Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021

 
WEITER LESEN
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt „Schloss Luxburg für die Region“
Businessplan

Luftaufnahme
von 2019 (Tagblatt)

  1                           Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Inhalt
1.       Zusammenfassung                                          3               Egnach, 31. Mai 2021 (V12)

2.       Ausgangslage, Situation                                  4               Der vorliegende Businessplan be-
3.       Vision, Geschäftskonzept                                 6               zweckt für die IG Luxburg, für die
                                                                                  öffentliche Hand und für potenzielle
4.       Angebot, Gästesegmente                                   7               Investoren/Spender aufzuzeigen, wie
                                                                                  das Schloss Luxburg einer öffentlichen
5.       Positionierung, Alleinstellung                           8               Nutzung zugeführt und als gemein-
6.       Betriebskonzept                                          12              nützige Organisation kostendeckend
                                                                                  betrieben werden soll.
7.       Märkte & Mitbewerber                                     13
                                                                                  Auftraggeber:
8.       Marketing & Vertrieb                                     14              Vorstand IG Schloss Luxburg
                                                                                  Thurgau Tourismus
9.       Bauprojekt, Projektkosten                                15
10.      Organisation, Trägerschaft                               16              Verfasser:
                                                                                  Dr. Rolf Widmer, Hotelberatung,
11.      Plan-Betriebsrechnung                                    17              Winterthur, widmer + partner mana-
                                                                                  gementberatung gmbh
12.      Projekt-Finanzierung, -Mittelfluss                       18
                                                                                  In Zusammenarbeit mit IG Luxburg
13.      Projekt-Wirkung                                          20              und Thurgau Tourismus

14.      Agenda                                                   21              © Copyright IG Luxburg

15.      Projekt-Risiken                                          22

         Anhänge                                                  23
         IG Luxburg, Vorstand 24      SWOT-Analyse 30
         Details Plan-Betriebsrg 25   Bauprojekt-Grundrisse 31
         Investitionen 27             Auszüge aus Strategie
         Makrolage Bodensee 28        Thurgau Tourismus 32
     2   Geschichte 29                Fotos Innen und Aussen 33        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
1. Zusammenfassung
Die Stiftung für Kunst und Kultur (Winterthur)     Gastgeber-Persönlichkeiten, Aktivitäten-Pro-
verkauft Schloss Luxburg. Die IG Luxburg plant     gramm durch Stiftung/Verein, Parkanlage, in dem
das Schloss zu kaufen und in eine öffentliche      Nachhaltigkeit und Ästhetik erlebbar sind.
Nutzung zu überführen.
                                                   Als persönlich geführtes Kleinhotel nutzt das Pro-
Vision und Leitidee: Schloss Luxburg mit seinem    jekt die Trends zur Entschleunigung und Regiona-
grosszügigen Park soll zu einem Treffpunkt der     lität. Das Projekt passt ausgezeichnet zu Strate-
Egnacher und zu einem Zentrum der erlebbaren,      gie und Initiaitiven des Kt. Thurgaus und von
regionalen Nachhaltigkeit werden.                  Thurgau Tourismus.

Das Geschäftsmodell für das Anwesen beruht auf     Die Projektkosten inkl. Kauf und Sanierung des
drei Säulen: kommerzielle Hotel- und Bistro-       denkmalgeschützten Anwesens betragen ca. 9.9
nutzung, gemeinnützig geleistete Aktivitäten der   Mio. CHF. Das Bauprojekt sieht die sorgfältige
Stiftung, regelmässige Beitrag- und Spendenbe-     Instandsetzung der historischen Bausubstanz, die
schaffung (Fundraising). Damit kann eine schwar-   zeitgemässe Erneuerung der Ausstattung und
ze Null im Betriebsergebnis erreicht werden.       Haustechnik vor.

