Spätherbst - Unterkirnach

Die Seite wird erstellt Liliana Kretschmer
 
WEITER LESEN
Spätherbst - Unterkirnach
Nummer 43
Freitag, 29. Oktober 2021

Diese Ausgabe erscheint auch online

           Spätherbst

  Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün,
      Reseden und Astern sind im Verblühn,
Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht,
        Der Herbst ist da, das Jahr wird spät.
                                                Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht, –
                                             Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt!
                                                      Banne die Sorge, genieße, was frommt,
                                                         Eh‘ Stille, Schnee und Winter kommt.
                                                                                  Theodor Fontane
Spätherbst - Unterkirnach
Gemeinde

 Gemeinde Unterkirnach                                                      Wichtige Telefonnummern:
 Villinger Straße 5
 Tel: 07721 8008-0, Fax: 07721 8008-40                                      Arztpraxen
 gemeinde@unterkirnach.de, www.unterkirnach.de                              Gemeinschaftspraxis Dr. Mohm, Fr. Kolepke-Kloess
 Andreas Braun, Bürgermeister              07721 8008-20                    Rathausplatz 2                         07721 / 9955500
 andreas.braun@unterkirnach.de                 Zimmer 201
 Heike Brunner, Assistenz Bürgermeister    07721 8008-20                    Außerhalb der Sprechzeiten in Unterkirnach:
 heike.brunner@unterkirnach.de                 Zimmer 202                   Villingen, Wöschhalde 50                07721 / 72626
 Ulrike Haberstroh, Personal               07721 8008-22                    Zahnarztpraxis
 ulrike.haberstroh@unterkirnach.de             Zimmer 204                   Dr. med. dent. Gottfried Käs
 Bianca Schweiger, Personal,                                                Villinger Straße 4                                      07721 / 57777
 Öffentlichkeitsarbeit                     07721 8008-54
 bianca.schweiger@unterkirnach.de              Zimmer 203                   Apotheke
 Rechnungsamt                                                               Silvia Wilhelm, Villinger Straße 2                      07721 / 53970
 Lutz Kunz, Leitung Rechnungsamt           07721 8008-23                    Apotheken-Notdienstnummer
 lutz.kunz@unterkirnach.de                     Zimmer 102                   Vom Festnetz kostenfrei                                  0800 0022833
 Ralf Scherer,                                                              Vom Mobilnetz (max. 69 ct/Min)                                  22833
 Leitung Sachgebiet Ver- und Entsorgung 07721 8008-28                       Sozialstation – Kirchplatz 4
 ralf.scherer@unterkirnach.de                  Zimmer 104                   (Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Altenpflege)
 Sabine Schwarzmüller, Gemeindekasse       07721 8008-27                    Pflegedienstleiterin Frau Stephanie Götz 07721 / 9169475
 sabine.schwarzmueller@unterkirnach.de         Zimmer 103
 Hauptamt                                                                   Betreutes Wohnen Unterkirnach
 Christiane Krieger, Leitung Hauptamt      07721 8008-24                    Betreuungsservice: Caritasverband e.V.
 christiane.krieger@unterkirnach.de            Zimmer 003                   Gerwigstraße 6, 78050 Villingen-Schwenningen
 Sandra Beha                               07721 8008-50                    Tel. 07721 / 8407-0
 sandra.beha@unterkirnach.de                   Zimmer 001                   Betreuungskraft: Frau Ilona Auber, Büro Wohnanlage
 Franziska Kuner                             07721 8008-0                   Tel. 07721 / 206 04 33
 franziska.kuner@unterkirnach.de               Zimmer 002                   notrufe
 Artur Makowe                                                               Polizei                                                           110
 Leitung Sachgebiet Liegenschaften         07721 8008-41                    Polizeirevier Villingen                                          6010
 artur.makowe@unterkirnach.de                  Zimmer 106                   Rettungsdienst                                                    112
 Tourist-information                                                        Krankentransport                                       07721 / 19 222
 Fabian Bönecke, Teamleitung Marketing
 und Tourismus                             07721 8008-58                    Allgemeinärztlicher notfalldienst
 fabian.boenecke@unterkirnach.de               Zimmer 010                   im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen:
 Silke Muller                              07721 8008-37                    Freitags von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
 silke.muller@unterkirnach.de                  Zimmer 010                   Samstag, Sonntag, Feiertag von 08.00 bis 23.00 Uhr
 Bianca Schweiger                          07721 8008-39                    (ohne Voranmeldung                               116117
 bianca.schweiger@unterkirnach.de              Zimmer 010
                                                                            Kinderärztlicher notfalldienst    Tel. 116 117 (kostenfrei)
 Störungsmeldestelle                                                        im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
 Wasserversorgung, Strom EGU und Gas außerhalbe der
 Dienstzeiten der Gemeinde, 24-Std.Rufbereitschaft EGT Tri-                 Montag – Donnerstag von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, Freitag
 berg,                                      07722 / 861-0                   von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feier-
                                                                            tag von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr
 Spielscheune                              07721 8008-55
 Hallenbad                                07721 8070450                     Hals-nasen-Ohren-ärztlicher notfalldienst
 Kindergarten St. elisabeth                                                 im Schwarzwald-Baar-Klinkum Villingen-Schwenningen
 St. Jakobusweg 2                             07721 59114                   (1. OG Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von
 Roggenbachschule Unterkirnach                                              10.00 bis 20.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
 Esperantoweg 13                         07721 887968-0                                                       Tel. 116 117 (kostenfrei)

