Bildung Training - Lernwelt Erfolg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
E-Learning Training
Fortbildung
Seminar Lernen
Qualifizierung
Bildung
Zukunft
Blended-Learning
Wissen Erfolg
Weiterentwicklung
Lernwelt
Weiterbildungsangebot 2020
für SparkassenOrganisatorische Hinweise
Anmeldeverfahren
Voraussetzung für die Anmeldung zu VGH-Seminaren ist eine AnwenderIdentifikationsNummer
(AID-NR). Sollten Teilnehmer* noch nicht über eine AID-Nummer verfügen, kann diese über die
jeweiligen Vollmachtenkoordinatoren angefordert werden.
Anmeldungen werden von einer zentralen Stelle der Sparkasse direkt an die Abteilung Vertrieb
Qualifizierung (VQ) gesendet. Das Anmeldeformular findet sich am Ende des Kataloges. Bitte
verwenden Sie (als anmeldende Stelle) ein Anmeldeformular je Teilnehmer. Senden Sie dieses
ausgefüllt an die Abteilung Vertrieb Qualifizierung (VQ) der VGH (E-Mail: vq-
seminaranmeldungen@vgh.de)
Anmeldung – Einladung - Teilnahmebescheinigung
Per E-Mail erhalten alle Teilnehmer direkt eine Information, ob und wie die Anmeldung
berücksichtigt werden konnte. Etwa drei Wochen vor Seminarbeginn übersenden wir – ebenfalls
direkt an die Teilnehmer - eine konkrete Einladung zum Seminar mit allen nötigen
Informationen.
Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer automatisch eine Teilnahmebestätigung per Mail
zugeschickt. Dabei ist zu beachten, dass der Versand der Teilnahmebestätigung unter
Umständen zeitverzögert erfolgt.
Abmeldung - Stornierung - Nichtteilnahme
Abmeldungen lassen sich sicherlich nicht immer vermeiden, sollten aber die absolute
Ausnahme sein. Prüfen Sie bitte vorab alle anderen organisatorischen Alternativen oder
benennen Sie einen Ersatzteilnehmer. Bedenken Sie bitte, dass evtl. durch eine Absage die
gesamte Veranstaltung storniert werden muss.
Die Teilnahme an den hier genannten Seminaren der VGH ist für Teilnehmer aus Sparkassen
kostenfrei. Muss eine Teilnahme innerhalb von 14 Tagen vor dem Seminar storniert werden,
erheben wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro. Diese Teilnahmegebühr wird per
Provisionseinbehalt eingezogen.
Ihre Ansprechpartner für Fragen und weitere Informationen
Dezentrale Schulungen: Ihre VGH-Regionaldirektion oder Direktion Bremen
Zentrale Schulungen: Stephanie Dehn, Vertrieb Qualifizierung (VQ),
Telefon 0511 362-3673
Vertretung:
Anke Schlichting, Vertrieb Qualifizierung (VQ),
Telefon 0511 362-3685
Übergreifende Dr. Frank Petzing, Abteilungsleiter Vertrieb Qualifizierung
Fragen: (VQ), Telefon 0511 362-3670
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in allen Beschreibungen die männliche Bezeichnung gewählt. Selbstverständlich ist auch jeweils die
weibliche Bezeichnung gemeint.
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 2
2020Sparkassen-Qualifizierungsangebot
Inhaltsverzeichnis
Seite
Altersvorsorge 4
Absicherung der Lebensrisiken 12
E-Learning-Angebot 37
Ausbildungsprogramme 61
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 3
2020Altersvorsorge
Inhaltsverzeichnis
Seite
Basis Grundlagen Private Altersvorsorge 5
Altersvorsorge - Neues von Gestern? 6
Altersvorsorge - themenorientiertes Vertriebstraining 7
bAV in Sparkassen beraten und verkaufen 8
bAV Fresh-Up 9
Vermögende Kunden beraten und zielgruppenorientiert verkaufen 10
Zielgruppe 50+ - Besondere Kunden - Besondere Lösungen 11
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 4
2020Basis Grundlagen Private Altersvorsorge EA-BW-008
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen,
angehende Versicherungsfachleute sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
10.02.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Göttingen, Göttingen
bedarfsgerecht anwenden zu können
24.03.2020
Methodik: RD Celle, Celle
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 03.04.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Lingen, Lingen
13.05.2020
Inhalte: RD Bremen, Bremen
25.06.2020
Bedarfssituation des Kunden erkennen
Direktion Hannover, Hannover
Grundversorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung (GRV):
Versorgungslücken im Alter berechnen 11.09.2020
RD Stade, Stade
Produkte der privaten Altersvorsorge:
VGH PrivatRente Klassik, Garant, Invest 11.09.2020
Bedarfsgerechte Versorgung ermitteln RD Hameln, Hameln
Verkaufspraktische Fallbeispiele
15.09.2020
RD Nienburg, Nienburg
30.09.2020
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
06.10.2020
RD Lüneburg, Lüneburg
14.10.2020
RD Osnabrück, Osnabrück
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Thomas Bertram, Vertrieb Qualifizierung
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 5
2020Altersvorsorge - Neues von Gestern? SA-BW-001
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter, die in Sparkassen Versicherungsprodukte beraten und verkaufen Dauer: 2 Tage
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 12 Stunden
keine
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie wissen konkret, welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es unter
Berücksichtigung der Anlagestrategie gibt und wie Sie diese zielorientiert 31.03. - 01.04.2020
präsentieren.
Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Methodik: 08. - 09.09.2020
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
Präsentation, Workshop, Fallbeispiele und praktische Übungen
Hinweise:
Inhalte:
keine
Die private Altersvorsorge ist tot, es lebe die private Altersvorsorge. So
oder ähnlich kann man die aktuelle Situation zum Thema beschreiben. Ansprechpartner:
Irgendwie ist es jedem klar. Es muss etwas passieren. Doch was? Was soll Stephanie Dehn
ich als Kunde tun? Was ist wirklich der richtige Weg? Macht es überhaupt Tel.: +495113623673
Sinn zu sparen? E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Kunden und nicht nur diese - sind durch Diskussionen um das anhaltende
Zinstief, undurchsichtige Altersvorsorgeverträge und teilweise
Trainer:
widersprüchliche Medienberichte verunsichert. Gleichzeitig stellt sich die Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Frage nach der Anlageform. Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
Überhaupt: Wie viel Rente bekomme ich eigentlich? Was bedeuten die
ständigen Diskussionen um die Senkung des Rentenniveaus? Wann kann
ich eigentlich in Rente gehen und warum?
