Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Mai
 
WEITER LESEN
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
bundes
        preis
              ´21

          die Awards
der österreichischen
    Berufsfotografie
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
REIMAGINE
              AUTOFOCUS
              Mit dem weltweit schnellsten
             Autofokus* der neuen EOS R5
               und EOS R6 können Motive
                  mit Serienbildsequenzen
                  von bis zu 20 Bildern pro
                 Sekunde verfolgt werden.
                                                                                                                            © Samo Vidic – Canon Ambassador

*Unter spiegellosen Digitalkameras mit Wechselobjektiv, die Vollformat-Bildsensoren mit Phasendifferenz-Erkennung AF auf der Bildebene und Kontrast-Erkennung AF verwenden.
Verfügbar auf dem Markt ab 9. Juli 2020. (Basierend auf Canon Untersuchungen.) Basierend auf der resultierenden AF-Geschwindigkeit, die gemäß CIPA-Richtlinien gemessen
wurde. (Variiert je nach Aufnahmebedingungen und den verwendeten Objektiven.) Interne Messmethode.
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
bundes
                                                                           preis

             Foto: Mitteregger
                                                                                     ´21

                                 Leuchtturm der Berufsfotograf ie

                                 Die Ehrung der Besten der Besten im Casino Baden: Der Bundes-
                                 preis als Highlight des Jahres.

                                 Dem hohen Stellenwert des Bundespreises der Berufsfotografie
                                 hat die Bundesinnung diesmal auch bei ihren Kommunikations-
                                 maßnahmen Rechnung getragen. Erstmals bitten wir die Siege-
                                 rinnen und Sieger der Preise in den Ländern und im Bund auch
                                 mittels eines Award-Magazins vor den Vorhang und präsentieren
                                 die wunderbaren Arbeiten der KollegInnen online und mit einem
                                 Printprodukt für den würdigen Festakt im Casino Baden.
einleitung

                                 Einen bundesweiten Preis hat es mit dem „Traumseher“ in der
                                 Vergangenheit bereits gegeben, aber wir wollen mit dieser Initia-
                                 tive etwas Besonderes schaffen, das im 2-Jahres-Rhythmus über
                                 die Bühne gehen und eine neue Tradition begründen soll. Als
                                 Highlight des Jahres und Leuchtturm für unsere Branche.

                                 Der Bundespreis der Berufsfotografie ist nicht mit anderen
                                 Awards aus dem Bereich der Kunst- und Hobbyfotografie ver-
                                 gleichbar, sondern es soll dabei der hohe Standard aufgezeigt
                                 werden, den sich die KollegInnen und Kollegen erarbeitet haben.
                                 Österreich war immer ein ganz wichtiger Eckpfeiler für die Ent-
                                 wicklung der Fotografie und hat besonders durch die Wiener
                                 Szene um 1900 phantastische Könner und Weltstars der Foto-
                                 grafie hervorgebracht. An diese Tradition wollen wir mehr denn
                                 je anschließen und möglichst viele Fotografen entwickeln und
                                 fördern, die international erfolgreich sind und als Vorbilder für
                                 die junge österreichische Landschaft dienen können.

                                 Angesichts der allgemein hohen Qualität und Kreativität der
                                 Einreichungen kann ich ruhigen Gewissens verraten, dass es
                                 der hochkarätigen Jury um den Vorsitzenden Dieter Bornemann

                                                                                                 3
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
extrem schwergefallen ist, die Besten der Besten in den
                                                         Kategorien Mensch und Technik herauszufiltern.

                                                          Durch die Freigabe des Fotografengewerbes sind wir ja
                                                          gewissermaßen zu einer „freien radikalen Szene“ mu-
                                                          tiert, die keiner strengen Reglementierung unterworfen
                                                          ist. Auch bedingt durch die Installierung eines neuen
                                                          Ausbildungssystems mit dem Qualified Austrian Photo-
                          Tamara_Pirker                   grapher sind die ganzen Befürchtungen, die Berufs-
                          (­Ortweinschule),
                                                 fotografie werde bei der Qualität einen fatalen Absturz erleben,
                          ­Kategorie
                           ­Jungfotografen       jedoch glücklicherweise nicht eingetreten. Im Gegenteil: Ich
                                                 spüre es bei vielen Arbeiten, dass Engagement und Einsatz vieler
                                                 junger Kolleginnen und Kollegen ein großes Versprechen für die
                                                 Zukunft sind und ihr fachliches Können und ihre Leidenschaft
                                                 für diesen Beruf mehr als konkurrenzfähig sind. Dies zu doku-
                                                 mentieren, war eine der Triebfedern für die Awards in den Bun-
                                                 desländern und jetzt als Highlight des Jahres im Casino Baden.

                                                 Dass ein Sieg beim Bundespreis nicht nur großes Prestige und
                                                 Anerkennung bringt, beweist auch die Dotation: Jeweils 5.000
                                                 Euro erhalten die beiden Gewinner.

