RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN - "Mehr Aufwand oder Mehrwert?" Mit einer CO 2-Bilanz zu mehr Erfolg.

Die Seite wird erstellt Thorsten Berger
 
WEITER LESEN
RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN - "Mehr Aufwand oder Mehrwert?" Mit einer CO 2-Bilanz zu mehr Erfolg.
RESSOURCEN SCHONEN.
WIRTSCHAFT STÄRKEN.
        „Mehr Aufwand oder Mehrwert?“
        Mit einer CO2-Bilanz zu mehr Erfolg.

        Effizienz-Agentur NRW
        Wilko Brahms,
        Artjom Hahn

        Umweltringvorlesung am Campus Gummersbach
RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN - "Mehr Aufwand oder Mehrwert?" Mit einer CO 2-Bilanz zu mehr Erfolg.
EFFIZIENZ-AGENTUR NRW
FÜR MEHR RESSOURCENEFFIZIENZ

   Seit über 20 Jahren im Auftrag des
   NRW-Umweltministeriums tätig.
   Unser Leistungsangebot für
   Industrie und Handwerk in NRW:
          Potenziale erkennen und quantifizieren

          Lösungen aufzeigen und konkretisieren

          Umsetzung initiieren und begleiten

          Finanzierungswege
           identifizieren und erschließen

          Kooperationen und Netzwerke etablieren

                                                    4
RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN - "Mehr Aufwand oder Mehrwert?" Mit einer CO 2-Bilanz zu mehr Erfolg.
WARUM RESSOURCENEFFIZIENZ?

                                                                          2030
                                                                          1970
                                                                          2019

Eigene Darstellung auf Grundlage von Daten des Global Footprint Network          7
RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN - "Mehr Aufwand oder Mehrwert?" Mit einer CO 2-Bilanz zu mehr Erfolg.
MINDERUNGSZIELE FÜR TREIBHAUSGASE
WARUM BESCHÄFTIGEN WIR UNS MIT DER BILANZIERUNG?

                                                                 100 %
                                                           100
                         Gesamtausstoß der Treibhausgase

                                                            90

                                                            80

                                                            70

                                                            60
                                                                         - 40,8 %
                                                            50                      - 55 %
                                                            40
                                                                                             - 70 %
                                                            30

                                                            20

                                                            10                                        - 95 %
                                                             0

                                                                  1990     2020      2030     2040     2050
Eigene Darstellung auf Grundlage von Daten des Umweltbundesamt                                                 9
TREIBHAUSGASEMISSIONEN:
SEKTOREN IN MIO. TONNEN CO2äq/ JAHR
                                                                      64
                               Landwirtschaft                         66
                                                                            79                                         9,7 Tonnen CO2äq /
                                                                      62                                               Bundesbürger und Jahr (2019)
Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Sonstiges                           67
                                                                                                       165             (BRD)
                                                                            82
                                    Haushalte                                    93
                                                                                              132

                                                                                                       163
                                      Verkehr                                                           168
                                                                                                       164

                                                                                                                196
                                     Industrie                                                                   200
                                                                                                                              284

                                                                                                                                    299
                             Energiewirtschaft                                                                                            313
                                                                                                                                                            427

                                                 0               50              100           150             200      250    300              350   400     450

Eigene Darstellung auf Grundlage von Daten des Umweltbundesamt
                                                                                       2018     2017    1990                                                        11
HERAUSFORDERUNGEN
FÜR DAS UNTERNEHMEN

                            Investoren    Wettbewerber

              Konsumenten                                Mitarbeiter

            Staat                  Unternehmen                   Umwelt

                                                                          13
BEPREISUNG
EU-EMISSIONSHANDEL

                     40% der Emissionen

                                          15
BEPREISUNG
VON CO2-EMISSIONEN
                      70

                      60

                      50
     Betrag in Euro

                      40

                      30

                      20

                      10

                      0
                           2019   2020   2021   2022   2023   2024          2025   2026   2027   2028   2029   2030
                                                                     Jahr
                                                                                                                      16
HANDELSGESETZBUCH § 289C

       §                                                     §
                 Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen
                Berichterstattung der Unternehmen in ihren
                     Lage- und Konzernlageberichten
                   (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)

