Das Tor - Pfarre Leobendorf

Die Seite wird erstellt Katharina Gebhardt
 
WEITER LESEN
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

                                 Das Tor
                                 Pfarre Leobendorf & Tresdorf / Jahrgang 2020/Nr. 2 März - Juni 2020

Wir sind Stars!
Uns ist der Titel „Jesus Christ Su-
perstar“ bekannt. In den 70er Jah-
ren ist die gleichnamige Rockoper
in New York uraufgeführt worden.
Darin gibt es ein Lied, das ich das
„Selbstgespräch einer Liebenden“
nenne: „I don’t know how to love
him“. Das alles ist ein Versuch, den
wunderbaren Mann Jesus Christus
zu beschreiben. Sein Leben, sein
Wirken, seine Worte lassen schlie-
ßen, dass er ein herausragender
Mensch war und ist. Um die Spra-
che des heutigen Menschen zu ge-       Foto privat             Im Dunkel geht ein Licht auf.
brauchen, ist er ein Superstar. Zu
Beginn seines öffentlichen Wirkens     ten Lesung des besagten Sonntags:      meinem Leben, weil ich dich und
gab er ohne Umschweife sein aus-       „Teile an die Hungrigen dein Brot      dein Tun kenne, deswegen läuft
führliches Programm bekannt:           aus, nimm die obdachlosen Armen        meine Frage nach Gott nicht ins
„Der Geist des Herrn ruht auf mir,     ins Haus auf“, tue also Werke der      Leere. Weil du Gutes tust, hat
denn der Herr hat mich gesalbt. Er     Barmherzigkeit. Und weiter heißt       mein Suchen und Fragen nach
hat mich gesandt…“ (Lk. 4,18-19).      es: “Dann wird dein Licht hervor-      Gott einen Sinn.“ Wir wollen da-
Sein Auftreten war wie das eines       brechen wie die Morgenröte, …          von hören, wie Menschen in unse-
Stars. Er war prominent, ohne da-      dann geht im Dunkel dein Licht         rer Gemeinde im Glauben gestärkt
bei überheblich zu sein.               auf…“ (Jes. 58,7-10).                  werden durch ihre Taten, damit
                                       Als Stars zu leben bedarf es aber      die Menschen wieder erleben kön-
Ihr seid Salz! Ihr seid Licht!                                                nen, wie die Urgemeinde gelebt
                                       einer ständigen Überzeugung, zu
Jesus lädt uns ein, ihm zu folgen,     leuchten wie ein Stern. Hier           hat: „Ein Herz und eine See-
selber Stars zu werden. Er sagt        braucht man Rhythmus und Be-           le“ (Apg. 4,32)      zu sein und
uns: „Ihr seid Salz, ihr seid          ständigkeit. So hat Jesus gelebt. Er   dadurch das Staunen hervorrufen.
Licht“ (Mt. 5,13-16). Wir nehmen       blieb im ständigen Kontakt mit         „Seht, wie sie einander lieben“,
gerne seine Einladung an, lassen       seinem Vater in der Kraft des Ge-      schrieb Tertullian, ein römischer
uns taufen und sind bereit, in sei-    bets. Er will auch, dass wir mit ihm   Schriftsteller des zweiten Jahrhun-
nem Namen aufzutreten – als Licht      in Kontakt bleiben. Denn nur in        derts. Das macht uns zu Stars, die
und Salz für die Welt. Am 5. Sonn-     seinem Licht können wir das Le-        inmitten der Welt leuchten zur
tag im Lesejahr A haben wir ge-        ben erhellen.                          Verherrlichung Gottes.
hört, was das alles für uns bedeu-     Liebe Pfarrangehörige! Die Fasten-     In diesem Sinne wünsche ich allen
ten soll – wie wir Licht und Salz      zeit hat begonnen mit den drei         eine fruchtbringende Fastenzeit
sein sollten. Das Licht ist dazu da,                                          und ein fröhliches Osterfest!
                                       Säulen – Gebet, Fasten und Wer-
anderen zu leuchten. Das Salz
                                       ke der Liebe. Wir wollen mit
dient dazu, dem anderen das Essen      mehr Entschiedenheit diese heilige     Euer Pfarrmoderator
schmackhaft zu machen. Als Stars
dürfen wir bereit sein, für andere
                                       Zeit angehen. Wir wollen mehr
                                       und mehr die Zeugnisse hören:
                                                                                Annistus Njoku
da zu sein. So heißt es in der ers-    „Du bist für mich wie ein Licht in

                                                                                                     Seite
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

Rückblick auf die Weihnachtsvorbereitungen
Schon in der Adventzeit hat uns
in den Sonntagsmessen ein Zug
von Wachhausen über Johannis-
burg, Freudenstadt, Engelberg
nach Bethlehem geführt.