                                                 Last, but not least, ist es mir eine große Ehre, im Namen der
                                                 Bundesinnung der Berufsfotografie nicht nur den beiden Siegern
                                                 Michael Schnabl und Christoph Bliem zu gratulieren, sondern
                                                 unser Respekt und Dank gilt allen Nominierten, Topplatzierten
                                                 und Einreichern bei den Vorauswahlen in den Ländern.

                                                 Herzlichst,
                                                                                              Heinz Mitteregger
                                                                                           Bundesinnungsmeister

Simon Fortmüller (Jean Van Lülik
­PHOTOGRAPHER), Kategorie Fotografen-Lehrlinge

4
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
inhalt
                          16     die landespreisträger

                          34     die preisträgerinnen
                                 des ­b undesnachwuchs­-
                          wettbewerbes 2020
                          kategorie lehrlinge

                          38     die preisträgerinnen
                                 des ­b undesnachwuchs­-
                          wettbewerbes 2020
                          kategorie jungfotografen

 06   die jury

 08   der sieger der
      kategorie mensch

 10   der sieger der
      kategorie technik

 12   nominierungen
      kategorie mensch

 14   nominierungen
      kategorie technik

                          08
                                                           5
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
jury
      „Auch heuer hat es wieder
    sehr intensive Diskussionen
     unter den Jury-Mitgliedern
             gegeben. Aber auch

                                                                                 Foto: Dieter Bornemann
     diesmal haben wir uns auf
       herausragende Gewinner
       in den beiden Kategorien
       „Mensch“ und „Technik“
            einigen können. Wir
    gratulieren den Preisträgern
                  sehr herzlich!“.       Bundespreis Vor-Ort
                                         Vorsitzender Dieter Bornemann, MA (TV-Journalist und Fotograf aus
                     Jury-Vorsitzender   Leidenschaft Wien) hat bereits in jungen Jahren zur Fotografie ge-
               Dieter Bornemann, MA      funden und Fotos in regionalen Zeitungen publiziert. Mit dem Ein-
                                         stieg ins Berufsleben als Journalist widmete sich Bornemann auch
                                         der Pressefotografie. Der Wechsel von der analogen Reporterkamera
                                         zur digitalen Fotografie haben seinen Stil verändert. Die Bilder sind
                                         weniger geprägt vom nüchteren Blick des objektiven Journalisten,
                                         sondern werden zu einer künstlerischen Verfremdung des Augen-
                                         blicks. Bornemann ist diplomierter Absolvent der Wiener Fotoschule
                                         und Mitglied in mehreren Instiutionen für künstlerische Fotografie.
                                         2017 wurde Bornemann in die Jury für den Bundespreis der österrei-
                                         chischen Berufsfotografie berufen, seit 2019 hat er den Jury-Vorsitz
                                         übernommen.
                                         Die weiteren Mitglieder:
                                         Horst Stasny (Fotografie-Ikone Thalheim bei Wels)
                                         KR Mag. Angelika Sery-Froschauer (Unternehmerin, Vizepräsidentin
                                         der WKOÖ, Spartenobfrau Information und Consulting der WKÖ)
                                         Judita Csaderova (Fotografin und Professorin an diversen Kunst-
                                         hochschulen Bratislava)

                                         Bundespreis online
                                         Christian Jungwirth (Berufsfotograf und Galerist Graz)
                                         Georg Ott (Werbe- und Produktfotograf Judenburg)
                                         Silke Güldner (Fotografen-Beraterin und Kreativ-Coach Hamburg)
                                         Alexandra Serra (Berufsfotografin Bregenz)
                                         Barbara Loschan (Berufsfotografin Wien)

6
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
Bundesnachwuchswettbewerb online
Peter Mayr (Berufsfotograf Wien)
Robert Sommerauer (Berufsfotograf Lebring)
Irene Ascher (Berufsfotografin Tirol)
Franz Neumayr (Berufsfotograf Salzburg)
Patrick Haberler (Berufsfotograf Neunkirchen)

                                                                                   Foto: Sabine Starmayr
                                   Foto: Horst Stasny

Horst Stasny                                            Angelika Sery-Froschauer
                                Foto: Erika Vavrecka

Judita Csaderova

                                                                                                           7
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
sieger mensch
                                                     kategorie mensch

                Michael Schnabl Der Grazer Berufsfotograf Michael
                Schnabl zählt seit vielen Jahren zur herausragenden Elite der öster-
                reichischen Berufsfotografen, nimmt regelmäßig und sehr erfolg-
                reich auch an internationalen Wettbewerben teil. „Internationale
                Auszeichnungen sind eine schöne Bestätigung, dass man mit den
                Besten Europas mithalten kann. Aber es ist auch eine Verpflich-
                tung und ein Ansporn, nicht locker zu lassen und sich Zeit für
                freie Arbeiten zu nehmen“, ist Michael Schnabl bewusst, der beim
                Landespreis der Steiermark gleich mit drei Bildern an der Spitze ver-
                schiedener Kategorien in der Sparte „Mensch“ stand.

