Rezepte - JETZT VORBESTELLEN - Bioladen.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Festliche Rezepte Edles Fleisch & Fisch mit Herkunft Plus VO R B E S T E LLEN VEGGI- JETZT ELLBLÄTTE BEST R Ideen INKLUSIVE
Edle Gänsebrust (für 3 – 4 Personen) Zutaten: Zubereitung: · 2 Gänsebrüste 1. Die Gänsebrüste salzen, pfeffern, zuerst auf der Hautseite (Artikel Nr. 16 70 33) anbraten und dann aus der Pfanne nehmen. · 2 Zwiebeln 2. Zwiebeln, Möhre, Sellerie und Porree fein schneiden und in der · 1 Möhre Pfanne in etwas Öl anrösten. · 1/8 Stück Sellerie · 1/3 Stange Porree 3. Das Tomatenmark dazugeben, mitrösten, anschließend mit dem · 1 geh. EL Tomatenmark Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. · 150 ml Rotwein 4. Den Geflügelfond sowie die Gewürze zerdrückt dazugeben, salzen · 400 ml bioladen*Geflügelfond und alles aufkochen. · 3 Lorbeerblätter 5. Die Gänsebrüste in die Pfanne legen, mit einem Deckel abdecken · 2 Nelken und bei ca. 160° C im Backofen weich schmoren. Ggf. etwas Wasser · 3 Pimentkörner nachgeben. · 10 Pfefferkörner · 2 EL Preiselbeeren 6. Die Gänsebrust herausnehmen und den Sud für die Soße durch ein · bioladen*Bratöl Sieb drücken, dabei auffangen. · Salz und Pfeffer 7. Die Preiselbeeren unterrühren und mit etwas Speisestärke abbinden. · etwas Speisestärke Gänsebrust Artikel-Nr. 16 70 33 EN BEILAG Die Gänsebrust könnt ihr auf dem beiliegenden Kartoffelsalat mit Grünkohlpesto TIPP Bestellblatt vorbestellen. Zutaten: Zubereitung: · 1 kg Kartoffeln 1. Die Kartoffen in Salzwasser garen, pellen und erkalten lassen. Gänse von Bio-Fleischermeister Schröder (SDS) · 100 g blanchierte Mandeln · 300 g Grünkohl Anschließend in Scheiben oder Wüfel schneiden. · 50 g Parmesan 2. Für das Pesto die Mandeln vorab in etwas Öl anbraten. ‚Lebens-Mittel‘ mit Bindestrich! Das ist unser Die strengen Bioland-Richtlinien garantieren · 200 -- 250 ml Olivenöl Grünkohl putzen, waschen, von den harten Stielen befreien Motto! Wir schreiben bewusst ‚Lebens-Mittel‘ einen hohen Qualitätsstandard! Nachhaltigkeit · 2 Knoblauchzehen und grob zerflücken. mit Bindestrich, um zu verdeutlichen, dass wir für die Umwelt, artgerechte Tierhaltung und · Salz und Pfeffer 3. Den Knoblauch schälen und fein Würfeln, alternativ pressen aus Überzeugung ausschließlich Fleisch aus gentechnikfreie Fütterung mit überwiegend auf oder fein reiben. Parmesan reiben und zusammen mit ökologischer Wirtschaftsweise und Erzeugung dem eigenen Hof erzeugtem Biofutter, sowie Grünkohl, Mandeln und Knoblauch mit Olivenöl zu einem beziehen und verarbeiten und genau deshalb eine werterhaltende Weiterverarbeitung zeigen sämigen Pesto pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. das ‚Lebens-Mittel‘ als ‚Mittel zum Leben‘ sich deutlich im Geschmack. Im Laufe der Jahre verstehen. haben wir eine enge Zusammenarbeit mit den 4. Die Kartoffeln vorsichtig mit dem Pesto mischen und alles Landwirten, die die Tiere großziehen. nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann zur Gänsebrust servieren. 2 3