IMpressuM                                                                   Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
                                                                            und Mitteilungen: Bürgermeister Andreas Braun, 78089 Unterkirnach,
Herausgeber: Gemeinde Unterkirnach                                          Villinger Straße 5, oder sein Vertreter im Amt.
Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil,   Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:
Durschstraße 70, Telefon 0741 5340-0, www.nussbaum-medien.de                Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InforMATIonen
Anzeigenverkauf: rottweil@nussbaum-medien.de

2          Nummer 43 . Freitag, 29. Oktober 2021
Spätherbst - Unterkirnach
Wir suchen
verstärkung!
Die Gemeinde Unterkirnach, staatlich anerkannter Luftkurort (2.600 EW)
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aber spätestens zum 01.04.2022 eine

Leitung Rechnungsamt (m/w/d)
DAS INTERESSANTE UND VIELSEITIGE AUFGABENGEBIET UMFASST INSBESONDERE:

•   Leitung des Rechnungsamtes
•   Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplanes und der Jahresrech-
    nung (Anwendung der autonomen Finanzsoftware Finanz+ von DATA-Plan)
•   Steuer- und Abgabenrecht
•   Mitwirkung bei der Wirtschaftsplanung und dem Jahresabschluss der
    Gemeindewerke Unterkirnach GmbH
•   Umsatzsteuerangelegenheiten
•   Angelegenheiten des Finanzausgleichs
•   Veräußerung von Bauplätzen

WIR ERWARTEN FÜR DIE VIELSEITIGE UND VERANTWORTUNGSVOLLE
FÜHRUNGSPOSITION:

•   Ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) / Bachelor of Arts
    Public Management oder eine vergleichbare Ausbildung (Verwaltungsfachwirt/in bzw.
    Angestelltenprüfung II)
•   Fundiertes Rechts- und Fachwissen
•   Teamfähigkeit, hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz, kooperativer Führungsstil
•   Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude, eigenverantwortliches Arbeiten
•   Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der regulären Dienstzeit

WIR BIETEN IHNEN

•   Eine unbefristete, selbstständige und vielseitige Führungsposition in einem moti-
    vierten Team
•   leistungsgerechte Besoldung nach A 12 mit Entwicklungsperspektive nach A 13
    oder die vergleichbare Einstufung nach dem TVöD
•   die Gewährleistung einer Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber
•   gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•   Betriebliches Gesundheitsmanagement

                       HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spä-
testens 21. November 2021 per E-Mail an ulrike.haberstroh@unterkirnach.de.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Frau Ulrike Haberstroh,
Telefon 07721 8008-22.
Gemeinde Unterkirnach, Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                             Nummer 43 . Freitag, 29. Oktober 2021   3
Spätherbst - Unterkirnach
Werner Schmidt, Heilpraktiker
           Mitteilungen                                               Schuhmacherhäusleweg 6, 78089 Unterkirnach
                                                                      • Telefonische Kontaktaufnahme und Terminabsprache
                                                                         Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 bis 10 Uhr
                                                                         Telefon: 07721 53799 oder 0173 1959548.
  Wir suchen sie                                                      • Pro Test 19 Euro.
                                                                      • Zurzeit noch ohne digitalen Nachweis à nur mit Nachweis