Werden Sie der Berater, der diesen Kunden klar und transparent aufzeigt,
wie die Situation im Ruhestand aussieht. Was es zu beachten gibt und was
Ihr Kunde heute tun kann. Erfüllen Sie das Vertrauen, das ihr Kunde in Sie
setzt.
Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen der gesetzlichen und privaten
Altersvorsorge, finden geeignete Ansprachemöglichkeiten und
Beratungsideen, erstellen Angebote und finden Wege, diese transparent
und klar verständlich zu präsentieren.
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 6
2020Altersvorsorge - themenorientiertes Vertriebstraining SA-VK-002
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Sparkassenmitarbeiter, die bereits über Kenntnisse und Verkaufserfahrungen im Dauer: 1 Tage
Bereich der Absicherung der Altersvorsorge verfügen.
09:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 6 Stunden
keine Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele: Nächste Termine:
Sie erhalten eine Auffrischung und Vertiefung Ihres fachlichen und 18.03.2020
verkäuferischen Know-Hows. Sie steigern Ihre Kompetenz in Beratung und
Ihre Sparkasse
Verkauf von Personenversicherungen im Themenfeld "Absicherung der
Altersvorsorge".
29.04.2020
Ihre Sparkasse
Methodik:
06.05.2020
Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen Ihre Sparkasse
09.06.2020
Inhalte: Ihre Sparkasse
30.06.2020
PrivatRente, RiesterRente, Betriebsrente, BasisRente
Ihre Sparkasse
Zielorientierte Gesprächsführung
Nutzenargumentation
Hinweise:
Dieses Angebot richtet sich an Sparkassen, die
Umgang mit Einwänden
für ihre Mitarbeiter vor Ort einen individuellen
Trainingstag gestalten möchten. Dieser
umfasst sowohl ein fachliches Update als auch
die verkäuferische Umsetzung. Die Inhalte
werden im Vorfeld mit dem VGH-Trainer
abgestimmt. Bitte melden Sie sich bei
Interesse bei uns.
Ansprechpartner:
Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Trainer:
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 7
2020bAV in Sparkassen beraten und verkaufen SA-BW-017
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Firmenkundenberater und Berater im Privatkundengeschäft Dauer: 2 Tage
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 12 Stunden
Basiswissen in der Betrieblichen Altersversorgung
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie erkennen Zielgruppen, konzipieren eine zielgruppenorientierte Ansprache.
Zudem erhalten Sie eine Auffrischung sowie Ergänzung Ihres Wissens für den 28. - 29.01.2020
erfolgreichen Verkauf von betrieblicher Altersversorgung.
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
Methodik: 27. - 28.10.2020
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische
Übungen, Gruppenarbeit
Hinweise:
Inhalte: keine
Aktuelle Entwicklungen im Geschäftsfeld der betrieblichen Ansprechpartner:
Altersversorgung
Stephanie Dehn
Erkennen von Zielgruppen und Ansprachemöglichkeiten Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Zielorientierte Gesprächsführung
Erfassen der Kundensituation und kundenorientierte Darstellung des
Trainer:
Bedarfs Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung im Überblick
Bedarfsgerechte Angebote mit den Produkten der VGH:
VGH FirmenRente
flexible FirmenRente
Pensionskasse
Versorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers im Überblick
Wie setze ich die Seminarinhalte in der Praxis um?
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 8
2020bAV Fresh-Up SA-BW-006
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Sparkassen-Versicherungsabteilungen, Berater im Firmen- und Dauer: 1 Tage
Privatkundenbereich
10:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 5 Stunden
Basiswissen in der Betrieblichen Altersversorgung Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele: Nächste Termine:
Sie kennen die rechtlichen Veränderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes 10.02.2020
zum 01.01.2018. Für die daraus resultierenden Zielgruppen konzipieren Sie eine
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
zielgruppenorientierte Ansprache für den Vertrieb. Sie erhalten eine Auffrischung
sowie Ergänzung Ihres Wissens für den erfolgreichen Verkauf von betrieblicher
Altersversorgung. Hinweise:
Methodik: keine
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische Ansprechpartner:
Übungen, Gruppenarbeit
Stephanie Dehn
Inhalte: Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Veränderungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz zum 01.01.2018
Trainer:
Vertriebliche Möglichkeiten Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
Auswirkungen auf die Kundenansprache und -beratung
Bedarfsgerechte Angebote mit den Produkten der VGH:
VGH FirmenRente
flexible FirmenRente
Pensionskasse
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 9
2020Vermögende Kunden beraten und zielgruppenorientiert verkaufen SA-SW-001
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Individual- und Vermögenskundenberater Dauer: 2 Tage
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 12 Stunden
Basiswissen für die Beratung vermögender Kunden wird vorausgesetzt.
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie steigern Ihre Kompetenz in der Ansprache und ganzheitlichen Beratung der
Personenversicherung bei vermögenden Kunden. Sie können mit dem Kunden die 29. - 30.04.2020
Bedarfssituation klären und diese mit dem Verkauf von geeigneten
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
Vorsorgeprodukten verbessern.
08. - 09.10.2020
Methodik: Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische
Übungen, Gruppenarbeit Hinweise:
keine
Inhalte:
Ansprechpartner:
Erfassen der speziellen Situation vermögender Kunden und
kundenorientierte Darstellung des Bedarfs Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
Bedarfsfelder erkennen und ansprechen, z.B. E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Ruhestandsplanung
Steuerliche Aspekte der persönlichen Vorsorge
Sicher und unabhängig bleiben bei Pflegebedürftigkeit
Trainer:
Finanzielle Vorsorge für die Familie Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
Erben/ Vererben und Schenken
Optimale Vermögensübertragung zu Lebzeiten
Versicherungslösungen für Einmalbeiträge
Verfügungen und Vollmachten optimieren
Die Produkte der VGH
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 10
2020Zielgruppe 50+ - Besondere Kunden - Besondere Lösungen SA-SW-002
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Privat- und Individualkundenberater Dauer: 2 Tage
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 12 Stunden 15 Minuten
Basiswissen in der Sach- und Personenversicherung.
