Publikationen Dr. rer. pol. Hanns Günther Hilpert

Die Seite wird erstellt Emil Hoffmann
 
WEITER LESEN
Publikationen
Dr. rer. pol. Hanns Günther Hilpert
Stand September 2022

SWP-Publikationen

∎ Chinas russisches Dilemma, in: Janis Kluge (Koord.), Wirtschaftssanktionen ge-
  gen Russland – internationale Perspektiven und globale Auswirkungen, 360
  Grad, 11.07.2022.
∎ Schwieriger Balanceakt: Die internationale Gemeinschaft und die Taiwan-Frage,
  mit Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker, SWP-Podcast 2022/P 19, 13.06.2022.
∎ Introduction: Taiwan’s Predicament, with Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker (eds.), Dealing with
  Taiwan, SWP Research Paper 2022/RP 09, September 2022, pp. 5-9.
∎ Einleitung: Taiwans Zwangslage, mit Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker (Hg.), Vom Umgang
  mit Taiwan, SWP-Studie 2022/S 04, April 2022, S. 5-10.
∎ Trade and Technology Partner Taiwan, in: Hanns Gunther Hilpert, Alexandra Sa-
  kaki, Gudrun Wacker (eds.), Dealing with Taiwan, SWP Research Paper 2022/RP
  09, September 2022, pp. 17-26.
∎ Handels- und Technologiepartner Taiwan, in: Hanns Gunther Hilpert, Alexandra
  Sakaki, Gudrun Wacker (Hg.), Vom Umgang mit Taiwan, SWP-Studie 2022/S 04,
  April 2022, S. 19-29.
∎ Conclusions and Recommendations, with Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker (eds.), Dealing with
  Taiwan, SWP Research Paper 2022/RP 09, September 2022, pp. 82-88.
∎ Schlussfolgerungen und Empfehlungen, mit Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker,
  in: Hanns Gunther Hilpert, Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker (Hg.), Vom Um-
  gang mit Taiwan, SWP-Studie 2022/S 04, April 2022, S. 89-95.
∎ Russian attack on Ukraine: A Turning Point for Euro-Atlantic Security, with
  Laura von Daniels et al., Point of View, 03.03.2022.
∎ Russischer Angriff auf die Ukraine: Zeitenwende fur die euro-atlantische Sicher-
  heit, mit Laura von Daniels et al., Kurz gesagt, 28.02.2022.
∎ A Different Kind of "One China" Policy, with Angela Stanzel, in: Gunther Maihold
  et al. (eds.), German Foreign Policy in Transition: Volatile Conditions, New Mo-
  mentum, SWP Research Paper 2021/RP 10, December 2021, pp. 46-48.
∎ Eine alternative "Ein China"-Politik, mit Angela Stanzel, in: Gunther Maihold et
  al. (Hg.), Deutsche Außenpolitik im Wandel: Unstete Bedingungen, neue Im-
  pulse, SWP-Studie 2021/S 15, September 2021, S. 49-52.

                                                                                     Seite 1
Publikationen

∎ New Trade Agreements in Asia: Liberalisation in Times of Geopolitical Rivalry,
  SWP Comment 2021/C 25, April 2021.
∎ Neue Handelsabkommen in Asien: Liberalisierung in Zeiten geopolitischer Riva-
  litat, SWP-Aktuell 2021/A 23, Marz 2021.
∎ China - Winning the Pandemic... for Now: The People's Republic Is Exuding
  Strength, But Can They Keep It Up? With Angela Stanzel, SWP Comment 2021/C
  01, January 2021.
∎ China - Pandemiegewinner fur den Moment: Die Volksrepublik strotzt vor Kraft,
  doch es fehlt an Nachhaltigkeit, mit Angela Stanzel, SWP-Aktuell 2020/A 99, De-
  zember 2020.
∎ Covid-19 und die Weltwirtschaft: Herausforderungen fur Deutschland und Eu-
  ropa, mit Bettina Rudloff, Paweł Tokarski, in: Barbara Lippert, Stefan Mair, Vol-
  ker Perthes (Hg.), Internationale Politik unter Pandemie-Bedingungen: Tenden-
  zen und Perspektiven fur 2021, SWP-Studie 2020/S 26, Dezember 2020, S. 15-
  19.
∎ Das Jahrhundert Asiens? Kurz gesagt, 06.03.2020.
∎ Chinese Narratives about the United States, with Gudrun Wacker, in: Barbara
  Lippert, Volker Perthes (eds.), Strategic Rivalry between United States and
  China: Causes, Trajectories, and Implications for Europe, SWP Research Paper
  2020/RP 04, April 2020, pp. 12-15.
∎ Chinesische Narrative uber die USA, mit Gudrun Wacker, in: Barbara Lippert,
  Volker Perthes (Hg.), Strategische Rivalitat zwischen USA und China: Worum es
  geht, was es fur Europa (und andere) bedeutet, SWP-Studie 2020/S 01, Februar
  2020, S. 13-16.
∎ Trade, Economy and Finance: Rivalries, Conflicts, Escalation Risks, in: Barbara
  Lippert, Volker Perthes (eds.), Strategic Rivalry between United States and
  China: Causes, Trajectories, and Implications for Europe, SWP Research Paper
  2020/RP 04, April 2020, pp. 25-29.
∎ Handel, Wirtschaft, Finanzen: Rivalitaten, Konflikte, Eskalationsrisiken, in: Bar-
  bara Lippert, Volker Perthes (Hg.), Strategische Rivalitat zwischen USA und
  China: Worum es geht, was es fur Europa (und andere) bedeutet, SWP-Studie
  2020/S 01, Februar 2020, S. 27-31.
∎ Values and Orders: Ideological Conflicts and Challenges, in: Barbara Lippert,
  Volker Perthes (eds.), Strategic Rivalry between United States and China: Causes,
  Trajectories, and Implications for Europe, SWP Research Paper 2020/RP 04,
  April 2020, pp. 35-38.
∎ Werte und Ordnungen: Ideologische Konflikte und Herausforderungen, in: Bar-
  bara Lippert, Volker Perthes (Hg.), Strategische Rivalitat zwischen USA und
  China: Worum es geht, was es fur Europa (und andere) bedeutet, SWP-Studie
  2020/S 01, Februar 2020, S. 37-40.
∎ Corona-Epidemie: Internationale Koordinierung, Reaktionen in China, wirt-
  schaftliche Folgen, mit Nadine Godehardt, Maike Voss, Kurz gesagt, 27.02.2020.
∎ China's Guided Memory: How Historical Events Are Remembered, Glorified, Re-
  interpreted, and Kept Quiet, with Frederic Krumbein, Volker Stanzel, SWP Com-
  ment 2020/C 04, February 2020.

                                                                                       Seite 2
Publikationen

∎ Chinas gelenkte Erinnerung: Wie historische Ereignisse erinnert, glorifiziert,
  umgedeutet und verschwiegen werden, mit Frederic Krumbein, Volker Stanzel,
  SWP-Aktuell 2019/A 70, Dezember 2019.
∎ "Seoul Goes Nuclear": How South Korea Became a Nuclear Weapon State, with
  Oliver Meier, in: Lars Brozus (ed.), While We Were Planning: Unexpected Devel-
  opments in International Politics, Foresight Contributions 2018, SWP Research
  Paper 2018/RP 05, September 2018, pp. 31-35.
∎ "Seoul Goes Nuclear": Wie Sudkorea zum Atomwaffenstaat wurde, mit Oliver
  Meier, in: Lars Brozus (Hg.), Wahrend wir planten: unerwartete Entwicklungen
  in der internationalen Politik, Foresight-Beitrage 2018, SWP-Studie 2018/S 05,
  Mai 2018, S. 32-36.
∎ Disentangling Rather than Cutting the Gordian Knot: The North Korea Conflict
  and the Role of Europe, with Oliver Meier, in: Hanns Gunther Hilpert, Oliver
  Meier (eds.), Facets of the North Korea Conflict: Actors, Problems and Europe's
  Interests, SWP Research Paper 2018/RP 12, December 2018, pp. 73-83.
∎ Mikado statt gordischer Knoten: Der Nordkorea-Konflikt und die Rolle Europas,
  mit Oliver Meier, in: Hanns Gunther Hilpert, Oliver Meier (Hg.), Facetten des
  Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und Europas Interessen, SWP-Stu-
  die 2018/S 18, September 2018, S. 80-91.
∎ Human Rights Policy: No Trade-off Necessary, with Frederic Krumbein, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Oliver Meier (eds.), Facets of the North Korea Conflict:
  Actors, Problems and Europe's Interests, SWP Research Paper 2018/RP 12, De-
  cember 2018, pp. 46-50.
∎ Menschenrechtspolitik: Kein Trade-off erforderlich, mit Frederic Krumbein, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Oliver Meier (Hg.), Facetten des Nordkorea-Konflikts:
  Akteure, Problemlagen und Europas Interessen, SWP-Studie 2018/S 18, Septem-
  ber 2018, S. 52-56.
∎ Interests, Interdependencies and a Gordian Knot, with Oliver Meier, in: Hanns
  Gunther Hilpert, Oliver Meier (eds.), Facets of the North Korea Conflict: Actors,
  Problems and Europe's Interests, SWP Research Paper 2018/RP 12, December
  2018, pp. 7-10.
∎ Interessen, Interdependenzen und ein gordischer Knoten, mit Oliver Meier, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Oliver Meier (Hg.), Facetten des Nordkorea-Konflikts:
  Akteure, Problemlagen und Europas Interessen, SWP-Studie 2018/S 18, Septem-
  ber 2018, S. 7-10.
∎ Japan: On the Sidelines, with Elli-Katharina Pohlkamp, in: Hanns Gunther
  Hilpert, Oliver Meier (eds.), Facets of the North Korea Conflict: Actors, Problems
  and Europe's Interests, SWP Research Paper 2018/RP 12, December 2018, pp.
  36-39.
∎ Japan: Im Abseits, mit Elli-Katharina Pohlkamp, in: Hanns Gunther Hilpert, Oli-
  ver Meier (Hg.), Facetten des Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und
  Europas Interessen, SWP-Studie 2018/S 18, September 2018, S. 41-45.
∎ South Korea: Caught in the Middle or Mediating from the Middle? With Elisabeth
  Suh, in: Hanns Gunther Hilpert, Oliver Meier (eds.), Facets of the North Korea

