können. Beachten Sie hierzu unter »Meine Anmeldungen« in Stud.IP ein- unbedingt auch die Regelungen und Hinweise sehen. auf der nächsten Seite. Kostenfrei Alle Angebote des Competence & Career Centers sind für die Studierenden der Hochschule Rhein- Main kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Studierenden empfehlen wir eine möglichst frühe Anmeldung. 8 Sommersemester 2016
REGELUNGEN UND HINWEISE Damit ein reibungsloser Ablauf bei der Anmel- Anerkennung von Credit Points dung zu den Seminaren und Workshops gewähr- In der Beschreibung der Seminare und Pro- leistet werden kann, und alle Studierenden die jekte sind in der Regel Credit Points angege- gleichen Chancen haben, gibt es verschiedene ben. Um zu erfahren, ob die Veranstaltungen Regelungen und Hinweise, die unbedingt zu be- des Competence & Career Centers in Ihrem achten sind: Studiengang z.B. als Wahlpflichtfach anerkannt werden, müssen Sie jedoch in Ihrer Prüfungs- Sperr-Regel ordnung nachlesen oder bei Ihrem Prüfungs- Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilneh- ausschuss nachfragen. men können, melden Sie sich bitte umgehend ab, damit Studierende von der Warteliste Ihren Platz Teilnahme/-Bescheinigung einnehmen können. Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie an allen Terminen des Seminars, Workshops oder Pro- Unentschuldigtes Fehlen führt dazu, dass Sie jekts die ganze Zeit anwesend sein können. Wenn in diesem und im folgenden Semester zu kei- Sie vollständig an einem Seminar, Workshop ner weiteren Veranstaltung des Competence oder Projekt teilgenommen haben, erhalten Sie & Career Centers zugelassen werden. dafür eine Teilnahmebescheinigung. 1/4 h-Regel Bitte erscheinen Sie pünktlich zu den Seminaren und Workshops. Sollten Sie mehr als eine Vier- telstunde zu spät kommen, verlieren Sie Ihren Platz im Seminar an einen anderen Studierenden von der Warteliste. Sommersemester 2016 9
SEMINARE & WORKSHOPS Die Seminare haben - bis auf wenige Ausnahmen - einen zeitlichen Umfang von mindestens an- derthalb Tagen. Die Workshops dauern in der Regel drei Stunden. Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in den Räumen des Competence & Career Centers am Campus Kurt- Schumacher-Ring statt. 10 Sommersemester 2016
BASISWISSEN: SCHREIBEN IM BERUF Workshop Termin: 15. Juni 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Regina Eisele, M.A. Literaturwissenschaftlerin und Kommunikationstrainerin Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Im Alltag beschränken wir unsere schriftliche Kommunikation meist auf den kurzen, schnellen Aus- tausch von Mitteilungen. Im Beruf zählt Schreiben zu den Schlüsselkompetenzen. Denn in Unterneh- men und Behörden ist es eine zentrale Tätigkeit und es kommt auf die Verständlichkeit, Vollständig- keit der Informationen und sprachliche Korrektheit an. In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Textarten der unternehmensinternen wie -externen Kommunikation kennen und Sie üben, wie man verständlich, der Situation angepasst und fehlerfrei formuliert – von der Aktennotiz, allgemeinen Schreiben, Anweisungen oder Mitteilungen, über Anfra- gen und Absagen, bis zu Kurzprotokollen und -berichten. Diese Veranstaltung ist auch für internationale Studierende und Studierende mit Migrationshinter- grund geeignet. Sommersemester 2016 11
BERUFSORIENTIERUNG Workshop Termin: 24. Mai 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Janine Nonny Schmidt, Professional Training & Coaching Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Wohin soll es nach dem Studium gehen? Ist das Studium eigentlich das Richtige für mich? Wie möchte ich leben und arbeiten? Um Orientierung zu finden, braucht man Klarheit: über die eigenen Träume und Wünsche, die individuellen Wertvorstellungen und Motive, die persönlichen Bedürfnisse, die eigenen Potenziale und Ressourcen. Was will ich? Was kann ich? Dieser Workshop soll erste Anregungen geben, um über persönliche Wünsche und Erwartungen reflektieren zu können und durch Klarheit im Denken, Entscheiden und Handeln die gefühlte Orientierungslosigkeit zu überwinden. 12 Sommersemester 2016
DIE ERSTEN 100 TAGE IM JOB – DOS & DON‘TS IN DER PROBEZEIT Workshop Termin: 10. Mai 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Nicole Gerhardt, Dipl. Bw. (FH Wiesbaden), selbstständige Personalberaterin Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Die ersten 100 Tage im Job entscheiden nicht nur über das generelle Überstehen der Probezeit, sondern in dieser Anfangsphase werden auch die ersten Weichen für die interne berufliche Karriere gestellt. Besonders für den Berufseinsteiger gilt: »Es gibt keine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu machen«. Dieser Workshop zeigt die typischen Stolpersteine und allgemeingültigen Grundregeln für Berufs- anfänger auf. Es werden Situationen und Fallbeispiele aus der Praxis dargestellt und daraus grund- legende Voraussetzungen und Empfehlungen für einen guten und erfolgreichen Start ins Arbeitsleben abgeleitet. Sommersemester 2016 13