Kern der Anlage sind 18 Hotelzimmer, das Bistro    Besitz und Betrieb von Schloss Luxburg sind ge-
mit 40 Sitzplätzen, die Terrasse mit nochmals so   trennt. Eine AG besitzt, unterhält und vermietet
vielen Sitzplätzen, die Säle für Veranstaltungen   die Immobilie an den Verein bzw. Stiftung. Diese
sowie das ehemalige Waschhaus am Wilerbach,        ist für den Betrieb verantwortlich. Der kommer-
das zu zwei Ferienwohnungen ausgebaut wird.        zielle Kern des Hotel- und Gastrobetriebes wird
Die ganze Anlage umfasst über 10‘000 m2, davon     durch eine Geschäftsleitung bzw. Pächter geführt.
7‘000 m2 Bauland in einer Sondernutzungszone.
                                                   Die IG Schloss Luxburg sucht zur Finanzierung
Schloss Luxburg positioniert sich über fünf        Aktienkapital für ein breit abgestützes Aktionariat
Alleinstellungsmerkmale: Ambiente im histori-      und weitere a-fonds-perdu-Beiträge.
schen denkmalgeschützten Gebäude,

 3                                                        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
2. Ausgangslage
   Schloss Luxburg befindet sich im Privatbesitz                                               aus Vision, Leitsatz
    der Stiftung für Kunst und Kultur (Winterthur)                                       «Strategie Thurgau 2040»
    und steht zum Verkauf.
   Aus einer ursprünglichen Arbeitsgruppe ist im
    November 2019 eine Interessengemeinschaft
    von Egnacher Bürgern und Bürgerinnen ge-
    gründet worden, die aktuell über 160 Mitglieder
    umfasst. Die IG setzt sich für eine öffentliche
    Nutzung ein und plant Kauf Schloss Luxburg
   Das Anwesen ist bezüglich Mikrolage und Grös-
    se (10’000 m2, davon 7’700 m2 Bauzone) ein
    einzigartiger Ort am Bodensee
   Das Schloss steht unter Denkmalschutz und war          Das Projekt passt ausgezeichnet zu Strategie
    nicht zugänglich für Bevölkerung. Im 2018               und Inititiaven des Kantons Thurgau und von
    erfolgte eine Dachsanierung, um einen grösse-           Thurgau Tourismus (siehe auch Anhang 7, Folie 31):
    ren Substanzverlust zu vermeiden.
                                                                Projekt «Südufer Bodensee» (inbesondere
   Egnach ist eine Gemeinde am Südufer des                      Route de Terroir)
    Bodensees mit 4’700 Einwohnern und liegt in
                                                                Unterwegs sein im weiten, offenen «Land-
    unmittelbarer Nähe von Romanshorn und Arbon.
                                                                 schafts-Garten Thurgau»
   Eine öffentliche Nutzung von Schloss Luxburg,               Lage am Bodensee-Radweg mit jährlich
    die zu einer belebten Anlage führt, bedarf einer             325’000 Besuchern
    multifunktionalen Nutzung. Der Ort hat mit
    seinem historischen Charakter und dem gross-                Unmittelbare Nähe zu Erlebnissen: Schiff-
    zügigen Park ein grosses touristisches Potenzial.            fahrt Bodensee, Museen wie autobau Erleb-
                                                                 niswelt, Locorama, MoMö, usw.

    4                                                             Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Situation   (Makrolage: siehe Anhang 3, S. 27)

                                                 Parzelle 2148, gesamt                 9003 m2
                                                 Davon:
                                                 - Bauzone                             7722 m2
                                                 - Wasserfläche                         765 m2
                                                 - Forst                                516 m2

                                                 Parzelle 2165
                                                 Wasserfläche                          1109 m2

                                                 Parzellen 2182 / 2183
                                                 Garten befestigt                        172 m2

5                                                 Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
3. Vision, Geschäftskonzept

Vision                                                                   Geschäftskonzept
Schloss Luxburg wird                                                     Die Eigenwirtschaft-
ein lebendiger Ort …
                                                                         lichkeit des Betriebs
       mit öffentlicher                                                 wird ermöglicht
        Nutzung für die                            Luxburg               durch:
        Egnacher
                                                                             Kommerzielle
       mit Ausstrahlung
        über die Gemeinde                                                     Nutzungen
        hinaus                                                                (primär:
                                                                              Beherbergung)
       an dem ökologische
        und soziale                                                          Gemeinnützig
        Nachhaltigkeit                            Egnach                      geleistete
        gelebt wird -                                                         Aktivitäten der
        Besucher und                                                          Stiftung (v.a.
        Organisationen                                                        Kultur-Bereich,
        setzen sich mit    Nachhaltigkeit     Thurgau
                            wirtschaftlich                                    Garten/Park)
        dem Thema               sozial       Ostschweiz
        auseinander          ökologisch                                      Regelmässige
       der nachhaltig                                                        Beitrag- und
        eigenwirtschaftlich                                                   Spendenbeschaf-
        betrieben wird                                                        fung (Fundraising)

