Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Ebert
 
WEITER LESEN
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Rechtsextremist/innen
         nicht auf den Leim gehen
    Ein Ratgeber für die Gastronomie und Hotellerie

                     , sie wollten
    Sie sagten doch
                 g feiern …
   nur Geburtsta
                            in.
       Schau genau h

tmv.de/ratgeber
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Herausgeber:
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Chausseestraße 29 · 10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 240 45 430 · www.mbr-berlin.de,
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1 · 18059 Rostock
Telefon: +49 (0)381 40 30 500 · www.auf-nach-mv.de,
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband/
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Bleicherufer 23 · 19053 Schwerin
Telefon: +49 (0)385 59 25 50 · www.dehoga-mv.de,
Landeskoordinierungsstelle
»Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!«
in der Landeszentrale für politische Bildung
Mecklenburg-Vorpommern
Jägerweg 2 · 19053 Schwerin
Telefon: +49 (0)385 30 20 914 · www.mv-demokratie.de,
V.i.S.d.P.: Bianca Klose
Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK)
Chausseestraße 29 · 10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 24 04 54 34 · www.vdk-berlin.de

Gestaltung: WERK3.de
Druck: adiant Druck, Rostock
Bildnachweis: Titelbild: recherche-nord; Seite 2 und 3: WERK3,
TMV/Grundner; Seite 6 und 7: ASP e.V.; Seite 8 und 9: Roland
Geisheimer, ASP e.V.; Seite 10 und 11: Peter Jülich, ASP e.V.,
Christian Ditsch

Rostock, 1. Jahrgang 08/12 - 3

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ist ein
Projekt des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK)
und wird gefördert durch das Berliner Landesprogramm »Maßnah-
men gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus«
des Beauftragten des Senats für Integration und Migration. Die
Broschüre in der vorliegenden Fassung für Mecklenburg-Vorpom-
mern wurde finanziell gefördert durch das Bundesprogramm
TOLERANZ FÖRDERN  KOMPETENZ STÄRKEN des Bundesminis-
teriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Europäische
Union aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung und
den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Urheberrechtliche Hinweise:
In der ersten Auflage wurde die Broschüre herausgegeben von der Mobilen
Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR), dem Projekt Mobiles
Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg unter der Trägerschaft
von Arbeit und Leben Hamburg e.V. und der DGB Jugend Nord sowie dem
Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Hamburg (DEHOGA). Sie basiert ganz
wesentlich auf der Veröffentlichung »Handlungsräume. Umgang mit rechtsextre-
men Anmietungsversuchen von öffentlich-rechtlichen Veranstaltungsräumen«,
herausgegeben von der MBR und dem Verein für Demokratische Kultur in Berlin
e.V. (VDK). Die Seiten 6 bis 12 sind der Broschüre »Versteckspiel. Lifestyle, Symbole
und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen«, herausgegeben
von der Agentur für soziale Perspektiven e.V., entnommen. Für die Bereitstellung
des verwendeten Materials möchten wir uns an dieser Stelle freundlich
bedanken. Die vorliegende Broschüre wurde von der Mobilen Beratung gegen
Rechtsextremismus Berlin (MBR) und der Landeskoordinierungsstelle »Demo-
kratie und Toleranz gemeinsam stärken!« in der Landeszentrale für politische
Bildung Mecklenburg-Vorpommern überarbeitet und redaktionell für das Land
Mecklenburg-Vorpommern angepasst.

                 Europäischer Fonds
                 für Regionale Entwicklung
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Weltoffenheit und Toleranz waren für unser Bundesland stets ein Garant für Frieden und Wohlstand. Schon zu Zeiten der Hanse.
Das gilt auch für internationale Großereignisse wie die IGA in Rostock (links), für die Hanse Sail (Mitte), für den Kreuzfahrttouris-
mus (unten) und für viele international begehrte Ziele in unserer europäischen Kulturregion zum Beispiel Heiligendamm (rechts).

                        Erfolg im Tourismus
                           braucht Vielfalt
                                und Toleranz