                Sein Siegerbild in der Kategorie „Mensch“ beim Bundespreis 2021
                entstand bei einem Shooting im Rahmen eines Workshops, den
                Schnabl als Fuji-Ambassador abwickelte: „Oft sind Ideen aus dem
                Bauch gefragt. Wir haben das Model einfach in einen Strumpf
                gesteckt und damit einen tollen Effekt erzielen können“, verrät
                            Schnabl. „Schon ein Sieg beim Landespreis ist und
                            bleibt für mich immer etwas Besonderes. Die Steiermark
                            ist meine Heimat und ich freue mich immer wieder
                            darauf, mich mit meinen KollegInnen zu messen. Und
                            in ganz Österreich geehrt zu werden, bedeutet viel für
                            mich“, so Schnabl, der auch als Juror bei der Bewertung
                            von Einreichungen für Landespreise in anderen Bundes-
                            ländern tätig war. „Die Qualität bei den Porträtfotografen
                            ist in den letzten Jahren merkbar gestiegen, es gibt ein
                            großes Mittelfeld, dass sehr brauchbare Arbeit leistet.
                            Und bei den ohnehin exzellenten KollegInnen wie zum
                            Beispiel Friedrich Jansenberger oder der Porträtistin
                            ­Sabine Starmayr hat sich das Niveau noch weiter gestei-
                             gert und ist mittlerweile auch nach internationalen Maß-
                             stäben ganz oben anzusiedeln“, streut Schnabl seinen
                             Mitbewerbern Blumen.

                             Schnabl ist überzeugt, dass sich Erfolge bei Awards
                             auch in wirtschaftlicher Hinsicht bei der Gewinnung
                von neuen Kunden bemerkbar machen würden. „Es wird sehr wohl
                auch von Kunden registriert, wenn du als Berufsfotograf für deine
                Arbeit ausgezeichnet wirst. Als Berufsfotograf ist Eigenmarketing
                sehr wichtig und man sollte natürlich auf den sozialen Netzwerken
                auf persönliche Erfolge aufmerksam machen. Wer auf diesem Gebiet
                nicht aktiv ist, hat es in unserer heutigen Zeit deutlich schwerer,
                sich abzuheben und durchzusetzen.“

                Viele außergewöhnliche Bilder von Schnabl entstehen bei einem
                seiner Workshops im In- und Ausland. „Die Vorbereitungen und das
                Setup sind sehr wichtig, aber in meinem Kopf ist das geplante Foto
                meistens schon vorher fix und fertig durchgedacht.“ Trotzdem allem
                Perfektionismus bleibt Schnabl flexibel. „Oft entstehen bei einer
                nicht geplanten Spontanaktion ohne Visagistin und professioneller
                Vorbereitung wunderbare Fotos. Kreativität und besondere Augen-
                blicke sind nicht immer planbar.“

                                                                                    9
Preis 21 - die Awards der österreichischen Berufsfotografie - Austrian Academy of Photography
kategorie technik

10
sieger technik
                                                       kategorie technik

                 Christoph Bliem Ein Segelschiff inmitten riesiger Eis-
                 berge, eine beeindruckende Kulisse – das Motiv, mit dem der Tiroler
                 Berufsfotograf Christoph Bliem den Bundespreis in der Kategorie
                 Technik für sich entscheiden konnte, ist für unser österreichisches
                 Binnenland zumindest ziemlich ungewöhnlich. „Mein größtes Hob-
                 by sind spannende Abenteuerreisen und dieses Foto ist zufällig im
                 Rahmen einer Expedition in der Antarktis entstanden“, erzählt der
                 Kufsteiner. Drei Wochen erkundete Bliem die Antarktis, nachdem
                 die Reise an der Südspitze Südamerikas ihren Ausgang genommen
                 hatte. „Man bucht zwar die Reise, ist aber nicht reiner Passagier,
                 sondern muss selbst an Bord wie ein Matrose mitarbeiten. Da be-
                 kommt man noch mehr Gefühl für die Natur, die man hautnah er-
                 leben kann“, erzählt Bliem, der sein Siegerbild von einem Schlauch-
                 boot aus angefertigt hat. „Das war im Rahmen eines Landausfluges
                 in einer Gletscherbucht mitten zwischen Eisbergen. Von der Technik
                 her habe ich dabei ein 70-200er-Objektiv verwendet“, so Bliem, dem
                 sofort bewusst war, dass ihm ein extrem spektakuläres und außer-
                 gewöhnliches Foto gelungen war.