    6                                                Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
4. Angebot, Gästesegmente
  Bistro & Café      • Egnacher                                          • IG-Zweck „öffentliche Nutzung
 40 Sitzplätze innen • Ausflügler, die unterwegs sind und bei Schoss       für Egnacher“
    50 Terrasse        Luxburg vorbeikommen (Velo, Auto, ÖV)             • Besucher- und Gästefrequenz für
                     • Garten-Interessierte, die extra wegen Park-         eine belebte Anlage
                       /Gartenanlage kommen                              • Deckungsbeitrag an Betriebs-
öffentlicher Park • Bistro-Besucher                                        Bereitschaftskosten
                                                                         • Ausstrahlung durch Parkanlage
                     • Fokus „Individualreisende“: Ruhe- und Erho-       • Überregionale Ausstrahlung
      Kleinhotel       lungssuchende Einzelgäste und Paare, Boden-         durch Anwesen, Ambiente und
  18 Doppelzimmer      seeradweg-Gäste, Freundes-&Familientreffs           Persönlichkeit Gastgeber
                     • Daneben: Geschäftsleute, Bankett- und Kurs-       • wichtigster Deckungsbeitrags-
                       Teilnehmer                                          bringer für Eigenwirtschaftlichk.
                     • Egnacher und Besucher aus der Region bei          • Lokale Verankerung
   Raum für            Eigenveranstaltungen von IG Luxburg               • Zusatzeinnahmen
Veranstaltungen      • Kurse, Seminar-Veranstalter (Firmen, Vereine)
   2 Säle à 85 m2
                     • Feiern, Bankette, Apéros (Gast-Veranstaltg.)

  2 Wohnungen         • Gäste wie bei Hotel                              • Optionen „Dauervermietung“
in Waschh. 85m2, 55m2 • Evtl. Vertrieb über „Ferien im Baudenkmal“         bzw. „Verkauf“

 E-Bike & –Boot-     • Für Hotelgäste und Luxburg-Vereins-Mitglieder     • Erlebnisse für Gäste und
   Vermietung                                                              Besucher, Zusatzeinnahmen
   Bootsplatz-  • Bisherige Mieter                                       • Bootsbesitzer
  Vermietung                                                             • Zusatzeinnahmen
Sauna, Ruheraum • „nice to have“ für Hotelgäste, evtl. mit               • Wichtig für Ganzjährigkeit, Re-
    Leseraum      Aussenliegeplatz                                         duktion Schlechtwetter-Stornos

  7                                                          Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
5. Positionierung,
Alleinstellungsmerkmale
Grundsätze:
       Ort für Begegnung und für Erlebnis gelebter regionaler Nachhaltigkeit – für
        Bevölkerung, Region und Gäste gleichermassen
       Positionierung als „Kleinhotel“/Hoteloase am Südufer des Bodensees, 3-Stern-
        Preisniveau (wenn saniert, dann bereits zu viel investiert, um im Budget-Bereich
        Zimmer anzubieten)

Fünf Alleinstellungsmerkmale für Hotelgäste und Besucher aus der Region:
        1.   Das Ambiente im ökologisch sanierten Hauptgebäude und auf dem ganzen
             Anwesen
        2.   Die gelebte persönlich geprägte Gastfreundschaft
                vor Ort erlebbar, für Egnacher und für auswärtige Besucher
                aus Online-Bewertungen auf den Bewertungsportalen ablesbar (für Egnacher
                 und Gäste aus der Region)
        3.   Das Aktivitäten-Programm durch Stiftung/Verein Schloss Luxburg
        4.   Der grosszügige Park, in dem Nachhaltigkeit und Ästhetik erlebbar sind
        5.   Nachhaltig unterwegs sein in der Region

