Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung

Die Seite wird erstellt Justin Geißler
 
WEITER LESEN
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
http://www.wagner-group.com

Betriebsanleitung

               Pulverhandanlagen
                     Bravo

                                                   bravo_titel

            Bravo Airfluid / Bravo 60L

01 / 2008                                                        0265836
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Bravo Beschreibung

    Die Pulverhandanlagen Bravo sind in zwei Ausführungen erhältlich:
      •   als Airfluid Handlage mit der Pulverförderung aus dem Originalgebinde
      •   als Behälter Handanlage mit der Pulverförderung aus dem Pulverbehälter

    Die Handanlagen Bravo sind für Einzel- und Seriebeschichtung in Industrie und Gewerbe
    konzipiert. Sie können mit diesen Handanlagen alle Wagner Handpistolen betreiben.
    Vorzugsweise nachfolgende Pistolentypen:
            •   Corona Sprühpistole:            PEM-C4R-HiCoat
            •   Tribo Sprühpistole:             PEM-T3R

    Beide Pistolen sind mit einer Fernbedienung ausgestattet. An diesen Handpistolen kann zu-
    sätzlich die eingestellte Pulvermenge vergrössert oder verkleinert, sowie eine andere Rezep-
    tur, die im angeschlossenen Steuergerät gespeichert ist, angewählt werden.

    Bedienseite der Handpistolen PEM-C4R-HiCoat und PEM-T3R

                                                     I   Taste R „Rezeptur wählen“
                                      I              K   LED Anzeige grün
                                                         Pistole betriebsbereit
                                      K              L   Taste + „mehr Pulver“
                      R
                  _       +           L              M Taste - „weniger Pulver“

                                      M

    Wenn Sie abwechslungsweise eine Corona oder Tribo Pistole betreiben wollen, haben Sie die
    Möglichkeit, beide Pistolen mit einer als Zubehör erhältlichen Umschaltbox an die Anlage an-
    zuschließen. Nähere Angaben dazu finden Sie im Kapitel 13.1 “Pistolenumschaltbox“.

2                                          0265836                                     01 / 2008
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Bravo Beschreibung

 Handpistole PEM-C4R-HiCoat                                                   Artikel Nr. 0390002

                                                                       A   Elektrode
                           C
                                                                       B   Prallkegel
    A                               m                                  C Überwurfmutter
                               5m                                      D Pistolenkörper
                            35
                                                                       E   Abzugshebel
                                                                       F   Zerstäuberluftanschluss
                 1.)
                                                                       G Pulverschlauchanschluss
B           mm
      30                                                               H Elektroanschluss
                                                                       1.) Längenänderung bei Ver-
                                                                  F        wendung eines Prallkegels

                                        E                         G
                               D                                       Die Corona Handpistole
                                                                       PEM-C4R-HiCoat wird für her-
                                                                       kömmliche elektrostatisch
                                                                  H    aufladbare Pulversorten und
                       A                                  Pemc4_0001
                                                                       Metallicpulver verwendet.

 Handpistole PEM-T3R                                                          Artikel Nr. 0351041

                                                                       A   Prallkegel
                                                                       B   Düsenkörper
                                                                       C Überwurfmutter
                                                                       D Pistolenkörper
                                                                       E   Abzugshebel
                                                                       F   Triboluftanschluss
                                                                       G Pulverschlauchanschluss
                                                                       H Elektroanschluss

                                                                 F
                                            E                          Die Tribo Handpistole
                                    D                            G     PEM-T3R wird für Pulverlacke
                               C                                       eingesetzt, die für die Rei-
                                                                 H     bungsaufladung geeignet
                       B                                               sind.
            A                                             pemt3_0001

             Vorsicht
             Wenn die Luftqualität der Druckluft zur Versorgung der Bravo Handanlagen nicht
             ISO 8573.1 (siehe auch Kapitel 10 “Technische Daten“) entspricht, muss eine
             Wartungseinheit installiert werden, wie sie im Kapitel 13.2 “Wartungseinheit“ be-
             schrieben ist.

01 / 2008                                       0265836                                                3
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Bravo Beschreibung

    Pulverhandanlage Bravo - Airfluid                     Artikel Nr. siehe Ersatzteilliste
                                                   1   Gerätewagen Bravo - Airfluid
                                                   2   Steuergerät Bravo
                                                   3   Sprühpistole
                                                   4   Fördereinrichtung SN 550/10
                                                   5   Pulverinjektor Bravo

                                                   U Montageseite der Umschaltbox
                                                   W Montageseite der Wartungseinheit

                                                   Die Fördereinrichtung 4 wird direkt in das
                                                   Originalgebinde eingeführt. Über den Pul-
                                                   verinjektor 5 wird das Pulver zur Pulver-
                                                   sprühpistole 3 gefördert. Durch die spe-
                                                   zielle Anordnung der Fluidschläuche vor
                                                   dem Ansaugrohr und das Vibrieren des
                                                   Gebindes, entsteht während der gesamten
                                                   Dauer der Pulverentnahme ein homoge-
                                                   nes Pulver- / Luftgemisch.

    Pulverhandanlage Bravo - 60L                          Artikel Nr. siehe Ersatzteilliste
                                                   1   Gerätewagen Bravo - 60L
                                                   2   Steuergerät Bravo
                                                   3   Sprühpistole
                                                   4   Pulverbehälter 60L
                                                   5   Pulverinjektor Bravo

                                                   U Montageseite der Umschaltbox
                                                   W Montageseite der Wartungseinheit
                                                   D Montageseite der Behälterdrossel

                                                   Über den Pulverinjektor 5 wird das Pulver
                                                   aus dem Behälter 4 zur Sprühpistole 3
                                                   gefördert. Durch die Zufuhr von Fluidluft in
                                                   den Fluidboden des Pulverbehälters ent-
                                                   steht während der gesamten Dauer der
                                                   Pulverentnahme ein homogenes Pulver-
                                                   /Luftgemisch.

    Die Pulvermenge und die elektrostatische Aufladung des Farbpulvers werden über das Steu-
    ergerät 2 geregelt.

4                                        0265836                                       01 / 2008
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis

            Kapitel                                                                                                               Seite

    1.      Sicherheitsbestimmungen .........................................................................................9
    1.1     Sicherheitshinweise.......................................................................................................9
    1.2     Hinweis über harmlose Entladungen...........................................................................10
    1.3     EG Konformitätserklärung ...........................................................................................11
    2.      Beschreibung der Bravo Funktionen ......................................................................12
    2.1     Rezepturen..................................................................................................................12
    2.2     Bedienseite des Steuergerätes Bravo.........................................................................12
    3.      Vorbereiten der Bravo Pulverhandanlagen für den ersten Einsatz......................13
    3.1     Aufbau der Handanlage Bravo Airfluid ........................................................................15
    3.2     Aufbau der Handanlage Bravo 60L .............................................................................16
    3.3     Anschlussplan Bravo Handanlagen ............................................................................17
    3.4     Betrieb innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches ............................................18
    3.5     Erdungsmaßnahmen...................................................................................................19
    3.6     Grundeinstellungen am Steuergerät Bravo vornehmen ..............................................20
    4.      Arbeiten mit der Pulverhandanlage Bravo Airfluid ................................................21
    4.1     Einschalten der Handanlage und die Rezeptur anwählen ..........................................21
    4.2     Unterbrechen des Beschichtungsvorganges...............................................................22
    4.3     Einen Farbwechsel durchführen..................................................................................23
    5.      Arbeiten mit der Pulverhandanlage Bravo 60L ......................................................24
    5.1     Einschalten der Handanlage und die Rezeptur anwählen ..........................................24
    5.2     Unterbrechen des Beschichtungsvorganges...............................................................25
    5.3     Einen Farbwechsel durchführen..................................................................................26
            5.3.1 Reinigung beim Einsatz eines einzelnen Pulverbehälters...............................26
            5.3.2 Reinigung beim Einsatz mehrerer Pulverbehälter...........................................26
            5.3.3 Wiederinbetriebnahme der Handanlage..........................................................27
    6.      Wartung und Reinigung............................................................................................28
    6.1     Periodische Überprüfung und Reinigung der Handanlage Bravo Airfluid ...................28
    6.2     Periodische Überprüfung und Reinigung der Handanlage Bravo 60L ........................29
    6.3     Überprüfung der Corona Handpistole PEM-C4R-HiCoat ............................................30
            6.3.1 Auswechseln der Pistole .................................................................................30
            6.3.2 Reinigung der Pistole und Ausbau der Flachstrahldüse .................................31
            6.3.3 Austauschen des Schutzkeiles........................................................................32
            6.3.4 Einbau einer Rundstrahldüse ..........................................................................35
            6.3.5 Montage des Corona-Star ...............................................................................36
            6.3.6 Montage der Pistolenverlängerung Corona.....................................................37
    6.4     Überprüfung der Tribo Handpistole PEM-T3R ............................................................39
            6.4.1 Auswechseln der Pistole .................................................................................39
            6.4.2 Reinigen der Pistole und Austausch der Verschleißteile.................................40
            6.4.3 Montage der Pistolenverlängerung Tribo ........................................................41
    6.5     Entsorgung ..................................................................................................................42