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie entwickeln Strategien für die erfolgreiche Beratung der Zielgruppe 50+, die
speziell an den Bedürfnissen Ihrer Kunden orientiert sind. Hierbei wird die 21. - 22.04.2020
gesamte persönliche Versorgungs- und Absicherungssituation dieser Zielgruppe
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
betrachtet.
22. - 23.09.2020
Methodik: Pescheks Tagungshotel, Visselhövede
Präsentation, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen,
Gruppenarbeit Hinweise:
keine
Inhalte:
Ansprechpartner:
Absicherung der Zielgruppe 50+
Stephanie Dehn
Besonderheiten der 50aktiv-Produkte Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Alle Sparten der Personenversicherung
Best Ager, Silver Ager, Generation Gold oder Olle Lüüd - was zeichnet
Trainer:
diese Zielgruppe aus? Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
Entwicklung von erfolgreichen Beratungsansätzen für die Zielgruppe 50+
Bedarfsfelder erkennen und ansprechen, z.B.
Absicherung im Alter
Steuerliche Aspekte der persönlichen Vorsorge
Unabhängig bleiben bei Pflegebedürftigkeit
Finanzielle Vorsorge für die Familie
Erben und Vererben
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Erfassen der Kundensituation und kundenorientierte Darstellung des
Bedarfs
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 11
2020Absicherung der Lebensrisiken
Inhaltsverzeichnis
Seite
Basis Grundlagen Arbeitskraft- und Hinterbliebenenabsicherung 14
Basis Grundlagen Kraftfahrtversicherung I 15
Basis Grundlagen Kraftfahrtversicherung II 16
Basis Grundlagen Private Altersvorsorge 17
Basis Grundlagen Private Gesundheitsvorsorge 18
Basis Grundlagen Privathaftpflichtversicherung 19
Basis Grundlagen Rechtsschutzversicherung 20
Basis Grundlagen Unfallversicherung 21
Basis Grundlagen Verbundene Hausratversicherung 22
Basis Grundlagen Verbundene Wohngebäudeversicherung 23
Beratung und Verkauf rund um die KFZ-Versicherung 24
Beratung und Verkauf von Sachversicherungen 25
Bestandsarbeit im Breitengeschäft 26
NEU! Blended-Learning: Neu! Versicherungen? Echt uncool! Junge 27
Erwachsene in Sparkassen beraten
Das Große 1x1 der Krankenversicherung 28
NEU! Das Vertriebslabor - Von der Verbindung zur Reaktion 29
Der Gewerbekunde und seine Schadenrisiken 30
Die Tücke mit der Pflegelücke 31
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 12
2020Fünf auf einen Streich - Lebensrisiken absichern 32 Gut, das geregelt zu haben! 33 Lebensrisiken - themenorientiertes Vertriebstraining 34 Vorsorge rund um die Immobilie 35 NEU! "Wenn es brenzlig wird" Unsere Unfallversicherung für alle Fälle! 36 VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 13 2020
Basis Grundlagen Arbeitskraft- und Hinterbliebenenabsicherung EA-BW-009
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch Mitarbeiter der ivv und Dauer: 0,50 Tage
VGH, Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, angehende
Versicherungsfachleute sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
12.02.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
Direktion Hannover, Hannover
bedarfsgerecht anwenden zu können.
13.02.2020
Methodik: RD Bremen, Bremen
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 13.03.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Stade, Stade
17.04.2020
Inhalte: RD Hameln, Hameln
05.05.2020
Bedarfssituation des Kunden erkennen
RD Lingen, Lingen
Grundversorgung durch die gesetzlichen Sozialversicherungen:
Versorgungslücken berechnen 30.06.2020
RD Lüneburg, Lüneburg
Arbeitskraftabsicherung:
Krankentagegelder 30.06.2020
Tarife VGH-Einkommensschutz RD Osnabrück, Osnabrück
VGH Existenzschutz 02.07.2020
RD Celle, Celle
VGH Berufsunfähigkeitsschutz Komfort
26.10.2020
VGH Berufsunfähigkeitsschutz Premium JE RD Nienburg, Nienburg
VGH Berufsunfähigkeitsschutz Premium 03.11.2020
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
Hinterbliebenenversorgung:
Risikolebensversicherungen 11.11.2020
Ausbildungsversicherung RD Göttingen, Göttingen
Sterbegeldversicherung
Bedarfsgerechte Versorgung ermitteln Hinweise:
Verkaufspraktische Fallbeispiele RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Thomas Bertram, Vertrieb Qualifizierung
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 14
2020Basis Grundlagen Kraftfahrtversicherung I EA-BW-004
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, angehende Versicherungsfachleute, Auszubildende zum Kaufmann für
Versicherungen und Finanzen sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
09.01.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Lüneburg, Lüneburg
bedarfsgerecht anwenden zu können.
11.02.2020
Methodik: Direktion Hannover, Hannover
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 27.02.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Bremen, Bremen
17.03.2020
Inhalte: RD Lingen, Lingen
24.03.2020
Versicherungsschutz der VGH Kfz-Versicherung
RD Hameln, Hameln
Kfz-Haftpflicht:
Haftung und Deckung 28.04.2020
Abgrenzung zur Allgemeinen Haftpflicht RD Göttingen, Göttingen
Kaskoversicherung: 09.06.2020
Teilkasko RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
Vollkasko
Werkstattservice 19.08.2020
RD Osnabrück, Osnabrück
Plus-Produkte:
Auto-Plus, Rabattschutz 01.09.2020
Teilkasko-Plus, Vollkasko-Plus RD Celle, Celle
Fahrer-Plus, Insassen-Plus
29.10.2020
RD Stade, Stade
29.10.2020
RD Nienburg, Nienburg
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Klaus Picker, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 15
2020Basis Grundlagen Kraftfahrtversicherung II EA-BW-005
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, angehende Versicherungsfachleute, Auszubildende zum Kaufmann für
Versicherungen und Finanzen sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 14:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 4 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
06.02.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Lüneburg, Lüneburg
bedarfsgerecht anwenden zu können.
