PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein

Die Seite wird erstellt Rosa Held
 
WEITER LESEN
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
PROGRAMM
Januar – April 2021
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Veranstaltungsorte

Die Covid-19-Situation
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bieten wir nur ein
eingeschränktes Veranstaltungsangebot an. Einige Veranstal-
tungen finden weiterhin im bequemen Livestream auf unserem
Youtube-Kanal statt, bei anderen freuen wir uns darauf, Sie
endlich wieder persönlich zu begrüßen.

Welche Veranstaltungen per Livestream und welche in Präsenz
stattfinden, entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter
www.physikalischer-verein.de.

Bei unseren Präsenzveranstaltungen halten wir selbstverständ-
lich die geltenden Vorgaben zur Pandemie-Bekämpfung ein.
Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen des Gebäudes ei-
nen Mund-Nasen-Schutz.

Unsere Veranstaltungsorte bei Präsenzveranstaltungen:

Ort:      Physikalischer Verein
          Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt

Geschäftsstelle:
Ort:    Physikalischer Verein
        Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt

Unsere Livestreams und aktuellen Informationen:
   www   Homepage      www.physikalischer-verein.de

         Facebook      Physikalischer Verein

         Instagram     physikalischerverein

         Twitter       @PhysVerein

         Youtube       PhysikalischerVerein

Hinweis: Mit der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen wird
dem Physikalischen Verein die Erlaubnis erteilt, während der Ver-
anstaltung Foto- und Filmaufnahmen aufzunehmen und diese
Aufnahmen für seine Öffentlichkeitsarbeit und seine Dokumen-
tation, analog und digital, zu verwenden. Mit dem Besuch der Ver-
anstaltung ist Ihr Einverständnis gegeben.

                                                              3
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Wir stellen uns vor
Inhaltsverzeichnis

Die stellen
Wir         uns vor
       Volkssternwarte         des    Beobachter begrenzt ist.
Physikalischen Vereins wurde im
Mai       1960       in       ihrer   Bitte betreten Sie das Universi-
Physikalischer Verein                                                5
jetzigen                     Form     tätsgelände im Taunus nicht ohne
eröffnet.        Ihre          Tra-   autorisierte Begleitung.
dition reicht jedoch bis in die
AnfangsjahreFrankfurt
Sternwarte                     des    Wichtiger Hinweis: Betreten auf
                                                                   6
1824                  gegründeten     eigene Gefahr.
Vereins zurück. Seit 1877 besteht
die Astronomische Sektion, deren
Veranstaltungen
Mitglieder sich mit vielen Aspek-
ten der populären Astronomie
beschäftigen.
Veranstaltungsübersicht                                           7–8
In der Kuppel der Sternwarte in
der Robert-Mayer-Straße steht
ein Linsenteleskop
Astronomie          von Max Pauly
              am Freitag                                         9 - 13
mit 21 cm Öffnung und 3 m Brenn-
weite. Die Achsenmontierung
trägt noch ein weiteres Fern-
NaturWissenschaft      undSonnen-
rohr, welches speziell für Technik                               14 - 16
beobachtungen ausgerüstet ist.

Wegen    Umbaus     ist   die
VHS-Kurse
Sternwarte noch geschlossen.                                         17

Der      Physikalische    Verein
betreibt auf einem Gelände der
Workshops und Seminare                                           18 - 19
Universität Frankfurt im Tau-
nus die Hans-Ludwig-Neumann
(HLN) Sternwarte, deren Aus-
Sonstiges
stattung insbesondere von der
Speyerschen Hochschulstiftung
finanziell gefördert wurde. Die
Mitgliedsantrag                                                      21
HLN-Sternwarte steht den aktiven
Mitgliedern der Volkssternwarte
für ihre amateur-astronomische
Arbeit zur Verfügung.

Beobachtung an der Hans-
Ludwig-Neumann-Sternwarte

Einmal im Monat besteht für
Mitglieder die Gelegenheit, an
der HLN-Sternwarte im Taunus zu
beobachten. Die Termine erfahren
Sie im Sekretariat.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme
rechtzeitig an, da die Anzahl der

4
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Wir stellen uns vor
Inhaltsverzeichnis

Zukunft          seit     1824        Veranstaltungen: Allgemein ver-
Der Physikalische Verein Frank-       ständlich, spannend, relevant. Zu
furt wurde am 24. Oktober 1824        den Themen Astronomie, Natur-
gegründet. Von 1838 bis etwa          wissenschaft und Technik bieten
1920 führte er im Auftrag des Ho-     wir Vorträge, Seminare und Work-
hen Senats der Stadt Frankfurt        shops – auch speziell für Kinder
die Zeitbestimmung für die            und Jugendliche - sowie Kurse zur
öffentlichen Uhren von der ersten     Lehrerfortbildung an. Interessier-
Sternwarte im Turm der Frankfur-      ten Jugendlichen steht unser
ter Paulskirche aus durch.            AstroClub offen. Des Weiteren
                                      veranstalten wir einen der größ-
Als im Oktober 1914 die Frankfur-     ten Science Slams. Alle Veran-
ter Universität gegründet wurde,      staltungen des Physikalischen
brachte der Physikalische Verein      Vereins werden von ehrenamtlich
acht seiner naturwissenschaftli-      tätigen Mitgliedern organisiert
chen Institute mit in die Stiftung    und durchgeführt.
ein. Seitdem fördert der Verein die
naturwissenschaftliche und phy-       Mitglieder: Unsere fast 2.000 Mit-
sik-didaktische Ausbildung an der     glieder haben Interesse an Astro-
Goethe-Universität.                   nomie, Geowissenschaften, Phy-
                                      sik, Technik und Umweltschutz.
Des Weiteren betreibt der Verein      Unter ihnen sind Wissenschaftler,
die Sternwarte in Frankfurt und       Techniker, Dozenten, Studierende,
fördert die Einrichtung eines Pla-    Lehrer und Schüler, sowie nam-
netariums.                            hafte Firmen aus der Rhein-Main-
                                      Region.
Föderpreise: Jedes Jahr verge-
ben wir vier Preise. Zwei davon       Newsletter und Aktuelles auf:
richten sich an Jugendliche, die
Amateurforschung auf dem Ge-          www.physikalischer-verein.de
biet der Astronomie oder der
Umwelttechnik betreiben.