                                                                                       Seite 3
Publikationen

    Conflict: Actors, Problems and Europe's Interests, SWP Research Paper 2018/RP
    12, December 2018, pp. 17-21.
∎   Sudkorea: Zwischen allen Stuhlen oder an allen Tischen? Mit Elisabeth Suh, in:
    Hanns Gunther Hilpert, Oliver Meier (Hg.), Facetten des Nordkorea-Konflikts:
    Akteure, Problemlagen und Europas Interessen, SWP-Studie 2018/S 18, Septem-
    ber 2018, S. 19-24.
∎   The Japan-EU Economic Partnership Agreement: Economic Potentials and Policy
    Perspectives, SWP Comment 2017/C 49, November 2017.
∎   Japans multiple Handelspolitik: Die Chancen des europaisch-japanischen Frei-
    handelsabkommens, SWP-Studie 2017/S 15, Juli 2017, 39 Seiten.
∎   Ostasien: Konfliktnavigation als Normalfall, mit Gudrun Wacker, in: Volker
    Perthes (Hg.), "Krisenlandschaften": Konfliktkonstellationen und Problemkom-
    plexe internationaler Politik, Ausblick 2017, SWP-Studie 2017/S 01, Januar
    2017, 64 Seiten, S. 27-30.
∎   Olpreisbaisse – Folgen fur Weltwirtschaft, Klimapolitik und politische Stabilitat,
    zusammen mit Susanne Droge, Kirsten Westphal, SWP-Aktuell 2016/A 18, Marz
    2016.
∎   Asia-Pacific: Earthquake Shatters Geopolitical Balance, with Christian Becker,
    Hanns Maull, Alexandra Sakaki, in: Lars Brozus (ed.), Unexpected, Unforeseen,
    Unplanned. Scenarios of International Foreign and Security Policy. Foresight
    Contributions 2015, SWP Research Paper 2016/RP 01, January 2016, 56 Pages,
    pp. 17-20.
∎   Asien-Pazifik: Ein Erdbeben erschuttert das geopolitische Gleichgewicht, mit
    Christian Becker, Hanns Gunther Hilpert, Hanns Maull, Alexandra Sakaki, in: Lars
    Brozus (Hg.), Unerwartet, uberraschend, ungeplant. Zugespitzte Situationen in
    der internationalen Politik – Foresight-Beitrage 2015, SWP-Studie 2015/S 20,
    November 2015, 60 Seiten, S. 17-20.
∎   Trans-Pacific Partnership (TPP) Agreement. Increased Pressure on European
    Trade Policy, SWP Comment 2015/C 51, November 2015.
∎   Einigung auf ein Transpazifisches Freihandelsabkommen. TPP setzt europaische
    Handelspolitik unter Druck, SWP-Aktuell 2015/A 86, Oktober 2015.
∎   Geoeconomics Meets Geopolitics. China’s New Economic and Foreign Policy Ini-
    tiatives, with Gudrun Wacker, SWP Comment 2015/C 33, June 2015.
∎   Geookonomie trifft Geopolitik, Chinas neue außenwirtschaftliche und außenpo-
    litische Initiativen, zusammen mit Gudrun Wacker, SWP-Aktuell 2015/A 52, Mai
    2015.
∎   Nordkoreas Verbrechen gegen die Menschlichkeit, zusammen mit Frederic
    Krumbein, SWP-Aktuell 2015/A 49, Mai 2015.
∎   Olpreisbaisse – Konsequenzen fur Wirtschaft, Geopolitik und Energiewende, zu-
    sammen mit Kirsten Westphal, SWP-Aktuell 2015/A 32, April 2015.
∎   Japan After Two Years of »Abenomics«. Monetary Illusions, Timid Reforms: So
    Far, Prime Minister Abe’s Economic Policy Has Missed Its Mark, SWP Comment
    2015/C 20, April 2015.

                                                                                         Seite 4
Publikationen

∎ Japan nach zwei Jahren »Abenomics«. Geldpolitische Illusionen, Reformen ohne
  Mut: Der Wirtschaftskurs von Premier Abe hat seine Ziele bislang verfehlt, SWP-
  Aktuell 2015/A 24, Marz 2015.
∎ Asia-Pacific Free Trade Talks Nearing the Finish Line. Setting the Agenda in the
  Struggle for Regional Markets, Multilateral Rules and Geopolitical Leadership,
  SWP Comment 2015/C 07, February 2015.
∎ Asien-Pazifik-Freihandelsgesprache vor dem Finish. Weichenstellungen im Kraf-
  tespiel um regionale Markte, multilaterale Regeln und geopolitische Fuhrer-
  schaft, SWP-Aktuell 2014/A 75, Dezember 2014.
∎ „Bilaterale Freihandelsabkommen sind Gefahr fur China“, Kurz gesagt,
  28.11.2013.
∎ China’s Trade Policy. Dominance without the Will to Lead, SWP Research Paper
  2014/RP 01, January 2014, 32 Pages.
∎ Chinas Handelspolitik: Dominanz ohne Fuhrungswillen, SWP-Studie 2013/S 22,
  November 2013, 48 S.
∎ Handelspolitik: Fur eine multilaterale Wende in der Handelspolitik, zusammen
  mit Heribert Dieter, in: Außen- und Sicherheitspolitik in der nachsten Legislatur-
  periode. Ausblick und Partner, SWP- Ausblick 2014. September 2013, S. 41-44.
∎ Charting a New Course on North Korea's Nuclear Programme? The Options and
  the Non-Proliferation Treaty, with Oliver Meier, SWP Comment 2013/C 19, June
  2013.
∎ Kurskorrektur im Umgang mit Nordkoreas Atomprogramm? Verhandlungsposi-
  tionen im Lichte des nuklearen Verbreitungsvertrages, zusammen mit Oliver
  Meier, SWP-Aktuell 2013/A 31, Juni 2013.
∎ Problems and Recommenations, with Stormy-Annika Mildner, in: Hanns Gunther
  Hilpert, Stormy-Annika Mildner (eds.), Fragmentation or Cooperation in Global
  Resource Governance? A Comparative Analysis of the Raw Materials Strategies
  of the G20, SWP Research Paper 2013/RP 01, March 2013, pp. 7-10.
∎ Introduction: Global Raw Materials Markets – National Raw Materials Policies,
  with Stormy-Annika Mildner, in: Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner
  (eds.), Fragmentation or Cooperation in Global Resource Governance? A Com-
  parative Analysis of the Raw Materials Strategies of the G20, SWP Research Pa-
  per 2013/RP 01, March 2013, pp. 11-16.
∎ Country Selection and Results, with Stormy-Annika Mildner, in: Hanns Gunther
  Hilpert, Stormy-Annika Mildner (eds.), Fragmentation or Cooperation in Global
  Resource Governance? A Comparative Analysis of the Raw Materials Strategies
  of the G20, SWP Research Paper 2013/RP 01, March 2013, pp. 17-23.
∎ China, in: Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner (eds.), Fragmentation
  or Cooperation in Global Resource Governance? A Comparative Analysis of the
  Raw Materials Strategies of the G20, SWP Research Paper 2013/RP 01, March
  2013, pp. 51-58.
∎ Italy, with M. Benjamins, in: Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner
  (eds.), Fragmentation or Cooperation in Global Resource Governance? A Com-
  parative Analysis of the Raw Materials Strategies of the G20, SWP Research Pa-
  per 2013/RP 01, March 2013, pp. 94-97.