  für unser team!                                                        auf Papier.
                                                                      • Nur für Selbstzahler.
                                                                      Die Abrechnung über Krankenkassen oder die Kassenärztli-
                                                                      che Vereinigung ist zurzeit noch nicht möglich.
  Die Gemeinde Unterkirnach sucht eine
               Reinigungskraft (m/w/d)                                Landratsamt
                                   (Minijob)
                                                                      Schwarzwald-Baar-Kreis
                                                                      Sprechstunde altersgerechte Wohngestaltung und Pflege
   IHRE AUFGABEN SIND:                                                das Landratsamt informiert:
  • Reinigung in der Spielscheune                                     Sprechstunde zum Thema altersgerechte Wohngestal-
                                                                      tung und Pflege
                                                                      Termin: dienstag, 02. november 2021
                                                                                 14:00 bis 16:00 Uhr
  WIR ERWARTEN VON IHNEN:                                             Ort:       Rathaus Unterkirnach, Sitzungssaal
                                                                      Die Beratungsstellen des Landratsamtes informieren kosten-
  • Zuverlässigkeit und Selbständigkeit                               los, neutral und umfassend zu folgenden Themen:
  • Gründlichkeit und Sorgfältigkeit
  • Einsatzfreude und Flexibilität
                                                                      - Wie kann ich so lange wie möglich zu Hause leben?
                                                                      - Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich einen Pflege-
                                                                          grad?
                                                                      - Für was benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
  WIR BIETEN IHNEN:                                                   - Wie kann ich meine Wohnung altersgerecht gestalten?
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den        - Welche Hilfsmittel gibt es für den Alltag?
    öffentlichen Dienst (TVöD)                                        Die Beratungsstellen laden alle interessierten Bürgerinnen und
  • Gewährung von Urlaub und eine Jahressonderzahlung nach dem        Bürger herzlich zu dieser Sprechstunde ein, um sich persön-
    TVöD                                                              lich beraten und informieren zu lassen.
                                                                      Das Tragen einer medizinischen Maske während des Bera-
                                                                      tungsgespräches und ein 3G-Nachweis sind notwendig.
  Sind Sie interessiert?
  Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung baldmöglichst per E-Mail an   Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich unter:
  ulrike.haberstroh@unterkirnach.de.
  Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an
  Frau Ulrike Haberstroh, Telefon 07721 8008-22.
  Gemeinde Unterkirnach, Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach

  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                                                                      Beratungsstelle Alter & Technik   Pflegestützpunkt Nord
                                                                      Ines Adamietz                     Simone Fix
                                                                      AlterundTechnik@Lrasbk.de         Pflegestuetzpunkt@Lrasbk.de
 wir suchen                                                           Tel. 07721 / 913-7074             Tel. 07721 / 913-7456

 verstärkung                                                          Ab november eingeschränkte Öffnungszeiten für alle
                                                                      Wertstoffhöfe sowie das Recyclingzentrum Schonach
                                                                      Im Winter ändern sich die Öffnungszeiten für alle Wertstoff-
Die Gemeinde Unterkirnach sucht eine/n                                höfe im Schwarzwald-Baar-Kreis sowie für das Recyclingzen-
                                                                      trum Schonach. Zwischen dem 1. November 2021 und 14.
 Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Winterdienst                          März 2022 bleiben sie mittwochs geschlossen. Von dieser
                                                                      Umstellung sind ausschließlich die Wertstoffhöfe und das
Haben Sie Lust uns im Rahmen eines Minijobs vor allem an den          Recyclingzentrum in Schonach betroffen. Die Wertstoffhö-
Wochenenden beim Winterdienst zu unterstützen? Insbesondere für       fe öffnen samstags erst ab 10 Uhr und schließen um 13
das Räumen bzw. Streuen der Wege- und Treppenverbindungen             Uhr. Das Recyclingzentrum Schonach hat am Samstag wie
sowie für das gelegentliche Spuren der Loipen benötigen wir Ihre      immer geöffnet von 9 bis 14 Uhr. Die Öffnungszeiten der
tatkräftige Hilfe.                                                    Recyclingzentren in Bad Dürrheim, Blumberg, Donaueschin-
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie                        gen, Furtwangen, St. Georgen, Villingen und Schwenningen
weitere Fragen?                                                       bleiben ganzjährig unverändert, sie können im Internet unter
Dann melden Sie sich bei Frau Ulrike Haberstroh                       www.abfall.lrasbk.de, im aktuellen Abfallkalender nachgelesen
ulrike.haberstroh@unterkirnach.de, Telefon 07721 8008-22,             werden und in der App „Abfall SBK“ abgerufen werden.
Gemeinde Unterkirnach, Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach           Wertstoffhof Unterkirnach
 Wir freuen uns auf IHre unterstützung!                               An der Erddeponie Schlegeltal
                                                                      Kreisstraße RichtungVöhrenbach
                                                                      Öffnungszeiten 01. November 2021 – 14. März 2022
                                                                      Samstag: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Testzentrum geschlossen!
                                                                      Änderung der müllabfuhr wegen Allerheiligen
Alternative Testmöglichkeit in Unterkirnach                           Wegen des Feiertags Allerheiligen am Montag, 1. November,
Ab sofort können die kostenpflichtigen Corona-Tests mit vorheriger    kommt es teilweise zu einer Verschiebung der Müllabfuhr-
telefonischer Terminabsprache bei folgender Adresse durchgeführt      termine.
werden:                                                               Die Verlegungstermine sind bereits in den aktuellen Abfallka-