Wie SIE uns unterstützen können:      Gerne können Sie uns auch di-
Als gemeinnütziger Verein ist         rekt auf unserer Website mit einer
der Physikalische Verein     auf      Spende unterstützen. Spenden
Ihre Unterstützung angewiesen.        sind steuerlich absetzbar, kontak-
Werden Sie daher Mitglied. Den        tieren Sie uns dazu gerne.
Mitgliedsantrag finden Sie am
Ende dieses Programmhefts.            physikalischer-verein.de/spenden
                                      DE63 5019 0000 6200 9087 81

                                                                      5
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Veranstaltungsübersicht
Wir stellen uns vor

Die Volksstern-
warte                des
P hy s i ka l i s c h e n
Vereins wurde im
Mai 1960 in ihrer
jetzigen          Form
eröffnet. Ihre Tra-
dition reicht je-
doch bis in die
Anfangsjahre des
1824 gegründeten
Vereins zurück. Seit 1877 besteht    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme
die Astronomische Sektion, deren     rechtzeitig an, da die Anzahl der
Mitglieder sich mit vielen Aspek-    Beobachter begrenzt ist.
ten der populären Astronomie
beschäftigen.                        Bitte betreten Sie das Universi-
                                     tätsgelände im Taunus nicht ohne
In der Kuppel der Sternwarte in      autorisierte Begleitung.
der Robert-Mayer-Straße steht
ein Linsenteleskop von Max Pauly     Wichtiger Hinweis: Betreten auf
mit 21 cm Öffnung und 3 m Brenn-     eigene Gefahr.
weite. Die Achsenmontierung
trägt noch ein weiteres Fern-
rohr, welches speziell für Sonnen-
beobachtungen ausgerüstet ist.

Wegen    Umbaus     ist   die
Sternwarte noch geschlossen.

Der      Physikalische    Verein
betreibt auf einem Gelände der
Universität Frankfurt im Tau-
nus die Hans-Ludwig-Neumann
(HLN) Sternwarte, deren Aus-
stattung insbesondere von der
Speyerschen Hochschulstiftung
finanziell gefördert wurde. Die
HLN-Sternwarte steht den aktiven
Mitgliedern der Volkssternwarte
für ihre amateur-astronomische
Arbeit zur Verfügung.

Beobachtung an der Hans-
Ludwig-Neumann-Sternwarte

Einmal im Monat besteht für
Mitglieder die Gelegenheit, an
der HLN-Sternwarte im Taunus zu
beobachten. Die Termine erfahren
Sie im Sekretariat.

6
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Veranstaltungsübersicht
Wir stellen uns vor

Zukunft       seit 1824
Do 14. Januar, 15:45 Uhr 14             Fr 05. zur
                                        Kurse  Februar, 20 Uhr
                                                   Lehrerfortbildung 10
                                                                      in
Der Physikalische Verein Frank-         Astronomie.
furt wurde
Vortrag: Vonam Biosphäre
                  24. Oktober
                          bis tech-
                                1824    Vortrag: Stau in der Milchstraße –
gegründet.
nischer  Lösung
              Von– intelligenter
                    1838 bis etwaKli-   Des entstehen
                                        Wie   Weiteren diebetreibt
                                                               galaktischen
                                                                     er die
1920 führte er im Auftrag des Ho-
maschutz                                Sternwarte in Frankfurt mit Astro-
                                        Spiralarme?
hen Senats der Stadt Frankfurt          nomievorträgen (jeweils freitags)
die 15.
Fr      Januar, 20 Uhr
     Zeitbestimmung     für die 9 öf-   und10.
                                        Mi      Februar,
                                             fördert        19:30 Uhreines
                                                      die Einrichtung    15
fentlichen Uhren von der ersten         Planetariums.
Sternwarte
Vortrag:  Dasimastronomische
                 Turm der Frankfur-
                                erste   Vortrag: Wie findet man ein Teil-
ter Paulskirche
Halbjahr  2021 aus durch.               Der Physikalische Verein bietet
                                        chen?
                                        zudem die Veranstaltungsreihe
Als22.
Fr     Januar,1914
    im Oktober 20 die
                   UhrFrankfur-
                            9           Fr 12. Februar, 20und
                                        „NaturWissenschaft      UhrTechnik”
                                                                         10
ter Universität gegründet wurde,        (mittwochs) an, bei der aktuelle
brachte Was
Vortrag:  der Physikalische
               ist schon natürlich…?
                              Verein    Forschungsergebnisse
                                        Vortrag: Darf’s ein Viertele
                                                                  vonUni-
                                                                       Wis-
acht seiner naturwissenschaftli-        senschaftlerInnen
                                        versum   sein – das allgemein
                                                             Helium     ver-
chen Institute mit in die Stiftung      ständlich präsentiert werden.
ein. Seitdem fördert der Verein
die 27.
Mi       Januar, 19:30 Uhr und
      naturwissenschaftliche      15    Alle19. Februar,
                                        Fr               20 Uhr
                                                 Veranstaltungen        10
                                                                        des
physik-didaktische Ausbildung an        Physikalischen Vereins werden
der Goethe-Universität.
Vortrag:  FAIR - Materie unter ex-      von ehrenamtlich
                                        Vortrag: Von Wurmlöcher,
                                                            tätigen Mitglie-
                                                                    Warp-
tremen Bedingungen                      dern organisiert
                                        antrieben  und Zeitreisen.
                                                         und durchgeführt.
Insgesamt vergibt der Physikali-        Kosmologie für Science Fiction
sche Verein jedes Jahr vier             Die über 1.800 Mitglieder des
                                        Freunde
Stiftungspreise. Zwei davon wer-        Physikalischen Vereins haben
den29.
Fr   an Januar,
         Jugendliche20 verliehen,
                        Uhr       9
                                  die   Mi  24. Februar,
                                        Interesse          19:30 UhrGeo-
                                                    an Astronomie,      16
in der Amateurforschung auf dem         wissenschaften, Physik, Technik
Gebiet der
Vortrag: Amerikas
              Astronomie
                     Rückkehr
                            oder
                              in den
                                  der   und Umweltschutz.
                                        Vortrag: Ionen in der Falle
                                                               Unter ihnen
Umwelttechnik, besondere Leis-
Weltraum                                sind Wissenschaftler, Techniker,
tungen erbringen.                       Dozenten, Studierende, Lehrer
ab Di 02. Februar, 20 Uhr 17            und26.
                                        Fr      Februar,
                                             Schüler, sowie20    Uhr
                                                              namhafte  11
                                                                        Fir-
Der Physikalische Verein veran-         men aus der Rhein-Main-Region.
staltet Schülervorlesungen
VHS-Kurs:  Einführung in die zur        Vortrag: Wechselwirkende
Unterstützung
Astronomie   - des naturwissen-         Newsletter und Aktuelles auf:
                                        Galaxien
schaftlichen
Das  Planetensystem
                Unterrichts und         www.physikalischer-verein.de