                                   ©Foto privat

©Foto privat

Für die Weihnachtsgottesdienste
war unsere Kirche wieder weih-
nachtlich geschmückt. Vielen
Dank allen, die dazu unsichtbar
immer beitragen.                   Foto privat                           ©Foto privat
                    Hedi Kadletz

Leobendorfer Kirchenchor
Der Leobendorfer Kirchenchor unter Leitung
von Dir. Franz Grafenauer gestaltete in der Ad-
vent- und Weihnachtszeit wieder stimmungs-
voll zahlreiche Feste und Feiern in Pfarre und
Gemeinde mit traditionellen Liedern
(Kirchenmusiksonntag, Eröffnung Adventmarkt,
Adventfenster, Seniorenweihnachtsfeier,
Christtagsmesse).
Das nächste Projekt des Kirchenchores ist die
Gestaltung des Hochamts am Ostersonntag mit
der Messe in C von Ernest Nussbaum.
                        Dir. Franz Grafenauer
                                                                                                 ©Foto privat

                                    Seit November befindet sich in unserer Pfarrkirche ein Opferlichtstän-
Opferlichtständer                   der. Dieses System ist sauber und sicher, weil die Kerzen völlig rußfrei
                                    abbrennen und durch das Glassystem das flüssige Wachs abfließen
                                    kann. Durch eine Einsaugfunktion erlöscht die Flamme von selbst.
                                    Das Wachs wird in einem Auffangbehälter gesammelt, abgeholt und
                                    wieder recycelt. Daher ist das System absolut umweltfreundlich.
                                    Die dreiteiligen Glasbecher werden von der Firma gereinigt und auch
                                    ersetzt.
                                    Das System finanziert sich selbst. Wir haben uns für einen Preis von 80
                                    Cent pro Kerze als Spende entschieden.
                                    In der Probezeit hat der PGR in seiner Sitzung im November mehrere
                                    Standorte ausprobiert und sich für den Platz vor dem Johannes-
©Foto privat                        Nepomuk-Altar entschieden.                                Hedi Kadletz
Seite 2
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

Aus dem Pfarrgemeinderat - Auf dem Weg zum Pfarrverband (PV)
Am 05.11.2019 fand die Planungs-       gelt. Die Wohnorte und auch die        me Name des Pfarrver-
sitzung zum Pfarrverband mit Ver-      Pastoralarbeit bleiben im Wesent-      bands, Favorit ist
treterinnen und Vertretern der         lichen unverändert (Messen usw.).      „Pfarrverband Kreuzen-
drei Pfarren Kleinwilfersdorf, Le-     Jede Pfarre hat auch weiterhin ih-     stein“.
obendorf und Spillern statt, die       ren eigenen Pfarrgemeinde- und         Die Geschäftsadresse des Pfarr-
bereits beim Treffen am 02.10. mit     Vermögensverwaltungsrat. Für           verbandes (PV) ist in Leobendorf,
Weihbischof Stefan Turnovsky           den Pfarrverband wird es einen         da dies der Standort der größten
vereinbart worden war.                 Pfarrverbandsrat geben, wobei wir      Pfarre ist. Die Leobendorfer Pfarr-
Ein Pfarrverband ist der Zusam-        festgelegt haben, dass keine Pfarre    kanzlei sollte auch die am längsten
menschluss von rechtlich selbstän-     überstimmt werden kann, also Be-       besetzte sein.
dig bleibenden Pfarren unter einer     schlüsse einstimmig zu treffen sind.   Folgender Zeitplan ist für die
gemeinsamen Leitung. Das bedeu-        Das derzeitige Arbeitsprogramm         Gründung des Pfarrverbandes vor-
tet für unsere Pfarren, dass Paul      der drei Pfarren wird sich kaum        gesehen: bis Herbst 2020 weitere
Dubovsky Pfarrmoderator für alle       verändern, soll aber durch sinnvol-    Detailplanung und Beschlussfas-
drei Pfarren, Annistus Pfarrvikar      le gemeinsame Aktivitäten ergänzt      sungen in den drei Pfarrgemeinde-
für alle drei Pfarren und Susanne      werden. Für ein gemeinsames            räten, zeitgerecht vor der Budget-
Brunnhuber Pastoralassistentin für     Budget sind vorläufig nur wenige       erstellung für 2021. Der Start für
alle drei Pfarren wird. Die Arbeits-   Bereiche vorgesehen, dies kann         den Pfarrverband ist dann für
aufteilung der Priester und haupt-     aber, bei zunehmenden gemeinsa-        01.01.2021 vorgesehen.
amtlichen Seelsorger wird in einer     men Aktivitäten, in Zukunft wach-         Gerhard Robl und Hedi Kadletz
Kooperationsvereinbarung gere-         sen. Offen ist noch der gemeinsa-