Saftiges Perlhuhn (für 3 – 4 Personen) Zutaten: Zubereitung: · ca. 1,5 kg Perlhuhn 1. Das Perlhuhn waschen, trocknen und von innen salzen. (Artikel Nr. 16 14 06) · 1 Zwiebel 2. Die Zwiebel in Würfel und die Orange mit der Schale kleinschneiden. · 1/2 Orange 3. Zwiebel, Orange und Thymian in das Perlhuhn füllen und die · 3 Zweige Thymian Hinterbeine zusammenbinden. · 1 Knoblauchzehe 3. Das Huhn von außen salzen, in einen Bräter, ein tiefes Backblech · 1 EL Honig oder eine Auflaufform setzen und für 2– 2,5 Stunden bei 140 °C · 2 EL Öl im Backofen garen. · Salz 4. Die Knoblauchzehe hacken und mit dem Honig und Öl verrühren. 5. Diese Marinade auf das Huhn streichen und weitere 10 Minuten im Backofen knusprig goldbraun garen. EN BEILAG Kürbisragout TIPPS Maisplätzchen Zutaten: Zutaten: · 700 g Kürbismix (z.B. Hokkaido, · 400 g TK-Mais Butternut und Muskat) · 180 g Crème Fraîche · 1 Zwiebel · 2 Eier Perlhuhn · 1 EL Kokosöl · 1 EL Honig · 100 g Dinkelmehl · Muskat Artikel-Nr. 16 14 06 · 100 ml Gemüsebrühe · Rohrohrzucker · 150 ml Sahne · Salz und Pfeffer · 150 ml bioladen*Orangensaft · etwas Öl Das Perlhuhn könnt ihr · 1 Knoblauchzehe auf dem beiliegenden · 1/2 Chili ohne Kerne Zubereitung: Bestellblatt vorbestellen. · etwas Vanillepulver 1. Den Mais in Salzwasser kochen, · Salz und Pfeffer abschrecken und anschließend mit Creme Fraiche und Ei pürieren. Geflügel von Familie Bodin (LPI) Zubereitung: 2. Das Mehl einrühren und alles mit Salz, 1. Kürbisse ggf. Schälen und in mundgerechte Pfeffer, etwas Zucker und Muskat würzen. In dem kleinen Ort Sainte-Hermine in der die mit der Familie partnerschaftlich zusammen- Würfel schneiden. Vendée im Westen Frankreichs liegt das arbeiten. Auf dem Betrieb wird in einer eigenen 3. Die Plätzchen formen und in einer Pfanne 2. Zwiebel schälen und fein würfeln, Familienunternehmen Bodin. Die Familie Bodin Bio-Futtermühle ausschließlich Bio-Getreide mit etwas neutralem Öl goldbraun braten. Knoblauch schälen und pressen und beides hat sich bereits 1979 auf die Züchtung von Bio- verarbeitet. Außerdem befindet sich hier eine mit der gehackten Chilischote in Kokosöl Geflügel spezialisiert. eigene Schlachterei und Verarbeitungsstätte. anschwitzen. Um beste Qualität zu garantieren, nimmt Bodin Die ersten Bio-Hähnchen verkaufte der Gründer die gesamte Produktionskette selbst in die Hand. 3. Den gewürfelten Kürbis hinzu geben und Jean Bodin auf regionalen Wochenmärkten. Unter der Marke „Le Picoreur“ werden ihre etwas mit braten. Alles mit Gemüsebrühe, Heute gibt es ein großes Netzwerk von fachkun- hochwertigen Bio-Geflügelprodukte vermarktet. Orangensaft und Sahne ablöschen. digen Geflügel-Züchtern im Umkreis von 100 km, 4. Anschließend mit Honig, Vanillipulver, Salz und Pfeffer abschmecken. 4 5
Ganze Ente Artikel-Nr. 16 01 00 Die ganze Ente könnt ihr Ente mit Füllung (für 4 Personen) auf dem beiliegenden Zutaten Ente: Zubereitung Ente & Füllung: · 1 Ente (mit Hals, ca. 2,2 kg) Bestellblatt vorbestellen. 1. Bürzel der Ente abtrennen und entsorgen. Das Fett in der (Artikel Nr. 16 01 00) Bauchhöhle herauslösen und für den Soßenansatz bei Seite legen. · 1 kleiner Apfel · 2 Zwiebeln 2. Die restliche Ente waschen und trocken tupfen dann gründlich mit · 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer würzen. · getr. Majoran 3. Die Haut an den Schenkeln und unten an der Brust mit einem Messer anstechen, sodass beim Braten das Fett hinauslaufen kann. 4. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zutaten Sauce: · 5 Schalotten 5. Zwiebeln schälen und zusammen mit dem Apfel in grobe Würfel · 80 g Möhren schneiden. Majoran, Apfel- und Zwiebelwürfel vermengen, mit Salz · 160 g Knollensellerie und Pfeffer würzen. Ente mit der Mischung befüllen. · 50 g Butter 6. Ente auf die Brust in einen ofenfesten Bräter oder auf ein tiefes · 1 EL Tomatenmark Backblech legen, Flügelspitzen nach hinten unter den Rumpf · 200 ml Traubensaft schieben und die Flügel mit einem Küchengarn vor dem Rumpf · 200 ml Rotwein zusammenbinden. Optional kann die Öffnung der Ente mit · 300 ml bioladen*Geflügelfond Zahnstochern und Garn verschlossen werden. · 1/2 Knolle Knoblauch 7. Ente im offenen Bräter für ca. 75 Minuten garen. · Pfeffer und Salz 8. Anschließend mit 300 ml Geflügelfond übergießen und weitere 45 Minuten weiter braten lassen. Für die Sauce: 1. Schalotten schälen und würfeln, Möhren und Sellerie putzen, schälen EN BEILAG und ebenfalls würfeln. Butter in einem Topf erhitzen. Enten-Innereien, TIPP -Hals und Fett darin bei starker Hitze ca. 10 Minuten rösten. Schalotten Unsere Weinempfehlung x Primitivo zugeben und weitere 5 Minuten dunkelbraun rösten. Der Primitivo Integro! Leuchtend rubinrot, n halbtrocken 2. Hitze reduzieren, Möhre und Sellerie hinzugeben. Nach ca. 5 Minuten w Puglia IGP, Italien das Tomatenmark kurz mitanbraten und alles mit Traubensaft und mit Noten von Kirschblüte und Gewürzen im Rotwein ablöschen. v vegan Darf es vielleicht ein ausgeprägten Bukett. Am Gaumen weiche mediterranter Rosen- 3. Geflügelfond hinzugeben und mit 400 ml Wasser auffüllen. Tannine, gut ausbalanciert mit langem Nachhall. z 16 -- 18°C kohlsalat sein? Oder Bei mittlerer Hitze für 20 Minuten einkochen lassen. lieber Semmelknödel mit 4. Dann Nelken, Lorbeer und 1/2 Knolle geschälten Knoblauch Mandeln und Zitrone? hinzugeben und alles für weitere 10 Minuten einkochen lassen. Enten von Familie Jungreithmair Mehr dazu: S. 15 5. Die Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf gießen (ca. 300 ml) und ordentlich aufkochen. Stärke in 4 EL kaltem Wasser auflösen‚ Die Pekingente, eine Stockente, hat ein klassisch Kremsmünster. Beide Familien sind 2017 in die und die Sauce damit abbinden. weißes Federkleid mit gelbem Schnabel. Dieses Entenzucht eingestiegen und ziehen seitdem 6. 2 – 3 Minuten weiter kochen lassen, dann mit Salz und Pfeffer Tierrasse wächst langsam heran, das wirkt sich für die Eiermacher auf. Die Enten wachsen auf abschmecken und heiß zur Ente servieren. positiv auf ihre Gesundheit aus. den Höfen in neugebauten Ställen auf, in denen sie Tageslicht und Stroheinstreu vorfinden. Die Enten für unser Weihnachtsangebot Sobald die Witterung es zulässt, können die stammen unter anderem von den Familien Enten Auslauf auf den Weideflächen oder den Jungreithmair aus St. Thomas bei Waizenkirchen Außenbereich nutzen, der auch über fließendes in Österreich und Bischof aus Kremstal in Wasser verfügt. 6 7
