Protokoll der 55. Generalversammlung vom 05. Februar 2021 FC Embrach

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
Protokoll der 55. Generalversammlung vom 05. Februar 2021 FC Embrach
Protokoll der
55. Generalversammlung
  vom 05. Februar 2021

     FC Embrach
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

Informationen und Vorgehen zur 55. Generalversammlung
Aufgrund von COVID-19 wurde die 55. Generalversammlung vom FC Embrach schriftlich
abgehalten. Alle Informationen dazu waren in einer Broschüre zu finden, welche allen
stimmberechtigten Mitglieder brieflich zugestellt wurde. Die Mitglieder haben ihre Stimme
unter folgendem Link abgegeben:
https://forms.gle/r13t6n9nwZCxAswR9

Zeitlicher Ablauf
Bis 15. Januar            Versand GV Einladung
Bis 22. Januar            Einreichung Anträge und Fragen
Bis 23. Januar            Beantwortung der Fragen, Information über Anträge auf
                          fcembrach.ch
Ab 23. Januar             Freischaltung Online-Formular für die Abstimmung
Bis 05. Februar, 18:00 Uhr Einsendeschluss der Stimmenabgabe
05. Februar, 21:30 Uhr    Veröffentlichung der Ergebnisse auf fcembrach.ch

Kontrollorgane
Damit alles seine Richtigkeit hat, wurden die Ergebnisse von folgenden Personen kontrolliert:
Leo Blum
Hans Künzi
Marco Armuzzi

Protokoll erfasst durch
Taulant Gjukaj (Vizepräsident)

Datum Protokoll
05. Februar 2021

Nächste Generalversammlung
04. Februar 2022

Stimmen-Abgabe
Eingegangene Stimmen:                150
Davon stimmberechtigt:               150
Davon nicht stimmberechtigt:         0

Protokoll                                                                               Seite 2
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

Traktanden
1. Protokoll der 54. Generalversammlung ......................................................................................... 3
2. Jahresberichte ................................................................................................................................... 4
2.1 Bericht Präsident – Riccardo Nuzzi ................................................................................................ 4
2.2 Bericht Leiter Aktive – Mauro Fässler ............................................................................................. 5
2.3 Bericht Leiterin Frauen – Riccardo Nuzzi ad interim .................................................................... 7
2.4 Bericht Leiter Junioren – Giancarlo Caviola ................................................................................ 7
2.5 Bericht Leiter Spielbetrieb – Hans-Jürg Bachofen ....................................................................... 9
2.6 Bericht Leiter Infrastruktur – Dominic Müller ................................................................................ 10
2.7 Bericht Leiter Sponsoring – Max Leemann ................................................................................. 10
3. Jahresrechnung 2020 / Revisorenbericht ..................................................................................... 11
4. Festsetzung der Mitgliederbeiträge .............................................................................................. 13
5. Budget 2021 ..................................................................................................................................... 14
6. Ehrungen / Verdankungen ............................................................................................................ 14
7. Wahl des Vorstandes und der Revisoren ...................................................................................... 15
8. Statutenänderungen ...................................................................................................................... 15
9. Anträge ............................................................................................................................................ 15
10. Verschiedenes ............................................................................................................................... 16

1. Protokoll der 54. Generalversammlung
Das vom Vizepräsidenten Taulant Gjukaj verfasste Protokoll der 54. Generalversammlung
kann hier aufgerufen werden:
https://www.fcembrach.ch/downloads/Protokoll54GV2020.pdf
oder www.fcembrach.ch → Verein → Zahlen/Fakten → Protokoll 54. GV 2020

      ➔ Das Protokoll der 54. Generalversammlung wurde mit 146 Stimmen, bei 0
        Ablehnungen und 4 Enthaltungen, angenommen.

Protokoll                                                                                                                                      Seite 3
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

2. Jahresberichte

2.1 Bericht Präsident – Riccardo Nuzzi
       Ein aussergewöhnliches Jahr
       Das Jahr 2020 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Ein aussergewöhnliches
       und spezielles Jahr für ALLE. Leider ist das Ende dieses Ausnahmezustandes noch nicht
       in Sicht.
       Im Juli sah noch alles grün aus im Bilg und alle freuten sich wieder bei Wurst und Bier
       die Spiele zu verfolgen. Die Vorbereitung der Teams war länger als sonst, aber das
       störte niemanden. Hauptsache dem Ball nachjagen. In einem solch speziellen Jahr
       sind die Resultate sicherlich nicht erstrangig und man ist einfach nur froh, wenn man
       überhaupt spielen darf und kann. Bereits im September begann sich der Spielplan
       wieder zu drehen und so kam es dann auch, dass am 29. Oktober der Betrieb erneut
       lahmgelegt wurde. Noch ist nicht klar, wann die Bälle im Bilg wieder ins Rollen
       kommen dürfen. Wir hoffen jedoch sehr, dass wir im neuen Jahr wieder den Fussball
       hochleben können. Mehrere Optionen stehen von Seiten des FVRZ zur Verfügung.
       Sobald dem Vorstand konkretere Informationen vorliegen, werden wir Euch
       umgehend informieren.
       Nicht nur der Spielbetrieb hat gelitten, sondern auch das traditionelle Grümpel-
       /Schülerturnier, das Blitzlichtturnier der Bilgerer sowie das Hallenturnier und weitere
       geplante Anlässe fielen der Pandemie zum Opfer. Diese traditionellen Events sind
       wichtig für unser Vereinsleben und machen den Verein so besonders und einzigartig.
       Bei allen Aktivitäten wurde bis zum Schluss daran gearbeitet eine Durchführung zu
       sichern – leider erfolglos.
       An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitgliedern für die Solidarität gegenüber
       dem Verein sowie das stetige Einhalten der beschlossenen Massnahmen in diesem
       Jahr bedanken. DANKE!
       Nach 25 Jahren (knapp 14 davon im «Eis») als aktiver Fussballer beim FC Embrach
       habe ich nun einen Seitenwechsel gewagt. Am 01.07.2020 habe ich das
       Präsidentenamt von Cyrill Zimmermann übernommen. Ein ehrenvolles Amt, welches
       mich mit Stolz erfüllt.