Ökumenischer Weltgebetstag
Der ökumenische Weltgebetstag          Wie der Kranke, der immer ver-
der Frauen fand heuer am 6. März       tröstet wurde, wollen die Frauen
2020 im Evang. Pfarrzentrum Kor-       nicht mehr länger auf bessere Zei-
neuburg statt. Frauen aus Simbab-      ten warten, sondern ihr Schicksal
we, einem Land im südlichen Afri-      selbst mit Gottes Hilfe und gegen-
ka, luden ein.                         seitiger Unterstützung in die Hand
Für die Liturgie, die sie verfasst     nehmen.               Hedi Kadletz
haben, griffen sie auf Joh 5,2-9a
zurück, die Begegnung Jesu mit         Für Spenden: Erste Bank        Das Titelbild zum Weltgebetstag
dem Kranken mit dem berühmten          IBAN: AT73 2011 1822 5964 1200 stammt von der Künstlerin
Satz: „Nimm dein Bett und geh!“                                       Nonhlanhla Mathe aus Simbabwe.

Die Cursillo-Bewegung lädt ein                     Cursillo – kleiner Glaubenskurs
                                                   20. – 23. Mai 2020, Mary Ward Haus im Lilienhof,
MITEINANDER GLAUBEN ERLEBEN                        St. Pölten; Beginn 18.30 Uhr, Ende Sa ca.18.00 Uhr
Was hat der Glaube mit meinem Le-                  Wander-Ultreya: Freitag, 01.05.2020,
ben zu tun? Ist, wer glaubt, glückli-              09.00 – 18.00 Uhr, vom Bildungshaus Großrußbach
cher? Wer ist Jesus Christus für mich?             nach Maria Oberleis, Anmeldung und Auskünfte:
Der Cursillo bietet                                wien@cursillo.at oder bei h.eisler@kabsi.at oder
   Begegnung mit Jesus Christus und seiner Bot- Hannelore Eisler 0680/4016704
schaft
   Begegnung mit Menschen in Offenheit, Weite und Gottesdienste in der Kapelle des Bildungshauses
Lebensfreude                                       Großrußbach, gestaltet von der Cursillo Bewegung
                                                   – offen für jeden:
   Begegnung mit dir selbst, deinem Leben, wo auch
                                                   Termine: jeweils Freitag 13.03., 17.04., 08.05.,
Zweifel und Fragen Platz haben.
                                                   12.06.2020, Beginn 19.00 Uhr.

                                                                                                     Seite 3
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019
                                                                                                                       Foto privat
Wieder einmal eine großartige
Dreikönigsaktion
Unser Herz ist voll Dankbarkeit allen gegenüber,
die sich so großzügig an der Dreikönigsaktion
heuer beteiligt haben:                               Sternsinger 2020 - Leobendorf: Jakob, Christian, Lea, Benedikt, Constan-
Den Kindergruppen und der Erwachsenengruppe,         tin, Severin, Lena, Marvie, Paul Markus, Daniel, Sebastian, Tobias, Magda-
die die Frohe Botschaft in jedes Haus brachten,      lena, Iris, Clemens, Maximilian, Mathias
den Begleitern, den Eltern und der Pfarre, die die                                                                   ©Foto privat
Aktion tatkräftig unterstützten, den Haushalten
und Firmen, die die Kinder freundlich aufnahmen
und so viel spendeten.
Der Einsatz und das gute Zusammenwirken aller
Beteiligten hat ein tolles Ergebnis für arme Men-
schen in den Philippinen gebracht und so konnten
wir 8.053 Euro überweisen.                           Sternsinger 2020 - Tresdorf: Leonie, Oliver, Jan, Paul, Sebastian, Karoline,
                Bernhard Spitaler, Leo Reitbrecht    Jonas, Marcel, Larissa, Anna, Anika, Paula, Thomas, Emma, Marlene, Julia,
                                                     Wolfi, Fabian, Lara, Lukas, Ina, Miriam, Alina