GEHALTSVERHANDLUNG Workshop Termin: 19. April 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Constanze Krätsch, IG Metall Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Spätestens bevor der potenzielle Arbeitgeber die Frage nach den Gehaltsvorstellungen stellt oder man den ersten Arbeitsvertrag unterschreibt, sollte jede/-r Absolvent/-in genau wissen, was er/sie an Einkommen verlangen will und kann. In Kleingruppen und Rollenspielen üben die Teilnehmer/-innen die Gehaltsverhandlung. Themen → Wie wichtig ist mir Geld? → Wie setzt sich ein Entgelt zusammen? → Was heißt Bezahlung nach Tarif? → Was ist ein Zielentgelt? → Wie zahlen einzelne Branchen? → Wie kann man sich auf die Gehaltsverhandlung vorbereiten? 14 Sommersemester 2016
GESCHICKT VERHANDELN Seminar Termine: 03./04. Juni 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Krischan Brandl, M.A. Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Verhandelt wird ständig, im Großen wie im Kleinen: mit Kindern über Fernsehzeiten, mit Kommilitonen über Referatsaufteilungen, mit Freunden über die Abendgestaltung, mit Vorgesetzten über Gehalt, mit Regierungen über Sicherheitsabkommen. Verhandelt wird, wenn wir ein Ziel erreichen wollen, das vom Ziel unseres Verhandlungspartners abweicht. Ob im Großen oder im Kleinen: die Einfluss- faktoren, Strategien und Techniken sind die Gleichen. Erfolgreiches Verhandeln erfordert neben Sachkenntnis und Denkfähigkeit auch psychologische Kenntnisse, kommunikative und rhetorische Fähigkeiten. Themen → Grundlagen der Verhandlungsführung → Verhandlungsführung nach dem Harvardprinzip → Verhandlungsstile, Verhandlungsvorbereitung → Abschluss und Ergebnissicherung → Häufige Verhandlungsfehler, Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern Sommersemester 2016 15
KARRIEREPLANUNG Workshop Termin: 07. Juni 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Janine Nonny Schmidt , Professional Training & Coaching Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Welcher Beruf könnte für mich der Richtige sein? Welches Unternehmen passt zu mir? Wie schaffe ich den Einstieg? Der Workshop richtet sich an Studierende höherer Semester, die sich bereits mit dem konkreten Berufseinstieg beschäftigen. Ziel ist es, die eigenen Ziele und Erwartungen zu reflektieren und Anre- gungen zu finden, um sich beruflich zu orientieren, interessante Unternehmen zu identifizieren und Hinweise zu Bewerbungssituationen zu bekommen. Themen → Vorstellung der eigenen beruflichen Zukunft und Karriere → Reflexion der Erwartungen an einen zukünftigen Job und Arbeitgeber → Reflexion der persönlichen Stärken und Ressourcen → Formulierung und Konkretisierung der beruflichen Ziele → Ideen und Tipps zur weiteren Orientierung 16 Sommersemester 2016
KRITIKKOMPETENZ Seminar Termine: 20./21. Mai 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Angelika Fischer-Cerny, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Ingenieurin Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Wie reagieren Sie auf Kritik? Reagieren Sie mit Gefühlen von Ohnmacht? Empfinden Sie Sprachlosig- keit? Ungerechtigkeit? Wie gehen Sie mit Missverständnissen um? Ziel des Seminars ist es, mit Kritiksituationen umgehen zu lernen. Dazu gehören: Themen → Konstruktive Kritik üben → Kritik annehmen → Umgang mit ungerechtfertigter Kritik → Kritik ablehnen → Verbale/nonverbale Kritik → Feedbackregeln Nutzen Sie Kritik als Hinweis darauf, was Sie verbessern können. Im Rahmen dieses Seminars haben Sie die Gelegenheit zu üben, wie Sie mit kritikbeladenen Situationen umgehen. Sommersemester 2016 17
LERNTECHNIKEN Seminar Termine: 22./23. April 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Jürgen Leber, M.A. Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Ein modernes Studium ist ohne eine geeignete, individuelle Lernstrategie kaum noch zu bewältigen. Wir stellen Ihnen das Handwerkszeug des Lernens und die effizientesten Techniken und Methoden für die Praxis vor. Lernen muss nicht unbedingt mühsam sein. Mit den geeigneten Lerntechniken können Sie besser und schneller lernen. Themen → die Lesegeschwindigkeit erheblich steigern → komplexe Texte visuell bearbeiten → Merk- und Gedächtnistechniken erfolgreich anwenden → Rahmenbedingungen des Lernens analysieren → Motivation und Konzentration steigern → persönliches Kreativitätspotenzial abrufen → individuelle Lernstrukturen und -strategien erarbeiten Wenn Sie die Lerntechniken in Ihrem Studium anwenden, werden Sie erfolgreich lernen und somit Ihre Selbstmotivation entscheidend steigern. Das Seminar wird durch viele praktische Übungen auf- gelockert und Ihre Fragen, Erfahrungen und Anregungen sind sehr willkommen. 18 Sommersemester 2016
