Pulsar Simple - solar+more

Die Seite wird erstellt Carolin Stark
 
WEITER LESEN
Pulsar Simple - solar+more
Pulsar Simple

                   IT TOMASZ MACNAR
                kontakt@ekopulsar.pl
                 www. ekopulsar.pl
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

   1. Einführung

Das PulsarSimple-Gerät ermöglicht die optimale Nutzung von Strom aus nichtlinearen Quellen wie z. B.
Photovoltaikmodulen zur Erwärmung von Brauchwasser.

Der direkte Anschluss von Photovoltaik-Paneelen an die Heizung ermöglicht aufgrund der Art ihrer
Leistung nicht die volle Nutzung der in ihnen erzeugten Energie. Der konstante Widerstand der Heizung
bedeutet, dass sie nur bei einer bestimmten Lichtintensität 100 % der erzeugten Energie aufnehmen
kann, und zu anderen Zeiten (was mehr als 95 % der Zeit des Jahres ist) geht ein Großteil der Energie
verloren. Dank seines Designs und seiner einzigartigen Software sorgt der PulsarSimple-Regler dafür,
dass jede von den Photovoltaikmodulen erzeugte Strommenge (unabhängig vom Wetter) an das
Heizgerät geliefert wird. Der Regler verfolgt den optimalen Betriebspunkt der PV-Anlage in einer
Doppelschleifensuche nach maximaler Momentanleistung, wobei sich die Lastcharakteristik dynamisch
ändert.

Die obige Grafik zeigt die tägliche Energieverteilung eines 200Wp-Panels für zwei Varianten:
- blau : wenn die Paneele direkt mit einer richtig gewählten Heizung geladen werden,
- grün : wenn die Panels mit PulsarSimple geladen sind.
Es ist erwähnenswert, dass bei schlechten Lichtverhältnissen, was in unserem Klima am häufigsten
vorkommt, die zusätzliche Leistungsabgabe sogar 100 % übersteigt. Ein wichtiges Merkmal des Geräts
ist auch die Tatsache, dass es keine Stromversorgung benötigt, da es durch die Spannung der Paneele
gespeist wird.

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                         2
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

   2. Elektrische Installation

Bei der elektrischen Auslegung der Photovoltaikanlage sollten der Abstand der Anlage zum Steuergerät
der Pulsar-Serie, Sicherheitsüberlegungen und Elemente der Blitzschutzanlage berücksichtigt werden.
Die Stromquelle sind Photovoltaik-Paneele, die so angeschlossen sind, dass die Spannung der
resultierenden Installation 250 V ohne Last nicht überschreitet und der Kurzschlussstrom maximal 11 A
beträgt.
                                                minus
                                                 plus

2.1 Installationsort

Die Regler der Pulsar-Serie sollten an einem leicht zugänglichen und belüfteten Ort in einer für die
Beobachtung des Reglerdisplays angenehmen Höhe montiert werden. Es ist auch zu beachten, dass der
Installationsort   möglichst    weit   von     elektromagnetischen    Störquellen   (Stromnetzkabel,
Hochleistungswechselrichter, Funkenzünder von Gasöfen usw.) entfernt sein sollte, da diese die
Reichweite des Funkmoduls des Controllers negativ beeinflussen und dessen ordnungsgemäßen Betrieb
stören können. Sehr wichtig ist auch die Art und Weise, wie das Kabel vom Temperaturfühler zur
Reglersteckdose geführt wird - es sollte nicht parallel zu z. B. dem Netzkabel Ihrer
Hauselektroinstallation geführt werden. Das letzte Element ist der Abstand zwischen dem Regler und
dem Heizelement - er sollte 2 Meter nicht überschreiten. Es wird empfohlen, vier 2,5 mm2 -Drähte zu
verwenden, zwei für jeden Pol der Heizung, alle parallel zueinander.

2.2 Auswahl der optimalen elektrischen Heizung

Die elektrische Heizung, mit der der Controller zusammenarbeitet, sollte individuell für eine bestimmte
Installation ausgewählt werden, basierend auf der optimalen Spannung und Stromstärke einer
bestimmten Installation.
Bei falscher Auswahl der Heizung kann es zu einer mangelnden Übertragung der vollen Leistung der
Anlage auf das HUW oder im Extremfall sogar zu einer Beschädigung des Controllers kommen.