03.03.2020
Methodik: Direktion Hannover, Hannover
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 12.03.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Bremen, Bremen
27.03.2020
Inhalte: RD Lingen, Lingen
02.04.2020
Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
RD Hameln, Hameln
Tarifmerkmale
19.05.2020
Einstufung in die SF-Klassen RD Göttingen, Göttingen
SFR-Übertragung auf anderes VN-Fahrzeug: 26.06.2020
Fahrzeugparkerweiterung RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
Fahrzeugparkreduzierung
20.08.2020
SFR-Übertragung von einem Dritten RD Osnabrück, Osnabrück
Rückstufung nach Schaden 17.09.2020
RD Celle, Celle
Kündigungsmöglichkeiten
05.11.2020
Darstellung von standardisierten Geschäftsvorfällen in iVAS RD Stade, Stade
12.11.2020
RD Nienburg, Nienburg
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Klaus Picker, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 16
2020Basis Grundlagen Private Altersvorsorge EA-BW-008
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen,
angehende Versicherungsfachleute sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
10.02.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Göttingen, Göttingen
bedarfsgerecht anwenden zu können
24.03.2020
Methodik: RD Celle, Celle
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 03.04.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Lingen, Lingen
13.05.2020
Inhalte: RD Bremen, Bremen
25.06.2020
Bedarfssituation des Kunden erkennen
Direktion Hannover, Hannover
Grundversorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung (GRV):
Versorgungslücken im Alter berechnen 11.09.2020
RD Stade, Stade
Produkte der privaten Altersvorsorge:
VGH PrivatRente Klassik, Garant, Invest 11.09.2020
Bedarfsgerechte Versorgung ermitteln RD Hameln, Hameln
Verkaufspraktische Fallbeispiele
15.09.2020
RD Nienburg, Nienburg
30.09.2020
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
06.10.2020
RD Lüneburg, Lüneburg
14.10.2020
RD Osnabrück, Osnabrück
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Thomas Bertram, Vertrieb Qualifizierung
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 17
2020Basis Grundlagen Private Gesundheitsvorsorge EA-BW-011
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen,
angehende Versicherungsfachleute sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
04.02.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Osnabrück, Osnabrück
bedarfsgerecht anwenden zu können.
21.04.2020
Methodik: RD Celle, Celle
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 28.04.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Lüneburg, Lüneburg
06.07.2020
Inhalte: RD Göttingen, Göttingen
10.07.2020
Bedarfssituation des Kunden erkennen
RD Hameln, Hameln
Leistungen und Lücken der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
positiv nutzen 17.07.2020
RD Nienburg, Nienburg
Kranken- und Pflegezusatzversicherungen der VGH
04.09.2020
Bedarfsgerechte Versorgung ermitteln Direktion Hannover, Hannover
Verkaufspraktische Fallbeispiele 22.09.2020
RD Bremen, Bremen
20.10.2020
RD Lingen, Lingen
26. - 29.10.2020
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
27.11.2020
RD Stade, Stade
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Thomas Bertram, Vertrieb Qualifizierung
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 18
2020Basis Grundlagen Privathaftpflichtversicherung EA-BW-003
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, angehende Versicherungsfachleute, Auszubildende zum Kaufmann für
Versicherungen und Finanzen sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 4 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
16.01.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Nienburg, Nienburg
bedarfsgerecht anwenden zu können.
05.02.2020
Methodik: RD Celle, Celle
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 26.02.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Osnabrück, Osnabrück
16.03.2020
Inhalte: RD Göttingen, Göttingen
30.04.2020
Leistungsumfang der VGH Privathaftpflichtversicherungen
Direktion Hannover, Hannover
Leistungsumfang des VGH PHV-Plus-Paketes
14.07.2020
Leistungsumfang des CyberSchutz für Privatkunden RD Bremen, Bremen
09.09.2020
RD Lüneburg, Lüneburg
24.09.2020
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
01.10.2020
RD Stade, Stade
08.10.2020
RD Hameln, Hameln
25.11.2020
RD Lingen, Lingen
Hinweise:
keine
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Klaus Picker, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 19
2020Basis Grundlagen Rechtsschutzversicherung EA-BW-006
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, angehende Versicherungsfachleute, Auszubildende zum Kaufmann für
Versicherungen und Finanzen sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
24.01.2020
Sie sind nach der Veranstaltung in der Lage, Privatkunden bedarfsgerechte
RD Lingen, Lingen
Angebote zur Rechtsschutzversicherung zu unterbreiten und die entsprechenden
Anträge aufzunehmen.
28.01.2020
RD Celle, Celle
Methodik:
04.02.2020
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische RD Hameln, Hameln
Übungen, Gruppenarbeit
07.05.2020
RD Stade, Stade
Inhalte:
12.05.2020
Bedarfssituation des Kunden RD Nienburg, Nienburg
Leistungsumfang: 20.05.2020
Leistungsarten RD Göttingen, Göttingen
Vertragsarten (Leistungskombinationen)
versicherte Personen 02.10.2020
örtlicher Geltungsbereich RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
Ausschlüsse
Wartezeiten 27.10.2020
Direktion Hannover, Hannover
Beitragsberechnung:
Tarifaufbau und -anwendung 28.10.2020
RD Lüneburg, Lüneburg
Verhalten im Schadenfall
24.11.2020
RD Osnabrück, Osnabrück
24.11.2020
RD Bremen, Bremen
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Klaus Picker, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 20
2020Basis Grundlagen Unfallversicherung EA-BW-010
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, Auszubildende zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen,
angehende Versicherungsfachleute sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
03.03.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Lüneburg, Lüneburg
bedarfsgerecht anwenden zu können.