       Der Amtsantritt begann ohne grosse Anlaufzeit mit einem Einbruch in unser Clubhaus.
       Zum Glück wurde nichts entwendet. Ärgerlich ist jedoch der entstandene
       Sachschaden von mehreren 1000 Franken.
       Im September konnten wir einen sehr erfolgreichen Sponsorenapéro bei optimalen
       Bedingungen durchführen sowie auch Ende November unser Vorstandworkshop, bei
       welchem grundlegende Themen besprochen und angegangen wurden.
       Weitere Aufgaben wie die Vorbereitungen und die Durchführung der monatlichen
       Vorstandsitzungen sowie das Besuchen der Mannschaften wurden vorgenommen.
       Aufgrund der vakanten Vorstandsstelle «Leiter Frauen» durfte ich einen Einblick in die
       Frauenabteilung erhalten. Eine wichtige Abteilung für den FC Embrach.
       Im Winter ist es keineswegs ruhiger. Die Planungen für das kommende Jahr sind im
       vollen Gange. Beispielsweise der Jahresabschluss, die Erstellung des Budgets, die
       Jahresplanung, die Besetzung der vakanten Stellen, die Vorbereitung der
       Generalversammlung und diverse Anliegen lösungsorientiert angehen.

Protokoll                                                                                Seite 4
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

       Aufgrund der Sanierung der Beleuchtungsanlage steht der FC Embrach noch in einer
       Darlehensschuld, diese gilt es in den kommenden Jahren zu begleichen. Die
       Sportanlage gehört dem FC Embrach, dies ist auch mit enormem Aufwand
       verbunden. Daher ist es umso wichtiger finanzielle Polster zu schaffen.
       Der FC Embrach ist ein Verein für alle. Alle dürfen dazugehören. Die Förderung von
       Talenten ist ein grosses Ziel. Dies gilt ebenfalls für unsere TrainerInnen. Auch Sie sollen
       gefördert und unterstützt werden. Denn nur mit ihnen können kleine Buffons, Maldinis
       und Baggios (oder heute Ronaldo und Messis) hervorgebracht werden. Ein Thema,
       welches alle im Bilg beschäftigt ist: Der Kunstrasen. Kein Gespräch führt an diesem
       Thema vorbei. Für den FC Embrach sind Investitionen von 1.5 – 2 Millionen schlicht
       nicht tragbar und nach ca. 15 Jahren noch einmal 0.5 Millionen für das Auswechseln
       des Kunstrasens. Der Vorstand sucht hier nach einer möglichen Alternative. Wir
       bleiben auf jeden Fall dran. Mit der Perspektive, dass es auch in Zukunft keinen
       Kunstrasen im Bilg geben wird, müssen wir unseren Plätzen Sorge tragen. Für das
       kommende Jahr 2021 ist die Sanierung der Drainageleitungen für den Hauptplatz
       geplant. Wir erhoffen uns dadurch bei Niederschlägen ein schnelles Abfliessen des
       Wassers und somit einen durchgehenden Spielbetrieb bewerkstelligen zu können.
       Unseren Sponsoren möchte ich DANKEN für die Treue in diesem schwierigen Jahr und
       freue mich bereits auf den nächsten Sponsorenapéro im 2021.

       An dieser Stelle bleibt nur noch zu sagen: Bleiben wir alle am Ball, um im Jahr 2021
       wieder unvergessliche Momente zu erleben.