01 / 2008                                                      0265836                                                                        5
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis

    7.        Behebung von Funktionsstörungen........................................................................43
    8.        Service Einstellungen am Steuergerät Bravo.........................................................44
    8.1       Die Bedienungsebenen ...............................................................................................44
    8.2       Nummerierung der Bildschirmseiten auf dem LCD-Display ........................................44
    8.3       Grundeinstellungen vornehmen ..................................................................................44
              8.3.1 Die Sprache bestimmen ..................................................................................44
              8.3.2 Das Maßsystem wählen ..................................................................................45
              8.3.3 Den Passwortschutz für die zweite Ebene ein- bzw. ausschalten ..................45
              8.3.4 Die Beleuchtung einstellen..............................................................................46
              8.3.5 Den Kontrast einstellen ...................................................................................46
              8.3.6 Die Firmeneinstellungen wiederherstellen ......................................................46
              8.3.7 Die Anzeige von Fehlermeldungen im Steuergerät Bravo einschalten ...........46
    9.        Das Steuergerät Bravo konfigurieren......................................................................47
    9.1       Das Menü "Konfiguration" ...........................................................................................47
    9.2       Das Menü "Funktion“...................................................................................................48
    9.3       Die Kennlinie ...............................................................................................................49
    9.4       Die Pistolen einstellen .................................................................................................50
    9.5       Arbeiten im Profimodus ...............................................................................................50
    10.       Technische Daten......................................................................................................51
    10.1      Handanlagen Bravo.....................................................................................................52
    10.2      Steuergerät Bravo .......................................................................................................52
    10.3      Bravo Sprühpistolen ....................................................................................................53
    11.       Garantie......................................................................................................................54
    12.       Lieferumfang und Ersatzteillisten............................................................................55
    12.1      So werden Ersatzteile bestellt .....................................................................................55
    12.2      Weiterführende Betriebsanleitungen ...........................................................................55
    12.3      Lieferumfang und Ersatzteilliste Pulverhandanlage Bravo Airfluid..............................56
    12.4      Fördereinrichtung SN 550/10 ......................................................................................57
    12.5      Fördereinrichtung SN-2 550/10 ...................................................................................57
    12.6      Lieferumfang und Ersatzteilliste Pulverhandanlage Bravo 60L...................................58
    12.7      Handpistole PEM-C4R-HiCoat ....................................................................................59
    12.8      Handpistole PEM-T3R.................................................................................................60
    12.9      Ladungskörper kpl.......................................................................................................60
    12.10 Pulverinjektor PI-FM1..................................................................................................61
    12.11 Pulverbehälter .............................................................................................................61
    12.12 Steuergerät Bravo und Netzkabel ...............................................................................63
    13.       Sonderzubehör ..........................................................................................................64
    13.1      Pistolenumschaltbox ...................................................................................................64
              13.1.1 Installation der Umschaltbox ...........................................................................64
              13.1.2 Wechsel von Corona auf Tribo und umgekehrt...............................................65

6                                                                 0265836                                                             01 / 2008
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis

    13.2    Wartungseinheit ..........................................................................................................67
            13.2.1 Installation der Wartungseinheit ......................................................................67
            13.2.2 Pflege der Wartungseinheit .............................................................................69
    13.3    Keilwerkzeug ...............................................................................................................70

01 / 2008                                                      0265836                                                                       7
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Einleitung

                                                                                    00_Einleitung.doc

    Dieses Handbuch enthält Informationen und Anweisungen für die Bedienung, Instandsetzung
    und Wartung des Gerätes. Die Einhaltung dieser Anleitung ist Bestandteil der Garantieverein-
    barungen.
    Wagner Pulverbeschichtungsanlagen entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen.
    Sie können unter Berücksichtigung der allgemein gültigen Sicherheitsvorschriften und der Si-
    cherheitsvorschriften des jeweiligen Landes betrieben werden.
    Bitte schenken Sie jenen Bereichen, die eines der folgenden Symbole aufweisen, besondere
    Aufmerksamkeit. Befolgen Sie die Hinweise im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und einer
    einwandfreien Funktion des Gerätes genau.

        Gefahr
        Dieses Symbol macht darauf aufmerksam, dass Missachten von Bedienungsan-
        weisungen, Arbeitsanweisungen, vorgeschriebenen Arbeitsabläufen und derglei-
        chen zu Verletzungen oder gar zu tödlichen Unfällen führen kann.

        Vorsicht
        Dieses Symbol weist darauf hin, dass Missachten von Bedienungsanweisungen, Ar-
        beitsanweisungen, vorgeschriebenen Arbeitsabläufen und dergleichen zu Sachschäden
        führen kann.

        Hinweis
        Mit diesem Symbol werden nützliche Zusatzinformationen und Tipps vermittelt. Nichtbe-
        folgen kann zu Störungen führen.

8                                          0265836                                      01 / 2008
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Sicherheitsbestimmungen

1.       Sicherheitsbestimmungen
1.1      Sicherheitshinweise

                                                                                           010101_Sicherheit01_pea.doc

              Gefahr
              Diese Einrichtung kann gefährlich sein, wenn sie nicht gemäß den Angaben in
              dieser Betriebsanleitung betrieben wird!
              Zusätzlich sind die landesspezifischen Sicherheitsbestimmungen für den
              Brandschutz zu berücksichtigen!

              Gefahr
              Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich auf keinen Fall in dem Be-
              reich aufhalten, wo das Hochspannungsfeld zwischen der Sprühpistole
              und dem zu beschichtenden Werkstück entsteht!