HINWEIS: Die Heizung sollte am Boden des Tanks platziert werden, nicht höher als 1/2 der Tankhöhe.

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                           3
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

2.3 Trennschalter und Blitzschutzanlage

DC-Strom von der oben genannten Photovoltaikanlage, die auf dem Dach oder direkt auf dem Boden
installiert ist, liefern wir über ein 4 x 2,5 mm2 -Kabel an den Sicherungskasten, der sich neben dem
Controller befindet. Im Sicherungskasten werden jeweils die Pole des Plattensatzes (2 positive und 2
negative) miteinander verbunden. Nachfolgend wird der empfohlene, modellhafte Weg zur Realisierung
einer kompletten Photovoltaikanlage mit Blitzschutz vorgestellt.

ACHTUNG: Das Gestell der Dachanlage und damit die Aluminiumrahmen der Paneele sollten mit dem
Boden verbunden sein. Darüber hinaus wird empfohlen, einen Blitzschutz (Funkenstrecke + Varistor mit
einer Haltespannung Up < 400V) sowohl für die Photovoltaik-Paneele als auch für den Sicherungskasten
selbst (an beiden Enden des Hauptstromkabels) zu verwenden.

                             CLASS D
                            Up
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple
benötigt wird, ist 120V. Dieser Wert ist für die ordnungsgemäße Funktion des Controllers erforderlich.
Der maximale Installationsstrom darf 11A nicht überschreiten.

   3. Controller-Installation

       Nach Abschluss der Installation der Photovoltaikpaneele und der Kabel, die den Pulsar-Regler
mit Energie versorgen, sollte man mit dem Anschluss der Sicherheits- und Blitzschutzelemente im
Sicherungskasten und dann mit dem Anschluss des Reglers fortfahren.

HINWEIS: DER ORT FÜR DIE INSTALLATION DES GERÄTS MUSS SO GEWÄHLT WERDEN,
DASS DAS GERÄT VON ALLEN WÄRMEQUELLEN UND BRENNBAREN MATERIALIEN
ENTFERNT IST. GEWÄHRLEISTEN DEN FREIEN LUFTSTROM UM DAS GERÄT.

Die Abbildung unten zeigt die Hauptplatine des Controllers zusammen mit der Kennzeichnung
wichtiger Elemente aus der Sicht der Installation und Einstellung des Controllers.

                                                                  1. UPV-Anschluss (Gleichspannung der
                                                                  Photovoltaik-Paneele: ++(grün) - - -
                                                                  (grau))
                                                                  2. Stecker für Heizungsanschluss (zwei
                                                                  Pole pro Heizungsstecker)
                                                                  3. Grafische Anzeige
                                                                  4. RJ9-Buchse für Temperaturfühler
                                                                  5. Anschlussstelle des Schutzleiters

3.1. Stromversorgung für UPV-Regler

Der Regler wird direkt von der Photovoltaikanlage versorgt. Diese Installation wird an den UPV-Stecker
angeschlossen, der zwei Klemmen für jeden Pol hat. Die Wahl der Anschlusstechnik richtet sich nach
den geringen Kosten des Anschlusskabels, seiner Flexibilität und Widerstandsfähigkeit (geschirmte
Leitung

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                                  5
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

Der empfohlene Kabeltyp ist ONPD (H07RN-F 450/750V). Das empfohlene Kabel ist 4 x 2,5 mm2 im
Gummimantel Typ ONPD (H07RN-F 450/750V).

                                                  HINWEIS: Beim Anschluss eines
                                                  doppelten Adernpaares an den Regler
                                                  muss         die      Spannung           der
                                                  Photovoltaikanlage an den Trennschaltern
                                                  abgeschaltet     werden.     Achten      Sie
                                                  besonders auf die Polarität, d.h. Plus, Plus
                                                  von links : Minus, Minus von rechts !

