Regionales Pressegespräch BayWa AG Württemberg - Andrea Bernhart, Leiterin Business Service Center, 17. April 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Regionales Pressegespräch BayWa AG Württemberg Andrea Bernhart, Leiterin Business Service Center, 17. April 2019
Württemberg in Zahlen. in Mio. Euro 2016 2017 2018 Umsatz Region 570 578 599 Umsatz Konzern 15.410 16.055 16.626 Seite 2
Umsätze. in Mio. Euro 2016 2017 2018 Agrar 228 223 229 Obst/Global Produce 57 45 34 Technik 105 109 128 Energie 106 125 126 Baustoffe 74 76 82 Gesamt 570 578 599 Seite 3
Geschäftsverlauf 2018. – Technik, Energie und Baustoffe steigern Umsatz weiter – Agrarbereich legt entgegen dem Trend (Trockenheit 2018) beim Umsatz zu – Im Obstbereich geht der Umsatz als Folge des Frostjahres 2017 zurück – BayWa Württemberg insgesamt mit Entwicklung sehr zufrieden – BayWa stärkt mit digitalen Angeboten für Landwirtschaft und Baustoffhandel Präsenz vor Ort und bringt Lösungen für die Wärmewende in die Region Seite 4
Investitionen. in Tsd. Euro 2017 2018 2019 Agrar 2.015 1.070 500 Global Produce 1.470 1.600 8.500 Technik 1.100 1.300 3.100 Energie 110 45 65 Baustoffe 200 50 3.500 Gesamt 3.425 4.065 15.665 Anteil regionale Wirtschaft (Handwerksbetriebe, Gewerbe, Unternehmen) an BayWa Investitionen in Württemberg: 2018 rund 70 Prozent. Seite 5
Arbeitgeber und Ausbilder In Württemberg sind für die BayWa fast 1.100 Mitarbeiter tätig (Stand 31.12.2018). Darunter sind 110 Auszubildende. Die Ausbildungsquote liegt in der Region bei rund 9 Prozent. Die Übernahmequote liegt bei 64 Prozent. Seite 6
Agrar: Geschäftsverlauf 2018 Umsatz 2018: 229 Mio. Euro Getreide: Trockenheit – Unterschiede bei Ertragsmenge zwischen Württemberg Nord und Süd Umsatzsteigerung gegen den Branchen-Trend durch: höhere Erfassungsmengen und höhere Preise bei Getreide/Raps im 2. Halbjahr; größere Vermarktungsmengen Mostobst; gutes Herbstgeschäft mit Betriebsmitteln; guter Absatz von Wetterschutz- Systemen für Obstbau Seite 9
Ökologische Landwirtschaft Mitglied im Biokreis e.V., Anbauverband für ökologische Landwirtschaft Leistungsspektrum von BayWa Öko: Saatgut, Zwischenfrüchte, Dünger, Pflanzenschutz; Maschinen; Fütterungstechnik; Futter- und Hygienemittel Betriebsmittel für Öko-Landbau an zertifizierten Standorten Seite 10
Agrar: Investitionen • 2018: Getreideerfassungsanlage und Pflanzenschutzlager Nellingen; Modernisierung Pflanzenschutzlager Tettnang; Modernisierung Düngerlager • 2019: Ausbau Pflanzenschutz-Lager und Gebäude-Modernisierungen Investitionen Agrar 2018/2019: mehr als 1,5 Mio. Euro Seite 11
Agrar: Ausblick • Guter Saatenstand, Jahr 2019 gut angelaufen • Eine durchschnittliche Klima- und Vegetationsentwicklung vorausgesetzt, wird höherer Getreideumschlag und mehr Betriebsmittel-Absatz erwartet • Vorratsbestand an Getreide wird jetzt ausgeliefert • Bei Braugerste bereits mehr Kontrakte als im Vorjahr • Container-Logistik kommt im Markt gut an • Weiter starke Futtermittel-Nachfrage erwartet • Öko-Landbau gewinnt an Bedeutung Seite 12
Regionales Pressegespräch BayWa AG Württemberg Christian Rothfuss, Obst/Global Produce, 17. April 2019
Obst: Geschäftsverlauf 2018 Umsatz 2018: 34 Mio. Euro 1. Halbjahr 2018 durch Frostschäden bei Kernobst- Ernte 2017 geprägt: Umsatz geht aufgrund geringer Mengen zurück Günstiger Witterungsverlauf für Obstanbau 2018 in Deutschland Apfelernte 2018: Verdoppelung der Ernte in Deutschland, EU-28 plus 40 Prozent Erhebliche Preisrückgänge durch große Mengen gegenüber Vorjahr Alle Standorte klimaneutral Seite 14