2.2 Bericht Leiter Aktive – Mauro Fässler
       Das Jahr 2020 ist auch am aktiven Bereich nicht ohne Weiteres vorbei gegangen.
       Wegen Corona wurde der Start der Rückrunde verschoben und schlussendlich sogar
       abgebrochen. Im Sommer starteten alle Mannschaften wieder dort, wo sie ein Jahr
       zuvor begonnen hatten.
       Wir haben uns im Frühling entschieden den Vertrag mit Jürg Stücheli nicht weiter zu
       verlängern. Wir wollten der Mannschaft die Möglichkeit geben, sich bei einem neuen
       Trainerteam wieder zu beweisen und somit frischen Wind ins Team bringen. An Jürg
       Stücheli geht ein grosser Dank. Er hat mit viel Herzblut und grossem Engagement die
       Mannschaft in den letzten 4 Jahren trainiert und weiterentwickelt. Das Zepter der 1.
       Mannschaft übergaben wir schliesslich Domenico Piu und René Weidmann, den
       bisherigen Trainern der 2. Mannschaft. Organisator Christian Pandiani blieb dem Team
       erhalten.
       Den Trainerposten der 2. Mannschaft haben wir mit Markus Gross, Aykan Koyutürk und
       Tobias Funk neu besetzt. All diese Trainer sind seit Jahren in Verein als
       Trainer/Spieler/Helfer engagiert und man kann somit von einer internen Lösung
       sprechen.
       Bei der 3. Mannschaft bleibt Dani Streiff im Amt. Wir sind von ihm als Trainer und
       Menschen überzogen, dass er die richtige Person für die 3. Mannschaft ist.
       Bei den A+ Junioren kam es zu einem kleinen Wechsel: Rolf Heussi wollte nun endlich
       die von ihm seit langem gewünschte Pause einlegen. Er konnte durch Rico Hölzel
       valabel ersetzt werden. Mit welcher Leidenschaft diese beiden bei der Sache sind,
       erklärt sich allein durch den Bericht der Vorrunde 20/21. Er ist sage und schreibe 4
       Seiten lang.
       Bei den älteren Herren entstand das Interesse eine neue Mannschaft bei den 50+
       anzumelden. Also kam es zu einigen Rochaden. Bei den 30+ bleiben die Trainer mit
       Adrian Müller und Beni Hohler gleich. 40+ werden neu durch Stephan Jaccard und

Protokoll                                                                                    Seite 5
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

       Manuel Marcos gemanagt und die neuen 50+ Senioren werden durch Mirko Scapin fit
       gehalten.
       Da im Herbst die Saison, bei den Mannschaften, welche eine Ganz-Jahres-Saison
       spielen, wieder unterbrochen wurde, ist ein Blick auf die Tabelle schwierig um die
       Leistungen zu beurteilen. Mannschaften absolvierten zum Teil 3 Wochen kein Spiel und
       mussten dann alles zeitnah wieder aufholen. Dies machte die ganze Organisation in
       den Mannschaften, unter den Mannschaften und im Spielbetrieb nicht ganz einfach.
       Ich bin aber der Meinung, dass uns dies sehr gut gelungen ist.
       1. Mannschaft
       Das Team absolvierte eine gute Vorbereitung und auch der Start der Saison war nicht
       schlecht. Leider schlichen sich immer wieder unnötige Punktverluste ein. Eine 2-Tore-
       Führung wurde in den letzten 10 Minuten wieder aus der Hand gegeben. Gegen den
       FC Kloten führte man vor einer riesigen Kulisse und musste dennoch bis zur 94. Min.
       zittern. Wenn das Ziel ein Platz unter den ersten Plätzen ist, darf das nicht passieren.
       Auch die Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten Veltheim war viel zu hoch. Im Cup
       ist man noch immer vertreten.
       2. Mannschaft
       Der 2. Mannschaft lief es, für viele überraschend, gut. Man steht zwischenzeitlich auf
       dem 3. Platz in der 3. Liga. Die Mannschaft ist mit vielen jungen Spielern ausgestattet,
       kann aber immer noch auf die Routiniers zählen.
       3. Mannschaft
       Der 3. Mannschaft lief es nicht rund in der Vorrunde. Mit nur 4 Punkten aus 8 Spielen
       stehen sie auf dem zweitletzten Platz der Tabelle. Bei einigen Spielen führte man und
       musste dann doch den Ausgleich oder sogar eine Niederlage einstecken.
       A+ Junioren
       Das Kader wurde im Sommer stark verjüngt. 6 Spieler konnte man bei den Aktiven
       integrieren und wurden mit B-Junioren ersetzt. Sie konnten sich den Ligaerhalt sichern
       und spielen auch immer noch im Cup mit. Die jungen Spieler konnten gut integriert
       werden und haben sicher auch ihren Anteil zum Ligaerhalt beigetragen.
       Senioren 30+, 40+ und 50+
       Alle Teams haben genügend grosse Kader, was in diesen Altersklassen nicht immer
       selbstverständlich ist. Auch der Austausch unter den Mannschaften funktioniert gut.
       Leider musste bei einem Spiel der 40+ Mannschaft forfait gegeben werden. ABER ist es
       eigentlich ein erfreulicher Grund, mit 6 Junioren-Trainern in der Mannschaft war es für
       sie nicht möglich am Spiel an einem Samstagmorgen teilzunehmen.
       Futsal
       Unter der Leitung und Organisation von Patrick Schmid wurde die 1. Liga Futsal
       Mannschaft gegründet. Leider war auch hier nach zwei Trainings bereits wieder
       Schluss und wir müssen uns damit begnügen im Winter 2021/2022 einen neuen Anlauf
       zu wagen.
       Schlusswort
       Ich möchte mit recht herzlich bei allen Trainern für ihre geleistete Arbeit bedanken.
       Viele Trainier haben während des Unterbruches auf ihr Gehalt verzichtet und so dem
       Verein geholfen. Auch vielen Spielern möchte ich für ihre freiwilligen Arbeitseinsätze
       für den Verein danken. Es freut mich sehr, dass man bei solchen Einsätzen auch viele
       junge Spieler sieht. Ich denke aber auch, dass sich einige Spieler da etwas abschauen
       und sich mehr fragen könnten: Wie kann ich dem Verein helfen? Und nicht: Was kann
       der Verein für mich tun.