       4             Nummer 43 . Freitag, 29. Oktober 2021
lendern 2021 abgedruckt. Sie finden die Abfuhrtermine auch
in Ihrem persönlichen Abfallkalender auf unserer Homepage
unter www.abfall.lrasbk.de oder können diese über die App         Veranstaltungskalender
„Abfall SBK“ abrufen.
Das Amt für Abfallwirtschaft bittet, rechtzeitig auf die Verle-   vom 30. Okt. bis 5. Nov. 2021
gung der Müllabfuhrtermine zu achten.
Kostenlose Kühlgeräteannahme auf den Wertstoffhöfen
Auf den Wertstoffhöfen des Schwarzwald-Baar-Kreises findet
an zwei Tagen im November eine Sondersammlung für Kühl-
geräte statt. Am Samstag, 6. November und am Samstag,             Montag, 01.11.2021
13. November können dort kostenlos zu den üblichen Öff-
                                                                  10:00 Uhr, Kath. Kirche St. Jakobus
nungszeiten gebrauchte Kühlschränke und Gefriertruhen aus         Wortgottesfeier mit anschließendem Gräberbesuch
Privathaushalten abgegeben werden. In den Recyclingzentren
des Kreises werden diese Kühlgeräte ganzjährig angenommen.        Dienstag, 02.11.2021
Kühlschränke und Gefriertruhen enthalten häufig halogenierte
Kohlenwasserstoffe (FCKW oder Fluorkohlenwasserstoffe bzw.                     10:00 Uhr, Kirnachmühle, Mühlenplatz
FKW), welche in der Atmosphäre die Ozonschicht zerstören                                 Mühlenführung
können und stark klimawirksam sind. Um zu verhindern, dass                 Wie die historische Mühle, ihr Mahlwerk und
die schädlichen Gase in die Atmosphäre gelangen, müssen                       die Backstube funktioniert, wird bei der
die alten Kühlgeräte fachgerecht entsorgt werden.                                     Mühlenführung erklärt.
                                                                     Dauer ca. 45 Minuten. Bitte melden Sie sich bis 15:00 Uhr
Beim Transportieren besteht die Gefahr, dass die Leitungen
                                                                    am Vortag in der Tourist-Information an, Tel. 07721/8008-37.
der Kühlgeräte (Kühlschlangen), in denen die klimaschädli-
chen Substanzen enthalten sind, beschädigt werden. Daher          15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
dürfen alte Kühlgeräte auf keinen Fall geworfen, umgekippt        Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
oder fallen gelassen werden! Die Kühlgeräte sollen aufrecht       Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe
stehend aufgeladen, transportiert und nicht auf die Rückseite     und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert
gelegt werden.                                                    werden. Dauer ca. 30 Minuten.
Die im Schwarzwald-Baar-Kreis gesammelten Kühlgeräte wer-         18:00 Uhr, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald
den den Herstellerfirmen übergeben. In Fachbetrieben wird         Lauftreff
dann das schadstoffhaltige Kältemittel abgesaugt und an-          Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde.
schließend in der chemischen Industrie ordnungsgemäß ent-
sorgt.                                                            Mittwoch, 03.11.2021

Fortbildung: Urlaub auf dem Bauernhof                             15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis bietet für alle, die       Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
Urlaub auf dem Bauernhof anbieten, am Donnerstag, 25.             Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe
November in St. Georgen eine Fortbildung mit Exkursion an.        und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert
                                                                  werden. Dauer ca. 30 Minuten.
Beginn ist um 9.45 Uhr auf dem Kernenhof, Uhlbachweg 1
in St. Georgen-Oberkirnach.                                                            09:30 Uhr, Mühlenplatz
Bei der Fortbildung wird das Thema aufgegriffen, wie Ferien-           Familienwanderung "Hochmoore und Sagen"
wohnungen für den anspruchsvollen Gast von heute erfolg-            Vom Kulturdenkmal "Reinertonishof" geht es auf Waldwegen
reich angeboten werden können. Ziel soll es sein, dass alle            durch ein Hochmoor mit Stegen zum sagenumwobenen
Seiten zufrieden sind und die Anbieter von „Urlaub auf dem         Blindensee. Dabei erfährt man Interessantes zur Erdgeschichte,
Bauernhof“ einen Gewinn erwirtschaften.                                     zum Wald und Moor und findet "Hinkelsteine“.
                                                                       Weitere Informationen: Dauer insgesamt ca. 4 Stunden,
Die Mitgliederversammlung der Urlaubsbauernhöfe im Schwarz-          Gehzeit ca. 2,5 Stunden, 7 km. Einkehr beim Reinertonishof
wald schließt sich der Fortbildung an. Neue Vermieter können               in Schönwald möglich. Treffpunkt Mühlenplatz,
bei www.schwarzwaldkuh.de oder www.kinder-bauernhoefe.                     Anfahrt zum Ausgangspunkt mit eigenem PKW.
de aufgenommen werden, wenn sie die jeweiligen Kriterien                          Die Tour ist kinderwagentauglich.
erfüllen. Infos gibt es beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-                   Anmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag in der
                                                                               Tourist-Information, Tel. 07721 8008-37.
Kreis, Landwirtschaftsamt, Birgit Schwarzmeier unter Telefon:
07721 913 5340 oder b.schwarzmeier@lrasbk.de                      15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://schwarzwald-       Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
baar-kreis.landwirtschaft-bw.de. Es gelten die Corona-Auflagen.   Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe
                                                                  und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert
                                                                  werden. Dauer ca. 30 Minuten.

