RELIGIONSPÄDAGOGIK BERUFSKOLLEG - Bistum Münster

Die Seite wird erstellt Nathaniel Schmitt
 
WEITER LESEN
RELIGIONSPÄDAGOGIK
BERUFSKOLLEG
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN
DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFTEN
Bezirk Beckum                                    Bezirk Lüdinghausen
Mittwoch, 4. November 2020                       Montag, 2. November 2020
Digitale Welten, Ethik und Religionsunterricht   Zeiten ändern sich – Religionsunterricht
Anregungen für den Unterricht in der             auch?
Sekundarstufe II                                 Religionsunterricht aktuell am Berufskolleg
Seite 74                                         Seite 80

Bezirk Bocholt                                   Bezirk Marl
Dienstag, 1. September 2020                      Dienstag, 3. November 2020
Was macht Corona mit uns?                        Hauptsache gesund! – Und wenn nicht?
Kollegialer Austausch zur Coronakrise            Schwangerschaft zwischen Pränatal-
Seite 75                                         diagnostik und Inklusion
                                                 Seite 81
Bezirk Borken
Mittwoch, 23. September 2020                     Bezirk Münster I
Tauschbörse Unterrichtsmaterial                  Dienstag, 3. November 2020
Seite 76                                         Christliche Tierethik
                                                 Herausforderung für den Religionsunterricht
Bezirk Coesfeld/Ahaus                            Seite 82
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Quo vadis, Religionsunterricht?                  Bezirk Münster II/Warendorf
Informationen und Austausch über                 Mittwoch, 7. Oktober 2020
Gegenwart und Zukunft                            „Wie lange wollt ihr noch meine Seele
Seite 77                                         quälen?“
                                                 Das Buch Hiob und Reflexionen
Bezirk Ibbenbüren                                zur Gottesfrage
Donnerstag, 1. Oktober 2020                      Seite 83
Tage religiöser Orientierung am Berufskolleg
Seite 78                                         Freitag, 29. Januar 2021 bis
                                                 Samstag, 30. Januar 2021
Bezirke Kleve und Moers                          „Was ohne Ruhepause geschieht, ist nicht
Dienstag, 1. Dezember 2020                       von Dauer“ (Ovid)
Hospiz am St.-Antonius-Hospital in Kleve         Zwischenhalt für Lehrende an Berufskollegs
Fragen und Antwortversuche zu einem              Seite 84
häufigen Tabu-Thema
Seite 79

                                                                                               69
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Recklinghausen
     Mittwoch, 4. November 2020
     Quo vadis, Religionsunterricht?
     Informationen und Austausch über
     Gegenwart und Zukunft
     Seite 85

     Bezirk Rheine
     Dienstag, 29. September 2020
     Wir halten den Himmel offen
     Religionslehrerin und Religionslehrer sein
     Seite 86

     Bezirk Steinfurt
     Dienstag, 3. November 2020
     Hoffnungsschimmer in Pandemiezeiten?
     Hilfe konkret für Flüchtende und religiös
     Verfolgte
     Seite 87

70
Überregional
DIENSTGESPRÄCH MIT FORTBILDUNG DER
BEZIRKSBEAUFTRAGTEN
Religionslehrerin und Religionslehrer am Berufskolleg:
Rolle, Auftrag, Selbstverständnis
Kursnummer BKÜ 1

                                                             TERMIN
                                                             Mittwoch, 9. September 2020,
        Falls diese Fortbildung aufgrund der aktuellen       16 Uhr bis
        Situation nicht analog durchgeführt werden           Donnerstag, 10. September 2020,
                                                             16 Uhr
        kann, wird sie als Online-Fortbildung stattfinden.
                                                             Ort
                                                             KönzgenHaus
                                                             Annaberg 40
                                                             45721 Haltern am See

                                                             Leitung
                                                             Dr. Paul Rulands
                                                             Institut für Lehrerfortbildung,
                                                             Essen

                                                             Dr. Christian Schulte
                                                             Bischöfliches Generalvikariat
                                                             Münster

                                                             Hinweis
                                                             Diese Veranstaltung findet in
                                                             Kooperation mit dem Institut
                                                             für Lehrerfortbildung (IfL),
                                                             Essen, statt.

                                                                                               71
Religionspädagogik Berufskolleg

     Jahrestagung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufskollegs
     ALS MANN UND FRAU SCHUF ER SIE?
     Geschlecht in Gesellschaft, Kirche und Schule
     In der Gesellschaft scheint die Geschlechterfrage vordergründig gelöst und Chancengleich-
     heit zu bestehen (schließlich haben wir ja eine Kanzlerin). Aber ist dem wirklich so?

