GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Voss
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
GEMEINDEBRIEF
                   Dezember 2021
                              bis
                    Februar 2022

      Weihnachtskrippe 2020 - R. Hübner-Löffler
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Liebe Gemeinde, nun kommt sie wieder               die Botschaft hören: Euch ist ein Retter
die heilige Zeit, alle Jahre wieder irgend-        geboren, der die Welt verändern wird und
wie gleich und doch jedes Mal neu. In den          Frieden bringen wird, allen Menschen auf
vielen Krippenspielen, die ich in meinem           der Erde, nicht nur den Reichen und Mäch-
Leben schon gesehen habe, wurde die                tigen, ALLEN!
Urerzählung des Christentums, dass Gott            Der Engel, eine Lichtgestalt in der dunklen
als Kind geboren wird, jedes Mal anders            Nacht, der ausgerechnet diesem verlas-
nachgespielt. Aber egal wie, es müssen             senen, ausquartierten jungen Elternpaar
immer alle dabei sein:                             und den Randfiguren der Gesellschaft als
Das Kind, das neugeborene Baby, schutzlos          ersten die Botschaft bringt: „Fürchtet euch
und bedürftig. Es bedeutet einen Urmo-             nicht, euch ist heute der Retter geboren!
ment des Lebens, den Beginn von etwas              Friede auf Erden ALLEN Menschen!“
ganz Neuem. Für alle Menschen ruft ein             Über all dem strahlt der Stern, Zeichen,
Baby den Beschützerinstinkt hervor, den            dass etwas weltgeschichtlich Entschei-
Wunsch, dieses kleine Leben zu umsorgen            dendes geschehen ist, das alles verändern
und ihm Liebe und Fürsorge zu geben.               wird. Ihm folgen die Weisen aus den fer-
Dann seine Eltern, diese jungen Leute,             nen Ländern. Ein Schwarzer ist auch dabei.
von der Regierung, damals eines Kaisers,           Alle Menschen, egal welcher Herkunft und
gezwungen auf eine lange Reise, nicht              Hautfarbe, auch Gescheite und Mächtige
wissend, wo sie übernachten könnten,               werden aufmerksam, auf das was GOTT
auf der Suche nach einer Unterkunft für            Neues in die Welt gebracht hat!
die hochschwangere Frau. Und sie finden            Wie auch immer das Krippenspiel gestaltet
keinen Platz, wie so viele Menschen auf            wird, egal wie die Kulissen und Verklei-
dieser Welt, auf der Flucht in den Wirren          dungen ausschauen, wie unterschiedlich
ihrer politischen und materiellen Situation.       die Musik oder die Darstellenden, das
Schließlich verfolgt von einem machtbeses-         bleibt immer gleich: die Ursymbole dieser
senen König, der seine Soldaten ausschickt,        Geschichte, die jedes Herz, ob jung oder
um seinen Konkurrenten zu vernichten.              alt, arm oder reich, immer anrühren, die
Die Krippe: ein schlechter, unbehaglicher,         zu allen Zeiten verstanden werden, weil sie
eigentlich unmöglicher Ort für ein Neuge-          Urbilder in unseren Seelen sind.
borenes, das ein weiches Bettchen bräuch-          Diese Botschaft gilt dir und mir und allen:
te. Und, ja, die Windeln: Seine Eltern ver-        „Fürchtet euch nicht, denn ich verkündige
suchen ihm zu geben, was sie noch haben            euch große Freude! Euch ist heute der
in ihrer Not. Da geht’s um die elementaren         Retter geboren, welcher ist Christus!“
menschlichen Bedürfnisse, die hautnahe
                                                   Ich wünsche Ihnen, liebe Gemeinde, dass
Pflege für ein neues kleines Wesen, näher
                                                   Sie erneut angerührt werden, von jeder
als hautnah geht’s nicht.
                                                   dieser Figuren und Symbole der Weih-
Und dann die Tiere darum herum, der Och-           nachtsgeschichte, dass sie Ihnen ins Herz
se und der Esel, Arbeitstiere, ein Symbol          gehen und Sie ermutigen und Sie trösten,
für alle Tiere, die schon seit Jahrhunderten       wie gut oder schwierig oder gar aussichts-
den Menschen dienen und ihre Lasten                los auch immer Ihre geschichtliche oder
ziehen oder tragen, heute ausgebeutet,             persönliche Situation gerade erscheint.
gequält und vermarktet; die Schafe der
                                                   Ihre
Hirten, heute kaum noch gebraucht, weil
ihre Wolle ersetzt wurde durch Synthetic.
Die Hirten, die die Armen und Looser in
der Gesellschaft darstellen, die als erstes        Renate Hübner-Löffler
                                               2
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Besondere Gottesdienste - alle auch online -
Musikalische Abendgottesdienste                  Weihnachtsgottesdienste
In den musikalischen Abendgottesdiens-           Eventuell feiern wir die Weihnachtsgottes-
ten „JumpStart“ singen wir Gebetslieder,         dienste wieder draußen ...
lassen uns von biblischen Geschichten            • 24.12. um 15:30 Uhr in Oberaudorf
inspirieren und wenden uns an Gott im                mit Krippenspiel
Gebet.                                           • 24.12. um 17:00 Uhr in Kiefersfelden
Die nächsten Termine sind                            mit Krippenspiel
            • 12. Dezember                           24.12. um 22:00 Uhr in Oberaudorf
                                                     Christmette
          • 16. und 30. Januar
                                                     25.12. um 10:30 Uhr in Oberaudorf
             • 13. Februar                           mit Heiligem Abendmahl
           um 19:00 Uhr in der                   • 26.12. um 10:30 Uhr in Kiefersfelden
        Erlöserkirche Kiefersfelden                  Gospelgottesdienst mit Band