         Für das sichere und rationelle Arbeiten mit der Anlage sind vom Anwender die nachstehenden
         Vorschriften zu beachten:
     •   Insbesondere hat der Betreiber die Sicherheits- •      Bei Mängeln oder Defekten ist unverzüglich die
         richtlinien des VdS und der Berufsgenossen-            Reparatur durch den Betreiber zu veranlassen.
         schaften zu beachten.                           •      Eine regelmäßige Überprüfung der Pulversprüh-
     •   Die elektrostatische Beschichtungseinrichtung          einrichtung (jährlich) hinsichtlich Explosions-
         darf nur von ausgebildetem Fachpersonal be-            schutz ist vom Betreiber durchführen zu lassen.
         nutzt werden.                                   •      Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal und
     •   Die Sprühpistole darf nur in Pulver Sprühkabinen       auf keinen Fall im explosionsgefährdeten Be-
         oder an Pulver Sprühständen betrieben werden,          reich ausgeführt werden. Der Ex-Schutz darf da-
         die eine technische Lüftung aufweisen.                 durch nicht beeinträchtigt werden.
     •   Der Betreiber hat sicherzustellen, dass eine •         Der Fußboden des Arbeitsbereiches muss elekt-
         mittlere Konzentration von Pulverlack in der Luft      rostatisch leitfähig sein (Messung nach EN
         von 50 % der unteren Explosionsgrenze (UEG =           1081).
         max. zulässige Pulver/Luft Konzentration) nicht •      Alle leitfähigen Teile im Arbeitsbereich (1 m um
         überschritten wird. Ist ein verlässlicher Wert der     jede Sprühstelle bzw. Kabinenöffnung herum)
         UEG nicht vorhanden, darf die mittlere Konzent-        müssen elektrostatisch geerdet sein.
         ration 10 g/m³ nicht überschreiten.
                                                            •   Alle Personen innerhalb des Arbeitsbereiches
     •   Überschüssiger Beschichtungsstoff (Overspray)          müssen elektrostatisch leitfähige Schuhe tra-
         muss sicher gesammelt werden.                          gen.
     •   Bei der Entsorgung von Pulverlacken sind die •         Die Sprühpistole sollte mit der bloßen Hand
         Herstellerhinweise und die jeweils geltenden           gehalten werden! Werden Handschuhe verwen-
         Umweltschutzbedingungen zu beachten.                   det, so müssen solche aus leitfähigem Material
     •   Der Netzanschluss zum Betrieb der Wagner               verwendet werden.
         Pulvergeräte muss elektrisch mit der Abluftanla- •     Richtlinie 94/9/EG: Das Gerät ist zur bestim-
         ge der Pulversprühanlage verriegelt sein.              mungsgemäßen Verwendung in explosionsge-
                                                                fährdeten Bereichen geeignet.

01 / 2008                                            0265836                                                        9
Pulverhandanlagen Bravo - Bravo Airfluid / Bravo 60L - Betriebsanleitung
Sicherheitsbestimmungen

                                                                                       010102_Sicherheit02_handanl.doc

     •   Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung             •   Pflegen Sie die Handanlage mit Sorgfalt:
     •   Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbei-            Halten Sie die Handanlage sauber, um gut und
         ten und beim Entstehen von Lösemittel-               sicher zu arbeiten. Kontrollieren Sie regelmäßig
         dämpfen einen Atem- oder Gesichtsschutz:             den Stecker und das Kabel, und lassen Sie die-
         Gesundheitsgefahren durch Einatmen und               se bei Beschädigung von einer Kundendienst-
         Hautkontakte von Lösemitteldämpfen und Lack-         werkstatt erneuern
         Aerosolen; Hornhautverletzungen durch Spritzer •     Kontrollieren Sie Ihre Geräte auf Beschädi-
         ins Auge vermeiden.                                  gungen
     •   Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüs-            Vor Gebrauch der Anlage leicht beschädigte
         se:                                                  Teile auf ihre einwandfreie Funktion überprüfen.
         Setzen Sie die Handanlage nicht dem Regen            Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher
         aus. Benutzen Sie die Handanlage nicht in            Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder
         feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für        ob Teile beschädigt sind.
         gute Beleuchtung. Benützen Sie Elektrowerk-          Beschädigte Teile sollten durch eine Wagner
         zeuge nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-         Kundendienstwerkstatt repariert oder aus-
         sigkeiten oder Gasen.                                gewechselt werden.

     •   Zweckentfremden Sie nicht das Kabel:
         Tragen Sie die Handpistole nicht am Kabel, und
         benützen Sie es nicht, um den Stecker aus der
         Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
         vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.

             Gefahr
             Benützen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in
             der Betriebsanleitung angegeben werden. Der Gebrauch anderer Einzelteile kann
             eine Verletzungsgefahr bergen.
             Verwenden Sie nur Wagner Originalersatzteile!
             Änderungen oder Reparatur der Wagner Originalersatzteile kann zu tödlichen
             Unfällen oder zu Explosionen in der Beschichtungsanlage führen!

1.2      Hinweis über harmlose Entladungen
                                                                                              0102_Glimmentladung.doc

         Bei eingeschalteter Hochspannung tritt an der
         Elektrodenspitze eine Glimm- oder Coronaent-                      Düse
         ladung auf, die nur in dunkler Umgebung sicht-
         bar ist. Diese physikalische Erscheinung kann
         man beobachten, wenn sich die Elektrode dem             Elektrode
         geerdeten Werkstück nähert.
         Diese Glimmentladung weist keine Zündener-
         gie auf und hat keinen Einfluss auf die Hand-
                                                                                      Glimmentladung
         habung der Anlage. Bei Annäherung der Elekt-
         rode an das Werkstück, reduziert das Steuer-
         gerät automatisch die Hochspannung auf einen                                      Werkstück
         ungefährlichen Wert oder schaltet, je nach Ein-                                                   Peac4_0002
         stellung, die Hochspannung ab.
         Berührt man Kunststoffteile der Pistole mit dem Finger, kann es, durch das Hochspannungs-
         feld der Pistole bedingt, zu harmlosen Entladungen (sogenannte Büschelentladungen) kom-
         men. Diese weisen jedoch keine Zündenergie auf.

10                                                 0265836                                                01 / 2008
Sicherheitsbestimmungen

1.3   EG Konformitätserklärung

                                                                                   0103_Konformitaet.doc

            Die Firma Wagner erklärt hiermit, dass das in dieser Betriebsanleitung beschriebene
            Gerät in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen 98/37/EG, 94/9/EG,
            73/23 EWG und 89/336 EWG entwickelt und hergestellt worden ist.

      Folgende europäische Normen sind angewandt worden:
                 EN 12100-1/-2              EN 50281-1-1/-1-2         EN 61000-6-1
                 EN 61000-6-2               EN 61000-6-3              EN 60204-1
                 EN 50053-2                 EN 50050                  EN 50177

      Folgende deutsche Norm bzw. Richtlinie ist angewandt worden:
                 BGI 764

      Dem vorliegenden Produkt liegt eine EG Konformitätserklärung bei. Diese kann bei Bedarf
      bei Ihrer WAGNER Vertretung unter Angabe des Produkts und der Seriennummer nachbestellt
      werden.

      Die EG Konformitätserklärungen haben die Nummern:
                Bezeichnung                                          Nr.
                Handpistole PEM-C4R                                  0390894
                Handpistole PEM-T3R                                  0351967
                Steuergerät Bravo                                    0265906
                Handanlage Bravo Airfluid                            0265904
                Handanlage Bravo 60L                                 0265904

01 / 2008                                    0265836                                                11
Beschreibung der Bravo Funktionen

2.    Beschreibung der Bravo Funktionen
2.1   Rezepturen

      Rezepturen dienen dazu, langwierige Einstellarbeiten beim Pulver- oder Werkstückwechsel zu
      vermeiden. Dabei werden alle für die Beschichtung eines Objekts oder für den Einsatz eines
      bestimmten Pulvers relevante Parameter zusammengefasst und unter einem Namen und einer
      Nummer abgespeichert. Ein einfacher Knopfdruck genügt, um diese bei Bedarf aufzurufen.
      Eine Rezeptur umfasst folgende Parameter:

      •   Gesamtluft [Nm³/h]
      •   Förderluft [Nm³/h] oder in [%]
      •   Zerstäuberluft oder Triboluft [Nm³/h]
      •   Hochspannung [kV]
      •   Strombegrenzung [µA]
      •   Kennlinie [standard, mittel, weich]

2.2   Bedienseite des Steuergerätes Bravo

      1   Ein- / Ausschalter                            5    LED Anzeige
      2   LED Anzeige                                        rot   = Störung
          grün = betriebsbereit                         6    Taste „Anwahl Prallkegel“
      3   Tasten „menüabhängige Funktion“               7    Taste „Anwahl Spaltdüse“
      4   Tasten „Anwahl Pulvertyp“

12                                                0265836                                01 / 2008
Bravo Inbetriebnahme

3.    Vorbereiten der Bravo Pulverhandanlagen für den ersten Einsatz

            Hinweis
            Bevor Sie mit dem Aufstellen und der Inbetriebnahme der Pulverhandanlage beginnen,
            kontrollieren Sie, ob alle Bauteile zur Montage bereitgestellt sind.
            Machen Sie sich besonders mit der Bedienung des Steuergerätes vertraut.
            Der Aufbau dieser Pulverhandanlage ist sowohl für die Corona Sprühpistole als auch für
            die Tribo Sprühpistole gleich.
            Die zur Montage notwendigen Verbindungssets (z.B. 6/1 oder 7/1) sind in der Ersatzteil-
            liste in den Kapiteln 12.3 und 12.6 aufgeführt. Die Kennbuchstaben (z.B. A oder B) fin-
            den Sie im Anschlussplan.
            Für das sichere Betreiben der Handanlage wird eine hohe Druckluftqualität gefordert,
            wie sie in den Technischen Daten im Kapitel 10 beschrieben ist.
            Erreichen Sie mit Ihrer Druckerzeugerstation nicht diese Druckluftqualität, müssen Sie
            eine Wartungseinheit (Filter-Wasserabscheider) anschliessen! Wie Sie dabei vorgehen
            und die Artikel Nr. finden Sie im Kapitel 13 “Sonderzubehör“ dieser Betriebsanleitung.