        Nicht nur in Zeiten des Corona-Lockdowns kommen Ungerechtigkeiten in Bezug auf die
     Geschlechter häufig auch verschleiert, vielleicht sogar ausgeprägter daher. Dabei ist es nicht
     immer leicht zu klären, wie die Zuschreibung von Geschlechterkategorien im Hinblick auf
     Wertigkeiten und Macht genau funktioniert. Die Prozesse sind tief eingeschrieben in Gesell-
     schaft und Kirche, und damit auch in Schule.

        Mit Blick auf den Religionsunterricht an Berufskollegs stellt sich insbesondere die Frage,
     wie die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler Geschlechterzuschreibungen erfahren.
     Was könnte sich aus einer geschlechtersensiblen Perspektive/Haltung für das Leben in
     Gesellschaft und Kirche ergeben? Inwieweit kann der im Kern emanzipative Charakter des
     Christentums für unsere Schülerinnen und Schüler befreiend wirken, ihnen bei der Identi-
     tätsbildung zur Seite stehen?

         Die Jahrestagung möchte für die Geschlechterfrage sensibilisieren und dabei den Blick
     dafür schärfen, wie sehr das je eigene Wahrnehmungsmuster das Handeln prägt. Dabei soll
     neben der gesellschaftlichen auch die ideen- und religionsgeschichtliche Perspektive in den
     Blick genommen werden. Für uns als Religionslehrerinnen und Religionslehrer wird es be-
     sonders dort interessant, wo das Potential der biblischen Botschaft für die Befreiung von Frau
     und Mann ins Spiel kommt. Darüber möchten wir ins Gespräch kommen. Neben der Methode
     des Gendertrainings soll auch thematisiert werden, inwieweit sich Unterrichtsthemen wan-
     deln, wenn eine geschlechtersensible Perspektive eingenommen wird.

     Tagungsprogramm
     Donnerstag, 12. November 2020

     15.30 Uhr           Anreise und Stehkaffee
     16 Uhr 		           Begrüßung, Einstieg in die Tagung
     16.30 Uhr           Frau und Mann I
                         Ideengeschichtliche, religionsgeschichtliche, gesellschaftliche
                         Perspektiven
     			                 Kurzvortrag mit Aussprache
     			                 Dr. Aurica Jax, Deutsche Bischofskonferenz, Bonn

72
Frau und Mann II
                                                                     TERMIN
Das Potential der biblischen Botschaft für die Befreiung             Donnerstag, 12. November 2020,
von Frau und Mann                                                    15.30 Uhr bis Freitag,
Kurzvortrag mit Aussprache                                           13. November 2020, 16 Uhr
Dr. Aurica Jax, Deutsche Bischofskonferenz Bonn
                                                                     Ort
                                                                     KönzgenHaus, Annaberg 40,
18.15 Uhr               Abendessen                                   45721 Haltern am See
19.15 Uhr               Gottesdienst
                                                                     Referentinnen, Referenten
ab 20 Uhr               geselliges Beisammensein
                                                                     Marcus Doerr
                                                                     Beauftragter für den Bezirk
Freitag, 13. November 20209                                          Rheine
                                                                     Anna Hack
                                                                     Institut für Theologie und Politik
8.15 Uhr 		             Frühstück                                    Dr. Aurica Jax
9 Uhr 		                Workshops                                    Deutsche Bischofskonferenz,
			                     1. Gendertraining                            Bonn
			                     Verena Suchhart-Kroll,                       Verena Suchhart-Kroll
                                                                     Westfälische Wilhelms-Univer-
			                     Westfälischen Wilhelms-Universität,          sität, Münster
			                     Münster, Arbeitsstelle für                   u. a.
			                     Theologische Genderforschung
			                     2. „For a person who has learned to          Leitung
                                                                     Dr. Paul Rulands
			                     see sexism nothing can ever be the           Institut für Lehrerfortbildung,
			                     same“ (Mary Daly)                            Essen
			                     Gendersensibler Religionsunterricht          Dr. Christian Schulte
			                     Marcus Doerr, Beauftragter für den           Bischöfliches Generalvikariat
			                     Bezirk Rheine; N. N.                         Münster
                        3. Feministische Theologie heute             Anmeldung
		                      Anna Hack, Institut für Theologie            bis zum 30. September 2020
			                     und Politik, Münster                         >> Jetzt online anmelden