Adventskalender Online
ab 01. Dezember täglich mit einem Lied und einer Geschichte.
Für tägliche Erinnerungsmail bitte Info an guenter.nun@elkb.de

Silvestergottesdienst
am 31. Dezember um 18:00 Uhr in der Erlöserkirche Kiefersfelden
Versöhnlicher Abschluss des Jahres 2021 mit Abendmahlsfeier

Neujahrsandacht
am 01. Januar um 10:30 Uhr in der Auferstehungskirche Oberaudorf
Guter Start ins Neue Jahr mit Jahreslosung und Neujahrssegen

Kirche online erleben                            dabei sein. Das wird z.B. vom Meditations-
In unsern beiden Gemeindezentren wur-            kreis, Litertaurkreis, Kirchenvorstand und
den im Laufe dieses Jahres alle techni-          der Jugendgruppe angeboten.
schen Voraussetzungen für das Streamen           Wer zu uns kommt, hat offenes Kirchen-
von Gottesdiensten und Veranstaltungen           WLAN. Dadurch konnten auch Kinder
geschaffen. Unsere Gottesdienste können          ohne eigenen Handyvertrag an der digital
zeitgleich über den Link live.oberaudorf-        gestützten Kinderbibeltour teilnehmen
evangelisch.de verfolgt oder zu jeder Zeit       (siehe: ejok.de/kibitour) .
über die Website aufgerufen werden.              Die Jugend findet das offene W-Lan in der
Wir streamen Andachtsreihen und geistli-         Kirche „voll cool“ und nutzt die neuen
che Impulse über unseren YouTube-Kanal           Möglichkeiten auch für Projekte, wie z.B.
und verlinken sie auf unserer Website.           „Himmelsstrom-Kiefersfelden“ (siehe ejok.
In der Adventszeit wird es wieder einen          de/himmelsstrom-kiefersfelden).
digitalen Adventskalender unter ejok.de/         Wer über alle unsere Angebote informiert
online-adventskalender geben. Peppige            werden möchte, kann sich bei g.nun@
Kurzimpulse im TikTok-Style findet man           oberaudorf-evangelisch.de melden oder
unter werliebtlebtdreifach.de.                   unseren Instagram-Infokanal abonnieren:
In einigen Gruppen kann man per Zoom             evk.oberaudorf_kiefersfelden.

                                             3
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Brot für die Welt
Damit die eigene Stärke wachsen kann               Wie lässt sich der geringe Niederschlag
In den 42 Jahren ihrer Ehe gab es nur              effektiv nutzen? Die Bauern und Bäuerin-
eine Hand voll Tage, die Evelyn und Gift           nen werden - so die Strategie - nach ihrer
Dirani nicht zusammen verbracht haben.             Weiterbildung selbst aktiv und verbreiten
Aufgewachsen im gleichen Dorf im Osten             das erworbene Wissen im eigenen Dorf
Simbabwes, konnten sie als junge Familie           weiter. Ein Schneeball-System, von dem
ein bescheidenes Leben führen. Doch die            Zehntausende profitieren.
letzten Jahre hätte die Familie ohne Unter-        Vor rund 20 Jahren wurde die Organisa-
stützung von TSURO kaum überlebt.                  tion TSURO von Bauern und Bäuerinnen
Strom gab und gibt es bis heute nicht              gegründet, heute ist aus der Graswurzel-
in ihrem Dorf Nyanyadzi, der nächste               bewegung eine Institution im Osten von
Wasserhahn ist Hunderte Meter entfernt.            Simbabwe geworden. Mit finanzieller
Aber irgendwie warf die Ernte immer                Unterstützung von Brot für die Welt helfen
genug ab, für sie, ihre Kinder und die Enkel       aktuell 43 Mitarbeitende mehr als 1.000
„mit Gottes Hilfe“, wie Evelyn sagt. Bis vor       Kleinbauern und -bäuerinnen, mit den
ungefähr zehn Jahren. Da begann, was bis           Folgen des Klimawandels zu leben. TSURO
heute anhält:                                      ist ein Partner von Brot für die Welt. (Text:
                                                   Christian Putsch)
Erst war es ein Tag in der Woche, an dem
sie hungrig zu Bett gingen. Dann zwei.             Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
Die Temperaturen stiegen, die Erträge              Helfen Sie helfen!
ihrer Felder sanken. Die Regenzeit setzte                          Spendenkonto
immer später ein. Und wenn sie Ende                         Bank für Kirche und Diakonie
November endlich kam, dann meist nur                   IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00
mit geringen Niederschlägen. Oder mit so                        BIC : GENODED1KDB
heftigen, dass ihre
Felder regelrecht
weggeschwemmt
wurden.
Mitarbeitende von
TSURO zeigten
den Diranis, wie
sie mit den Folgen
des Klimawandels
überleben und
gleichzeitig die
Umwelt schützen
können. Welches
Saatgut funktio-
niert unter den
veränderten Klim-
abedingungen?

