Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt • Ausgabe Januar/Februar 2021 • 40. Jahrgang • 16. Dezember 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
„Ich wünsche Ihnen ein gesundes Neues Jahr“!
Dieser in der Vergangenheit manchmal eher floskelhaft benutzte Ausspruch wird heuer an Silvester mit Sicherheit eine
ernster gemeinte Bedeutung haben als früher.
Hat uns das Jahr 2020 doch ganz deutlich aufgezeigt, was wirklich elementare Werte in unserer Gesellschaft sind:
Gesundheit (die wir mit Gesichtsmasken und vielen auferlegten Beschränkungen verteidigen), Gemeinschaftssinn,
Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt!
Wie gut, dass wir diese Werte in unserer Großgemeinde nicht nur anstreben, sondern schon seit langem tagtäglich
leben.
Auch wenn fast jeder von uns heuer etliche Einschränkungen auf sich nehmen musste (sowohl beruflich als auch
privat), haben wir trotz der schwierigen Situation gemeinsam wieder einiges geschafft und konnten eine Vielzahl an
Projekten und Maßnahmen realisieren und in die Wege leiten.
An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich immer wieder
unermüdlich für unsere Gemeinde einsetzen - ob im Ehrenamt, beruflich oder einfach aus Liebe und Loyalität zu
unserer Region, unserer Stadt Ludwigsstadt.
„Gemeinsam weiter erfolgreich.“ – nur wenn wir weiterhin an einem generationenübergreifenden Miteinander arbeiten
und dahingehend investieren, wird unsere Lebensmitte Ludwigsstadt auch in Zukunft liebens- und lebenswerte Heimat
für Alt UND Jung sein!
Unter dem Motto „Kinder – unsere Verantwortung“ legen wir den Grundstein für eine optimale Betreuung und Bildung
unserer Jüngsten. Durch diese Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir einen weiteren wichtigen Grund, warum
das Leben in unserer Großgemeinde so attraktiv ist!
Die Solidarität und Liebe zu unserer Heimat ist die Grundlage für unseren positiven Blick in die Zukunft – so war es,
und so wird es bleiben! Dieses Miteinander in unserer Großgemeinde macht mich sehr stolz darauf, Ihr Bürgermeister
sein zu dürfen.
Lassen Sie uns die aktuelle Lebenssituation auch weiterhin als Chance verstehen, GEMEINSAM Dinge anzupacken und
etwas zu bewegen!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und
Zufriedenheit für das kommende Jahr!
Ihr
Timo Ehrhardt
Erster BürgermeisterSeite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020
Beratung und Serviceangebote in Ludwigsstadt - Änderungen und Absagen jederzeit möglich
Amtsgericht Kronach Mobilitätskonzept - Bedarfshaltestellen
Donnerstag, 21.01. und 18.02.2021 im Rathaus Ludwigsstadt, Der Rufbus fährt
Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Termin nur mit vorheriger Anmeldung Montag bis Freitag 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr
beim Amtsgericht Kronach, Tel. 09261 60650. Samstag 7:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Deutsche Rentenversicherung Sonn- u. Feiertag 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Die nächsten freien Beratungstermine sind am Die Mobilitätszentrale ist erreichbar
Donnerstag, 14.01. und 04.02.2021 Montag bis Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr u. 14:00 bis 18:00 Uhr
von 8:30 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr im Rathaus, Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Anmeldung unter Telefon 09261 678-678 oder
erforderlich im Bürgerbüro Tel. 949-0. E-mail: mobilitaetszentrale@lra-kc.bayern.de
VdK-Kreisverband Kronach Anmeldung
Keine Beratungstermine im Januar und Februar 2021 Mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrtszeit
- bzw. bereits am Vorabend.
KASA-Beratungstag / Allgem. soziale Angelegenheiten
Donnerstag, 14.01., 28.01., 11.02. und 25.02.2021 Termine der Autobibliothek des Landkreises Kronach
von 14:00 - 17:00 Uhr, im Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Montag, keine Termine bis Redaktionsschluss
Anmeldung auch unter Tel. 09571 971718, Frau Renner von 15:00 - 15:30 Uhr in Ebersdorf
Diakonisches Werk - Migrations- und Flüchtlingshilfe von 16:15 - 17:00 Uhr in Ludwigsstadt
jeden Mittwoch von 14:00 - 16:00 Uhr im Rathaus (Bushaltestelle Kronacher Straße)
Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001, barrierefrei. Donnerstag, keine Termine bis Redaktionsschluss
Anmeldung unter Tel. 09261 620871, Herr Jonas von 13:15 - 13:40 Uhr in Steinbach/Haide.
Zentrum Bayern Familie und Soziales Das “Lädla” - der (mobile) Sozialladen
Donnerstag, - keine Termine bis Redaktionsschluss jeden Montag
im Landratsamt Kronach, 2. OG, Zi.-Nr. 203 um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus, Rosengasse 7
Sie erreichen das ZBFS Oberfranken unter um 14:00 Uhr Ludwigsstadt, Am Kupferhammer 2
Tel. 0921 605-1 für Terminvereinbarungen.