Wie SIE uns unterstützen können:        Gerne können Sie uns auch di-
Als gemeinnütziger Verein ist           rekt auf unserer Website mit einer
der Physikalische Verein     auf        Spende unterstützen. Spenden
Ihre Unterstützung angewiesen.          sind steuerlich absetzbar, kontak-
Werden Sie daher Mitglied. Den          tieren Sie uns dazu gerne.
Mitgliedsantrag finden Sie am
Ende dieses Programmhefts.              physikalischer-verein.de/spenden
                                        DE63 5019 0000 6200 9087 81

                                                                         7
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Astronomie am Freitag
Veranstaltungsübersicht
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Do 04. März, 20 Uhr               18   Sa 27. März, 15 Uhr            19

Spektroskopie-Seminar: Die Phy-        Astro-Praxis: Der Himmel des
sik des Weltalls sichtbar gemacht      Feldstechers

Fr 05. März, 20 Uhr               11   Fr 09. April, 20 Uhr           12

Vortrag: Schnelle Radio-Blitze:        Vortrag: Mars Missionen, die Lan-
ein extragalaktisches Rätsel           dung

Mi, 10. März, 19:30 Uhr           16   Fr 16. April, 20 Uhr           13

Vortrag: Ištar, Überraschungseier      Vortrag: Räume für den Weltraum
und James Bond – Physik, wo            – Architektur für die Astronomie
man sie nicht erwartet

Fr 12. März, 20 Uhr               11   Fr 23. April, 20 Uhr           13

Vortrag: Sprung in der Schüssel –      Vortrag: Neutrinos – rätselhafte
Goodbye, Arecibo-Teleskop!             Geisterteilchen

Fr 19. März, 20 Uhr               12   Fr 30. April, 20 Uhr           13

Vortrag: Johannes Kepler und           Vortrag: Milkomeda – Unser
die Geburt der modernen                neues Zuhause?
Astronomie

Fr 26. März, 20 Uhr               12

Vortrag: Können Physiker polari-
sieren?

Bilder-Quellenangaben
S. 6: Bruno Deiss, S. 7: NASA, S. 9: Stefan Karge, Fujnky - https://com-
mons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56508458, S. 10: NASA, Judy
Schmidt/ESO, Friedrich W. Volck, S. 11: Trekky0623, Public domain, via
Wikimedia Commons, Hubble Space Telescope, NASA/C. Henze,
S. 12: Arecibo-Observatorium/JidoBG/en.wikipedia.org, Wikimedia,
Friedrich W. Volck, Astrophysikalisches Institut Potsdam, IceCube Colla-
boration, U. Wisconsin, NSF, HST/NASA/ESA, S. 15: Penn State Universi-
ty, S. 16: Michael Deveaux, M. Lestinksy (GSI), Physikalischer Verein,
S. 17: unbekannt, S. 18: Sebastian Heß, Physikalischer Verein,
S. 19: Roberto Mura

 8
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Astronomie am Freitag
Veranstaltungsübersicht
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Eintrittspreise                      Fr 22. Januar, 20 Uhr
Astronomie am Freitag                Was ist schon natürlich…?
Erwachsene                 7,00 €    René Reifarth