    8                                                      Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
zu „Nachhaltigkeit“                       (siehe auch Dokument „Nachhaltigkeit,
                                          was wir darunter verstehen“)

Das Schloss Luxburg ist der       Nachhaltigkeits-                                Nachhaltigkeit
umfassenden Idee und den          Akzente:                                             wirtschaftlich
                                                                                               sozial
Zielen einer nachhaltigen                                                                 ökologisch
Entwicklung verpflichtet.          Park/Garten-
Das bedeutet:                      Konzept
   Vieles machen, das heute
    von Gästen und Besuchern       Slow-Food-
    oft bereits erwartet wird      Philosophie
                                                                        Luxburg
   Luxburg-spezifische Ak-       Kulturelles
    zente im Bereich der Nach-    und soziales
    haltigkeit setzen und damit   Engagement
    Ausstrahlung schaffen         für die Ge-
   Diese Akzente in den          meinde
    Vordergrund der                nachhaltig
    Kommunikation stellen                                            Egnach
                                   unterwegs in
   Zu diesen Akzenten immer       der Region
    wieder neue Impulse            (ÖV, E-Mobi-
    geben – damit es für           lity, Velo)               Thurgau
    Besucher immer wieder                                   Ostschweiz
                                   Regionale
    Neues zu entdecken gibt
                                   Produzenten
                                   als Partner

    9                                                Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Projekt "Schloss Luxburg für die Region" Businessplan - Luftaufnahme von 2019 (Tagblatt) Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
zu Alleinstellungsmerkmal
„Park/Garten“
          Ideenskizze
                                                                                 „Route Terroire“
                                                Küchen-                           Bodensee-Südufer-
                                  Kulina-                                              Projekt
                                                 philo-
                                  rischer
                                                 sophie
                                  Garten                    „Hof-
                                                          laden“ für
           Floristik     Bienen                              die
           im Haus
                                                            Regio-
                                                            nalen
                                      nachhaltig
                 Zier-
                garten                     &
                                       idyllisch              Feiern
                                                                im
                                                               Park
           Ge-                    Substanz Bestand &
          wächs-                    neue Elemente
           Haus      Schlafen                           Meet-
                     im Park                           ings im
                                                         Park
             Open-
              air-                    Erholen
            Zimmer       Baum-        im Park
                          haus                      rena-
                                                  turierter
                                                   Wiler-
                                                    bach

10                                                     Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
zu Alleinstellungsmerkmal
„Atmosphäre“

                         herzlich
                       persönlich
                       natürlich-
                        regional
                          stilvoll          Speisen,
                                            Präsen-
             Gast-       idyllisch           tation
             geber,
             Team

                        Am-          Deko
                       biente,
                      Interieur

11                                     Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
6. Betriebskonzept
    Im Fokus des kommerziellen Betriebes stehen die Individualgäste, die Ruhe und Erho-
     lung in einer hochwertigen Umgebung am Bodensee suchen.
    Der Betrieb wird schlank geführt. Alle arbeiten Hand in Hand, Betrieb und Dienstpläne
     passen sich maximal flexibel der Auslastungen an.
    Ein 2er-Leitungsteam bildet den Kern. Die beiden Gastgeber führen mit viel Einsatz,
     Persönlichkeit und ehrlicher Herzlichkeit den Betrieb. Die Küche wird ebenfalls durch
     sie geführt.
    Ein Hotel in Egnach braucht eigene Gastronomie. Keine à la carte-Gastronomie, son-
     dern Kleine Karte untertags und Abend auf Anmeldung und bis max. 40 Gäste. Küche
     mit Slow Food-Philosophie (saisonal, regional, Terroir-Gedanke). Keine Gourmetambi-
     tionen.
    Zwischen Ruhe für Individualgäste, angeregtem Leben auf der Anlage bis hin zu
     Veranstaltungen im Park und im Schloss bedarf es einer sorgsamen Balance.
    Bedeutet kein Fokus auf Bankette, Seminare und grosse Veranstaltungen, weil einer-
     seits Konflikte mit den Hotel-Individualgästen, Bistro-Besuchern wegen raumdominie-
     renden Gesellschaften. Und andererseits Konflikte mit der Nachbarschaft wegen der
     Verkehrs- und Lärmproblematik. Deshalb limitierte Anzahl grösserer Veranstaltungen.
    Zum schlanken Betrieb gehört, dass dieser durch Freiwilligenarbeit des Vereins bzw.
     der Stiftung unterstützt und entlastet wird. Dazu gehören inbesondere die Bewirt-
     schaftung des Parks, die Programmierung/Durchführung von (Kultur)-Veranstaltun-
     gen sowie die Aktivitäten zur Nachhaltigkeits-Vermittlung.