Diesem Gemeindebrief liegen, wie immer             dazu beitragen, dass es nicht nur bei uns
zum Jahresende, Infos und Spenden-                 sondern überall auf der Welt so gerecht
tütchen von „Brot für die Welt“ bei. Wir           und gut wie möglich zugeht. - Sie bekom-
finden es wichtig, dass wir als Gemeinde           men eine Zuwendungsbestätigung.
                                               4
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Wir laden ein
Meditation ist heilsam.
Lebensfreude und das
Offensein für andere Menschen
kommen aus einem zufriedenen Herzen.
Sitze ruhig da und atme gleichmäßig.
Spüre die Lebenskraft in dir
und öffne langsam dein Herz.
So wird dein Geist klar
und du kommst dem Erwachen näher.                         Die nächsten Termine sind:
Jeden Morgen werden wir neu geboren,                  14. Dezember, 11. und 25. Januar,
jeder Tag ist uns ein Geschenk.                     08. und 22. Februar im Gemeindehaus
Es kommt darauf an, was wir                               Oberaudorf um 19:30 Uhr.
aus diesem Geschenk machen.                          Liebe Grüße und bleiben Sie gesund,
                        Digha Nikaya II,104                    Angelika Häcker

Ökumenischer Bibellesekreis                       Literaturkreis
Am 8. Dezember beschäftigt                        Am 15. Dezember
sich der Bibellesekreis noch                      sammeln wir wieder
einmal mit ausgewählten                           „Bücher-Tipps für den
Themen aus dem Markusevan-                        Gabentisch“. Aus der
gelium, das seit Oktober und                      Fülle der Vorschläge
September in fortlaufender                        wählt der Kreis dann
Lektüre gelesen wurde.                            die Liste der Bücher aus, die im neuen Jahr
Am 19. Januar 2022 geht’s weiter mit              gelesen werden sollen.
„Orte der Gottesoffenbarung und des               Die nächsten Treffen sind am 12. Januar
Gebets - Heilige Berge in der Bibel“. Am          und 23. Februar eweils 19:00 Uhr im Evan-
16. Februar steht das Thema „Redensar-            gelischen Gemeindehaus Oberaudorf. Bitte
ten und geflügelte Worte aus der Bibel“           die Ankündigungen in der Zeitung und auf
auf dem Programm. Alle Treffen sind im            den Aushängen beachten!
Evangelischen Gemeindehaus Oberaudorf,            Wir freuen uns immer über Neuzugänge in
jeweils Mittwoch um 19 Uhr.                       der Runde der Bücherwürmer!
Interessierte sind jederzeit                      Auskünfte bei
herzlich willkommen!                              Pfarrerin Renate Hübner-Löffler
Pfarrerin Renate Hübner-Löffler                   +49 172 9077453

                                                       Aus der Klinikseelsorge
                                                       Damit niemand seine Trauer alleine
                                                       tragen muss und jeder die Wert-
                                                       schätzung und Begleitung erfährt,
                                                       die ihm gebührt: Das Team von der
                                                       Palliativstation der Klinik Bad Trissl
                                                       verabschiedete in einem feierlichen
                                                       Gottesdienst die verstorbenen Pati-
                                                       ent_innen der letzten sechs Monate.
                                              5
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Senioren
Wieder ein Jahr vergangen ...                      Seniorengymnastik in Oberaudorf
Wer hatte nicht die Hoffnung, dieses Weih-         jeweils Dienstagnachmittag um 14.00 Uhr
nachtsfest ohne Auflagen zu feiern??!!             im Gemeindehaus Oberaudorf
Machen wir das Beste draus!                        • 07. und 14. Dezember
Zusammenhalt ist wichtig, besonders im             • 21. Dezember: Wir gehen zur Advents-
Alter. Deshalb kommen wir auch einmal                  feier nach Kiefersfelden mit Singen,
wöchentlich zum Bewegen, Lachen und                    Krippenspiel und Zithermusik
Kaffeetrinken zusammen.
                                                   • 04.; 11.; 18. und 25. Januar
Die Senioren wünschen allen ein besinn-
liches, gesundes Weihnachtsfest zusam-
                                                   • 02. (Mi.); 08.; 15. und 22. Februar
men mit der Familie.
		Liebe Grüße, Edith                               Gedächtnistraining in Oberaudorf
                                                   jeweils Montagnachmittag um 14.30 Uhr
Seniorenkreis in Kiefersfelden                     im Gemeindehaus Oberaudorf
jeweils Dienstagnachmittag um 14:30 Uhr            • 06. und 20. Dezember
in der Erklöserkirche Kiefersfelden
                                                   • 10. und 24. Januar
• 21.12. Seniorenadventsfeier mit
     Singen, Krippenspiel und Zithermusik          • 07. und 21. Februar
• 01.02. „Peru, Teil 1“                            Die Termine, finden nur insoweit statt, als
     Bilder-Reise mit Gisela Behrndt                es das Infektionsgeschehen und die da-
• 08.03. „Peru, Teil 2“                            durch geltenden Bestimmungen zulassen.
     Bilder-Reise mit Gisela Behrndt

oben: Seniorentreffen in Kiefersfelden „am Tisch“ - unten: Seniorengymnastik mit Edith Brunner