                                                                                       Seite 5
Publikationen

∎ Japan, in: Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner (eds.), Fragmentation
  or Cooperation in Global Resource Governance? A Comparative Analysis of the
  Raw Materials Strategies of the G20, SWP Research Paper 2013/RP 01, March
  2013, pp. 98-104.
∎ South Korea, in: Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner (eds.), Fragmen-
  tation or Cooperation in Global Resource Governance? A Comparative Analysis
  of the Raw Materials Strategies of the G20, SWP Research Paper 2013/RP 01,
  March 2013, pp. 131-137.
∎ Problemstellung und Empfehlungen, zusammen mit Stormy-Annika Mildner, in:
  Nationale Alleingange oder internationale Kooperation? Analyse und Vergleich
  der Rohstoffstrategien der G20-Staaten, SWP-Studie 2013/S 01, Februar 2013, S.
  7-9.
∎ Einleitung: Globale Rohstoffmarkte – Nationale Rohstoffpolitiken, zusammen
  mit Stormy-Annika Mildner, in: Nationale Alleingange oder internationale Ko-
  operation? Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten, SWP-
  Studie 2013/S 01, Februar 2013, S. 11-17.
∎ Landerauswahl und Ergebnisse, zusammen mit Stormy-Annika Mildner, in: Nati-
  onale Alleingange oder internationale Kooperation? Analyse und Vergleich der
  Rohstoffstrategien der G20-Staaten, SWP-Studie 2013/S 01, Februar 2013, S. 18-
  25.
∎ China, in: Nationale Alleingange oder internationale Kooperation? Analyse und
  Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten, SWP-Studie 2013/S 01, Feb-
  ruar 2013, S. 50-58.
∎ Italien, zusammen mit Malte Paolo Benjamins, in: Nationale Alleingange oder in-
  ternationale Kooperation? Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der
  G20-Staaten, SWP-Studie 2013/S 01, Februar 2013, S. 100-104.
∎ Japan, in: Nationale Alleingange oder internationale Kooperation? Analyse und
  Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten, SWP-Studie 2013/S 01, Feb-
  ruar 2013, S. 105-112.
∎ Sudkorea, in: Nationale Alleingange oder internationale Kooperation? Analyse
  und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten, SWP-Studie 2013/S 01,
  Februar 2013, S. 150-157.
∎ Halbinsel der Dynastien. Prasidentschaftswechsel im Suden – Schalmeienklange
  aus dem Norden. SWP-Aktuell 2013/A 06, Januar 2013.
∎ Indonesien als Partner deutscher Außenpolitik, zusammen mit Howard Loewen,
  SWP-Studie 2012/S 06, Februar 2012, 24 S.
∎ End Game in North Korea: Will Kim III Endure? in: Expect the Unexpected. Ten
  Situation to Keep an Eye on, SWP Research Paper 2012/RP 01, January 2012, pp.
  43-47.
∎ Endspiel in Nordkorea – Was folgt auf den »lieben Fuhrer«? in: Ungeplant ist der
  Normalfall. Zehn Situationen, die politische Aufmerksamkeit verdienen, SWP-
  Studie 2011/S 32, November 2011, S. 43-48.
∎ Die prekare Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel. Kein Ende der Unsi-
  cherheiten und Spannungen, SWP-Aktuell 2011/A 14, Marz 2011.

                                                                                     Seite 6
Publikationen

∎ Metals: The Case of Rare Earths, with Gitta Lauster, Stormy-Annika Mildner, Flo-
  rian Wassenberg, in: Stormy-Annika Mildner (ed.) Resource Scarcity - A Global
  Security Threat? SWP Research Paper 2011/RP 02, March 2011, 33 Pages, pp.
  25-27.
∎ Seltene Erden – Die Vitamine der Industrie, zusammen mit Antje Elisabeth Kro-
  ger, in: Stormy-Annika Mildner (Hg.), Konfliktrisiko Rohstoffe? Herausforderun-
  gen und Chancen im Umgang mit knappen Ressourcen, SWP-Studie 2011/S 05,
  Februar 2011, S. 159-167.
∎ Wettlauf um Metalle - Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen, zusam-
  men mit Gitta Lauster, Stormy-Annika Mildner, Florian Wassenberg, in: Stormy-
  Annika Mildner (Hg.) Konfliktrisiko Rohstoffe? Herausforderungen und Chancen
  im Umgang mit knappen Ressourcen, SWP-Studie 2011/S 05, Februar 2011, S.
  168- 172.
∎ Chinas globale wirtschaftliche Herausforderung. Fur eine koharente Außenwirt-
  schaftspolitik Europas, SWP-Studie 2010/S 29, Dezember 2010, 34 S.
∎ Japans Staatsfinanzen in der Schuldenfalle, in: Chancen und Risiken fur die deut-
  sche Außenpolitik in einer unruhigen Welt, Ausblick 2011, Dezember 2010, S.
  15-19.
∎ Auf dem Weg zu einem asiatischen Wahrungsfonds? zusammen mit Howard
  Loewen, SWP-Aktuell 2010/A 53, Juli 2010.
∎ Chinas wahrungspolitische Offensive. Renminbi und IWF-Sonderziehungsrechte
  – Alternativen zum Dollar? zusammen mit Sandra Heep, SWP-Aktuell 2009/A
  65, Dezember 2009.
∎ Free Trade with Korea. Economic and Political Opportunities for Europe, SWP
  Comment 2009/C 26, November 2009.
∎ Freihandelsabkommen mit Korea. Chancen fur die europaische Politik und Wirt-
  schaft, SWP-Aktuell 2009/A 57, Oktober 2009.
∎ Globale Okonomie: Die Krise nutzen! zusammen mit Stormy-Annika Mildner, in:
  Außenpolitische Gestaltungsprioritaten fur die nachste Legislaturperiode. Aus-
  blick 2010. Oktober 2009, S. 15-18.
∎ Unterschatzte Partner in Asien: Indonesien und Sudkorea, zusammen mit Felix
  Heiduk und Christian Wagner, in: Außenpolitische Gestaltungsprioritaten fur die
  nachste Legislaturperiode. Ausblick 2010. Oktober 2009, S. 47-50
∎ Konjunktureller Absturz in Japan. Steht die LDP-Herrschaft vor dem Aus? SWP-
  Aktuell 2009/A 13, Marz 2009.
∎ Introduction, with Stormy-Annika Mildner, in: The Financial Crisis: Collateral
  Damage and Responses, with Stormy Mildner, SWP Research Paper 2009/RP 06,
  pp. 5-9.
∎ Einleitung, in: Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner (Hrsg.), Globale
  Ordnungspolitik am Scheideweg: Eine Analyse der aktuellen Finanzmarktkrise,
  SWP-Studie 2009/S 04, S. 7-12.
∎ China: Domino oder Rettungsanker der Weltwirtschaft?, in: Hanns Gunther Hil-
  pert, Stormy-Annika Mildner (Hrsg.), Globale Ordnungspolitik am Scheideweg:
  Eine Analyse der aktuellen Finanzmarktkrise, SWP-Studie 2009/S 04, Februar
  2009, S. 21-26

                                                                                      Seite 7
Publikationen

∎ Indien: Zuruck zur Hindu.-Wachstumsrate? zusammen mit Christian Wagner, in:
  Hanns Gunther Hilpert, Stormy-Annika Mildner (Hrsg.), Globale Ordnungspolitik
  am Scheideweg: Eine Analyse der aktuellen Finanzmarktkrise, SWP-Studie
  2009/S 04, Februar 2009, S. 32-36.
∎ The EU's Strategic Economic Dialogue with China. A New Chance for European
  Trade Policy, SWP Comment 2008/C 16, June 2008.
∎ Strategischer Wirtschaftsdialog der EU mit China, SWP-Aktuell 2008/A 43, Mai
  2008.
∎ Reformfatigue in Japan, SWP-Studie 2007/S 32, Dezember 2007, 23 S.
∎ Wettlauf um Markte. USA und Sudkorea grunden drittgroßte Freihandelszone
  weltweit, zusammen mit Stormy-Annika Mildner, SWP-Aktuell 2007/A 30, Mai
  2007.
∎ Asien und der Nahe/Mittlere Osten. Wirtschaftliche und Energieinteressen, in:
  Muriel Asseburg (Hg.), Regionale (Neu-)Ordnung im Nahen und Mittleren Osten
  und die Rolle externer Akteure, SWP-Studien 2007/S 07, Marz 2007, 54 Seiten,
  S. 23-28.
∎ Sudkoreas außenpolitische Dilemmata, SWP-Studie 2007/S 06, 32 S.
∎ Chinas Aufstieg – Europas Abstieg? Optionen fur deutsche und EU-Handelspoli-
  tik, zusammen mit Stormy-Annika Mildner, in: Jenseits der Prasidentschaft. Aus-
  blick 2007, S. 19-22.
∎ Redefining Relations with Japan, with Markus Tidten, in: Volker Perthes, Stephan
  Mair (Eds.), European Foreign and Security Policy – Challenges and Opportuni-
  ties for the German EU Presidency, SWP-Research Paper 2006/RP 10, October
  2006, 81 p., pp. 55-57
∎ Neubestimmung des Verhaltnisses zu Japan, zusammen mit Markus Tidten, in:
  Volker Perthes, Stefan Mair (Hrsg.), Europaische Außen- und Sicherheitspolitik –
  Aufgaben und Chancen der deutschen Ratsprasidentschaft, SWP-Studie 2006/S
  23, September 2006, S. 55-58.
∎ China becomes Asia’s New Economic Center, in: Gudrun Wacker (Ed.), China’s
  Rise: The Return of Geopolitics? SWP-Research Paper 2006/RP 01, February
  2006, 74 p., pp. 46-52.
∎ Der Aufstieg Chinas zur neuen wirtschaftlichen Mitte Asiens, in: Gudrun Wacker
  (Hg.), Chinas Aufstieg: Ruckkehr der Geopolitik, SWP-Studie 2006/ S 03, Februar
  2006, 80 S., S.50-57.
∎ Counterfeit, Drugs, and Human Rights: Six Parties at an Impasse? After the Ex-
  tension of the US Agenda on North Korea, with Kay Moller, SWP Comment
  2005/C 57, December 2005.
∎ Falschgeld, Drogen, Menschenrechte: Sechs Parteien in der Sackgasse?, zusam-
  men mit Kay Moller, SWP-Aktuell 2005/A 59, Dezember 2005.
∎ China 2020 – Perspektiven fur das internationale Auftreten der Volksrepublik,
  zusammen mit Kay Moller, Gudrun Wacker, Gerhard Will, SWP-Studie 2005/S 32,
  Oktober 2005, 40 S.
∎ China und Sudostasien – Auf dem Weg zu regionaler Partnerschaft, zusammen
  mit Gerhard Will, SWP-Studie 2005/S 21, August 2005, 30 S.