“Wochenbett-Sprechstunde“
Kleiderschrank für Jedermann
jeden Dienstag von 10:00 - 12:00 Uhr in Steinbach/Wald
ist z.Zt. nur nach Vereinbarung geöffnet.
im Beratungshaus am Rennsteig, Rennsteigstraße 19
Ansprechpartnerin Sieglinde Grüdl, Tel. 238 oder
Eingang links
Marlene Prasser, Tel. 1472. Bitte nur gut erhaltene und
saubere Kleidungsstücke abgeben. Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige
Treffen dienstags nach Rücksprache, Kontakt: Hans-Georg
Die Agentur für Arbeit
Hotline 0800 4555500. Entgelt siehe Preisliste Ihres Martin, Tel. 09263 9925600 oder 0171 3287544
Teilnehmernetzbetreibers. Frauenhaus Coburg
Bahn-Fahrkarten-Service Rund um die Uhr erreichbar unter:
im Reisebüro Schnappauf, Kronacher Straße 8, Tel. 09561 861796 oder info@frauenhaus-coburg.de
Tel. 9751766, E-mail: info@reisebuero-schnappauf.de Weißer Ring, Kreis Kronach
Außenstellenleitung: Inge Schaller
Tel. 09263 975910 oder wr-kronach@t-online.de
Straßenbeleuchtung/Beleuchtungsstärke
Beratungszentrum Stadtentwicklung
reduziert zwischen 22:00 und 5:00 Uhr
Die Beratung von Eigentümern in den Sanierungs- Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
gebieten erfolgt direkt durch das Sachgebiet Planen & ist abgeschlossen.
Bauen im Rathaus. Insgesamt wurden 564 Brennstellen umgerüstet:
Jochen Solbrig steht als Ansprechpartner bei Fragen 400 neue Leuchtaufsätze wurden montiert und
zum Kommunalen Förderprogramm und den 164 Leuchten haben LED-Einsätze erhalten.
steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten in den Die Straßenbeleuchtung brennt ab jetzt die ganze
Stadtsanierungsgebieten zur Verfügung. Nacht.
Telefon 09263 949-15 Bei den neuen Leuchtenaufsätzen wird die
E-Mail: stadtentwicklung@ludwigsstadt.de Beleuchtungsstärke zwischen 22:00 und 5:00 Uhr
www.stadtentwicklung.ludwigsstadt.de reduziert.Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020 Seite 3
Fortsetzung von Seite 1
Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung
Anbindung Lauenstein Der Geltungsbereich ist wie folgt des Aufstellungsbeschlusses und über
umgrenzt: die Durchführung der frühzeitigen
an die B 85 Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Bauge-
Im Norden: durch Teile der Flur-Nrn.
Durch den Abbruch der Burgbräu-Brache 154/5 (Straße Untere Gärten) und 157, setzbuch (BauGB) für den Bebauungs-
und den Erwerb weiterer Grundstücke Gemarkung Lauenstein plan „PV-Anlage an der Kläranlage
bietet sich die Gelegenheit, eine Verbes- Ludwigsstadt“ – beschleunigtes
Im Osten: durch Teile der Flur-Nr.
serung der Zufahrtssituation Orlamünder Verfahren der Innenentwicklung nach
171/35 (Falkensteiner Straße),
Straße / B 85 zu erwirken. Hierzu wurde
Gemarkung Lauenstein §13a BauGB
die Schließung der bisherigen Einmünd-
ung und Neuanlage einer Verbindung Im Süden: durch Teile der Flur-Nr. Bekanntmachung des
zwischen der Ortsstraße „Untere Gärten“ 164, Gemarkung Lauenstein
Aufstellungsbeschlusses:
und Orlamünder Straße geprüft. Neue Im Westen: durch Teile der Flur-Nr.
Hauptzufahrt nach Lauenstein wäre dem- 171/3 (Orlamünder Straße), Gemarkung Der Stadtrat hat in der Sitzung vom
nach die Einmündung „Untere Gärten“. Lauenstein 29.10.2020 gemäß § 2 Abs.1 BauGB i.V.m.
§ 13a BauGB die Einleitung eines Ver-
Um die Planung und den Beteiligungspro- Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche
fahrens zur Aufstellung eines Bebauungs-
zess voranzubringen, wurde vom Stadtrat von 1,1832 ha und beinhaltet die Flur-Nrn.
planes „PV-Anlage an der Kläranlage Lud-
am 29.10.2020 die Aufstellung eines Be- 154/5, 157, 162, 164, 164/1 und 171/35
wigsstadt“ beschlossen.
bauungsplanes beschlossen. Im Rahmen (Teilfläche), Gemarkung Ludwigsstadt.
der frühzeitigen Beteiligung der Träger Der Geltungsbereich umfasst rund 1.220 m²
Der Geltungsbereich kann dem nachfol-
öffentlicher Belange und der Öffentlich- und Grundstücke bzw. Teilflächen (TF) von
genden Detaillageplan entnommen
keit können die bei einer Um-setzung zu Grundstücken folgender Flurnummern der
werden.
beachtenden Punkte abgefragt werden. Gemarkung Ludwigsstadt:
Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird über Flur-Nrn. Erläuterung
folgende Bekanntmachung eingeleitet: 417 und 418 TF
Bekanntmachung
Das Planungsgebiet liegt im Norden von
über die frühzeitige Beteiligung der Ludwigsstadt, südlich der städtischen
Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Kläranlage im Tal der Loquitz. Diese
zum Vorentwurf der Bebauungsplan- befindet sich zwischen der Bundesstraße
Aufstellung „Zufahrt Lauenstein“ 85 im Osten und der Bahnstrecke Lud-
Der Stadtrat der Stadt Ludwigsstadt wigsstadt-Probstzella im Westen. Von der
hat am 29.10.2020 beschlossen, einen Ortsmitte ist der Standort einen knappen
Bebauungsplan „Zufahrt Lauenstein“ Kilometer entfernt.
aufzustellen. Vorgesehen ist die Ein- Der Geltungsbereich des Bebauungs-
planung einer neuen Straßenverbindung planes wird
zur Anbindung des Ortsteiles Lauenstein - im Osten von der Zufahrt zur
an die Falkensteiner Straße (B 85). städtischen Kläranlage
Die Lage des Änderungsbereichs kann - im Süden von Wohnbebauung
dem nachfolgenden Übersichtslageplan - im Westen vom Grünzug der
entnommen werden. Loquitz
Der Planvorentwurf kann gemäß § 3 Abs. 1
BauGB (frühzeitige Beteiligung der - im Norden von der bestehenden
Öffentlichkeit) in der Zeit vom 21.12.2020 Bebauung der Kläranlage
bis 21.01.2021 im Rathaus der Stadt begrenzt.
Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 1,
Der Lageplan vom 29.10.2020 mit Kenn-
96337 Ludwigsstadt, im 2. Stock, Zimmer
zeichnung der Abgrenzung des räum-
204, zur Unterrichtung eingesehen
lichen Geltungsbereichs des Bebau-
werden. Auf Wunsch wird die Planung
ungsplans ist Bestandteil des Beschlusses
erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur
(siehe nachstehender Lageplan).
Äußerung und Erörterung gegeben.
Der räumliche Geltungsbereich des auf-
Die Planunterlagen können während der
zustellenden Bebauungsplans kann im
genannten Frist auch im Internet unter
Rathaus der Stadt Ludwigsstadt, Zimmer
www.ludwigsstadt.de eingesehen werden.
204, Lauensteiner Straße 1, 96337
Ludwigsstadt, den 16.12.2020 Ludwigsstadt, während folgender Zeiten:
gez. Mo - Fr: 09:00 bis 12:00 Uhr und Mo u. Do.
Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister 14:30 - 17:30 Uhr eingesehen werden.
Lauenstein
Lesen Sie weiter auf Seite 5Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020
Notfalldienste und Servicenummern
Wasserversorgung der Stadt Ludwigsstadt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern
Störungshotline 09261 507-200 unter 116 117 oder 01805 - 191212
Servicenummern Bayernwerk Die 116 117 ist kostenfrei. Unter dieser Nummer erfahren
Technischer Kundenservice Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen, welcher Arzt
Tel. 0941 28003311 / Fax 0941 28003312 Bereitschaft hat und was zu tun ist.
Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Die 01805 191212 ist weiterhin kostenpflichtig.
Kabellegepläne, Gasleitungspläne In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte sofort
Zähler- u. Messeinrichtungen an die Rettungsleitstelle: 112
Tel. 0941 28003377 / Fax 0941 28003378
(Mit dem Handy ist keine Ortsnetz-Vorwahl mehr
Störungsnummer Strom 0941 28003366
notwendig!)
Störungsnummer Gas 0941 28003355
(Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet.) Zugelassene Bestattungsinstitute auf den städtischen
Zählerstand Friedhöfen:
Serviceteam Jahresablesung 0871 96560160 Bestattungshaus Hofmann & Ludwig, Saalfeld 03671 527788
Zwischenablesung, Abmeldung Bestattungsinstitut Krässe, Ludwigsstadt 09261 91611
Serviceteam Einspeiser 0871 96560010
Bestattungen Neubauer/Köstner, Nordhalben 09267 1416 o.
Kabelfernsehen / KabelDSL Ludwigsstadt 8166
Michael Korn 09263 297571 Bestattungen Pabstmann, Kronach 09261 3419
Feuerwehr-Notruf 110 oder 112 Bestattungsinstitut Pluschke, Kronach 09261 2255
Für kleinere technische Hilfeleistungen ist die Feuerwehr Bezirkskaminkehrermeister
zusätzlich unter Tel. 0151-70112121 zu erreichen.
Heiko Stauch, Hauptstraße 24, 96355 Tettau, Tel. 09269 /
9869141 oder kaminkehrermeister-heiko-stauch@gmx.de
Öffnungszeiten
Hallenbad Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage und dem und Deutsches Schiefertafelmuseum
Aushang im Eingangsbereich des Hallenbades über die Museum geschlossen.
aktuellen Öffnungszeiten und Corona-Regelungen. Servicezeiten Dienstag bis Freitag von 13:00 - 17:00 Uhr
Wertstoffhof Ludwigsstadt Telefon 09263 / 974541, Fax 974542
E-Mail: info@schiefermuseum.de und
Januar geschlossen.
info@rennsteigregion-im-frankenwald.de
Dezember bis März nur samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Recyclinghof Steinbach am Wald Elektronikmuseum /Ewald-Müller-Stube /
Infokanal-Studio
Januar bis April
Di, Do, Fr. von 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung. Infos im Deutschen
Mi. und Sa. von 8:00 - 12:00 Uhr Schiefertafelmuseum.
Burg Lauenstein Thüringer Warte
Führungen Dienstag bis Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr, Geschlossen von November bis März.
letzte Führung 15:00 Uhr, Telefon 09263 400
Bitte beachten Sie die momentan geltenden Bestimmungen / Beschränkungen der Corona-Pandemie!
Abfallbeseitigung (Feiertagsregelung Weihnachten /Hl. Drei Könige)
Die Hausmüllabfuhr erfolgt nach dem noch gültigen Abfuhrkalender. Die neuen Abfuhrkalender für das Jahr 2021 sind allen
Hauseigentümern per Postwurfsendung zugestellt worden und haben ab 01.01.2021 ihre Gültigkeit.
Die Abfuhr von Dienstag, 22.12. wird auf Montag, 21.12. vorverlegt. In Lauenhain wird die Abfuhr von Mittwoch, 23.12. auf Dienstag,
22.12. verschoben. Außerdem verschiebt sich die Abholung in Lauenhain von Mittwoch, 06.01.2021 auf Donnerstag, 07.01.2021.Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020 Seite 5
Fortsetzung von Seite 3
Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 In der Sitzung des Stadtrates vom www.ludigsstadt.de eingesehen und
Abs.1 BauGB bekannt gemacht. 29.10.2020 wurde der Planentwurf ge- abgerufen werden.
billigt. Das Plangebiet des Bebauungs-
Ziele und Zwecke der Planung: Während der Beteiligung können Stel-
planes besitzt eine Größe von ca. 0,1
lungnahmen (schriftlich oder mündlich
Gemäß § 1 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Hektar. Der Geltungsbereich sowie die
zur Niederschrift) bei der Verwaltung
haben Gemeinden Bauleitpläne aufzu- Lage im Stadtgebiet ist aus untenstehen-
vorgebracht werden.
stellen, sobald und soweit es für die dem nicht maßstäblichen Lageplan er-
städtebauliche Entwicklung und Ordnung sichtlich. Es besteht während der allgemeinen
erforderlich ist. Dienststunden im Ämtergebäude Ge-
Mit der Ausarbeitung des Planes und der
legenheit zur Äußerung und Erörterung.