Frauenfasching
Der traditionelle Frauenfasching     dichte vortragen, Vorhang betäti-           Termine der KFB:
der Katholischen Frauenbewegung      gen, Musik einspielen, singen, ein-
Leobendorf war wieder ein voller     kaufen, Brötchen streichen, Auf-
Erfolg und wir konnten ein großar-   striche zubereiten, Kuchen ba-              15.03.2020 Fastensuppensonntag
tiges Publikum zum Lachen brin-      cken, verkaufen, putzen, her- und           nach der Messe im Pfarrkeller in
gen.                                 wieder wegräumen, Sessel und                Leobendorf.
Wir freuen uns sehr, dass wir den    Tische bringen und abholen,                 Genießen Sie die selbstgemachten
Erlös des Kartenverkaufes abzüg-     Utensilien zur Verfügung stellen            und köstlichen Suppen!
lich der Miete des Markussaales in   und herborgen, liebe Worte fin-
                                                                                 18.03.2020 Einkehrtag Leobendorf
der Höhe von € 300,- an das Frau-    den und ein eventuell in der Hitze
                                                                                 um 17.00 Uhr im Seelsorgeraum
enhaus Mistelbach spenden kön-       des Gefechtes unbedachtes Wort
                                                                                 mit Pater Engelbert Jestl
nen.                                 - verzeihen.
                                                                    16.04.2020 Regionalimpulstreffen
Vielen Dank an alle, die organisie- Es war schön und wir freuen uns zum Jahresthema „einmischen, mit-
ren, frisieren, schminken, filmen, auf den Frauenfasching 2021!     mischen, aufmischen“ in Oberrohr-
fotografieren, schauspielen, Ge-                 Elisabeth Neumayer bach, Pfarrsaal 18.00 - 21.00 Uhr

                                                                                                                   ©Foto privat

Seite 4
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

Jungschar Tresdorf                                            Danke für treue Dienste!

©Foto privat
An zwei Samstagen vor Weihnachten hat Bettina Rauter mit
ihren Tresdorfer Jungschar-Kindern Adventkränze gebunden
und wunderschöne weihnachtliche Dekoration gebastelt. Die
Kinder hatten sichtlich Spaß an der Sache.

                                                                                           ©Foto privat
                                                             Bereits letzten Oktober durften wir uns
                                                             für 30 Jahre treue Dienste bedanken. Frau
                                                             Anni Bauer und Frau Angela Schiefer sor-
                                                             gen seit 1989 Woche für Woche für den
                                                             wunderbaren Blumenschmuck in der Tres-
                                                             dorfer Kirche. Dafür ein herzli-
                                                             ches Vergelt's Gott.
©Foto privat

Der kleine Stern
Dieses Mal haben insgesamt 13 kleine und
große Schauspieltalente dem „kleinen Stern“
geholfen, den Weg nach Bethlehem zu finden.
Nach einer langen Reise, auf der der kleine
Stern viele andere Sterne (Seesterne, Ho-
telsterne, Zimtsterne, Weihnachtsstern und
Schneesterne) getroffen hat, die aber alle lei-
der den Stern von Bethlehem nicht kannten,
war das Ziel der Stall. Dort wurde der
gaaaanz wichtige Stern von Bethlehem nach
einer langen Suche endlich gefunden. Natür-
lich durften in dem Stück zahlreiche wunder-
schön vorgetragene Weihnachtslieder nicht
fehlen. Ein riesengroßes DANKESCHÖN an                                                    ©Foto privat
alle Kinder, die mitgespielt und die Proben so
zahlreich besucht haben, ein DANKE an die DANKE an meine Kinder Alexandra, Stephanie und Julian,
Musikerinnen, ohne die es nur halb so schön die mir immer helfen, dass das Krippenspiel ein so toller
gewesen wäre und auch noch ein großes Erfolg wird. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!
                                                                                      Claudia Schiefer

                                                                                           Seite 5
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

                                          Hier könnte Ihr Inserat
                                                 stehen!