MODUL PARTIZIPATION – AKTIV MITWIRKEN, GEMEINSAM VERANTWORTEN Seminar Termine: 29./30. April & 23. Juli 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 – 18:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/innen: Simone Danz, Olaf Lebau, Michael May, Janine Nonny Schmidt Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Wenn Sie als Studierende gesellschaftlich Verantwortung übernehmen und sich politisch engagieren wollen, finden Sie in den Hochschulgremien – vom Studierendenparlament bis zur Berufungskom- mission – ein ideales Lern- und Übungsfeld. Hier wird Demokratie und Partizipation innerhalb eines überschaubaren Rahmens erlebbar, in dem Handeln und Auswirkungen in sichtbarem Zusammen- hang stehen. Das Modul »Partizipation – aktiv mitwirken, gemeinsam verantworten« verschafft Ihnen einen Überblick über die Strukturen der Hochschule und macht Sie fit für die Mitarbeit in demokrati- schen Gremien. In zwei aufeinander aufbauenden Seminaren erwerben Sie wertvolle Kompetenzen von der Argumentationsstrategie bis zur Reflexion der eigenen Vorgehensweise. Aufbau Das Lehrangebot besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar, die in unterschiedlichen Se- mestern absolviert werden. Im Basismodul lernen Sie verschiedene Formen von Partizipation kennen, arbeiten an Ihrer Handlungssicherheit und verbessern Ihre Kommunikations-, Argumentations- und Konfliktfähigkeit anhand der Mitarbeit in studentischen Arbeitsgruppen, Projekten, studentischen Gremien und Kommissionen in der Hochschule RheinMain. Das Aufbaumodul vertieft Ihre Kenntnisse und bereitet Sie methoden- und projektorientiert auf die selbstständige aktive Gestaltung partizipati- ver Prozesse vor. In Kombination mit der aktiven Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung können Sie 2 Credit-Points im Basisseminar und 3 weitere Credit-Points im Aufbauseminar erwerben. Weitere Infos zum Modul erhalten Sie in Stud.IP. Sommersemester 2016 19
PRÄSENTATIONSTRAINING – ÜBERZEUGEND VORTRAGEN Seminar Termine: 10./11. Juni 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Janine Nonny Schmidt , Professional Training & Coaching Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Reden kommt vom Reden! Daher kommt kein guter Redner ohne Übung aus. Überzeugungskraft bei Präsentationen ist heute im Studium und in vielen Berufen unverzichtbar. Sie stehen vor der Präsentation einer Haus- oder Ihrer Abschlussarbeit? Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, sich überzeugend zu präsentieren und vermittelt praktische Tipps einer modernen Rhetorik für Rede und Präsentation. Sie bekommen darin Feedback zur Vorbereitung und dem Aufbau Ihres Vortrags, zu Sprechtechnik, rhetorischen Stilmitteln sowie Ihrem Auftritt und Ihrer Körpersprache. Ziel des Seminars ist es, zu lernen, frei vor Publikum zu sprechen, seine Zuhörer zu begeistern und das eigene Lampenfieber zu beherrschen. Voraussetzung → Sie haben einen vorbereiteten Vortrag, den Sie präsentieren können und wollen. → Der Vortrag dauert nicht länger als 20 Minuten. → Sie haben Interesse daran, selbst Feedback zu bekommen und anderen TeilnehmerInnen Feedback zu geben. 20 Sommersemester 2016
PRAXISORIENTIERTE GRUNDLAGEN DES PROJEKTMANAGEMENTS Seminar Termine: 15./16. April 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Peter Eulberg Anmeldung: bis 10. April 2016 in Stud.IP - Achtung: Früherer Anmeldeschluss! Inhalte In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung und wichtige Instrumente zum Management von Projekten. Sie setzen sich mit Projektstrukturen und -abläufen auseinander und erlernen den Einsatz von neuen Checklisten und Projektmanagement-Software. Anhand von Übungen und Fällen aus Ihrer Praxis (oder anhand eines Referenzprojektes) erarbeiten wir Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements, mit denen Sie Ihre Projekte erfolgreich pla- nen, umsetzen und überwachen. Projekte können so effizient, kostensensibel und im vorgegebenen Zeitrahmen durchgeführt werden. Eine detaillierte Übersicht der Themen und Methoden finden Sie in Stud.IP. Bitte Laptop mitbringen falls vorhanden! Sommersemester 2016 21
RHETORIK & KÖRPERSPRACHE Seminar Termine: 29./30. April 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Karin Radtke, M.A., Publizistin & European Business Coach Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Ziel des Seminars ist es, Ihren eigenen Stil zu optimieren, um somit überzeugen zu können. Ob es um das Präsentieren einer Seminararbeit, das Vorstellen eines beruflichen Projekts oder um das Diskutieren in größeren und kleineren Gruppen geht: Sprache und Körpersprache sind elementare Bestandteile einer gelungenen Kommunikation. Neben den theoretischen Grundlagen der Kommunikation wird es um Körpersprache und die Über- windung möglicher Blockaden und Hindernisse gehen sowie die Vorbereitung, den Aufbau und die Ausgestaltung von Präsentationen oder Reden. In diesem Seminar wird viel Gelegenheit zum Üben und Ausprobieren sein. 22 Sommersemester 2016
SELBSTSICHERHEITSTRAINING Seminar Termine: 03./10./24./31. Mai 2016 Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Josefine Kramer, Psychologische Beratung Hochschule RheinMain Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Selbstsicheres Verhalten ist eine soziale Kompetenz, die in schwierigen sozialen Situationen das Selbstvertrauen stärkt, den persönlichen Handlungsspielraum erweitert, zum Treffen wichtiger Ent- scheidungen ermutigt und Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung übernehmen lässt. In folgenden Bereichen kann die soziale Kompetenz verbessert werden: → Durchsetzen berechtigter Forderungen und Interessen gegenüber Anderen (z.B. Nein-Sagen, um einen Gefallen bitten, Widerspruch äußern) → angemessenes Vertreten eigener Wünsche und Bedürfnisse im Umgang mit Anderen (z.B. Gefühle offen zeigen, Konflikte thematisieren, Komplimente machen und akzeptieren) → Kontaktverhalten (z.B. Gespräche beginnen, aufrechterhalten oder abbrechen, auf Kontaktangebo- te reagieren) Das Üben selbstsicheren Verhaltens steht im Mittelpunkt des Trainings, da davon ausgegangen wird, dass ein solches Verhalten erlernt werden kann. Die Übungen erfolgen in Form von Rollenspielen während der Sitzungen und als Realitätsübungen zwischen den Sitzungen. Sommersemester 2016 23