                             „Ich war aber schon sehr überrascht, dass dieses Bild
                             beim Landespreis in Tirol derart gefallen konnte und
                             von der Jury so gut bewertet wurde. Meine Freude war
                             umso größer und man spürt, dass man etwas richtig
                             gemacht hat. So lange bin ich ja noch nicht in der Foto-
                             grafie mit dabei“, sagt Bliem, der als Quereinsteiger und
                             Autoditakt nicht den üblichen, klassischen Ausbildungs-
                             weg eines Berufsfotografen beschritten hat. „Ich habe
                             erst 2014 begonnen, mich für Fotografie intensiver zu
                             interessieren. Da habe ich mir für eine Zeltsafari in Afri-
                             ka eine Kamera ausgeliehen und Tiere und Landschaften
                             abgelichtet. Heute kann ich mir diese Fotos nicht mehr
                             ansehen, so schrecklich war die Qualität“, lacht Bliem,
                             der sich mit viel Eigeninitiative, einer großen Investion
                             in das Equipment und professioneller Hilfe die nötigen
                             Qualifikationen antrainierte: „Mein Fokus lag lange Zeit
                             ausschließlich beim Lernen und es hat Jahre gedauert,
                             bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.“ 2017 wurde
                             aus der leidenschaftlichen Passion des 31-jährigen dann
                 ein neues berufliches Standbein und der im Hauptberuf als Spe-
                 ditionskaufmann arbeitende Bliem machte sich als Berufsfotograf
                 selbstständig. „Ich freue mich, dass meine Fotos sowohl von Fir-
                 menkunden, als auch von Privatpersonen geschätzt werden. Mein
                 oberstes Ziel als Fotograf ist es, Menschen mit meinen Bildern Freu-
                 de zu bereiten und für sie ganz besondere Momente festzuhalten“,
                 bekräftigt Bliem. Der Bundespreis in der Kategorie ist für Bliem die
                 schönste Bestätigung, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet.

                                                                                     11
nominierungen
kategorie mensch

Roland Scharf Berufsfotograf in St. Veit/Glan.
www.rolandscharf.at

                                                 Michael Schnabl
                                                 Berufsfotograf aus Graz
                                                 www.michael.schnabl.com

12
kategorie mensch

                        ­K itzbueheler
                         Fotohaus
                        ­L azzari in Tirol.
                        www.fotohaus.at

­K itzbueheler
      Fotohaus
  ­L azzari in Tirol.
     www.fotohaus.at
                                                        13
kategorie technik

                       ­K itzbueheler
                             Fotohaus
                         ­L azzari in Tirol.
                               www.fotohaus.at

     Markus Mitterer Berufsfotograf in Kitzbühel.
     www.markus-mitterer.com

14
nominierungen
                                                            kategorie technik

                Jens Ellensohn Berufsfotograf Götzis.
                www.ellensohn-fotografie.com

                               Kurt Haerting
                              Berufsfotograf in Kufstein.
                                    www.headrooms.net

                                                                           15
landespreis
                          niederösterreich
Foto: FotoatelierSchörg

                                                Ich glaube, dass die Awards
                                                Bundespreis und Landespreise
                                               wichtige Instrumente sind, um zu
                                             zeigen, was sich in der österreichischen
                                           Berufsfotografie tut. Wer nicht dabei ist, für
                                       den sollte das eine neue Motivation sein, um
                                  sich weiter zu entwickeln und besser zu werden.
                                  Christian Schörg, Landesinnungsmeister Niederösterreich

                                  Daniela Fuehrer Siegerin Kategorie Baby/Kind/Familie

                          16
niederösterreich

Landespreisträger Niederösterrreich
AKT/NUDE                       LANDSCHAFT/TOURISMUS
1    Rene Binder               1   Doris Müller
2    Klaudia Ratzinger         2   Leo Fellner
3    Nadine Killmeyer          3   Matthias Ledwinka
BUSINESS/FASHION/STYLE         PORTRAIT
1   Victoria Schwarz           1   Markus Hofstätter
2   Wolfgang Mayer             2   Klaudia Ratzinger
3   Marius Höfinger            3    Rene Binder
HOCHZEIT
1     Caroline Schmidlechner
2   Katharina Christina
     ­Gasparin
3     Florian Luckerbauer
BABY/KIND/FAMILIE
1   Daniela Führer
2   Klaudia Ratzinger
3   Raphaela Simon
                                                                                       Markus Hofstaetter Sieger
ARCHITEKTUR                                                                            Kategorie Portrait
1   David Schreiber
2   Marianne Feiler
3   Christian Beham
FOOD
1   Thomas Gobauer
2   Clemens Veith
3   Leo Fellner
INDUSTRIE
                                                                                  Thomas Gobauer
1   Marcella Wallner
                                                                                  Sieger Kategorie Food
2   Nino-Jonas Jonas
3   Doris Müller
PRODUKT
1   Imre Antal
2   Viktor Haunold                      David Schreiber Sieger Kategorie Architektur
3   Irina Pogonina

                                                                                                                   17
landespreis
                       kärnten
Foto: Michael Linzer

                                              Der Bundespreis und die
                                              Auszeichnungen in den Ländern
                                             motivieren die Kolleginnen und Kollegen,
                                          sich zu trauen und mit ihren Bildern vor
                                      den Vorhang zu treten. Und man kann auch
                                 einen positiven Blick in die Zukunft spüren,
                                 nach der schweren Zeit der Pandemie.
                                 Michael Linzer, Landesinnungsmeister Kärnten