                                                                     Kosten
12.15 Uhr               Mittagessen                                  90 Euro. Referendarinnen und
13.15 Uhr               Zusammenführung und Auswertung               Referendare sowie VKR-Mitglie-
			                     der Ergebnisse aus den Workshops             der erhalten einen finanziellen
                                                                     Zuschuss vom VKR.
14.30 Uhr               Tagungsreflexion mit anschließendem
			                     Stehkaffee                                   Kontakt
15 Uhr 		               Mitgliederversammlung des VKR                Bettina Kluck
15.45 Uhr               Ende der Tagung/Treffen der                  Fon 0251 495-417
                                                                     kluck@bistum-muenster.de
			                     Bezirksbeauftragten

Hinweis
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für
Lehrerfortbildung (IfL), Essen, und dem Verband katholischer Reli-
gionslehrer an Berufsbildenden Schulen, VKR-DG Münster, statt.

                                                                                                          73
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Beckum
     DIGITALE WELTEN, ETHIK UND
     RELIGIONSUNTERRICHT
     Anregungen für den Unterricht in der Sekundarstufe II
     Kursnummer BK 3

                                                                     TERMIN
     „Big Data, Künstliche Intelligenz, Human Enhancement, …“        Mittwoch, 4. November 2020,
                                                                     15.30 bis 18 Uhr
        Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft stellt
                                                                     Ort
     uns alle vor große anthropologische und ethische Heraus-
                                                                     Gymnasium St. Michael
     forderungen.                                                    Warendorfer Straße 72
                                                                     59227 Ahlen
         Medienkompetenz – auch im Sinne des Medienkom-
                                                                     Referentinnen
     petenzrahmens NRW – beinhaltet daher viel mehr als Be-
                                                                     Jasmin Hassel
     dienkompetenzen und technische Fähigkeiten: Es geht um          Religionslehrerin, Emsdetten
     einen reflektierten Umgang mit Digitalisierung, mit ihren
     Möglichkeiten und Herausforderungen. Was bedeutet das           Esther Krause
                                                                     Religionslehrerin, Münster
     für den Religionsunterricht?
                                                                     Gabriele Otten
         An unterrichtspraktischen Beispielen für die Einfüh-        Religionslehrerin und Fachleite-
     rungsphase wird unter Einbezug anthropologischer und            rin am Zentrum für schulprakti-
                                                                     sche Lehrerausbildung Rheine
     ethischer Aspekte gezeigt, wie Digitalisierung mit Schüler-
     innen und Schülern thematisiert und problembewusst              Leitung
     reflektiert werden kann.                                        Hendrik Höing
                                                                     Hildegard Schoppmann

                                                                     Anmeldung
                Falls diese Fortbildung aufgrund der aktuellen
                                                                     bis zum 28. Oktober 2020
                Situation nicht analog durchgeführt werden           >> Jetzt online anmelden
                kann, wird sie als Online-Fortbildung stattfinden.
                                                                     Hinweis
                                                                     Diese Veranstaltung findet in
                                                                     Kooperation mit dem Sek. I/
                                                                     II-Fortbildungsbezirk Warendorf
                                                                     statt.

                                                                     Bezirksleitung
                                                                     Hildegard Schoppmann
                                                                     Fon 02521 9120
                                                                     h.schoppmann@bkbmail.de

74
Bezirk Bocholt
WAS MACHT CORONA MIT UNS?
Kollegialer Austausch zur Coronakrise
Kursnummer BK 1

                                                          TERMIN
                                                          Dienstag, 1. September 2020,
Durch die Coronakrise verursacht, haben wir viele Ein-    17.30 bis 19 Uhr
schränkungen hinnehmen müssen. Wir wollen uns über        Ort
unsere Erfahrungen in dieser Zeit austauschen und Ideen   Berufskolleg am Wasserturm
sammeln, wie wir diese Krise im Religionsunterricht       Herzogstraße 4
thematisieren können. Dabei geht es um Aspekte wie        46399 Bocholt
                                                          Oberes Lehrerzimmer
Freiheit, Mündigkeit und christliche Verantwortung. Den
Rahmen bildet ein abendlicher Imbiss.                     Leitung
                                                          Sabine Essing

                                                          Anmeldung
                                                          bis zum 25. August 2020 an:
                                                          Sabine Essing
                                                          esi@bkamwasserturm.de

                                                          Bezirksleitung
                                                          Sabine Essing
                                                          Fon 02871 2724300