3.2. Anschluss des Heizgerätes

Die Last des Reglers ist eine Widerstandsheizung, deren Parameter so gewählt sind, dass sie in der Lage
ist, die von der Photovoltaikanlage erzeugte maximale Momentanleistung aufzunehmen. Dieses Element
wird an den Verbinder Nr. 2 angeschlossen. Die bevorzugte Art des Anschlusses besteht in der
Verwendung von zwei Kabeln mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 pro jedem Pol. Es ist notwendig, die
mit dem Erdungssymbol gekennzeichnete Stelle im Gerät mit dem Heizungsgehäuse und mit dem
Erdungsdraht in dem Raum zu verbinden, in dem der Regler installiert ist. Eine solche Methode wirkt
sich günstig auf die Lebensdauer des Heizgeräts aus und begrenzt das Risiko von Schäden bei

Blitzentladungen.

HINWEIS: Die folgenden Regeln müssen beim Anschluss des Heizgeräts unbedingt beachtet werden:
- muss die Spannung des Netzes, das den Controller versorgt, unbedingt abgeschaltet werden,
- die Länge des Kabels, das das Heizgerät mit dem Steuergerät verbindet, darf 2 m nicht überschreiten,
- vor dem Einschalten der Stromversorgung sollte man noch die Korrektheit der Verbindung der Pole
  G1 - G2 prüfen und den Widerstand an diesen Polen messen (er sollte größer als 10 Ω sein),
© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                            6
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

- Der Controller kann nur eingeschaltet werden, wenn sich die Heizung in einem mit Wasser gefüllten
  Tank befindet,
- Der PE-Schutzleiter muss am Controller und am Tank- bzw. Heizungsgehäuse angeschlossen werden.

EIN KURZSCHLUSS AM AUSGANG DES CONTROLLERS KANN ZU IRREPARABLEN
SCHÄDEN FÜHREN!

3.3. Praktische Tipps

Das Kabel H07RN-F (4 x 2,5 mm2) sollte sowohl auf der Eingangsseite (Stromversorgung des
Controllers) als auch auf der Heizungsausgangsseite verwendet werden; sein am Controller
angeschlossenes Ende sollte entsprechend vorbereitet sein. Es wird empfohlen, die äußere
Gummibeschichtung auf einer Länge von 2,5 cm zu entfernen und 8 mm der Isolierung an jedem der
vier Drähte zu entfernen. Die Enden sollten so verzinnt werden.

Als Nächstes entfernen Sie in der Gummitülle des Controllers oben und unten mit einem Skalpell etwas
von dem Gummi, das den Anschluss blockiert, und schließen sowohl die Stromversorgung als auch die
Heizung wie auf dem Foto unten gezeigt an.

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                        7
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

3.4. Temperaturfühler

Der mit der Nummer 4 gekennzeichnete Anschluss RJ9 auf der Hauptplatine ist für den Anschluss des
Fühlers zur Temperaturmessung vorgesehen, der mit dem Controller geliefert wird. Aus
Sicherheitsgründen wird die Stromversorgung des Heizgeräts abgeschaltet, wenn es während des
Betriebs des Controllers abgeklemmt oder beschädigt wird. Eine solche Situation wird auf dem Display
in der oberen rechten Ecke mit dem Symbol angezeigt:
Das andere Ende der Sonde (Temperatursensor in einem Aluminiumgehäuse) sollte tief in die für die
Temperaturmessung vorgesehene Öffnung des Trinkwasserspeichers eingeführt werden.

3.5. Einstellung der maximalen Temperatur des Brauchwassers

Im oberen Teil der Platine befinden sich Stifte (unten mit einem roten Rechteck markiert), die es
ermöglichen, die maximale HUW-Temperatur einzustellen, auf die der Regler Wasser erhitzt. Die
Auflösung der Temperatureinstellung beträgt 5 C. Je nach Jumper-Kombination ist es möglich, die
Temperatur in einem Bereich von 55 bis 90 C einzustellen.

HINWEIS: Das Ändern der Temperatureinstellung muss bei ausgeschaltetem Controller erfolgen.