                             Vom 11. April 2017

                                                                 19
KMU ÜBER LIEFERKETTE IN PFLICHT

       2. Lieferebene   1. Lieferebene   Großunternehmen   Kundenebene

                                                                         20
DIE RICHTIGE MISCHUNG FÜR DAS KLIMA
BEISPIEL: KLEESCHULTE ERDEN

                                      Foto: Kleeschulte Erden   21
STANDARDS UND NORMEN
ÜBERSICHT

  Greenhouse Gas Protocol                           DIN ISO 14067:2018
                                PAS 2050
           CCF                                              PCF
                                  2008
          2001                                             2018

                                           DIN ISO 14064:2019
              Kyoto-Protokoll
                                                   PCF
                   2005
                                                  2019

                      GHG Protocol: Product Life Cycle
                      Accounting & Reporting Standard
                                   2011
                                                                         24
BILANZTYPEN
NACH GREENHOUSE GAS PROTOCOL UND DIN ISO 14.000

                           Unternehmensbilanz (CCF)

                                      Umlageschlüssel
              Standortbilanz

                                                  Produkt B
                                                  Produktbilanz (PCF)
                                      Produkt A

                                                                        25
EMISSIONSBERICHT
LAUT GHG

                                                                                N2O
         CO2                              CH4                                                             HFCs    PFCs                        SF6

                                                                                               Scope 1
                                                                                                Direkt
                    Scope 2
                    Indirekt

                                                                                                                 Scope 3
                                                        Scope 3
                                                                                                                 Indirekt
                                                        Indirekt

                      Vorgelagerte Aktivitäten                                              Unternehmen           Nachgelagerte Aktivitäten
Bild: Eigene Darstellung, vgl.: https://ghgprotocol.org/blog/you-too-can-master-value-chain-emissions                                               26
DAS CO2-ÄQUIVALENT (GWP 100)
WIRKSAMKEIT DER TREIBHAUSGASE IN RELATION ZUEINANDER

  CO2

           CH4

                                       N2O             SF6

                                                             27
BILANZGRENZEN

     Rohstoff-
                         Produktion        Distribution   Nutzung   Entsorgung
    gewinnung

        cradle to gate gate to gate   cradle to grave

                                                                                 29
DATENQUALITÄT

   Primärdaten
    Verbrauchsdaten des Unternehmens
    Lieferantenangaben
    Eigene Messungen

                                        Sekundärdaten
                                         wissenschaftliche Datenbanken
                                         Annahmen

                                                                          30
DATENQUELLEN

             Defra             OpenLCA              F-Gase-
                                                  Verordnung

   ProBas              GEMIS               EnWG                etc.

            Internet           ecoinvent          ÖKOBAUDAT

                                                                      31
PRINZIPIEN
DES GREENHOUSE GAS PROTOCOL

                               Richtigkeit
              Wesentlichkeit

                                                Vollständigkeit

               Transparenz                   Stetigkeit

                                                                  32
35
TREIBHAUSGASBILANZ
ABLEITUNG VON MAßNAHMEN

            Minimierung der Treibhausgasemissionen im Unternehmen

                                                                    39
DAS TOOL – WWW.ECOCOCKPIT.DE
MEHRAUFWAND ODER MEHRWERT?

        Einfache Registrierung         Einfache Bedienbarkeit

        Datenhoheit beim Nutzer        Belastbare Treibhausgasbilanz

        Keine Kosten                   Neuer Blickwinkel auf eigene
                                         Prozesse
        Persönliche Unterstützung
                                        Ausgangspunkt für
                                         Verbesserungen

                                                                         40
DAS TOOL – WWW.ECOCOCKPIT.DE

                               41
FUSSABDRUCK UND HANDABDRUCK

                              42
DIE EIGENEN TREIBHAUSGASEMISSIONEN
VERMEIDEN UND VERRINGERN

       I    Ressourceneinsatz minimieren

      II         Effektivität erhöhen

      III     Strategien implementieren

                                           45
RESSOURCEN SCHONEN.
WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere Informationen zum Thema Ressourceneffizienz und zur Effizienz-Agentur NRW finden Sie unter:
www.ressourceneffizienz.de

Folgen Sie uns:
facebook.com/efanrw
twitter.com/efanrw

Kontakt:
Andreas Bauer-Niermann                Wilko Brahms                          Artjom Hahn
Tel.: 0203/378 79-325                 Tel.: 0203/378 79-37                  Tel.: 0203/378 79-41
eMail: aba@efanrw.de                  eMail: wbr@efanrw.de                  eMail: aha@efanrw.de

                                                                                                      50
Sie können auch lesen