Obst: Investitionen • 2018: PV-Anlage für Ailingen; Dach- und Fassadensanierung Ravensburg; Erweiterung/Umbau Packstation Kressbronn; • 2019: PV-Anlage und Dachsanierung Ravensburg; Erweiterung/Umbau Packstation sowie Kühlräume-Sanierung Kressbronn; PV-Anlage Öhringen Investitionen Obst 2018/2019: mehr als 10 Mio. Euro Seite 15
Obst/Global Produce: Ausblick • Ausbau der Premium- Apfelmarken Jazz® und Envy® in Deutschland • Einsatz von erneuerbaren Energien an Standorten in Württemberg wird weiter ausgebaut • Weitere Internationalisierung zur Stabilisierung des Obst- Geschäfts Seite 16
Smart Farming – Düngen mit N-Manager • Digitalisierung in der Mitte der Landwirtschaft angekommen • BayWa, FarmFacts GmbH und Vista GmbH bauen Smart Farming-Lösungen für die Kunden weiter aus • Verknüpfung von Satelliten-Daten und Pflanzenwachstums-Modellen • Teilflächenspezifisches Arbeiten beispielsweise bei Aussaat und Düngung • Damit nachhaltiger Einsatz von Ressourcen und Betriebsmitteln wie Saatgut und Dünger • Düngeverordnung seit 2018 in Kraft mit expliziten N-Manager: Die Ertragspotentialkarte, ehe die erste Düngung ausgebracht wird. Vorgaben für Stickstoff-Gaben • N-Manager berechnet teilflächenspezifische Empfehlungen dafür Seite 17
Smart Farming • Praxis-Projekt mit den Landwirten Jürgen Rüdt (Ditzingen) und Joachim Unger (Wilflingen) • Lösungen für Smart Farming gemeinsam weiter entwickeln • Smart Farming Anwendungen und Technik von BayWa und FarmFacts Hier gerne eigene Themen- im Einsatz oder Produktbilder oder • Enge Begleitung durch Spezialisten für Software, Grafiken einfügen Maschinen und Pflanzenbauberatung Seite 18
Smart Farming • Bereits 80 Prozent der größeren Schlepper werden mit automatischen Spurführungssystemen ausgeliefert • Digitalisierung verändert den Landtechnik-Service • Bei der BayWa spezialisierte Teams für Digital Farming, Hier gerne eigene Themen- die Werkstätten unterstützen oder Produktbilder oder • Land- und Baumaschinenmechatroniker Grafiken einfügen bilden sich entsprechend fort Seite 19
Erich Geßler Spartengeschäftsführer Technik Regionales Pressegespräch Württemberg, 17. April 2019
Technik: Geschäfts- verlauf 2018 • Umsatz: 128 Mio. Euro • Landtechnik-Umsatz steigt um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr • Gute Erzeugerpreise für Landwirte bei Getreide, Milch, Fleisch • Neue Sortimente beleben Hier gerne eigene Themen- Maschinen-Geschäft oder Produktbilder oder • Steigerung im Service- Grafiken einfügen Geschäft • Nachfrage nach Stalltechnik ebenfalls gestiegen Seite 21
Technik: Investitionen • 2018: Bau Landtechnik- Werkstatt Brackenheim • 2019: Fertigstellung Landtechnik-Werkstatt Brackenheim; Baubeginn Landtechnik-Werkstatt Nürtingen Investitionen 2018/2019: rund 4,4 Mio. Euro Seite 22
Technik: Ausblick • Mit Auftragsüberhang gestartet • Sortiment für Öko-Landwirte (Hacken, Striegel) gewinnt an Bedeutung Seite 23
Bernd Seiler Regionalleiter Energie Regionales Pressegespräch Württemberg 17. April 2019