3.6. Einstellung des Arbeitspunktes (MPP) der Anlage

Im mittleren Teil der Platine befinden sich Goldstiftleitungen zur Einstellung des Arbeitspunktes der
Anlage. Abhängig von der Spannung der Anlage am Punkt der maximalen Leistung sollte der
entsprechende Betriebspunkt (PP) der Anlage gewählt werden. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für
die Auswahl des Arbeitspunktes.

Berechnung der Spannung für die maximale Leistung der Anlage

- Anzahl der Photovoltaikmodule N z. B. :                    N=6
- Panelspannung bei maximalem Leistungspunkt Vmp z. B. :     Vmp = 32,2 V
- Spannung bei maximaler Leistung der Anlage Ump = Vmp * N : z. B. Ump = 6*32,2 = 193,2 V

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                         8
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

Einstellung des MPP-Punktes für die berechnete Systemspannung Ump

Wählen Sie auf der Grundlage der berechneten Ump-Spannung den Arbeitspunkt aus der Tabelle aus
und stellen Sie ihn im Controller mit Hilfe der Steckbrücken ein, die auf die SET PP-Pins gesetzt
werden sollten. Die folgende Konfiguration der Steckbrücken zeigt die Einstellung des Arbeitspunktes Nr.
5, entsprechend der Installationsspannung Ump im Bereich von 155V bis 165V.

            Ump [V]        Einstellun
                               g
              < 120           1PP
             120-132          2PP
             133-140          3PP
             141-154          4PP
             155-165          5PP
             166-178          6PP
             179-190          7PP

HINWEIS: Das Ändern der Arbeitspunkteinstellung muss bei ausgeschaltetem Controller erfolgen.

   4. Das Gerät in Betrieb nehmen

Wenn der Regler, der Sicherungskasten und alle Schaltungskomponenten gemäß Abschnitt zwei dieser
Anleitung fertiggestellt und angeschlossen sind (und zusätzliche Prüfungen durchgeführt wurden),
fahren Sie mit der Inbetriebnahme des Geräts fort.

HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass alles richtig angeschlossen ist.
Achten Sie besonders auf die Polarität der Spannungsversorgung des Controllers (Plus- und Minuspol
der Anlage) und den Anschluss der Heizung. Es empfiehlt sich, den Widerstand an den
Heizungsanschlüssen des Reglers zu messen, der bei ordnungsgemäßem Anschluss mehr als 10 Ω
betragen sollte. Wenn die oben genannten Anschlüsse falsch vorgenommen werden, kann der Controller
beschädigt werden, was nicht unter die Garantie fällt.

Wenn Sie das Gerät abends oder nachts laufen lassen, startet es nicht, da es ausschließlich von der
Photovoltaikanlage versorgt wird.

HINWEIS: Der Controller darf nur mit aufgesetzter Frontabdeckung eingeschaltet und betrieben
werden.

Schalten Sie die UPV nach dem Anschluss mit dem Trennschalter ein. Nach einigen Sekunden schaltet
sich der Controller ein und zeigt schrittweise die aktuelle Spannung der Anlage an.

                                              Die Spannung baut sich durch das
                                              inkrementelle Messverfahren auf.

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                            9
Pulsar Simple - solar+more
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

Wenn der Schwellwert der Spannung überschritten wird, wird der Controller eingeschaltet. Das
Gerät zeigt in den ersten 4 Sekunden Identifikationsdaten an.

                                             Es werden der Gerätetyp, die Softwareversion,
                                             das Baujahr und die ID angezeigt. Zusätzlich wird
                                             die maximale Brauchwassertemperatur, auf die
                                             der Regler das Wasser aufheizt, in der oberen
                                             linken Ecke angezeigt.

Nach der Anzeige der oben genannten Daten beginnt der Controller mit dem Betrieb und der
Durchführung von Strommessungen. Die Messdaten werden auf dem Grafikdisplay angezeigt.