                                 Martin Erwin Steinthaler Sieger Kategorie Food

                       18
kärnten

Landespreisträger Kärnten
AKT/NUDE
1    DI Alexander Mandl
2    Georg Gutschi
3    Roland Scharf
INDUSTRIE
1   DI Alexander Mandl
2   DI Martin Steinthaler
3   Rene Knabl
PRODUKT
1   DI Alexander Mandl
2   Ramona Steiner
3   Julian Pirker                                   Daniel Trippolt Sieger Kategorie
                                                    Landschaft/Tourismus
BABY/KIND/FAMILIE
1   Rene Knabl
1   DI Martin Steinthaler
2   Ramona Steiner
3   Georg Gutschi
BUSINESS/FASHION/STYLE
1   Gert Perauer
2   Ramona Steiner
3   Roland Scharf
HOCHZEIT
1   Belinda Pinter
2   Mag. Sickl Andrea
3	Mag. (FH) Roman
    Huditsch
PORTRAIT
1   Roland Scharf           Gert Perauer Sieger Kategorie Business/Fashion/Style
2   Julian Pirker
2   DI Alexander Mandl
3   Gert Perauer
ARCHITEKTUR
1   Daniel Trippolt
2   Gert Perauer
3   DI Alexander Mandl
FOOD
1   DI Martin Steinthaler
2   Tanja Güttersberger
3   DI Alexander Mandl
LANDSCHAFT/TOURISMUS
1   Daniel Trippolt
2	Mag. (FH) Roman
    Huditsch
3    Rene Knabl
                                                    Belinda Pinter Siegerin Kategorie Hochzeit

                                                                                                      19
landespreis
                        burgenland
Foto: Maria Hollunder

                                                 Speziell jungen, aufstrebenden
                                                 Kolleginnen und Kollegen bietet der
                                                Bundespreis die Chance, sich mit
                                              den Größten und Bekanntesten der
                                            nationalen Fotografieszene zu messen.
                                Maria Hollunder, Landesinnungsmeisterin Burgenland

                               Michael Pinzolits Sieger Kategorie Business/Fashion/Style

                        20
burgenland

Landespreisträger Burgenland
PORTRAIT                     LANDSCHAFT/TOURISMUS
1   Lisi Lehner              1   Robert Brünner
2   Stefan Serringer         2   Robert Brünner
3   Lisi Lehner              3   Stefan Mang
AKT/NUDE
1    Andreas Bruckner
2    Lisi Lehner
3    Andreas Bruckner
BUSINESS/FASHION/STYLE
1   Michael Pinzolits
2   David Schermann                                         Andreas Thiesz Kategorie Baby/Kind/Familie
3   Stefan Serringer
HOCHZEIT
1   Robert Brünner                                                            Lisi_Lehner Sieger
                                                                              Kategorie Food
2   Máté Németh
3   Stefan Mang
BABY/KIND/FAMILIE
1   Andreas Thiesz
2   Jennifer Vass
3   Andreas Bruckner
ARCHITEKTUR
1   Hans Tschida
2   Andreas Bruckner
3   Michael Pinzolits
FOOD
1   Lisi Lehner
2   Friedrich Jansenberger
3   Ferenc Kiss
INDUSTRIE
1   Friedrich Jansenberger
2   Friedrich Jansenberger
3   Lisi Lehner
                                     Friedrich JansenbergerSieger Kategorie Industrie
PRODUKT
1   Friedrich Jansenberger
2   Friedrich Jansenberger
3   Lisi Lehner

                                                                                                         21
landespreis
                      oberösterreich

                                                 Der Bundespreis ist DIE Auszeichnung
Foto: Martin Dörsch

                                                 für österreichische BerufsfotografInnen.
                                                Die Einreichungen bei den Landespreisen
                                               zeigen, wie vielfältig unsere fotografische
                                              Landschaft sein kann und wie hoch die
                                            Qualität der KollegInnen ist.
                               Martin Dörsch, Landesinnungsmeister Oberösterreich

                             Sabine Starmayr
                               Siegerin Kategorie
                                       Akt/Nude

                      22
oberösterreich

Landespreisträger Oberösterreich
AKT/NUDE                   LANDSCHAFT/TOURISMUS
1    Sabine Starmayr       1   Bruno Haneder
2    Manuel Mayr           2   Alena Akerlund
3    Manuel Mayr           3   Christina Kapl
BABY/KIND/FAMILIE          PRODUKT
1    Lisa Schmalzer        1   Markus Rambossek
2	Michaela                2   Martin Dörsch
    Kerschbaummaier        3   Karin Klammer
3   Maximilian Johannes
     Habich
BUSINESS/FASHION/STYLE
1    Robert Josipovic
                                                          Lisa Schmalzer Siegerin Kategorie Baby/Kind/Familie
2    Christina Kapl
2    Christina Kapl
3   Christoph Josef
     Weiermair
HOCHZEIT
1   Maximilian Johannes
     Habich
2    Sandra Ban
3    Alena Akerlund
PORTRAIT
1   Sabine Starmayr
2   Tanja Noel
3   Sabine Starmayr
ARCHITEKTUR
1   Oliver Mitterhumer
2   Markus Nitsche
2   Lukas Sinzinger
3   Markus Nitsche
                                Oliver Mitterhumer Sieger Kategorie Architektur
FOOD
1   Mona Lorenz
2   Peter Christian Mayr
3   Karin Klammer
INDUSTRIE                       Mona Lorenz Siegerin Kategorie Food
1   Oliver Mitterhumer
2   Martin Seifried
3   Markus Rambossek