                                                                                     Seite 8
Publikationen

∎ Europe Meets Asia - Asia Meets Europe. What's the Point of Interregional Dia-
  logue and Cooperation? SWP Comment 2004/C 35, November 2004.
∎ Europa trifft Asien – Asien trifft Europa, SWP-Aktuell 2004/A 51, November
  2004.
∎ China und Japan: Kooperation und Rivalitat, zusammen mit Gudrun Wacker,
  SWP-Studie 2004/S 16, Mai 2004, 43 S.
∎ Der Nordkoreanische Atomkonflikt: Eine Chronologie, zusammen mit Kay Mol-
  ler, SWP-Diskussionspapier, Januar 2004 - 2009.
∎ Transpazifische Wahrungskonflikte, SWP-Aktuell 2003/A 41, Oktober 2003.
∎ Nordkoreas Nuklearpoker, SWP-Diskussionspapier, August 2003.
∎ Nordkorea vor dem okonomischen Zusammenbruch?, SWP-Studie 2003/S 14,
  38 S.
∎ Nordkorea: Zwischen Konflikt und Kollaps, zusammen mit Kay Moller und Mar-
  kus Tidten, in: Ausblick 2003. Herausforderungen fur die deutsche Außenpolitik,
  Dezember 2002, S. 24-28.
∎ Gefahrdete Weltwirtschaft, zus. mit J. van Scherpenberg, Ausblick 2003. Heraus-
  forderungen fur die deutsche Außenpolitik, Dezember 2002, S. 5-9.
∎ Japans endlose Wirtschaftskrise. Perspektiven fur Japan und die Weltwirtschaft,
  SWP-Studie 2002/S 44, 49 S.

Monographien und Einzelpublikationen

∎ The Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement and Europe: Im-
  pact and Implications. ERIA Discussion Paper Series, No. 441, Economic Re-
  search Institute for ASEAN and East Asia (ERIA). Jakarta August 2022, 46 S.
∎ Wirtschaftliche Integration in Ostasien in raumwirtschaftlicher Analyse. Schrif-
  tenreihe des ifo Instituts fur Wirtschaftsforschung Nr. 146. Munchen, Berlin
  1998, 293 S.
∎ Neue Ansatze und Instrumente der Außenwirtschaftsforderung in ausgewahlten
  Industrielandern, zus. mit J. Habuda, S. Martsch u. W. Ochel. Munchen 1998, 263
  S.
∎ Markterschließung und Distributionswege in Japan - Die Erfahrungen deutscher
  Unternehmen, zus. mit H. Laumer, S. Martsch u. T. Nassua. ifo Studien zur Japan-
  forschung Nr. 13. Munchen 1997, 310 S.
∎ Technologieschutz fur deutsche Investitionen in Asien, zus. mit S. Martsch u. C.
  Heath. ifo Studien zur Entwicklungsforschung Nr. 30. Munchen, Koln, London
  1997, 560 S.
∎ Deutsch Japanische Unternehmenskooperationen in Drittmarkten, zus. mit M.
  Taube. ifo Studien zur Japanforschung Nr. 12. Munchen 1997, 145 S.
∎ Wirtschafts- und Technologiepolitik und ihre Auswirkung auf den internationa-
  len Wettbewerb: Das Beispiel der Halbleiterindustrie, zus. mit W. Ochel, H. Penz-
  kofer u. M. Reinhard. Schriftenreihe des ifo Instituts fur Wirtschaftsforschung Nr.
  138. Munchen, Berlin 1994, 295 S.

                                                                                        Seite 9
Publikationen

∎ Die japanische Herausforderung an den deutschen Maschinenbau, zus. mit H.G.
  Vieweg. Schriftenreihe des ifo Instituts fur Wirtschaftsforschung Nr. 135. Mun-
  chen, Berlin, 1993, 130 S.
∎ Technologieschutz in Japan: Strategien fur Unternehmenskooperationen, zus.
  mit R. Hild, A. Ernst u. S. Martsch. ifo Studien zur Japanforschung Nr. 9. Munchen
  1993, 123 S.
∎ Henbo Suru Kyutodoku Chiiki. Nihon Kigyo e no Furonteia, zus. mit S. Brander, S.
  Kuribayashi, H. Ichiki, E. Yamaguchi u.a. Tokyo: Nihon Boeki Shinkokai 1992, 282
  S.
∎ Potentials of Eastern Germany as a Future Location of Foreign Investment. An
  empirical study with regard to Japanese investors, zus. mit S. Brander u. E. Yama-
  guchi. ifo Studien zur Strukturforschung No. 16. Munchen 1992, 334 S.
∎ Wirtschaftliche Integration und Kooperation im asiatisch-pazifischen Raum. ifo
  Studien zur Japanforschung Nr. 5. Munchen 1992, 478 S.
∎ Japans Direktinvestitionen in Europa ─ Europas Direktinvestitionen in Japan.
  Bestandsaufnahme und wirtschaftspolitische Empfehlungen, zus. mit A. Ernst.
  ifo Studien zur Japanforschung Nr. 4. Munchen 1990, 264 S.

Buchbeiträge

∎ EU and South Korea: A Model Example for Foreign Trade Policy Relations? With
  Sunghoon Park, in: Johan Adriaensen, Evgeny Postnikov (eds.), A Geo-Economic
  Turn in Trade Policy? EU Trade Agreements in the Asia-Pacific, The European
  Union in International Affairs, Cham: Palgrave Macmillan 2022, pp. 225-246.
∎ Monetary Policy in East Asia: Implementation Matters, with Frank Rovekamp,
  Moritz Balz, in: Frank Rovekamp, Moritz Balz, Hanns Gunther Hilpert (eds.),
  Monetary Policy Implementation in East Asia, Financial and Monetary Policy
  Studies, Volume 51, Cham: Springer 2020, pp. 1-9.
∎ On the Role of Cash in East Asia, with Frank Rovekamp, Moritz Balz, in: Frank
  Rovekamp, Moritz Balz, Hanns Gunther Hilpert (eds.), Cash in East Asia, Finan-
  cial and Monetary Policy Studies, Volume 44, New York et. al.: Springer 2017, pp.
  1-12.
∎ Einleitung, mit Christian Wagner, in: Hanns Gunther Hilpert, Christian Wagner
  (Hg.), Sicherheit in Asien: Konflikt, Konkurrenz, Kooperation, Internationale Po-
  litik und Sicherheit, Bd. 67, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2016, S. 7-
  14.
∎ Introduction: Financial Stability in East Asia – A Tentative Assessment, with
  Frank Rovekamp, Moritz Balz, in: Frank Rovekamp, Moritz Balz, Hanns Gunther
  Hilpert (eds.), Central Banking and Financial Stability in East Asia, Financial and
  Monetary Policy Studies, Volume 40, New York et. al.: Springer 2015, pp. 1-10.
∎ Currency Area East Asia – Cooperation or Confrontation? in: Frank Rovekamp,
  Hanns Gunther Hilpert, (Hrsg.), Currency Cooperation in East Asia, Financial and
  Monetary Policy Studies, Volume 38, New York et. al.: Springer 2014, S. 1-20.