                                                                  18:00 Uhr, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald
 Tourismus                                                        Lauftreff
                                                                  Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde.

 Öffnungszeiten Tourist-information #echtUnterkirnach
 auf dem mühlenplatz
 Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
                   14:00 – 17:00 Uhr
                                                                                                                                    Änderungen vorbehalten

  redaktionsschluss beachten
  Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung
                                                             

  Ihrer Textbeiträge.
Kirchliche Nachrichten

                                                                       Kath. Kirche St. Jakobus
Freitag, 05.11.2021                                                    Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
                                                                       Uk = Kirche St. Jakobus, Unterkirnach, Ki = Allerheiligenkir-
11:00 Uhr, Mühlenplatz                                                 che Brigachtal-Kirchdorf, Ta = Kirche St. Gallus, Tannheim,
Unterkirnacher Wochenmarkt
Sie erhalten frische und regionale Lebensmittel.
                                                                       Pf = Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Pfaffenweiler, Kle = Kirche St.
Martimboo bietet im Food Truck von 11:00 bis 14:00 Uhr                 Blasius, Klengen, Hzw = Kirche St. Wendelin, Herzogenweiler,
wechselnde, frisch zubereitete Mittagsgerichte.                        Ma = Kirche St. Jakobus, Marbach, Üb = Kirche St. Niko-
Der Harzwaldhof verkauft von 11:00 bis 16:30 Uhr Fleisch, Wurst,       laus, Überauchen
Eier, Nudeln, Honig, Maultaschen usw. vom landwirtschaftlichen         SAmSTAG, den 30.10.2021
Familienbetrieb.                                                       11.00 Ki       Taufe von Theresa Katharina Hirt
Am Stand "Natura Gourment" erhalten Sie von 12:00 bis 15:00 Uhr
frisches Obst und Gemüse regional und direkt vom Erzeuger.             14.00 Ki       Taufe von Emil Simon Schwörer
                                                                       15.30 Ta       Taufe von Matteo Höller
       14:00 Uhr, Heimatstube, "Alte Schule", Kirchplatz 2             SOnnTAG, den 31.10.2021 - 31. Sonntag im Jahreskreis
                    Orchestrionführung                                 09.00 Ta       Eucharistiefeier
 "Sehen-Hören-Verstehen" unter diesem Motto führt der Verein                          mit anschließendem Gräberbesuch
     für Heimat- und Orchestriongeschichte in die Welt der             11.00 Pf       Eucharistiefeier mit Gräberbesuch
   mechanischen Musikinstrumente ein. Es werden die in der             11.00 Ki       Taufe von Simon Mattes
  Heimatstube stehenden Instrumente erklingen und natürlich
     auch Fragen zu Technik und Geschichte beantwortet.                14.00 Ki       Taufe von Maila Christine Günter
Tauchen Sie ein in die Unterhaltungsmusik aus vergangener Zeit.        mOnTAG, den 01.11.2021 - Allerheiligen
         Dauer ca. 90 Minuten. Mindestens 5 Personen.                  10.00 Uk       Wortgottesfeier anschließend Gräberbesuch
      Verbindliche Anmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag in                10.00 Ki       Eucharistiefeier - anschließend Gräberbesuch
          der Tourist-Information, Tel. 07721/8008-37.                 14.00 Hzw Gräberbesuch auf dem Friedhof
                                                                       dienSTAG, den 02.11.2021 - Allerseelen
15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
                                                                       18.00 Kle      Rosenkranzgebet
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe                  18.30 Kle      Eucharistiefeier mit Pfarrer i. R. Gicklhorn
und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert                Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa
werden. Dauer ca. 30 Minuten.                                          miTTWOCH, den 03.11.2021 - Seliger Rupert mayer
                                                                       10.00 Ma       Josefs-Rosenkranz
                                                                       dOnneRSTAG, den 04.11.2021 - Hl. Karl Borromäus
                                                                       17.45 Pf       Rosenkranzgebet
                                                                       18.00 Ma       Eucharistiefeier
                                                                                      - anschließend Eucharistische Anbetung
                                                                       FReiTAG, den 05.11.2021
                                                                       08.30 Üb       Eucharistiefeier
                                                                       10.00 Uk       Stille Anbetung
                                                                       16.00 Ma       Gebet um Berufungen
                                                                       17.30 Ki       Einführung ins meditative Beten - Brigachtal
                                                                                      Pfarrzentrum St.-Martinssaal -
                                                                       19.15 Ta       Stille Anbetung
                                                                       SAmSTAG, den 06.11.2021 - Hl. Leonhard
                                                                       14.00 Ki       Trauung von Christian Kramer u. Jessica Bertsche
                                                                       16.00 Ki       Taufe von Ari Sunderer - St. Martinskirche -
                                                                       18.00 Pf       Eucharistiefeier als Seelenamt für die Verstorbe-
                                                                                      nen der letzten Monate
                                                                       SOnnTAG, den 07.11.2021 - 32. Sonntag im Jahreskreis
                                                                       10.00 Ki       Eucharistiefeier zum Pfarreipatrozinium St. Mar-
                                                                                      tin unter Mitwirkung des Martinschors - Kinder-
                                                                                      kirche -
                                                                       10.00 Uk       Wortgottesfeier
                                                                       10.00 Ta       Wortgottesfeier
                                                                       11.30 Ta       Taufe von Paula Münch
                                                                       Kontaktdaten:
                                                                       Pfarrbüro, Gabriele Kneißle, Tel. 07721/54717,
                                                                       E-Mail: unterkirnach@kath-zwibriki.de
                                                                       Gemeindereferentin Evelyn Zinser,
                                                                       Tel. 07721/502334 oder 9167026
                                                                       E-Mail: zinser@kath-zwibriki.de
                                                                       Pfarrer Dominik Feigenbutz. Tel. 07721/22244,
                                                                       E-Mail: feigenbutz@kath-zwibriki.de
                                                                       Sprechzeiten des Pfarrbüros:
                                                                       Dienstag        9 – 12 Uhr
                                                                   