Im Regionalplan wird ausgeführt, dass die Durchführung des Verfahrens ist das
Probleme im Bereich Umweltschutz und Ingenieurbüro IVS aus Kronach beauf-
langfristige Sicherung der Energieversor- tragt.
gung sich auf Dauer nur durch die Nutz-
ung von umweltverträglichen Energie-
quellen wie z.B. Wasserkraft, Sonnen- und
Umweltenergie, Windkraft, Biomasse,
Klärgas, Müll und Erdwärme lösen lassen,
die erneuerbar oder nach menschlichen
Maßstäben unerschöpflich sind. Es ist
deshalb notwendig, alle technisch mög-
lichen und wirtschaftlich sowie ökologisch
vertretbaren neuen Technologien zu
nutzen, durch die sich der Energiebedarf
reduzieren lässt oder neue Energiequel-
len erschlossen werden können.
Durch die Bauleitplanung soll die Reali-
sierung einer Freiflächenphotovoltaikan-
lage auf den Grundstücken Fl.-Nrn. 417
und 418 der Gemarkung Ludwigsstadt
ermöglicht werden, die vorwiegend der
Deckung des Strombedarfs der städti-
schen Kläranlage dient.
Eine Empfehlung zur Durchführung der
Maßnahme erfolgte im Rahmen eines Den gebilligten und zur frühzeitigen Da das Ergebnis der Behandlung der
Energieaudits für kommunale Liegen- Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe
schaften. bestimmten Entwurf zum Bebauungsplan der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.
„PV-Anlage an der Kläranlage Ludwigs- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht
Es ist beabsichtigt, die Flächen im Zuge der
stadt“ mit Begründung in der Fassung fristgerecht abgegebene Stellungnahmen
Aufstellung des Bebauungsplanes als
vom 29.10.2020 können im Zeitraum vom bei der Beschlussfassung über die
Sonstiges Sondergebiet Photovoltaik
17. Dezember 2020 bis 15. Januar2021 im Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben
gemäß § 11 Abs. 2 BauNVO auszuweisen.
Rathaus der Stadt Ludwigsstadt, Lauen- können, sofern die Gemeinde den Inhalt
Das Verfahren wird gemäß § 13a BauGB steiner Straße 1, 96337 Ludwigsstadt, im nicht kannte und nicht hätte kennen
durchgeführt, da die maßgebliche zu- 2. Stock, Zimmer 204, zur Unterrichtung müssen und deren Inhalt für die Rechtmä-
lässige Gesamtgrundfläche durch die eingesehen werden. ßigkeit des Bebauungsplanes nicht von
Planung nicht überschritten wird. Die Bedeutung ist.
Es wird darum gebeten, die Einsichtnahme
Fläche wird i.S.d. § 1a Abs. 2 Satz 1 BauGB
nach Möglichkeit vorher telefonisch anzu- Hinweise zur formalen Durchführung
baulich reaktiviert, dem materiellen Inhalt
melden, um die erforderlichen Abstands- des Verfahrens:
des § 13a Abs. 1 Satz 1 BauGB wird
und Hygieneregeln einhalten zu können
demnach entsprochen.
und in diesem Zusammenhang längere Das Verfahren wird gemäß § 13a BauGB
Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB wird der Wartezeiten zu vermeiden. durchgeführt, da die nach § 13a Abs. 1
Flächennutzungsplan im Wege der Be- BauGB maßgebliche zulässige Gesamt-
Der Inhalt der ortsüblichen Bekannt- grundfläche durch die Planung nicht über-
richtigung angepasst, ein Parallelver-
machung sowie die auszulegenden Unter- schritten wird.
fahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB ist nicht
lagen sind während der Beteiligung
erforderlich.
gemäß § 4a Abs. 4 BauGB in das Internet Gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB wird
Bekanntmachung der Durchführung auf der Seite der Stadt Ludwigsstadt unter bekannt gemacht, dass der Bebauungs-
der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 Bekanntmachungen eingestellt und plan im beschleunigten Verfahren ohne
können auch im Internet unter Durchführung einer Umweltprüfung nach
Abs.1 BauGB:
§ 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden soll.
Lesen Sie weiter auf Seite 7Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020
Apothekendienste
Dienstbereitschaft jeweils von 8:00 - 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages. Ab Januar sind die Thüringer Apotheken nicht mit
integriert. Die Angaben sind ohne Gewähr, da vor Drucklegung noch keine neuen Terminpläne vorlagen.
DEZEMBER 09. Neue Apotheke, Föritztal 05. Stausee-Apotheke, Nordhalben
16. Neue Apotheke, Föritztal Frankenwald-Apotheke, Küps Süd-Stern-Apotheke, Kronach
Frankenwald-Apotheke, Küps 10. Frankenwald-Apotheke, Tettau 06. Mühlen-Apotheke, Marktrodach
17. Frankenwald-Apotheke, Tettau 11. Markt-Apotheke, Mitwitz 07. Loquitz-Apotheke, Probstzella
18. Markt-Apotheke Mitwitz Markt-Apotheke, Steinwiesen 08. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W.
Markt-Apotheke, Steinwiesen 12. Stausee-Apotheke, Nordhalben 09. Stern-Apotheke, Kronach
Fortuna-Apotheke, Wurzbach Süd-Stern-Apotheke, Kronach
10. Stadt-Apotheke, Teuschnitz
19. Stausee-Apotheke, Nordhalben 13. Mühlen-Apotheke, Marktrodach
11. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt
Süd-Stern-Apotheke, Kronach 14. Loquitz-Apotheke, Probstzella
12. Sonnen-Apotheke, Stockheim
20. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 15. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W.
Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 13. Markt-Apotheke, Pressig
16. Stern-Apotheke, Kronach
21. Loquitz-Apotheke, Probstzella 14. Neue Apotheke, Föritztal
17. Stadt-Apotheke, Teuschnitz Frankenwald-Apotheke, Küps
22. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W.
18. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 15. Frankenwald-Apotheke, Tettau
23. Stern-Apotheke, Kronach
19. Sonnen-Apotheke, Stockheim 16. Markt-Apotheke, Mitwitz
Apotheke Leutenberg
20. Markt-Apotheke, Pressig Markt-Apotheke, Steinwiesen
24. Stadt-Apotheke, Teuschnitz
21. Neue Apotheke, Föritztal 17. Stausee-Apotheke, Nordhalben
25. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt
Frankenwald-Apotheke, Küps Süd-Stern-Apotheke, Kronach
26. Sonnen-Apotheke, Stockheim
22. Frankenwald-Apotheke, Tettau 18. Mühlen-Apotheke, Marktrodach
27. Markt-Apotheke, Pressig
23. Markt-Apotheke, Mitwitz 19. Loquitz-Apotheke, Probstzella
28. Neue Apotheke, Föritztal Markt-Apotheke, Steinwiesen 20. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W.
Frankenwald-Apotheke, Küps
24. Süd-Stern-Apotheke, Kronach 21. Stern-Apotheke, Kronach
Fortuna-Apotheke, Wurzbach
Stausee-Apotheke, Nordhalben
29. Frankenwald-Apotheke, Tettau 22. Stadt-Apotheke, Teuschnitz
25. Mühlen-Apotheke, Marktrodach
30. Markt-Apotheke, Mitwitz 23. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt
26. Loquitz-Apotheke, Probstzella
Markt-Apotheke, Steinwiesen 24. Sonnen-Apotheke, Stockheim
Stadt-Apotheke, Bad Lobenstein 27. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W.
25. Markt-Apotheke, Pressig
31. Süd-Stern-Apotheke, Kronach 28. Stern-Apotheke, Kronach
26. Neue Apotheke, Föritztal
Stausee-Apotheke, Nordhalben 29. Stadt-Apotheke, Teuschnitz Frankenwald-Apotheke, Küps
JANUAR 30. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 27. Frankenwald-Apotheke, Tettau
01. Mühlen-Apotheke, Marktrodach 31. Sonnen-Apotheke, Stockheim 28. Markt-Apotheke, Mitwitz
02. Loquitz-Apotheke, Probstzella FEBRUAR Markt-Apotheke, Steinwiesen
03. Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W. 01. Markt-Apotheke, Pressig
04. Stern-Apotheke, Kronach 02. Neue Apotheke, Föritztal
05. Stadt-Apotheke, Teuschnitz Frankenwald-Apotheke, Küps
06. Markt-Apotheke, Ludwigsstadt 03. Frankenwald-Apotheke, Tettau
07. Sonnen-Apotheke, Stockheim 04. Markt-Apotheke, Mitwitz
Markt-Apotheke, Steinwiesen
08. Markt-Apotheke, Pressig
Fundsachen
2 Brillen, 1 Damenjacke, 1 Fotoobjektiv, 1 Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel, 1 Brille mit Etui,
1 Handy (unvollständig), 1 Paar Kinderschuhe (rosa), 2 Schlüssel am KarabinerhakenAmts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020 Seite 7
Fortsetzung von Seite 5
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung Aufgrund der Veränderung mussten auch Folgenden Bauanträgen wurde das
(UVP) nach dem Gesetz über die Umwelt- Ausschusssitze neu vergeben werden. Im gemeindliche Einvernehmen erteilt:
verträglichkeitsprüfung (UVPG) wird im Bau- und Hauptausschuss rückt Mario Lehestener Straße 9 - Nutzungsänderung
Rahmen dieses Verfahrens nicht durchge- Ziener nach. Im Personalausschuss ist Verkaufsraum in Wohnraum; Kehlbacher
führt. Paul Pfeiffer neues Mitglied. Straße 56 - Errichtung eines Carports;
Fl.Nr. 1709 an DB-Strecke Ludwigsstadt -
Hinweis zum Datenschutz: Die mögliche Verlegung der Anbindung
Steinbach/Wald - Errichtung eines Beton-
des Ortsteiles Lauenstein wurde disku-
Die Verarbeitung personenbezogener mastes zur Mobilfunkversorgung.
tiert. Die Regierung von Oberfranken
Daten erfolgt auf der Grundlage der Art.6 befürwortet die Anlage einer neuen Für das Dorfgemeinschaftshaus Lauen-
Abs.1 Buchstabe e (DSGVO) i.V.m. §3 Anbindung von der B 85 / Untere Gärten hain wurden die Gewerke Elektro (Elektro
BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre über das Burgbräu-Areal zur Orlamünder Feuerpfeil, Ludwigsstadt) und Hei-
Stellungnahme ohne Absenderangaben Straße. Damit könnte die verkehrstech- zung/Sanitär (Fa. Lemnitzer, Lauenstein)
abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung nisch problematische Einfahrt Orlamün- vergeben.