            Vorsicht
            Hohe Raumtemperaturen sind unbedingt zu vermeiden!
            Leicht gelierbare Pulversorten sind kühl zu verarbeiten. Die Schläuche sind täglich mit
            Pressluft zu spülen, um Pulveransinterungen zu verhindern.

                                                                  Das Steuergerät ist separat ver-
                                                                  packt und muss mit den Befesti-
                                                                  gungsschrauben C an den Boh-
                                                                  rungen D des Rahmens ange-
                       D                                          schraubt werden.
                                                             C

                                                   A

                                         D

            Hinweis
            Vom Benutzer ist zum Anschluss der Handanlage noch folgendes bereitzustellen:
            •   Pneumatikschlauch mit Außendurchmesser 8 mm zum Anschließen der Druckluft
                am Drucklufteingang A.

01 / 2008                                      0265836                                               13
Bravo Inbetriebnahme

     Sie haben die Möglichkeit, am Drucklufteingang A des Steuergerätes anstelle eines Pneuma-
     tikschlauches eine Schnellkupplung oder eine andere Anschlussverschraubung anzuschlie-
     ßen.

                                            Dazu müssen Sie die gerade Einschraubver-
                                            schraubung 1 aus der Schottverschraubung 2 her-
                                            ausdrehen:
                                            •   In der Schottverschraubung 2 befindet sich ein
                                                Innengewinde G1/4“, in welches Sie eine
                                       2        Schnellkupplung oder eine andere Anschluss-
          A
                                                verschraubung mit einem Außengewinde
                                                G1/4“ hineinschrauben können.
                                       1

         Hinweis
         Die Schnellkupplung bzw. die Anschlussverschraubung sind vom Betreiber zur Verfü-
         gung zu stellen.

         Vorsicht
         Wenn es zu Schäden an der Handanlage kommt, die mit einer mangelhaf-
         ten Luftqualität in Verbindung gebracht werden können, so hat der Betrei-
         ber die Beseitigung der Schäden selbst zu tragen.

14                                         0265836                                     01 / 2008
Bravo Inbetriebnahme

3.1   Aufbau der Handanlage Bravo Airfluid

            Hinweis
            Am Injektorhaltearm ist ein Führungsrohr Z für die Pneumatikleitungen vorgesehen.
            Fädeln Sie die Pneumatikleitungen 6/1, 6/2 und 6/3 durch dieses Führungsrohr.

                            6/3                     Z
                      6/2              N                                                    X
                6/1                         C
                                                B                                    E
                                                                           D1    G
                                                                                          B C
                                                                       S                      D N
                                                          X            7/2
                                                                  S1
      N1
                                            C1                         7/1
                                                          E                                         A
                                                                  D
                                       B1
            S                     S1                                        B1 C1 D1 N1   K1
                       7/2                                                                      K

      1. Schließen Sie den schwarzen Schlauch für die Fluidluft 6/1 am Anschluss N des Steuerge-
         rätes und an der Drossel N1 an.
      2. Schließen Sie den blauen Dosierluftschlauch 6/2 am Anschluss B (Dosierluft) und den ro-
         ten Förderluftschlauch 6/3 am Anschluss C (Förderluft) des Steuergerätes und an den An-
         schlüssen B1 und C1 des Pulverinjektors an.
      3. Schließen Sie den schwarzen Schlauch für die Zerstäuber- bzw. Triboluft 7/1 am An-
         schluss D und an der Sprühpistole D1 an.
      4. Schließen Sie den Pulverförderschlauch 7/2 an der Sprühpistole S und am Pulverinjektor
         S1 an.
      5. Schließen Sie das Pistolenkabel an der Steckdose E des Steuergerätes an.
      6. Schrauben Sie die Schutzhülse des Pistolenkabels an der Steckdose E des Steuergerätes
         fest und sichern Sie sie.
      7. Schlaufen Sie das Rüttelmotorkabel durch die Schutzabdeckung, schließen Sie es an der
         Steckdose G des Steuergerätes an und sichern Sie es mit dem Bügel.
      8. Schließen Sie an der Erdungsschraube K die Betriebserde K1 an.
      9. Schließen Sie am Anschluss A (Lufteingang) des Steuergerätes die Druckluft an.
      10. Schließen Sie es an der Steckdose F (Netzeingang) des Steuergerätes an und sichern Sie
          es mit dem Bügel.

01 / 2008                                               0265836                                     15
Bravo Inbetriebnahme

3.2   Aufbau der Handanlage Bravo 60L
                                                                   1
                   6/3        C                                                                  X
             6/2                  B   V
                                                                                        E
                                                                                    G
                                              X                        D1
                                                                                               B C
                                          T                                                        D N
                                                                   S
                                                                       7/2
                                      U                       S1
                                                                       7/1                                 A
                                C1                    E       D
      S                                                                      B1 C1 D1 N1
                              B1                                                                K1
             7/2         S1                                                                            K
                                                                       N1     6/1           und K2

                                                      N2 K1            K

      1. Schließen Sie den schwarzen Schlauch für die Fluidluft 6/1 am Anschluss N (Luftausgang
         5,5 bar) des Steuergerätes und an der Drossel N1 an.
      2. Verbinden Sie mit schwarzen Schlauch für die Fluidluft 6/1 Drossel N1 mit dem Fluidluf-
         tanschluß am Pulverbehälter N2.
      3. Schließen Sie den blauen Dosierluftschlauch 6/2 am Anschluss B (Dosierluft) und den ro-
         ten Förderluftschlauch 6/3 am Anschluss C (Förderluft) des Steuergerätes und an den An-
         schlüssen B1 und C1 des Pulverinjektors an.
      4. Schließen Sie den schwarzen Schlauch für die Zerstäuber- bzw. Triboluft 7/1 am An-
         schluss D und an der Sprühpistole D1 an.
      5. Schließen Sie den Pulverförderschlauch 7/2 an der Sprühpistole S und am Pulverinjektor
         S1 an.
      6. Schließen Sie das Pistolenkabel an der Steckdose E des Steuergerätes an.
      7. Schrauben Sie die Schutzhülse des Pistolenkabels an der Steckdose E des Steuergerätes
         fest und sichern Sie sie.

          Vorsicht
          Die Steckdose G muss bei dieser Behälter Handanlage verschlossen bleiben.

      8. Schließen Sie das Erdungskabel des Pulverbehälters K1 an der Erdungsschraube K des
         Steuergerätes an.
      9. Schließen Sie an der Erdungsschraube K die Betriebserde K2 an.
      10. Schließen Sie am Anschluss A (Lufteingang) des Steuergerätes die Druckluft an.
      11. Schließen Sie es an der Steckdose F (Netzeingang) des Steuergerätes an und sichern Sie
          es mit dem Bügel.
      12. Schließen Sie den Abluftschlauch T am Anschluss U des Pulverbehälters an.

