Publikationen Dr. Johannes Thimm Monografie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Publikationen Dr. Johannes Thimm Monografie ∎ The United States and Multilateral Treaties, Boulder, Colorado: First Forum Press (A Division of Lynne Rienner Publishers), 2016, 287 Pages. Link SWP Papiere ∎ „Die wachsende soziookonomische Ungleichheit in den USA“ (mit Christian Lam- mert), in: Marco Overhaus (Hg.): State of the Union, Sammelstudie 2021/S 06, Juni 2021, 45 Seiten, S. 13-17. Link ∎ Besser als gedacht: Prasident Bidens politische Ausgangslage (mit Laura von Da- niels), Kurz gesagt, Januar 2021. Link ∎ Kein »Lockdown« der Gewalt: Covid-19 verscharft die Gefahr von Konflikten und erschwert ihre Bearbeitung (mit Claudia Major, Marco Overhaus, Judith Vorrath), in: Barbara Lippert, Stefan Mair, Volker Perthes (Hg.): Internationale Politik un- ter Pandemie-Bedingungen, Sammelstudie 2020/S 26, Dezember 2020, 90 Sei- ten, S. 24-27. Link ∎ Verletzliche Staaten von Amerika. Die Covid-19-Pandemie als Hypothek fur die Zukunft (mit Sascha Lohmann), SWP-Studie 2020/S 24, November 2020. Link ∎ Neustart mit Prasident Biden (mit Laura von Daniels, Markus Kaim, et al.), SWP- Aktuell 2020/A 92, November 2020. Link (ubersetzt als: A New Beginning with President Biden (with Laura von Daniels, Markus Kaim, et al.), SWP Comment 2020/C 61, December 2020. Link) ∎ Jenseits der Wahlen. Sieben Trends, die die Innen- und Außenpolitik der USA pragen werden (mit Marco Overhaus, Florian Boller, Laura von Daniels, et al.), SWP-Aktuell 2020/A 82, Oktober 2020. Link ∎ Fundamentale Mangel im US-Wahlsystem, Kurz gesagt, August 2020. Link ∎ Vorwahlen in den USA: Mobilisierung des progressiven Spektrums oder Kampf um die moderate Mitte? (mit Lars Brozus), Kurz gesagt, Marz 2020. Link ∎ Fur eine Kultur volkerrechtlicher Rechtfertigung. Der Fall Soleimani (mit Chris- tian Schaller), SWP-Aktuell 2020/A 03, Januar 2020. Link ∎ Nato: Die ungleiche Lastenteilung ist die Kehrseite amerikanischer Vorherr- schaft, Kurz gesagt, August 2018. Link (ubersetzt als: NATO: US Strategic Dominance and Unequal Burden-Sharing Are Two Sides of the Same Coin, Point of View, September 2018. Link) ∎ Vom Ausnahmezustand zum Normalzustand, SWP-Studie 2018/S 16, August 2018. Link Seite 1
Publikationen (ubersetzt als: From Exception to Normalcy, SWP Research Paper 2018/RP 07, October 2018. Link) ∎ Nach dem US-Austritt aus dem Iran-Abkommen: Die Stunde Europas, Kurz ge- sagt, Mai 2018. Link ∎ Manche US-Wahler sind gleicher (mit Lauren Schwartz), SWP-Aktuell 2017/A 64, September 2017. Link (ubersetzt als: Some American Voters Are More Equal (with Lauren Schwartz), SWP Comment 2017/C 38, October 2017. Link) ∎ #BlackLivesMatter. Eine neue Qualitat gesellschaftlichen Protests in den USA, in: Nadine Godehardt (Hg.): Urbane Raume. Proteste. Weltpolitik., Sammelstudie 2017/S 17, S. 15-29. Link ∎ Trump stutzen oder sturzen: Republikaner in der Zwickmuhle (mit Lars Bro- zus), Kurz gesagt, Mai 2017. Link ∎ Mogliches Ende der »wohlwollenden Hegemonie«. Trumps außenpolitische Agenda (mit Peter Rudolf), in: Volker Perthes (Hg.): Ausblick 2017: »Krisenland- schaften« Sammelstudie 2017/S 01, Januar 2017, S. 23-26. Link ∎ Auch ohne Trump wird vieles anders, SWP-Aktuell 2016/A 64, Oktober 2016. Link ∎ What the hell is going