Familien (mit Kindern     15,00 €    In Fusionskraftwerken wird die
bis 18 Jahre)                        Kraft der Sonne genutzt. Stimmt
                                     diese Aussage? Was unterschei-
Schüler, Studierende,      5,00 €    det das Innere der Sonne von Fu-
Azubis, Ruheständler                 sionsreaktoren?     Energiegewin-
                                     nung durch Kernspaltung ist eine
Mitglieder                    frei   menschliche Erfindung? Oder
                                     gibt es Orte an denen Kernspal-
                                     tung ohne menschlichen Einfluss
                                     Energiequelle ist? Was sind tat-
Fr 15. Januar, 20 Uhr                sächlich langfristige Aussichten
                                     der zivilen Nutzung der Kernener-
Das astronomische erste              gie jenseits von Uran-Spaltung?
Halbjahr 2021                        Hören Sie rein!
Stefan Karge
Das astronomische erste Halbjahr
2021 steckt wieder voller span-
nender Ereignisse. Als Highlight
gibt es im Juni mal wieder eine
Partielle Sonnenfinsternis zu be-
wundern. Bei den Planeten geben
sich Mars, Venus und Merkur ein
Stelldichein. Am Sommerhimmel
dann glänzen die beiden Plane-       Fr 29. Januar, 20 Uhr
ten-Stars um die Wette: Der Gas-
riese Jupiter und sein beringter
                                     Amerikas Rückkehr in
Kollege Saturn. Weitere Beobach-     den Weltraum
tungstipps und Hinweise gibt es      Martin Bender
im Vortrag.
                                     Die NASA setzt auf eine Zusam-
                                     menarbeit mit kommerziellen
                                     Partnern zur Erkundung des Pla-
                                     netensystems bis zum Ende des
                                     Jahrzehnts. So nehmen sie nach
                                     neun Jahren die Reise zur Interna-
                                     tionalen Raumstation (ISS) mit-
                                     hilfe des externen Partners
                                     SpaceX wieder ins Programm. Der
                                     Starliner von Boeing befindet sich
                                     in der Erprobungsphase. Axiom
                                     Space hofft, seine erste kommer-
                                     zielle Mission zur ISS im Jahr 2021
                                     abschließen zu können.

                                                                     9
PROGRAMM Januar - April 2021 - Physikalischer Verein
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

                                     Fr 12. Februar, 20 Uhr
                                     Darf’s ein Viertele
                                     Universum sein –
                                     das Helium
                                     Friedrich W. Volck

                                     Ein Viertel des Universums ist He-
                                     lium, wenn man die Masse be-
                                     trachtet, fast der ganze Rest ist
                                     Wasserstoff, und all das Gold, Sil-
                                     ber, der Kohlenstoff, Sauerstoff
Fr 05. Februar, 20 Uhr               macht nur ungefähr 1 % aus. Die-
                                     ses Helium stammt zum größten
Stau in der Milchstraße              Teil vom Urknall her. Auf der Erde
– Wie entstehen die                  liegt es auf dem 78. Rang von 94,
galaktischen Spiralarme?             und es stammt nicht einmal vom
                                     Urknall. Schon verwirrend.
Bruno Deiss

Große Spiralgalaxien erscheinen
uns als die typischen Vertreter
von Galaxien, den Sterneninseln
mit jeweils etwa 100 Milliarden
Sternen. Spiralarme gibt es je-
doch nur in den flachen, schei-
benförmigen, rotierenden Stern-
systemen, nicht aber in den eher
kugelförmigen. Verwirrenderweise
gibt es unterschiedliche Spiral-
armtypen, deren genaue Entste-       Fr 19. Februar, 20 Uhr
hungsursachen bislang noch
unbekannt sind. Allerdings sind
                                     Von Wurmlöcher,
galaktische Spiralarme und Ver-      Warpantrieben und
kehrsstaus auf der Autobahn          Zeitreisen.
durchaus von ähnlicher Natur.        Kosmologie für Science
                                     Fiction Freunde
                                     Patrick Diel

                                     In der Science Fiction Literatur
                                     sind sie allgegenwärtig: Wurmlö-
                                     cher durch die man in Sekunden
                                     von einer Seite der Galaxie zur
                                     anderen reisen kann. Reisen durch
                                     die Zeit. Raumschiffe die schnel-
                                     ler fliegen als das Licht. Leben in
                                     Paralleluniversen. Vor dem Hin-
                                     tergrund populärer Science Fic-

10
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

tion-Serien und Literatur werden     Fr 05. März, 20 Uhr
in diesem Vortrag die astronomi-
schen und kosmologischen Hin-
                                     Schnelle Radio-Blitze:
tergründe derartiger Phänomen        ein extragalaktisches
erläutert.                           Rätsel
                                     Bruno Deiss

                                     Sie wurden erstmals 2007 ent-
                                     deckt: intensive Blitze kosmischer
                                     Radiostrahlung von jeweils nur
                                     wenigen Millisekunden Dauer. Sie
                                     kommen aus allen Richtungen;
                                     Hochrechnungen zufolge mehrere
                                     tausend pro Tag. Offenbar stam-
                                     men sie aus weit entfernten Gala-
                                     xien. Am Ort ihrer Entstehung
Fr 26. Februar, 20 Uhr               haben sie eine Energiedichte, die
                                     dem Zehnmilliardenfachen der
Wechselwirkende                      bekannten Pulsare entspricht.
Galaxien                             Sind ihre Quellen neue exotische
Georg Piehler                        Objekte oder bekannte Objekte in
                                     exotischer Umgebung?
Galaxien sind zuweilen in größe-
ren Ansammlungen, den Galaxi-
enhaufen,     strukturiert. Dabei
bleibt es zwangsweise nicht aus,
dass diese aufgrund der langen
Reichweite der Schwerkraft sich
gegenseitig beeinflussen. Das
kann so weit gehen, dass Kollisio-
nen mit unterschiedlichen Folgen
stattfinden. Letztlich sind diese
Wechselwirkungen auch ein Trei-      Fr 12. März, 20 Uhr
ber für die Entwicklung von Gala-
xien.
                                     Sprung in der Schüssel
                                     – Goodbye, Arecibo-
                                     Teleskop!
                                     Martin Stammberger