                                                                       Donnerstag 16 – 17.30 Uhr
                                                                       Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne auf den Anrufbe-
                                                                       antworter sprechen oder Sie wenden sich an das Pfarrbüro
          Änderungen vorbehalten, Teilnahme auf eigene Gefahr.
                                                                       Brigachtal (Tel. 07721/32548).
C-Jugend: FC Unterkirnach – SG Buchenberg              4:4
Evangelische Kirchengemeinde                                        So verheißsungsvoll hat dieses Match begonnen. Bis zur 23.
                                                                    Spielminute lag man mit 0:3 in Führung. Aber dann wendete
infos und Aktuelles des evang. Gemeindebezirks Paulus               sich das Blatt, sodass man beim Schlußpfiff mit einem 4:4
Wochenspruch:                                                       doch noch zufrieden sein konnte.
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr            Ein Dank geht an den Schiri, Denis Raab, der sehr souverän
von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben       gepfiffen hat.
und demütig sein vor deinem Gott.“                     (Mi 6,8)     Die Tore erzielten Timi Zetzsche,Denis Agar, Lukas Jaccaud
Sonntag, 31.10.                                                     und Sebastian Heller.
10.00 Uhr     Kantatengottesdienst zum Reformationsfest in          A-Jugend: dJK Villingen – SG Unterkirnach               7:0
              der Johanneskirche Villingen, Gerberstr. 13           Die Jungs traten bei der DJK Villingen an und wieder wurde
11.00 Uhr     Gottesdienst für Groß und Klein mit Taufe in der      das Spiel in Eigenregie gepfiffen. Aber allerdings war das
              Petruskirche, Görlitzer Str. 24                       nicht der einzige Grund, dass man eine relativ hohe Nieder-
Sonntag, 07.11.                                                     lage erlitt.
9.30 Uhr      Online Gottesdienst im Zoom Format, Meeting-
              ID: 617 2913 3292; Kenncode: Sonntag                  die nächsten Spiele:
9.30 Uhr      Gottesdienst in der Pauluskirche Villingen, Kalk-     A-Jugend SA 30.10. SG Unterkirnach – SG Dauchingen 2
              ofenstr. 41                                           16:00 Uhr
11.00 Uhr     Gottesdienst für Groß und Klein in der Johan-         C-Jugend SA 30.10. SG Obereschach – FC Unterkirnach
              neskirche Villingen                                   12:00 Uhr
                                                                    D-Jugend SA 30.10. FC Unterkirnach – SG Oberes Bregtal 2
                                                                    13:30 Uhr
                                                                    E-Jugend FR 29.10. SG Oberes Bregtal – FC Unterkirnach
                                                                    18:30 Uhr
           Aus der Dorfgemeinschaft                                 Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg!!!!

FC-Alemannia Unterkirnach e.V.