on? Autoritar aufgeladener Populismus in den US-Vorwah- len (mit Lars Brozus), SWP-Aktuell 2016/A 21, Marz 2016. Link ∎ Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Im Umgang mit den USA mussen wir lernen, mit Unsicherheit zu leben, in: Volker Perthes (Hg.): Ausblick 2016: Be- griffe und Realitaten internationaler Politik, SWP-Studie 2016/S 00, Januar 2016, S. 14-17. Link ∎ Mississippi Blues: Staatskrise in den USA (mit Lars Brozus), in: Lars Brozus (Hg.): Unerwartet, uberraschend, ungeplant. Zugespitzte Situationen in der in- ternationalen Politik, Foresight-Beitrage 2015, SWP-Studie 2015/S 20, Novem- ber 2015, S. 11-16. Link ∎ Ein bisschen Freiheit. Was die Verabschiedung des Freedom Act durch den US- Kongress bedeutet (mit Florian Gawehns), SWP-Aktuell 2015/A 56, Juni 2015. Link ∎ Snowden-Befragung: Im wohlverstandenen Eigeninteresse, SWP Kurz gesagt, Juni 2014. Link ∎ Das Scheitern des No-Spy-Abkommens ist kein Grund zur Trauer, SWP Kurz ge- sagt, Marz 2014. Link ∎ Inseparable, but Not Equal: Assessing U.S.-EU Relations in the Wake of the NSA Surveillance Affair, SWP Comment 2014/C 04, January 2014. Link ∎ Die USA und die EU: Kein einheitlicher Blick auf den europaischen Partner, in: Kai-Olaf Lang, Gudrun Wacker (Hg.): Die EU im Beziehungsgefuge großer Staa- ten. Komplex – kooperativ – krisenhaft, SWP-Studie 2013/S25, Dezember 2013, S. 88-98. Link ∎ Zwischen Uberwachung und Aufklarung. Die amerikanische Debatte und die eu- ropaische Reaktion auf die Praxis der NSA (mit Daniela Kietz), SWP-Aktuell 2013/A51, August 2013. Link Seite 2
Publikationen ∎ State of the Union. Innenpolitische und binnenwirtschaftliche Herausforderun- gen fur die Fuhrungsrolle der USA in der Welt (mit Stormy-Annika Mildner, Hen- riette Rytz), SWP-Studie 2012/S16, Juli 2012. Link ∎ Die Mar vom amerikanischen Ruckzug aus der militarischen Fuhrungsrolle, SWP Kurz gesagt, Januar 2012. Link ∎ Die USA und der Arabische Fruhling: Das Ende des Post 9/11 Paradigmas, in: Muriel Asseburg (Hg.): Proteste, Aufstande und Regimewandel in der arabischen Welt. Akteure, Herausforderungen, Implikationen und Handlungsoptionen, SWP- Studie 2011/S27, Oktober 2011, S. 50-52. Link (ubersetzt als: The United States and the Arab Spring: The End of the Post-9/11 Paradigm, in: Muriel Asseburg (Ed.): Protest, Revolt and Regime Change in the Arab World. Actors, Challenges, Implications and Policy Options, SWP Research Paper 2012/RP06, February 2012, pp. 51-53. Link ∎ Obama – Verlierer im Schuldenpoker? US-Prasident zeigt sich einmal mehr als Pragmatiker (mit Stormy-Annika Mildner, Christina Ruge), SWP-Aktuell 2011/A 39, August 2011. Link ∎ Der US-Kongress rustet sich fur den nachsten Etatstreit (mit Marja Freudenberg, Stormy-Annika Mildner), Kurz gesagt, April 2011. Link ∎ Vom „Wandel“ zum Stillstand? Die US-Kongresswahlen 2010 (mit Stormy-An- nika Mildner, Henriette Rytz), SWP-Aktuell 2010/A77, November 2010. Link (ubersetzt als: From “Change” to Gridlock? The US Midterm Elections 2010 (with Stormy-Annika Mildner, Henriette Rytz), SWP Comments 2010/C 29, No- vember 2010. Link) ∎ Whatever Works. Multilateralismus und Global Governance unter Obama, SWP- Studie 2010/S23, September 2010. Link ∎ Amerikas außerparlamentarische Opposition. Uber die Hintergrunde und Aus- wirkungen der Tea-Party-Bewegung in den