                                             Die angezeigten Parameter sind:
                                             - Installationsspannung,
                                             6,03 A - entnommener
                                             Strom, 15 Wh - Energie
                                             des Tages,
                                             15.7°C - temperatura wody w zbiorniku CWU,
                                             0.0°C - täglicher Anstieg der
                                             Warmwassertemperatur, 958 W -
                                             Momentanleistung,
                                             1092 W - maximale momentane Leistung, die seit Beginn des Tages
                                             erreicht wurde,
                                             0.0 kWh - energia przekazana przez sterownik od początku pracy,
                                             15°C       - Temperatur im Inneren des Controllers.

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                                 10
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

5. Technische Daten

                MODELL                                                                           PulsarSimple™
                                  Optimaler Spannungsbereich der Schalttafel Ump (min -              120 - 220 V
                                  max):
                                  Leerlaufspannung des Panels Voc (maximal):                             250 V
                    Eingang
                                  Isc-Strom (maximal):                                                    11 A
                                  Installationsleistung (maximal):                                      2000 W
                                  Eigene Verluste des Controllers:                                       1,5 W
                                  Optimale Heizspannung :                                        Installationsabhängig
                                  Heizungsstrom:                                                       0 ~11 A
                                  Heizungsart:                                                      widerstandsfähig
                    Ausgang       Auswahl der Heizungsleistung :                                      Ump / Isc
                                  Minimaler Wirkungsgrad :                                              98,5 %
                                  Länge des Heizungsdrahtes (maximal):                                    2m
                                  Anzeige:                                                               Grafik
                                  Anlaufspannung :                                                        90V
                                  Schaltspannung (Minimum):                                              105V
                                  Genauigkeit der Spannungsmessung:                                      ±1 V
                                  Genauigkeit der Strommessung:                                         ±0.2 A
                                  Genauigkeit der Warmwassertemperaturmessung:                           ±2 °C
                                  Berechnete Parameter :
                                                                          momentane Macht              [W], alle 1s
                                                        tägliche maximale Momentanleistung             [W], alle 1s
                                              Momentanleistung des isolierten Stromkreises             [W], alle 1s
                    Logik                                       tagsüber gewonnene Energie            [Wh], alle 1s
                   Steuerung     Temperaturzunahme, die während des Tages erreicht wird              [°C], in 5 min
                                                                                                     Intervallen
                                                                 Gesamtenergie der Anlage         [kWh], einmal pro Tag
                                        stündliche Verteilung des täglichen Energiegewinns            Grafik auf LCD
                                 Gesamtenergie in den nichtflüchtigen Speicher schreiben :                 also
                                 Wetteranzeige (bewölkt/wechselnd/sonnig):                                 also
                                 Regelung mppt I Grad:                                                    analog, adaptiv
                                 Level II mppt Regelung:                                                  digital
                                 Digitaler mppt-Typ:                                             Algorithmus der 4.
                                                                                                 Generation
                                 Temperaturfühler:                                                 NTCM-HP-1K-1%
                                 Messbereich Tanktemperatur:                                          12 ~ 100 °C
                                 Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe):                                    121 / 171 / 56
                                 Masse:                                                                   480 g
                                 Eingangsanschluss:                                                   4 x 2,5 mm²
                                 Anschluss des Ausgangs:                                              4 x 2,5 mm²
                                 Kabellänge des Temperaturfühlers:                                         2m
                   Andere        Zulässige Arbeitsbedingungen:                                                    drinnen
                                                                       Betriebstemperatur               5 ~ 50 °C
                                                                         Lagertemperatur             -20 ~ +70 °C
                                                                              Feuchtigkeit             10 ~ 95 %
                                 Grad der Schutzart:                                                      IP20B
                                 Gehäuse-Isolationsspannung:                                             >1000V
                                 Isolationswiderstand des Gehäuses:                                      > 1GΩ
                                 Begrenzung der Warmwasserbereitung (tankabhängig):                    20 ~ 95 °C
                Sicherheit       Getrennter PE-Anschlusspunkt:                                             also
                                 Schutz vor Beschädigung der Sonde:                              ja, ausschalten
                                 Konformitätserklärung:                                                     CE
                                 Kostenloses Konto für den Benutzer:                                       N/D
                                 Voller Zugriff auf Daten in Form von Diagrammen und                       N/D
                  ekopulsar.pl   Zusammenfassungen:
                                 Möglichkeit, die Heizung aus der Ferne ein- oder                        N/D
                                 auszuschalten:
                                 Zugriff auf Anlagenauslegungsdaten:                                     N/D