Protokoll                                                                                 Seite 6
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

2.3 Bericht Leiterin Frauen – Riccardo Nuzzi ad interim
       Turbulent ging es zu und her bei der Frauenmannschaft, standen sie doch kurz vor
       Beginn der Meisterschaft ohne Trainer da. Mit der Hilfe von Sarah Bernheim und Nicole
       Studer konnte in die Mannschaft die nötige Ruhe hineingetragen werden und so
       dankte es das Team mit 18 Punkten aus 7 Spielen, Platz 1 und der Zuteilung in die 1.
       Stärkeklasse für die Rückrunde. Es steckt viel Potenzial in dieser Mannschaft und dies
       konnte auch von Spiel zu Spiel gezeigt werden. Auch das Tor schiessen fiel plötzlich
       ganz leicht und so resultierten 41 geschossene Tore.
       Bei den Juniorinnen wurde ebenfalls gut gearbeitet so war besonders die
       Herausforderung der knappen Kader fordernd. Um diesen knappen Kadern entgegen
       zu wirken wurde der Girls Kick Nachmittag veranstaltet. Rund 50 Mädchen trafen sich
       an diesem sonnigen Septembertag im Bilg. Unter den Augen von Irina Pando
       (Captain FC Luzern und Nationalspielerin) wurde den Mädchen der Spass am Fussball
       nähergebracht. Die Begeisterung war so gross, dass kurzerhand ein Pooltraining für die
       interessierten angeboten wurde. So entsteht auf die Rückrunde eine E-Juniorinnen
       Mannschaft. Ein kleiner Schritt in die Förderung des Frauenfussballes. Bei den D-
       Juniorinnen stand ganz der Spass im Vordergrund und so schmeckten die Glaces
       nach den Spielen besser als die Resultate. Die C und B Juniorinnen überwintern trotz
       schmalen Kaders auf den guten 3. Respektive 2. Platz. Zudem überwintern die B-
       Juniorinnen im Cup. Besonders hervorzuheben ist die gute Stimmung in den Teams die
       stets zu spüren war.
       Mit 20% stellt der FC Embrach eine hohe Anzahl an Spielerinnen, der nationale Wert
       liegt bei 7.4%. Ein grosses Anliegen ist es stets den Frauenfussball zu fördern und auch
       den Mädchen das Fussballspielen näher zu bringen.

2.4 Bericht Leiter Junioren – Giancarlo Caviola
       Das Jahr 2020 wird für alle Menschen aufgrund der Corona-Pandemie für immer in
       (schlechter) Erinnerung bleiben. Auch für den FC Embrach und die Juniorenabteilung
       war fast alles anders als in all den vergangenen Jahren seit Bestehen des FCE.
       Kurz nachdem die Teams die Trainings in den Turnhallen endlich mit denen auf dem
       Rasen tauschen konnten, wurden wir mit dem ersten Lockdown gezwungen auf
       unsere liebste Freizeitbeschäftigung zu verzichten. Der Verband stoppte die komplette
       Meisterschaftsrückrunde, wir mussten die Plätze sperren, das Clubhaus für jegliche
       Aktivitäten schliessen und die Trainerinnen und Trainer entsprechend informieren.
       Der Verband entschied dann die Saison 2019/2020 anzubrechen und aufgrund des
       Entscheides des SFV wird es für diese Saison keine Auf- und Absteiger geben.
       Im Laufe der Monate April. Mai, Juni mussten wurden aufgrund der Vorgaben des
       BAG vom Vorstand wichtige Entscheide gefällt werden.
       Aufgrund der fallenden Infektionszahlen konnten wir ab 8. Juni wieder unter Einhaltung
       der Schutzmassnahmen wieder trainieren. Wir entschieden uns den Beginn der neuen
       Saison 2020/2021 trainingsmässig auf diesen 8. Juni vorzuziehen und bereits mit den
       neuen Teams und Trainer zu trainieren.
       Aufgrund des Saisonabbruchs und der Verschiebung und späteren Absage des
       Embracher Grümpelturnier/Schulhausmeisterschaft wurden auch die Finanzen sehr
       negativ beeinflusst. Wir hatten deshalb alle unsere Trainerinnen und Trainer angefragt,
       ob sie auf einen Teil der Jahresentschädigung verzichten würden. Wir waren danach
       sehr erfreut über die grosse Solidarität unserer Trainerinnen und Trainer mit dem FCE,
       verzichteten doch alle auf einen Teil der Entschädigung, einige sogar auf die ganze
       Jahresentschädigung. Einfach einmalig und ich kann mich hier nur nochmals ganz
       herzlich bedanken.