DANKE-DANKE-DANKE...allen, die immer bereit sind uns mit Blumenspenden zu unterstützen
 oder einen finanziellen Beitrag dafür leisten und auch allen Frauen, die einmal monatlich den Kirchenputz
                                           erledigen. Vergelt´s Gott!

Seite 6
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

Kinderpfarrkaffee
am Sonntag, dem 26. April 2020
Wer kann einen Kuchen oder Wurst, Käse, Auf-
striche für Brötchen bringen?
Wer von den Kindern möchte mithelfen?
Um 09.00 Uhr bereiten wir im Pfarrkeller alles vor.
Nach der Messe ist der Pfarrkaffee geöffnet und
am Schluss kommt das Wegräumen.
Bitte meldet euch bei Elfriede Gössl-Pany,
Kreuzgasse 3, 2100 Leobendorf, Tel.0660 5681717
                                                                                               ©Foto privat

Pfarrjugend - Gemeinschaft und Spaß haben
                                                      „Wir haben so viel Freude uns als Jugendliche unter-
                                                      einander zu treffen.“ Das höre ich von den Jugendli-
                                                      chen immer wieder.
                                                      Wir wollen schön langsam zu einer Gemeinschaft
                                                      zusammenwachsen. Alles, was wir machen, soll die-
                                                      sem Ziel dienen: Einen Impuls aus dem Evangelium
                                                      nehmen und darüber diskutieren, verschiedene The-
                                                      men aufgreifen und sie besprechen, Spaß haben beim
                                                      Kartenspielen, gemeinsam einen Film anschauen, an-
                                                      dere Jugendliche kennenlernen bei einem Jugendgot-
                                                      tesdienst, sich einsetzen bei der Dreikönigsaktion
                                                      oder bei der Bepflanzung des Pfarrgartens…
                                                      Damit es zu einer guten Gemeinschaft kommen
                                                      kann, muss jeder ein wenig zurückstecken, auch das
                                                      beginnen wir schön langsam zu lernen. Die Liebe aus
                                                      dem Evangelium möge uns dabei eine Hilfe sein.
Foto pivat                                                                                Leo Reitbrecht

                                                                 BITTE - BITTE - BITTE - BITTE - BITTE
               Kinderlager 02. - 08. August 2020                 Wir bitten um finanzielle Unterstützung
 Wir freuen uns wieder auf eine gemeinsame Woche im Jugend–      für die Druckkosten, damit wir das TOR
 und Familienferienhaus „Salitererhof“ in Vorderglemm, bei       auch weiterhin flächendeckend an alle
 Saalbach.                                                       Haushalte in der Pfarrgemeinde verteilen
 Anmeldeschluss: 30. April 2020                                  können. Vergelt`s Gott!
 Anmeldeformulare im Vorraum der Pfarrkirche oder unter          Spenden bitte an: Pfarre Leobendorf
 www.pfarre-leobendorf.at                                        AT07 3243 8000 0000 0968

                          Das Heilige Sakrament der
                          Taufe empfingen:                                 Abschied von uns nahmen:
                                Jakob Schinnerl,                              Edith Stelzer, 04.11.2019
                                   09.11.2019                              Magdalena Straub, 10.01.2020
                              Peter Wiedermann,                            Magdalena Klaus, 03.02.2020
                                   17.11.2019                              Ilse Brunner, 20.02.2020
                                                                           Walter Stelzer, 24.02.2020
                           Wir freuen uns mit den
                                                                               Herr, schenke ihnen
                           Eltern und gratulieren
                                                                                die ewige Ruhe!
                                  herzlich!