                                                                                         75
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Borken
     TAUSCHBÖRSE UNTERRICHTSMATERIAL
     Kursnummer BK 2

                                                                    TERMIN
     Die Teilnehmenden werden gebeten, Materialien zu               Mittwoch, 23. September 2020,
                                                                    14.45 bis 16.30 Uhr
     bewährten Unterrichtsreihen sowie ansprechende Lehr-
     Lern-Arrangements (digital und in Papierform) mitzubrin-       Ort
     gen. Zusammen wollen wir die Eignung für den Einsatz           Berufskolleg Borken
     im Unterricht diskutieren. Außerdem soll die Möglichkeit       Josefstraße 10
                                                                    46325 Borken
     gegeben werden, über eigene Erfahrungen zu berichten
     und sich austauschen.                                          Leitung
                                                                    Ulrike Prasse

                                                                    Anmeldung
                                                                    bis zum 16. September 2020 an:
               Falls diese Fortbildung aufgrund der aktuellen
                                                                    Ulrike Prasse
               Situation nicht analog durchgeführt werden           ulrike-prasse@web.de
               kann, wird sie als Online-Fortbildung stattfinden.
                                                                    Bezirksleitung
                                                                    Ulrike Prasse
                                                                    Fon 02861 909900

76
Bezirk Coesfeld/Ahaus
QUO VADIS, RELIGIONSUNTERRICHT?
Informationen und Austausch über Gegenwart und Zukunft
Kursnummer BK 8

                                                           TERMIN
Neben der Wahl der/des Bezirksbeauftragten, die im         Donnerstag, 29. Oktober 2020,
Rahmen dieser Veranstaltung stattfindet, wollen wir        15 bis 16.30 Uhr
uns über die aktuelle (pandemiebedingte) Situation des
                                                           Ort
Religionsunterrichts und neue Entwicklungen hinsichtlich   Berufskolleg für Technik
digitaler Fortbildungsformate austauschen. Außerdem        Lönsweg 24
wird der aktuelle Stand der Entwicklung des konfessio-     48683 Ahaus
nell-kooperativen Religionsunterrichts an Berufskollegs
                                                           Referent
thematisiert.                                              Dr. Christian Schulte
                                                           Bischöfliches Generalvikariat
                                                           Münster

                                                           Anmeldung
                                                           bis zum 22. Oktober 2020
                                                           >> Jetzt online anmelden

                                                           Kontakt
                                                           Bettina Kluck
                                                           Fon 0251 495-417
                                                           kluck@bistum-muenster.de

                                                           Bezirksleitung
                                                           N. N.

                                                                                           77
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Ibbenbüren
     TAGE RELIGIÖSER ORIENTIERUNG
     AM BERUFSKOLLEG
     Kursnummer BK 6

                                                                TERMIN
     Tage religiöser Orientierung (TrO) sind auch ein Angebot   Donnerstag, 1. Oktober 2020,
     für Berufskollegs. Sie finden außerhalb der Schule, je-    15.15 Uhr
     doch während der Schulzeit, in einem Bildungshaus statt
                                                                Ort
     und dauern drei bis fünf Tage.                             Kaufmännische Schulen
                                                                Wilhelmstraße 4 – 6
        TrO sind unabhängig von der Religions- oder Konfes-     49477 Ibbenbüren
     sionszugehörigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
                                                                Referent
     Im Mittelpunkt stehen Fragen und Themen, die sich          Hermann-Josef Lüning
     aus den persönlichen Lebenserfahrungen der einzelnen       Religionslehrer, Ibbenbüren
     Schülerinnen und Schüler, ihrem sozialen Umfeld und
                                                                Anmeldung
     der Situation der Gruppe – in der Regel der Schulklasse    bis zum 24. September 2020
     – ergeben.                                                 an:
                                                                Reinhold Berg
        Beispielhaft wird Hermann-Josef Lüning uns ein          reinhold.berg@kstlinfo.de

     mögliches Konzept von TrO vorstellen und mit uns über      Bezirksleiung
     Formen der Umsetzung an unseren Schulstandorten            Reinhold Berg
     diskutieren.                                               Ulrike Janßen
                                                                Fon 05451 50920

78
Bezirke Kleve und Moers
HOSPIZ AM ST.-ANTONIUS-HOSPITAL IN KLEVE
Fragen und Antwortversuche zu einem häufigen Tabu-Thema
Kursnummer BK 11

