Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof

 
WEITER LESEN
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Rezepte & Neues
                                                                                                                          KW 16
                                                                                                                    13.04. - 19.04.2020

Neues von unseren
BioJungpflanzen
Im Frühling wird in der BioLandwirtschaft eifrig ausgesät,
pikiert und gepflanzt. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen
und viel Handarbeit entsteht und gedeiht unsere bunte Vielfalt
an Kräutern, Gemüse und Getreide. Im Freiland wurden
die vorgetriebenen Erdäpfel in die Erde gelegt und mit Vlies
zugedeckt. Unter dieser kuscheligen Decke bleibt es auch in kalten
Nächten schön warm. Zu dieser Jahreszeit sind die frostigen
Nächte ein großes Problem für die Landwirtschaft. Sie fügen den
Pflanzen unmittelbar Schaden zu und sorgen zum Beispiel bei
Sellerie für einen Blühreiz. Dieser führt dazu, dass die Pflanzen    Sigrid kümmert sich liebevoll um unsere BioPflanzenvielfalt.
später keine Knolle, sondern einen Blühstengel ausbilden.
In den geschützten Folienhäusern wachsen währenddessen vielfältige Salate wie Vogerlsalat, Rucola, Eichblatt
und Batavia heran, damit wir jede Woche eine andere Sorte für dein BioKistl ernten können. Außerdem sind wir
eifrig damit beschäftigt, viele Kräuter, Gemüse- und Blütenpflanzen großzuziehen. Denn obwohl wir den beliebten
BioPfanzenmarkt in diesem Jahr nicht wie gewohnt veranstalten können, bereiten wir unsere Pflanzen auf ihren
großen Auftritt in deinem Gartenparadies vor. Sigrid schaut jeden Tag nach ihren Pflänzchen und kümmert sich
liebevoll um sie! Ab 17. April kannst du unsere BioJungpflanzen unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften
bei uns am BioHof persönlich abholen. Auch online kannst du das vielfältige Sortiment bestellen. Alle Infos dazu
findest du auf adamah.at/jungpflanzenmarkt

             Jetzt online                                        Zero Waste Tipp
             streamen!                                           Chips mal anders
Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona                    Keine Lust mehr langweilige Erdäpfel-
Virus konnten die 10. Filmtage zum Recht auf                     chips während des Filmabends zu
Nahrung nicht wie geplant im Kino stattfinden.                   knabbern? Wusstest du, dass du
Jetzt gibt’s gute Nachrichten: Von 4. April                      viele Reste und Schalen deines Gemüses
bis 2. Mai 2020 kann Hunger.Macht.Profite.                       wie Kohlrabiblätter, Radieschenblätter und
online gestreamt werden. Außerdem finden                         Erdäpfelschalen zu einem herzhaften Knabberspaß
interaktive Filmgespräche mit AktivistInnen                      verarbeiten kannst? Probier’s aus: Schalen oder
und ExpertInnen an drei Terminen im April statt.                 Blätter gut waschen und trocknen. Dann mit einem
Du bist eingeladen mitzudiskutieren, wie wir nach                Schuss Pflanzenöl und Gewürzen nach Wunsch
der Krise ein demokratisches und solidarisches                   gut marinieren. Anschließend nebeneinander auf
Agrar- und Ernährungssystem gestalten können.                    ein Backblech legen und bei etwa 130 Grad Umluft
                                                                 20 Minuten bis zur gewünschten Knusprigkeit
Alle Infos gibt’s auf www.hungermachtprofite.at
                                                                 backen. So einfach und lecker kann Restlküche sein!