          Vorsicht
          Das andere Ende des Abluftschlauches muss bei der Inbetriebnahme in Richtung Ab-
          luftanlage V der Pulversprühkabine führen!

16                                                0265836                                            01 / 2008
Bravo Inbetriebnahme

3.3      Anschlussplan Bravo Handanlagen

                             Tribo                                                    Corona
                          Sprühpistole                                              Sprühpistole

                                                                 D1                                                 D1

                                               S                                                   S

                                                                      Triboluft
                                    blau

                                                                 B1
                              rot                  C1

                                                                    PI-FM1
                                                                                               Pulverförderung

                                                                               S1
                       vom Originalgebinde
                        oder Pulverbehälter
                                                                                                         schwarz

                              zur Drossel für die        N1    Fluidluft
                                   Fluidisierung                    schwarz

                                            Förderluft
                                            Dosierluft                                             Zerstäuberluft

                                                                                                   Druckluftanschluss

  Hauptschalter                         E                B      C          D        N      A              Schlauch
                                                                                                         mit Außen-
                                    G                                                      K           durchmesser
                                                   Steuergerät
                                                      Bravo                                                  8 mm
                                    F              (Rückwand)
                                                                                                               Druckluft
                                                                                                        Hauptversorgung
      Netzeingang                                                                                            (6 ... 8 bar)

      Bravo_0003                                Erdungskabel vom Steuergerät zur Betriebserde

                   Vorsicht
                   Der Netzanschluss der Pulverhandanlage muss mit der Abluftanlage der Pulversprüh-
                   kabine (elektrisch) verriegelt sein.

01 / 2008                                                     0265836                                                    17
Bravo Inbetriebnahme

3.4       Betrieb innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches

                                               Gefahr

                                                    Europäische Union (EU)
      X                                        Das Gerät ist PTB geprüft zur bestim-
                                               mungsgemäßen Verwendung in explo-
                                               sionsgefährdeten Bereichen (Zone 22).
                                               Auf keinen Fall darf die Schutzvorrich-
                                               tung X entfernt werden!
                                               Befolgen Sie die Aufschrift des Schil-
                                  Y            des Y!

                                                        Vereinigte Staaten
                                                        von Amerika (USA)
                                               Das Gerät ist FM geprüft zur Verwen-
                                               dung in Class II, Division 1, Group E, F
                                               und G für elektrostatische Farbpulver
                                               Beschichtungsanwendung.

18                                        0265836                                01 / 2008
Bravo Inbetriebnahme

3.5   Erdungsmaßnahmen
      Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät einwandfrei geerdet sein. Normalerweise geschieht
      dies über das Netzkabel.
      Um eine optimale Pulverbeschichtung zu erzielen, ist auch eine einwandfreie Erdung des
      Werkstückes zwingend erforderlich. Eine schlechte Erdung bewirkt:
      •     gefährliche elektrische Aufladung des Werkstückes
      •     Rücksprühung auf Pistole und Anwender
      •     ungleichmäßige Beschichtung
      •     sehr schlechten Umgriff

             Gefahr
             Wenn Haken oder andere Gehängeteile nicht vollständig entlackt sind, können
             zündfähige Funken zwischen Werkstück und Gehänge entstehen!
             Diese Funken können starke Radiofrequenzstörungen verursachen!

      Voraussetzungen für eine gute Erdung und Beschichtung sind:
      •     elektrisch leitende Aufhängung für das zu beschichtende Werkstück bis zur Transportein-
            richtung
      •     Erdung der Pulverkabine, Transport- und Aufhängeeinrichtung bauseits mit einer Kupferlei-
            tung von mindestens 16 mm2 auf die Betriebserde, keine Schlaufen und Knoten, so kurz
            wie möglich ausführen
      •     regelmäßige Reinigung des Gehänges von Pulverablagerungen
      •     dass der Erdungswiderstand des Werkstückes 1 MΩ (Mega Ohm) nicht überschreitet

             Erden Sie die Pulverbeschichtungsanlage vorschriftsmäßig:

                       Erdungskabel
                          mit Kabine
          und Betriebserde verbinden

 nur Netzkabel mit
 Erdungsleitung
 verwenden

                 Erdungskabel an einer
                    blanken Metallstelle
                der Kabine anschließen

  elektrostatisch leitfähiger Fußboden                   elektrostatisch leitfähige Schuhe tragen

01 / 2008                                      0265836                                              19
Bravo Inbetriebnahme

3.6   Grundeinstellungen am Steuergerät Bravo vornehmen

      Falls Sie die Handanlage zum ersten Mal einschalten müssen Grundeinstellungen vorge-
      nommen werden.
      Wie Sie diese Grundeinstellungen vornehmen können, wird im Serviceteil dieser Betriebsanlei-
      tung unter “Service Einstellungen am Steuergerät Bravo“ im Kapitel 8 beschrieben.

                                           •    Die Sprache bestimmen
                                           •    Das Maßsystem wählen
                                           •    Den Passwortschutz für die zweite Ebene ein-
                                                bzw. ausschalten
                                           •    Die Beleuchtung einstellen
                                           •    Den Kontrast einstellen
                                           •    Die Firmeneinstellungen wiederherstellen
                                           •    Die Anzeige von Fehlermeldungen im Steuergerät
                                                Bravo einschalten

20                                             0265836                                   01 / 2008
Bravo Airfluid

4.    Arbeiten mit der Pulverhandanlage Bravo Airfluid
4.1   Einschalten der Handanlage und die Rezeptur anwählen

                                                               Um die Stromversorgung der Pulver-
                                                               handanlage einzuschalten, schalten
                                                               Sie den Hauptschalter auf der Rück-
                                                               seite des Steuergerätes in die Stel-
                                                               lung "I".
                                                               • Nach einigen Sekunden ist das
                                                                   Steuergerät betriebsbereit.
                                                               • Um die Handanlage aus zu schal-
                                                                   ten,     betätigen     Sie   die
                                                                   Ein-/Aus Taste 1.
                                                               • Der Rüttelmotor und die Fluidluft
                                                                   werden mit dem Ausschalten
                                                                   gleichzeitig   mit  ausgeschaltet
                                                                   (Werkseinstellung).

            Hinweis
            •   Nach jedem Einschalten müssen Sie den Pistolentyp und die gewünschte Rezeptur
                wieder neu anwählen.
            •   Es können drei Pistolensorten angewählt werden.
            •   Für jeden Pistolensorte stehen vier Rezepturen zur Verfügung.
            •   Die Rezepturen können nach Ihren Wünschen eingestellt werden. Schauen Sie da-
                zu im Kapitel 9.4 “Die Pistolen einstellen“ nach.

      1. Heben Sie die Fördereinrichtung in die Parkposition.
      2. Stellen Sie ein geöffnetes Pulvergebinde (25 ... 30 kg) auf den Rütteltisch.
      3. Schalten Sie das Steuergerät ein.
            •   Gleichzeitig werden die Fluidluft und der Rüttelmotor mit eingeschaltet.
      4. Senken Sie die Fördereinrichtung bis auf die Pulveroberfläche ab.
      5. Stellen Sie die Fluidluft so ein, dass die Fördereinrichtung durch ihr Eigengewicht in das
         Pulver einsinkt.

            Hinweis
            •   Die Fluidluftmenge ist abhängig von der Pulverbeschaffenheit.
            •   Das Pulver sollte im Ansaugbereich der Fördereinrichtung in Bewegung sein
                (leichtes Köcheln).
            •   Eine Staubentwicklung im Pulvergebinde ist zu vermeiden!

      Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die Handanlage bedienen bzw. eine Rezeptur aussu-
      chen, wenn Sie eine Corona Sprühpistole angeschlossen haben. Für Metallic und Tribo ist die
      Vorgehensweise die gleiche.

01 / 2008                                       0265836                                           21
Bravo Airfluid

      Gehen sie wie folgt vor:

                                             1. Wählen Sie am Steuergerät den angeschlosse-
                                                nen Pistolentyp, die Corona Pistole, indem Sie
                                                die Sie die Taste <  > betätigen.
                                                  •   Das Display wechselt auf die Bedienebene 1
                                                      der Corona Pistole
                                                  •   Automatisch wird die erste Rezeptur <     >
                                                      angewählt.