                                               6
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Kinder & Jugend
Spiel-Gruppe                                      Kindergruppe CKKG
Wir treffen uns wieder:                           Die Jungschar wird erst im Frühjahr wieder
Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im             starten, denn das Abstandwahren ist für
Gemeinderaum Kiefersfelden für Väter/             eine Kindergruppe nicht einfach. Vieles,
Mütter mit Kleinkindern.                          was Kinder gerne machen, ist zurzeit
Die Gruppe trifft sich nicht nur im Gemein-       verboten. Die Gefahr ist zurzeit einfach zu
dehaus sondern macht auch Treffen an              groß, dass sich jemand infiziert.
Spielplätzen aus. Deswegen bitte Kontakt          Wer wissen will, wann es wieder losgeht,
aufnehmen mit Vroni: +43 6509 066138              bitte Jenny fragen: +49 8033 303269

Konfis 2021
12 Jungs und Mädchen sind seit Ende               Es gibt erstaunlich wenig Berührungsängste
September jeden Mittwoch für eineinhalb           unter den Jugendlichen. Vielmehr staunen
Stunden auf dem Weg des neuen Konfikur-           wir über die Offenheit und Bereitschaft
ses. Was ihnen Kirche und Gemeinschaft            sich zu zeigen, mutig Stellung zu nehmen
bedeutet, woran sie glauben, wonach sie           und bereitwillig zuzuhören. Die Konfirmati-
sich sehnen, wovor sie sich fürchten - all        on ist für 26. Mai - Christi Himmelfahrt - in
das sind Themen, über die wir am Konfi-           der Erlöserkirche Kiefersfelden geplant.
Tisch reden.

Beste Freunde Jugendgruppe jeden Mittwoch um 19:00 Uhr
Immer wieder passieren beeindruckende Dinge in der Jugendgruppe, die sich wöchent-
lich mittwochabends um 19 Uhr in der Erlöserkirche trifft. Da erzählt einer, er habe
gehört, wie stark die Zahl psychischer Erkrankungen unter Jugendlichen zugenommen
hat. Und gleich kommt es zum intensiven Austausch darüber, wer sich wann belastet,
eingeschränkt oder überfordert fühlt. Anhand einer typischen Belastungssituation, der
„Prüfungsangst“, staunten wir nicht schlecht, wer welche Methoden und Mittel dagegen
kennengelernt und schon ausprobiert hatte ...
Wer neu dabei sein möchte, melde sich bitte bei
Gerhard Dummeldinger oder Günter Nun,
g.nun@oberaudorf-evangelisch.de, +49 1520 2948354.
                                              7
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Treffen am Tisch