            Mehr Informationen unter:
                         tmv.de/ratgeber
                                                                                                                                        3
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Kein Raum für
       rechtsextreme Propaganda
    Kommunale Veranstaltungen         »Gefahr« einer Absage zu mi-      als auch die Eigentümer der
    wie Konzerte, Stammtische, Lie-   nimieren oder einen möglichen     Hotelgesellschaft stellten sich
    derabende, Schulungen und         zivilgesellschaftlichen Protest   öffentlich hinter die Entschei-
    Versammlungen stellen für         im Vorfeld zu verhindern.         dung des verantwortlichen
    die rechtsextreme Szene (seien                                      Hotelmanagers.
    es nun Parteien, subkulturelle    Rechtsextremist/innen las-
    Verbindungen und/oder so          sen nichts unversucht, sich       Der Bundesgerichtshof (BGH)
    genannte »Freie Kameradschaf-     medial in Szene zu setzen. So     hat über diesen Fall entschie-
    ten«) einen integralen Bestand-   tauchte im April 2008 der da-     den und festgestellt, dass ein
    teil in ihrem Bemühen dar, neue   malige Bundesvorsitzende der      Hotel einem Gast auch Haus-
    Anhänger/innen zu gewinnen        NPD, Udo Voigt, am Rande der      verbot aufgrund seiner politi-
    und ihre menschenverach-          Tagung der Innenministerkon-      schen Überzeugung erteilen
    tende Ideologie zu verbreiten.    ferenz im Hotel Esplanade Re-     darf. Dies gelte jedoch nur,
    Auch für den Zusammenhalt         sort & Spa Bad Saarow als nicht   wenn noch keine verbindliche
    und die »Selbstbestätigung«       geladener Gast auf. Bei einem     Buchung vorliegt. Ein Hotelier
    der genannten Gruppierungen       weiteren Versuch Voigts, das      kann also grundsätzlich frei
    sind solche Veranstaltungen       Hotel zu besuchen, stornierte     entscheiden, wen er beher-
    von enormer Wichtigkeit.          der Hoteldirektor dessen Bu-      bergt und wen nicht. Wurde
                                      chung. Zur Begründung gab         jedoch bereits ein Beherber-
    Dafür benötigen die Rechts-       der Hoteldirektor an, dass die    gungsvertrag       geschlossen,
    extremist/innen Räume: In-        Anwesenheit des Rechtsext-        dann kann dieser grundsätzlich
    dustrieflächen, Jugendclubs,      remisten nicht mit dem Ziel       nur gekündigt werden, wenn
    Säle und Räume in Gaststät-       vereinbar sei: »… jedem Gast      ein wichtiger Grund gegeben
    ten und Hotels. Nur in den sel-   nach Möglichkeit ein exzellen-    ist (BGH, Urteil vom 09.03.2012,
    tensten Fällen werden hierbei     tes Wohlfühlerlebnis zu bie-      Az.: V ZR 115/11).
    die Eigentümer/innen und/         ten«. Unterstützung erfuhr der
    oder Pächter/innen über den       Hoteldirektor durch den positi-
    wahren Hintergrund der An-        ven Zuspruch von Hotelgästen.
    mietung informiert, um die        Sowohl die Geschäftsleitung
4
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Die Beispiele zeigen, dass es      Parteien ihr Urlaubsziel geän-     der Tourismusverband in das
nicht hingenommen werden           dert zu haben.                     Aktionsbündnis »Vorpommern:
muss, wenn Rechtsextreme                                              weltoffen, demokratisch, bunt!«
Hotels und Gaststätten für         Der Tourismusverband Meck-         ein. So haben vor der Landtags-
ihre Zwecke missbrauchen           lenburg-Vorpommern e.V.            wahl 2011 Touristiker der Insel
wollen oder am Ort öffentlich      und der DEHOGA Mecklen-            und aus dem Land unter dem
auftreten. Es gibt viele Mög-      burg-Vorpommern positio-           Motto »Nicht rechts abbiegen!
lichkeiten sich zu verhalten       nieren sich klar gegen rechts-     Rügen zeigt Flagge« mit einer
und sich in zivilgesellschaft-     extreme Aktivitäten. Sie sind      Radtour ein Zeichen gegen
lichen Zusammenhängen zu           Unterstützer der Landesinitia-     Rechtsextremismus gesetzt
engagieren.                        tive »WIR - Erfolg braucht Viel-   und dazu aufgerufen, nicht die
                                   falt«. Darüber hinaus reiht sich   NPD zu wählen.
Wer Rechtsextremen das Feld
nicht einfach überlassen möchte,
braucht nicht nur Mut und kre-       Die Adressen und Ansprechpartner/-innen der Regio-
ative Ideen, sondern mitunter        nalzentren für demokratische Kultur und der Betrieb-
auch fachliche Unterstützung.        lichen Beratungsteams finden Sie auf den Webseiten

Die Regionalzentren für demo-        Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
kratische Kultur und die Be-         Platz der Freundschaft 1 · 18059 Rostock
trieblichen Beratungsteams           Telefon: +49 (0)381 40 30 500 · www.tmv.de/ratgeber
beraten Sie unentgeltlich im
Auftrag der Landesregierung.         Landeskoordinierungsstelle
                                     »Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!«
Rechtsextremismus verursacht         in der Landeszentrale für politische Bildung
einer Studie zufolge in der Tou-     Jägerweg 2 · 19053 Schwerin
rismusbranche Mecklenburg-           Telefon: +49 (0)385 30 20 914 · www.mv-demokratie.de
Vorpommerns einen Schaden
von bis zu 200 Millionen Euro.       DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e.V.;
Sieben Prozent von 1.000 be-         Deutscher Hotel- und Gaststättenverband/
fragten Urlaubern gaben an,          Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
wegen rechter Gewalt, Über-          Bleicherufer 23 · 19053 Schwerin
griffen auf Ausländer und            Telefon: +49 (0)385 59 25 50 · www.dehoga-mv.de
Wahlerfolgen rechtsextremer
                                                                                                        5
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Versteckspiel
             Mietversuche der extremen Rechten erkennen und
             im Vorfeld verhindern

    Um Anmietungsversuche von                nen waren, sind längst vorbei.             genden aufgeführt werden. Die
    Rechtsextremist/innen im Vor-            »Neonazis in Nadelstreifen«                Darstellung erhebt keinen An-
    feld verhindern zu kön-                  gibt es ebenso wie solche, die             spruch auf Vollständigkeit und
    nen, müssen sie zunächst                 sich mit ihrem Auftreten an                soll nicht dazu dienen, Perso-
    einmal als solche erkannt                subkulturellen und alternativen            nen mit einem schnellen Blick
    werden.                                  Jugendszenen orientieren oder              auf ihr Äußeres schablonenhaft
                                             einfach ganz »normal« ausse-               der Kategorie »rechtsextrem«
    Die Zeiten, in denen Bomberja-           hen. Dennoch sollen einige                 zuzuordnen. Die Darstellung
    cke, Glatze und Springerstiefel          Codes und Symbole, die in der              will für die vielen verschiede-
    eindeutige Erkennungsmerk-               rechtsextremen Szene derzeit               nen, häufig schwer zu erken-
    male von Rechtsextremist/in-             besonders beliebt sind, im Fol-            nenden Erscheinungsformen

    Derselbe Neonazi aus München auf thematisch unterschiedlich ausgerichteten rechtsextremistischen Demonstrationen.