    12                                                 Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
7. Märkte & Mitbewerber
Reisetrends Schweizer Tourismus           Kleinhotels, Gasthöfe, B&B         grössere Hotels
Uni Bern, 2018                            im 3-Stern-Preissegment                 im Kanton

                                          Landgasthof                       Bad Horn
                                          Seelust Egnach
                                                                            Inseli
                                          Wunderbar, Arbon                  Romanshorn

                                          Drachenburg                       JUCKERs
                                          Gottlieben                        Boutique-Hotel
                                                                            Tägerwilen
                                                                            Feldbach
                                          Krone Gottlieben                  Steckborn

                                          Seemöwe,
                                          Güttingen

                                          Fischerhäuser,
Zahlen Beherbergung im Thurgau            Romanshorn
Geschäftsbericht 2019 Thurgau Tourismus                                     Golf Panorama
                                          Adler Ermatingen                  Lipperswil

                                          Schiff                            Kartause Ittingen
                                          Mannenbach
                                                                            Kloster Fischingen
                                          Schloss Freuden-
                                          fels, Eschenz

                                          Greuterhof Islikon

                                          BnB Villa «Mon
                                          Repos», Aadorf

   13                                       Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
8. Marketing & Vertrieb
Markenauftritt, Branding
 Neues, durchgängiges Erscheinungsbild                Region für Eigenveranstaltungen der IG
  (CI/CD)                                              Luxburg
 Überprüfung definitiver Markenname, zur             PR in regionalen und in Lifestyle-Medien
  Positionierung passend: Welcher Name soll
  genau bei Egnachern, welcher bei Deutsch-        Organisation Marketing & Sales
  schweizer Gästen verankert werden?                Hauptverantwortung: Geschäftsführung
                                                    Jährlich Marketing&Sales- sowie Eventplanung
Vertriebswege
                                                     mit Vorstand IG
 direkte Vermarktung (Buchung per Tel/Mail
  und über eigene Website)                         Marketing-Budget
 indirekte Vermarktung über Online-Buchungs-       ca. 5% des Umsatzes
  plattformen (Booking & Co.) und über              Extra-Budget für Erscheinungsbild und
  regionale Tourismuspartner                         Eröffnung (Projekt-Anschubkosten)
Dominierende Marketing-Instrumente
Die wichtigsten Marketing-Instrumente für das
Schloss Luxburg:
 Persönlicher Verkauf,
  Networking/Kontaktpflege
 Online-Marketing: regelmässige Newsletter,
  News auf der Website, Bewertungen auf
  Hotelseiten, Social Media, Google-Ad
Und ergänzend eingesetzte Marketing-Kommuni-
kations-Instrumente:
 Werbung: Inserate, Flyer & Prospektmaterial,
  Einträge in Führer – v.a. Kommunikation in der
  14                                                        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
9. Bauprojekt, Projektkosten
vgl. Anhang 3 (Investitionen) und Anhang 7, S. 31 (Grundrisse, Nutzungskonzept)
Siehe auch Dokument „Konzept Bau-Massnahmen“, 28.10.2020, Dieter Bötschi, IG-Luxburg-Vorstand-Mitglied, Arch. ETH SIA, Romanshorn