26.03.2020
Methodik: RD Osnabrück, Osnabrück
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 05.05.2020
Übungen, Gruppenarbeit Direktion Hannover, Hannover
11.06.2020
Inhalte: RD Nienburg, Nienburg
12.06.2020
Bedarfssituation des Kunden erkennen
RD Stade, Stade
Leistungen und Lücken der gesetzlichen Unfallversicherung positiv nutzen
12.06.2020
Produkte der privaten Unfallversicherung der VGH: RD Hameln, Hameln
Einzel- und Familien-Unfallversicherung 25.06.2020
Zusatzbausteine: SofortPlus, HilfePlus, KinderPlus RD Lingen, Lingen
50 aktiv
29.06.2020
Bedarfsgerechte Versicherungssummen ermitteln RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
Verkaufspraktische Fallbeispiele 16.09.2020
RD Bremen, Bremen
07.10.2020
RD Göttingen, Göttingen
17.11.2020
RD Celle, Celle
Hinweise:
RD Emden auf Anfrage
Ansprechpartner:
Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Thomas Bertram, Vertrieb Qualifizierung
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Kai Syring, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 21
2020Basis Grundlagen Verbundene Hausratversicherung EA-BW-002
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, angehende Versicherungsfachleute, Auszubildende zum Kaufmann für
Versicherungen und Finanzen sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
21.02.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Göttingen, Göttingen
bedarfsgerecht anwenden zu können.
10.03.2020
Methodik: RD Nienburg, Nienburg
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 11.03.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Lüneburg, Lüneburg
17.03.2020
Inhalte: RD Osnabrück, Osnabrück
15.05.2020
Bedarfssituation des Kunden
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
Leistungsumfang:
versicherte Sachen 20.05.2020
versicherte Gefahren RD Celle, Celle
Entschädigungsgrenzen für Wertsachen
versicherte Schäden 09.06.2020
versicherte Kosten Direktion Hannover, Hannover
Versicherungsort
Außenversicherung 30.06.2020
RD Stade, Stade
Versicherungswert / Versicherungssumme
07.07.2020
Folgen der Unterversicherung: RD Lingen, Lingen
Unterversicherungsverzicht
07.07.2020
Fahrraddiebstahl RD Hameln, Hameln
Haushalt-Glasversicherung 10.11.2020
RD Bremen, Bremen
Elementarschäden
Versicherungspakete: Hinweise:
Standard
Sicherheit keine
Spezial
Deckungskonzepte: Ansprechpartner:
Hausrat 50 aktiv
Carola Wäse
Serviceschutzbrief Haus & Wohnen
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Darstellung einer Beispieltarifierung in iVAS
Trainer:
Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Klaus Picker, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 22
2020Basis Grundlagen Verbundene Wohngebäudeversicherung EA-BW-007
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Mitarbeiter der Vertretungen sowie bedarfsorientiert auch für Mitarbeiter der ivv Dauer: 0,50 Tage
und VGH, angehende Versicherungsfachleute, Auszubildende zum Kaufmann für
Versicherungen und Finanzen sowie Sparkassenmitarbeiter 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungszeit: 3 Stunden 30 Minuten
Voraussetzungen:
Lernart: Präsenzveranstaltung
keine
Nächste Termine:
Lernziele:
02.03.2020
Vermittlung von praxisorientiertem Grundwissen, um dieses im Kundengespräch
RD Hannover Hildesheim, Hildesheim
bedarfsgerecht anwenden zu können.
21.04.2020
Methodik: RD Stade, Stade
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 24.04.2020
Übungen, Gruppenarbeit RD Hameln, Hameln
28.04.2020
Inhalte: RD Osnabrück, Osnabrück
04.06.2020
Versicherungsumfang:
versicherte Sachen RD Nienburg, Nienburg
versicherte Gefahren
04.06.2020
Leistungsumfang: RD Nienburg, Nienburg
versicherte Schäden
versicherte Kosten 14.07.2020
versicherter Mietausfall RD Lüneburg, Lüneburg
Wohnflächenmodell: 28.08.2020
Beitragsermittlung Direktion Hannover, Hannover
Folgen der Unterversicherung: 04.09.2020
Unterversicherungsverzicht RD Göttingen, Göttingen
Ermittlung der Wohnfläche 22.09.2020
RD Lingen, Lingen
Besonderheiten:
Rohbaufeuerversicherung 17.11.2020
Eigentumswechsel RD Bremen, Bremen
Elementarschäden 26.11.2020
RD Celle, Celle
Erneuerbare Energien
Bauleistungsversicherung Hinweise:
Versicherungspakete: keine
Standard
Sicherheit
Spezial Ansprechpartner:
Darstellung einer Beispieltarifierung in iVAS Carola Wäse
Tel.: +495113623688
E-Mail: carola.waese@vgh.de
Trainer:
Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 23
2020Beratung und Verkauf rund um die KFZ-Versicherung SA-BW-014
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Service-, Privat-, Jugend- und Standardkundenberater Dauer: 2 Tage
10:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 10 Stunden 30 Minuten
keine
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie ergänzen Ihr vorhandenes Wissen, erlernen und vertiefen produktnah Ihre
Fertigkeiten in Beratung und Verkauf. 05. - 06.02.2020
Hotel Hennies, Isernhagen
Methodik:
10. - 11.11.2020
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische Jeddinger Hof, Visselhövede-Jeddingen
Übungen und Gruppenarbeit
Hinweise:
Inhalte:
keine
KFZ-Versicherungsschutz:
KFZ Haftpflichtversicherung Ansprechpartner:
KFZ Fahrzeugversicherung
KFZ Unfallversicherung Stephanie Dehn
Autoschutzbrief Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Der VGH KFZ-Tarif:
Zulassungsverfahren (EVB)
Tarifierungsmerkmale
Trainer:
SFR-System (Einstufung, Weiterstufung, Rabattübertragung) Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Die Tarifierung wird mit Hilfe des VGH-Premiumservices vorgestellt.
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 24
2020Beratung und Verkauf von Sachversicherungen SA-BW-013
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Service-, Privat-, Jugend- und Standardkundenberater Dauer: 2 Tage
10:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 10 Stunden 30 Minuten
keine
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie ergänzen Ihr vorhandenes Wissen, erlernen und vertiefen produktnah Ihre
Fertigkeiten in Beratung und Verkauf 22. - 23.01.2020
Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Methodik:
16. - 17.09.2020
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Übungen und Gruppenarbeit
Hinweise:
Inhalte:
keine
Fachliche Informationen zu den Themen:
Privat-Haftpflichtversicherungen Ansprechpartner:
Hausratversicherungen
Rechtsschutzversicherungen Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
Welchen Nutzen hat mein Kunde daraus? E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Wie setze ich die VGH-Verkaufshilfen gezielt ein?