USA (mit Tim Altegor), SWP-Aktuell 2010/A50, Juni 2010. Link ∎ Gefangenendilemma. Zur amerikanischen Diskussion um die Aufnahme von Haftlingen aus Guantanamo, SWP-Aktuell 2009/A37, Juli 2009. Link (ubersetzt als: The Detainee Dilemma. The U.S. Debate about the Release of Pris- oners from Guantanamo Bay, SWP Comments 2009/C12, July 2009. Link) ∎ Weltmacht und Weltordnung: Multilateralismus im Transatlantischen Span- nungsfeld (mit Caroline Fehl), SWP-Studie 2008/S06, Marz 2008. Link ∎ Der Streit um die „Israel-Lobby“ in den USA. Mearsheimer und Walt in der Kritik, SWP-Zeitschriftenschau 2006/ZS04, Juni 2006. Link ∎ What really matters in Transatlantic Relations, SWP-Diskussionspapier 2005/03, September 2005. Link ∎ Abschied vom Folterverbot? Der Amerikanische Umgang mit Gefangenen im Kampf gegen den Terrorismus, SWP-Aktuell 2005/A11, Februar 2005. Link (ubersetzt als: Farewell to the Laws Against Torture? The American Treatment of Detainees in the Fight Against Terrorism, SWP Comments 2005/C12, March 2005. Link) Seite 3
Publikationen ∎ Was macht Amerika mit seiner Macht? Aus amerikanischen Zeitschriften, 2. Halbjahr 2002 (mit Josef Braml), SWP-Zeitschriftenschau 2003/ZS02, Februar 2003. Link SWP Podcasts ∎ Neustart in den USA – Eine Bilanz der ersten 100 Tage (mit Laura von Daniels), Moderation: Nana Brink, SWP-Podcast 2021/P 07, April 2021. Link ∎ Verletzliche Staaten von Amerika und die Covid-19-Pandemie (mit Sascha Loh- mann), Moderation: Nana Brink, SWP-Podcast 2020/P 15, 25.11.2020. Link ∎ Die Kandidaten der US-Wahl: Wofur stehen Joe Biden und Donald Trump in der Außenpolitik? (mit Laura von Daniels), Moderation: Anna Sauerbrey, SWP-Po- dcast 2020/P 07, 25.09.2020. Link Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden ∎ Fehl, Caroline, & Thimm, J. (2019). Dispensing With the Indispensable Nation?, Global Governance: A Review of Multilateralism and International Organizations, 25(1), 23-46. doi: 10.1163/19426720-02501006, Link ∎ Zwischen Kooperation und Konflikt: Eine theoretisch informierte Bestandsauf- nahme der transatlantischen Beziehungen, in: Peter-Christian Muller-Graf (Hg.): Europaische Union und USA – Europas nordatlantische Aufgaben. Baden-Baden: Nomos, 2016, S. 9-25. Link ∎ EU Hegemony by Default (with Anna Kuchenbecker, Dennis-Jonathan Mann, Lora Anne Viola), in: Franziska Pfeifer, Monika Sus (Ed.): European Union in the World 2025. Scenarios for EU Relations with its Neighbours and Strategic Part- ners. Hertie School of Governance and LSE Ideas: Dahrendorf Analysis, May 2016. Link ∎ Herausforderungen fur das transatlantische Bundnis: Die Ukraine-Krise und die NSA-Affare, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 50-51/2014, S. 3-9. Link ∎ Systemversagen. Washington ist handlungsunfahig (mit Stormy-Annika Mild- ner), in: Internationale Politik 5, September/Oktober 2011, S. 96-99. Link ∎ US-Staatshaushalt: Strukturreformen verschoben (mit Stormy-Annika Mildner), in: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift fur Wirtschaftspolitik, 91 (August 2011), S. 505-506. Link ∎ Rezension von “And no one will keep that light from shining – Civil Religion after September 11 in Speeches of George W. Bush”, in: S+F Sicherheit und Frieden, 29 (2011) 2, pp. 130-131. Link Konferenzpapiere ∎ Three Suggestions for a Better Management of the Flow of Refugees and Mi- grants, in: Council of Councils (Ed.): The 2016 Council of Council Annual Confer- ence Panelist Papers, May 2016. Link Seite 4