                                                                                        Seite 10
Publikationen

∎ Sudkoreas Außenwirtschaftsforderung im Zielkonflikt, in: Josef Braml, Wolfgang
  Merkel, Eberhard Sandschneider (Hrsg.), Aussenpolitik mit Autokraten, Ber-
  lin/Munchen/Boston: Walter de Gruyter Oldenbourg 2014, S. 266-274.
∎ Sudkorea: Krise als Gelegenheit fur neue politische Ausrichtung, in: Josef Braml,
  Stefan Mair, Eberhard Sandschneider (Hrsg.), Außenpolitik in der Wirtschafts-
  und Finanzmarktkrise. Munchen: Oldenbourg Verlag 2012, S. 233-245.
∎ Japans Handelspolitik am Scheideweg, in: Erich G. Fritz (Hrsg.), Zeitenwend in
  Japan? Oberhausen: Athena Verlag 2011, S 61-75.
∎ Multilaterale und bilaterale Freihandelsprojekte in Asien, in: Hanns Maull, Mar-
  tin Wagener (Hrsg.), Ostasien in der Globalisierung. Nomos Verlag 2009, S. 39-
  59.
∎ Japans konjunktureller Einbruch in der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise,
  in: David Chiavacci, Iris Wieczorek (Hrsg.), Japan 2009. Politik, Wirtschaft und
  Gesellschaft, Berlin: VSJF 2009, S. 135-148.
∎ Sudkorea: Auf dem Weg zu einer nordostasiatischen Mittelmachtrolle und auf
  der Suche nach außenpolitischer Eigenstandigkeit, zus. mit Johannes Gersche-
  wski, in: Husar, J.; Maihold, G.; Mair, S. (Hrsg.), Neue Fuhrungsmachte: Partner
  deutscher Außenpolitik? Nomos Verlag 2008, S. 122-140.
∎ Japans innere und außere Energie, in: Braml, J. u.a. (Hrsg.), Weltvertragliche
  Energiesicherheitspolitik, Jahrbuch Internationale Politik 2005/2006, Deutsche
  Gesellschaft fur Auswartige Politik, Munchen: Oldenbourg Verlag 2008, S. 216-
  224.
∎ Interregional trade and investment between Asia and Europe: an empirical in-
  vestigation, zus. mit K.-J. Kecker, in: J. Ruland, G. Schubert, G. Schucher, C. Storz
  (ed.), Asian-Europe Relations. Building blocks for global governance? Routledge:
  Oxon 2008, pp. 73-94.
∎ Asien und der Nahe und Mittlere Osten: Wirtschaftliche und Energieinteressen,
  in: G. Walters (Hrsg.), Im Fadenkreuz der Grossmachte. Die Geopolitik der Golf-
  region, St. Augustin/Berlin: Konrad Adenauer Stiftung 2008, S. 39-45.
∎ Japan und China: Politische Rivalen oder wirtschaftliche Partner?, in: Behrens,
  M., Legewie, J. (Hrsg.), Japan nach Koizumi. Wandel in Politik, Wirtschaft und Ge-
  sellschaft. Baden-Baden: Nomos-Verlag 2007, S. 87-98.
∎ Die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen China und Sud-
  ostasien, in Berg, C; Schucher, G. (Hrsg.): Regionale politische und wirtschaftli-
  che Kooperation in Asien, Hamburg: Institut fur Asienkunde 2006, pp. 59-76.
∎ Korea, in: Bundesakademie fur Sicherheitspolitik (Hrsg.): Sicherheitspolitik in
  neuen Dimensionen, Erganzungsband I, Hamburg u.a.: E.S. Mittler & Sohn 2004,
  S. 265- 290.
∎ China und Japan: Ihre derzeitige Rolle in Ostasien und der Weltwirtschaft, zus.
  mit M. Taube, in Draguhn, W. (Hrsg.): Chinas und Japans Bedeutung fur Ostasien
  und die Weltwirtschaft. Hamburg: Institut fur Asienkunde 2003, pp. 11-43.
∎ Sogo Shosha Quo Vadis? The Strategies of the Japanese General Trading Houses
  in the Chinese Market, in: Haak, R.; Hilpert, H. G. (ed.): ‚Focus China. The New
  Challenge for Japanese Management. Munchen: Iudicium 2003, pp. 83-109.

                                                                                          Seite 11
Publikationen

∎ Introduction, with R. Haak, in: Haak, R.; Hilpert, H. G. (ed.): ‚Focus China. The
  New Challenge for Japanese Management. Munchen: Iudicium 2003, pp. 11-19.
∎ China and Japan: Conflict or Cooperation? What does Trade Data Say? in: Hilpert,
  H.G.; Haak, R. (ed.): Japan and China. Cooperation, Competition and Conflict.
  Houndmills: Palgrave 2002, pp. 32-51.
∎ Introduction, with R. Haak, in: Hilpert, H. G.; Haak, R. (ed.): Japan and China. Co-
  operation, Competition and Conflict. Houndmills: Palgrave 2002, pp. 1-11.
∎ Sogo Shosha im Zeitalter der Restrukturierung der japanischen Wirtschaft, zus.
  mit H. Dolles, in: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D. (Hrsg.): B2B-Handel: Per-
  spektiven des Groß- und Außenhandels, Frankfurt a.M.: Deutscher Fachverlag
  2002, S. 177-194.
∎ Economic relations: what can be learned from trade and FDI? with K. Nakagane,
  in: Soderberg, M. (ed.): Chinese-Japanese Relations in the Twenty-first Century.
  Complementarity and Conflict. London, New York: Routledge 2001, pp. 130-153.
∎ The Sogo Shosha in China: Its Business Activities and Strategies. Do Corporate
  Institutions Matter? Conference Proceedings of the 17th Annual Meeting of
  EAMSA, 23rd – 25th November 2000, INSEAD Singapore 2000.
∎ Japan und China im ostasiatischen Wirtschaftsraum: Komplementaritaten und
  Konflikte, in: Taube, M.; Galli, A. (Hrsg.): Chinas Wirtschaft im Wandel. Aktuelle
  Aspekte und Probleme. ifo Forschungsberichte der Abteilung Entwicklungslan-
  der Nr. 88. Bonn: Weltforum Verlag 1999, S. 29-66.
∎ Economic Interactions, with H. Piei, N.A. Khalifah and J.P. Lehmann, in: Maull,
  H.W.; Segal, G.; Wanandi, J. (ed.): "Europe and the Asia-Pacific". London, New
  York: Routledge 1998, S. 55-83.
∎ Die Internationalisierung des Yen - Aufstieg zur Leitwahrung? in: Ernst, A.;
  Portner, P. (Hrsg.): Die Rolle des Geldes in Japan. Hamburg: Institut fur Asien-
  kunde 1997, S. 147-160.
∎ Germany's Corporate System, zus. mit J. Jungfer u. U. Tager, in: Ifo Institute for
  Economic Research and Sakura Institute of Research (ed.): A Comparative Analy-
  sis of Japanese and German Economic Success. Tokyo u.a.: Springer Verlag 1997,
  S. 271-280.
∎ Aktuelle Prognosen und Projektionen der wirtschaftlichen Entwicklung der asi-
  atisch-pazifischen Region, zus. mit H. Laumer, in: Hornig, S.O.; Laumer, H.; Galli,
  A. (Hrsg.): Mobilisierung der bayerischen Wirtschaft fur die Lander des Fernen
  Ostens. Referate und Diskussionsbeitrage des Symposiums vom 27. und 28. Ap-
  ril 1995 in Munchen. ifo studien zur entwicklungsforschung. sonderreihe infor-
  mation und dokumentation Nr. 8, S. 52-61.
∎ Realization of German Economic Interest in East Asia, in: Jung, K.-H.; Kim, D.;
  Gumpel, W.; Kindermann, G.-K. (ed.): Economic Integration Strategies in East
  Asia and Europe. East and West Studies Series No. 36. Seoul 1995, S. 55-69.
∎ Europe and Asia-Pacific: From Differing to Converging Patterns of Economic In-
  tegration, in: Tokyo Club Papers No. 8 (1994). Tokyo Club Foundation for Global
  Studies. Tokyo 1994, S. 157-187

                                                                                         Seite 12
Publikationen

∎ Japans Wirtschaft im strukturellen Wandel: Wettbewerbsposition, Ungleichge-
  wichte, Reformbedarf, zus. mit A. Ernst u. H. Laumer, in: Maull, H.W. (Hrsg.): Ja-
  pan und Europa: Getrennte Welten? Schriften des Forschungsinstituts der Deut-
  schen Gesellschaft fur Auswartige Politik. Frankfurt/Main u. New York 1993, S.
  51-84.
∎ Marktstrategien deutscher und japanischer Unternehmen in der asiatisch-pazifi-
  schen Region, in: Hilpert, H.G. (Hrsg.): Marktstrategien deutscher und japani-
  scher Unternehmen in der asiatisch-pazifischen Region. ifo studien zur japanfor-
  schung Nr. 6. Munchen, 1992. S. 1-46.

Aufsätze in Zeitschriften

∎ Gegen den Strich: Indo-Pazifik, in: Internationale Politik, Nr. 1 (Januar/Februar
  2022), S. 112-117.
∎ Der Koreakrieg und seine Folgen, in: Europaische Sicherheit und Technik,
  6/2020, S. 49-51.
∎ The Japan-EU Economic Partnership Agreement: Opportunities and Pitfalls, in:
  CESifo forum: a quarterly journal on European issues, Vol. 20, No. 2 (Summer
  2019), pp. 10-16.
∎ Human Rights in North Korea: A European Perspective, with Frederic Krumbein,
  in: The Journal of East Asian Affairs, Vol. 30, No. 1 (Spring/Summer 2016), pp.
  67-92.
∎ Asia-Pacific free trade talks nearing the finish line, in: Asia Europe Journal, Vol.
  13, No. 2, 2015, pp. 223-231
∎ China’s trade policy. The hegemon in waiting, in: World Commerce Review, Vol.
  8, Issue 2, June 2014, pp. 74-77.
∎ China. einfach unerlasslich, in: Internationale Politik, Nr. 66 (2011) 3, S. 34-38.
∎ Chinesisches Monopol bei Seltenen Erden: Risiko fur Hochtechnologie, zus. mit
  Antje Elisabeth Kroger, DIW Wochenbericht Nr. 19/2011, S. 3-9.
∎ Monopoly auf dem Eisenerzmarkt: Ursachen und Konsequenzen, zus. mit Flo-
  rian Wassenberg, in: Wirtschaftsdienst 90 (2010) 8, S. 564-566.
∎ A Comparison of German and Korean Division. Analogies and Differences. In: In-
  ternational Journal of Korean Unification Studies 19 (2010) 1, S. 126-156.
∎ China als Motor der asiatischen Integration? In: Asien – The German Journal on
  Contemporary Asia Nr. 102 (Januar 2007) S. 47-62.
∎ Japan: Is the Crisis Over? In: CESifo Forum Nr. 4/4 (2003), S. 27-34.
∎ Japans Agrarimporte – Strukturen, Entwicklungen, Einflussfaktoren. In: Japan-
  studien. Jahrbuch des Deutschen Instituts fur Japanstudien 12 (2000). Munchen:
  Iudicium Verlag, S. 249-82.
∎ Japan: Bankenkrise behindert Konjunkturerholung, in: ifo schnelldienst Nr.
  8/22 (1999), S. 26-32.
∎ Japans steiniger Weg ins 21. Jahrhundert, zus. mit H. Laumer, in: ifo schnell-
  dienst Nr. 51/21 (1998), S. 11-25.