Trainer:
Wie entwickle ich einen ganzheitlichen Vorsorgeansatz zum Verkauf von Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Sachversicherungen? Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
Einsatz des VGH PodcastTraining - Versicherungen erfolgreich verkaufen
Wie setze ich die Seminarinhalte in der Praxis um?
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 25
2020Bestandsarbeit im Breitengeschäft SA-BW-010
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Kundenberater mit Erfahrung im Versicherungsverkauf im Breitengeschäft Dauer: 2 Tage
10:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 10 Stunden 30 Minuten
keine
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Absicherung und Ausbau des vorhandenen Versicherungsbestandes
24. - 25.03.2020
Methodik: Hotel und Restaurant Schönau, Peine
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische 18. - 19.11.2020
Übungen und Gruppenarbeit Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Inhalte: Hinweise:
keine
Klärung fachlicher Fragen
Darstellung der Leistungsargumente Ansprechpartner:
Risiko-Check zur Kundenbindung: Stephanie Dehn
Cross-Selling-Ansätze erkennen Tel.: +495113623673
Versicherungslücken erkennen E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Soll-/ Ist-Vergleich des Versicherungsschutzes:
Gegenüberstellung unterschiedlicher Bedingungswerke
Trainer:
Argumentationshilfen für Umstellungs- und Alexander Anton, Vertrieb Qualifizierung
Erweiterungsgespräche Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
Auswertung vorhandener Kundenbeziehungen
Einsatz des VGH PodcastTraining ("Neuordnungen leicht gemacht")
Praktische Übungen
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 26
2020NEU! Blended-Learning: Versicherungen? Echt uncool! Junge SA-SW-006
Erwachsene in Sparkassen beraten
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Jugendmarktberater und Kundenberater, die junge Leute im Bestand haben oder Dauer: 1 Tage
diese für ihren Bestand gewinnen wollen
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 10 Stunden
Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzseminar ist die erfolgreiche Lernart: Blended Learning
Durchführung der E-Learning-Module.
Die Links zu den Modulen und weitere Informationen erhalten Sie mit der
Einladung. Nächste Termine:
Bitte bringen Sie die Teilnahmebestätigung ausgedruckt als Nachweis zum
Präsenzseminar mit. 19.03.2020
Hotel Roshop, Barnstorf
Lernziele: 16.09.2020
Sie entwickeln Ideen zur (Neu-) Kundengewinnung und ergebnisorientierten Hotel Roshop, Barnstorf
Ansprache von jungen Erwachsenen. Dabei vermitteln Sie Ihren Kunden ein
aktives und positives Kauferlebnis.
Hinweise:
Methodik: keine
E-Learning, Präsenzseminar, Fallbeispiele und praktische Übungen
Ansprechpartner:
Inhalte: Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Die Problematik überalternder Bestände im Markt ist bekannt. Die daraus
resultierenden Herausforderungen ebenfalls. Doch was tun?
Trainer:
Fakt ist: An den jungen Erwachsenen sind sowohl Finanzinstitute als auch Thomas Bertram, Vertrieb Qualifizierung
Versicherer interessiert. Logisch - doch wie kann ich es schaffen, mich hier
vom Markt abzusetzen und Kunden ein positives Kauferlebnis zu
vermitteln? Wie schaffe ich es, den Kunden das Erlebnis der persönlichen
Beratung außerhalb des Internets erlebbar zu machen?
Wie kann Ich junge Kunden überhaupt ansprechen, erreichen, für das
Thema Versicherungen interessieren und wie schaffe ich es, meine
Beratung auch zielsicher zum Abschluss zu führen? Lassen Sie uns
gemeinsam Ideen entwickeln, Strategien erarbeiten und überholtes
Denken über Bord werfen, ohne dabei auf bewährte Vorgehensweisen zu
verzichten. Im Seminar werden sowohl Themeninhalte der Sach- als auch
der Personenversicherungen angewandt.
Dieses Seminar ersetzt das bisherige Seminar Junge Erwachsene in
Sparkassen beraten - und ist nun als blended Learning Seminar
konzeptioniert. Zunächst sind die eLearningmodule in unserer VGH-
Lernwelt zu absolvieren. Im Präsenzseminar werden wir dieses Wissen
dann konkret anwenden.
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 27
2020Das Große 1x1 der Krankenversicherung SA-BW-003
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Berater im Firmen-und Privatkundengeschäft, die schon Erfahrungen im Verkauf Dauer: 2 Tage
von Krankenversicherungsprodukten haben.
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 11 Stunden 15 Minuten
Basiswissen und erste Erfahrungen im Verkauf von privaten Lernart: Präsenzveranstaltung
Krankenversicherungen werden vorausgesetzt. Bei Bedarf empfehlen wir den
Besuch des entsprechenden Basisseminars.
Nächste Termine:
Lernziele: 26. - 27.02.2020
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
Sie steigern Ihre Kompetenz im Geschäftsfeld der privaten Krankenversicherung.
Sie erkennen die Zielgruppen für Krankenversicherungsprodukte und nutzen
27. - 28.10.2020
bedarfsgerechte und innovative Verkaufsansätze, um die Krankenversicherung
kundenorientiert anbieten zu können. Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Methodik: Hinweise:
Präsentation, Diskussion, kollegiale Fallberatung und praktische Übungen keine
Inhalte: Ansprechpartner:
Stephanie Dehn
Markt und Chance Tel.: +495113623673
Aktuelle Situation, Trends und Aussichten E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Die Gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung
Grenzwerte, Rechengrößen, Mitgliedschaft und Leistungen
Trainer:
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Die Private Krankenversicherung
Beratungschancen in der PKV in der Voll,- und Zusatzversicherung
Beratung
Zielgruppen
Häufige Einwände und Vorwände
VGH Angebotsprogramme
Besonderheiten beim Wechsel GKV-PKV, PKV-PKV, und PKV-GKV
Pflege- und Pflegezusatzversicherung
Vertriebschancen und die aktuelle Pflegesituation
Pflegestärkungsgesetz II
Elternunterhalt - wer bezahlt das?
Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz bei zu pflegenden
Angehörigen
Gesetzliche Freistellungsmöglichkeiten in der letzten
Lebendsphase
Best Practice und die Produkte der VGH
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 28
2020NEU! Das Vertriebslabor - Von der Verbindung zur Reaktion SA-VK-003
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Berater im Firmen-und Privatkundengeschäft, die sich in Beratung und Service Dauer: 2 Tage
verkäuferisch weiterentwickeln wollen.
09:00 - 18:00 Uhr (Beginn am ersten Tag: 10:
00 Uhr, Ende am letzten Tag: 17:15 Uhr)
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 12 Stunden 30 Minuten
Erfahrungen in der Beratung von Versicherungsprodukten der VGH wird
vorausgesetzt. Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele: Nächste Termine:
Die Zutatenliste der VGH aus erweitertem Hintergrundwissen in Verbindung mit 23. - 24.03.2020
ihrer Persönlichkeit und Elementen des Storytelling verhelfen ihnen zu neuen
Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Gedankenansätzen in ihrem Vertriebslabor der Sparkasse. Mixen Sie sich ihren
ultimativen Cocktail zum Erfolg!
Hinweise:
Methodik:
keine
Präsentation und offener Austausch zu erfolgreichen Experimenten
Ansprechpartner:
Inhalte:
Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
Warum sind Sie mit der VGH verheiratet? E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
In guten und in schlechten Zeiten, Szenen einer Ehe!
Trainer:
Der Schweinezyklus
Der Versicherungsmarkt und seine Tücken Markus Hinz, Controlling Komposit
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Zwei Herren entwickeln einen Plan
Das Branding der VGH als Rezept zum Erfolg
Breite Brust im Vertrieb
Wie wirke ich in der Beratung auf den Kunden?
Junge Leute als Zukunft der Sparkasse
Beratung auf die besondere Art und Weise
Storytelling
Die Formel des Erfolgs
Kleine Dinge mit großer Wirkung
Beratung und Service ohne großen Aufwand
Co-Moderation mit Spezialisten
Das Dreckige Dutzend
Die Dosis macht das Gift in der Fehlerkette
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 29
2020Der Gewerbekunde und seine Schadenrisiken SA-BW-011
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Berater im Firmenkundengeschäft, die über Grundwissen im Versicherungsbereich Dauer: 2 Tage
verfügen
10:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 10 Stunden 30 Minuten
keine Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele: Nächste Termine:
Sie nehmen die Verkaufschancen bei verschiedenen Gesprächsanlässen mit 12. - 13.02.2020
Firmenkunden wahr
Sporthotel Fuchsbachtal GmbH,
Barsinghausen
Methodik:
07. - 08.07.2020
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische Hotel und Restaurant Schönau, Peine
Übungen und Gruppenarbeit
Hinweise:
Inhalte:
keine
Risikoabsicherung rund um den Betrieb durch:
Gebäudeversicherungen Ansprechpartner:
Inhaltsversicherungen
Betriebsunterbrechungsversicherungen Stephanie Dehn
Grundzüge der Betriebshaftpflichtversicherungen Tel.: +495113623673
Grundzüge der Rechtsschutzversicherungen E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Welchen Nutzen hat mein Kunde daraus?
Trainer:
Wie setze ich die VGH-Verkaufshilfen gezielt ein? Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
Welchen Nutzen hat meine Sparkasse davon?
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 30
2020Die Tücke mit der Pflegelücke SA-BW-004
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Privat- und Individualkundenberater Dauer: 1 Tage
10:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 5 Stunden 30 Minuten
Basiswissen in der Pflegeversicherung
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie steigern Ihre Kompetenz im Geschäftsfeld der privaten Pflegeversicherung. Sie
nutzen neue Verkaufsargumente mit erweitertem Hintergrundwissen zum 25.03.2020
Pflegefall auch gegenüber jüngeren Kunden. Sie nutzen die Pflegeversicherung
Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
als besonderes Cross-Sellingprodukt und kennen sich abseits des Tarifes aus.
01.07.2020
Methodik: Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Präsentation und Lehrgespräch mit Workshop-Charakter
Hinweise:
Inhalte: keine
Die Versorgungslücke der Zukunft Ansprechpartner:
Aktuelle Pflegesituation Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der sozialen und privaten E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Pflegeversicherung
Der Pflegefall tritt ein - was ist zu tun?
Trainer:
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Wie wird der Pflegefall festgestellt?
Pflegeantrag und Pflegebescheid
Änderung von Pflegestufen in Pflegegrade (Pflegestärkungsgesetz)
Kosten der Pflegebedürftigkeit bei ambulanter und stationärer Pflege
Die häusliche Pflege: Was wird sich im Alltag ändern und welche Hilfe kann
in Anspruch genommen werden?
Die Wahl des Pflegeheims
Bedarfsermittlung mit oder ohne die Einbeziehung der gesetzlichen Rente
Elternunterhalt: Offenlegung der finanziellen Situation von Eltern und
Kindern
Unterschiede und Kombinationsmöglichkeiten der Pflegezusatztarife
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 31
2020Fünf auf einen Streich - Lebensrisiken absichern SA-BW-005
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Privat- und Individualkundenberater, die schon erste Erfahrungen im Verkauf von Dauer: 2 Tage
Personenversicherungsprodukten gesammelt haben
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 12 Stunden 15 Minuten
Basiswissen und Erfahrung im Verkauf werden vorausgesetzt. Bei Bedarf Lernart: Präsenzveranstaltung
empfehlen wir den Besuch des entsprechenden Basisseminars.
Nächste Termine:
Lernziele:
24. - 25.02.2020
Sie steigern Ihre Kompetenz in Beratung und Verkauf rund um die Lebensrisiken,
Seminarhotel Luisenhof, Visselhövede
auch mit dem S-Einkommensschutz. Sie können mit Ihren Kunden die
Bedarfssituationen klären und mit dem Verkauf von geeigneten
15. - 16.04.2020
Vorsorgeprodukten der VGH verbessern.