                                     Fast 60 Jahre lieferte es grandiose
                                     – teils mit dem Nobelpreis gekürte
                                     – Forschungsergebnisse. Darüber
                                     hinaus war das Teleskop eine Tou-
                                     ristenattraktion und diente als
                                     beliebte Filmkulisse – von „James
                                     Bond“ bis „Contact“. Nun neigt sich
                                     das Leben des Arecibo-Radiotele-
                                     skops seinem Ende zu. Zeit, dieses

                                                                     11
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

beeindruckende Instrument noch        Fr 26. März, 20 Uhr
einmal zu feiern, und vor allem
die wissenschaftlichen Ergebnisse
                                      Können Physiker
zu würdigen, die das Teleskop er-     polarisieren?
brachte.                              Friedrich W. Volck
                                      Trump kann es, Merz kann es, See-
                                      hofer kann es und Physiker kön-
                                      nen es auch: Polarisieren. Aller-
                                      dings polarisieren Physiker Licht
                                      und können so das Magnetfeld
                                      der Sonne vermessen, die Hän-
                                      digkeit von Molekülen bestimmen
Fr 19. März, 20 Uhr                   zur Verbrechensaufklärung, die
                                      Sonnenrichtung bestimmen auch
Johannes Kepler und die               unter Wolken, Bruchgefährdete
Geburt der modernen                   Stellen bei Werkzeugen erkennen
Astronomie                            und aus Plastik bunte Polarrüs-
                                      seltiere und Polaresel gestalten.
Volker Heinrich

Als Johannes Kepler vor 450 Jah-
ren in Weil der Stadt geboren
wurde, ahnte niemand, dass aus
ihm einer der bedeutendsten
Naturwissenschaftler seiner Zeit
werden würde. In diesem Jahr wird
landesweit in vielen Veranstal-
tungen an seine herausragenden        Fr 02. April
Leistungen als Astronom, Mathe-
matiker, Philosoph und Theologe
                                      Karfreitag
erinnert. Auch für uns ist es Zeit,   Kein Vortrag
sein Leben und Wirken genauer
unter die Lupe zu nehmen.             Fr 09. April, 20 Uhr
                                      Mars Missionen, die
                                      Landung
                                      Hartmut Lux
                                      Der neue NASA Mars Rover „Per-
                                      sevance“ ist im Februar 2021 auf
                                      dem Mars gelandet. Chinas Mars
                                      Rover Tianwen-1 ist weiterhin auf
                                      dem Weg zum Mars. Der Start des
                                      neuen ESA ExoMars Rovers wurde
                                      wegen Corona auf 2022 verscho-
                                      ben. SpaceX hat konkrete Planun-
                                      gen mit seiner neuen Rakete BFR
                                      ab 2030 Astronauten zum Mars
                                      zu schicken. Let‘s rock the Mars.

12
Astronomie am Freitag
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Fr 16. April, 20 Uhr                   tion mit der Materie. Die Jagd
                                       nach diesen Geisterteilchen er-
Räume für den                          fordert aufwändige Nachweis-
Weltraum – Architektur                 technik, um ihre Botschaften von
für die Astronomie                     der Sonne und dem fernen Uni-
                                       versum zu empfangen. Was wis-
Fabiano Satiro Pinto                   sen wir über Neutrinos, welche
                                       Informationen liefern sie uns und
Zum Himmel schauen und Be-             welche Rätsel sind noch offen?
hausungen bauen – zwei Tätigkei-
ten, denen der Mensch seit
Anbeginn mit viel Einfallsreich-
tum nachgegangen ist. Zusam-
men genommen entstehen des-
halb bis heute besonders gestal-
tete Orte und Räume, wo der
Himmel vermessen, nach astro-
nomischen Erkenntnissen gesucht
und das Universum erklärt wird. In
der Bau- und Architekturge-
schichte finden sich viele Beispie-
le für Bauten, die fest auf der Erde
stehen und doch dem Weltraum
gehören.                               Fr 30. April, 20 Uhr
                                       Milkomeda – Unser
                                       neues Zuhause?
                                       Kim Weiskopf
                                       Wie so viele Galaxien in unserem
                                       Universum ist auch die Milchstra-
                                       ße nicht allein in ihrer unmittel-
                                       baren Umgebung. „Nur“ 2,5 Mil-
                                       lionen Lichtjahre entfernt befin-
                                       det sich unsere nächste Nachba-
                                       rin: die Andromedagalaxie. Aller-
                                       dings droht ein Ende der friedli-
                                       chen Koexistenz, die beiden steu-
                                       ern aufeinander zu und eine
Fr 23. April, 20 Uhr                   Kollision ist unvermeidbar. Was
                                       passiert dabei, wie sieht das Er-
Neutrinos – rätselhafte                gebnis aus und besonders das
Geisterteilchen                        Schicksal der Erde?
Kathrin Göbel
Pro Sekunde und Quadratzenti-
meter durchströmen 70 Milliar-
den Neutrinos unseren Planeten,
aber nur wenige von ihnen hinter-
lassen eine Spur durch eine Reak-