    Westflügel: Wurde lange Zeit noch bewohnt; grosszügige Räume erlauben mit relativ
     geringen Eingriffen eine Hotelzimmer-Nutzung, Ausbau des Dachgeschosses für Hotel-
     zimmer; Erneuerung sämtlicher Installationen; brandschutzgerechte Erschliessung
     erfordert neues Treppenhaus
    Ostflügel: Wurde Ende 1950er-Jahre ausgekernt; jedes Geschoss hat eine durchge-
     hende Betonplatte mit Stahlträger und ohne innere Abstützung; jeweils Raum von 85
     m2 auf drei Geschossen (ausser Erd-/Sockelgeschoss); Ausbau muss neu gemacht
     werden; geplant: 1 Geschoss für Wohnung Betriebsleitung und 2 Geschosse als
     multifunktionale Räume für Veranstaltungen
    Zur Wendeltreppe seeseitig muss eine neue vertikale Erschliessung mit Lift ergänzt
     werden; in diesen Ergänzungsteil sollen auch neue Toiletten integriert werden
    Sorgfältiger Umgang mit der vorhandenen Substanz, Verwendung regionaler Materia-
     lien, energieeffiziente und denkmalpflegerisch-gerechte Sanierung
    Das Waschhaus soll in einer zweiten Etappe saniert werden und zu zwei Ferienwoh-
     nungen ausgebaut werden
    Baukosten, Projektkosten                 (Details siehe Anhang 3, S. 27)

    15                                                                          Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
10. Organisation, Trägerschaft
Damit alle Interessengrup-
pen optimal eingebunden
werden können, ist die Grün-        Aktien-                         Stiftung
dung einer AG sowie eines
Vereins bzw. Stiftung vorge-
                                  gesellschaft                   und/oder Verein
sehen.                            Kauf, Sanierung,              Betrieb des Schloss als
                                  Instandhaltung,                   Kleinhotel und
Das Konstrukt ist noch varia-
                                  Vermietung der                 Begegnungszentrum
bel und wird mit Investoren
                                Immobilie an Stiftung
und Spendern final ausgear-                                       Vorstand
beitet.
                                                                (Ausschuss)
Das Engagement der lokalen
Bevölkerung soll nachhaltig
erhalten bleiben. Verschie-
dene Tätigkeitsfelder für eh-            Park-          Vermitt-
renamtliches Engagement bil-                                                    Kultur
                                        Pflege &          lung
den wichtige Pfeiler für eine                                                   in der           …….
lebendige Luxburg.                      Bewirt-         Nachhal-               Luxburg
                                        schaftg.         tigkeit
Im Hotel- und Gastrobereich
steht Professionalität über
allem. Davon hängen die Wie-                                       Hotel-
terempfehlungen der Gäste                                          Gastro-
ab. Auswahl der Mitarbeiten-                                       Betrieb
den und Dienstplanung liegen        = ehrenamtliches
deswegen in der alleinigen          Engagement
                                                                   Geschäfts
Kompetenz der Geschäftsfüh-                                                     evtl. Pächter
                                                                   -führung
rung.

  16                                                      Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
11. Plan-Betriebsrechnung                                            (Details: siehe Anhang 2, S. 25)

zugrundegelegter Nutzungsmix (siehe auch S. 7):
 18 Hotelzimmer im Haupthaus, 2 Ferienwohnungen im Waschhaus
 Bistro-Betrieb, Abendessen auf Voranmeldung („Gastro-light“, Verzicht auf à la carte-Gastronomie)
 2 von 3 Sälen genutzt, der 3. Saal wird zu zwei Hotelzimmern umgenutzt

  17                                                                    Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
12. Projekt-Finanzierung,
    Mittelflussrechnung
Projekt-Finanzierung                         Hypotheken im Rahmen der Belehnungs-
                                              grenze
   Breit abgestütztes Aktionariat
                                             Substanzielle a-fonds-perdu-Beiträge von
   Beiträge von Kanton und Gemeinde an
                                              Dritten (v.a. Stiftungen und Private
    subventionsberechtigte Baukosten
                                              Spender)

    18                                        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Mittelflussrechnung

