REALSCHULZWEIG UND H10 DER MITTLERE ABSCHLUSS (REALSCHULABSCHLUSS) - PRÜFUNGSBESTANDTEILE SOWIE WEGE NACH DEM ABSCHLUSS - SCHULJAHR 2019-2020 ...

Die Seite wird erstellt Nele Wahl
 
WEITER LESEN
REALSCHULZWEIG UND H10

DER MITTLERE ABSCHLUSS
(REALSCHULABSCHLUSS) -
PRÜFUNGSBESTANDTEILE
SOWIE WEGE NACH DEM
ABSCHLUSS

SCHULJAHR 2019-2020
Informationsabend Realschule und H10, Jahrgang 10
Gliederung
2                                                       07.08.2019

    1.   Ziele
    2.   Prüfungsteile
    3.   Hausarbeit mit Präsentation
    4.   Schriftliche Prüfungen
    5.   Abschlüsse
    6.   Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
    7.   Wie kann man unterstützen?
    8.   Rechtliche Grundlagen und Quellen
    9.   Sonstiges/offene Fragen/Kontaktmöglichkeiten
1. Ziele
3                                               07.08.2019

       Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
         H10: in genau einem Schuljahr
         H10: keine Wiederholung möglich
2. Prüfungsteile
4                                                           07.08.2019

                             Hausarbeit
                                mit
                            Präsentation

              Englisch                      Mathematik
            (schriftlich)                   (schriftlich)

                              Deutsch
                            (schriftlich)
3. Hausarbeit mit Präsentation
5                                                    07.08.2019

     Fach wird von den Schülerinnen und Schülern selbst
      ausgewählt.
     Es darf kein Hauptfach sein.

     Das Fach muss ein Pflichtfach sein, das in der 9.
      oder 10. Klasse unterrichtet wurde bzw. wird.
      (Wahlpflicht ist nicht möglich.)

                   → Also ein Nebenfach!
3. Hausarbeit mit Präsentation
6                                                               07.08.2019

       Die Schülerinnen und Schüler suchen sich selbstständig den
        betreuenden Fachlehrer aus.
       Die Schülerinnen und Schüler schlagen das Thema vor und
        werden bei der Konkretisierung durch den gewählten Lehrer
        unterstützt.
       Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Fragestellung
        bzw. eine Aufgabenstellung zu der ein Ergebnis zu
        erarbeiten ist.
           Keine reinen Reproduktionsaufgaben.
       Das Thema muss von der Schulleitung genehmigt werden.
       Plagiate werden mit der Note ungenügend (6) bewertet.
3. Beispiele für solche Themen
7                                                      07.08.2019

       Biologie: Diabetes? Eine deutsche Volkskrankheit?
       Politik und Wirtschaft: Inwiefern sind staatliche
        Steuerinstrumente erfolgreich beim Kampf gegen
        Kinderarbeit?
       Sport: Ist Bewegung der Schlüssel zu einem langen
        Leben?
       …
       …
3. Zeitlicher Ablauf
8                                                        07.08.2019

       August: Schülerinnen und Schüler suchen sich den
        betreuenden Lehrer und fixieren ihr Thema
       Abgabe der Themen zur Genehmigung: 05.09.2019
       Bis 24.09.2019: Genehmigung der Themen
       Herbstferien und danach: Erstellung der Hausarbeit
       Abgabe der Hausarbeit: 24.10.2019
       Präsentationsprüfungen: 13. – 15.11.2019
        (in dieser Zeit kein Unterricht, nur der individuelle
        Prüfungstermin)
3. Erwartungen
9                                                                              07.08.2019

       Schriftliche Hausarbeit ist eine Voraussetzung für die Präsentation
        (selbst nicht bewertet)
           Aber: Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler aus einem von ihr oder
            ihm zu vertretenden Grund die Abgabe, wird der Prüfungsteil mit
            ungenügend bewertet.
            ◼   Pünktliche Abgabe ist elementar
           Zudem: Wird eine Hausarbeit abgegeben, welche überwiegend nicht
            auf eigenen Leistungen beruht (Plagiat), führt dies zur Bewertung des
            Prüfungsteils mit der Note ungenügend
       Bewertungskriterien der Präsentation:
           fachliche Ansprüche,
           fachgerechte Vorgehensweisen,
           Problemlösefähigkeit,
           Qualität des Ergebnisses,
           Selbstständigkeit,
           Kommunikationsfähigkeit und
           Medieneinsatz
3. Bewertung der Präsentation
10                                                                           07.08.2019