                                                                     13
NaturWissenschaft und Technik
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Do, 14. Januar, 15:45-18:00 Uhr       16:20: Klimaschutz und Atmos-
                                      phärenchemie
Von Biosphäre bis
technischer Lösung –                  Prof. Dr. Hartmut Herrmann,
intelligenter                         Institut für Troposphären-
Klimaschutz                           forschung, Leipzig

30. Frankfurter Sonder-               17:00: Klimaschutz         als   Ge-
kolloquium der Reihe                  schäftsmodell
Technik und Gesellschaft
im Dialog                             Sabine Nallinger, Stiftung 2° -
                                      Deutsche Unternehmer für
Gemeinsame Veranstaltung von          Klimaschutz, Berlin
DECHEMA, Physikalischer Verein,
GDCh, Senckenberg Gesellschaft        17:30: Klimaschutz und Bio-
für Naturforschung, DVS, VDI, DBG     diversität – Zielkonflikte und
                                      Synergien
Programm
                                      Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger,
15:45: Begrüßung und Moderation       Senckenberg Gesellschaft für
                                      Naturforschung, Frankfurt
Dr. Kathrin Rübberdt, DECHEMA e.V.,
Frankfurt                             Eintritt und Anmeldung

15:50: CO2 Nutzung durch Power        Online-Veranstaltung, die Teil-
to X Technologien                     nahme am Kolloquium ist kos-
                                      tenfrei.
Prof. Rüdiger Eichel,                 Online-Registrierung unter
Forschungszentrum Jülich              https://processnet.org/Frankfur-
                                      terSonderkolloquium2021.html

14
NaturWissenschaft und Technik
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Themenreihe:                        Mi, 27. Januar, 19:30 Uhr
„Abends bei FAIR – online“
                                    FAIR - Materie unter
Gemeinsame                          extremen Bedingungen
Veranstaltung mit GSI und
FAIR, Darmstadt                     Dr. Yvonne Leifels,
                                    GSI/FAIR, Darmstadt

                                    Zur Zeit entsteht in Darmstadt
                                    das internationale Beschleuni-
                                    gerzentrum FAIR. An der Anlage
Zurzeit entsteht bei GSI in Darm-   kann Materie unter extremen
stadt das neue internationale Be-   Bedingungen untersucht werden:
schleunigerzentrum FAIR (Facility   So können die extrem hohen
for Antiproton and Ion Research),   Temperaturen, Drücke und Dich-
eines der größten Forschungsvor-    ten in großen Planeten, Sternen
haben weltweit. Das Ziel: unser     und Sternexplosionen nachge-
Wissen über die Entwicklung des     stellt werden. Die Experimente
Universums zu erweitern – vom       liefern einen Blick ins Innere: Wie
Urknall bis heute. Mit FAIR wird    verhält sich Materie im Zentrum
Materie erzeugt und in Zustände     eines Neutronensterns?
gebracht, wie sie nur in kosmi-
schen Prozessen existieren. Um
diese im Labor nachzustellen,
müssen die erzeugten Teilchen
aber auch sicher detektiert und
vermessen werden. Wie funktio-
niert das? Und wie lassen sich
Teilchen einfangen und speichern,
um die Messgenauigkeit zu erhö-
hen? Diesen Fragen gehen wir in
drei Vorträgen nach.

                                    Mi, 10. Februar, 19:30 Uhr
                                    Wie findet man ein
                                    Teilchen?
                                    Dr. Michael Deveaux,
                                    GSI/FAIR, Darmstadt

                                    Teilchenbeschleuniger        dienen
                                    dazu, neue und wissenschaftlich
                                    interessante Teilchen zu produ-
                                    zieren. Dazu beschleunigt man
                                    zum Beispiel Protonen, lässt sie
                                    auf andere Protonen stoßen, aus
                                    der Stoßenergie entstehen neue
                                    Teilchen und dann... Ja, was dann?
                                    Klar, da gibt es diese riesigen De-

                                                                    15
NaturWissenschaft und Technik
VHS-Kurse
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

tektoren. Aber wie funktionieren     Themenreihe: „Aus
die eigentlich und was muss man      Naturwissenschaft und
beachten, wenn man einen bauen       Technik“
will? Ein Bericht aus dem Maschi-
nenraum der Kern- und Teilchen-      Mi, 10. März, 19:30 Uhr
physik.
                                     Ištar, Überraschungseier
                                     und James Bond –
                                     Physik, wo man sie nicht
                                     erwartet
                                     Friedrich W. Volck

                                     Wie uns eine Ištar-Statuette aus
                                     dem Louvre von den Handelsbe-
                                     ziehungen       der     Babylonier
                                     250 v.Chr. erzählt; wie man James
                                     Bond      grober     physikalischer
Mi, 24. Februar, 19:30 Uhr           Schnitzer überführt; wie man den
                                     wunderbaren Goldschmuck ent-
Ionen in der Falle                   deckt, den die ägyptische Königin
Dr. Frank Herfurth,                  Teje nach dem Tod ihres Gatten
GSI/FAIR, Darmstadt                  nicht mehr zeigen durfte; wie man
                                     sicher französischen von australi-
Sehr genaue Messungen erfor-         schem Wein unterscheiden kann;
dern besondere Vorbereitung. Wir     wie man den Inhalt von Überra-
beschäftigen uns mit hochgenau-      schungseier     sicher   erkennen
en Messungen an exotischen Io-       kann; wie der Atombombentest-
nen. Das sind entweder Ionen mit     peak einen Maya-Codex als Fäl-
nur noch ganz wenig Elektronen       schung entlarvte; wie man das
oder aber Ionen kurzlebiger Isoto-   Alter der Schweizer Conföderati-
pe. Um die notwendige Beobach-       on bestimmen kann; wie man ein
tungszeit und damit Genauigkeit      van-Gogh-Bild unter einem ande-
zu erreichen, werden diese Ionen     ren van-Gogh-Bild entdeckt; wie
gespeichert - in Ionenfallen oder    man Goethe beim Korrigieren zu-
Speicherringen. Der Vortrag be-      schauen kann. Mit passender Phy-
schäftigt sich mit dem Warum         sik geht das alles.
und dem Wie.