Energie: Geschäfts- verlauf 2018 • Umsatz: 126 Mio. Euro • Vergleichsweise hohe Ölpreise • Niedrige Pegelstände auf Flüssen durch Trockenheit – Versorgungssicherheit für BayWa Kunden durch starke Logistik Hier gerne eigene Themen- • Diesellieferung auf oder Produktbilder oder Baustellen gewinnt weiter an Grafiken einfügen Bedeutung – Beispiel Stuttgart 21 • Tank- und Ladekarte der BayWa bindet weitere Flotten und Tankstellen-Netze ein Seite 25
Regenerative Wärme • Wärmewende beim Verbraucher: 10.000 neue Holzpellets-Heizungen in Deutschland • BayWa steigert Pellets- Absatz um 10 Prozent • Rohstoff: Sägerestholz und Abfallholz aus den Regionen • Kooperation des Holzpellets- Hier gerne eigene Themen- Bereichs der BayWa mit oder Produktbilder oder Prinz-Eugen-Energiepark GmbH mit Sitz in Ulm Grafiken einfügen • Energie Dienstleistungs GmbH bietet schlüsselfertige Wärme (Contracting) • Betreuung weiterer Anlagen in Baden-Württemberg Seite 26
Energie: Investitionen • 2018: Neues Holzpellets- Lager in der Nähe von Ulm • 2019: Weiterer Ausbau der Leistungsfähigkeit in der Logisitk Seite 27
Energie: Ausblick • Interlubes.de: Online- Plattform für Schmierstoffe, Betriebsmittel und AdBlue®️ • BayWa OilFox: Version 2 auf dem Markt • Ausbau des Angebots zur E- Mobilität zusammen mit BayWa r.e. (regenerative Energie) Seite 28
Dieter Burger Spartengeschäftsführer Baustoffe Regionales Pressegespräch Württemberg 17. April 2019
Baustoffe: Geschäfts- verlauf 2018 • Umsatz: 82 Mio. Euro • Gute Auftragslage bei Handwerkern und Bauunternehmen • Niedrige Zinsen und hoher Bedarf an zusätzlichen Wohnungen beflügeln Geschäft Hier gerne eigene Themen- • Investitionen der öffentlichen oder Produktbilder oder Hand in Straßenbau Grafiken einfügen • In allen Bereichen zugelegt: Hochbau, Dach, Ausbau, Bauelemente, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau • BayWa Logistik leistungsfähig aufgestellt für starke Nachfrage Seite 30
Online kaufen – vor Ort abholen • BayWa Baustoffe Online- Portal verbindet stationären und digitalen Handel • Handwerker oder Bauunternehmer bestellt im Internet und wählt Wunsch- Standort für Abholung • Bereitstellung innerhalb von Hier gerne eigene Themen- drei Stunden oder Produktbilder oder • Zahlreiche Zusatzservices Grafiken einfügen wie Belegmanagement online • In der Baustoffbranche einmalige Lösung • Bereits knapp 7.000 Profi- Kunden nutzen das Portal Seite 31
Baustoffe: Investitionen 2018: Neues Holzlager (Konstruktionsholz für Zimmerer und Holzbaubetriebe) in Aulendorf; Ausbau zum Bauelemente-Spezialvertrieb mit neuen Ausstellungen in Ehingen 2019: Erweiterung und Modernisierung des Baustoffzentrums Biberach mit Ausbau von Produktspektrum und Ausstellungen für Privatkunden; Erweiterung um Holz-Spezialvertrieb in Ravensburg Investitionen 2018/2019: rund 3,5 Mio. Euro Seite 32
Ausblick 2019 BauGesund • BauGesund-Partnerschaft für Handwerker u. Unternehmen • Zugriff auf rund 6.000 geprüfte, emissionsarme Produkte; Schulung, Beratung und Partner-Siegel Baugesund • Kommunen als wichtige Zielgruppe Handwerkervermittlung • BayWa startet neuen Service: Handwerker können sich registrieren lassen • Privatkunden finden ab Jahresende passenden Handwerker via baywa- baustoffe.de Seite 33
Unter www.baywa-mediapool.com finden Sie Pressebilder und Filmmaterial zu vielen BayWa Themen. Besuchen Sie uns auf Twitter @BayWaPresse Bildnachweise: BayWa, FarmFacts, Gert Krautbauer, Jan Roeder, Robert Lohse, Caiaimage/Trevor Adeline Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft /Juliane Herrmann Seite 34
Sie können auch lesen