                                                           TERMIN
Was macht ein ambulantes Hospiz? Was ist ein statio-       Dienstag, 1. Dezember 2020,
näres Hospiz? Wie geht Sterben? Welche Hilfen gibt es      15 bis 16.30 Uhr
in solch schwierigen Zeiten? Auf diese Fragen gibt es
                                                           Ort
Antworten, aber kaum einer schaut rechtzeitig hin. Dies    Berufskolleg Kleve
möchten wir gern ändern.                                   Felix-Roeloffs-Straße 7
                                                           47533 Kleve
    Neben Informationen über die Hospizarbeit, hospizli-
                                                           Referentinnen
che Haltung, Sterben, Tod und Trauer, möchten wir gerne    Marion Aryus
Fragen beantworten – was brauche ich als Mensch, um        Hospiz am St.-Antonius-Hospital
mit dem Thema Hospiz, Sterben und Tod besser in Ein-       in Kleve
klang zu kommen? Wo sind Berührungsängste? Darf man        Dorothee Beutler
als Angehöriger in belastenden Situationen auch negati-    Hospiz am St.-Antonius-Hospital
ve Gedanken haben? Wo liegen meine Kraftquellen, um        in Kleve
durch diese schwierigen Zeiten zu kommen?
                                                           Anmeldung
                                                           bis zum 24. November 2020 an:
   Bei all der Schwere in bzw. zu diesem Thema dürfen      Dominik Welbers
Leichtigkeit, Humor und Spaß nicht fehlen. Auch diese      dominik.welbers@
Themen möchten wir gern ansprechen und diskutieren.        berufskolleg-kleve.de

                                                           Bezirksleitungen
                                                           Kleve:
                                                           Dominik Welbers
                                                           Fon 02821 74470
                                                           dominik.welbers@
                                                           berufskolleg-kleve.de

                                                           Moers:
                                                           N. N.

                                                                                             79
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Lüdinghausen
     ZEITEN ÄNDERN SICH –
     RELIGIONSUNTERRICHT AUCH?
     Religionsunterricht aktuell am Berufskolleg
     Kursnummer BK 12

                                                                TERMIN
     Lockdown des öffentlichen Lebens und Schulschließun-       Montag, 2. November 2020,
     gen – neue Lebensumstände und Erfahrungen – Nichts         15.30 bis 16.30 Uhr
     bleibt, wie es ist? Was hat sich geändert, was wird sich
     ändern? Was lernen wir daraus? Was mag erhaltenswert       Ort
                                                                Richard-von-Weizsäcker-
     und anzustreben bleiben bzw. sein?                         Berufskolleg
                                                                Auf der Geest 2
        Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir uns aus-         59348 Lüdinghausen
     tauschen, Rückschau halten und einen Ausblick wagen
                                                                Leitung
     auf ein Potential für die zukünftige Gestaltung unseres    Ludger Schulz
     Religionsunterrichts – nicht nur angesichts der Corona-
     Pandemie.                                                  Anmeldung
                                                                bis zum 16. Oktober 2020 an:
                                                                Ludger Schulz
                                                                l.schulz@rvw-berufskolleg.de

                                                                Bezirksleitung
                                                                Ludger Schulz
                                                                l.schulz@rvw-berufskolleg.de

80
Bezirk Marl
HAUPTSACHE GESUND! – UND WENN NICHT?
Schwangerschaft zwischen Pränataldiagnostik und Inklusion
Kursnummer BK 3

                                                             TERMIN
Die Pränataldiagnostik (PND) gehört heutzutage wie           Dienstag, 3. November 2020,
selbstverständlich zu jeder Schwangerschaft. Der medizi-     15 bis 17.15 Uhr
nische Fortschritt hat die Möglichkeit geschaffen, schon     Ort
vorgeburtlich viele Informationen über die Entwicklung       Hans-Böckler-Berufskolleg Marl
und den Gesundheitszustand des Embryos zu erfahren.          Dependance Haltern am See
                                                             Weseler Straße 36
                                                             45721 Haltern am See
   97 Prozent aller Kinder kommen gesund zu Welt. Be-        Raum 9.107
stimmte Auffälligkeiten und Behinderungen können mit
Methoden der PND festgestellt werden. Die Schwangere         Referentin
                                                             Nicole Baden
und ihr Partner geraten bei einem auffälligen Befund mit-
                                                             Schwangerschaftsberatungs-
unter in existenzielle Krisen. In der extremsten Situation   stelle des Caritasverbandes für
stellt sich den schwangeren Frauen die Frage: Kann ich       die Stadt Recklinghausen e. V.
eine Schwangerschaft mit einem schwerbehinderten,
                                                             Anmeldung
vielleicht nicht lebensfähigem Kind aushalten oder kann
                                                             bis zum 27. Oktober 2020 an:
ich mir ein Leben mit einem Kind mit Behinderung vor-        Jutta Heimbach
stellen?                                                     jutta.heimbach@web.de

