PSYCHISCH KRANKE ELTERN UND IHRE KINDER

Die Seite wird erstellt Thorsten Weller
 
WEITER LESEN
PSYCHISCH KRANKE ELTERN UND IHRE KINDER
P SYCHISCH        KRANKE       E LTERN      UND IHRE         K INDER
Fortbildungsreihe für Mitarbeiter der Jugendhilfe, Erzieherinnen,
Fachkräfte aus den Bereichen Familienrecht, Schule, Frühe Hilfen,
Frühförderung, Medizin und Psychotherapie

Dr. Anita Plattner (München)
                                                   Ring unabhängiger Sachverständiger
NEU
  Im Herbst 2019 neu erschienen ist die 2. Auflage des Buches zur
  Fortbildungsreihe. Mitgewirkt haben Frau Dr. Krämer, Herr Dr. Paulus, Herr
  Heilmann, Elisabeth Mach-Hour und Frau Christiane Hertkorn. Vielen Dank für
  deren hochwertige Mithilfe nochmals an dieser Stelle!
Themen der Fortbildungsreihe
    •   Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern mit Bezug auf die wichtigsten
        psychischen Erkrankungen (Anita Plattner)
    •   Gesprächsführung mit Kindern (Frank Paulus)
    •   Möglichkeiten und Grenzen der Gesprächsführung mit psychisch kranken
        Eltern (Anita Plattner)
    •   Erziehungsfähigkeit von Eltern mit Persönlichkeitsstörungen -
        hochkonflikthafte Trennung und Scheidung (Anita Plattner)
    •   Verfassen von Stellungnahmen zur Erziehungsfähigkeit (Anita Plattner)
    •   Besonderheiten bei psychisch kranken Eltern bei Fragen der elterlichen Sorge
        und Fragen des Umgangs (Isabell Streif, Gabriele Buchwald)
    •   Eltern mit Intelligenzminderungen und deren Kinder (Johannes Streif)
    •   Elterliche Depression und Bindungsentwicklung (Beatrice Krämer)
    •   Praxisrelevante Methoden zur Förderung der Elternkompetenz (Beatrice
        Krämer)

FORTBILDUNGSREIHE

    Die Fortbildungsreihe findet jedes Jahr statt, beginnend im Januar. Über die
    Termine für 2021 informieren wir Sie gerne ab November 2020.

    In 2021 werden die Fortbildungstage als LIVE-Webinare mit der Software
    edudip (entspricht der Europäischen Datenschutzverordnung) durchgeführt.
Dipl.-Psych. Dr. Anita Plattner, Öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige für
   Sorge- und Umgangsrechtsfragen, Leiterin der Fortbildungsreihe „Erziehungsfähigkeit
   psychisch kranker Eltern“
   Dr. Frank W. Paulus, Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und
   Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum
   Saarland
   Dipl.-Psych. Dr. Beatrice Krämer, Dozentin und Psychotherapeutin in New York City
   www.parentingatitsbest.com
   Dipl.-Psych. Dr. Johannes Streif, Gerichtssachverständiger, ADHS Deutschland
   Ri'inAG Isabell Streif, Amtsgericht Ingolstadt und Gabriele Buchwald, ehem. Leiterin
   „Betreuter Umgang“, Verein für Fraueninteressen e.V.

DOZENTEN/INNEN

   Genauso wie bei unseren bisherigen Präsenzseminaren ist uns im Rahmen der
   LIVE-Webinare neben einer reinen Wissensvermittlung der Fall- und Alltagsbezug
   besonders wichtig. Im LIVE-Webinar können Sie im Chat oder per Video-
   Zuschaltung sehr gerne Fragen stellen und kommentieren.
In diesem Seminarblock geht es
Webinar: Depression                       um die Einschätzung
                                          verschiedener depressiver
Elterliche Depression und                 Symptombilder, deren
Bindungsentwicklung                       Auswirkung auf die Bindung
                                          zwischen Eltern und Kindern
Die Depression ist die häufigste          sowie mögliche Aspekte einer
psychische Erkrankung und tritt auch in   Kindeswohlgefährdung.
Fragen des Kindeswohls am häufigsten
auf. Depressionen rund um die Geburt
können besonders schwerwiegende           Referentin: Dipl.-Psych. Dr.
Auswirkungen auf das Kind haben, da       Beatrice Krämer,
dieses körperlich und emotional           Psychotherapeutin in New York
vollständig auf seine Eltern angewiesen   City www.parentingatitsbest.com
ist.