STRESSVERMEIDUNG NACH STEHLING Seminar Termine: 03./04. Juni 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Claudia Kramer, Dipl.-Betriebswirtin Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte In diesem Seminar wird nach der Methodik des verstorbenen Dr. Wolfgang Stehling, Coach und Grün- der des Seminar- und Beratungsunternehmens WST-Management in Eltville/Rhein gearbeitet. Der promovierte Mediziner und Seminarleiter verband medizinischen Background mit langjähriger Managementerfahrung und vertrat die Erkenntnis, dass berufliches und privates Dasein untrennbar miteinander verknüpft sind. Selbsterkenntnis im Umgang mit sich selbst und mit dem eigenen Um- feld stehen hier im Mittelpunkt. Themen Entdecken Sie in diesem Seminar → Zusammenhänge zwischen Ihren Erwartungen und Entscheidungen → Ihre persönlichen Stressoren und deren Wirkung auf Sie → Konzentration und Zielsetzung als Motor von Zeit- und Stressmanagement → die Gelassenheit, manches lassen zu können... und entwickeln Sie anhand verschiedener Formen der Stressbewältigung Ihre eigenen Strategien ge- gen Stress. Denn dann bestimmen Sie das Geschehen und nicht Ihre Umwelt Sie! 24 Sommersemester 2016
TABELLENKALKULATION MIT EXCEL in Wiesbaden und Rüsselsheim Seminar Wiesbaden Rüsselsheim Termin: 23. April 2016 Termin: 21. Mai 2016 Uhrzeit: Samstag 9:00 – 17:00 Uhr Uhrzeit: Samstag 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Ort: Campus Rüsselsheim Campus Kurt-Schumacher-Ring Dozent/in: Hendrik Wagener Dozent/in: Bea Krebs Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Grundkenntnisse in der Tabellenkalkulation mit Excel erwerben wollen. Die wichtigsten Elemente der Tabellenbe- und -verarbeitung werden dargestellt. Nach einer Vertiefung der Grundlagenkenntnisse zu Bezügen, Formeln und Funktionen werden die aufgeführten Bereiche bearbeitet. Themen → Entwerfen und Erstellen von Tabellen → Grundlegende Rechenfunktionen, Formeln, Funktionen und Bezüge → Daten gliedern und aufbereiten → Inhalte zusammenfügen, trennen und importieren → Daten filtern, analysieren → Erstellen und Gestalten von Diagrammen → Vorlagen erstellen → Bearbeiten von Tabellen im Team Voraussetzung Windows – Grundkenntnisse Sommersemester 2016 25
VORSTELLUNGSGESPRÄCHE ERFOLGREICH FÜHREN Workshop Termin: 21. Juni 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Katharina Hübner, SCA Hygiene Products Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte Wer in einem Vorstellungsgespräch überzeugen möchte, muss nicht nur gute Zeugnisse mitbringen, sondern sympathisch wirken, seine Stärken und Schwächen kennen, spontan auch auf unerwartete Fragen antworten können und sein Interesse an der Firma, bei der er arbeiten möchte, glaubhaft machen können. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Phasen eines Vorstellungsge- sprächs kennen und entwickeln eine Strategie zur Selbstpräsentation im Gespräch. Es gibt reichlich Gelegenheit zum Üben eines Vorstellungsgesprächs. 26 Sommersemester 2016
WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN in Wiesbaden Seminar Termine: 22./23. April & 13./14. Mai 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring Dozent/in: Rucha Ambekar Dr. Signe Seiler, Journal./Autorin Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Ziel des Seminars ist es, wissenschaftliche Texte schneller und besser schreiben zu können. Ein großer Teil wissenschaftlicher Arbeit besteht aus dem Lesen und Schreiben von Texten. Dabei wird leider oft unnötig viel Zeit verschwendet. Man kann den Schreibprozess durchsichtiger machen, indem man die einzelnen Schritte entzerrt und die Anforderungen jedes einzelnen Schrittes heraus- arbeitet. Dabei geht es auch darum, sich der Gefühle bewusst zu werden, die beim Schreiben eine förderliche oder hinderliche Rolle spielen können. Themen → einen wissenschaftlichen Text korrekt bearbeiten → die einzelnen Schritte im Schreibprozess unterscheiden und richtig einsetzen → das Material sinnvoll gliedern und strukturieren → Feedback auf Texte geben und annehmen → Ihre Selbstwahrnehmung beim Schreiben von Texten schulen Sommersemester 2016 27
WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN in Rüsselsheim Seminar Termine: 22./23. April 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Campus Rüsselsheim Dozent/in: Michaela Paefgen-Laß, Journalistin Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte Ziel des Seminars ist es, wissenschaftliche Texte schneller und besser schreiben zu können. Ein großer Teil wissenschaftlicher Arbeit besteht aus dem Lesen und Schreiben von Texten. Dabei wird leider oft unnötig viel Zeit verschwendet. Man kann den Schreibprozess durchsichtiger machen, indem man die einzelnen Schritte entzerrt und die Anforderungen jedes einzelnen Schrittes heraus- arbeitet. Dabei geht es auch darum, sich der Gefühle bewusst zu werden, die beim Schreiben eine förderliche oder hinderliche Rolle spielen können. Themen → einen wissenschaftlichen Text korrekt bearbeiten → die einzelnen Schritte im Schreibprozess unterscheiden und richtig einsetzen → das Material sinnvoll gliedern und strukturieren → Feedback auf Texte geben und annehmen → Ihre Selbstwahrnehmung beim Schreiben von Texten schulen 28 Sommersemester 2016