                                    ADAMAH BioHof, G. Zoubek Vertriebs KG
                           Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf, Österreich, Tel.: +43 2248 2224
                                   E-Mail: biohof@adamah.at, www.adamah.at
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Produzent der Woche
Anna Paradeiser
Sommer im Glas
Anna Paradeiser liebt es, in und mit der Natur zu
arbeiten. Neben vielem anderen gehört ihre Leidenschaft
und Freude dem BioObst. Seit 1986 bewirtschaftet sie
ihren Obstgarten in Fels am Wagram rein biologisch
und in Permakultur mit verschiedensten Früchten. In
Annas BioObst- und Weingärten herrscht Harmonie
zwischen den Rebstöcken, Obstbäumen, Sträuchern,
Kräutern und Insekten. Das bunte Leben unterstützt                Anna liebt die Arbeit in ihren Obstgärten im Einklang mit der Natur.
das Gedeihen aller und alle beeinflussen sich gegenseitig
positiv. Auch nach vielen Jahren ist es immer wieder ein          in Form ihrer BioFruchtaufstriche ins
Erlebnis für Anna, die Obst und Weingärten zu pflegen.            Glas zu zaubern. Denn viel Handarbeit
Im Frühling sind sie eine Augenweide von Blüten und               ist nötig und Anna steht selbst mit
einer Vielzahl von Insekten, im Sommer kommen der                 großer Begeisterung viele Stunden
Duft und die Freude über das vollreife Obst dazu.                 lang am Kochtopf. Hol dir jetzt den
Das ist die Grundlage für ihre naturbelassenen                    Geschmack des Sommers aufs Brot
Fruchtaufstriche, die das volle Aroma der Früchte                 oder in dein Müsli und genieße Annas
einfangen. Sie werden nur ganz sparsam mit Honig                  neue Sorten aus unserem Webshop.
gesüßt, der erst am Ende dazugegeben wird, um die
wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. In der Erntezeit            BioFruchtaufstrich Heidelbeere, 220 g                                        € 5,05
haben Anna und viele fleißige HelferInnen alle Hände              BioFruchtaufstrich Weichsel, 275 g                                           € 4,85
voll zu tun, um die köstliche Vielfalt des Sommers                BioFruchtaufstrich Beerenmix, 275 g                                          € 5,95

Unsere Empfehlungen
                                                                  Rapunzel, Deutschland                                             Jetzt in
ADAMAH BioHof, Marchfeld                                                                                                             Aktion
Dinkelnudeln                                                      Prosecco
Besten BioDinkel von unseren                                      Rapunzel arbeitet mit 100 % biologisch
eigenen Feldern verarbeitet Beate                                 zertifizierten Produkten mit dem Ziel,
Brenner vom BioHof Brenner in                                     gesunde, hochwertige Lebensmittel
liebevoller Handarbeit schonend                                   ohne Rückstände und Schadstoffe zu
zu feinsten BioDinkel Nudeln.                                     erzeugen. Im Vordergrund steht der
                                                                  schonende Umgang mit der Natur und
BioDinkel Fleckerl                                                ihren Ressourcen.
BioDinkel Muscheln, je 300 g                           € 3,30
Die veganen Dinkelnudeln sind die ideale Grundlage für unsere     Prosecco Vino Frizzante, 0,75 l              € 6,80 statt € 7,60
beliebten ADAMAH BioPestos.                                       Dieser Prosecco aus der Region Treviso überzeugt mit zarten
                                                                  Blütenaromen und einem prickelnd fruchtigen Geschmack.

Florame, Frankreich                                               BioBalkan, Serbien
Duschgels                                                         Krem pur
Florame beherrscht die uralte                                     Die handgemachten BioSpezialitäten
Kunst der Destillation wie sie in                                 und Delikatessen aus Serbien und
der Provence seit Jahrhunderten                                   Mazedonien kommen von kleinen
angewandt wird. Ein Hauch von                                     Familienbetrieben oder Manufakturen,
Wasserdampf setzt dabei die                                       die für alleinerziehende Mütter,
Quintessenz der Pflanzen frei.                                    Langzeitarbeitslose oder Frauen mit
                                                                  Behinderungen Arbeitsplätze schaffen.
Duschgel Lavendel // Mandarine-Orange
Zitronenverbene // Mandel, 500 ml     € 11,69                     Krem pur, 180 g                                                              € 8,50
Reinigt und pflegt mit zartem, natürlichem Duft. Auch die Farbe   Dieses Mus aus mild gerösteten Haselnüssen verfeinert
stammt aus natürlichen Zutaten.                                   Smoothies und Müslis und ist ein wunderbarer Brotaufstrich.