Jann Hinsch Hof, Winsen/Aller
Methodik: 12. - 13.05.2020
Seminarhotel Luisenhof, Visselhövede
Präsentation, Gruppendiskussion, Fallbeispiele und praktische Übungen
07. - 08.07.2020
Seminarhotel Luisenhof, Visselhövede
Inhalte:
Hinweise:
Absicherung der Lebensrisiken:
Das Einkommen sichern bei Verlust der Arbeitskraft
Gut geschützt im Fall eines Unfalls
Im Todesfall die Hinterbliebenen absichern und entlasten
Private Zusatzversorgung bei Krankheit Ansprechpartner:
Finanzielle Sicherheit im Pflegefall
Stephanie Dehn
Anspracheanlässe und Ansprachemöglichkeiten Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Zielorientierte Gesprächsführung
Absicherung und Lücken der Sozialversicherungen Trainer:
Erfassen der Kundensituation und Darstellung des Bedarfs Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Best Practice
Die Produkte der VGH
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 32
2020Gut, das geregelt zu haben! SA-BW-002
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Berater im Firmen-und Privatkundengeschäft, die schon Erfahrungen in der Dauer: 2 Tage
Kundenberatung haben
10:00 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 12 Stunden 30 Minuten
keine Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele: Nächste Termine:
Mit der rechtzeitigen Vorsorge im Fall der Fälle sorgen Sie für alle Beteiligten für 03. - 04.03.2020
Sicherheit. Besondere Anforderungen im Kundengespräch nach Unfall, Pflege
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
oder Todesfall sorgen für bedürfen eines sicheren und wertschätzenden Umgangs
mit den Angehörigen.
21. - 22.09.2020
Tagungskleinod Hof Sonnentau, Visselhövede
Methodik:
Präsentation, Fallbeispiele, Workshop Hinweise:
keine
Inhalte:
Ansprechpartner:
Rechtzeitig die richtige Vorsorge treffen!
Vorsorgeverfügung Stephanie Dehn
Betreuungsverfügung Tel.: +495113623673
Gesundheitsvollmacht E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Patientenverfügung
Pflegeverfügung
Organspende
Trainer:
Markus Hinz, Controlling Komposit
Pflegeversicherung Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz bei zu pflegenden
Angehörigen
Freistellungsmöglichleiten in der letzten Lebensphase
Umgang mit dem Todesfall
Gesprächsführung in schwierigen Situationen
Erstkontakt nach dem Todesfall
Umgang mit Angehörigen
Gesprächsvorbereitung und Gesprächsnachbereitung
Was macht die Kommunikation so schwierig?
Trauerphasen
Kommunikationsgrundlagen
Umgang mit Schuld
Was darf man sagen und was nicht?
Umgang mit der eigenen Sprachlosig- und Hilflosigkeit
Beratungsansätze in der täglichen Praxis
Storytelling für den Verkauf
Notfallordner
Networking im eigenen Kundensegment
Kundenorientierte Lösungen
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 33
2020Lebensrisiken - themenorientiertes Vertriebstraining SA-VK-001
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Sparkassenmitarbeiter, die bereits über Kenntnisse und Verkaufserfahrungen im Dauer: 1 Tage
Bereich der Absicherung der Lebensrisiken verfügen.
09:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen: Weiterbildungszeit: 6 Stunden
keine Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele: Nächste Termine:
Sie erhalten eine Auffrischung und Vertiefung Ihres fachlichen und 11.02.2020
verkäuferischen Know-Hows. Sie steigern Ihre Kompetenz in Beratung und
Verkauf von Personenversicherungen im Themenfeld "Absicherung der 23.04.2020
Lebensrisiken".
28.04.2020
Methodik: 06.05.2020
Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen
14.05.2020
Inhalte: 19.05.2020
09.07.2020
Das Einkommen sichern bei Verlust der Arbeitskraft
10.09.2020
Gut geschützt im Fall eines Unfalls
Hinweise:
Im Todesfall die Hinterbliebenen absichern und finanziell entlasten
Dieses Angebot richtet sich an Sparkassen, die
Sicher und unabhängig bleiben bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit für ihre Mitarbeiter vor Ort einen individuellen
Trainingstag gestalten möchten. Dieser
Zielorientierte Gesprächsführung umfasst sowohl ein fachliches Update als auch
die verkäuferische Umsetzung. Die Inhalte
Umgang mit Einwänden werden im Vorfeld mit dem VGH-Trainer
abgestimmt. Bitte melden Sie sich bei
Interesse bei uns.
Ansprechpartner:
Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Trainer:
Katharina Färber, Vertrieb Qualifizierung
Katrin-Susanne Seizer, Vertrieb Qualifizierung
Torsten Weihe, Vertrieb Qualifizierung
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 34
2020Vorsorge rund um die Immobilie SA-BW-012
Zielgruppe: Allgemeine Infos
Berater im Baufinanzierungsgeschäft Dauer: 2 Tage
10:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen:
Weiterbildungszeit: 10 Stunden 30 Minuten
keine
Lernart: Präsenzveranstaltung
Lernziele:
Nächste Termine:
Sie ergänzen Ihr vorhandenes Wissen, erlernen und vertiefen produktnah
Beratungs- und Verkaufsfertigkeiten. 29. - 30.01.2020
Hotel und Restaurant Schönau, Peine
Methodik:
25. - 26.03.2020
Präsentation, Lehrgespräch, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, praktische Hotel Hennies, Isernhagen
Übungen und Gruppenarbeit
Hinweise:
Inhalte:
keine
Absicherungsmöglichkeiten während der Bauphase:
Ansprechpartner:
Bauleistungsversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung Stephanie Dehn
Tel.: +495113623673
Absicherung der Sachwerte: E-Mail: stephanie.dehn@vgh.de
Wohngebäudeversicherungen
Hausratversicherungen
Trainer:
Stefan Horst, Vertrieb Qualifizierung
Absicherung von Haftpflichtrisiken: Klaus Picker, Vertrieb Qualifizierung
Timm Theobald, Vertrieb Qualifizierung
Private Haftpflichtversicherung
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
Welchen Nutzen hat mein Kunde daraus?
Wie setze ich die VGH-Verkaufshilfen gezielt ein?
Einsatz des VGH PodcastTraining - Versicherungen erfolgreich verkaufen
Wie setze ich die Seminarinhalte in der Praxis um?
VGH Seminarkatalog Sparkassen Stand: 25.09.2019 35
2020Sie können auch lesen