6
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
des Rechtsextremismus sensi-         Wenden Sie sich an die Regio-
bilisieren und dazu auffordern,      nalzentren für demokratische
genau und besser zweimal             Kultur und die Betrieblichen
hinzusehen. Laden Sie den            Beratungsteams. Hier kön-
Anrufenden in Ihre Gaststät-         nen Sie Broschüren anfordern,
te oder Ihr Hotel ein, um die        die Ihnen weiteren Aufschluss
Räumlichkeiten vorzustellen.         über Symbole und Codes der
Dabei bekommen Sie einen             extremen Rechten geben und
persönlichen Eindruck. Sorgen        anhand derer Sie die »Wölfe im
Sie dafür, dass Sie dabei im bes-    Schafspelz« unter Umständen
ten Falle zu zweit sind. Fällt dem   enttarnen können.
Angestellten, meinem Mann,
meiner Frau etwas auf, was mir
vielleicht entgangen ist?

Haben Sie bei einem/einer
potentiellen Mieter/in ein
ungutes Gefühl, sollten Sie
sich szenekundige Unterstüt-
zung und Rat suchen und mit
Personen oder Einrichtungen
in Verbindung setzen, die
sich mit der Problematik des             »Versteckspiel. Lifestyle, Symbole
Rechtsextremismus befassen                und Codes von neonazistischen
und die rechte Symbolik und                 und extrem rechten Gruppen«
auch die Akteure kennen, die in          Berlin 2011, 42 Seiten, herausgege-
                                           ben von: Agentur für soziale Pers-
der rechten Szene besonders                pektiven e.V., Bestellungen unter:
aktiv sind.                                       www.dasversteckspiel.de

                                                                                7
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Symbole
              Codes identifizieren

    In der rechtsextremen Szene         stellungen ersetzt. Damit sollte     Gaudreieck
    werden mehr oder weniger            Modernität suggeriert werden.
    offen Symbole mit Bezug             Der Adler ist beispielsweise Be-
    auf den Nationalsozialismus         standteil der Uniformierung der
    und die Wehrmacht verwen-           Aktionsgruppe Sturm Baden. Zu-
    det. Daneben spielt auch die        sammen mit dem Gruppenkürzel
    germanische Mythologie              SB ist er im Nacken auf die Bom-
    eine Rolle. Hinzu kommen            berjacken gedruckt.
    Zeichen und Logos rechts-
    extremer Organisationen.                                                 Im Nationalsozialismus verwie-
                                        Landser                              sen Gauwinkel oder Gaudreieck
                                                                             auf die Herkunft der Träger/
                                                                             innen aus einem bestimmten
    Adler                                                                    Gau der Nationalsozialistischen
                                                                             Deutschen Arbeiterpartei (NS-
                                                                             DAP) oder der Hitler-Jugend.

                                                                             Auch heute verwenden es An-
                                                                             gehörige der Neonazi-Szene
                                                                             zur Kennzeichnung ihrer Her-
                                        »Der Landser« war und ist die um-    kunft bzw. lokalen Zugehö-
                                        gangssprachliche Bezeichnung         rigkeit. Das Verwenden dieses
                                        für den Infanteristen im Zweiten     Symbols ist verboten.
                                        Weltkrieg. Die positive Bezugnah-
    Der Adler gilt in Deutschland       me auf den Landser dient der Hul-
    seit dem Mittelalter als Sinnbild   digung der Wehrmachtssoldaten.       Schwarz-weiß-rot
    für Macht, Erhabenheit, Gött-       Verbunden ist diese mit der Leug-
    lichkeit und Glück. Die roma-       nung oder Glorifizierung der Wehr-
    nischgotische Darstellungsform      machtsverbrechen. »Landser« ist
    des Reichsadlers, wie sie in der    gleichzeitig auch der Name der
    Reichskriegsfahne zu sehen ist,     bekanntesten deutschen Neonazi-
    wurde im Nationalsozialismus        Rockgruppe, die 2005 als kriminel-
    weitgehend durch stilisierte Dar-   le Vereinigung verboten wurde.
8
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Schwarz-weiß-rot waren bis         und eines vorgeblich uralten       vertrieb. Die Triskele darf in
zum Ende des Ersten Weltkrie-      geheimen Wissens. Bei heu-         diesem Zusammenhang nicht
ges die offiziellen Farben des     tigen Rechtsextremist/innen        gezeigt werden.
Deutschen Reiches.                 steht sie für die »Verbunden-
Mit dem Ausrufen der Weimarer      heit mit der eigenen Art und
Republik wurde die Kombina-        arteigenen Wertvorstellungen«.     Keltenkreuz
tion schwarz-rot-gold zu den
deutschen       Nationalfarben.
1933 wurden die Hakenkreuz-        Triskele
fahne und die schwarz-weiß-
rote Fahne gemeinsam zu
Reichsfahnen erklärt.