                                                                                                                23
landespreis
                      salzburg
Foto: Franz Neumayr

                                               Mit dem Bundespreis, aber auch mit
                                               den einzelnen Landespreisen haben die
                                              Berufsfotografen eine tolle Möglichkeit
                                             ihr Können einer breiten Öffentlichkeit
                                           zu präsentieren. Können, dass neben einer
                                        umfangreichen Ausbildung und Weiterbildung
                                     sowie auf langjähriger Erfahrung beruht und so
                                 auch dem Kunden die Garantie für hochwertige Arbeit
                                 auf dem letzten Stand der Technik gibt.
                                 Franz Neumayr, Landesinnungsmeister Salzburg

                                 Ernest Stierschneider Sieger Kategorie Landschaft

                      24
salzburg

Landespreisträger Salzburg
PORTRAIT                     PRODUKT
1   Ernest Stierschneider    1   Michael Preschl
2   Ernest Stierschneider    2   Michael Preschl
3   Joachim Bergauer         3   Manuel Schmied
3   Joachim Bergauer
                             LANDSCHAFT/TOURISMUS
3   Joachim Bergauer
                             1   Ernest Stierschneider
AKT/NUDE                     2   Jörg Rusche
1    Nina Uhl                3   Daniel Breuer
2    Birgit Probst           3   Manuel Schmied
3    Ernest Stierschneider   3   Ernest Stierschneider         Michael Preschl Sieger Kategorie Produkt.
BUSINESS/FASHION/STYLE
1   Birgit Probst
2   Jörg Rusche
3   Ernest Stierschneider
                                                                                       Birgit Probst
HOCHZEIT                                                                               Siegerin Kategorie
1  Sara Bubna                                                                          Business/Fashion/Style.

2  Bernadette Eberl
2  Thomas Kirchmaier
2  Thomas Kirchmaier
2  Birgit Probst
BABY/KIND/FAMILIE
1   Nina Uhl
2   Birgit Probst
2   Ernest Stierschneider
ARCHITEKTUR
1   Christian Leopold
2   Lorenz Masser
3   Lorenz Masser
FOOD
1   Daniel Breuer
2   Sara Bubna
3   Michael Preschl
INDUSTRIE                                  Sara Bubna Siegerin Kategorie Hochzeit
1   Lorenz Masser
2   Manuel Schmied
3   Lorenz Masser
landespreis
                         tirol
Foto: Klaus Maislinger

                                                                Einerseits sind Awards wichtig,
                                                                weil sie den besten Arbeiten eine
                                                                wohlverdiente Bühne bieten und sie
                                                               andererseits jeden dazu anhalten, sich
                                                             konsequent weiterzuentwickeln und
                                                           innovativ zu bleiben.
                                            Irene Ascher, Landesinnungsmeisterin Tirol

                                    Renè Paulweber
                              ­Sieger Kategorie Akt/Nude

                         26
tirol

Landespreisträger Tirol
ARCHITEKTUR                  HOCHZEIT
1   Kurt Härting             1   Bernhard Stelzl
2   Kurt Härting             2   Irene Fröch
2   Klaus Maislinger         3   Anna Haslwanter
2   Lisa Lederer
                             PORTRAIT
FOOD                         1   Laura Frey
1   Natasza Lichocka         2   Bianca Wagner
2   Harald Neuner            3   Gernot Lazzari
3   Harald Neuner
INDUSTRIE
1   Christoph Bliem
2   Christoph Bliem
3   Dieter Kühl
LANDSCHAFT/TOURISMUS
1   Markus Mitterer
2   Gernot Lazzari
3   Christoph Bliem                                                                 Laura Frey
                                                                                    Siegerin Kategorie Portrait
PRODUKT
1   Dieter Kühl
2   Kurt Härting
2   Lisa Lederer
AKT/NUDE
1    Renè Paulweber
2    Michael Wedermann
2    Michael Wedermann
BABY/KIND/FAMILIE
1   Gernot Lazzari
2   Martina Wagener
3   Irene Fröch                                                                   Natasza Lichocka
                                                                                  Siegerin Kategorie Food
BUSINESS/FASHION/STYLE
1   Gernot Lazzari
2   Christoph Villgrattner
2   Irene Fröch
                                     Kurt Haerting Sieger Kategorie Architektur

                                                                                                                    27
landespreis
                       steiermark
Foto: Thomas Fischer

                                           Der Landes- bzw. Bundespreis
                                           bietet den Mitgliedern die
                                          Möglichkeit kostenlos ihre besten
                                         Werke einer ausgewählten Jury zu
                                      präsentieren und somit ihr kreatives
                                  Können gegenüber Branchenkolleginnen-
                               und Kollegen unter Beweis zu stellen.
                               Thomas Fischer, Landesinnungsmeister Steiermark

                               Werner Krug S
                                           ­ ieger Kategorie Architektur