über das Ergebnis der Prüfung. Weitere der Straße / B 85 beseitigt werden. Beson- Die Fa. STW, Eliasbrunn wurde mit der
Informationen entnehmen Sie bitte ders Großfahrzeuge aus und in Fahrtrich- Umverlegung eines Absturzschachtes auf
dem Formblatt „Datenschutzrechtliche tung Probstzella können die Einmündung dem Anwesen "Am Bühl 1" und der
Informationspflichten im Bauleitplanver- nur eingeschränkt nutzen. Aber auch Pkw Asphaltierung der Ortsstraße zum Katz-
fahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt. müssen beim Abbiegen auf der Gegen- wich beauftragt. Der Planungsauftrag der
Ludwigsstadt, den 16.12.2020 spur ausholen. Die Maßnahme soll inten- Haustechnik für das Kultur- und Vereins-
gez. siv mit der Bevölkerung und den Fachbe- haus in Lauenstein wurde an das Büro
Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister hörden erörtert werden. Hierzu wurde ein Berndorfer, Kronach vergeben.
Aufstellungsbeschluss gefasst (siehe amt-
◊◊◊ liche Bekanntmachungen). Stadtverwaltung vom
28. - 30. Dezember geschlossen
Die amtlichen Bekanntmachungen sowie An der Kläranlage Ludwigsstadt soll eine
Ergänzungen dazu usw. finden Sie auf 100-KW-Photovoltaikanlage entstehen. Das Rathaus bleibt vom 28. bis 30.
unserer Homepage unter Für die erforderliche Bauleitplanung Dezember geschlossen. Das Standesamt
https://www.ludwigsstadt.de/rathaus- wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst. (Bernd Leiter, Tel. 09263 1831) ist für
service/rathaus/amtliche- Notfälle (Beurkundung Sterbefälle) am
Der Wegebauzuschuss an die Jagdgenos- Dienstag, 29.12. und Mittwoch, 30.12. von
bekanntmachungen/
senschaften wird für das Jahr 2021 und 11:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.
2022 verdoppelt. Damit soll dem gestiege-
Aus dem Rathaus nen Instandsetzungsbedarf an Wald- 1,35 Mio. € Stabilisierungshilfe 2020
wegen aufgrund des Klimawandels Rech- vom Freistaat
Der Stadtrat tagte nung getragen werden.
Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt
Pandemiebedingt traf sich der Stadtrat im Einverständnis bestand mit der Beschaf- Ludwigsstadt im Jahr 2020 mit einer
Zeitraum Oktober/November nur zu einer fung eines Gruppenführungssystems für Stabilisierungshilfe in Höhe von 1,35 Mio.
Sitzung. Durch den Tod von Michael das Schiefermuseum Ludwigsstadt. Dank Euro. 850.000 € daraus sind zur Schulden-
Löffler rückte für die SPD Paul Pfeiffer ins 90%-Förderung durch das bundesweite tilgung zu verwenden. 500.000 € können
Gremium nach. Nach der Vereidigung Programm "Neustart" und finanzieller Be- für die Finanzierung von Investitionen
nahm er an der Sitzung teil. teiligung der Hermann-Söllner-Stiftung, eingesetzt werden.
entstehen der Stadt keine Kosten. Insgesamt wurden damit seit dem Jahr
2008 vom Freistaat Bayern 11,98 Mio.
© Heike Schülein Euro an Stabilisierungshilfen an die Stadt
Ludwigsstadt gewährt. Der Schulden-
stand konnte in dem Zeitraum von rd.
14 Mio. Euro auf 3,6 Mio. Euro zum Jahres-
ende 2020 gesenkt werden.
Investitionspakt Sportstätten
fördert Hermann-Söllner-Halle
Im Interessensbekundungsverfahren
zum Investitionspakt 2020 wurde die
Sanierung und Erweiterung der Hermann-
Söllner-Halle als Maßnahme ausgewählt
und ein Zuschuss in Höhe von 1,699 Mio.
Euro bereitgestellt. Insgesamt werden 42
Projekte in Bayern mit 25,7 Mio. Euro aus
Bundes- und Landesmitteln unterstützt.
Der Fördersatz beträgt 90 %.
Lesen Sie weiter auf Seite 9Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020
Ausbildungsplätze Stellenangebote
Maurer / Zimmerer Technische/r Zeichner/in - Werkzeug-/Maschinenbau
Bauunternehmung Eichhorn GmbH & Co. KG TSS GmbH
Richard Eichhorn, Lauensteiner Straße 55, Ludwigsstadt Manuela Möckl, Lauensteiner Straße 1, Ludwigsstadt
Tel. 09263 9933-0, mail@bauunternehmung-eichhorn.de Tel. 09263 97508-50, info@tss-gmbh.net
____________________ ____________________
Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) Mitarbeiter in der Fertigung
Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) IT-Mitarbeiter (m/w/d)
Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d) Personalwesen (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w/d) SUMIDA Lehesten GmbH
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Dagmar Hunger, Georgstraße 8, 07349 Lehesten
Berufskraftfahrer (m/w/d) Tel. 036653 40-199, dhunger@eu.sumida.com
Wiegand-Glas Unternehmensgruppe Standort Steinbach/Wald ____________________
Sabrina Schmidt, Tel. 09263 80-1179
HR-Generalist
Otto-Wiegand-Straße 9, Steinbach/Wald
Ingenieur für Automatisierungstechnik
bewerbung@wiegand-glas.de
Mitarbeiter Qualitätssicherung Capital Equipment
____________________
Produktionscontroller
Ausbildungsplätze - KEINE Projektmanager Launch Sterilprodukte
Offene Duale Studienplätze - KEINE Systemarchitekt Product Change Management
Firma W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Teamleiter Qualitätssicherung Reinraumproduktion
Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt IT System Support Engineer (m/w/d)
Tel. 09263 877-119, Yvonne.Jahn@wom.group W.O.M. World of Medicine GmbH
____________________ Yvonne Jahn, Alte Poststraße 11, Ludwigsstadt
2 Feinwerkmechaniker (m/w/d) Tel. 09263 877-119, yvonne.jahn@wom.group
Werkzeugbau Leiss GmbH ____________________
C. Schellhorn, Uferstraße 1-2, Ludwigsstadt Maler-Putzer-Trockenbauer/in