                                                             Bezirksleitung
   Die Option, eine Schwangerschaft mit einem Kind mit
                                                             Jutta Heimbach
Behinderung abzubrechen, wird durch die sogenann-            Fon 02362 94540
te medizinische Indikation geregelt. Hiernach ist ein
Schwangerschaftsabbruch nach ärztlicher Indikation
möglich, sofern die körperliche und psychische Gesund-
heit der Mutter durch die Belastung, die das Kind mit
Behinderung mit sich bringt, gefährdet ist. Im Rahmen
der Fortbildung wollen wir uns über folgende Themen
informieren und miteinander ins Gespräch kommen:

   Vorgeburtliche Untersuchungen
   Pränatale Diagnose und Prognose von Behinderungen
   Abtreibung und Spätabtreibung
   Begriffserläuterung „lebenswert“
   Situation der Eltern
   Psychosoziale Beratung rund um PND
   Fallgespräche nach ethischen Gesichtspunkten.
                                                                                               81
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Münster I
     CHRISTLICHE TIERETHIK
     Herausforderung für den Religionsunterricht
     Kursnummer BK 13

                                                                    TERMIN
                                                                    Dienstag, 3. November 2020,
     Wie geht unsere Gesellschaft eigentlich mit Tieren um?         15 bis 17 Uhr
     Welche Strukturen bedingen die Ausbeutung der Tiere?
                                                                    Ort
     Welche Würde kommt ihnen (überhaupt) zu? Dies                  Wilhelm-Emmanuel-von-
     betrifft in besonderer Weise auch die Kirche, gerade           Ketteler-Berufskolleg
     mit Blick auf Papst Franziskus und seine Sorge um die          Mindener Straße 11
                                                                    48145 Münster
     Schöpfung und nicht zuletzt um den Religionsunterricht.
     Wie könnte eine christliche Sicht auf Tiere aussehen?          Referent
     Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für das große         Markus Bürger
     Thema „Bewahrung der Schöpfung“ und für einen ver-             Religionslehrer, Mitarbeiter
                                                                    am Institut für Theologische
     antwortungsvollen Umgang des Menschen mit Tieren
                                                                    Zoologie, Münster
     sensibilisieren?
                                                                    Anmeldung
         Ein zentrales Ziel des Religionsunterrichts ist die För-   bis zum 27. Oktober 2020 an:
                                                                    Dr. Andreas Hellgermann
     derung von religiöser Urteilsfähigkeit. Diese hat jedoch       hellgermann@t-online.de
     auch eine deutliche politische und gesellschaftskritische
     Dimension, wenn die Reich-Gottes-Botschaft Jesu – das          Bezirksleitung
     Kernstück jesuanischer Verkündigung – ernstgenommen            Dr. Andreas Hellgermann
                                                                    hellgermann@t-online.de
     wird. Hier liegt eine große Chance des Religionsunter-
     richts, sich auch als ein widerständiger Unterricht zu ver-
     stehen, der im Sinne des Dreischritts „Sehen – Urteilen
     – Handeln“ prophetischen Einspruch gegen gesellschaft-
     liche Ungerechtigkeiten erhebt.

        Die Fortbildung präsentiert verhaltensbiologische
     und theologische Ansätze für eine christliche Tierethik
     und stellt dazu verschiedene Bausteine vor, die sich im
     Kontext des ethischen Lernens in den Religionsunterricht
     integrieren lassen, aber auch für den fachübergreifenden
     Unterricht geeignet sind.