      2. Wollen Sie eine andere Rezeptur anwählen, dann wechseln Sie am Steuergerät z.B. mit
         der Taste <   > oder an der Pistole mit der Taste R auf die gewünschte Rezeptur.
      3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine und betätigen Sie den Abzugshebel an der
         Sprühpistole.
      4. Durch Betätigen von < > oder < > am Steuergerät bzw. der Taste + oder - an der
         Sprühpistole können Sie die Pulvermenge vergrößern bzw. verkleinern.

          Hinweis
          Feineinstellungen oder Tageskorrekturen werden nicht abgespeichert und sind nur tem-
          porär verfügbar. Sobald Sie die angewählt Rezeptur verlassen oder beim Ausschalten
          der Anlage werden die Korrekturen gelöscht.

4.2   Unterbrechen des Beschichtungsvorganges

          Hinweis
          Bei jeder Arbeitsunterbrechung sollten die Sprühpistole und die pulverfördernden Teile
          durchgeblasen und von Pulver befreit werden.

      1. Lassen Sie den Abzugsbügel an der Sprühpistole los.
          •   Die Hochspannung und die Pulverförderung werden ausgeschaltet.
          •   Die Fluidluft und der Rüttelmotor bleiben eingeschaltet.

          Vorsicht
          Bevor das Steuergerät ausgeschaltet wird, muss zuerst die Fördereinheit aus dem Pul-
          vergebinde herausgezogen werden (Verstopfungsgefahr der Fluidschläuche)!

      2. Fahren Sie die Fördereinrichtung aus dem Gebinde heraus und stellen Sie diese in die
         Parkposition, damit kein Pulver mehr gefördert werden kann.
      3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine, betätigen Sie den Abzugshebel an der
         Sprühpistole und befreien Sie diese von Pulver.
      4. Jetzt können Sie das Steuergerät ausschalten.
         • Die Fluidluft und der Rüttelmotor werden mit ausgeschaltet.

22                                            0265836                                     01 / 2008
Bravo Airfluid

4.3   Einen Farbwechsel durchführen

            Hinweis
            Bei einem Farbwechsel ist eine gründliche Reinigung aller pulverfördernden Bauteile
            nötig.

      1. Lassen Sie den Abzugsbügel an der Sprühpistole los.
            •   Die Hochspannung und die Pulverförderung werden ausgeschaltet.
            •   Die Fluidluft und der Rüttelmotor bleiben eingeschaltet.
      2. Fahren Sie die Fördereinrichtung aus dem Gebinde heraus und stellen Sie diese in die
         Parkposition, damit kein Pulver mehr gefördert werden kann.
      3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine, betätigen Sie den Abzugshebel an der
         Sprühpistole und befreien Sie diese von Pulver.
      4. Jetzt können Sie das Steuergerät ausschalten.
         • Die Fluidluft und der Rüttelmotor werden ausgeschaltet
      5. Reinigen Sie alle pulverfördernden Teile wie:
         die Sprühpistole, den Pulverinjektor, den Pulverförderschlauch und die Fördereinrichtung.
      6. Stellen Sie ein geöffnetes Gebinde (25 ... 30 kg) mit dem neuen Pulver auf den Rütteltisch.
      7. Senken Sie die Fördereinrichtung bis auf die Pulveroberfläche ab.
      8. Stellen Sie die Fluidluft so ein, dass die Fördereinrichtung durch ihr Eigengewicht in das
         Pulver einsinkt.

                                               1. Wählen Sie am Steuergerät wieder Corona an.
                                                    •   Das Display wechselt auf die Bedienebene 1
                                                        der Corona.
                                                    •   Automatisch wird die erste Rezeptur <    >
                                                        angewählt.

      2. Wollen Sie eine andere Rezeptur anwählen, dann wechseln Sie am Steuergerät z.B. mit
         der Taste <   > oder an der Pistole mit der Taste R auf die gewünschte Rezeptur.
      3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine und betätigen Sie den Abzugshebel an der
         Sprühpistole und stellen Sie wieder die Pulvermenge ein.

01 / 2008                                       0265836                                          23
Bravo 60L

5.    Arbeiten mit der Pulverhandanlage Bravo 60L
5.1   Einschalten der Handanlage und die Rezeptur anwählen

                                                               Um die Stromversorgung der Pulver-
                                                               handanlage einzuschalten, schalten
                                                               Sie den Hauptschalter auf der Rück-
                                                               seite des Steuergerätes in die Stel-
                                                               lung "I".
                                                               • Nach einigen Sekunden ist das
                                                                   Steuergerät betriebsbereit.
                                                               • Um die Handanlage aus zu schal-
                                                                   ten,      betätigen     Sie  die
                                                                   Ein-/Aus Taste 1.
                                                               • Die Fluidluft wird mit dem Aus-
                                                                   schalten gleichzeitig mit ausge-
                                                                   schaltet (Werkseinstellung).

          Hinweis
          •   Nach jedem Einschalten müssen Sie den Pistolentyp und die gewünschte Rezeptur
              wieder neu anwählen.
          •   Es können drei Pistolensorten angewählt werden.
          •   Für jeden Pistolensorte stehen vier Rezepturen zur Verfügung.
          •   Die Rezepturen können nach Ihren Wünschen eingestellt werden. Schauen Sie da-
              zu im Kapitel 9.4 “Die Pistolen einstellen“ nach.

          Vorsicht
          Der Pulverbehälter darf nur bis zur Hälfte gefüllt werden, weil sich durch die Fluidisie-
          rung das Pulvervolumen vergrößert.

      1. Öffnen Sie den Pulverbehälter und füllen Sie ihn nur bis zur Hälfte mit Pulver auf.
      2. Schalten Sie das Steuergerät ein.
          •   Gleichzeitig wird die Fluidluft mit eingeschaltet.
      3. Stellen Sie die Fluidluft so ein, dass eine Fluidisierung erkennbar wird.

          Hinweis
          •   Die Fluidluftmenge ist abhängig von der Pulverbeschaffenheit.
          •   Eine Staubentwicklung im Pulverbehälter ist zu vermeiden!

      4. Schließen Sie den Pulverbehälter und kontrollieren Sie, ob der Abluftschlauch in Richtung
         Abluftanlage der Pulversprühkabine führt.

      Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die Handanlage bedienen bzw. eine Rezeptur aussu-
      chen, wenn Sie eine Corona Sprühpistole angeschlossen haben. Für Metallic und Tribo ist die
      Vorgehensweise die gleiche.

24                                              0265836                                        01 / 2008
Bravo 60L

      Gehen sie wie folgt vor:

                                                 1. Wählen Sie am Steuergerät den angeschlosse-
                                                    nen Pistolentyp, die Corona Pistole, indem Sie
                                                    die Sie die Taste <  > betätigen.
                                                      •   Das Display wechselt auf die Bedienebene 1
                                                          der Corona Pistole
                                                      •   Automatisch wird die erste Rezeptur <   >
                                                          angewählt.

      2. Wollen Sie eine andere Rezeptur anwählen, dann wechseln Sie am Steuergerät z.B. mit
         der Taste <   > oder an der Pistole mit der Taste R auf die gewünschte Rezeptur.
      3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine und betätigen Sie den Abzugshebel an der
         Sprühpistole.
      4. Durch Betätigen von < > oder < > am Steuergerät bzw. der Taste + oder - an der
         Sprühpistole können Sie die Pulvermenge vergrößern bzw. verkleinern.

            Hinweis
            Feineinstellungen oder Tageskorrekturen werden nicht abgespeichert und sind nur tem-
            porär verfügbar. Sobald Sie die angewählt Rezeptur verlassen oder beim Ausschalten
            der Anlage werden die Korrekturen gelöscht.