                                                                                              Seite 7
Das Tor - Pfarre Leobendorf
Das Tor 02/Jahrgang 2019

Termine
Palmsonntag                  05.04.2020
                                    TRES 08.15 Uhr        Palmweihe beim Hl. Florian, anschl. Hl. Messe
                                    LEOB 09.45 Uhr        Palmweihe am Platz vorm Grunerhof, Prozession
                                           10.00 Uhr      Hl. Messe, anschl. Ostermarkt am Dorfplatz
Gründonnerstag       09.04.2020     TRES 16.00 Uhr        Abendmahlfeier für Kinder
                                    LEOB 19.00 Uhr        Gründonnerstagsliturgie in der Pfarrkirche
Karfreitag           10.04.2020     TRES 14.00 Uhr        Kreuzverehrung für Kinder
                                    LEOB 15.00 Uhr        Kreuzweg in der Pfarrkirche
                                    LEOB 19.00 Uhr        Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche
Karsamstag           11.04.2020     LEOB 14.00 Uhr        Speisenweihe
                                    LEOB 20.00 Uhr        Osternachtfeier in der Pfarrkirche
Ostersonntag         12.04.2020     TRES 08.30 Uhr        Hl. Messe mit Speisenweihe
                                    LEOB 10.00 Uhr        Festmesse mit Speisenweihe
Ostermontag          13.04.2020     TRES 08.30 Uhr        Hl. Messe
                                           10.00 Uhr      Hl. Messe in Oberrohrbach, anschl. Osterschinken
        (bei Schönwetter ist um 09.00 Uhr Treffpunkt im Pfarrhof zum Emmausgang nach Oberrohrbach)
Sonntag              17.05.2020     LEOB 10.00 Uhr        Firmung mit Dr. Markus Beranek
Christi Himmelfahrt 21.05.2020      LEOB 10.00 Uhr        Erstkommunion
Fronleichnam         11.06.2020     LEOB 09.00 Uhr        Hl. Messe bei der Feuerwehr, anschl. Prozession

  Sondergottesdienste in Oberrohrbach                                                     Kinderwortgottes-
 Sonntag, 29.03.2020, PV Viliam Döme,                                                          dienst
 Musik: Jugendchor der Pfarre Stockerau                                               Du bist eingeladen mit uns zu feiern…
                                                                                               Sonntag, 15.03.2020
 Sonntag, 26.04.2020, PV Tom Kruczynski                                                        Sonntag, 21.06.2020
 Musik: Barbara Singers, Hausleiten                                                            um 10.00 Uhr in der
 Sonntag, 24.05.2020, Dechant Franz Majca,                                               Hauskapelle in Leobendorf mit
 Musik: Kirchenchor Leitzersdorf                                                       Ingrid Fehringer, Elisabeth Smekal,
 Sonntag, 28.06.2020, Diakon Uwe Eglau,                                                Karin Mannersdorfer und Karin Pfiel
 Musik: Kirchenchor Großmugl
                                                                                        Warmer Mittagstisch in Leobendorf
                                                                                            Sonntag, 19. April 2020
                                              Straßenkreuzweg                                Sonntag 07. Juni 2020
     H e rz lic he                        der Pfarren Kleinwilfersdorf,
                                                                                                                  Rhythmische
  E inl ad un g z um                        Spillern und Leobendorf
                                                                                                                  Familienmesse
                                            Samstag, 21. 03. 2020,                                               Sonntag, 05.04.2020
  P f a rrfe st in                               17.00 Uhr                                                       Sonntag, 03.05.2020
                                         Treffpunkt: vor der Kirche in                                           Sonntag, 07.06.2020
  L e ob en d o rf                              Oberrohrbach                                                  ...jeweils um 10.00 Uhr
                                          bei Schlechtwetter: in der                                          Pfarrkirche Leobendorf
 Sonntag, 06. 09. 2020                     Pfarrkirche Leobendorf
  im Anschluss an die hl. Messe          Abschluss: Gottesdienst um              Für Sie erreichbar:
  Mittagessen und Mehlspeisen             18.30 Uhr in Leobendorf,               Pfarre Leobendorf/Tresdorf
                                                                                 2100 Leobendorf, Rohrbacherstr. 3
                                                anschl. Agape
                                                                                        Kanzleistunden:
                                                                                        Dienstag 15.00—17.00 Uhr
 Beachten Sie bitte immer die aktuelle Gottesdienstordnung, die zur                     Mittwoch + Donnerstag 08.00 - 11.00 Uhr
freien Entnahme 14-tägig oder monatlich erscheint und zur Mitnahme                      Tel: 02262/66110
aufliegt. Redaktionsschluss für die Sommerausgabe: 10.05.2020                           Sprechstunde vom Pfarrer:
                                                                                        Freitag 16.00-17.00 Uhr & nach tel. Vereinbarung
Impressum: Pfarrblatt der Pfarre Leobendorf, Inhaber, Herausgeber, Redaktion -
Pfarre Leobendorf. Die in den Beiträgen vertretene Meinung muss nicht mit der    e-mail:office@pfarre-leobendorf.at
Meinung der Redaktion übereinstimmen.                                            http://www.pfarre-leobendorf.at

Seite 8
Das Tor - Pfarre Leobendorf Das Tor - Pfarre Leobendorf
Sie können auch lesen