                       28
steiermark

Landespreisträger Steiermark
PORTRAIT                    PRODUKT
1   Michael Schnabl         1   Lizz Krobath
2   Werner Krug             2   Robert Sommerauer
3   Lizz Krobath            3   Michael Schnabl

AKT/NUDE                    LANDSCHAFT/TOURISMUS
1    Michael Schnabl        1   Robert Sommerauer
2    Danila Amodeo          2   Cornelia Eberl
3    Michaela Begsteiger    3   Karl Schrotter
3    Evgenia Rieger
BUSINESS/FASHION/STYLE                                        Robert Sommerauer
                                                              ­Sieger Kategorie Landschaft/Tourismus
1   Michael Schnabl
2   Lizz Krobath
2   Werner Krug
3   Michaela Begsteiger
HOCHZEIT                                                                          Michael Schnabl
1   Nadine Geuter                                                                 ­Sieger Kategorie Portrait
2   Karl Schrotter
3   Susanne Trost
BABY/KIND/FAMILIE
1   Susanne Trost
2   Karl Schrotter
3   Kerstin Hösele
ARCHITEKTUR
1   Werner Krug
2   Karl Schrotter
3   Michael Wackenreuther
FOOD
1   Lizz Krobath
1   Karl Schrotter
2   Michael Schnabl
3   Werner Krug
INDUSTRIE
1   Werner Krug
2   Markus Kaiser                    Nadine Geuter Siegerin Kategorie Hochzeit
3   August Zoebl

                                                                                                               29
landespreis
                      wien

                                            Es ist wichtig die Berufsfotografinnen
                                             und Berufsfotografen auch selbst in
Foto: Kurt Keinrath

                                             den Fokus zu rücken. Dafür bietet
                                            der Bundespreis der Berufsfotografie
                                            die beste Möglichkeit. Mit diesem Preis
                                          wird allen TeilnehmerInnen die Chance
                                       gegeben, ihre Kreativität und ihr Können
                                    in verschiedenen Kategorien unter Beweis zu
                             stellen und zu präsentieren. Dass die Berufsfotografie
                             sehr vielseitig und innovativ ist, spiegelt sich in den
                             unterschiedlichen Nominierungen wider.
                             Ulrich Schnarr, Landesinnungsmeister Wien

                                                                                       Martina Foels
                                                                                       Siegerin Kategorie
                                                                                       Hochzeit

                      30
wien

Landespreisträger Wien
PPORTRAIT                      PRODUKT
1   Sima Prodinger-Soltanian   1   DI(FH) Martin Jager
2   Felix-Eliah Abrudan        2   David Capellari
3   Maximilian Lottmann        3   Jamie McGregor Smith

NUDE                           LANDSCHAFT/TOURISMUS
1   DI Marko Kovic             1   Norbert Walter Wabnig
2   Mag. Christian Singer      2   Pia Odorizzi
3	Anastasia Evgenevna         3   Norbert Walter Wabnig
    Steiner
BUSINESS/FASHION/STYLE                                               Sunla Mahn Siegerin Kategorie Baby/Kind/Familie
1   Mario Pernkopf
2   Dr. Herbert Kratky
3   Mario Pernkopf                                                                David Capellari
                                                                                 Sieger Kategorie
HOCHZEIT                                                                         ­Architektur
1   Martina Föls, BA
2   Anastasia Steiner
3   Rositsa Nedyalkova-
     Kamenova
BABY/KIND/FAMILIE
1   Sunla Mahn
2   DI Martin Pessenlehner
3   Alena Semeniaka
ARCHITEKTUR
1   David Capellari
2   Marion Appel
3   Michael Edelmayer, BA
FOOD
1   Cliff Kapatais
2   DI(FH) Martin Jager
3   Anastasia Steiner
INDUSTRIE                               Norbert Wabnig Sieger Kategorie Landschaft/Tourismus.

1   Grzegorz Lenart
2   Jamie McGregor Smith
3   Grzegorz Lenart

                                                                                                                  31
landespreis
                       vorarlberg
Foto: Michael Kreyer

                                            Fotografinnen und Fotografen
                                            die mit herausragenden Fotos an
                                           Wettbewerben teilnehmen, steigern
                                         ihre Chance auf Sichtbarkeit. Egal
                                      ob auf Landes- oder Bundesebene, jede
                                  erfolgreiche Platzierung lässt sich in Print-
                               und Online-Medien kommunizieren und trägt
                               damit zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg bei.
                               Matthias Weissengruber, Landesinnungsmeister Vorarlberg