 19                   Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
13. Projekt-Wirkung
Für Egnach                           Für die Region
   Öffentlicher Ort für Bevölke-       Erhalt eines denkmalge-
    rung, um sich zu treffen,            schützten historischen Baus
    etwas zu trinken und zu              für die Öffentlichkeit
    essen                               Objekt mit touristischer Aus-
   Lokalitäten für Vereine direkt       strahlung über Region hinaus
    im Ort                              ca. 8’000 Übernachtungen
   Bereicherung Dorfleben              5 Arbeitsplätze, zusätzlich
    durch kleinere Veranstaltun-         Nebenerwerbs-Möglichkeit
    gen (Musik, Literatur, ….. )         für Aushilfen
    im Schloss oder im Park
                                        Zusätzliche Ausgaben der
   Schlosspark als Oase der Ru-         Gäste und Besucher in der
    he und als Vorzeigepark, der         Region (indirekte Wert-
    Egnacher und Besucher zu             schöpfung)
    Entdeckungen einlädt
                                        Wertschöpfung für die Re-
                                         gion: Lokale Firmen profitie-
                                         ren - sowohl bei der bauli-
                                         chen Sanierung als auch
                                         nachher im Betrieb werden
                                         in erster Linie lokale Partner
                                         berücksichtigt werden

    20                                                     Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
14. Agenda
4./5.11.20   Öffentliche Führungen (Führung 23.10.20)
8.11.20      Entscheid/Verabschiedung Businessplan im Vorstand IG
             Vorgespräche zu Finanzierung (in Kooperation mit Fachstelle Beherbergung TG Tourismus)
             Struktur Trägerschaft ausarbeiten, Voranfrage um Steuerbefreiung beim Kanton
             Gesuche/Gespräche mit Banken/Investoren/Stiftungen
31.12.20     Ziel: Für 80% der Finanzierung liegen vorbehaltene Finanzierungszusagen vor
12.04.21     Kontakt Terresta
20.04.21     Behandlung Antrag im Gemeinderat
             Redesign Werbeauftritt
15.05.21     Expertise Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (ebenfalls über Fachstelle TG-T)
             Hypothek-Anfragen lokale Banken nachfassen
             Gesuche/Gespräche mit Investoren/Stiftungen
             Gründung Trägerschaft
13.06.21     Abstimmung Darlehen Gemeinde Egnach
30.06.21     weitere Finanzierungszusagen
09.2021      Kauf
2021         Klärung Verfahren Bauprojekt (Denkmalpflege, …)
             Bauprojekt
2022         Baugesuch –bewilligung
2022         Vergabe, Baubeginn
2024         Eröffnung
  21                                                         Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
15. Projekt-Risiken und -Chancen
Grösste Chancen des Projektes
    Neu erstelltes, wertiges Zimmerangebot in einem histo-rischen
     Gebäude im Markt der Kleinhotels in der Ostschweiz
    Trend zu persönlich geführten Rückzugsoasen (Hideaways) in der
     Schweiz
    Gemeinnütziger Charakter als Zentrum für regionale Nach-
     haltigkeit, Verankerung in der Egnacher Bevölkerung

Grösste Risiken
    Marktentwicklung/Auslastung Zimmer
     (grösste Hebelwirkung auf Eigenwirtschaftlichkeit)
    Gastgeber-Persönlichkeiten
    Akzeptanz in Gemeinde/Nachbarschaft
     (Zusagen/Einsprachen)
    Bauprojekt (Termine, Kosten)

    22                                     Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang

            Anhang 1: IG Luxburg, Vorstand
            Anhang 2: Details zur Plan-Betriebsrechnung
            Anhang 3: Investitionen
            Anhang 4: Karte, Markrolage Ostschweiz/Bodensee
            Anhang 5: Geschichte Schloss Luxburg
            Anhang 6: SWOT-Analyse durch Vorstand IG-
             Luxburg
            Anhang 7: Bauprojekt, Grundrisse
            Anhang 8: Auszüge aus Strategie Thurgau Tourismus
            Anhang 9: Fotos Schloss Luxburg, Innen und Aussen