Schwarze Sonne
                                                                      Das stilisierte Keltenkreuz dient
                                                                      in der rechtsextremen Szene
                                                                      weltweit als Symbol für die
                                                                      »Vormachtstellung der weißen
                                                                      Rasse« und gilt gemeinhin als
                                   Die Form der Triskele ähnelt ei-   White-Power-Zeichen. Häufig
                                   nem dreiarmigen Hakenkreuz         wird der Buchstabe »O« durch
                                   und wird von neonazistischen       das Einfügen eines Kreuzes ver-
                                   Kreisen entsprechend inter-        fremdet. Der Bundesgerichts-
Die schwarze Sonne war ein         pretiert. Sie ist Symbol der in    hof hat die Verwendung des
Kunstsymbol der Schutzstaffel      Deutschland verbotenen, inter-     stilisierten Keltenkreuzes 2008
(SS), einer eigenständigen para-   national vernetzten Organisa-      generell für strafbar erklärt.
militärischen Organisation der     tion »Blood and Honour« (Blut
Nationalsozialistischen Deut-      und Ehre), die unter anderem
schen Arbeiterpartei (NSDAP).      illegale Rechtsrockkonzerte
Sie diente als Sinnbild einer      veranstaltete sowie strafbe-
nordisch-heidnischen Religion      wehrte Musik produzierte und
                                                                                                          9
Rechtsextremist/innen - nicht auf den Leim gehen Schau genau hin - Mobile Beratung gegen ...
Mode rechtsextrem
              Bekleidungsmarken

     Es gibt Bekleidungsmarken,      Bei Neonazis auf Grund der im        Thor Steinar zu kopieren. Die
     die in direktem Zusammen-       Wort enthaltenen Buchstaben-         Kleidung ist regelmäßig auf
     hang mit der rechtsextrem-      folge NSDAP (Nationalsozialis-       rechtsextremen Aufmärschen
     (orientiert)en Szene stehen.    tische Deutsche Arbeiterpar-         zu finden.
     Dazu gehören: Consdaple,        tei) beliebt. Der Begriff ist eine
     Masterrace, Walhall Germa-      Ableitung von dem englischen
     ny, Hatecrime Streetwear,       Wort »Constaple«, das »Schutz-       Thor Steinar
     Celtic Wear, Dobermann,         mann« bedeutet.
     pro Violence, Alle gegen Al-
     le, Sportfrei, Ansgar Aryan.
     Hinzu kommen Marken, die        Erik & Sons
     zwar von Rechtsextremen
     getragen und für ihre Zwe-
     cke genutzt werden, deren
     Firmen aber keinen Bezug
     in die organisierte rechtsex-
     treme Szene haben. Beliebte
     Marken aus diesem Bereich
     sind unter anderem: Alpha                                            Namen, Logos und Motive von
     Industries, Lonsdale, Pitbull                                        Thor Steinar beziehen sich ins-
     und Troublemaker.                                                    besondere auf die germani-
                                                                          sche Mythologie sowie auf die
                                                                          deutsche Kolonial- und Militär-
                                                                          geschichte.
     Consdaple                       Das Logo der Marke besteht           Das aus der Kombination ver-
                                     aus der Naudiz-Rune, das             schiedener Runen zusammen-
                                     Design besteht vor allem aus         gesetzte Thor Steinar-Logo war
                                     nordisch-germanischer Sym-           jahrelang Gegenstand juristi-
                                     bolik. Ebenso wie einige an-         scher Auseinandersetzungen,
                                     dere neuere Marken, die in der       da die darin kombinierten
                                     rechtsextremen Szene verortet        Runen auch im Nationalsozia-
                                     sind, versucht auch Erik & Sons      lismus Verwendung gefunden
                                     das Erfolgskonzept der Marke         hatten. In einem Urteil des Bun-
10
desgerichtshofes von 2010 zur         Troublemaker                      Bei dieser Marke gibt es keine
Auseinandersetzung rund um                                              Verbindungen zu rechtsextre-
die Ladengeschäfte der Marke                                            men Kreisen. Da das Logo dem
heißt es: »Diese Marke wird in                                          verbotenen Zivilabzeichen der
der Öffentlichkeit in einen aus-                                        Sturmabteilung (SA) der NSDAP
schließlichen Bezug zur rechts-                                         ähnelt, wird die Marke dennoch
radikalen Szene gesetzt«.                                               gerne von Rechtsextremen ge-
                                                                        tragen.

Lonsdale
                                      »Troublemaker« bedeutet ins
                                      Deutsche übersetzt »Krawall-
                                      macher«. Die Marke ist bei Hoo-
                                      ligans und Skinheads ebenso
                                      wie im Rockermilieu beliebt.
                                      Troublemaker wird auch über
                                      rechte Versandhändler und
                                      Läden vertrieben.

War lange bei Rechtsextremist/
innen populär auf Grund der           Alpha Industries
enthaltenen Buchstabenfolge
NSDA, was als Verweis auf die
NSDAP gedeutet wurde. Seit
1999 distanziert sich Lonsdale
von seinem rechtsextremen
Kundenkreis und hat die Be-
lieferung einiger Neonazi-Ver-
sandhändler eingestellt. Mit der
Kampagne »Lonsdale loves all
colours« unterstützt die Marke
antirassistische Kulturinitiativen.
                                                                                                         11
88 = Heil Hitler
              Zahlencodes, Chiffren, Abkürzungen