                                                        Noch mehr aktuelle Angebote findest du in unserem
                                                            Webshop auf adamah.at/monatsangebote
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Maultaschen mit Spinat                                                                                                  mit Fleisch

                                                                    Maultaschen sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Dieses
                                                                    köstliche Rezept stammt aus dem Buch Landfrauen kochen von
                                                                    Brigitte Heinrich. Erschienen ist das Buch im Ulmer Verlag, erhältlich ist
                                                                    es im Buchhandel um € 12,95
                                                                    Zubereitung ca. 45 Minuten & 30 Minuten Rastzeit
                                                                    1. Für den Teig das Mehl, 2 Eier, 1 TL Olivenöl und 1 Prise Salz miteinander
 © Brigitte Heinrich / Verlag E. Ulmer,
                                          Stuttgart                    vermengen und zu einem homogenen Teig kneten. In Frischhaltefolie
                                                                       einschlagen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
          Zutaten für 2 Personen                                    2. Den Spinat waschen, die harten Stiele entfernen und die Blätter kurz in
                                                                       heißem Wasser blanchieren. Dann sofort mit kaltem Wasser abschrecken,
          150 g Mehl                                                   gut ausdrücken und klein hacken. Das Brot in einem tiefen Teller mit
          4 Eier                                                       Wasser bedecken und 5 Minuten darin einweichen.
          500 g Spinat
          1 - 2 altbackene Brotscheiben                             3. Die Zwiebeln schälen, eine davon klein hacken und in 20 g Butter glasig
          4 Zwiebeln                                                   dünsten, dann das Faschierte und den gewürfelten Speck zugeben und
          150 g Butter                                                 etwa 5 Minuten darin anbraten. Etwas abkühlen lassen und mit dem
          500 g gemischtes Faschiertes                                 gut ausgedrückten Brot und dem Spinat durch den Fleischwolf drehen,
          100 g geräucherter Bauchspeck                                ein Ei hinzufügen und abschmecken. Wenn du keinen Fleischwolf hast,
          1 l Fleischsuppe                                             funktioniert das auch mit einem Pürierstab. Das zweite Ei vom Dotter
          Olivenöl, Salz & Pfeffer                                     trennen und das Eiweiß mit einer Gabel verquirlen.
                                                                    4. Die übrigen 3 Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Die restliche Butter in
                                                                       einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelringe darin langsam bräunen. Den
Schober BioFleischerei, NÖ                                             Teig ausrollen und in längliche, etwa 10 cm breite Streifen schneiden. Die
                                                                       Masse gleichmäßig der Länge nach auf einer Hälfte verteilen, die Ränder
Bauernspeck                                                            mit Eiweiß bestreichen und die andere Seite darüber schlagen, dabei die
Der würzige Bauch-                                                     bestrichenen Ränder gut andrücken.
speck passt perfekt zur                                             5. Etwa 6 cm lange Maultaschen abteilen. In sanft köchelnder Fleischsuppe
Brettljause und in herzhafte Gerichte.                                 etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann rausnehmen und mit den gebräunten
100 g                                                 € 2,04           Zwiebelringen und frischem Salat genießen.

          Apfel-Tarte                                                     vegetarisch

          Die Normandie ist berühmt für ihre Vielfalt verschiedenster Apfelkuchen.
          Dieses Rezept kommt aus dem fantastischen Buch Von der Provence
          bis nach Pondicherry von Tessa Kiros. Das Kochbuch ist im
          Gerstenberg Verlag erschienen und im Buchhandel um € 35,- erhältlich.

          Zubereitung ca. 30 Minuten // 30 Minuten Rast- & 45 Minuten Backzeit                                                            © Manos Chatzikonstantis / Gerstenberg
          1. In eine Schüssel 125 g klein gewürfelte kalte Butter, das Mehl und 1 Prise                                                                                            Verlag