                                                                                         Seite 13
Publikationen

∎ Außenwirtschaftsforderung im internationalen Vergleich - Implikationen fur
  Deutschland, zus. mit J. Habuda, S. Martsch, W. Ochel, in: ifo schnelldienst Nr.
  51/16 (1998), S. 13-28.
∎ Krise in Asien und Ruckwirkungen auf die Konjunktur in den Industrielandern -
  eine Zwischenbilanz, zus. mit W. Leibfritz, in: ifo schnelldienst Nr. 51/9 (1998),
  S. 3-9.
∎ TRIPS und das Interesse der Entwicklungslander am Schutz von Immaterialgu-
  terrechten in okonomischer Sicht, in: GRUR International Vol. 47, No. 2 (1998), S.
  91-99.
∎ Die ostasiatische Wachstumsdebatte, in: ifo Studien Nr. 43/ 4 (1997), S. 521-
  548.
∎ Wahrungsturbulenzen in Sudostasien, in: ifo schnelldienst Nr. 50/32 (1997), S.
  3-5.
∎ Deutsch japanische Unternehmenskooperationen in Drittmarkten, zus. mit M.
  Taube, in: ifo schnelldienst Nr. 50/20 (1997), S. 15-29.
∎ Grundlinien der Forschungs- und Technologiepolitik in Japan. Staat und Privat-
  wirtschaft in der Forschung, in: Japan-Magazin 6/97. S. 13-16.
∎ Kooperation und Integration im asiatisch pazifischen Raum, zus. mit H. Nehls, in:
  ifo schnelldienst Nr. 49/32 (1996), S. 46-55.
∎ Die Internationalisierung des Yen - Aufstieg zur Leitwahrung? in: ifo schnell-
  dienst Nr. 49/6 (1996), S. 14-21.
∎ Strategische Unternehmensverflechtung in Japan (Keiretsu): Vorteile im interna-
  tionalen Wettbewerb? in: ifo schnelldienst Nr. 47/27 (1994), S. 17-24.
∎ Strategische Allianzen in der Halbleiterindustrie, in: ifo Dresden berichtet Nr.
  1/5 (1994), S. 30-34.
∎ Wirtschafts- und Technologiepolitik und ihre Auswirkungen auf den internatio-
  nalen Wettbewerb: Das Beispiel der Halbleiterindustrie, zus. mit W. Ochel, H.
  Penzkofer u. M. Reinhard, in: ifo schnelldienst Nr. 47/23 (1994), S. 8-23.
∎ Die japanische Bauwirtschaft bereitet sich auf das 21. Jahrhundert vor, in: ifo
  schnelldienst Nr. 46/32 (1993), S. 27-37.
∎ Erweiterung der Bandbreiten im EWS: Deutsche Unternehmen befurchten Be-
  eintrachtigung ihrer EG Exporte, zus. mit P. Brunner, in: ifo schnelldienst Nr.
  46/28 (1993), S. 7-8.
∎ Konjunktur Japans: Nach langer Durststrecke nur zogernder Aufschwung, in: ifo
  schnelldienst Nr. 46/26-27 (1993), S. 43-48.
∎ Japanische Industriepolitik: Grundlagen, Trager, Mechanismen, in: ifo schnell-
  dienst Nr. 46/17-18 (1993), S. 7-22.
∎ Konjunktur in Japan: Nach harter Landung nur schwache Erholung, in: ifo
  schnelldienst Nr. 46/14 (1993), S. 14-21.
∎ Technologieschutz in Japan: Strategien fur Unternehmenskooperationen, zus.
  mit R. Hild, A. Ernst u. S. Martsch, in: ifo schnelldienst Nr. 46/07 (1993), S. 16-29.
∎ Yen-Block in Asien? Die wirtschaftliche Verflechtung Japans mit der asiatisch-pa-
  zifischen Region, in: Geographische Rundschau Nr. 46/ 11 (1994), S. 616-21.
∎ Die wirtschaftliche Verflechtung Japans mit der asiatisch pazifischen Region, in:
  ifo schnelldienst Nr. 46/03 (1993), S. 14-31.

                                                                                           Seite 14
Publikationen

∎ Konjunkturentwicklung Japans 1992 und 1993, in: ifo schnelldienst Nr. 45/32
  (1992), S. 21-27.
∎ APEC das Entstehen eines pazifischen Pendants zur EG? in: ifo schnelldienst Nr.
  45/14 (1992), S. 14-29.
∎ Japans Konjunktur 1992 und 1993, in: ifo schnelldienst Nr. 45/11 (1992), S. 27-
  33.
∎ Zukunftiger Produktions und Investitionsstandort Vietnam, in: ifo schnelldienst
  Nr. 44/31 (1991), S. 19-20.
∎ Japan’s direct investments in Europe – Europe’s direct investments in Japan, zus.
  mit A. Ernst, in: ifo-digest Nr. 13/4 (1990), S. 31-41.
∎ Japans Direktinvestitionen in Europa Europas Direktinvestitionen in Japan: Be-
  standsaufnahme und wirtschaftspolitische Empfehlungen, zus. mit A. Ernst, in:
  ifo schnelldienst Nr. 43/30 (1990), S. 7-21.
∎ Hintergrunde der japanischen Yen und Aktienbaisse, in: ifo schnelldienst Nr.
  43/25 (1990), S. 12-16.

Herausgeberschaft Sammelbände

∎ Dealing with Taiwan, with Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker, SWP Research Pa-
  per 2022/RP 09, September 2022, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik
  2018, 91 pages.
∎ Vom Umgang mit Taiwan, mit Alexandra Sakaki, Gudrun Wacker, SWP-Studie
  2022/S 04, April 2022, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik 2022, 98 Seiten.
∎ Monetary Policy Implementation in East Asia, with Frank Rovekamp, Moritz
  Balz, Financial and Monetary Policy Studies, Volume 51, Springer Cham 2020,
  172 Seiten.
∎ Facets of the North Korea Conflict: Actors, Problems and Europe's Interests, with
  Oliver Meier, SWP Research Paper 2018/RP 12, December 2018, Berlin: Stiftung
  Wissenschaft und Politik 2018, 85 pages.
∎ Facetten des Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und Europas Interes-
  sen, mit Oliver Meier, SWP-Studie 2018/S 18, September 2018, Berlin: Stiftung
  Wissenschaft und Politik 2018, 93 Seiten.
∎ Cash in East Asia, with Frank Rovekamp, Moritz Balz, Financial and Monetary
  Policy Studies, Volume 44, New York et. al.: Springer 2017, 181 pages.
∎ Sicherheit in Asien. Konflikt, Konkurrenz, Kooperation, zusammen mit Christian
  Wagner, Internationale Politik und Sicherheit, Band 67, Berlin: Nomos Verlag
  2016, 236 Seiten.
∎ Central Banking and Financial Stability in East Asia, with Frank Rovekamp,
  Moritz Balz, Financial and Monetary Policy Studies, Volume 40, New York et. al.:
  Springer 2015, 187 Pages.
∎ Currency Cooperation in East Asia, with Frank Rovekamp, Financial and Mone-
  tary Policy Studies, Volume 38, New York et. al.: Springer 2014, 166 Seiten.
∎ Fragmentation or Cooperation in Global Resource Governance? A Comparative
  Analysis of the Raw Materials Strategies of the G20, with Stormy-Annika Mildner,

                                                                                      Seite 15
Publikationen

    SWP Research Paper 2013/RP 01, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik
    2013, 204 Pages.
∎   Nationale Alleingange oder internationale Kooperation? Analyse und Vergleich
    der Rohstoffstrategien der G20-Staaten, zusammen mit Stormy-Annika Mildner,
    SWP-Studie 2013/S 01, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik 2013, 228 Sei-
    ten.
∎   The Financial Crisis: Collateral Damage and Responses, with Stormy-Annika
    Mildner, SWP Research Paper 2009/RP 06, Berlin: Stiftung Wissenschaft und
    Politik 2009, 50 Pages.
∎   Globale Ordnungspolitik am Scheideweg: Eine Analyse der aktuellen Finanz-
    marktkrise, zusammen mit Stormy-Annika Mildner, SWP-Studie 2009/S 05, Ber-
    lin: Stiftung Wissenschaft und Politik 2009, 109 Seiten.
∎   Focus China. The New Challenge for Japanese Management, zusammen mit R.
    Haak. Munchen: Iudicium 2003, 226 Pages.
∎   Japan and China. Cooperation, Competition and Conflict, zusammen mit R. Haak.
    Houndmills, Basingstoke: Palgrave 2002, 217 Pages.
∎   Marktstrategien deutscher und japanischer Unternehmen in der asiatisch-pazifi-
    schen Region, ifo studien zur japanforschung Nr. 6, Munchen: ifo Institut fur
    Wirtschaftsforschung 1992, 235 Seiten.