Protokoll                                                                                 Seite 7
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

       Diese neue Saison 2020/2021 begannen wir mit 15 Juniorenteams und 3
       Juniorinnenteams. Aufgrund des Abbruchs der Saison 2019/2020 spielten unsere A -,
       Ba- und Ca-Junioren auch in der Vorrunde der Saison 2020/2021 in der
       Promotionsklasse.
       Eine der grössten Herausforderungen ist weiterhin, genügend Trainerinnen und Trainer
       zu finden, die gewillt sind, viele Stunden ihrer Freizeit für unsere Mädchen und Jungs
       einzusetzen. Obwohl wir mit Vollbestand an Trainer zur vorgezogenen Saison im Juni
       starteten, ergaben sich aufgrund von kurzfristigen Rücktritten von Trainern (neue
       Arbeitsstellen, geänderte Arbeitszeiten u.ä.) Probleme die Trainings zu leiten. Deshalb
       mussten Dani Fischer als Leiter Kinderfussball und ich immer wieder einspringen.
       Deshalb mein Appell an Euch
                         werdet Trainerin/Trainer
       Bei Interesse könnt ihr mich jederzeit (Tag und fast auch Nacht…) kontaktieren.
       Die Vorrunde 2020/2021 hatte sehr gut angefangen und man merkte, dass die
       Menschen es wieder sehr schätzten draussen zu sein und die Mädels und Jungs wieder
       motiviert und mit Freude Fussballspielen wollten.
       Mit A. Nardiello, langjähriger Eis-Spieler und Trainer der 1. Mannschaft, konnten wir
       einen ausgezeichneten Tech. Leiter engagieren, der vor allem die Trainer unserer Ba-
       und Ca-Junioren beim Trainingsaufbau, Trainingsmethodik und Taktik unterstützt und
       weiter ausbildet. Mit Hilfe von tech. Hilfsmittel wie Videoaufnahmen der Spiele, können
       gezielt Verbesserungspotenziale erkannt und entsprechend für Trainings ausgenützt
       werden.
       Wie wir alle wissen kam es dann Ende Oktober zu einem zweiten Fussball-Lockdown
       und die Saison 2020/2021 wurde vom Verband unterbrochen. Der Verband entschied
       sich nach einer Umfrage bei allen Vereinen des FVRZ bei den Junioren/Frauen/5. Liga
       die Ranglisten beim Abbruch zu werten. Dass bedeutet, dass unsere A- und Ba-
       Junioren auch in der Rückrunde in der Promotionsklasse spielen und die Ca-Junioren
       als Absteiger in der 1. Stärkeklasse spielen werden.
       Dankeschön
       Eine GV ist auch eine gute Gelegenheit allen zu danken die sich für den FCE
       einsetzen.
       Mein grosser Dank geht vor allem an alle Trainerinnen und Trainer, die einen grossen
       Einsatz leisten für Trainings, Matches evtl. kürzeren oder auch längeren Gesprächen
       mit Eltern.
       Einen speziellen Dank gilt Dani Fischer, der mein Stellvertreter ist und verantwortlich ist
       für den Kinderfussball (Jun. E/F/G)

       Dank an alle die den FC Embrach unterstützen, ein Verein, der auch weit über unser
       Embrachertal einen sehr guten Ruf geniesst.

       G. Caviola
       Leiter Junioren
       FC Embrach

Protokoll                                                                                   Seite 8
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

2.5 Bericht Leiter Spielbetrieb – Hans-Jürg Bachofen
       Durchgeführte Heimspiele:
       Rückrunde 19/20                          0 Spiele
       Vorrunde 20/ 21                          111 Spiele + 1 CS Kids Festival

       Teams im Meisterschaftsbetrieb:
       Rückrunde 19/20                          23
       Vorrunde 20/21                           23

       Mitgliederbestand                        31.12.2018      31.12.2019   31.12.2020
       Junioren                                 304             275          249          - 29
       Juniorinnen                              64              68           77           +9
       Aktive Herren                            122             127          148          +21
       Aktive Frauen                            32              29           24           -5
       Diverse (Ehrenmitglieder, Funktionäre)                   175          146          158 + 12
       Passivmitglieder                         37              33           29           -4
       Total                                    734             678          688          + 10

       Schiedsrichter        seit:              Qualifikation
       Feusi Martin          29.03.2004         SR 2. Liga Inter / SRA 2. Liga / SR Insp. 3. Liga
       Gjukaj Asslan         31.05.1997         SR 5. Liga
       Gjukaj Emrush         01.12.1997         SR 3. Liga
       Gjukaj Musa           2012               SR 4. Liga
       Koc Yusuf             April 2016         SR 4. Liga