                 Oznaczenia:        Ump        - napięcie optymalne instalacji fotowoltaicznej
                                    Voc        - Leerlaufspannung der Photovoltaikanlage
                                    - Isc      - prąd zwarciowy instalacji fotowoltaicznej
                                    N/D        nicht anwendbar

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                                                   11
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

                   CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

                                            IT Tomasz Macnar
                                       Inhaber der Marke EkoPulsar
                                           Kolejowa-Straße 57
                                         38-480 Rymanów, Polen

                     Ich erkläre, dass die PulsarSimple und PulsarWiFi DHW-Regler

        von einem autorisierten Installateur installiert und für den in der Betriebsanleitung
         beschriebenen Zweck verwendet werden, die folgenden Anforderungen erfüllen:

1. Richtlinie 2014/35/EU (LVD) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel auf
dem Markt zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen,

2. Richtlinie 2011/65/EU (ROHS) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten,

3. Richtlinie 2014/30/EU (EMV) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(Neufassung),

                       und insbesondere die folgenden harmonisierten Normen:

PN-EN 60950-1:2006 - Einrichtungen der Informationstechnik - Sicherheit,
PN-EN 50581:2013-03 - Bewertung von elektrischen und elektronischen Produkten hinsichtlich der Begrenzung
die Verwendung von Gefahrstoffen,
EN 61000-6-3:2007 - die Emissionsnorm für Wohn-, Geschäfts- und Leichtindustrieumgebungen, EN
61000-6-4:2007 - die Emissionsnorm für Industrieumgebungen.

Rymanów, 2015-01-01                                                       Tomasz Macnar, Eigentümer

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                                  12
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple

                                                                                                                                                Herges
                                                                                                                                                 tellt in
                                                                                                                                                   Polen

Controller-Typ :                             Pulsar Einfach                                                       DEFINITIO
                                                                                                                     NEN

Software: 1.3. ………………….....
                                                                                                       Anwender      -   natürliche
                                                                                                       Person, die die Installation
                                                                                                       einer   Anlage   mit    dem                        K
                                                                                                                                                          A
                                                                                                       EkoPulsar    Controller    in
                                                                                                       Auftrag gibt
Seriennummer: …………………………………...
                                                                                                       Autorisierter Installateur - ein
                                                                                                       Unternehmen, das zur Installation

Maximale Temperatur: C
                                                                                                                                                          R
                                                                                                       des Controllers berechtigt ist
                                                                                                       (Autorisierung)

                                                                                                       Installateur - eine vom
Optimale Spannung: VDC
                                                                                                                                                          T
                                                                                                       autorisierten Installateur mit der
                                                                                                       Installation des Reglers im
                                                                                                       Gebäude des Benutzers
                                                                                                       beauftragte Person, die die SEP-
Datum .sprzedaży:                            .…………………………. ……..

                                                                                                                                                          A
                                                                                                       Betriebserlaubnis
                                                                                                       (Q lifik ti       tifik t) bi    1kV

SEP-Nr. .Instalatora:                        .……………………………………………………………………………. ……….. ……..

GARANTIEBEDINGUNGEN

                                                                                                                                                         G
1. IT Tomasz Macnar (EkoPulsar), im Folgenden Garant genannt, gewährt eine Garantie für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts unter der
Voraussetzung, dass der Regler für die Photovoltaikanlage des Benutzers von einem autorisierten Installateur ordnungsgemäß installiert und
eingestellt wurde, was durch einen Eintrag in der Garantiekarte bestätigt wird.
2. Die Garantie wird für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Datum der Inbetriebnahme der Anlage gewährt, jedoch nicht länger als 30 Monate ab dem Datum des

                                                                                                                                                         V
   Verkaufs durch den Garantiegeber.
3. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Ereignisse wie z. B.:
   - unbefugte Eingriffe in elektronische Schaltungen des Geräts (unbefugte Änderungen an elektronischen Schaltungen im Controller),
   - Störungen in der Gerätesoftware,