        Die Hausarbeit mit Präsentation wird von einem
         Prüfungsausschuss mit einer Note bewertet.
                                  Bewertung
               (Fachkompetenz 60% – Methodenkompetenz 20% –
                         Persönliche Kompetenz 20%)

                 Vorsitzender/
                  Vorsitzende         betreuender Lehrer/    Protokollant
             (Schulleitungsmitglied   betreuende Lehrerin   Protokollantin
               oder beauftragte
                   Lehrkraft)
4. Schriftliche Prüfungen
11                                                               07.08.2019

        Zentrale schriftliche Prüfungen des Landes
        Termin: 11.05.2020-15.05.2020
         Nachtermin bei Erkrankungen: 03.06.2020-05.06.2020
        Dauer:
            Deutsch: 180 Minuten
            Englisch: 135 Minuten
            Mathe: 135 Minuten
        Vor Beginn der Prüfung werden jeweils die Aufgaben
         gemeinsam betrachtet und angemessene Fragen geklärt.
        Weitere fachspezifische Informationen (Themen, Hilfsmittel)
         unter https://kultusministerium.hessen.de/zaa
4. Bewertung
12                                                      07.08.2019

        Die schriftlichen Arbeiten werden vom jeweiligen
         Fachlehrer korrigiert und bewertet.
        Landesweit einheitliche Bewertungsvorgaben.
        Im Falle einer mangelhaften oder ungenügenden
         Bewertung erfolgt eine Zweitkorrektur durch eine
         zweite Lehrkraft.
5. Abschlüsse
13                                                    07.08.2019

     Am Ende des 10. Schuljahres steht im Normalfall der
       mittlere Abschluss/Realschulabschluss.
     Es gibt diesen in zwei verschiedenen Formen:
      einfacher mittlerer Abschluss
       oder
      qualifizierender mittlerer Abschluss

       (Voraussetzung für den Besuch einer
       allgemeinbildenden gymnasialen Oberstufe)
5. Wie berechnet man die
14
        Gesamtnote des Abschlusses?
                                                       07.08.2019

     Gesamtnote

     Der Mittelwert aus
      den Endnote aller Prüfungsfächer doppelt gewichtet

     und
      die Endnoten aller weiteren Fächer einfach gewichtet.
5. Wie berechnet man die
15
        Gesamtnote des Abschlusses?
                                                                                   07.08.2019
     Fach             Halbjahr   Prüfung   Berechnung   Endnote Abschlusszeugnis

     Deutsch          2          4         2,67         3
     Mathematik       3          4         3,33         3
     Englisch         4          2         3,33         3
     Erdkunde         4                                 4
     Religion/Ethik   2                                 2
     PoWi             3                                 3
     Geschichte       5                                 5
     Physik           1                                 1
     Chemie           3                                 3
     Musik            4          5         4,33         4
     Sport            2                                 2
     WP 1             2                                 2
     WP 2             3                                 3
     Biologie         2
     Kunst            3
     Arbeitslehre     4
5. Wann bekommt man welchen
16
        Abschluss?
                                                              07.08.2019

        Der Mittlere Abschluss wird zuerkannt, wenn
          alle Fächer mit einer Bewertung besser oder gleich 4
           versehen wurden, für schlechtere Fächer gelten die
           üblichen Ausgleichsregelungen der Realschule und
          Unter Einbeziehung der Prüfungsarbeiten in den
           Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch die
           ermittelte Gesamtnote besser oder gleich 4,4 ist.
        Qualifizierender Abschluss
          Durchschnitt Mathe, Deutsch und Englisch mindestens 3,0
          Durchschnitt aller weiteren Fächer mindestens 3,0
5. Ausgleichregelungen
17                                                                                   07.08.2019
     Zeugnisnote                             Ausgleich (Mindestanforderung)