       Rücktritte:
       Streiff Daniel        26.03.2007
       Renk Pascal           Nov 2014

       Neu:
       Yohannes Mussie       in Ausbildung

Protokoll                                                                                        Seite 9
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

2.6 Bericht Leiter Infrastruktur – Dominic Müller
       Ein herrliches Jahr aus Sicht des Platzverantwortlichen. Geringe Nutzung der Plätze in
       der ersten Hälfte des Jahres. Die sonst arg strapazierten Rasenplätze, konnten sich in
       Zeiten des Lockdowns wunderbar erholen. Ebenso mussten keine aufwendigen
       Torraumsanierungen vorgenommen werden. Ebenfalls durften die Garderoben lange
       Zeit nicht genutzt werden, dies bedeutete für unsere Abwärtin Ruth, einen viele
       geringeren Aufwand. Im Gespräch mit Ruth hat sie mir aber gesagt, dass sie es lieber
       hätte, wenn wieder vollbetrieb im Bilg herrschen würde. Genau so geht es auch mir
       als Leiter Infrastruktur, denn wenn die Anlage mit den tollen Rasenplätzen und unsere
       schönen Garderoben nicht benutzt werden dürfen ist dies schon traurig. So freute ich
       mich auf die Vorrunde im Herbst. Leider wurden die Plätze dann wieder von null auf
       100 genutzt und so auch die gute Grundlage wieder arg in Mitleidenschaft gezogen.
       Dieses Jahr wurden die Plätze weniger gesperrt als in anderen Jahren, um alle
       anstehenden Spiele durchzubringen. So mussten wir einige Spiele auf einem sehr
       unebenen und lückigen Hauptplatz austragen. Dies wiederum ist der defekten
       Drainage auf Platz 1 geschuldet. Das Drainagesystem (anfallendes Wasser unterirdisch
       abführen) ist verstopft und kann durch die Erstellungsart mit Drainflexrohren leider nicht
       gespült werden. So entstand unser nächstes Investitionsprojekt «Sanierung der
       Drainagen auf Platz 1». Verschiedene Fachfirmen wurden angefragt und Preise
       evaluiert, eine notwendige Baueingabe ist bereits bei der Gemeinde eingereicht
       worden. Die Investitionen belaufen sich auf einen tiefen sechsstelligen Betrag. Mit
       dieser Massnahme könnte unser Hauptplatz massiv aufgewertet werden.
       Ein weiteres Projekt, welches ich im neuen Jahr angehen möchte, ist die Sanierung
       und Ausbau der Damentoiletten im alten Clubhaus. Hier soll zudem ein Wickeltisch
       eingebaut werden und das ursprüngliche Büro wird in einen Lagerraum für das
       Restaurant umgenutzt.
       Ab erstem Januar übernimmt Nino Steit die Aufgaben des Platz- und Hauswarts und
       löst so seine Mutter Ruth ab. Nino wurde in den letzten Monaten gut eingearbeitet, so
       dass er gewappnet ist für den grossen Ansturm ab März.
       So sehen wir einem spannenden neuen Jahr entgegen.

2.7 Bericht Leiter Sponsoring – Max Leemann
       Auch wenn im vergangenen Jahr Fussballspielen im Bilg nur beschränkt möglich war,
       sind uns erfreulicherweise die Sponsoren treu geblieben. Herzlichen Dank an alle
       Sponsoren!
       Bitte denkt daran, bei euren Einkäufen unsere Sponsoren zu berücksichtigen. Nur so
       können wir auch in Zukunft auf finanzielle Unterstützung zählen!
       Auf die neue Saison ist unser Sponsoren-Team international geworden. Mit La Casa del
       Abuelo, haben wir nun Dank Leo Blum einen spanischen Sponsor!
       Trotz Corona haben wir 4 neue Bandensponsoren für den Hauptplatz gefunden.
       Hoffen wir auf ein 2021 in dem wieder richtig Fussball gespielt werden kann, damit
       unsere Sponsoren auch wieder profitieren können.
       31. Dez. 2020
       Max

Protokoll                                                                                Seite 10
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

3. Jahresrechnung 2020 / Revisorenbericht
Aufgrund der COVID Pandemie musste auch das Budget stetig wieder aufs Neue überprüft
werden. Dank der grossen Solidarität von allen Mitgliedern/Mitgliederinnen,
Trainern/Trainerinnen und Sponsoren konnten wir die finanziellen Ausfälle der Rückrunde und
des Grümpis verkraften. Ein goldener Herbst mit vielen Zuschauern im Bilg widerspiegelt sich in
den guten Einnahmen des Kioskes und Grill.