Vorstellt werden die Grundlagen           Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung
                                          Anmeldung per Fax unter 089 23519569
depressiver Störungen, die Ergebnisse
                                          anita.plattner@sachverstaendigenring.de
der aktuellen Bindungsforschung sowie
                                          Tel: 089 44 44 98 22 (AB)
Handwerkszeug zur
Interaktionsbeobachtung mit Eltern und    Samstag, 10.10.2020 von 10-16 Uhr
Kindern in verschiedenen Altersstufen.    LIVE-Webinar

                                          Ring unabhängiger Sachverständiger
In diesem Seminarblock geht es
Webinar: Praxisrelevante                    um die Förderung der
 Methoden zur Förderung der                 Elternkompetenz in den ersten 6
 Elternkompetenz                            Lebensjahren eines Kindes.
 (1.-6.Lj)
Das Modul stellt Erziehungspraktiken        Referentin: Dipl.-Psych. Dr.
vor, die auf den Prinzipien der             Beatrice Krämer,
Bindungstheorie aufbauen. Fokussiert        Psychotherapeutin in New York
auf die ersten 6 Lebensjahre zeigt dieser   City www.parentingatitsbest.com
Kurs alltagsorientierte Ansätze, wie
Sozialarbeiter/innen, Pädagog/innen
und andere Fachkräfte Eltern dabei
unterstützen können.
Dabei werden Aspekte des Kindes, wie
Entwicklungsstand und jeweilige
Bedürfnisse ebenso vertieft, wie            Kosten: 175 EUR pro Veranstaltung
Aspekte der Elternseite wie                 Anmeldung per Fax unter 089 23519569
Aufmerksamkeit, Feinfühligkeit,             anita.plattner@sachverstaendigenring.de
Flexibilität, Responsivität und die         Tel: 089 44 44 98 22 (AB)
Vermeidung früher Missverständnisse in      Sonntag, 11.10.2020 von 10-16 Uhr
der Kommunikation zwischen Eltern und
                                            LIVE-Webinar
Kind.
                                            Ring unabhängiger Sachverständiger
Zur Person
Diese Fortbildungsreihe hat sich aus meinem beruflichen Werdegang
beinahe „von selbst“ entwickelt. Basis war meine Mitarbeit und Promotion
an der psychiatrischen Klinik Nussbaumstraße in München. Als ich
anschließend mit meiner Tätigkeit als familienpsychologische
Sachverständige begann, beschäftige ich mich im Detail damit, wie sich
bestimmte psychische Erkrankungen – spezifisch für das jeweilige
Erkrankungsbild - auf die Erziehungsfähigkeit eines Elternteils auswirken
können.

DR. ANITA PLATTNER, DIPL.-PSYCH.
Menschenbild
Auch wenn die Beurteilung der Erziehungsfähigkeit nicht immer das für den
Elternteil gewünschte Ergebnis bringt – die Würde des Menschen ist
unantastbar. Daher ist – neben der wissenschaftlich orientierten Arbeit – ein
individueller, einfühlsamer, unterstützender und lösungsorientierter Umgang
mit den betroffenen Eltern ein wichtiger Teil meiner Arbeitshaltung.
Sachverständigenring
          Dr. Anita Plattner
          Diplom-Psychologin
          Öffentlich bestellte und beeidigte
          Sachverständige für Sorge- und
          Umgangsrechtsfragen

          Belfortstr.7
          81667 München
          Tel +49 89 44 44 98 22
          Fax +49 89 23 51 95 69
          anita.plattner@t-online.de
          www.sachverstaendigenring.de

KONTAKT

          Das Anmeldeformular finden Sie unter
          http://www.sachverstaendigenring.de/fortbildungen.html
          Anmeldungen bitte per Fax oder Email
Sie können auch lesen