82
Bezirk Münster II/Warendorf
„WIE LANGE WOLLT IHR NOCH MEINE SEELE
QUÄLEN?“
Das Buch Hiob und Reflexionen zur Gottesfrage
Kursnummer BK 7

                                                               TERMIN
                                                               Mittwoch, 7. Oktober 2020,
Kaum ein biblisches Buch hat eine solche Wirkungsge-           15.30 bis 17.30 Uhr
schichte erfahren wie das Buch Hiob. Kaum eine Frage
bewegt die Menschen so sehr wie die nach dem Grund             Ort
                                                               Katholische Studierende- und
des Leides. Spannend ist es, im Unterricht die beiden          Hochschulgemeinde (KSHG)
Ebenen des Buches genauer in den Blick zu nehmen:              Frauenstraße 3 – 6 (Aula)
                                                               48143 Münster
   das „Hiob-Problem“, das heißt die Theodizeefrage:
                                                               Referentin
   Wie kannst du, guter Gott, das Leid des Gerechten           Gabriele Otten
   zulassen?                                                   Religionslehrerin und Fachleite-
                                                               rin am Zentrum für schul-
                                                               praktische Lehrerausbildung,
   den „Fall Hiob“, also – auch im Sinne korrelativen
                                                               Rheine
   Lernens – die Geschichte eines Menschen, der sich
   der Frage nach Leid und Gott ausgesetzt sieht.              Anmeldung
                                                               bis zum 28. September 2020
                                                               an: Ludger Tünnißen
   An diesem Nachmittag sollen Unterrichtsbausteine
                                                               ludger.tuennissen@
und -materialien zur Erschließung des Buches Hiob              paul-spiegel-berufskolleg.eu
und zur Thematisierung der Theodizeefrage in der Se-
kundarstufe II vorgestellt werden. Dabei wird auch auf         Hinweis
                                                               Eine Woche vor der Veranstal-
den Band „EinFach Religion: Hiob“ (Paderborn 2019)             tung werden die Angemeldeten
zurückgegriffen.                                               über die zur Wahrung des
                                                               Infektionsschutzes getroffenen
                                                               Maßnahmen für diese Veran-
                                                               staltung informiert.
          Falls diese Fortbildung aufgrund der aktuellen
          Situation nicht analog durchgeführt werden           Bezirksleitung
          kann, wird sie als Online-Fortbildung stattfinden.   Ludger Tünnißen
                                                               ludger.tuennissen@
                                                               paul-spiegel-berufskolleg.eu

                                                               Ricarda Wesener
                                                               ricardawesener@web.de

                                                                                                  83
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Münster II/Warendorf
     „WAS OHNE RUHEPAUSEN GESCHIEHT, IST
     NICHT VON DAUER“ (Ovid)
     Fragen und Antwortversuche zu einem Tabu-Thema
     Kursnummer BK 5

                                                             TERMIN
                                                             Freitag, 29. Januar 2021,
     Ein Tag der Muße mit Zeit und Ruhe, mit Lektüre und     15.30 Uhr bis
     einem Gedankenaustauch zur geistig-geistlichen Situa-   Samstag, 30. Januar 2021,
     tion der Zeit.                                          ca. 14 Uhr

                                                             Ort
                                                             Kolping-Bildungsstätte
                                                             Gerlever Weg 1
                                                             48653 Coesfeld

                                                             Referentin
                                                             Dr. Gabriele Bußmann
                                                             Bischöfliches Generalvikariat
                                                             Münster
                                                             Abteilung Schulseelsorge

                                                             Anmeldung
                                                             bis zum 8. Januar 2021 an:
                                                             Ricarda Wesener
                                                             ricardawesener@web.de

                                                             Hinweis
                                                             Eine gesonderte Einladung
                                                             erfolgt rechtzeitig per E-Mail.
                                                             Es wird ein Kostenbeitrag er-
                                                             hoben.

                                                             Bezirksleitung
                                                             Ludger Tünnißen
                                                             ludger.tuennissen@
                                                             paul-spiegel-berufskolleg.eu

                                                             Ricarda Wesener
                                                             ricardawesener@web.de

84
Bezirk Recklinghausen
QUO VADIS, RELIGIONSUNTERRICHT?
Informationen und Austausch über Gegenwart und Zukunft
Kursnummer BK 10

                                                           TERMIN
                                                           Mittwoch, 4. November 2020,
Neben der Wahl der/des Bezirksbeauftragten, die im         15.30 bis 17 Uhr
Rahmen dieser Veranstaltung stattfindet, wollen wir
                                                           Ort
uns über die aktuelle (pandemiebedingte) Situation des     Herwig-Blankertz-Berufskolleg
Religionsunterrichts und neue Entwicklungen hinsichtlich   Campus Blumenthal 1
digitaler Fortbildungsformate austauschen. Außerdem        45665 Recklinghausen
wird der aktuelle Stand der Entwicklung des konfessio-
                                                           Referent
nell-kooperativen Religionsunterrichts an Berufskollegs    Dr. Christian Schulte
thematisiert.                                              Bischöfliches Generalvikariat
                                                           Münster