Einnahmen                                IST              Budget
Beiträge Mitglieder              164’600.00          170’000.00
Beiträge (Gemeinde / J&S)        122’127.00          132’000.00
Feste / Anlässe                   12’568.20          130’000.00
Clubhaus inkl. Grill              55’294.00              80’000.00
Sponsoring / Gönner               46’310.20              98’000.00
Sanierung Infrastruktur                0.00              10’000.00
Diverses                          11’800.55              30’000.00
                               412’699.95          650’000.00

Anfangs Jahr wurden die Ausgaben sehr reduziert. Beim Unterhalt der Rasenplätze konnten
die Ausgaben aber nicht reduziert. Den Plätzen muss Sorge getragen werden und auch
jährlich in die Pflege investiert werden, nur so können die Plätze der enormen Belastung
standhalten. Zwei neue 7m Fussballtore wurden angeschafft und neue Tenuesätze wurden
bestellt, sodass alle Mannschaften in Zukunft mit dem Vereinsausrüster Erima spielen werden.
Verbandsabgaben wurden wie in anderen Jahren erhoben. Kleinere Investitionen an und
rund um das Clubhaus mussten zwingend getätigt werden.

Ausgaben                                 IST              Budget
Unterhalt                        150’378.35          220’000.00
Spielbetrieb                     160’416.09          151’000.00
Feste / Anlässe                    7’833.30              89’000.00
Clubhaus inkl. Grill              36’933.50              45’000.00
Versicherung, MwSt                20’974.15              50’000.00
Infrastruktur                     27’193.92              70’000.00
Diverses                          13’042.84              20’000.00
                               416’772.15          645’000.00

                                         IST              Budget
Einnahmen                        412’699.95          650’000.00
Ausgaben                        -416’772.15          -645’000.00
Netto                           -4’072.20             5’000.00

Vereinskapital
Per 31.12.2020 lautet das Vereinskapital CHF 78`137.00

Protokoll                                                                              Seite 11
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

Revisorenbericht
Die Revisoren, Beat Witzig und Marco Suter, haben die Jahresrechnung von unserem Kassierer
in Ordnung befunden und empfehlen der Generalversammlung die vorliegende Rechnung
anzunehmen.

   ➔ Die Jahresrechnung 2020 wurde mit 146 Stimmen, bei 0 Ablehnungen und 4
     Enthaltungen, angenommen.
   ➔ Der Revisorenbericht 2020 wurde mit 144 Stimmen, bei 0 Ablehnungen und 6
     Enthaltungen, angenommen.

Protokoll                                                                         Seite 12
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

4. Festsetzung der Mitgliederbeiträge
Die Mitgliederbeiträge bleiben wie folgt bestehen:

Aktive (Herren u. Frauen), Senioren 30+/40+/50+       Fr. 420.00
Junioren A-B (ab Saison 21/22 Jg. 02 – 06)            Fr. 400.00
Junioren C-E (ab Saison 21/22 Jg. 07 – 12)            Fr. 350.00
Junioren F-G (ab Saison 21/22 Jg. 13 – 15)            Fr. 300.00
Trainingsgruppe Damen                                 Fr. 150.00
Passivmitglieder                                      Fr. 80.00
Freunde FCE (mit Stimmberechtigung)                   Fr. 80.00
Trainer Admin (wenn gleichzeitig Spieler)             Fr. 100.00
   •   Junioren aus den Embrachertal-Gemeinden ohne Unterstützungsbeitrag der
       Gemeinde: Beitrag plus Fr. 50. –
   •   Einmalige Bearbeitungsgebühr bei Eintritt Fr. 30.–
   •   Ab dem 3. Kind wird der günstigste Mitgliederbeitrag auf Fr. 150.– pro Saison
       herabgesetzt
Neu:
Futsal Mitgliederbeitrag, interner Spieler            Fr. 120.00
Futsal Mitgliederbeitrag, externer Spieler            Fr. 150.00
Einmalige Bearbeitungsgebühr bei Eintritt Fr. 30.– (Futsal Lizenz)
   ➔ Die Festsetzung der Mitgliederbeiträge wurde mit 134 Stimmen, bei 7 Ablehnungen
     und 9 Enthaltungen, angenommen.

Protokoll                                                                              Seite 13
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

5. Budget 2021
Ein treffendes Budget in dieser Zeit ist kaum zu erstellen. Wie gehen von dem Best Möglichen
Fall aus und nächstes Jahr dürfen wir uns wieder an einem Grümpi sowie am Oberdorffest
erfreuen. Es sind dies auch massgebende Ereignisse. Das Bauvorhaben «Sanierung Drainage
Platz 1» steht auf dem Terminprogramm für das Jahr 2021. Ein Erfolgreiches Grümpi ist
massgebend für die Realisierung dieses Vorhabens. Sehr entscheidend am Erfolg des
Kioskbetriebs ist die Weiterführung des Spielbetriebes über das gesamte Jahr gesehen.
Aufgrund der grossen Investition in die Drainage ist mit einem Verlust zu rechnen.