ZIELFINDUNG & SELBSTMANAGEMENT Workshop Termin: 14. Juni 2016 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Karin Radtke (Publizistin M.A.) Anmeldung: jederzeit in Stud.IP Inhalte »Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.« – Mark Twain Doch wer will schon doppelt so viel arbeiten als nötig, um erfolgreich seine Ziele zu verwirklichen? Selbstmanagement umfasst Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken, die Zielfindung, Planung, effek- tives Handeln sowie das Zeitmanagement einer Person betreffen. Nutzen Sie diesen Workshop, um Ihr(e) Ziel(e) zu finden und zu formulieren und lernen Sie Techniken für effektives und effizientes Handeln. Sommersemester 2016 29
KARRIERE- & GRÜNDERSERVICE 30 Sommersemester 2016
KARRIERE-SERVICE Bewerbung & Berufseinstieg Bewerbungsmappen-Check & Beratung Wo kann ich nach geeigneten Stellen recherchieren? Wie soll ich meine Bewerbungsunterlagen ge- stalten? Wie kann ich meine Qualifikationen perfekt darstellen? Was erwartet mich im Vorstellungs- gespräch? Beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und bei der Bewerbung um einen Praktikums- oder Arbeitsplatz entstehen zahlreiche Fragen. Im Competence & Career Center finden Sie Unterstützung bei der Erstellung professioneller Be- werbungsunterlagen und Fragen zum Berufseinstieg oder zur Unternehmensgründung. Studierende und Absolventen aller Fachbereiche können kostenlos und individuell ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter ccc@hs-rm.de. Beratungstermine in Rüsselsheim: 17. Mai, 28. Juni & 26. Juli 2016 eLearning-Module Berufsorientierung + Bewerbung Was will ich? Und was kann ich? Die individuellen Antworten auf diese Fragen sind die Basis für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg. Mit Selbst-Bewusstsein wird es für Sie einfach, Ihren Traumjob zu iden- tifizieren und Ihren künftigen Arbeitgeber nachhaltig von sich zu überzeugen. Nehmen Sie sich Zeit zur Orientierung und Vorbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Unsere eLearning-Module »Berufsorientierung« und »Bewerbung« stehen Ihnen dabei als Unterstüt- zung kostenfrei zur Verfügung. Infos und Anmeldung in Stud.IP. Sommersemester 2016 31
KARRIERE-SERVICE Bewerbung & Berufseinstieg Jobportal Das Sprungbrett für Ihren Berufseinstieg! In unserem Online-Jobportal finden Studierende, Absol- venten und Alumni der Hochschule RheinMain mehr als 39.000 spannende Stellen von Unternehmen aus der Region, ganz Deutschland oder im Ausland: Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudenten- Tätigkeiten, Trainee-Programme und Stellen für Young Professionals. In die Bewerberdatenbank können Sie Ihren Lebenslauf eingeben, werden von Unternehmen gefunden und können sich direkt online (www.hs-rm.de/jobportal) auf für Sie interessante Stellen bewerben. Karriere Forum Media Management Profis berichten aus der Praxis! Das Karriere Forum Media Management ist eine Veranstaltung des Studiengangs Media Management und des Competence & Career Centers. Dabei geben Vertreter aus verschiedenen Unternehmen einen Einblick in ihren beruflichen Alltag und hilfreiche Hinweise auf Karrierechancen im Medienbereich. Termin: 18. Mai 2016, 14:15 – 17:30 Uhr Weitere Infos zu den Referenten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie in Kürze auf www.hs-rm.de/ccc. 32 Sommersemester 2016
GRÜNDER-SERVICE Von der Hochschule in die Selbstständigkeit Orientierungsberatung und Veranstaltungen zur Unternehmensgründung Sie haben bereits eine eigene Geschäftsidee oder spielen mit dem Gedanken, sich nach oder bereits während des Studiums selbständig zu machen? Das Competence & Career Center bietet Studierenden der Hochschule RheinMain eine Orientierungsberatung zur Gründung an. Machen Sie einen Termin für: → eine Beratung vor oder während der Gründung → eine Strategieanalyse → die Unterstützung bei der Erstellung des Business Plans In Rüsselsheim finden Beratungstermine zur Gründung an folgenden Terminen statt: 17. Mai, 28. Juni & 26. Juli 2016 Bitte melden Sie sich vorher per Email an: ccc@hs-rm.de. Gerne können Sie auch jederzeit für Wiesbaden einen Termin mit uns vereinbaren. Aktuelle Informationen zu den Themen Gründung und Selbständigkeit nach dem Studium erhalten Sie auch auf Facebook, in der Gründergruppe der Hochschule RheinMain. Außerdem empfehlen wir Ihnen, das Wahlmodul Unternehmensgründung zu besuchen. Ansprechpartnerin: Gudrun Bolduan Raum C2.14 Tel.: 0611/9495-3210 E-Mail: ccc@hs-rm de Sommersemester 2016 33