Zartes Schweinefilet (für 3 – 4 Personen) Zutaten: Zubereitung: · 180 -- 200 g Schweinefilet 1. Filet waschen und trocken tupfen, anschließend in Mehl wenden. pro Person (Artikel Nr. 16 11 04) 2. Eier und Sahne verrühren und das Filet darin von allen Seiten · etwas Mehl eintauchen, anschließend in Paniermehl wenden. · ca. 120 g Paniermehl 3. Das panierte Filet in etwas Butter zusammen mit 2 gequetschten · 2 Knoblauchzehen Knoblauchzehen sanft von allen Seiten anbraten. · 1 -- 2 Eier 4. Anschließend für 10 – 15 Minuten bei 150 Grad Ober- und Unterhitze · 2 EL Sahne im Ofen garen. Das Fleisch kurz ruhen lassen, dann in Stücke · 1 EL Butter schneiden und servieren. · Salz und Pfeffer EN BEILAG TIPP Winterrisotto mit Trauben Schweinefilet Zutaten: Zubereitung: · 250 g Risottoreis Artikel-Nr. 16 11 04 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf · 200 ml Weißwein in etwas Olivenöl anschwietzen. Den Reis hinzugeben und kurz · 1 Zwiebel mit anschwitzen. Alles mit Weißwein ablöschen und die Das Schweinefilet könnt ihr · 2 Knoblauchzehen Flüssigkeit einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. auf dem beiliegenden · 0,8 -- 1 l Gemüsebrühe 2. Den Reis nach und nach mit Brühe angießen und unter stetigem · 1 EL Butter Bestellblatt vorbestellen. Rühren einkochen bis das Risotto cremig ist und die Reis- · ca. 70 g Parmesan · 1 Stange Porree körner bissfest gegart sind (Dauer ca. 20 - 30 Minuten). Wissenswertes zum Schweinefilet · 2 Möhren Butter und Parmesan in das Risotto einrühren. · 250 g Trauben 3. Gemüse kleinschneiden, der etwas Olivenöl anschwitzen Das Filet, in einigen Regionen auch Lende Muskelmasse des Schweines ausmachen, ist · 1 Handvoll geröstete Nüsse und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Gemüse bissfest genannt, ist das zarteste Stück des Schweines. es gleichermaßen das edelste wie begehrteste oder Kerne gegart ist, die Trauben halbieren, hinzugeben und kurz durch- Stück. Das breitere, hinten liegende Ende eines · etwas Petersilie schwenken. Das Gemüse nach Geschmack unter das das Der Grund dafür ist, dass dieser Muskel kaum Filets wird Filetkopf genannt; aus ihm und dem · bioladen*Olivenöl Risotto heben oder darauf geben. betätigt wird und so ist das Fleisch besonders Mittelstück werden Filet-Medaillons geschnitten. · Salz und Pfeffer 4. Alles mit frischer Petersilie, Parmesan und fein in der Faser, mager und zart. Da Filets Aus dem schmalen Ende, der Filetspitze, kann gerösteten Nüssen oder Kernen servieren. nur einen sehr kleinen Anteil der gesamten man sehr feines Geschnetzeltes bereiten. 8 9
Tandoori-Rind mit Safranreis (für 2 – 3 Personen) Zutaten: Zubereitung: · 2 Rinderrouladen 1. Roulade in feine Streifen schneiden. Ingwer und Knoblauchzehen (Artikel Nr. 16 11 08) fein hacken und zum Fleisch geben. · 1 kleine Kohlrabi · 70 g Shiitake-Pilze 2. 3 EL Tandoori-Paste, Sojasauce, Stärke, Zucker, Öl, und Tomatenmark · 1 rote Paprika vermengen und das Fleisch darin für 4-5 Stunden marinieren. · 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm 3. Das Fleisch anschließend scharf anbraten, mit ca. 150 ml Wasser · 2 Knoblauchzehen ablöschen und für 1 Stunde bei geringer Hitze mit Deckel köcheln · 4 EL Tandoori-Paste lassen bis das Fleisch weich ist. Ggf. etwas Wasser nachgießen. · 2 EL Sojasauce 4. In der Zwischenzeit Kohlrabi, Shiitake-Pilze und Paprika waschen und · 1 TL Speisestärke in feine Streifen schneiden. Sobald das Fleisch fertig ist, das Gemüse · 1 EL Öl hinzugeben und kurz mitgaren, sodass es knackig bleibt. · 1 TL Tomatenmark 5. Sojasauce, Sahne und Zucker hinzugeben und mit Tandoori-Paste · 2 EL Sojasauce abschmecken. · 25 ml Sahne · 240 g Basmatireis 6. Den Basmatireis nach Anleitung mit den Safranfäden in gesalzenem · 0,5 g