5.2   Unterbrechen des Beschichtungsvorganges

            Hinweis
            Bei jeder Arbeitsunterbrechung sollten die Sprühpistole und die pulverfördernden Teile
            durchgeblasen und von Pulver befreit werden.

      1. Lassen Sie den Abzugsbügel an der Sprühpistole los.
            •   Die Hochspannung und die Pulverförderung werden ausgeschaltet.
            •   Die Fluidluft bleibt eingeschaltet.
      2. Ziehen Sie den Injektor aus der Aufnahme heraus, damit kein Pulver mehr gefördert wer-
         den kann.
      3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine, betätigen Sie den Abzugshebel an der
         Sprühpistole und befreien Sie diese von Pulver.
      4. Jetzt können Sie das Steuergerät ausschalten.
         • Die Fluidluft wird mit ausgeschaltet.

01 / 2008                                         0265836                                         25
Bravo 60L

5.3     Einen Farbwechsel durchführen

            Hinweis
            Wenn Sie die Reinigungszeit der Pulverhandanlage verkürzen wollen, dann benutzen
            Sie für jede Farbe einen separaten Pulverbehälter.

5.3.1   Reinigung beim Einsatz eines einzelnen Pulverbehälters

            Hinweis
            Bei einem Farbwechsel ist eine gründliche Reinigung aller pulverfördernden Bauteile
            nötig.

        1. Lassen Sie den Abzugsbügel an der Sprühpistole los.
           •   Die Hochspannung und die Pulverförderung werden ausgeschaltet.
           •   Die Fluidluft bleibt eingeschaltet.
        2. Ziehen Sie den Injektor aus der Aufnahme heraus, damit kein Pulver mehr gefördert wer-
           den kann.
        3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine, betätigen Sie den Abzugshebel an der
           Sprühpistole und befreien Sie diese von Pulver.
        4. Jetzt können Sie das Steuergerät ausschalten.
           • Die Fluidluft wird ausgeschaltet.
        5. Öffnen Sie den Pulverbehälter und reinigen Sie alle pulverfördernden Teile wie:
           die Sprühpistole, den Pulverinjektor, den Pulverförderschlauch und das Ansaugsystem.
        6. Reinigen Sie den Pulverbehälter und besonders aufmerksam den Fluidboden.

            Hinweis
            Mit einem beschädigten und/oder verstopften Fluidboden ist eine einwandfreie Fluidisie-
            rung nicht möglich.

5.3.2   Reinigung beim Einsatz mehrerer Pulverbehälter
        1. Lassen Sie den Abzugsbügel an der Sprühpistole los.
           •   Die Hochspannung und die Pulverförderung werden ausgeschaltet.
           •   Die Fluidluft bleibt eingeschaltet.
        2. Ziehen Sie den Injektor aus der Aufnahme heraus, damit kein Pulver mehr gefördert wer-
           den kann.
        3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine, betätigen Sie den Abzugshebel an der
           Sprühpistole und befreien Sie diese von Pulver.
        4. Jetzt können Sie das Steuergerät ausschalten.
           • Die Fluidluft wird mit ausgeschaltet.
        5. Lösen Sie vom Pulverinjektor den Pulverförderschlauch für die Pulverförderung und reini-
           gen Sie gründlich die Sprühpistole und den Pulverförderschlauch.
        6. Lösen Sie den blauen Dosierluftschlauch und den roten Förderluftschlauch vom Pulverin-
           jektor.

26                                               0265836                                    01 / 2008
Bravo 60L

        7. Trennen Sie den schwarzen Fluidluftschlauch vom Pulverbehälter.
        8. Lösen Sie das Erdungskabel des Pulverbehälters von der Erdungsschraube des Steuerge-
           rätes.
        9. Tauschen Sie den Pulverbehälter gegen einen mit dem neuen Pulver aus.
        10. Schließen Sie wieder alle Schläuche an und erden Sie wieder den Pulverbehälter.

5.3.3    Wiederinbetriebnahme der Handanlage
        1. Kontrollieren Sie, ob das Steuergerät ausgeschaltet ist.

            Vorsicht
            Der Pulverbehälter darf nur bis zur Hälfte gefüllt werden, weil sich durch die Fluidisie-
            rung das Pulvervolumen vergrößert.

        2. Öffnen Sie den Pulverbehälter und füllen Sie ihn nur bis zur Hälfte mit Pulver auf.
        3. Schalten Sie das Steuergerät ein.
            •   Gleichzeitig wird die Fluidluft mit eingeschaltet.
        4. Stellen Sie die Fluidluft so ein, dass eine Fluidisierung erkennbar wird.

            Hinweis
            •   Die Fluidluftmenge ist abhängig von der Pulverbeschaffenheit.
            •   Eine Pulverstaubentwicklung (zu hohe Fluidluft) im Pulverbehälter ist zu vermeiden!

        5. Schließen Sie den Pulverbehälter und kontrollieren Sie, ob der Abluftschlauch in Richtung
           Abluftanlage der Pulversprühkabine führt.

                                                 1. Wählen Sie am Steuergerät wieder Corona an.
                                                     •   Das Display wechselt auf die Bedienebene 1
                                                         der Corona.
                                                     •   Automatisch wird die erste Rezeptur <        >
                                                         angewählt.

        2. Wollen Sie eine andere Rezeptur anwählen, dann wechseln Sie am Steuergerät z.B. mit
           der Taste <   > oder an der Pistole mit der Taste R auf die gewünschte Rezeptur.
        3. Halten Sie die Sprühpistole in die Sprühkabine und betätigen Sie den Abzugshebel an der
           Sprühpistole und stellen Sie wieder die Pulvermenge ein.

01 / 2008                                         0265836                                             27
Bravo Warten

6.     Wartung und Reinigung

                                                                              0401_Wartvorber_handanlubeh.doc

             Vorsicht
             Instandsetzung, Reparatur oder Austausch des Gerätes oder von Teilen davon, dürfen
             nur außerhalb des gefährdeten Bereiches und an dafür geeigneter Stelle durch fach-
             kundiges Personal erfolgen!

       Eine wöchentliche Reinigung des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
                                                                                  0401_Wartvorber_handanl.doc

       Grundsätzlich ist das Steuergerät wartungsfrei, wenn entsprechend dieser Bedienungsanlei-
       tung vorgegangen wird.
       Bei der Pulversprühpistole und dem Injektor müssen die Verschleißteile überprüft und nöti-
       genfalls ausgetauscht werden.
       Eine Auflistung der Ersatzteile finden Sie im Kapitel "Lieferumfang und Ersatzteillisten" die-
       ser Betriebsanleitung.

6.1    Periodische Überprüfung und Reinigung der Handanlage Bravo Airfluid

                                    1. Reinigen Sie die Handanlage, wie im Kapitel 4.3 beschrie-
                                       ben.
                     6/5            2. Ziehen Sie den Pulverinjektor 5 aus der Fördereinrichtung
               6/4                     4 heraus.
                                    3. Trennen Sie den Pulverförderschlauch 7/2 vom Pulverin-
         5                             jektor 5.
 7/2                                4. Trennen Sie durch Lösen der Kupplung 6/5 den roten För-
                                       derluftschlauch vom Pulverinjektor 5.
                                    5. Trennen Sie durch Lösen des Stecknippels 6/4 den blauen
                                       Dosierluftschlauch vom Pulverinjektor 5.
                                    6. Kontrollieren Sie den Pulverinjektor auf Verschleiß und
                                X
                                       tauschen Sie nötigenfalls abgenutzte Teile aus.
                                       Die Verschleiß- und Ersatzteile finden Sie im Kapitel 12.10
                                       dieser Betriebsanleitung.
                           Y        7. Trennen Sie durch Lösen der Kupplung Y die Förderein-
                                       richtung 4 von der Aufnahme X.
                                    8. Blasen Sie das Ansaugrohr der Fördereinheit gründlich aus
                                       und reiben Sie es mit einem trockenen Lappen ab.
                                    9. Kontrollieren Sie, ob die Fluidisierschläuche, verstopft sind,
                           4           und ersetzen Sie diese nötigenfalls.
                                       Die Ersatzteile finden Sie im Kapitel 12.2 dieser Betriebs-
                                       anleitung.