                                                                                                                                                         A
   - Schäden, die durch unsachgemäße Installation durch eine nicht autorisierte und nicht qualifizierte Person entstehen,
   - Schäden durch falschen Anschluss (falsche Polarität),
   - Schäden, die durch Überschreiten der Nennwerte von Leistung, Spannungen und Strömen (in den Parametern des Geräts angegeben) entstehen,
   - Blitzschlag, Strom- oder Datenleitungsüberspannungen, mechanische Einwirkungen, Feuer, Überschwemmungen oder andere unvorhergesehene Ereignisse.

                                                                                                                                                         R
5. Bei der Übergabe des Geräts zur Garantiereparatur ist der Benutzer / autorisierte Installateur verpflichtet, die Garantiekarte
ordnungsgemäß ausgefüllt, ohne Spuren von Veränderungen oder Eingriffen in ihren Inhalt, zusammen mit einer kurzen Beschreibung des
Defekts vorzulegen.
6. Werden an dem reklamierten Gerät keine Mängel festgestellt, werden dem Anwender / autorisierten Installateur die Kosten für den
Transport des Gerätes und die Diagnosetätigkeit des Servicemitarbeiters in Rechnung gestellt.

                                                                                                                                                         A
7. Die Garantie umfasst die kostenlose Reparatur oder den Ersatz des Geräts durch ein funktionsfähiges Gerät, wenn ein Defekt festgestellt wird, der auf das
   Verschulden des Garantiegebers zurückzuführen ist.
8. Zur Durchführung von Garantiereparaturen ist der Anwender / autorisierte Installateur verpflichtet, das Gerät auf eigene Kosten zum
Service des Garantiegebers zu bringen. Nach der Reparatur wird das Gerät auf Kosten des Garantiegebers zurückgeschickt.

                                                                                                                                                         N
9. Die Garantiereparatur wird innerhalb von 14 Arbeitstagen durchgeführt, außer in besonderen Fällen, wenn der Defekt nicht
dauerhaft ist und eine längere Diagnostik des Gerätes notwendig ist. Die Garantiezeit verlängert sich um die Reparaturzeit.
10. Aktuelle Adressen von Servicestellen finden Sie unter www.ekopulsar.pl.
11. Die Gewährleistung gibt dem Anwender keinen Anspruch auf Ersatz des entgangenen Gewinns im Zusammenhang mit der Beschädigung des Gerätes.

                                                                                                                                                         T
12. Die Haftung des Garantiegebers ist auf den Betrag begrenzt, der dem offiziell auf der Website ekopulsar.pl veröffentlichten Preis des neuen Produkts entspricht.
13. Die Bestimmungen der Garantie berühren weder die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach den jeweils gültigen gesetzlichen
Vorschriften noch die Rechte des Benutzers gegenüber dem autorisierten Installateur aus dem Installationsvertrag.
14. Der Benutzer akzeptiert die Garantiebedingungen, indem er die Annahme durch seine Unterschrift auf der Garantiekarte
bestätigt. Der Garantieschein ohne Unterschrift des Benutzers ist nicht gültig.

  L.p.   Datum der                  Beschreibun                         Reparaturbeschreibung         Datum und            Datum und
                                                                                                                                                         I
                                                                                                                                                         O
         Annahme                       g der                                                            Unterschrif         Unterschrift
          Reparatur                 Fehlfunktion                                                        t des               des
                                                                                                        Technikers          Installateur
                                                                                                                            s

                                                                                                                                                         N
    1

    2

    3

                                                                                                                              IT TOMASZ MACNAR
                                                                                                                                 NEP:
                                                                                                                               REGON: 361780538
                                                                                                                               Kolejowa-Straße 57
                                                                                                                                 38-480 Rymanów
© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                                                                                                      13
Installations- und Bedienungshandbuch von PulsarSimple
                                                         kontakt@ekopulsar.pl
                                                           wwwekopulsar.pl

© EkoPulsar 2021, Alle Rechte vorbehalten                                       14
Sie können auch lesen