Safran Wasser kochen und auf Tellern verteilen. Tandoori-Rind darüber geben. · etwas Zucker · Salz Rinderrouladen bioladen*Fonds und Brühen Artikel-Nr. 16 11 08 von der Manufaktur Max Die Rinderrouladen könnt Metzger Max produziert unsere bioladen*Fonds verarbeitet schon seit 1998 Fleisch aus ihr auf dem beiliegenden und Suppen und verarbeitet die Wild- ökologischer Erzeugung. Die Tiere wachsen Bestellblatt vorbestellen. spezialitäten von Gut Hirschaue. nach Verbandsrichtlinien auf. Die Metzger- meister Maximilian Rädlein und Florian Die Manufaktur Max aus Hof in Bayern Köhn garantieren Qualität und Frische ihrer Fleisch vom Naturverbund Niederrhein kann auf mehr als 70 Jahre Erfahrung im Metzgerhandwerk zurückblicken und Fleischprodukte. Bereits seit 1988 ist die Familie Thönes Verbund- und dürfen in ihren gewohnten Stallgruppen partner von regionalen Familienbetrieben. im Wartestall mit Berieselungsanlage und Besonders tierartgerechte Haltungsbedingungen, freiem Zugang zu Tränken übernachten. natürliche Fütterung, kurze Transportwege, Ca. 50 Mitarbeiter in der Produktion sorgen schonende, stressfreie Schlachtung und volle dafür, dass nur Fleisch in bester Qualität Transparenz haben hier höchste Priorität. den Betrieb verlassen kann. So schaffen wir für unsere bioladen*Fleischprodukte beste Um den Tieren so wenig Stress wie möglich Voraussetzungen für gutes, schmackhaftes zu bereiten, werden sie am Abend vor der Fleisch. Artikel-Nr. Artikel-Nr. Artikel-Nr. Schlachtung von den Landwirten angeliefert 62 30 90 62 30 68 62 30 64 Artikel-Nr. Artikel-Nr. Artikel-Nr. Artikel-Nr. 62 30 67 62 30 62 62 30 60 62 30 92 10 11
Mandel-Orangen-Forelle (für 3 – 4 Personen) Zutaten: Zubereitung: · ca. 200 g Forelle pro Person 1. Die Forelle säubern und trocken tupfen, anschließend in Mehl wenden, (Artikel Nr. 16 01 05) mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten in Öl anbraten. · 100 ml Orangensaft · 60 ml bioladen*Olivenöl 2. Für die Vinaigrette Orangensaft mit dem Olivenöl verrühren und · 50 g Mandeln, gehackt Mandeln und Kräuter, sowie Ahornsirup hinzugeben. Alles mit Salz oder gehobelt und Pfeffer abschmecken und über die Forelle geben. · 2 EL Blattpetersilie, gehackt 3. Dazu schmeckt ein grüner Salat und unser Kartoffel-Sellerie-Püree. · 1 EL Thymian, gehackt · 1 EL Schnittlauchröllchen oder Schalottenwürfel · 3 EL bioladen*Ahornsirup · Salz und Pfeffer · etwas Mehl · etwas Öl EN BEILAG TIPP Kartoffel-Sellerie-Püree Zutaten: Zubereitung: · ca. 600 g Kartoffeln 1. Die Kartoffeln waschen und schälen. · ca. 400 g Sellerie · 200 ml Milch 2. Sellerie schälen und in Würfel schneiden. · 100 g Butter 3. Kartoffeln und Sellerie zusammen in · Abrieb einer Orange gesalzenem Wasser für 25 Minuten kochen. Forelle · Salz 4. Das heiße Wasser abgießen und alles unter Zugabe der Milch zu einem cremigen Artikel-Nr. 16 01 05 Püree zerstampfen oder pressen. 