     1x 5 im Hauptfach                       1x2 im Hauptfach oder
                                             2x3 im Hauptfach oder
                                             1x3 im Hauptfach und Durchschnitt 3,0
     1x 6 im Hauptfach                       Kein Ausgleich

     2x5 im Hauptfach                        Kein Ausgleich

     1x5 im Nebenfach                        1x2 oder
                                             2x3
     2x5 im Nebenfach                        Je 1x2 oder
                                             2x3
     1x6 im Nebenfach                        1x1 oder
                                             2x2 oder
                                             3x3
     5 im Hauptfach und 5 im Nebenfach       Ausgleich möglich, s.o.

     Kein Ausgleich:
     - Drei nicht ausreichende Leistungen können nicht ausgeglichen werden
     - 1x5 im Hauptfach und 1x6 im Nebenfach können nicht ausgeglichen werden
6. Wie geht es nach dem Abschluss
18
          weiter?
                                                                                          07.08.2019

              einfacher Realschulabschluss               qualifizierender Realschulabschluss

       • Berufsausbildung                          •   Gymnasiale Oberstufe
       • Berufsfachschule zum Übergang in          •   Berufliches Gymnasium
         Ausbildung                                •   Berufsausbildung
       • Einjährige Höhere Berufsfachschule        •   Berufsfachschule zum Übergang in
       • Zweijährige Höhere Berufsfachschule           Ausbildung
         (unter bestimmten Voraussetzungen)        •   Einjährige Höhere Berufsfachschule
       • Fachoberschule (unter bestimmten          •   Zweijährige Höhere Berufsfachschule
         Voraussetzungen)                          •   Fachoberschule
       • Angebote zur Ausbildungsvorbereitung,     •   Angebote zur Ausbildungsvorbereitung,
         Einstiegsqualifizierung (EQ),                 Einstiegsqualifizierung (EQ),
         Berufsvorbereitende Bildungsgänge (BvB)       Berufsvorbereitende Bildungsgänge (BvB)
       • Freiwilliges Soziales oder Ökologisches   •   Freiwilliges Soziales oder Ökologisches
         Jahr                                          Jahr
       • Bundesfreiwilligendienst, freiwilliger    •   Bundesfreiwilligendienst, freiwilliger
         Wehrdienst                                    Wehrdienst
       • Au Pair                                   •   Au Pair

     Weitere Informationen am 18.11.2019: Informationsabend für weiterführende Schulen
6. Eignung für die Fachoberschule
19                                                        07.08.2019

        Sofern man einen „einfachen“ Mittleren Abschluss
         erreicht hat, kann noch geprüft werden, ob die
         Eignung für die Fachoberschule gegeben ist.

         Hierzu dürfen die Endnoten in den drei
         Hauptfächern im schlechtesten Fall 3, 3 und 4 sein.
         Ein gegenseitiger Ausgleich ist nicht möglich.
7. Wie kann man unterstützen?
20                                                    07.08.2019

        Langfristiges Lernen anbahnen, Gemeinsames
         Erstellen eines Lernplanes/Wochenplans
        Unterstützende Materialien hinzuziehen
8. Rechtliche Grundlagen
21                                                                                   07.08.2019

        Zentrale Abschlussprüfungen:
            Hessisches Schulgesetz
            Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der
             Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der
             Abschlussprüfungen in der Mittelstufe (VOBGM)
            Durchführungsbestimmungen zu den Zentralen Abschlussarbeiten in den
             Bildungsgängen der Hauptschule und der Realschule jeweils gültige Fassung
        Wege nach dem Abschluss
            Nach der Schule – Was dann? Wegweiser durch die Offenbacher Schul- und
             Ausbildungsmöglichkeiten
10. Sonstiges/offene Fragen/
22
     Kontaktmöglichkeiten zur Beratung
                                               07.08.2019

        Stufenleitung 9/10:
          r.sauer@weibelfeldschule.de

        BO-Team: Frau Moll; Frau van Haaren
          n.moll@weibelfeldschule.de

          s.vanhaaren@weibelfeldschule.de
Sie können auch lesen