Es ist nicht egal, mit wem man zusammen-          Auf dem Tisch stehen Kerzen, Wein und
sitzt, wenn man sich gut unterhalten will.        Wasser, außerdem ein Brotkorb in der Mit-
Und es ist erst recht nicht egal, wo man          te. Auch Jesus ist - symbolisch - dabei: in
sitzt, wenn ein Gespräch tiefer gehen soll.       einer kleinen Figur, die ein bisschen schel-
Die Treffen am Tisch in der Erlöser-              misch aber stets freundlich zugewandt
kirche führen zu Gesprächen, die erden,           jedem Beitrag Aufmerksamkeit zollt. Und
inspirieren und in die Tiefe gehen.               manchmal mischt er sich auch ein.
Es wird ernsthaft nachgedacht und zu-             Neben offenen Runden, in denen sich ganz
gehört, herzlich gelacht und mutig in die         unterschiedliche Menschen trafen, gab es
Zukunft gedacht. Die Themen sind nicht            auch schon ein Jugend- und einen Männer-
festgelegt. Die Teilnehmenden der Tisch-          Tischtreffen. Der Kirchenvorstand und die
runden bringen sie selbst mit. Oder es            Konfirmanden kommen dort zusammen
gibt anregende Gesprächsimpulse, die auf          und erfahren, dass die Form des Zusam-
kleinen Kärtchen die Runde machen.                menseins das Ergebnis wesentlich mitbe-
                                                  stimmt.
Alle anderen kirchlichen Angebote legen
vorher fest, worum es geht. Diese Tischge-        Die Treffen am Tisch werden an verschie-
spräche öffnen einen Raum, in dem man             denen Abend in der Woche angeboten,
sich frei zeigen und andere kennenlernen          damit irgendwann jeder mal Zeit hat dabei-
kann. Dadurch wird es nicht unverbind-            zusein. Der nächste Termine ist am
lich oder oberflächlich. Der Kirchenraum          2. Dezember um 19:30 Uhr.
spricht mit. Am Ende fühlt man sich inspi-        Um Anmeldung wird gebeten bei
riert und ermutigt.                               g.nun@oberaudorf-evangelisch.de
                                                  oder +49 8033 1488, Günter Nun
                                              8
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Gottesdienste Dezember bis Februar
                      Kiefersfelden        Oberaudorf
So., 05. Dezember     10:30 Uhr Gottesd.   kein Gottesdienst     R. Hübner-Löffler
2. Advent             mit Abendmahl
So., 12. Dezmber      kein Gottesdienst    10:30 Uhr Predigt-    G. Nun
3. Advent             19:00 JumpStart      gottesdienst          JumpStart-Team
So., 19. Dezember     10:30 Uhr Predigt-   kein Gottesdienst     R. Hübner-Löffler
4. Advent             gottesdienst
 Fr., 24. Dezember    17:00 Uhr            15:30 Uhr             G. Nun & Krip-
    Heilig Abend      KrippenspielGD       KrippenspielGD        penspiel-Team
 Alle Gottesdienste                        22:00 Uhr             R. & G. Nun
      im Freien!                           Christmette
Sa., 25. Dezember     kein Gottesdienst    10:30 Uhr Gottesd. R. Hübner-Löffler
     Christfest                            mit Abendmahl
S0., 26. Dezember     10:30 Uhr Gospel-    kein Gottesdienst     G. Nun & Band
    Christfest II     gottesdienst
 Fr., 31. Dezember    18:00 Uhr Gottesd. kein Gottesdienst       G. Nun
       Silvester      mit Abendmahl
  Sa., 01. Januar     kein Gottesdienst    10:30 Uhr             G. Nun
     Neujahr                               Neujahrs-Andacht
So., 02. Januar       kein Gottesdienst    kein Gottesdienst
So., 09. Januar       kein Gottesdienst    10:30 Uhr Predigt-    R. Hübner-Löffler
                                           gottesdienst
So., 16. Januar       10:30 Uhr Predigt-   kein Gottesdienst     R. Hübner-Löffler
                      gottesdienst
                      19:00 JumpStart                            JumpStart-Team
So., 23. Januar       kein Gottesdienst    10:30 Uhr Predigt-    G. Nun
                                           gottesdienst
So., 30. Januar       10:30 Uhr Predigt-   kein Gottesdienst     G. Nun
                      gottesdienst
                      19:00 JumpStart                            JumpStart-Team
So., 06. Februar      10:30 Uhr Gottesd.   kein Gottesdienst     G. Nun
                      mit Abendmahl
So., 13. Februar      kein Gottesdienst    10:30 Uhr Predigt-    R. Hübner-Löffler
                                           gottesdienst
So., 20. Februar      10:30 Uhr Predigt-   kein Gottesdienst     R. Hübner-Löffler
                      gottesdienst
So., 27. Februar                           10:30 Uhr Predigt-    Dr. A. Häcker
                      19:00 JumpStart      gottesdienst          JumpStart-Team

                  Wir freuen uns, wenn Sie kommen!
  Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte: +49 8033 1488
                                        9
GEMEINDEBRIEF Dezember 2021 bis Februar 2022 - Evangelische Kirchengemeinde ...
Wir laden ein
Andacht für verstorbene Kinder
Es gibt viele, die den Verlust eines Kindes
betrauern. Manche Kinder durften nicht
lebend zur Welt kommen, andere starben
erst später - aber eben vor ihren Eltern.
Die anfängliche Hilfe und Trauer-Begleitung
durch Freunde und Familie endet oft zu
früh. Denn ein Kind zu verlieren heißt,
ein Stück von sich selbst zu verlieren. Das
begleitet Eltern ihr Leben lang.
Unsere „Andacht für verstorbene Kinder“,
jährlich am Samstagabend vor dem dritten
Advent, gibt Raum fürs Erinnern und Trau-
ern. Sie ermöglicht auch, das Glück noch
einmal wachzurufen, das das Leben der
verstorbenen Kinder einmal bedeutet hat.
Sie hilft, tröstet und stärkt, weil sie eine
Gemeinschaft von Menschen anbietet, die
Ähnliches erfahren haben.
Betroffene Eltern und Freunde sind einge-
laden, so dabeizusein wie ihnen zumute
ist, evtl. etwas zu erzählen, zu beten oder
einfach eine Kerze anzuzünden.                              Weitere Infos und Kontakt:
Die konfessionsoffene Andacht ist am                     Günter Nun, +49 8033 1488, oder
11. Dezember um 19:30 Uhr in der Micha-                 g.nun@oberaudorf-evangelisch.de.
elskirche in Brannenburg, Kirchenstraße 6.

Repair-Café
Reparieren statt wegwerfen                                                   Damit auch alles
Unter diesem Motto wird Jürgen                                               „fachmännisch“
Schwab mit vielen Mitarbeiter_in-                                            repariert werden
nen am 22. Januar um 13 Uhr ein                                              kann, bitten wir
Repair-Café in Oberaudorf eröff-                                             handwerklich
nen. Alle drei Monate, samstags                                              geschickte Frauen
von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, soll                                            und Männer, sich
das Repair-Café die Möglichkeit                                              bei Jürgen Schwab
bieten, defekte Elektrogeräte, Spielsachen,         unter +49 8033 308176
Fahrräder, Puppen, Teddies und anderes              oder +49 1763 4956 239 zu melden.
in gemütlicher Gesellschaft reparieren              Neben dem Reparaturservice freuen wir
zu lassen oder unter Anleitung selbst zu            uns auch auf Gespräche bei Kaffee und
reparieren.                                         Kuchen. Kuchenspenden werden sehr
Die Evangelische Kirche stellt für das              gerne angenommen. Jürgen Schwab freut
Repair-Café den Gemeindesaal in Oberau-             sich auf tatkräftige Unterstützung und viel
dorf unter Beachtung der dann geltenden             Mundpropaganda, damit das Repair-Café
Coronabestimmungen zur Verfügung.                   ein dauerhafter Erfolg wird.