5. Anschließend die Butter unterrühren und Die Forelle könnt ihr mit Orangenabrieb und Salz abschmecken. auf dem beiliegenden Tipp: Wenn man das Püree in eine Form Bestellblatt vorbestellen. drückt, sieht es auf dem Teller direkt viel besser aus! Forellenhof Rameil (1RA) Der Forellenhof Rameil wird in der vierten Tradition und Erfahrung und der schonende Generation im hessischen Waldeck, nähe des Edersees geführt und seit jeher setzt Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die Basis für die hervorragenden Erzeugnisse Unsere Weinempfehlung x Weißburgunder das Familienunternehmen auf die naturnahe mit Naturland-Qualität. Gesundes und gutes Der Weißburgunder vom Weingut Sander: ein n trocken Produktion qualitativ hochwertiger Forellen. Wachstum braucht viel sauberes Wasser: Die Allrounder! In der Nase feine Aromen nach Aprikose w Rheinhessen, DE Fische wachsen in reinem Quellwasser heran. und Lindenblüte. Am Gaumen vollmundig und v vegan fruchtig mit elegant-ausgewogenem Frucht-Säurespiel. z 9 -- 11°C 12 13
Veganer Festtagsbraten Veggi-Beilagen passen zu vielem! l’herbivore Festtagsbraten Mediterraner Rosenkohlsalat mit Apfel-Nuss-Füllung Zutaten: Zubereitung: · 500 g Rosenkohl, gewaschen Artikel-Nr. 66 50 28 1. Den Rosenkohl in Salzwasser · 1 rote Zwiebel bissfest garen, abtropfen und · 2 -- 3 Knoblauchzehen abkühlen lassen. · 200 g Kirschtomaten · 150 g bioladen*Feta 2. Zwiebel würfeln, Knoblauch · 80 g getrocknete Tomaten hacken. Kirschtomaten halbieren, · 1 kleine Handvoll schwarze Feta würfeln, getrocknete Tomaten Oliven, entsteint kleinschneiden. · 50 ml Himbeerbalsamico 3. Himbeerbalsamico, Senf, Honig · 1 -- 2 TL scharfer Senf und Olivenöl verrühren. Vinaigrette · 2 -- 3 EL Honig mit Salz und Pfeffer abschmecken. · 100 ml bioladen*Olivenöl Alles mischen, gehackte Kräuter · frische Kräuter über den Salat geben. · Salz und Pfeffer mit Klassisch LN & KNÖDE Semmelknödel mit Mandeln und Zitrone HL ROTKO Zutaten: Zubereitung: · Semmelknödel (3 -- 4 Portionen): 1. Semmeln in kleine Würfel schneiden. · 250 g trockene Semmeln 100 g davon in etwas Butter anrösten. · etwas Butter · 35 g Zwiebeln 2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und · 1 Knoblauchzehen in etwas Butter glasig andünsten. Milch erhitzen. · 150 ml Milch 3.Die ungerösteten Semmelwürfel zusammen mit · 1 großes Ei Zwiebeln und Knoblauch in eine große Schüssel · 1/2 Bund Petersilie geben und mit der heißen Milch übergießen. · 35 g gehackte Mandeln Für ca. 30 Minuten ziehen lassen. · Schalenabrieb von 1/2 Zitrone 4. Petersilie waschen, hacken und mit Eiern, gehackten · Salz und Pfeffer Mandeln und Zitronenabrieb zu den Semmeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und verkneten. 5. Teig kurz ruhen lassen, dann ca. 4 cm große Knödel mit den Händen formen und in reichlich Salzwasser mit Herzhaft E aufkochen. TOUILL 6. Knödel anschließend bei niedriger Hitze für ca. 15 RATA Wheaty Festtagsbraten Minuten gar ziehen. Vor dem Servieren in Butter schwenken. Artikel-Nr. 66 02 64 14 15
0923 PARIPARI.com Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest! Ihr sucht ein passendes Dessert? Viele weitere Rezepte findet ihr auf MIT REZEPTEN VOM BIOLADEN* bioladen.de/rezepte KOCH KAI Kennt ihr unseren Weinfinder? Hier findet ihr noch mehr perfekte Weine für euer Menü. bioladen.de/weinfinder Alle Zutaten für euer perfektes Weihnachtsmenü findet ihr in eurem Biofachhandel: Ihr Stempel bioladen.de/ leitbild Diese Broschüre wurde sorgfältig redigiert. Trotzdem können wir für Druckfehler keine Haftung übernehmen. 99 12 17 (COE) Impressum: Weiling GmbH · Erlenweg 134 · 48653 Coesfeld & Erlenweg 2 · 89173 Lonsee · DE-ÖKO-039 99 12 18 (LON)
Sie können auch lesen