28                                            0265836                                            01 / 2008
Bravo Warten

6.2    Periodische Überprüfung und Reinigung der Handanlage Bravo 60L

                                                 1. Reinigen Sie die Handanlage, wie im Kapitel 5.3
                                                     beschrieben.
                                                 2. Ziehen Sie den Pulverinjektor 4/1 aus der Auf-
                                                     nahme 4 heraus.
                                                 3. Trennen Sie den Pulverförderschlauch 7/2 vom
                        6/5                          Pulverinjektor 4/1.
                  6/4                            4. Trennen Sie durch Lösen der Kupplung 6/5 den
                                                     roten Förderluftschlauch vom Pulverinjektor 4/1.
                                                 5. Trennen Sie durch Lösen des Stecknippels 6/4
      4/1                                  T         den blauen Dosierluftschlauch vom Pulverinjek-
                                                     tor 4/1.
                                                 6. Kontrollieren Sie den Pulverinjektor auf Ver-
                                                     schleiß und tauschen Sie nötigenfalls abgenutz-
                                                     te Teile aus.
                                                     Die Verschleiß- und Ersatzteile finden Sie im
                                                     Kapitel 12.10 dieser Betriebsanleitung.
            7/2          4                       7. Lösen Sie den Abluftschlauch T vom Pulverbe-
                                                     hälter.
                                                 8. Trennen Sie durch Lösen der Kupplung 6/5 den
                                                     schwarzen Fluidluftschlauch vom Pulverbehäl-
                                                     ter.
                                                 9. Lösen Sie das Erdungskabel U vom Pulverbe-
                                     6/5             hälter.
                                                 10. Heben Sie den Pulverbehälter zum Reinigen
                                                     vom Gerätewagen.
                                                 11. Nehmen Sie den Deckel des Pulverbehälters ab
                                                     und blasen Sie den Pulverbehälter gründlich
                                                     aus.
                                                 12. Befreien Sie das Ansaugsystem vollkommen
                                 U                   von Pulverresten.
                                                 13. Reinigen Sie den Fluidboden besonders auf-
                                                     merksam, überprüfen Sie ihn auf Verstopfungen
                                                     oder Beschädigungen und tauschen sie ihn nö-
                                                     tigenfalls aus.
                                                     Die Verschleiß- und Ersatzteile finden Sie im
                                                     Kapitel 12.11 dieser Betriebsanleitung.
                                                                                     0401_Wart_fluidboden.doc

             Hinweis:
             Mit einem beschädigten und/oder verstopften Fluidboden ist eine einwandfreie Fluidisie-
             rung nicht möglich.

             Vorsicht
             Die Druckluftqualität muss den Anforderungen gemäß dem Kapitel “Technische Da-
             ten“ genügen, damit ein frühzeitiges Verschmutzen des Fluidbodens vermieden wird!

01 / 2008                                       0265836                                                  29
Bravo Warten

6.3     Überprüfung der Corona Handpistole PEM-C4R-HiCoat
6.3.1   Auswechseln der Pistole

                                                                                       0402_Wartung_pemc4.doc

        Vor dem Auswechseln der Pistole muss diese gründlich von Pulverresten befreit werden.
        Bei der Sprühpistole müssen die Verschleißteile, die in der Ersatzteilliste mit * gekennzeichnet
        sind, regelmäßig überprüft und, wenn nötig, ausgetauscht werden.

                    D

                                                       F
                                                             •   Steuergerät bzw. Hochspannungser-
                                                                 zeugung ausschalten.
                                                       G
                                                             •   Elektrokabel H vom Steuergerät J
                             H                                   trennen.

                                                             •   Pulverförderschlauch G und Zerstäu-
                                                                 berluftschlauch F von der Sprühpistole
                                                                 D trennen.
                                               J

                                                Pemc4_0004

        •   Die zu wartende Sprühpistole gegen eine neue austauschen und diese in umgekehrter
            Reihenfolge montieren.

30                                              0265836                                           01 / 2008
Bravo Warten

6.3.2   Reinigung der Pistole und Ausbau der Flachstrahldüse

                                                                                     0402_Verschleissteile.doc

                           3
                     2                          • Überwurfmutter 1 vom Pistolengehäuse 5 ab-
              1                                   schrauben.
                                            5
                                                • Flachstrahldüse 2 vom Elektrodenhalter 3 abzie-
                                                  hen.
                                                • Vorsichtig den Elektrodenhalter 3 aus dem Pisto-
                                                  lengehäuse 5 herausziehen.
                                   peac4_0005

             Vorsicht
            Beim Herausziehen und beim Einsetzen des Elektrodenhalters darauf achten, dass die-
            ser nicht beschädigt wird!

        •   Ausgebaute Teile und Sprühpistole von Pulverrückständen befreien.

             Vorsicht
             Sprühpistole oder Teile davon niemals in Reinigungsmittel legen!

        •   Ausgebaute Teile und Sprühpistole von Pulverrückständen befreien.
        •   In der Regel muss nur der Schutzkeil auf Verschleiß überprüft und gegebenenfalls gegen
            einen neuen ausgetauscht werden.

                                                neuer Schutzkeil

                                                verschlissener Schutzkeil:
                                                   •   Es wird empfohlen, den Schutzkeil auszutau-
                                                       schen

        Im nachfolgenden Kapitel wird beschrieben, wie der Schutzkeil ausgebaut und eingesetzt wer-
        den soll.

01 / 2008                                        0265836                                                 31
Bravo Warten

6.3.3   Austauschen des Schutzkeiles

                                                                              0403_Austausch_schutzkeil.doc

            Hinweis
            Damit beim Aus- und Einbauen des Schutzkeiles dieser nicht beschädigt wird, ist dazu
            ein Keilwerkzeug vorgesehen.

                                                   1 Keilwerkzeug

                                                   2 Schutzkeil (in eingebauter Lage)

                                                   3 Elektrodenhalter (aufgeschnitten)

        Vorgehen wie nachfolgend beschrieben:

                                                   • Keilwerkzeug 1 in den Elektrodenhalter 3 bis
                                                     auf Anschlag einführen.

                                                   • Schutzkeil 2 mit dem Keilwerkzeug aus dem
                                                     Elektrodenhalter 3 herausgeziehen.
                                                   • Schutzkeil manuell ohne Werkzeug seitlich
                                                     aus dem Keilwerkzeug herausdrücken.

32                                           0265836                                          01 / 2008
Bravo Warten

            Hinweis
            Zum Einsetzen des Schutzkeiles wird das gleiche Keilwerkzeug verwendet.

                                                  1 Keilwerkzeug

                                                  2 Schutzkeil

                                                  3 Elektrodenhalter (aufgeschnitten)

      Vorgehen wie nachfolgend beschrieben:

                                                  • Schutzkeil 2 in das Keilwerkzeug 1 einfüh-
                                                    ren.
                                                  • Mit beiden Teilen bis auf Anschlag in die
                                                    Öffnung des Elektrodenhalters 3 fahren.

                                                  • Sollte sich das Keilwerkzeug mit dem
                                                    Schutzkeil nicht bis zur Markierung X hin-
                                                    eindrücken lassen, das Keilwerkzeug ein
                                                    wenig drehen, bis dieses sich bis zur Mar-
                                                    kierung hineindrücken lässt.
                                                       Die Markierung X muss bündig mit dem En-
                                                       de Y des Elektrodenhalters sein.

                                                  • Jetzt ist der Schutzkeil richtig montiert und
                                                    es kann das Keilwerkzeug wieder aus dem
                                                    Elektrodenhalter herausgezogen werden.
                                                       Der Schutzkeil bleibt im Elektrodenhalter
                                                       stecken.

      Die dazu notwendigen Verschleiß- und Ersatzteile finden Sie im Kapitel 12.7 dieser Betriebs-
      anleitung.

01 / 2008                                    0265836                                               33
Sie können auch lesen