Jugendbericht
Spielbericht vom 16.10.2021 D-Junioren
FC Alemannia Unterkirnach - FC Vöhrenbach                     2:4
In unserer kleinen Staffel ging es bei diesem Spiel um den
3. Tabellenplatz. So trafen auch zwei ausgeglichene Mann-
schaften aufeinander. Mit einer 2:1-Führung gingen wir in die
Halbzeit. Nach einem Rückstand glich Dylan Beha mit einem
sicher verwandelten Foulneunmeter aus und kurz vor dem
Pausentee gingen wir durch ein Tor vor Daniel Legostaev in          A-Jgd gegen DJK Villingen
Führung. Was sich bereits in der 1. Halbzeit andeutete, führte
sich in der zweiten fort. Das Spiel wurde immer hektischer,
auch mitverursacht durch Betreuer und Zuschauer. So gab
es insgesamt 4 Neunmeter und wir verloren das Spiel sehr
unglücklich noch mit 2:4. Aber ein großes Lob dennoch an
unsere Mannschaft, die trotz der Hektik immer ruhig und
fair blieb. So ist z. B. unser Philipp Röckl bei einer strittigen
Szene zum Schiedsrichter und hat eingräumt, dass der Ball
vor unserem vermeintlichen 3:1 im Aus gewesen sein könnte.
montag, 16.10.21 e-Junioren in Schonach
Am vergangenem Montag hatten wir das Nachholspiel in
Schonach. In der ersten Halbzeit waren wir die überlegenere
Mannschaft. Es ging mit einem 1:3 in die Halbzeit. Dann
wurden die Schonacher Spieler jedoch mutiger und kämpfe-
rischer. Allerdings ließen sich unsere Jungs und Mädels den         C-Jgd gegen SG Buchenberg
Sieg nicht mehr nehmen und somit war der Endstand mit
dem Ergebnis 3:7 wohlverdient.
Die Tore wurden von Finn Schweiger mit 6 Treffern und mit
einem Treffer von Nicolas Doucka Leka erzielt.
Ganz starke Leistung!!!!
e-Jugend: FC Unterkirnach – FC Triberg                     1:1
Am Samstag dann empfing der Erstplazierte den Zweitpla-
zierten. Dieses Spiel war alles andere als schön. Aber nicht
wegen der Spieler, sondern die Eltern, Betreuer und Trainer
des FC Triberg riefen massiv auf den Platz und beleidigten
sogar einige Spieler von uns. Bis dann der Schiri ( Timo
Zetzsche ) und unser Platzordner zwei Betreuer vom FC Tri-
berg des Platzes verwies. In der Halbzeitpause stand es 0:1
für Triberg. Dann bekamen wir zwei Siebenmeter, welche wir
aber leider verschossen. Unsere Mannschaft war an diesem
Spieltag ziemlich verstört durch die vielen unschönen Zurufe
von außen. Aber umso größer war der Jubel und die Freude,
als drei Minuten vor dem Schlußpfiff noch das 1:1 fiel!!!!          E-Jgd gegen FC Triberg               Fotos: Karl-Heinz Vick