                                               10
Wir laden ein
„Gelobt sei Gott“ - Kirchenkino
05. Februar, 19:30 Uhr, Erlöserkirche
Danach bieten wir noch die Möglichkeit
sich über den Film auszutauschen.
Der auf Tatsachen basierende Film greift
die Missbrauchsfällle von Lyon 2016 fiktiv
auf. Er wurde 2019 auf der Berlinale mit
dem silbernen Bären ausgezeichnet.
Der überzeugte Katholik Alexandre aus
dem Bürgertum von Lyon entdeckt, dass
der Priester Preynat, der ihn als Junge
missbrauchte, noch immer mit Kindern
arbeitet. Sein Versuch, den zuständigen
Kardinal zu einer Reaktion zu bewegen,
bleibt erfolglos, so dass er sich schließlich
zu einer Anzeige entscheidet. Binnen kur-
zem melden sich zahlreiche weitere Opfer,
die gemeinsam gegen das Schweigen der
katholischen Kirche gegenüber sexuell
übergriffigen Priestern aufbegehren.
Auf der Polizeiwache gibt Preynat, der
einem Verfahren wegen Missbrauchs und
Vergewaltigung Minderjähriger entge-                 Weihnachten 2016 verbringen die Akti-
gensieht, die Taten zu. Die Betroffenen              visten gemeinsam in Lyon. Einige, wie der
und ihre Angehörigen schließen sich zu               Arzt Gilles und seine Ehefrau, entscheiden
einer Gruppe zusammen und gehen an                   sich, ihre Mitarbeit aufzugeben um Ruhe
die Öffentlichkeit. Auch Kardinal Barbarin           zu finden. Mittlerweile ist Alexandre über
wendet sich an die Presse und sorgt für              seinen Glauben verunsichert: Auf die Frage
einen Eklat, als er die Worte „Gelobt sei            seines Sohnes, ob sein Vater noch an Gott
Gott“ benutzt, um seine Erleichterung                glaube, gibt er keine Antwort.
darüber auszudrücken, dass der Großteil
der Missbrauchsfälle in der Zwischenzeit             Am 04. Dezember zeigen wir „Charles
verjährt ist. Der Papst hebt daraufhin die           Dickens, der Mann, der Weihnachten
Verjährung auf.                                      erfand“ -> Gemeindebrief 202006, S. 5

  Freitag, 4. März, 19:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Oberaudorf

                                                11
Offene Treffs für Jugendliche
ChillOut Kiefersfelden                              Die Jugendcafes sind offene
Das Jugendcafe ChillOut an                          Räume mit Angeboten zum
der Erlöserkirche Kiefers-                          Chillen, Reden, Spielen und
felden ist Montag, 16:00                            Kreativsein. Man kann jederzeit
bis 18:00 Uhr, Mittwoch                             vorbeischaun, Freunde mitbrin-
von 15:00 bis 19:00 Uhr, und Donnerstag             gen, sich Hilfe und Anregungen
nach Absprache für alle Jugendlichen                holen. Unsere pädagogischen
offen. Mittwoch ist die Werkstatt geöffnet          Mitarbeiter_innen Rosi Held und Theo
und bei Bedarf gibt Rosi gerne Zugang. Das          Hülder sind für die Jugendlichen da und
Material gibt`s kostenlos und guten Rat             bieten individuelle Begleitung, Coaching
ebenfalls. Mal schaun, welche kreativen             und Gespräche an.
Weihnachtsüberraschungen in unserer                 Jugendhilfe-Telefon
Werkstatt heuer entstehen!
                                                    Unter +49 176 76751685 kann man Rosi
CO2 Oberaudorf                                      jederzeit anrufen, ansimsen oder eine
Das CO2 in der Sportplatz-                          WhatsApp senden.
straße Oberaudorf ist auch                          Auch Eltern können sich beraten lassen
für die Kieferer Jugendli-                          und einen Gesprächstermin mit Rosi oder
chen am Dienstag, 14:30                             Theo vereinbaren.
bis 18:30 Uhr, Donnerstag, 14:30 bis 18:30          Mehr Infos über den Jugendhilfeverein
Uhr, und Freitag, 14:30 bis 20:00 Uhr               gibt es auf der Website jugendhilfeverein.
geöffnet. Dort gibt`s Billard und Kicker und        net und beim 1. Vorsitzenden Günter Nun:
einen coolen Hartplatz zum Bolzen und               g.nun@jugendhilfeverein.net
Baseball spielen.