Tel. 09263 9901-0, c.schellhorn@leiss-gmbh.de Malerfachbetrieb Hofmann GmbH
____________________ Christian Feuerpfeil, Lauensteiner Straße 51, Ludwigsstadt
1 Feinwerkmechaniker (m/w/d) Tel. 09263 436; f-h.gmbh@t-online.de
Werkzeugbau Jacob-Baumann GmbH ____________________
Antje Jacob-Baumann, Turmstraße 4a, Ludwigsstadt Verkäuferin, Metzger bzw. Aushilfe (Teilzeit/Vollzeit)
Tel. 09263 9751840, Metzgerei Stüber
antje.jacob-baumann@jb-werkzeugbau.de Günter Stüber, Marktplatz 13 Ludwigsstadt
____________________ Tel. 09263 205, cervelato@web.de
Zum 01.09.2021 ____________________
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Maschineneinrichter (m/w/d)
Industriekaufleute (m/w/d) Schichtleiter (m/w/d)
Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG Produktionshelfer (m/w/d)
Heike Neubauer, Alte Poststraße 12-13, Ludwigsstadt Abfüllhelfer (m/w/d)
Tel. 09263 942-433, Bewerbung.LS@wela-suppen.de Reinigungskraft auf geringfügiger Basis (m/w/d)
____________________ L.A. Schmitt GmbH
2 Werkzeugmechaniker (m/w/d) Martina Löffler, Lauensteiner Straße 62, Ludwigsstadt
1 Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Tel. 09263 99990-10, info@schmitt-cosmetics.com
1 Technischer Produktdesigner - MAK (m/w/d) ____________________
1 Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Zahnmedizinische Angestellte (Teil-/Vollzeit)
Kautschuktechnik Zahnarztpraxis Dr. Pohl
Paul Rauschert Steinbach GmbH Dr. Daniel Pohl, Lindenstraße 6, Ludwigsstadt
Monika Baumann, Fabrikweg 1, 96361 Steinbach/Wald Tel. 09263 7577, zahnarztpraxis.pohl@gmail.com
Tel. 09263 8751-72, m.baumann@stb.rauschert.de ____________________
Freiwilligendienst (BFD)
AWO Kindertagesstätte Ludwigsstadt
Sabine Sieber, Kronacher Straße 34, Ludwigsstadt
Tel. 09263 1348 oder 01799045497
sabine.sieber@awo-omf.deAmts- und Mitteilungsblatt der Stadt Ludwigsstadt l 16.12.2020 Seite 9
Fortsetzung von Seite 7
Die Mittel sollen zur Verbesserung der Ge- 14. Beratung Diakonisches Werk - KASA
bäudestruktur durch einen Erweiterungs- allgem. soziale Angelegenheiten im Rathaus geschlossen
bau im Erdgeschoss und dem Abbau von Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 007 vom 28.12. bis 30.12.2020
Barrieren verwendet werden. Die bau- von 14:00 bis 17:00 Uhr Für Notfälle (Beurkundung
liche Umsetzung wird für die Jahre 2022/ Sterbefälle) ist das Standesamt
20. Beratung Diakonisches Werk -
2023 angestrebt. Bis 30.06.2025 muss die (Bernd Leiter, Tel. 09263 / 1831)
Migrations- und Flüchtlingshilfe im
Maßnahme vollständig umgesetzt und am 29.12. und, 30.12.2020 von 11:00
Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001
abgerechnet sein. bis 12:00 Uhr erreichbar.
von 14:00 bis 16:00 Uhr
21. Sprechtag Amtsgericht Kronach im
Dies und Das Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 –
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr
Termin nur mit vorheriger An-
Hörgeräte Luchs bietet ab meldung beim Amtsgericht
Mo. u. Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr
Nach Vereinbarung gerne auch
Januar Beratung im Rathaus Kronach, Tel. 09261 60650
außerhalb dieser Zeiten.
Ludwigsstadt an 27. Beratung Diakonisches Werk - Dienstag- und Mittwochnachmittag
Migrations- und Flüchtlingshilfe im ist die Verwaltung telefonisch von
Wer kennt nicht den Ausspruch „Hören
Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
wie ein Luchs“. Dem Team von Hörgeräte
von 14:00 bis 16:00 Uhr
Luchs liegt es sehr am Herzen, dass Sie
wieder richtig gut hören und das ist 28. Beratung Diakonisches Werk - KASA Telefonische Kontakte:
heutzutage sehr gut möglich. Moderne allgem. soziale Angelegenheiten im Bürgerbüro: 09263 949-0
Hörsysteme sind kosmetisch anspre- Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Bürgermeister: 09263 949-10
chend und leisten einen großen Beitrag von 14:00 bis 17:00 Uhr Kasse: 09263 949-21
Ihren Hörverlust auszugleichen. 28. Stadtratssitzung im Rathaus, Standesamt: 09263 949-23
Rathaussaal um 19:30 Uhr Tourismus: 09263 949-25
Frau Cornelia Osel vom Team Hörgeräte
Bauamt 09263 949-15
Luchs wird am Freitag, den 15. Januar Februar Bauhofleiter: 09263 949-17
zwischen 10:00 und 12:00 Uhr den ersten
03. Mittwochwandern um 8:30 Uhr, Freibad: 09263 1623
Servicetag im Besprechungszimmer 001
TP gegenüber der Sparkasse, Notdienst Wasser: 09261 507-200
im Rathaus Ludwigsstadt abhalten.
weitere Termine jeden Mittwoch
Zukünftig finden immer am 3. Freitag im 03. Beratung Diakonisches Werk - Adresse:
Monat mit Voranmeldung von 10:00 bis Migrations- und Flüchtlingshilfe im Lauensteiner Straße 1
12:00 Uhr Servicetermine statt. Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 96337 Ludwigsstadt
Nehmen Sie das Angebot an und verein- von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 09263 949-0
baren Sie bei Interesse einen Termin bei 04. Beratung Deutsche Rentenver- Telefax: 09263 949-40
Frau Osel, Tel. 09282 984796. Beachten Sie sicherung im Rathaus Ludwigs- E-Mail: info@ludwigsstadt.de
hierzu auch die Anzeige auf der letzten stadt, Zi.-Nr. 001 von 8:30 bis 12:00 Internet: www.ludwigsstadt.de
Seite. und 13:00 bis 15:30 Uhr
Impressum:
05. „Eine-Welt-Verkauf“ im Foyer des
Veranstaltungen Rathauses von 14:00 bis 17:00 Uhr, Das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt
wird herausgegeben von der Stadt
Herzliche Einladung.