Publikationen ∎ American Exceptionalism: Conceptual Thoughts and Empirical Evidence, Paper presented at the 2007 German Political Science Association Conference in Darm- stadt. ∎ Adapting International Humanitarian Law to the Age of Terrorism?, Position-Pa- per for the DVPW/APSA Meeting Transformation of the International Human Rights Regime after 9/11, 27-29 April 2007. ∎ What Matters for Multilateralism? Explaining American Foreign Policy towards International Human Rights Treaties, Konferenzpapier prasentiert bei der 2006 International Studies Association (ISA) Conference in San Diego. ∎ Die USA und der Multilateralismus – Zwei Menschenrechtsabkommen im Ver- gleich, Konferenzpapier prasentiert bei der Jahreskonferenz der Deutschen Ver- einigung fur Politikwissenschaft (DVPW) in Mannheim. Blogbeiträge und Onlineveröffentlichungen ∎ Biden and the World: Global Perspectives on the U.S. Presidential Election, in: Council of Councils (ed.): Global Perspectives: Biden and the World: Global Per- spectives on the U.S. Presidential Election, Global Memo, 11.11.2020. Link ∎ Why Germans Rally for U.S. Democratic Values, in: Council of Councils (Ed.): Global Perspectives: How U.S. Civil Protests Resonate With Publics Worldwide, Global Memo, 12.06.2020. Link ∎ Global Perspectives: Rapid Reactions to U.S. Election Results, in: Council of Coun- cils (Ed.): Global Perspectives: Rapid Reactions to U.S. Election Results, Global Memo, November 2016. Link ∎ Internet Governance and the ITU: Maintaining the Multistakeholder Approach. The German Perspective (with Christian Schaller), in: Council on Foreign Rela- tions (online), 23.10.2014. Link ∎ Gefahrliches Terrain. Warum die Kritik an dem Film Zero Dark Thirty ahnlich problematisch ist wie der Film selbst, in: Sicherheitspolitik-Blog, 30.01.2013. Link Gutachtertätigkeit ∎ Die Friedens-Warte – Journal of International Peace and Organization. ∎ PVS Politische Vierteljahresschrift. ∎ 360° - Das studentische Journal fur Politik und Gesellschaft. Medienbeiträge ∎ Zahlreiche Interviews und Auftritte als Experte im deutschen Fernsehen und Ra- dio (Deutschlandfunk, HR, MDR, NDR, RBB, SWR, WDR, Deutsche Welle, Tages- schau 24, NTV, Welt TV), zuletzt: - Amtseinfuhrung Biden, Interview von Niklas Potthoff, in: Deutschlandfunk, 20.01.2021. Link Seite 5
Publikationen - US-Wahl: Kalter Staatsstreich?, Interview, in: WDR 5 Morgenecho, 05.11.2020. Link - Strategie der US-Republikaner: Bestimmte Wahlergruppen vom Wahlen abhalten, Interview, in: Hessische Rundfunk, hr-iNFO Aktuell, 27.10.20. Link - Scheitern des Impeachments: Ist der Weg frei fur Teflon-Trump?, Interview von Vladimir Balzer, in: Deutschlandfunk Kultur Fazit, 05.02.2020. Link - Trumps Rede an die Nation: „Parteipolitische Polarisierung ist großes Problem fur die US-Politik“, Interview von Silvia Engels, in: Deutschland- funk, 05.02.2020. Link - Gefangenendilemma. Deutsche Verantwortung fur Guantanamo, in: Finan- cial Times Deutschland, 07./08./09.05.2010. ∎ Zitiert u.a. in The New York Times, The Washington Post, The Miami Herald, The Globe and Mail, The Christian Science Monitor. Seite 6
Sie können auch lesen