Einnahmen                                               Ausgaben
Beiträge Mitglieder                    162'000.00       Spielbetrieb                      200'000.00
Beiträge Gemeinde / J&S                130'000.00       Unterhalt                         145'000.00
                                                        Sanierung Drainage Platz 1        100`000.00
Feste / Anlässe                        180'000.00       Feste / Anlässe                   130'000.00
Clubhaus inkl. Grill / Eintritte        85'000.00       Clubhaus inkl. Grill               40'000.00
Sponsoring / Gönner                     90'000.00       Administration                     50'000.00
Sanierung Clubhaus                      20'000.00 *     Sanierung Infrastruktur            10'000.00
Diverses                                 5'000.00       Diverses                           15'000.00
                                     672'000.00                                        690'000.00
* Rückzahlung ZKS aus der Sanierung Ballraum

                                        Budget
Einnahmen                             672'000.00
Ausgaben                              690'000.00
Netto                               - 18'000.00

   ➔ Das Budget 2021 wurde mit 142 Stimmen, bei 2 Ablehnungen und 6 Enthaltungen,
     angenommen.

6. Ehrungen / Verdankungen
Verdankungen
Grümpi OK                   Taulant Gjukaj, Fabian Schnurrenberger, Filippo Munafo, Renato Frei,
                            Patrick Kasiala, Roland Peter, Markus Gross, Thomas Oderbolz,
                            Andrea Strassmann, Dominc Renk, Pascal Renk, Nicola Bibbo, Olivia
                            Caviola, Giancarlo Caviola, Ruedi Amsler, Roger Mugglin
Hallenturnier OK            Pascal Renk, Taulant Gjukaj, Giuseppe Di Meo, Dominic Renk,
                            Fabrizio Santoli
CS Kids Festival OK         Dominic Renk, Taulant Gjukaj, Jacek Wnuck,
                            Nils Schneider
Auf Ehrungen wird aufgrund der online/schriftlichen Durchführung der GV verzichtet. Solche
Ehrungen sollen nicht der Pandemie zum Opfer fallen und sollen gebürtig applaudiert
werden.

Protokoll                                                                                   Seite 14
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

7. Wahl des Vorstandes und der Revisoren
Vorstand
Der Vorstand schlägt Riccardo Nuzzi als Präsident für das neue Geschäftsjahr vor.
    ➔ Riccardo Nuzzi wurde mit 149 Stimmen, bei 0 Ablehnungen und 1 Enthaltung, als
      Präsident gewählt.

Der Vorstand schlägt Sarah Bernheim neu als Leiterin Frauen ab dem 1. Juli 2021 für das neue
Geschäftsjahr vor.
    ➔ Sarah Bernheim wurde mit 147 Stimmen, bei 0 Ablehnungen und 3 Enthaltungen, als
      Leiterin Frauen ab dem 1. Juli 2021 gewählt.

Der Vorstand für das neue Geschäftsjahr stellt sich wie folgt zusammen:
Präsident                    Riccardo Nuzzi
Vizepräsident                Taulant Gjukaj
Sekretariat                  Nicole Meierhofer
Finanzen                     Sandro Caviola
Spielbetrieb                 Hans-Jürg Bachofen
Infrastruktur                Dominic Müller
Marketing                    Max Leemann
Junioren                     Carlo Caviola
Aktive                       Mauro Fässler
Frauen ab 1. Juli 2021       Sarah Bernheim
    ➔ Alle verbliebenen Vorstandsmitglieder wurden mit 145 Stimmen, bei 1 Ablehnung und
      4 Enthaltungen, gewählt.

Revisoren
Für das Rechnungsjahr 2021 werden folgende Revisoren vorgeschlagen:
1. Revisor           Marco Suter
2. Revisor           Marco Armuzzi
Ersatzrevisor        Beat Witzig
    ➔ Die Revisoren für das Rechnungsjahr 2021 wurde mit 145 Stimmen, bei 0 Ablehnungen
      und 5 Enthaltungen, gewählt.

8. Statutenänderungen
Keine Änderungen in den Statuten.

9. Anträge
Es wurden keine Anträge eingereicht.

Protokoll                                                                            Seite 15
55. Generalversammlung 2021 FC Embrach

10. Verschiedenes
Termine
    •     Platzbenützung Teams (nach den Sportferien) bei günstiger Witterung
    •     Supporter GV:                    offen
    •     Rückrundenstart (Eis):           28. März 2021
    •     Grümpelturnier/Schülerturnier:   04. – 06. Juni 2021
    •     Blitzlichtturnier:               offen
    •     Trainingscamp:                   15. – 21. August 2021
    •     Oberdorffest:                    03. – 05. September 2021
    •     Bilgerer GV (20 Jahre):          offen
    •     Hallenturnier:                   04. – 05. Dezember 2021
    •     Internes Hallenturnier:          04. Dezember 2021

Gesucht
    •     Schiedsrichter-/innen
    •     Trainer-/innen
    •     Mithilfe Clubhaus-Team
    •     Helfer Tombola-Team
    •     Social Media Team

Nächste Generalversammlung
Freitag, 04. Februar 2022

Schluss
Die Abstimmungsergebnisse und das Protokoll werden am 05. Februar ab ca. 21:30 Uhr auf
fcembrach.ch veröffentlicht.

Embrach, 05. Februar 2021

Protokollführer:

Taulant Gjukaj

Stimmenzähler:

Leo Blum                               Hans Künzi                        Marco Armuzzi

Protokoll                                                                           Seite 16
Sie können auch lesen