Typischer Nachmittag im ChillOut
Es ist angenehm warm, auf der Terrasse
stehen Tische und Sitzgelegenheiten -
selbstverständlich wie vorgeschrieben mit
1,5 Meter Abstand. Nach und nach füllen
sich die Sitzplätze. Es tönt Musik aus der
Box. Das Publikum ist bunt gemischt.
Zwei Freundinnen sind heute zum ersten
Mal da und wollen sich erstmal alles an-
schauen. Wie gut, dass unser Kicker wieder          fröhliche Runde aus „alten“ Stammbe-
repariert ist. Denn der funktioniert auch           sucher_innen versammelt, die Theo und
diesmal wieder als idealer „Eisbrecher“.            Rosi schon über viele Jahre und auch
Schon bald hören wir die beiden Mädchen             durch schwierige Zeiten hindurch beglei-
begeistert lachen und jubeln, wenn sie              tet haben. Heute gibt es gleich mehrfach
wieder einen Treffer gelandet haben. Spä-           Grund zum Feiern: Zwei bestandene
ter wagen sie sich sogar an den Billardtisch        Führerscheinprüfungen, zwei unterschrie-
und lassen sich von zwei Älteren die Regeln         bene Arbeitsverträge und einen neuen
und Kniffe zeigen. Dass dabei alle eine             Ausbildungsvertrag. Zu feiern sind auch die
Maske tragen müssen wird akzeptiert. Sie            zahlreichen bestandenen Schulabschluss-
sind es ja mittlerweile schon gewohnt.              prüfungen unserer Jugendlichen - trotz
Draußen auf der Terrasse hat sich eine              erschwerter Bedingungen unter Corona.
                                               12
Kinder- und Jugendhilfe
Besonders gefreut haben wir uns mit                 auch im Winter möglichst viel raus können,
Mohammed, der seit 2016 zunächst als                und es draußen ebenso warm und kusche-
Praktikant und später als Minijobber                lig wird wie drinnen. Darum unsere Frage:
zu unserem Team gehört. Er hat seine                Wer hat eine Feuertonne fürs ChillOut?
Ausbildung als Medizinischer Fachange-              Nicht nur eine Feuerschale. Die hätten wir
stellter abgeschlossen und ist seit August          schon. Bitte eine richtige stabile Tonne, mit
in einem Labor angestellt. Das verdient             der wir ordentlich einheizen können, ohne
besondere Anerkennung, da es für ihn                dass uns die Holzstückchen um die Ohren
als jungen Geflüchteten aus Eritrea alles           fliegen. Bitte Info an +49 176 7675 1685.
andere als selbstverständlich war, hier
einen Ausbildungsplatz zu finden und die
Berufsschule zu absolvieren. Mit viel Fleiß
lernte er - auch mit unserer Hilfe - Deutsch
und schaffte die B2-Prüfung. Die Anbin-
dung ans ChillOut war für ihn immer eine
wichtige Kraftquelle.
Schön langsam wird es Abend und die
ersten Jugendlichen verabschieden sich:
Einer engagiert sich bei der Feuerwehr,
einer muss zum Fußballtraining, eine jobbt
                                                    Musik als Kraftquelle
in der Pizzeria und einer hat Musikprobe.           Kerstin ist Lehrerin für elementare Mu-
Die beiden Neuen erklären, dass es ihnen            sik- und Tanzpädagogik. Im Evangelischen
„supergut“ gefallen hat und dass sie nächs-         Gemeindehaus bietet sie mittwochs ab
te Woche wiederkommen wollen.                       14:30 Uhr musikalische Entdeckungsreisen
                                                    an. Dafür hat sie ganz besondere Musikins-
„Hallo, Rosi, ist noch Platz?                       trumente, z.B. einen indischen Gabro. Der
 Kann ich vorbeikommen?“                            erweckt den Klang im Stein zum Leben. Die
Seit einigen Monaten muss man sich                  ursprünglichen, sphärischen Klänge wirken
anmelden, um ins Jugendcafe kommen                  heilsam für Körper und Geist.
zu können. Die Befürchtung: „Da kommt               Eingeladen sind mutige Forscher_innen
doch keiner mehr!“, ist zum Glück nicht             zwischen 3 und 6 Jahren, die jede Woche
wahrgeworden. Das liegt nicht zuletzt an            gemeinsam aufbrechen wollen, um die
den vielen kreativen Lösungen, die Rosi             Vielfalt der Klangwelt zu erkunden. Mehr
und Theo sich haben einfallen lassen. Und           Infos und die Möglichkeit sich anzumelden
die heißen: Wenn man sich drinnen nicht             gibt’s bei Kerstin unter +49 176 6088 8453.
treffen kann, gehen wir eben raus. Wenn
es zu heiß wird, haben wir große Sonnen-
schirme. Wenn es zu kalt wird, machen wir
eben ein Feuer. - Apropos „Feuer“:
Feuertonne gesucht
Es sieht nicht so aus, als könnten wir
diesen Winter wieder auf Normalbetrieb
umstellen. „Normalbetrieb“ hieß früher in
der kalten Jahreszeit: Je mehr es draußen
schneit und friert, desto enger rücken
drinnen alle zusammen.
Nun richten wir uns darauf ein, dass wir
                                               13
Kinder- und Jugendhilfe
Lernen macht Spaß! - Echt?                         Wer bist du? Was möchtest du der Welt
                       Jean ist Ergothera-         zeigen? Wovon träumst du? - Anhand
                       peutin mit Schwer-          dieser Leitfragen sorgt der Künstler Hannes
                       punkt Lernthera-            Seebacher für einzigartige Momentauf-
                       pie, Lerncoaching           nahmen. Es entstehen ein mal zwei Meter
                       und Lernbeglei-             großen Bilder, die sich nahtlos aneinan-
                       tung. Sie bietet            derfügen lassen, so dass ein unendlicher
                       Lerncoaching für            Tisch entsteht, der die Teilnehmenden zur
                       Kinder an, die im           weltumspannenden Gemeinschaft macht.
                       regulären Schul-            „Ich mach nicht mit, weil auf Fotos schau
                       betrieb nicht gut           ich immer blöd aus“, meinte Mattes. Nach
                       zurechtkommen.              kurzem Beobachten wollte er aber doch
Der Jugendhilfeverein unterstützt die Coa-         dabei sein. Warum? Als Seebacher ihn
chingstunden bei Bedarf mit Mitteln aus            fragte, was er gerne mache, sagte er: „Jon-
dem Projekt „Du kannst das“.                       glieren“. Darauf entstanden einzigartige
                                                   Bilder eines total befreiten, selbstbewuss-
Gehirngerecht lernen                               ten Jugendlichen, der vor dem Tisch, hinter
Für jeden Menschen gibt es Momente, an             dem Tisch und auf dem Tisch jonglierte.
denen er sich Wissen aneignen möchte               Je länger der Tag, umso ideenreicher und
oder muss. Warum den schwierigen Weg               begeisterter die Akteure. Bald waren nicht
wählen, wenn es mit ein bisschen „Know-            nur die Jungen, sondern auch die Alten
How“ auch einfacher und schneller geht             voller Eifer und Kreativität dabei. „Wir sor-
und dabei sogar noch Spaß machen kann?             gen für Gemeinschaftserlebnisse, die Lust
Mit ein paar Basiskenntnissen aus der              machen, sich mit sich selbst und andern zu
Neuropsychologie und -physiologie und              beschäftigen und füreinander da zu sein“,
Interesse sie auch einzusetzen, kann man           erklärt Günter Nun den Sinn des Projekts.
spannende, interessante, abwechslungsrei-          Weitere Einsätze und eine Ausstellung
che und unterhaltsame Lernwege gehen.              werden folgen.
Informationen, Austausch, den Blickwinkel
verändern - dafür gibt es Begegnungs-
abende jeden 2. Mittwoch von 17:00
bis 18:30 Uhr im Kirchennebenraum der
Auferstehungskirche Oberaudorf. Erste
Termine: 08. Dezember, 12. Januar, 09. Fe-
bruar. Um Anmeldung wird gebeten unter
info@ tenkai.de.