Herausgeberschaft Zeitschriften

∎ Japan Analysen Prognosen (zehn Ausgaben im Jahr) 1990-1999.
∎ Sonderheft: Japan-Informationen – Japan-Forschung: Vorstellung der Japan In-
  formationsstelle und der Japan-Studienstelle im ifo-Institut fur Wirtschaftsfor-
  schung, Munchen. Munchen 1993.
∎ Branchendienste Japan und Korea:
   ifo Japan Branchendienst Automobil und -zulieferer (vier Ausgaben im Jahr,
     1994-99).
   ifo Japan Branchendienst Elektrotechnik und Elektronik (vier Ausgaben im
     Jahr, 1995-96).
   ifo Branchendienst Sudkorea Automobilindustrie (zwei Ausgaben im Jahr,
     1997-98).
∎ Japan Markt, Rubrik „Wissenschaft und Praxis” fur Beitrage der Abteilung Wirt-
  schaftswissenschaft des Deutschen Instituts fur Japanforschung (DIJ) fur die
  Zeitschrift Japan Markt, hrsg. von der Deutschen Industrie- und Handelskammer
  in Japan, (12 Ausgaben im Jahr, 2000-2001).

Medienbeiträge

∎ Erste Ergebnisse der Indo-Pazifik-Initiative, Interview von Martin Orth, in:
  deutschland.de, 21.04.2022.

                                                                                     Seite 16
Publikationen

∎ Lehren aus dem Ukraine-Krieg: Bei Geschaften mit China auf Werte achten, In-
  terview (Audio), in: Studio Neun Kompakt, Deutschlandfunk Kultur, 20.03.2022.
∎ US-North Korean talks continue, but can Kim Jong-un’s pledge to give up his nu-
  clear program be taken at face value? In: The Security Times, February 2019.
∎ "Japan und China sind aufeinander angewiesen", Interview von Cui Mu, in: Deut-
  sche Welle (DW), 25.10.2018.
∎ Gipfeltreffen Moon – Kim: "Moon muss den ehrlichen Makler spielen", Interview
  von Hans Spross, in: Deutsche Welle (DW), 29.09.2018.
∎ Sud- und Nordkorea: „Trump hat etwas erreicht, was seine Vorganger nicht ge-
  schafft haben“, Interview von Niklas Dummer, in: Wirtschaftswoche, 28.04.2018.
∎ Spielen Russland und China Kim in die Karten? Interview, in: Bild (online),
  14.09.2017.
∎ Dafur braucht Kim tatsachlich die Atomraketen, Interview von Frank Grubitzsch,
  in: Sachsische Zeitung, 20.04.2017.
∎ „Japan ist von den USA abhangig“, Interview von Jessica Sturmberg, in: Deutsch-
  landfunk, 10.02.2017.
∎ Schuldenkrise: Europa in der Japan-Falle, Gastkommentar, in: Neue Zurcher Zei-
  tung, 22.12.2015.
∎ Gesenkte Wachstumsprognose: „China befindet sich in einer neuen Normalitat“,
  Interview von Bettina Klein, in: Deutschlandfunk, 06.03.2015.
∎ Koreas Aufstieg: Auf dem Hohenflug, in: Der Tagesspiegel, 25.03.2014.
∎ „Bilaterale Freihandelsabkommen sind Gefahr fur China“, Interview von Candida
  Splett, in: Euractiv, 28.11.2013.
∎ Nordkorea: Atommacht auf gefuhlter Augenhohe, in: Cicero, 10.04.2013.
∎ “Nordkorea pokert hoch”, Interview von Thorsten Knuf, in: Frankfurter Rund-
  schau, 09.03.2013.
∎ Konflikt um Nordkorea: Fragiles Gleichgewicht des Schreckens, Interview von
  Silvia Stober, in: Tagesschau, 08.03.2013.
∎ "Nordkorea vollkommen isoliert", Interview von Esther Felden, in: Deutsche
  Welle (DW), 07.03.2013.
∎ „Kim Jong-un plant keine Versohnung mit Sudkorea“, Interview von Jana Illhardt,
  in: Cicero, 04.01.2013.
∎ Gorbatschow Nordkoreas? Abwegig! Der Korea-Experte Hanns Gunther Hilpert
  uber die Uberraschungsrede von Diktator Kim Jong Un, Interview von Frank
  Grubitzsch, in: Sachsische Zeitung, 03.01.2013, S. 4.
∎ "Das Regime hat sein Gesicht verloren", Interview von Tatjana Heid, in: Spiegel
  (online), 13.04.2012.

Beiträge in Japan Analysen Prognosen

∎ Japans Agrarimporte – Strukturen, Entwicklungen, Einflussfaktoren, Nr. 174
  (2000), S. 1-35.
∎ Japans Wirtschaftspolitik in den neunziger Jahren – Eine Insider Analyse. Ein Ge-
  sprach mit Kazuhide Uekusa, zus. mit J. Raupach, Nr. 162 (1999), S. 1-28.

                                                                                      Seite 17
Publikationen

∎ Umweltmarkt, Umweltpolitik und Umweltbewußtsein in Japan, Nr. 155 (1999),
  S. 1-13.
∎ Unternehmenskulturen im Wandel in Deutschland und in Japan im Zeitalter der
  Globalisierung, zus. mit H. Laumer, S. Martsch u. F. Waldenberger. Nr. 153/154
  (1999), S. 1-49.
∎ Japans Wirtschaft im Griff der Bankenkrise. Nr. 151/152 (1999), S. 1-14.
∎ Japan und China im ostasiatischen Wirtschaftsraum, Komplementaritaten und
  Konflikte (Teil 1). Nr. 147/148 (1998), S. 1-28.
∎ Japan und China im ostasiatischen Wirtschaftsraum, Komplementaritaten und
  Konflikte (Teil 2). Nr. 149 (1998), S. 1-11.
∎ Quo Vadis Japan? Der steinige Weg ins 21. Jahrhundert. Nr. 144 (1998), S. 1-30.
∎ Die Außenwirtschaftsforderung Japans. Nr. 143 (1998), S. 1-32.
∎ Das japanische Engagement in Mittel- und Osteuropa. Nr. 141/142 (1998), S. 32-
  37.
∎ Die US-amerikanische Handelspolitik gegenuber Japan, Nr. 138 (1997), S. 15-24.
∎ Oberflachen- und Schichttechnologie in Japan, Nr. 133 (1997), S. 1-22.
∎ A Comparative Analysis of Japan's and Germany's Corporate System, zus. mit J.
  Jungfer, S. Sato u. U. Tager. Nr. 132 (1997), S. 1-31.
∎ Deutsch-Japanische Unternehmenskooperationen in Drittlandern, zus. mit M.
  Taube. Nr. 131 (1997), S. 1-31.
∎ Grundlinien der Forschungs- und Technologiepolitik in Japan. Nr. 127 (1997), S.
  1-21.
∎ Konjunktur Japan: Aufschwung verliert an Fahrt. Nr. 125 (1996), S. 1-8.
∎ Japans Position im High-Tech-Welthandel. Nr. 120/121 (1996), S. 1-7.
∎ Auslandische Direktinvestitionen in Japan. Nr. 120/121 (1996), S. 8-14.
∎ Japanische Direktinvestitionen im Ausland nehmen weiter zu. Nr. 120/121
  (1996), S. 15-27.
∎ Die japanische Kfz-Industrie im internationalen Innovationsvergleich: Durch
  technologische Spezialisierung an der Spitze des Strukturwandels. Nr. 120/121
  (1996), S. 28-32.
∎ Konjunktur in Japan 1996: Leichte Besserung bei weiterhin schlechten Funda-
  mentals. Nr. 118 (1996), April 1996, S. 23-26.
∎ Die Internationalisierung des Yen: Aufstieg zur Leitwahrung? Nr. 115 (1996), Ja-
  nuar 1996, S. 17-38.
∎ Konjunktur Japan: Vor einer neuen Rezession? zus. mit F. Schlogl. Nr. 111 (1995),
  S. 1-12.
∎ A comparison of ownership and corporate control: Japan and Germany com-
  pared, zus. mit O. Miyashita Nr. 108/109 (1995), S. 1-28.
∎ Japanische Direktinvestition in Sachsen, zus. mit C. Ullrich. Nr. 108/109 (1995),
  S. 49-50.
∎ Staatliche Forderung der Halbleiterindustrie in Japan. Nr. 99 (1994), S. 1-36.
∎ Strategische Allianzen in der Halbleiterindustrie. Nr. 97/98 (1994), S. 30-37.
∎ Szenarien fur Japans wirtschaftliche Entwicklung in das nachste Jahrhun-
  dert - Kein Konsens unter Japans Prognostikern. Nr. 95 (1994), S. 1-18.