WAHLMODUL UNTERNEHMENSGRÜNDUNG Von der Hochschule in die Selbständigkeit Termine: 19. April, 03./10./17. Mai & 07./14./21./28. Juni 2016 Anmeldung: erfolgt über Stud.IP Sie sollten sich die Grundlagen für unternehmerisches Handeln aneignen, wenn Sie → eine selbständige Tätigkeit anstreben, → eine eigene Geschäftsidee verwirklichen möchten → oder Managementaufgaben in einem Unternehmen wahrnehmen möchten. In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen für eine Unternehmensgründung von der Geschäftsidee bis zum Business Plan vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Planung, Finanzierung und wirtschaftliche Steuerung von neuen Geschäftskonzepten sowie die Entwicklung eines Business Plans für eine individuelle Geschäftsidee. Außerdem werden die grundlegenden persönlichen Eigenschaften einer Unternehmerpersönlichkeit besprochen und entwickelt. So wissen Sie, wie Sie als Unternehmerin oder Unternehmer erfolgreich sein können. Die Veranstaltung wird mit der Präsentation eines Business Plans abgeschlossen. Diese Wahlver- anstaltung ist ein Angebot für Studierende aller Studiengänge der Hochschule RheinMain. Weitere Informationen erhalten Sie in Stud.IP oder im Competence & Career Center, ccc@hs-rm.de. 34 Sommersemester 2016
INHALTE & TERMINE Teil 1: Grundlagen Unternehmensgründung: Von der Idee zum Business Plan – Entwickeln Sie Ihre Ideen für den unternehmerischen Erfolg 19. April 2016, 17:00 – 20:00 Uhr Referent: Alexander Süßel Teil 2: Gründerpersönlichkeit – Bin ich ein Unternehmertyp? Worauf muss ich vor der Gründung achten? Gründen allein oder im Team, Grundlagen Verhandlung, Verkauf, Wie präsentiere ich meine Unternehmensidee? 3./10. Mai 2016, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr Referentin: Janine Nonny Schmidt Teil 3: Business Plan und Finanzierung, wirtschaftliche Steuerung von Unternehmen, Produkt-, Preis- und Distributionspolitik 17. Mai, 7./14./21. Juni 2016 jeweils 14:00 – 17:00 Uhr Referent: Alexander Süßel Teil 4: Abschlusspräsentation 28. Juni 2016, 14:00 – 17:00 Uhr Referent: Alexander Süßel Sommersemester 2016 35
INTERKULTURELLE KOMPETENZ 36 Sommersemester 2016
ÜBERBLICK ANGEBOTE Interkulturelle Kompetenz ist angesichts der fortschreitenden Globalisierung essenziell für den beruf- lichen Erfolg. International aktive Unternehmen sind auf die interkulturelle Kompetenz ihrer Mitarbeiter angewiesen. Aber auch Unternehmen mit rein nationalem Fokus stellen im Zuge des demographischen Wandels zunehmend Fach- und Führungskräfte aus anderen Kulturen ein. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen und eine effektive Führung gemischter Teams wird es für alle Beschäftigten immer wichtiger, sich mit kultureller Verschiedenheit auseinander zu setzen und ein individuelles, flexibles Handlungsrepertoire zu entwickeln. Seminare Das Competence & Career Center bietet zum Themenbereich Interkulturelle Kompetenz regelmäßig ein Grundlagenseminar und folgende Aufbauseminare an: → Arbeiten in interkulturellen Teams → Verhandlungen führen im interkulturellen Kontext Projekte Außerdem können Sie Ihre interkulturelle Kompetenz in spannenden Service Learning-Projekten wie z.B. »Deutsch mit Flüchtlingen« (Seite 46–47) oder am »Buddy-Programm: Betreuung von Flüchtlingen« (Seite 49) praktisch erweitern. eLearning Neu ist auch unser interaktives eLearning-Modul »Interkulturelle Kompetenz«. Beim interkulturellen Basis-Training können Sie Ihre Kenntnisse erweitern und Ihr Wissen überprüfen. Darüber hinaus stehen Ihnen fünf Länderprofile zur Verfügung, die einen ersten Einblick in die kulturellen Besonderheiten des Geschäfts- und Privatlebens in den Zielländern China, Japan, USA, Russland oder Deutschland vermitteln. Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Weitere Infos unter www.hs-rm.de/ccc. Ansprechpartnerin: Andrea Voigt Tel.: 0611/9495-1912 E-Mail: andrea.voigt@hs-rm.de Sommersemester 2016 37
INTERKULTURELLE KOMPETENZ Grundlagenseminar Termine: 29./30. April & 06./07. Mai 2016 Uhrzeit: Freitags 14:00 – 18:00 Uhr, Samstags 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 2 SWS (workload ≈ 2 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Christian Böß, M.A. Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Inhalte In diesem Grundlagenseminar werden Sie Fähigkeiten entwickeln, die einen erfolgreichen Kontakt mit anderen Kulturen ermöglichen. Um unser interkulturelles Handeln erfolgreich zu gestalten, braucht es neben der Sensibilität für andere Perspektiven auch die Kenntnis der eigenen kulturellen Prägung und deren Einfluss auf unsere interkulturellen Begegnungen. Ziel ist es, dass Sie eigene Wertestandpunkte überprüfen, in kulturellen Überschneidungssituationen angemessen reagieren und zwischen verschiedenen Handlungsmöglichkeiten begründet auswählen können. Themen → Eigene kulturelle Normen, Werte und Einstellungen reflektieren und relativieren → Selbstbilder, Fremdbilder und Stereotypen → Denk- und Verhaltensmuster anderer Kulturen analysieren und einordnen → Kritische Bewertung theoretischer Modelle zu kulturellen Unterschieden → Interkulturelle Kommunikation → Mit interkulturellen Konflikten und Fremdheit umgehen Leistungsnachweis Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zu den Leistungsnachweisen auf www.hs-rm.de/ccc. 38 Sommersemester 2016