„Alle an einem Tisch“
Das Kunst- und Sozial-Projekt „The Tab-
le - Alle an einem Tisch“ bietet Jungen
und jung Gebliebenen die Möglichkeit, in
einem Bild darzustellen, wer sie sein möch-
ten. Dafür steht ein mobiles Studio bereit,
in dem ein Tisch und eine professionelle
Fotoausrüstung stehen. Im Oktober wurde
das mobile Fotostudio beim Tennisclub
Oberaudorf aufgebaut.
                                              14
Wir feiern Gottesdienst
• Sonntag um 10:30 Uhr abwechselnd in beiden Kirchen
    - am ersten, dritten und evtl. fünften Sonntag in Kiefersfelden, Erlöserkirche
    - am zweiten und vierten Sonntag im Monat in Oberaudorf, Auferstehungskirche
•   Mittwoch,
    01. Dezember, 12. Januar, 02. Februar um 15:00 Uhr im Pur Vital, Oberaudorf
•   Mittwoch,
    15. Dezember, 19. Januar, 16. Februar um 15:00 Uhr im St. Peter, Mühlbach
•   Donnerstag,
    16. Dez., 20. Jan. und 10. Feb. um 11:00 Uhr im Alpenpark, Kiefersfelden,
    16. Dez., 20. Jan. und 10. Feb. um 14:30 Uhr im Haus Christine, Kiefersfelden
•   alle weiteren Gottesdiensttermine siehe Gottesdienstplan, Seiten 9

                                                                                           Kirche tut gut
Wir sind gerne für Sie da 		                                  www.oberaudorf-evangelisch.de
Pfr. Günter Nun, Bad-Trißl-Str. 33, 83080 Oberaudorf
Telefon 08033 1488, Fax 4672, Mobil 0151 15342426,
E-Mail: guenter.nun@elkb.de
Pfrin. Renate Hübner-Löffler, Mobil 0172 9077453,
E-Mail: renate.huebner-loeffler@elkb.de
Vertrauensleute im Kirchenvorstand:
Theo Hülder, Tel. 309660, und Dr. Angelika Häcker, Tel. 6463
Pfarramt: Karin Amend, Di. bis Do., 8:15 bis 13:00 Uhr, Fr. 8:15 bis 10:00 Uhr
+49 8033 1488, Fax +49 8033 4672, Mail: pfarramt@oberaudorf-evangelisch.de
Gabenkonto: Spark. Odf. IBAN: DE77 7115 0000 0000 3175 60
Kirchgeldkonto: RaiBa Odf. IBAN: DE58 7116 2355 0000 0650 05
     V.i.S.d.P.: Evang. Pfarramt Oberaudorf, Günter Nun, Bad-Trissl-Str. 33, 83080 Oberaudorf
Sie können auch lesen