     Rechtsextreme Organisatio-      Combat 18/C18                     H8
     nen und Gruppierungen grei-
     fen oft auf Abkürzungen und     Combat 18 gilt als bewaffneter    Ebenfalls populär in der rechts-
     Zahlencodes zurück. Da die      Arm des inzwischen in Deutsch-    extremen Szene ist der Code H8.
     Verwendung verfassungs-         land verbotenen Neonazi-Netz-     Hier wird der Gruß Heil Hitler
     feindlicher Symbole ver-        werkes »Blood and Honour« (Blut   verbunden mit einem Wort-
     boten ist, wurden an deren      und Ehre) und C18 demnach als     spiel – englisch ausgesprochen
     Stelle Codes gesetzt, die auf   Hinweis auf Gewaltbereitschaft.   ist H8 gleichlautend dem Wort
     den ersten Blick nicht ein-     Als Symbol für C18 wird der SS-   »Hate« (Hass).
     deutig zu entschlüsseln sind.   Totenkopf verwendet.
     Bei Zahlenkombinationen
     stehen die einzelnen Ziffern                                      28
     häufig für die Stellung des     88
     gemeinten Buchstabens im                                          Seit dem Verbot von »Blood
     Alphabet.                       Die 88 steht für Heil Hitler.     and Honour« wird die 28 syno-
                                     Die 88 findet sich häufig auf     nym für B&H verwendet. Eine
                                     T-Shirts oder Aufnähern, als      internationale Grußformel von
                                     Bestandteil von Band- oder        Blood and Honour-Anhänger/
                                     Organisationsnamen oder auch      innen lautet 828 (»Hail Blood
                                     Autokennzeichen.                  and Honour«).
12
Tarnung: Geburtstag
             Regelmäßige Feiertage der rechtsextremen Szene

Auch bestimmte Daten sollten Sie besonders aufmerksam machen: Parteitage und Wahlkämpfe
rechtsextremer Parteien sind periodisch wiederkehrende Ereignisse, auf die sich Vermieter/
innen einstellen können. Die rechtsextreme Szene begeht außerdem regelmäßig »Feiertage«,
die sie in ihrem Sinne (be-)setzt oder umdeutet. Hier eine Auswahl.

 Januar                                              Juli
                         Gründung des Deutschen                                Beginn der Bombardie-
 18. Januar (1871)                                   24. Juli (1943)
                         Reiches                                               rung Hamburgs
                         Gedenktag für die Opfer     August
                         des Nationalsozialismus     17. August (1987)         Todestag von Rudolf Heß
 27. Januar (1945)       (anlässlich der Befreiung
                                                     September
                         des Vernichtungslagers
                         Auschwitz)                                            Deutscher Überfall auf
                                                     1. September (1939)       Polen, Beginn des Zweiten
                         Machtübertragung an die
 30. Januar (1933)                                                             Weltkrieges
                         NSDAP
                                                                               Verkündung der »Nürn-
 Februar                                             15. September (1935)
                                                                               berger Rassegesetze«
                         Bombardierung Dresdens
 13. Februar (1945)                                                            Todestag von Ian Stuart
                         durch die Alliierten
                                                                               Donaldson, Sänger und
                         Beginn der Bombardie-       24. September (1993)      »Kopf« von Skrewdriver
 15. Februar (1945)      rung von Cottbus durch                                sowie Gründer von »Blood
                         die Alliierten                                        and Honour«
                         Todestag von Horst          Oktober
 23. Februar (1930)
                         Wessel
                                                                               Todestag von Jürgen
 März                                                29. Oktober (2009)
                                                                               Rieger
                         So genannter Heldenge-      November
 5. Sonntag vor Ostern
                         denktag
                                                                                »Gedenktag für die Ge-
 April                                                                         fallenen der Bewegung«
                         Geburtstag von Adolf                                  in Erinnerung an den
 20. April (1889)                                    9. November (1923/1938)
                         Hitler                                                gescheiterten Putschver-
 Mai                                                                           such der NSDAP/Reichs-
                                                                               pogromnacht
                         »Nationaler Feiertag des
 1. Mai                                              2. Sonntag im November    Volkstrauertag
                         deutschen Volkes«
                         Befreiung vom National-     Dezember
 8. Mai (1945)           sozialismus, Kapitulation   20. Dez. auf 21. Dez.     Wintersonnenwende
                         des NS-Regimes
                         Gründung des Staates
 14. Mai (1948)
                         Israel
 Juni
 20. Juni auf 21. Juni   Sommersonnenwende

                                                                                                           13
Missbrauchte Gastfreundschaft
                Vertragsgestaltung, Vermietung und Nutzung
     Denken Sie immer daran:               ten die §§ 535 bis 580a BGB (Allge-    (2) Der Mieter ist verpflichtet, dem
     Sie sind nicht verpflichtet an        meine Vorschriften für Mietverhält-    Vermieter die vereinbarte Miete zu
     Rechtsextremist/innen zu vermie-      nisse). § 535 BGB regelt Inhalt und    entrichten. Zum Abschluss eines
     ten und haben bei der Festlegung      Hauptpflichten des Mietvertrages:      Mietvertrages müssen sich die
     vertraglicher Regelungen einen                                               Parteien über Mietgegenstand,
     großen Handlungsspielraum!            (1) Durch den Mietvertrag wird         Gebrauchszweck und Entgeltlich-
                                           der Vermieter verpflichtet, dem        keit einigen. Im Übrigen können
     Konnte ein Anmietungsversuch          Mieter den Gebrauch der Miet-          die Vertragsparteien von den ge-
     von Rechtsextremist/innen nicht       sache während der Mietzeit zu          setzlichen Mietbestimmungen ab-
     von vornherein verhindert wer-        gewähren. Der Vermieter hat die        weichen und den Mietvertrag im
     den, weil er nicht erkannt wurde,     Mietsache dem Mieter in einem          Rahmen der Vertragsfreiheit ihren
     besteht die Möglichkeit durch die     zum vertragsgemäßen Gebrauch           Bedürfnissen anpassen. So können
     Gestaltung des Nutzungs- bzw.         geeigneten Zustand zu überlas-         sie nähere Bestimmungen treffen
     Mietvertrages den Missbrauch          sen und sie während der Mietzeit       etwa zur Art der Nutzung, zu den
     der Einrichtung durch Rechts-         in diesem Zustand zu erhalten. Er      Voraussetzungen einer Kündigung
     extremist/innen vertraglich aus-      hat die auf der Mietsache ruhen-       oder zum Ersatz von Verwendun-
     zuschließen. Für das Mietrecht gel-   den Lasten zu tragen.                  gen des Mieters auf die Mietsache.

