Rethink Agriculture! Exhibition. Conference. Masterclasses. Awards - Agritechnica
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
12. - 18. NOVEMBER 2023 HANNOVER | GERMANY INHOUSE FARMING IS PART OF Rethink Agriculture! Exhibition. Conference. Masterclasses. Awards. #dlg-inhousefarming www.dlg-inhousefarming.com
Pioneering new ways of farm & food Controlled Environment Agriculture – die weltweite Ernährungssicherung durch neue landwirtschaftliche Produktionssysteme ist eine der zentralen Aufgaben der Zukunft. Im Kontext von Klimawandel, Ressourcen- und Produktionseffizienz sowie der fortschreitenden Digitalisierung werden intelligente Strategien für die nachhaltige, technologiebasierte Nahrungsmittelproduktion entwickelt. Die moderne Landwirtschaft nimmt hier eine Vorreiterrolle ein – vom Rohstofflieferant bis zum Produzenten. „Inhouse Farming - Feed & Food Show“ ist die neue Plattform der DLG für die Agrar- und Food-Systeme der Zukunft. Eng vernetzt mit der landwirtschaftlichen Praxis bietet sie fachliche Informationen, Perspektiven, Innovationen und Business – von Feed bis Food. A part of AGRITECHNICA 2023 – GREEN PRODUCTIVITY Neue Strategien und Konzepte sollen die Produktivität der Landwirtschaft steigern und die Umwelt und Natur schützen. Unter dem Leitthema „Green Productivity“ ist die Weltleitmesse der Landtechnik wieder das Forum für die Zukunftsfragen der Landwirtschaft. Hier treffen sich alle Key Player und Game Changer für eine erfolgreiche Landwirtschaft der Zukunft. Der optimale Partner für die neuen Ideen von Inhouse Farming und Controlled Environment Agriculture.
Exhibition. Conference. Masterclasses. Awards. Conference Exhibition Future of Controlled Environment Agriculture (CEA) Treffpunkt Inhouse Farming Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen der internationalen Inhouse- Ausstellende Unternehmen: Farming-Branche und deren Bedeutung für den landwirtschaftlichen Anbieter von Technologien, Komponenten und Materialien Sektor. Fokusthemen sind: Technologiebasierte Nahrungsmittelproduk- Entwickler von schlüsselfertigen Produktionssystemen tion, technische Lösungen und Betriebsmittel, Nachhaltigkeit, Ressour- ceneffizienz, Digitalisierung, Robotik und KI, Automatisierung, Energie Start-ups sowie Integration in die Wertschöpfungskette. Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen Forschung und Entwicklung, Bildung und Ausbildung, Verbände Masterclasses Inhouse Farming Award Nah an der Praxis! Powering new ideas Insights für die landwirtschaftliche Praxis. In unseren exklusiven Technologische Innovationen, ganzheitliche CEA-Konzepte, innovative Masterclasses vermitteln die DLG und ihre Partner praktisches Wissen Agrar- und Food-Systeme. Der neue Award zeichnet Innovatoren und rund um Trends, technische Innovationen und Business-Perspektiven. Pioniere der internationalen Inhouse-Farming-Branche aus.