Großgemeinde Ludwigsstadt 10. Beratung Diakonisches Werk -
Ludwigsstadt. Verantwortlich für die
amtlichen Bekanntmachungen ist
Januar Migrations- und Flüchtlingshilfe im
Bürgermeister Timo Ehrhardt.
Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001
08. „Eine-Welt-Verkauf“ im Foyer des von 14:00 bis 16:00 Uhr
Rathauses von 14:00 bis 17:00 Uhr, Redaktion: Heide Zipfel
11. Beratung Diakonisches Werk - KASA E-Mail: heide.zipfel@ludwigsstadt.de
Herzliche Einladung.
allgem. soziale Angelegenheiten im Telefon: 09263 949-11
11. Jahreshauptversammlung der Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001
Reservistenkameradschaft von 14:00 bis 17:00 Uhr Nächste Ausgabe: März/April
Ludwigsstadt in der Gaststätte
17. Beratung Diakonisches Werk - Erscheinungstag: 24. Februar 2021
„Torpeter“ um 19:00 Uhr
Migrations- und Flüchtlingshilfe im Redaktionsschluss: 3. Februar. 2021
13. Beratung Diakonisches Werk - Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001
Migrations- und Flüchtlingshilfe im Druck:
von 14:00 bis 16:00 Uhr
Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 Trebes GmbH, Kehlbach
18. Sprechtag Amtsgericht Kronach im
von 14:00 bis 16:00 Uhr
Rathaus Ludwigsstadt, Zi.-Nr. 001 –
14. Beratung Deutsche Rentenver- Termin nur mit vorheriger An-
sicherung im Rathaus Ludwigs- meldung beim Amtsgericht
stadt, Zi.-Nr. 001 von 8:30 bis 12:00 Kronach, Tel. 09261 60650
und 13:00 bis 15:30 UhrFußpflege Regina Baumann
Liebe Kundscha ,
mit Ende dieses Jahres übergebe ich mein
Geschä an meine Mitarbeiterin
Ute Lipfert
Ich bedanke mich bei Ihnen/Euch herzlich für die
langjährige Treue und für die entstandenen
Freundscha en.
Für diese Adventszeit und das bevorstehende
Weihnachtsfest wünschen wir Allen Go es Segen,
ebenso für das kommende Jahr 2021.
Ihre
Regina Baumann und
Ute Lipfert (Tel. 09263 1473)
Bücher aus der Region
erhältlich im Deutschen Schiefertafelmuseum
Von Dienstag bis Freitag von 13 - 17 Uhr haben wir geöffnet.
vom 24.12.20 bis 06.01.21 geschlossen
Bessere Auflösung - neuThünahof 1
96337 Ludwigsstadt
Tel. 0 92 63 / 12 00
All meinen Kunden, Freunden und Bekannten
teile ich mit, dass ich meinen Betrieb nach fast
30-jähriger Selbstständigkeit aus Altersgründen
zum 31. Januar 2021 schließen werde. Kleinere
Reparaturen werden auch weiterhin ausgeführt. Meinen 80. Geburtstag hätte ich gern mit all
Verehrte Kundschaft, meinen Stammgästen, Freunden, Nachbarn und
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Verwandten gefeiert. Aus gegebenem Anlass ist
jahrelange Treue, die Sie meiner Firma, mir und dies leider nicht möglich.
meiner Familie entgegengebracht haben. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, zu gegebener
Herzlichen Dank an alle, die mich in dieser langen Zeit holen wir dies nach.
Zeit in irgendeiner Weise unterstützt haben, Eure Inge Hankl
besonderer Dank an meinen langjährigen,
ausgezeichneten Mitarbeiter Lutz Herzog.
Für Ihre zukünftigen Aufträge können Sie sich an
die beiden ortsansässigen Elektrofirmen
wenden.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest
und alles Gute für 2021.
Ihr
Friedrich Heyder mit Familie
Wir wünschen unseren Patienten DANKSAGUNG
frohe Weihnachten Herzlichen Dank sagen wir allen unseren
Verwandten, Nachbarn, Bekannten und
und ein gesundes neues Jahr! Freunden, die meinen lieben Vater,
Schwiegervater und Opa
Ihr Team der
Ludwig Treuner
Riechmer‘s Ludwig
12.01.1929 15.10.2020
auf seinen letzten Weg begleitet haben und durch
Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre
Anteilnahme bekundeten.
Ein herzliches Dankeschön der Diakoniestation
für die liebevolle Pege.
Danke an Frau Pfarrerin Rebecca Pöhlmann und
Auf allen Friedhöfen tätig! dem Bestattungsinstitut Krässe für die würdevolle
Trauerfeier sowie der Stadtkapelle für die
musikalische Umrahmung auf dem Friedhof.
Danke der „Torpeter‘s“ Helga mit Team für die
Bewirtung nach der Trauerfeier.
In stillem Gedenken
Deine Sonja mit FamilieLudwigsstadt am Brückengeländer
am Dienstag, 19.01., 02.02. und. Dienstag, 16.02.21
1 Paar Bratwürste
im Brötchen 2,-- €Sie können auch lesen