     Positionieren Sie sich!
     Im privatrechtlichen Bereich be-      gionen und Kulturen zusammen –         ten Aufenthalt zu ermöglichen,
     stehen Möglichkeiten rechtsext-       seien es Gäste oder Mitarbeiter/       ist Ihre Aufgabe als Vermieter/in
     reme, rassistische und antisemiti-    innen. Ihnen einen unbeschwer-         oder Gastgeber/in.
     sche Äußerungen auch unterhalb
     der Grenze von Straftaten oder          Formulierungsvorschlag für Mietverträge:
     Ordnungswidrigkeiten vertrag-           Der Mieter ist nicht berechtigt, die Mieträume zur Durchführung von
     lich auszuschließen. Wir emp-           Veranstaltungen zu nutzen, auf denen rechtsextremes, rassistisches,
     fehlen schon in einer Präambel          antisemitisches oder antidemokratisches Gedankengut dargestellt
     des Nutzungsvertrages deutlich          und/oder verbreitet wird, sei es vom Mieter selbst oder von Besucher/
     zu machen, dass Versammlun-             innen der Veranstaltung. Der Mieter bekennt mit der Unterschrift, dass
     gen und Veranstaltungen in den          die Veranstaltung keine rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen
     Mieträumen keine rechtsextre-           oder antidemokratischen Inhalte haben wird. D. h., dass insbesondere
     men, rassistischen und antisemi-        weder in Wort noch Schrift die Freiheit und Würde des Menschen ver-
     tischen Inhalte haben dürfen und        ächtlich gemacht oder Symbole, die im Geist verfassungsfeindlicher bzw.
     dass Angriffe auf die Menschen-         verfassungswidriger Organisationen stehen oder diese repräsentieren,
     würde nicht geduldet werden.            verwendet oder verbreitet werden dürfen. Sollte durch Teilnehmende
     Positionieren Sie sich! Gerade in       der Veranstaltung gegen vorgenannte Bestimmungen verstoßen werden,
     der Hotellerie und Gastronomie          hat der Mieter für die Unterbindung der Handlung Sorge zu tragen, ggf.
     treffen Menschen unterschiedli-         unter Anwendung des Hausrechts.
     cher Herkunft, Hautfarben, Reli-
14
Veranstalter/in
                                          Formulierungsvorschlag:
Verlangen Sie im Mietvertrag die
genaue Angabe zur Person bzw.             Der im Vertrag angegebene Mieter ist für die in den gemieteten
Organisation des oder der Nut-            Räumen durchzuführende Veranstaltung gleichzeitig Veranstal-
zenden. Um die Anmietung durch            ter. Es wird versichert, dass der Mieter nicht im Auftrag eines
unauffällige »Strohmänner« auszu-         anderen Veranstalters handelt. Der Mieter ist ohne Erlaubnis
schließen, ist es zudem erforderlich,     des Vermieters nicht berechtigt, den Gebrauch der Mietsache
die Überlassung der Mietsache an          einem Dritten zu überlassen, insbesondere sie zu vermieten.
Dritte vertraglich zu untersagen.

Zweck und Charakter der Veranstaltung
Eine nachträgliche Änderung             Veranstaltung mobilisiert wer-        zu erhalten. Holen Sie sich dazu
des Veranstaltungszwecks – sei          den, können die Veranstalter/         Unterstützung bei staatlichen
sie ausdrücklich oder implizit –        innen darauf hingewiesen und          Institutionen, den Regionalzen-
kann als Vertragsverletzung             aufgefordert werden, sich davon       tren für demokratische Kultur
angesehen werden. Dazu wird             zu distanzieren. Tun sie das nicht,   oder den Betrieblichen Bera-
der Charakter der Veranstaltung         kann ihnen das veränderte Mot-        tungsteams. Kann ein veränder-
bei Vertragsabschluss abgefragt.        to bzw. der veränderte Zweck          ter Veranstaltungszweck nach-
Durch Angabe des genauen                zugerechnet werden. Das wiede-        gewiesen werden, ist eventuell
Mottos der Veranstaltung kann           rum ist Voraussetzung dafür, dass     eine fristlose Kündigung des
der Veranstaltungszweck weiter          der (rechtsextremen) Mietpartei       Vertrages möglich.
präzisiert werden. Sollte seitens       ein Vertragsbruch nachgewiesen
der rechtsextremen Szene mit            werden kann.                          Tipp:
einem deutlich anderen Mot-                                                   Erfolgt die Kündigung erst unmit-
to geworben werden, besteht             Oft ist es möglich, bereits im        telbar vor der geplanten Veran-
möglicherweise eine Vertrags-           Vorfeld Informationen über die        staltung, wird die Vorbereitung
verletzung. Wenn zum Beispiel           Art der Mobilisierung für eine        von rechtsextremen Ersatzveran-
im Vertrag eine »Vortragsveran-         rechtsextreme Veranstaltung           staltungen zusätzlich erschwert.
staltung zur Geschichte des Zwei-
ten Weltkrieges« vereinbart wird,         Formulierungsvorschlag für Verträge:
die Veranstalter/innen aber dafür
mit der Ankündigung »Rudolf               § … Die Vermietung erfolgt zum Zwecke/aus Anlass der im
Heß-Gedenkkonzert« werben,                Folgenden genau aufgeführten Veranstaltung (genauer und
besteht eine Veränderung des              vollständiger Veranstaltungstitel): …
Veranstaltungszwecks (von Vor-            § … Charakter der Veranstaltung
trag zu Konzert), eine zusätzliche        Der Mieter erklärt durch Ankreuzen, dass die Veranstaltung
Gefährdung oder strafrechtliche           folgenden Charakter hat:
Relevanz und ggf. damit ein nicht
                                          (   ) parteipolitische Veranstaltung,
unerheblicher Vertragsverstoß.
                                          (   ) überparteiliche, politische Veranstaltung,
                                          (   ) kulturelle Veranstaltung,
Sollte hingegen durch eine an-
                                          (   ) Party,
dere rechtsextreme Gruppierung
                                          (   ) privater Charakter,
mit einem veränderten Motto,
                                          (   ) kommerzielle Veranstaltung.
verändertem Zweck zur o. g.
                                                                                                                  15
Verbotene Parolen und Grußformeln:
     »Sieg Heil«, »Heil Hitler«, »Deutscher Gruß«, »Hitler-Gruß«,
     »Meine/Unsere Ehre heißt Treue« (SS-Losung), »Blut und Ehre«
     (Losung der HJ), »Deutschland erwache« (Losung der SA), »Ein
     Volk, ein Reich, ein Führer«, »Rotfront verrecke«.