                                                           Anmeldung
                                                           bis zum 27. Oktober 2020 an:
                                                           Renate Weiß
                                                           renate.weiss@hb-bk.de

                                                           Bezirksleitung
                                                           Renate Weiß
                                                           renate.weiss@hb-bk.de

                                                                                           85
Religionspädagogik Berufskolleg

     Bezirk Rheine
     WIR HALTEN DEN HIMMEL OFFEN
     Religionslehrerin und Religionslehrer sein
     Kursnummer BK 4

                                                                  TERMIN
                                                                  Dienstag, 29. September 2020,
     Harte Zeiten für den Religionsunterricht: Die Anfragen       15 bis 17 Uhr
     von außen an die Berechtigung des Faches nehmen              Ort
     zu. Die Gleichgültigkeit der Schülerinnen und Schüler        Kaufmännische Schulen
     wächst. Die eigene Identifikation mit der Kirche wird zu-    Lindenstraße 36
     weilen auf eine harte Probe gestellt.                        48431 Rheine
                                                                  Raum 200

         Und zugleich kommt dem Fach in diesen unübersicht-       Leitung
     lichen Zeiten eine unverzichtbare Bedeutung zu: Als kriti-   Markus Doerr
     scher Stachel in allzu anpassungsschlauen Entwicklungen
                                                                  Anmeldung
     und vermeintlichen Sachzwängen, als solidarischer            bis zum 22. September 2020
     Sensor für jene, die auf der Strecke zu bleiben drohen,      an:
     als Hoffnungsraum, der den Himmel offen lässt.               Markus Doerr
                                                                  doerr@kfmschulen.de

         In Corona-Zeiten sind wir nicht nur zu den Schülerin-    Bezirksleitung
     nen und Schülern auf Distanz gegangen, sondern auch          Markus Doerr
     wir Lehrerinnen und Lehrer untereinander hatten deut-        doerr@kfmschulen.de
     lich weniger Austauschmöglichkeiten. Vielleicht ist es ge-
     rade jetzt an der Zeit, an unser „Eingemachtes“ zu gehen
     und uns in vertrauter Runde Fragen nach der Bedeutung
     des Faches, nach unserer Identität als Religionslehrerin
     beziehungsweise Religionslehrer und nach Möglichkei-
     ten, konstruktiv mit den unvermeidlichen Herausforde-
     rungen umzugehen, zu stellen.

86
Bezirk Steinfurt
HOFFNUNGSSCHIMMER IN PANDEMIEZEITEN?
Hilfe konkret für Flüchtende und religiös Verfolgte
Kursnummer BK 14

                                                            TERMIN
                                                            Dienstag, 3. November 2020,
Migrantenzahlen und Asylanträge gingen in Zeiten der        15 bis 17 Uhr
Corona-Pandemie stark zurück, werden aber sicherlich        Ort
nach der Pandemie wieder ansteigen. Gründe und Ursa-        Technische Schulen
chen der Flucht werden sich nicht ändern, die Anzahl        Liedekerker Straße 84
der Krisen, Kriege, Menschenrechtsverletzungen und          48565 Steinfurt

religiösen Verfolgungen wird weltweit eher noch weiter      Referent
steigen. Welche Verantwortung übernimmt Deutschland         Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld,
in der Flüchtlingsfrage? Die Frage nach der Relevanz        St. Nikomedes, Steinfurt
eines solchen Einsatzes für Minderheiten und Verfolgte
                                                            Anmeldung
und unsere Verpflichtung als Christen stellt sich Lehren-   bis zum 27. Oktober 2020 an:
den wie Lernenden gleichermaßen.                            Karl-August Valk
                                                            k.valk@tssteinfurt.de
    Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld stellt die „Aktion Hoff-
                                                            Bezirksleitung
nungsschimmer“ als engagierten Versuch vor, auf die         Karl-August Valk
religiöse Minderheit der Jesiden aufmerksam zu machen,      Fon 02551 86360
die durch den Vormarsch der ISIS-Armee im türkisch-syri-
schen Grenzgebiet verstärkt Verfolgung und Gewalt aus-
gesetzt ist. Religiöse Vorstellungen, die Lebensweise und
die aktuelle Situation der Glaubensgemeinschaft werden
ebenso thematisiert wie konkrete Unterstützungsmög-
lichkeiten des Vereins.

                                                                                            87
Sie können auch lesen