23                          Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 1
Interessengemeinschaft, Vorstand
    Anfang November 2019 gegründet
    Aktuell über 200 Mitglieder
    Vorstand:
        Isabel Baumgartner (Präsidium)
        Dieter Bötschi
        Norbert Jud
        Nelly Krenger
        Rolf Krömler
        Stephan Tobler
    Projektbegleitung: Rolf Blust (historischer Berater), Rolf
     Bachmann (Nutzungskonzept), Simon Isenring (Treuhand /
     Organisationsstruktur), Marcel Angehrn / Silja Munz
     (Redesign Werbeauftritt)

    24                                    Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 2
Details Plan-Betriebsrechnung
         Zugrunde gelegter Nutzungsmix (siehe auch S. 7):
          18 Hotelzimmer im Haupthaus, 2 Ferienwohnungen im Waschhaus
          Bistro-Betrieb, Abendessen auf Voranmeldung („Gastro-light“, Verzicht auf à la carte-Gastronomie)
          2 von 3 Sälen genutzt, der dritte Saal wird als Betriebsleiter-Wohnung genutzt

25                                                        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
26   Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 3
Investitionen

 27             Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 4
Makrolage

28          Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 5
Geschichte Schloss Luxburg
   Ende des 14. Jahrhunderts von          Ich wünsche mir, dass diesem ehrwürdigen
    Kaiser Friedrich III. angelegter       Schloss die Liebe und der Respekt entge-
    Justizsitz des Bistums Konstanz
                                           gengebracht werden, die es verdient hat. Möge
   1498 Bau des Schlosses                 es etwas von seinem alten Glanz wie-
   ab 1579 ständige Besitzerwechsel,      dererlangen und einst in Zukunft wieder eine
    oft mit Verkauf von Land verbunden     sinnvolle Integration in die Umgebung
   1869 Bau der Bahnlinie zerschneidet    erfahren.
    das Schlossgut, anschliessend Ver-
    kauf allen Landes südlich der Bahn-    Rolf Blust, Juni 2000 (aus: Um die Luxburg, Egnacher
                                           Heimatbuch, Eigenverlag des Autor)
    linie                                  Bild unten: Egnach um 1885 nach dem Bau des Hafens
                                           in der Luxburg
   Handänderungen in rascher Folge
   1876 Verkauf des Landwirtschafts-
    betriebes, der Badehütte und des
    Strandbodens
   1928 Kauf des östlichen Seestreifens
    mit Badesteg und Badehäuschen
   weiterhin wechselnde Besitzerschaf-
    ten mit wechselnden Nutzungspro-
    jekten, weiterer Verkauf von Land
   1978 Seeufergestaltung durch die
    Gemeinde Egnach
   Seit 1980 im Eigentum der Stiftung
    für Kunst, Kultur und Geschichte,
    Winterthur

    29                                     Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 6
SWOT-Analyse (Bewertung IG-Vorstand)
Stärken                            Chancen
• Einmaliges Objekt                • Juwel, Wahrzeichen von Egnach
• Lage/Park/Umgebung/Wasser        • Kulturelles Zentrum für Egnacher
• Geschichte des Schlosses           und Umgebung
• Bootsplätze                      • Sanfter Tourismus
• Erschliessung                    • Passend zu Strategie-Schwerpunk-
• Bausubstanz                        ten Thurgau Tourismus (s. auch Anhang 7)
                                   • Impulse für Nachhaltigkeit geben
                                   • Projekt „Südufer Bodensee“
                                   • Projekt „Renaturierung Wilerbach-
                                     Kanal“
Schwächen                          Risiken
• Sanierungsbedarf                 • Projekt-Kosten
• Direkter Seezugang fehlt         • Finanzierung unsicher
• Parkieren auf dem Areal          • Negative Meinungsbildung in der
• Zu wenig Rückhalt in der           Bevölkerung, Opposition
  Bevölkerung                      • Anliegen „Nachhaltigkeit“ könnte
                                     verloren gehen

 30                                      Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 7
Nutzungskonzept – Pläne
EG                OG1                                  Waschhaus

OG2               OG3

31                        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 8
Auszug Marketingstrategie Thurgau Tourismus

                                                                  = direkt
                                                                  Luxburg-
                                                                  relevant

32                           Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Anhang 9
Schloss Luxburg, Aussen

33                        Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Innen

34      Projekt Schloss Luxburg, Businessplan, 31.05.2021
Sie können auch lesen