                                                                                Nummer 43 . Freitag, 29. Oktober 2021      7
Freunde und Förderer
der Roggenbachschule e.V.                                                    Wassonstnochinteressiert
Unser Herbstkarussell startet am 2. november
                              Wir freuen uns auf Ihr Kind,
                              das wir während der Ferien-                 23. ‚Festival der Stimmen Tuttlingen‘
                              vormittage (2. bis 5. Nov., je-                             in der
                              weils von 7.30 Uhr bis 13.00                     STAdTHALLe TUTTLinGen
                              Uhr) betreuen. Das beliebte                    Sonntag, 07.11.2021, 18.00 Uhr
                              Ferienkarussell bietet Action,
                              Spaß,     Spiele,   Basteleien,
                                                                                 mit der musicaloperette
                              Abenteuer und vieles andere                           ‚Wundervolle Welt‘
                              mehr für Kinder von 4 bis 11        Das 23. ‚Festival der Stimmen Tuttlingen’ geht am Samstag,
                              Jahren. Unsere vielfältigen An-     3.10.2021 in der Schlossberghalle Wehingen und am Sonn-
                              gebote an Spielen und Aktivi-       tag, 07.11.2021 in der Stadthalle Tuttlingen im großen Saal
                              täten in und auch außerhalb         & Donauterassenfoyer auf die Bühne.
                                                                  Auf dem Programm steht die von Regina Berner eigens
         Foto: Michael Klafki der Spielscheune lassen keine       geschriebene und arrangierte Musicaloperette „Wundervolle
                              Langeweile für die Kinder auf-
kommen.                                                           Welt“.
                                                                  Ein kleines spanisches Dorf, malerisch gelegen in der Nähe
Weitere informationen und die Online-Anmeldung                    Sevillas, nennt sich El Puerto de Santa María. Neben einer
finden Sie auf unserer Homepage bei der Gemeinde Unter-           großen Stierkampfarena, in der die regelmäßigen Corridas
kirnach:                                                          zelebriert werden, findet man dort auch den typischen Dorf-
www.unterkirnach.de                                               platz, auf welchem man sich nicht nur zu Feierabend trifft.
(>Leben&Soziales>Bildung&Betreuung>Ferienkarussell)               Nein, dort finden auch Versammlungen und Beratungen statt,
Dort können Sie außerdem unseren Flyer und das aktuelle           Feste und Hochzeiten und nicht zuletzt werden auch kleine
Wochenprogramm für die Herbstferien ansehen und auch              Streiche und Manöver geplant…
downloaden.                                                       Miguel, ein einfacher, junger Bauernbursche ist regelmäßig
                                                                  mit seinen Freunden dort verabredet – vor allem natürlich,
                                                                  um mit den jungen Señoritas zu flirten. Besonders eine hat
                                                                  es ihm angetan: Carmen, eine Zigeunerin, die aber gar nicht
Kirnacher Landfrauen                                              einheimisch ist - ein Skandal!
                                                                  Carmen lässt keine Gelegenheit aus, die Dorfbewohner zu
die Kirnacher Landfrauen werden wieder aktiv                      provozieren und auch Miguel zu verspotten. Miguels Schwes-
Nachdem wir uns im Sommer ganz zwanglos zum Essen                 ter Julietta warnt ihren Bruder mehrfach und versucht ihn
getroffen haben, wollen wir nun wieder mit Aktivitäten starten.   erfolglos zur Vernunft zu bringen.
                                                                  So entwickeln sich die Geschichten rund um die Liebe, das
Die Vorstandschaft hat beschlossen, dass wir zum Weih-
                                                                  Leben, Leid und die herrliche Natur im kleinen Paradies El
nachtsmarkt am 27. November 2021 in Unterkirnach den
                                                                  Puerto de Santa Maria.
Stand des Frauenkreises in Teilen übernehmen werden. Wir
                                                                  Es erklingen u.a.: „Vivaldi’s Rain“, „Habanera“ aus ‚Carmen’,
werden Kuchen und Kaffee anbieten und Beutel mit Zucker-
                                                                  „Drei Damen“ aus ‚Zauberflöte’, „On the edge of time“, „Die
brödle verkaufen.                                                 Liebe wählt dich“, „Le Monde est stone“ aus ‚Starmania’,
Hierzu sind wir auf die Mithilfe unserer Mitglieder angewiesen    „What a wonderful world“, „What I did for love“, „Time to say
und hoffen, dass ihr uns bei diesem Vorhaben unterstützt.         goodbye“, „Nach Haus wo der Flieder blüht“, etc.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns beim Backen der               Ausführende sind Vokalsolisten und Ensembles von Regina
Plätzchen bis zum 22. November 2021 helfen könnt. Und für         Berner.
den Markt selbst benötigen wir Kuchen und Helfer. Nähere          Die Vorstellungen beginnen um 20:00 und 18:00, Einlass ist
Einzelheiten werdet ihr zeitnah telefonisch erfahren.             1 ½ Stunden vorher.
Die alljährliche Adventsfeier ist für Montag, 13. Dezember        Von 19:00-20:00 und 17:00-18:00 Uhr findet eine Kunstaus-
2021 ab 14.30 Uhr im Hubert-Buhl-Stüble im Betreuten              stellung von Tobias Raphael Ackermann aus Donaueschingen
Wohnen geplant. Vorausgesetzt, die Corona-Regeln lassen           im jeweiligen Foyer mit Catering und spanischer Musik der
ein Treffen zu.                                                   Zeit statt.
                                                                  Kostenlose Tickets für Tuttlingen sind erhältlich an allen Vor-
                                                                  verkaufsstellen der Region.
                                                                  Eintritt frei - Spenden erbeten
Tischtennisclub Unterkirnach e.V.                                 Gesamtleitung & Arrangement REGINA BERNER

Souveräner 9:1-Sieg
Einen Sahnetag erwischten die Spieler des TTC Unterkirnach
e. V. in der Bezirksklasse gegen den TTC Riedöschingen II.
Nach nur 1:45 Minuten ging unsere Mannschaft mit 9:1 als
klarer Sieger von den Platten. Die Punkte holten: Keßler/
Kieninger; Kunz/Weißer; Otec/Pascal; Keßler (2); Kieninger;
Kunz; Weißer; Otec. Beim nächsten Auswärtsspiel am 13.11.
gegen die TTG Grüningen erwarten wir ein spannendes,
umkämpftes Spiel.

                                            Winterzeit
 ZeITuMsTellung
 nIcHT vergessen!                          Sommerzeit

 8        Nummer 43 . Freitag, 29. Oktober 2021
Sie können auch lesen