16
NaturWissenschaft und Technik
VHS-Kurse
Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

Di 02. Februar - 23. März             Datum und Uhrzeit
Einführung in die                     jeweils dienstags (8 Termine)
Astronomie -                          Di 02. Februar - Di 23. März
Das Planetensystem                    20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Volker Heinrich und                   Anmeldung
Stefan Karge
                                      Anmeldung nur bei der Frankfur-
In Zusammenarbeit mit der             ter Volkshochschule möglich.
Volkshochschule Frankfurt
                                      Volkshochschule Frankfurt
Der Kurs will interessierten An-      Sonnemannstraße 13,
fängern einen Einblick in das ak-     60314 Frankfurt
tuelle     Wissen     um      unser   Tel. 069/212-71501
Sonnensystem verschaffen. Fort-
schrittliche Sensortechnik verhilft   Ort
uns in jüngerer Zeit zu vielen neu-
en Erkenntnissen über Planeten,       Physikalischer Verein – Seminarraum
Planetoiden, Kometen und unsere       Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt
Sonne. Unser Bild vom Planeten-
system wandelt sich kontinuier-
lich.

Wir befassen uns in diesem Kurs
mit Entstehung und Entwicklung
des Sonnensystems, mit den erd-
ähnlichen und jupiterähnlichen
Großplaneten, der Natur und Her-
kunft von Kometen, Kleinplaneten
und Meteoriten und finden her-
aus, wo sich der „Kuiper-Gürtel“
eigentlich befindet. Wir klären die
Frage, warum Pluto jetzt nur noch
ein Kleinplanet ist und warum
man bis heute immer noch nicht
genau weiß, wie viele Monde es
innerhalb unseres eigentlich doch
bereits bestens erforschten Son-
nensystems gibt. Daneben vermit-
teln wir praktische Tipps zu ersten
eigenen Beobachtungen.

Als Rahmenprogramm (Beteili-
gung freigestellt) werden inner-
halb des Kurszeitraums Ex-
kursionen zur Außensternwarte
angeboten. Entstehende Fahrt-
kosten sind nicht im Kurspreis in-
begriffen.

                                                                      17
Workshops und Seminare

Ab Do 04. März, 20:00 Uhr            Eintritt und Anmeldung
Spektroskopie-Seminar:               Anmeldung bis 25. Februar
„Die Physik des Weltalls             erforderlich über
sichtbar gemacht“                    tickets.physikalischer-verein.de
Sebastian Heß                        Teilnahmegebühr: 30 Euro
                                     Mitglieder: 12 Euro
Von der Bestimmung chemischer
Elemente bis zur Messung von         Akkreditierung
kosmischen Geschwindigkeiten:
fast alle Kenntnisse der kosmi-      Die Veranstaltung wurde von der
schen Umgebung gewinnen wir          Hessischen Lehrkräfteakademie
durch die genaue Untersuchung        als dienstbezogene Fortbildungs-
des Lichtes. Das 4-teilige Online-   veranstaltung akkreditiert
Seminar vermittelt mit Vorträgen,
Experimenten sowie – vorbehalt-      Das Angebot entspricht einer
lich guten Wetters – einer Beob-     Dauer von 4 halben Tagen.
achtung am Remote-Teleskop,
Know-how von einfachen bis zu        Veranstaltungsnummer: 0189495103
komplexeren Spektrographen, so-
wie zu der zugrunde liegenden
Quanten- und Atomphysik.             Ort

Datum und Uhrzeit                    Das Seminar findet als Online-
                                     Seminar über Zoom statt. Sie
Do 04. März, 20:00 – 21:30 Uhr       erhalten den Link zur Zoom-
Do 11. März, 20:00 – 21:30 Uhr       Videokonferenz bis spätestens
Do 18. März, 20:00 – 21:30 Uhr       03. März nach Eingang Ihrer
Do 25. März, 20:00 – 21:30 Uhr       Zahlung.

18
Workshops und Seminare

Sa 27. März, 15:00 Uhr                Datum und Uhrzeit
Astro-Praxis: „Der                    Sa 27. März, 15:00 - 18:00 Uhr
Himmel des
Feldstechers“                         Eintritt und Anmeldung
Dietmar Bönning                       Anmeldung bis 25. März
                                      erforderlich über
Sehr häufig haben wir zu Hause        feldstecher@physikalischer-verein.de
ein leistungsfähiges Instrument
zur Beobachtung des gestirnten        Teilnahmegebühr: 5 Euro
Himmels, ohne es zu wissen: un-       Mitglieder: frei
seren Feldstecher. Bereits mit die-
sen Geräten können wir am             Ort
Himmel Beobachtungen durch-
führen, die für einen Galileo Gali-   Physikalischer Verein – Seminarraum
lei    oder    Johannes     Kepler    Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt
unmöglich waren – und es gibt
kaum einen ernsthaften Amateur-       Hygienekonzept
astronomen, der solch ein Gerät
nicht sein eigen nennt. Dieses Se-    Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
minar macht Sie mit Beobach-          bei Einlass und Ausgang notwendig
tungstechniken und Objekten am
Himmel bekannt, mit denen Sie         Hinterlassen Ihrer Kontaktdaten zu
viele spannende und erfolgreiche      Beginn der Veranstaltung notwendig
Beobachtungsstunden        erleben
können. Bitte eigene Ferngläser       Bitte halten Sie die Abstandsregeln
mitbringen – soweit vorhanden.        ein