10 Gründe für Ihre Teilnahme Part of AGRITECHNICA – The World’s No. 1 Klare Strukturen Die Weltleitmesse der Landtechnik mit allen Marktführern an Gliederung der Hallen in Produktgruppen führt Besucher:innen einem Ort. 2.803 Austeller aus 53 Ländern.* gezielt zu ihren Interessen. Internationaler Treffpunkt der Entscheider des Bühne für Weltneuheiten modernen Pflanzenbaus Die optimale Plattform für Produkt-Launches und Visionen. 446.871 Fachbesucher:innen aus 144 Ländern. Experte-Jury zeichnet Innovationen von Herstellern und Davon 255.000 Besucher aus landwirtschaftlichen Betrieben Start-ups aus. und der Food-Branche.* Gesamte Welt des Inhouse Farmings Weltweite Medien-Präsenz Hallenbau, Energie, Bewässerung, Betriebsmittel: 1.478 Journalist:innen und Blogger:innen aus 50 Ländern Aussteller präsentieren Komplettlösungen und Komponenten. berichten über Trends und Innovationen.* Start-Up Area: Neue Ideen Globales Zukunftsthema: Geförderte Ausstellungsmöglichkeiten für junge innovative Unternehmen aus Deutschland sowie internationale Start-ups. Neue Agrar-Food-Systeme Positionierung der Aussteller der Inhouse Farming als Innovatoren der Wertschöpfungskette. Kompetenz in Agrar & Food – Made by DLG Als Veranstalter ist die DLG führendes Kompetenz-Netzwerk für die Zukunftsfragen der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Relevante Insights für die landwirtschaftliche Praxis Hochkaratiges Fachprogramm mit Konferenz und Spotlights zu den zentralen Themen des Inhouse Farmings. * Quelle: Zahlen AGRITECHNICA 2019
Besucher mit Potenzial Hier informiert sich die internationale Agrarbranche. „Wir wollen eine nachhaltige, pflanzenbasierte Zukunft aktiv Powered by AGRITECHNICA. mitgestalten. Hohes Potenzial im Markt besitzen für uns aktuell auch Selektionen von hoch funktionalen Hülsenfrüchten, welche mit Landwirt:innen (Pflanzenbau, Sonderkulturen, Tierhaltung) Hilfe von künstlicher Intelligenz aus der Biodiversität der Natur Lebensmittelhersteller gefunden werden.“ Michael Gusko, Global Director Innovation, GoodMills Group Ingenieur:innen und Entwickler:innen „Die AGRITECHNICA bietet einen idealen Treffpunkt für Landwirte und Food-Designer:innen Vertical Farming. Im Vertical Farming sehen wir die Zukunft der Händler:innen von Maschinen und Komponenten pflanzlichen Lebensmittelproduktion. Dieses große Potenzial kann nur mit dem Know-how der Landwirtschaft ausgeschöpft werden.“ Risikokapitalgeber:innen Sascha Rose, Start-Up-Unternehmer, Gründer von Roko Farming Forschung und Hochschulen „Die digitale Revolution der Ernährungswirtschaft erzeugt Brüche, Organisationen, Politik, Verbände bringt Chancen und Risiken. Welche Konsequenzen entstehen daraus für die neue Gegenwart der Agro-Food-Systeme? Mit der Premiere Fachmedien, Blogger:innen von Inhouse Farming Food & Feed Show auf der AGRITECHNICA sehen wir eine Chance, neue Denkprozesse in der Landwirtschaft anzustoßen und voranzubringen.“ Tilo Hühn, Food-Architekt und Leiter Zentrum für Lebensmittelkomposition und Prozessdesign an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) „Ich freue mich auf die Inhouse Farming Food & Feed Show auf der AGRITECHNICA! Wir brauchen den intensiven Austausch für die Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft. Als aktiver Food-Pionier ist der Überblick über Marktsegmente immens wichtig – denn nur dann kann ich tatsächliches Potenzial für neue Geschäftsmo- delle – wie zum Beispiel die Algen-Zucht – einschätzen.“ Dr. Johann Meyer zu Bentrup, Landwirt und Unternehmer, Deutschland
Exhibition & Conference Topics Ausstellungsportfolio und Konferenz decken die wichtigsten technologiebasierten Produktionssysteme ab – von der vertikalen Landwirtschaft bis zur Produktion von alternativen Proteinen. Indoor Farming, Vertical Farming und andere New Food-Systeme Reinigung und Desinfektion Automation und Digitalisierung Bau, Planung, Design, Beratung und andere Dienstleistungen Klimasteuerungssysteme Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Wachstumsregulatoren Anbauregale und -anlagen Substrate und Nährmedien LED- und sonstige Lichtsysteme Spezielle Technik und Zubehör für Hydroponik, Aeroponik, Energieerzeugungs- und managementsysteme Aquaponik (KWK-Systeme, Photovoltaik und andere) Mast- und Zuchthilfsmittel für Aquakulturen Wasseraufbereitung Spezielle Technik und Zubehör für Algenproduktion Ernte und Aufbereitung Bioreaktoren Verpackung, Vermarktung und Logistik Spezielle Maschinen und Zubehör für Insektenzucht und -haltung KONTAKT: AGRITECHNICA-Team +49 69 24788-900 • agritechnica@dlg.org www.dlg-inhousefarming.com DLG Service GmbH Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Deutschland Info@dlg.org • www.dlg.org
Sie können auch lesen