                                                                                      Seite 18
Publikationen

∎ Das Japan Key Technology Center und die New Energy Industrial Technology De-
  velopment Organization: Institutionen zur Forderung von Grundlagentechnolo-
  gien in Japan, zus. mit M. Meyerhofer. Nr. 94 (1994), S. 7-32.
∎ Konjunktur: Noch kein Silberstreif am Horizont. Nr. 93 (1994), S. 1-5.
∎ Strategische Unternehmensverflechtungen in Japan (Keiretsu) und ihre Rele-
  vanz fur den Maschinenbau und die Halbleitertechnik. Nr. 91/92 (1994), S. 1-28.
∎ Japan Analysen Prognosen: Eine Dokumentation der Hefte 76 bis 90, zus. mit S.
  Martsch. Sonderheft Jan. 1994, S.2-19.
∎ Die japanische Bauwirtschaft in Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert. Nr. 88
  (1993), S. 1-27.
∎ Konjunktur Japans: Nach langer Durststrecke nur zogerlicher Aufschwung. Nr.
  86 (1993), S. 1-15
∎ Die Baumaschinen- und die Baustoffmaschinenindustrie Japans: Ein Struktur-
  vergleich mit der deutschen Branche, zus. mit H.G. Vieweg. Nr. 85 (1993), S.
  1-32.
∎ Konjunktur in Japan: Harte Landung nach dem Zerplatzen des Bubble. Nr. 82/83
  (1993), S. 1-18.
∎ Japans Industrie zur Herstellung von Maschinen und Ausrustungsgegenstanden
  der Montage- und Handhabungstechnik (Roboter), zus. mit H.G. Vieweg u. J.
  Zwick. Nr. 81 (1993), S. 1-25.
∎ Der Werkzeugmaschinenbau Japans: Ein Strukturvergleich zwischen der deut-
  schen und der japanischen Branche, zus. mit H.G. Vieweg. Nr. 80 (1993), S. 1-36.
∎ Technologieschutz in Japan: Strategien fur Unternehmenskooperationen, zus.
  mit A. Ernst u. S. Martsch. Nr. 79 (1993), S. 1-15.
∎ Der Beitrag der "Japan - Analysen - Prognosen" zur Japanforschung des ifo Insti-
  tuts fur Wirtschaftsforschung. Sonderheft November 1992, S. 5-7.
∎ Konjunkturentwicklung Japans 1992 und 1993. Nr. 76 (1992), S. 1-15.
∎ Deutsch-japanische Technologiebilanzen. Nr. 76 (1992), S. 25-31.
∎ Japanische Industriepolitik: Grundlagen, Trager, Mechanismen. Nr. 74/75
  (1992), S. 1-29.
∎ Japans Wirtschaft im strukturellen Wandel (Teil II), zus. mit A. Ernst u. H. Lau-
  mer. Nr. 73 (1992), S. 1-18.
∎ Japans Wirtschaft im strukturellen Wandel (Teil I), zus. mit A. Ernst u. H. Lau-
  mer. Nr. 72 (1992), S. 1-36.
∎ Ein durchgangiges und umfassendes Konzept: Die Beziehungen der Gemein-
  schaft zu Japan. Nr. 72 (1992), S. 37-47.
∎ Neue wirtschaftliche Wachstumszonen in Ostasien. Nr. 68 (1992), S. 10-22.
∎ Japans Konjunktur 1992 und 1993. Nr. 69 (1992), S. 1-15.
∎ Possible cooperation between Western German and Japanese enterprises in
  Eastern Germany. Nr. 67 (1992), S. 30-34.
∎ Die Nutzung des Yen in Asien: Entstehung einer Yen-Zone? Nr. 62 (1991), S.
  10-16.
∎ Internationalisierung des Yen: Entstehung einer Yen-Zone im pazifischen Raum?
  Nr. 59 (1991), S. 1-21.

                                                                                      Seite 19
Publikationen

∎ Wirtschaftliche Dynamik und Verflechtung im pazifischen Raum. Nr. 58 (1991),
  S. 1-11.
∎ Die Determinanten des Sparverhaltens in Japan, zus. mit R. Backhaus. Nr. 55
  (1991), S. 16-31.
∎ Hintergrunde der Globalisierungsstrategie japanischer Banken auf dem europai-
  schen Binnenmarkt, zus. mit S. Choi. Nr. 54 (1990), S. 7-35.
∎ Japans Direktinvestitionen in Europa - Europas Direktinvestitionen in Japan. Nr.
  52 (1990), S. 1-21.
∎ Trotz weiterhin ungebrochener Hochkonjunktur wird eine deutliche Abschwa-
  chung erwartet. Nr. 52 (1990), S. 27-31.
∎ Struktureller Wandel der kleinen und mittleren Unternehmen Japans in den
  neunziger Jahren. Nr. 51 (1990), S. 1-9.
∎ Substantielle Marktoffnung infolge der SII-Vereinbarungen. Nr. 51 (1990), S.
  10-20.
∎ Hintergrunde der japanischen Yen- und Borsenbaisse. Nr. 50 (1990), S. 1-14.
∎ Entwicklung und Struktur der auslandischen Direktinvestitionen in Japan. Nr. 50
  (1990), S. 15-29.
∎ Japanischer Firmenubernahmen in Europa nehmen rapide zu. Nr. 48/49 (1990),
  S. 10-19.
∎ Handelsbeziehungen Japan-EG : Kein Ende der Ungleichgewichte. Nr. 47 (1990),
  S. 5-12.
∎ Trotz steigender Exporte nach Japan ein weiter wachsendes Handelsbilanzdefi-
  zit der Bundesrepublik. Nr. 46 (1990), S. 1-4.
∎ Hohes Niveau der Investitionsplane japanischer Unternehmen fur das Fiskaljahr
  1990, zus. mit A. Dittrich. Nr. 46 (1990), S. 7-10.
∎ Der Stand der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und der DDR. Nr. 46
  (1990), S. 11-21.
∎ Japans Konjunktur lauft weiter auf Hochtouren. Ende des Aufschwungs? zus. mit
  H. Laumer. Nr. 45 (1990), S. 5-12.
∎ Die Dynamik des tertiaren Sektors gibt der Industrie Japans kraftige Wachs-
  tumsimpulse. Nr. 44 (1990), S. 7-19.
∎ Japans Telekommunikationsmarkt im Umbruch? Nr. 43 (1990), S. 1-10.
∎ Der Wandel in der japanischen Außenhandels- und Produktionsstruktur halt an.
  Nr. 43 (1990), S. 14-18.
∎ Steigende Autoimporte nach Japan. Nr. 42 (1989), S. 1-8.
∎ Glaubiger Japan - Schuldner USA: Wirtschaftliche und politische Implikationen.
  Nr. 42 (1989), S. 9-17.

Beiträge in Japan Markt

∎ Umweltpolitik in Nordostasien, Juli 2004, S. 22-23.
∎ Japans Generalhandelshauser im Umbruch, August 2001, S. 15-18.
∎ Japans wirtschaftliche Beziehungen zu China, Juli 2001, S. 17-20.

                                                                                     Seite 20
Publikationen

∎ Der japanische Agrarimportmarkt – Chancen fur auslandische Anbieter? Sep-
  tember 2000, S 17-19.
∎ Die Außenwirtschaftsforderung Japans – Vorteile auf Auslandsmarkten? Sep-
  tember 1999, S. 17-19.

Rezensionen

∎ Two American Views on Trade with Japan, Troubled Times: US-Japan Trade Re-
  lations in the 1990s, by Edward J. Lincoln; Bargaining with Japan: What Ameri-
  can Pressure Can and Cannot Do, by Leonhard J. Schoppa, in: Social Science Ja-
  pan Journal, Vol. 5, Nr. 1 (April 2002), S. 103--108.
∎ Dirks, J.; Huchet, F.; Ribault, T. (eds.): Japanese Management in the Low Growth
  Era. Between External Shocks and Internal Evolution. Berlin. Rezension in: Inter-
  nationales Asienforum Vol. 31, Nr. 1-2 (00), S. 170-172.
∎ Deutsches Institut fur Japanstudien (Hrsg.): Die Wirtschaft Japans. Strukturen
  zwischen Kontinuitat und Wandel. Berlin. Rezension in: Japan Analysen Progno-
  sen Nr. 147/148 (1998), S. 34-35.
∎ Heger-Wesselowsky, C. : Genese, Evolution und Wesen industrieller Unterneh-
  mensallianzen in Japan. Eine soziookonomische Betrachtung. Munchen. Rezen-
  sion in: Japan Analysen Prognosen Nr. 127 (1997), S. 22-23.
∎ Streib, F.; Ellers, M.: Der Taifun. Japan und die Zukunft der deutschen Industrie.
  Rezension in: Japan Analysen Prognosen Nr. 91/92 (1994), S. 29-34.
∎ Møller, Ørstrøm: Technology and Culture in a European Context. Copenhagen.
  Rezension in: ASEAN Economic Bulletin Nr. 2(9) (1992), S. 265-266.
∎ Dodwell Marketing Consultants (Hrsg.): Direct Marketing in Japan; Dodwell Mar-
  keting Consultants (Hrsg.): The Structure of the Japanese Auto Parts Industry.
  Rezension in: ifo Schnelldienst Nr. 35/36 (43), 1990, S. 41.
∎ Seitz, K.: Die japanisch-amerikanische Herausforderung. Rezension in: ifo
  schnelldienst Nr. 35/36(43), 1990, S. 40-41.

                                                                                       Seite 21
Sie können auch lesen