                                      Maximale Teilnehmerzahl:
                                      15 Personen

                                                                       19
Notizen
Mitgliedsantrag

Datenschutz

Die farblich und mit * gekennzeichneten Pflichtdaten erheben wir ge-
mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mit der Nutzung Ihrer personenbe-
zogenen Daten sind Sie in folgendem Umfang einverstanden:

1. Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten
seiner Mitglieder mittels Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfül-
lung seiner satzungsgemäßen Zwecke und Aufgaben, z.B. der Mitglie-
derverwaltung, Ausstellung von Mitgliedskarten.

Es handelt sich insbesondere um folgende Daten: Name und Anschrift,
Bankverbindung, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum.

2. Die Namen von Funktionsträgern des Vereins können auf der Website
und im Jahresbericht veröffentlicht werden.

3. Mitgliederlisten können in digitaler oder gedruckter Form an Mitglie-
der des Präsidiums und deren Beauftragten weitergegeben werden,
wenn deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verein die
Kenntnisnahme dieser Daten erfordert.

4. Jedes Mitglied hat im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes das
Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, ggf.
den Empfängern bei Datenübermittlung, den Zweck der Speicherung
sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.

Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufga-
ben und Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung oder Nutzung (z.B.
zu Werbezwecken) ist dem Verein nur gestattet, sofern er aus gesetzli-
chen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Verkauf von Daten ist nicht
erlaubt.

Das Präsidium muss eine Aufnahme als Mitglied leider ablehnen,
wenn die Zustimmung zur Datenspeicherung fehlt.

JA, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu den oben genann-
ten Zwecken genutzt werden.

Datum*                   Unterschrift*

bei Jugendlichen unter 18 Jahren - Unterschrift eines Erziehungsbe-
rechtigten

20
Mitgliedsantrag
Notizen
Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt

Die Mitgliedschaft im Physikalischen Verein beantragt:

Name*                                             Geburtstag*

Familienmitglied (Partner und Kinder)             Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Familienmitglied                                  Geburtstag

Straße und Hausnummer*

PLZ, Ort*

E-Mail Adresse*

Jahresmindestbeitrag

Einzelmitglied                                    60,00    Euro
Familie                                           75,00    Euro
Ruheständler                                      45,00    Euro
Schüler, Studenten, Azubis (ermäßigt)             25,00    Euro

Die Aufnahme in den Verein wird mir mitgeteilt.

Ich zahle dann den Jahresbeitrag von         * Euro.

Eine Kündigung ist nur zum Jahresende möglich.

              Bitte auf der Rückseite unterschreiben!

                                                                  21
Mitgliedsantrag

Datenschutz

Die farblich und mit * gekennzeichneten Pflichtdaten erheben wir ge-
mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mit der Nutzung Ihrer personenbe-
zogenen Daten sind Sie in folgendem Umfang einverstanden:

1. Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten
seiner Mitglieder mittels Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfül-
lung seiner satzungsgemäßen Zwecke und Aufgaben, z.B. der Mitglie-
derverwaltung, Ausstellung von Mitgliedskarten.

Es handelt sich insbesondere um folgende Daten: Name und Anschrift,
Bankverbindung, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum.

2. Die Namen von Funktionsträgern des Vereins können auf der Website
und im Jahresbericht veröffentlicht werden.

3. Mitgliederlisten können in digitaler oder gedruckter Form an Mitglie-
der des Präsidiums und deren Beauftragten weitergegeben werden,
wenn deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verein die
Kenntnisnahme dieser Daten erfordert.

4. Jedes Mitglied hat im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes das
Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, ggf.
den Empfängern bei Datenübermittlung, den Zweck der Speicherung
sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.

Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufga-
ben und Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung oder Nutzung (z.B.
zu Werbezwecken) ist dem Verein nur gestattet, sofern er aus gesetzli-
chen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Verkauf von Daten ist nicht
erlaubt.

Das Präsidium muss eine Aufnahme als Mitglied leider ablehnen,
wenn die Zustimmung zur Datenspeicherung fehlt.

      JA, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu den oben
      genannten Zwecken genutzt werden.

Datum*                   Unterschrift*

bei Jugendlichen unter 18 Jahren - Unterschrift eines Erziehungsbe-
rechtigten

22
Mitgliedsantrag
Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt

                                                          23
U-Bahn            U4, U6, U7 bis Bockenheimer Warte
Straßenbahn       16, 17 bis Ludwig-Erhard-Anlage
Bus               75 bis Senckenberg Naturmuseum
                  32 bis Bockenheimer Warte

Telefon           069 70 46 30
Telefax           069 97 98 13 42
Homepage          www.physikalischer-verein.de
E-Mail            info@physikalischer-verein.de

Geschäftsstelle   Physikalischer Verein
                  Robert-Mayer-Straße 2
                  60325 Frankfurt am Main

Bürozeiten        Montag und Mittwoch        14–18 Uhr
                  Dienstag und Donnerstag    10–14 Uhr
                  Freitag                    14–19 Uhr

Spendenkonto      DE63 5019 0000 6200 9087 81
Sie können auch lesen