ARBEITEN IN INTERKULTURELLEN TEAMS Aufbauseminar Interkulturelle Kompetenz Termine: 20./21. Mai 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Andrea Voigt, Competence & Career Center Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Voraussetzung: Grundlagenseminar »Interkulturelle Kompetenz« oder vergleichbare Qualifikation Inhalte Erfolgreiche Teams arbeiten auf Basis gemeinsamer Spielregeln und Ziele und binden dabei unter- schiedliche Persönlichkeiten und Charaktere gewinnbringend in ihre Zusammenarbeit ein. Je mehr Teammitglieder aus unterschiedlichen Kulturen und Milieus stammen, umso größer wird die Heraus- forderung, diese Integration erfolgreich zu meistern. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der Teamarbeit und Teamentwicklung kennen, entwickeln ein Gespür für die Besonderheiten interkultureller Teams und erarbeiten sich das »Handwerkszeug« des interkulturellen Teammanagements und der interkulturellen Kommunikation in einem heterogenen Team. Themen → Grundlegende Aspekte der Teamarbeit → Phasen der Teamentwicklung → Teamfähigkeit im interkulturellen Kontext → Chancen und Herausforderungen interkultureller Teams → Kommunikation und Zusammenarbeit in interkulturellen Teams → Rolle der Leitung in interkulturellen Teams → Besonderheiten virtueller Teams Sommersemester 2016 39
VERHANDLUNGEN FÜHREN IM INTERKULTURELLEN KONTEXT Aufbauseminar Interkulturelle Kompetenz Termine: 10./11. Juni 2016 Uhrzeit: Freitag 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Umfang: 1 SWS (workload ≈ 1 CP) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude C Dozent/in: Andrea Voigt, Competence & Career Center Anmeldung: bis 17. April 2016 in Stud.IP Voraussetzung: Grundlagenseminar »Interkulturelle Kompetenz« oder vergleichbare Qualifikation Inhalte Interkulturelle Kompetenz ist entscheidend für erfolgreiche Verhandlungen mit Angehörigen ande- rer Kulturen. Ob mit Kunden, Lieferanten, Kooperationspartnern oder Kollegen/-innen aus anderen Ländern: Wichtig ist die individuelle Fähigkeit, die Kommunikationsmuster und Verhandlungsstrategien anderer Kulturen zu erkennen und angemessen damit umgehen zu können. Im Seminar lernen Sie die Faktoren erfolgreicher Verhandlungsführung kennen, wenden die unter dem »Harvard-Prinzip« bekannte Verhandlungsmethode praktisch an, üben die Auflösung kulturbe- dingter kritischer Verhandlungssituationen und lernen, in interkulturellen Verhandlungen verbindli- che Absprachen und Zielvereinbarungen zu treffen. Themen → Grundlagen der Verhandlungsführung → Anwendung des Harvard-Prinzips in interkulturellen Verhandlungen → Die Kulturdimensionen in Verhandlungssituationen → Verhandlungsfehler im interkulturellen Kontext → Abschluss und Ergebnissicherung bei interkulturellen Verhandlungen 40 Sommersemester 2016
Studierende im Seminar Interkulturelle Kompetenz Sommersemester 2016 41
LERNEN DURCH ENGAGEMENT 42 Sommersemester 2016
SERVICE LEARNING Das Competence & Career Center bietet jedes Semester - zusätzlich zu den Seminaren und Work- shops - spannende Projekte zur persönlichen Weiterentwicklung Ihrer Schlüsselkompetenzen an. Service Learning verbindet Lernen mit Praxis und gesellschaftlichem Engagement. Mit der Teilnah- me an unseren Service Learning-Projekten können Sie über Ihren Tellerrand hinausschauen, neue Erfahrungen sammeln und eigene Kompetenzen ausprobieren und verbessern. Mit dem wunderbaren Nebeneffekt, zum Gemeinwohl beizutragen und andere zu unterstützen. Die Auseinandersetzung mit realen Problemen und Aufgabenstellungen fördert den Lernprozess und vertieft das Gelernte. Die Motivation und der Spaß an der Tätigkeit sind hier größer als bei rein the- oretischem Lernen. In unseren Projekten werden besonders soziale und persönliche Kompetenzen gefördert. Durch das Know-How und die Arbeitskraft der Studierenden profitieren auch die gemeinnützigen Ko- operationspartner vom Service Learning - eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Service Learning-Projekten finden Sie auf den folgen- den Seiten und auf www.hs-rm.de/ccc. Projektideen Sie haben eine eigene Projektidee? Wenn diese für ein Service Learning-Projekt geeignet ist, nehmen wir es gerne auf und unterstützen Sie mit Seminaren und Coaching bei der Umsetzung. Ansprechpartnerin Doris Klinger Tel.: 0611/9495-1916 E-Mail: ccc@hs-rm.de Sommersemester 2016 43
PROJEKT FREIWILLIGENTAG Termin: 03. September 2016 Umfang: 10 CP Anmeldung: für Projekte Freiwilligentag ab Juni 2016 auf www.eintagsheld.de für Organisationsteam ab Oktober 2016 in Stud.IP (Projektstart Februar 2017) Teilnehmerzahl: max. 16 Im Projekt Freiwilligentag organisieren Studierende der Hochschule RheinMain für das Freiwilligen- zentrum Wiesbaden e.V. einen Aktionstag, an dem sich möglichst viele Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen gemeinnützigen Aufgaben als »Eintagshelden« engagieren sollen. An diesem Aktionstag soll durch unverbindliches Hineinschnuppern in das Ehrenamt Interesse für gesellschaftliches Engagement bei den Bürgerinnen und Bürgern geweckt und gleichzeitig sowohl für ehrenamtliche Tätigkeiten als auch für die Arbeit des Freiwilligenzentrums geworben werden. Die Aufgabe des Projektteams ist es, diesen Aktionstag, der am 03. September 2016 stattfinden wird, zu planen, vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. In mehreren Seminaren zu Themen wie Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Event- management eignen Sie sich fachliche Grundlagen an, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können. Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchhaltevermögen, Organisa- tionsfähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung werden im Rahmen des Projektes besonders gefördert und tragen zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung bei. Unterstützen Sie ein soziales Projekt am Freiwilligentag 2016! Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/FreiwilligentagWiesbaden Weitere Informationen Lina Glashoff Tel.: 0611/9495-1926 E-Mail: ccc@hs-rm.de 44 Sommersemester 2016