                               Fasching GmbH Sieger Kategorie Landschaft

                       32
vorarlberg

Landespreisträger Vorarlberg
PORTRAIT                          PRODUKT
1   Stefan Friedrich Mayr         1   Michael Gunz
2   Cornelius Lorünser            2    Karl-Rudolf Huber
3   Stefan Michael Kothner        3   Luca & Reinhard
                                       Fasching
AKT/NUDE
1    Cornelius Lorünser           LANDSCHAFT/TOURISMUS
2    Werner Branz                 1   Luca & Reinhard
3    Cornelius Lorünser                Fasching
                                  2    Luca & Reinhard
BUSINESS/FASHION/STYLE
                                        Fasching
1   Luca & Reinhard
     Fasching                     3     Andreas Künk
2    Michael Nussbaumer
3    Cornelius Lorünser
                                                                   Stefan Friedrich Mayr
HOCHZEIT                                                              Sieger Kategorie Portrait
1   Sandra Validzic
2   Sandra Validzic
3   Michael Nussbaumer
BABY/KIND/FAMILIE
1   Birgit Kupsch
2   Michael Nussbaumer
3   Michael Nussbaumer
ARCHITEKTUR
1   Jens Ellensohn
2   Stefan Michael Kothner
3   Ingrid Delacher
FOOD
1   Michael Gunz
2   Jens Ellensohn
3   Michael Gunz
                                                           Sandra Validzic
INDUSTRIE                                                  Siegerin Kategorie
1   Luca & Reinhard                                       Hochzeit
     Fasching
2    Darko Todorovic
3    Luca & Reinhard
      Fasching

                          Michael Gunz Sieger
                              Kategorie Produkt
lehrlinge
 Die Preisträgerinnen des
­B undesnachwuchswettbewerbes 2020

Sie sind die Zukunft der Berufsfotografie – dementsprechend ist
es für die Bundesinnung auch ein großes Anliegen, die Förde-
rung und Anerkennung der JungfotografInnen und Lehrlinge
weiter voranzutreiben. Beim Nachwuchsbewerb 2020 brillierten
die einreichenden FotografInnen mit enormer Kreativität und
fachlichem Know-how.
Mit Nina Bodner (Lehrlinge) und Alexander Gruber (Jungfoto-
grafInnen) setzten sich diesmal zwei Talente aus Wien bzw.
Oberösterreich durch.

Das Thema lautete: Durchblicke – Einblicke – ­Perspektiven –
Architekturfotografie in Schwarz/Weiß.

Kategorie - Fotografen-Lehrlinge:
1. Preis Nina BODNER, Wien
2. Preis Marla PILZ, Salzburg (Bernhard R. Moser Photography)
3. Preis Lisa Yvonne BURCK, Salzburg (Bernhard R. Moser
          Photography)

Kategorie - Jungfotografen:
1. Preis Alexander GRUBER, Oberösterreich
2. Preis Joachim MÖRTH, Steiermark (Ortweinschule Graz)
3. Preis Juliana KETSCHLER, Steiermark (Ortweinschule Graz)

34
Nina BODNER(Wien)
1. Preis, Fotografen-Lehrlinge

                          35
lehrlinge
     Marla PILZ (Salzburg, Bernhard R. Moser Photography)
     2. Preis, Fotografen-Lehrlinge

36
Lisa Yvonne (Salzburg, Bernhard R. Moser Photography)
3. Preis, Fotografen-Lehrlinge

                                                        37
Alexander GRUBER (Oberösterreich)
 1. Preis, Jungfotografen

38
jungfotografen

                                               Joachim MÖRTH (Steiermark, Ortweinschule Graz)
                                                                       2. Preis, Jungfotografen

                 Juliana KETSCHLER (Steiermark, Ortweinschule Graz)
                 3. Preis, Jungfotografen

                                                                                           39
DIE ERSTE WAHL
                                                                                            DER PROFIS

                                                             „DIE    IST EIN EINZIGARTIGES WERKZEUG
                                                              FÜR SPORTFOTOGRAFEN, DAS MIR ERMÖGLICHT,
                                                              BESTIMMTE AUSDRÜCKE UND BEWEGUNGEN
                                                              FESTZUHALTEN.“
                                                                Die Autofokus-Leistung übertrifft meine Erfahrungen bei Weitem. Mit Serienaufnahmen bis zu 30 BpS
                                                                halte ich jeden Sekundenbruchteil fest, um immer den perfekten Moment einzufangen.

                                                               Die      ist die reaktionsschnellste Kamera, die ich je genutzt habe. Ich war begeistert von den
                                                               Verbesserungen beim Echtzeit-Augen-Autofokus. Bei diesem Gymnastik-Shoot habe ich die FE 70–200 mm
                                                               f/2.8 GM und FE 24–70 mm f/2.8 GM Objektive genutzt. Damit konnte ich jede ihrer präzise kontrollierten
                                                               Bewegungen festhalten, ihr aber trotzdem genügend Raum geben, um sie nicht zu stören. So wie die
Thomas Lovelock                                                Athleten muss auch ich immer schneller und besser werden, um mithalten zu können. Mit herausragenden
Sportfotograf                                                  Technologien – und wenn diese perfekt zusammenarbeiten – bekommt man mehr als nur die Summe der
                                                               Einzelteile. Genau das ist es, worum es bei der       geht.

                                                               Lesen Sie die ganze Story hier: www.sony.at/alphauniverse

„Sony“ und die zugehörigen Logos sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Sony Corporation.
Alle anderen Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2021 Sony Europe B.V. Alle Rechte vorbehalten.
Sie können auch lesen