                                        Verbotene Symbole und Kennzeichen:
                                        Hakenkreuz, Hakenkreuz seitenverkehrt, Hakenkreuz negativ,
                                        Doppel-Sigrune, Sigrune, Wolfsangel, Odalrune, Gaudreieck.

     Zugang von Vermieter/innen zur Veranstaltung
     Durch einen entsprechenden         von Rechtsextremist/innen be-      den, werden Sie aktiv, um den
     Absatz im Nutzungsvertrag          sonders relevant.                  Rechtsextremist/innen die Ver-
     können Sie als Vermieter/in si-                                       breitung ihrer menschenfeind-
     cherstellen, dass Sie jederzeit    § 84 StGB: Fortführung einer       lichen Ideologie so schwer wie
     die Möglichkeit haben, sich von    für verfassungswidrig erklär-      möglich zu machen. Lassen Sie
     der vertragsgemäßen Nutzung        ten Partei                         Straftaten polizeilich verfolgen.
     des Vertragsobjekts zu über-
     zeugen. Relevant ist dieser        § 85 StGB: Verstoß gegen ein
     Absatz des Nutzungsvertrages       Vereinigungsverbot
     zudem für die strafrechtliche
     Verfolgung von Rechtsextre-        § 125 StGB: Landfriedensbruch
     mist/innen. Bestimmte Sym-                                              Formulierungsvor-
     bole, Parolen und Grußformeln      § 127 StGB: Bildung bewaffne-        schlag:
     sind justiziabel. Unten wird ein   ter Gruppen
     unvollständiger Überblick über                                          Der Vermieter und Be-
     besonders häufig verwendete        § 130 StGB: Volksverhetzung          auftragte des Vermieters
     verbotene Symbole, straf-                                               ist jederzeit berechtigt,
     bar nach §§ 86 und 86a StGB        Es gilt: Wenn Polizei und            das überlassene Vertrags-
     (»Verbreitung von verfassungs-     Staatsanwaltschaft nichts von        objekt zu betreten und
     widrigen Propagandamitteln«,       einer Straftat erfahren, kann        zu besichtigen, um sich
     »Verwendung nationalsozialis-      es auch keine Strafurteile ge-       von der vertragsgemäßen
     tischer Kennzeichen«) gegeben.     ben! Die Polizei muss grund-         Nutzung zu überzeugen
                                        sätzlich jede Straftat, von der      und bei Verstößen gegen
     Neben dem Paragraphen 86           sie erfährt, verfolgen! Konnte       diesen Vertrag oder gegen
     und 86a StGB sind die §§ 84,       ein Anmietungsversuch durch          Strafgesetze die Veranstal-
     85, 125, 127 und 130 StGB für      Rechtsextremist/innen also           tung zu beenden.
     die strafrechtliche Verfolgung     nicht im Vorfeld verhindert wer-
16
Verantwortliche und Ordner/innen vor Ort
In kritischen Situationen, wie      stalter/in davon in Kenntnis      Veranstalters/der Veranstalte-
z. B. bei der Übergabe einer        gesetzt werden, um ihm/ihr        rin zum Sachverhalt kann u.a.
fristlosen Kündigung des Miet-      Gelegenheit zu geben, darauf      über zuvor benannte Verant-
vertrages an die Mieter/innen,      zu reagieren. Eine verbindliche   wortliche oder Ordner/innen
kommt es darauf an, zeitnah         und zeitnahe Information des      gewährleistet werden.
Kontakt mit dem/der Mieter/
in oder dem/der Veranstalter/
in aufnehmen zu können.               Formulierungsvorschlag:

Insbesondere bei größeren             Der Mieter hat dem Vermieter bei Raum- oder Schlüssel-
Veranstaltungen sowie bei             übergabe schriftlich … (Anzahl) volljährige Stellvertreter zu
Protesten kann es zu unüber-          benennen, die während der Benutzung des Mietobjekts zu-
sichtlichen Situationen kom-          sätzlich anwesend und für den Vermieter jederzeit erreichbar
men, in denen dennoch eine            sein müssen.
verbindliche Kommunikation
gewährleistet sein muss. Häufi-       Formulierungsvorschlag:
ge Fälle betreffen die verbindli-
che Übergabe einer Kündigung,         Der Mieter verpflichtet sich, für eine angemessene Zahl an
aber auch die Forderung an            nicht alkoholisierten und geeigneten Ordnungskräften zu
den/die Veranstalter/in, Straf-       sorgen, die auch in der Lage sind, die Sicherheit der Veran-
taten zu unterbinden. Sofern          staltungsteilnehmenden sowie Beschäftigten und sonstigen
nämlich durch den/die Vermie-         Nutzer/innen der Einrichtung zu gewährleisten. Der Mieter
ter/in oder andere Beteiligte         nennt dem Vermieter rechtzeitig, spätestens drei Werktage
beobachtet wird, dass durch           vor der Veranstaltung, die Personalien der Ordnungskräfte
Veranstaltungsteilnehmende            (einschließlich Telefonnummer, unter der die Ordnungskräfte
Rechtsverstöße       begangen         auch während der Veranstaltung erreichbar sind).
werden, muss der/die Veran-
                                                                                                       17
Haftungsübernahme und Sicherheitsleistung

       Formulierungsvorschlag:

       Der Mieter erklärt hiermit die Haftungsübernahme für die
       während der Veranstaltung und im Zusammenhang mit dieser
       an der Mietsache/Einrichtung oder ihrem Inventar verursach-
       ten Schäden in Höhe von … Euro.
       Der Mieter sichert diese Haftungsübernahme durch Zah-
       lung einer Barkaution/Nachweis einer Versicherung/Bank-
       bürgschaft ab, die beim Vermieter bis … Werktage vor Ver-
       anstaltungstermin vorzulegen ist. Kommt der Mieter dieser
       Nachweispflicht nicht nach, entspricht dies einer nicht uner-
       heblichen Vertragsverletzung.

     Vertragsstrafe
                                         Formulierungsvorschlag:
     Mit einer Vertragsstrafe soll
     eine genau bestimmte rechts-        Kommt es im Rahmen der Veranstaltung zu strafbaren Hand-
     widrige Handlung zusätzlich         lungen im Sinne der §§ 84, 85, 86 a, 125, 127, 130 StGB, zu
     sanktioniert werden. Eine im        denen der Mieter nach Art, Inhalt oder Gestaltung der Nut-
     Nutzungsvertrag festgeschrie-       zung schuldhaft beigetragen hat oder zumutbare Schutz-
     bene Vertragsstrafe soll einer-     maßnahmen schuldhaft unterlassen hat, obwohl er dies
     seits abschreckend auf rechts-      vorhersehen konnte, verpflichtet sich der Mieter, eine Ver-
     extreme Gruppierungen wirken        tragsstrafe von … Euro zu zahlen. Durch die Vertragsstrafe
     und andererseits den Druck zur      ist die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche
     Vermeidung rechtswidrigen           nicht ausgeschlossen.
     Handelns verstärken.
18
Kündigungsklausel
Ein Verstoß gegen die vorge-       sowie ein Veranstaltungs-          verbunden. Eine Weigerung
nannten vertraglichen Verein-      abbruch (zumindest in den          zur Räumung ist eine Straftat
barungen kann als Anlass für       gemieteten Räumlichkeiten)         (§ 123 StGB »Hausfriedensbruch«)!
eine Kündigung des Vertrages
aus wichtigem Grund genom-
men werden. Die Kündigung           Formulierungsvorschlag:
ist an den Vertragspartner bzw.
die vertraglich vereinbarte An-     § … Kündigung/Rücktritt
sprechperson zu richten.
                                    (1) Der Vermieter ist berechtigt, den Nutzungsvertrag fristlos
Es empfiehlt sich, eine schrift-    zu kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger
liche Form zu wählen (ein ent-      Grund liegt vor, wenn Tatsachen bekannt werden, welche be-
sprechendes Formular kann           fürchten lassen, dass eine ordnungsgemäße und störungsfreie
vorbereitet und handschriftlich     Nutzung der überlassenen Räume nicht gewährleistet werden
ergänzt werden), ein Duplikat       kann, wenn der Nutzer seine vertraglichen Verpflichtungen ins-
der Kündigung zu behalten           besondere aus § … und § … durch nicht unerheblich verletzt
sowie Zeitpunkt und Zeugen          oder wenn eine andere als die vereinbarte Veranstaltungsart
der Übergabe zu notieren. Um        durchgeführt wird oder zu befürchten ist. Im Falle der fristlosen
möglichst wenig Interpreta-         Kündigung verzichtet der Mieter hiermit unwiderruflich auf die
tionsspielraum offen zu lassen,     Geltendmachung ihm hierdurch ggf. erwachsender Ansprüche.
wird in vielen Verträgen noch
einmal zusätzlich präzisiert,       (2) Der Ausfall der Veranstaltung ist dem Vermieter bis
was der Grund für eine außer-       72 Stunden vor Beginn der Veranstaltung mitzuteilen. Bei Ab-
ordentliche fristlose Kündigung     sage nach Ablauf der genannten Frist sind 50 % des Mietzinses
sein kann. Teil der Kündigung       als Ausfallkosten fällig. Diese können mit einer gegebenenfalls
ist die Forderung, »unverzüg-       vereinnahmten Kaution verrechnet werden.
lich« die Räume geräumt zu
übergeben.                          (3) Der Mieter hat dem Vermieter alle Schäden zu ersetzen,
Damit sind faktisch eine            die dem Vermieter durch die außerordentliche Kündigung
(Rück-)Übertragung des Haus-        entstehen.
rechts auf den Vermietenden
                                                                                                          19
Kapitel Kopfzeile 12 - 14 pt
Unterzeile 8 - 10 pt
Sie können auch lesen