Dies ist das studentische Organisationsteam 2016. – Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. Sommersemester 2016 45
DEUTSCH MIT FLÜCHTLINGEN Termine: 12. April 2016, 16:00 – 20:00 Uhr (Raum C2.01): Kick-off-Veranstaltung (Gruppeneinteilung & Zeit-Planung) 16. April 2016, 10:00 – 18:00 Uhr: Workshop Didaktik 23. April 2016, 10:00 – 18:00 Uhr: Workshop Interkulturelle Kompetenz Umfang: entspricht 3 CP ( + 2 CP*) Ort: Competence & Career Center, Campus Kurt-Schumacher-Ring Anmeldung: bis 08. April 2016 in Stud.IP In Kooperation mit der Flüchtlingsbetreuung Diakonie und Caritas in Groß-Gerau sowie dem Sozial- dienst Asyl der Landeshauptstadt Wiesbaden bieten wir Ihnen das Projekt »Deutsch mit Flüchtlingen« an. Erleichtern Sie durch Ihre Teilnahme Flüchtlingen den Einstieg in Deutschland und unterstützen Sie sie beim Spracherwerb. Durch die Vermittlung von Deutschkenntnissen können Sie Ihre sozialen, didaktischen und interkulturellen Kompetenzen einsetzen und weiterentwickeln. Natürlich können Sie den Flüchtlingen kein fließendes Deutsch beibringen – aber Sie können diese dabei unterstützen, eine wichtige Grundlage für den Einstieg in das Leben in Deutschland zu erhalten. Ziel ist es, ihnen in kleinen Gruppen mit Hilfe von Lehrmaterial bei gemeinsamen Spielen, Unterneh- mungen oder Erledigungen grundlegende Deutschkenntnisse für eine Verständigung im Alltag zu vermitteln. Mit hilfreichen Workshops bereiten wir Sie auf diese Aufgabe vor. Ihr Nutzen → Stärkung und Entwicklung von Fähigkeiten in der interkulturellen Kommunikation → Übung nonverbaler/kreativer Kommunikation zur Überwindung von Verständigungsschwierigkeiten → Erfahrung in Gruppenleitung, Entwicklung von Einfühlungsvermögen und Vermittlungskompetenz → Umgang mit Verantwortung für das Gelingen des Projektziels Deutschvermittlung → Auseinandersetzung mit dramatisch anders verlaufenden Biographien 46 Sommersemester 2016
Ablauf Im Sommersemester nehmen Sie an einem Didaktik-Workshop und an einem Workshop »Interkultu- relle Kompetenz« teil und erhalten wertvolle Tipps für den Unterricht für »Deutsch als Fremdspra- che«. Nach der Vorbereitung treffen Sie sich regelmäßig mit einer Gruppe von ca. 15 Flüchtlingen, vorgesehen sind insgesamt 10 Termine à 3 Stunden. Diese sollten Sie während des Sommersemes- ters absolvieren. Zwischen diesen Terminen werden Sie beraten, unterstützt und haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen auszutauschen. Zum Abschluss wird ein Evaluationstreffen stattfinden, der Termin wird noch bekannt gegeben. Alle Termine sind Pflichtveranstaltungen zur erfolgreichen Teilnahme am Projekt! *Erwerb weiterer CP: Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising Sie haben die Möglichkeit, zwei zusätzliche Credit Points zu erwerben, indem Sie Ihre Erfahrungen aus der Arbeit im Projekt veröffentlichen. Dies können Sie auf unterschiedliche Art realisieren. Möglich wären zum Beispiel eine Präsentation auf der Infoveranstaltung des Folgesemesters, das Verfassen eines Presseartikels oder Fundraising für das Projekt. Ein Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit ist vorab zu besuchen. Hinweis Die Hochschule RheinMain bietet im Wintersemester 2016/17 ein betreutes Gasthörerprogramm unter dem Namen »Buddy-Programm: Betreuung von Flüchtlingen« für Flüchtlinge an, die an einem Studium an der Hochschule RheinMain interessiert sind. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49. Weitere Informationen Andrea Voigt Tel.: 0611/9495-1912 Email: andrea.voigt@hs-rm.de Sommersemester 2016 47
BESONDERE ANGEBOTE 48 Sommersemester 2016
BUDDY-PROGRAMM: BETREUUNG VON FLÜCHTLINGEN Anmeldung: bis 30. April 2016 in Stud.IP Voraussetzung: gute Englischkenntnisse Die Hochschule RheinMain bietet im Wintersemester 2016/17 ein betreutes Gasthörerprogramm für Flüchtlinge an, die an einem Studium an der Hochschule RheinMain interessiert sind. Das Gasthörer- programm soll den Flüchtlingen die Möglichkeit einer ersten Orientierung im deutschen Hochschul- system geben und den Einstieg ins Fachstudium erleichtern. Das Programm bietet Flüchtlingen die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen an der Hochschule Rhein- Main zu besuchen. Sie können dabei aus dem Lehrangebot der Hochschule RheinMain Kurse auswählen. Um die Flüchtlinge bei der Kurswahl, bei der Anmeldung sowie beim Einstieg ins Gast- hörerprogramm zu unterstützen, suchen wir Studierende, die den Flüchtlingen hier ehrenamtlich als Buddy zur Seite stehen. Die Buddies werden im Laufe des Sommersemesters 2016 auf ihre Aufgaben vorbereitet. Es wird dazu im Laufe des Mai/Juni eine Kick-off-Veranstaltung geben, die Buddies müssen außerdem verpflichtend an einem Kurs »interkulturelle Kompetenz« teilnehmen. Weitere Informationen: international@hs-rm.de Sommersemester 2016 49
Sie können auch lesen