             Salz geben und mit den Fingerspitzen zu groben Streuseln verarbeiten.
             2 EL kaltes Wasser dazugeben und alles zu einem groben Teig verkneten, in                                                     Zutaten für 1 Springform
             Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.                                                      mit 26 cm Ø
          2. Boden und Rand einer Springform mit etwas zerlassener Butter einpinseln                                                       155 g Butter
             und mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche                                                     125 g Dinkelvollkornmehl
             zu einem Kreis ausrollen. Mithilfe des Nudelholzes in die Form heben und                                                      3 Äpfel
             am Rand leicht andrücken. Überstehenden Teig wegschneiden, er sollte                                                          60 g Zucker
             nicht mehr als 2 Zentimeter über den Rand hinausragen.                                                                        3 EL Calvados, alternativ Ama-
                                                                                                                                           retto, Weinbrand oder einfach
          3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen,                                                        Apfelsaft
                             UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd 31.05.13 08:02 Seite 1
             halbieren und von  den Kerngehäusen befreien. Die Apfelhälften in 2 mm
                                                                                                                                           Salz
             dünne halbkreisförmige Scheiben schneiden und am Rand beginnend
             überlappend in engen Kreisen zur Mitte hin auf den Teigboden legen. Die                                                      ADAMAH BioHof,
             Oberfläche vorsichtig mit der      restlichen
                                          gedruckt                      „Druckerzeugnisse“ Butter bepinseln.
                                                                 geschmolzenen
                                                    nach der Richtlinie                                                                   Marchfeld
                                          des Österreichischen Umweltzeichens
             Den Zucker gleichmäßig darüberstreuen.
                                          Druckerei Janetschek GmbH Die· UW-Nr.
                                                                           Springform
                                                                                 637        auf ein Backblech                             Dinkelvollkornmehl
             stellen und den Kuchen etwa 35 Minuten backen.                                                                               Enthält alle wertvollen
          4. Dann aus dem Ofen nehmen           und Calvados darüberträufeln. Den Kuchen
                                        gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des                                               Vitalstoffe des ganzen Korns
             weitere 10 Minuten backen,        bis er Umweltzeichens
                                        Österreichischen  glänzt und goldgelb ist. Anschließend                                           und ist vielseitig zum Kochen
                                        Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637
             vorsichtig aus der Form lösen,      in Stücke schneiden und warm servieren.                                                  und Backen verwendbar.
                                                                                                                                          1 kg                    € 3,39
                                                        gedruckt
                                                       gedruckt nachnach   der Richtline
                                                                      der Richtlinie          „Druckerzeugnisse“
                                                                                     „Druckerzeugnisse“  des           des
                                                        Österreichischen
                                                       Österreichischen        Umweltzeichens
                                                                        Umweltzeichens                 - Druckerei
                                                                                          · Druckerei Janetschek    Janetschek
                                                                                                                 GmbH · UW-Nr. 637   GmbH - UW-Nr. 637
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Bärlauch-Muffins mit                                                             Familien
                                                                                                                                  Familien
                                                                                                                                   Rezept
                                                                                                                                   Rezept

                                                 cremigem Topping                                                   vegetarisch

                                                 Im Frühling schwelgen wir in Bärlauch, denn es gibt ihn in Hülle und Fülle und er
                                                 ist perfekt für viele pikante Köstlichkeiten. Geschmacklich ähnelt Bärlauch dem
                                                 Knoblauch, ist jedoch nicht ganz so intensiv und hinterlässt nach dem Verzehr
                                                 keinen unangenehmen Geruch. Eine wunderbare Rezeptidee sind diese herzhaften
                                                 Muffins, die bei Groß und Klein beliebt sind. Mit dieser würzigen Variante mit
 © madameroteruebe.de
                                                 cremigem Topping, die wir auf Sigrids Blog madameroteruebe.de entdeckt
          Zutaten für 12 Muffins                 haben, können wir dich bestimmt für den wilden Knoblauch begeistern.
          70 g Butter + Butter für die Form     Zubereitung ca. 20 Minuten & 20 Minuten Backzeit
          100 g Bärlauch
                                                1. Die Mulden eines Muffinblechs mit Butter gut ausfetten oder mit
          7 eingelegte getrocknete Paradeiser
                                                   Papierförmchen auslegen. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Den
          2 Eier
                                                   Bärlauch lauwarm gründlich waschen, trockentupfen und klein hacken. 5
          270 g Sauerrahm
                                                   Stück getrocknete Paradeiser klein würfeln.
          50 g Schlagobers
          50 g Parmesan                         2. Die Butter schaumig rühren, die Eier nacheinander hinzufügen und weiter
          1 EL Thymian                             verrühren. 50 g vom Sauerrahm, das Schlagobers, den geriebenen
          1 Prise Muskatnuss                       Parmesan, den Bärlauch, die Paradeiserstückchen und den Thymian
          250 g Dinkelvollkornmehl                 untermengen und mit Muskat, Kräutersalz und Pfeffer würzen.
          1 gehäufter TL Backpulver             3. Das Dinkelvollkornmehl mit dem Backpulver und dem Natron
          ½ TL Natron                              vermischen und unter die Bärlauchmasse heben. Dabei nur kurz rühren,
          400 g Frischkäse                         damit die Masse nicht zäh wird. Sofort in den Muffinmulden verteilen und
          1 TL Zitronensaft                        in der Mitte des vorgeheizten Backofens 20 Minuten backen. Am besten
          Kräutersalz, Salz & Pfeffer              mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
                                                   Nach einigen Minuten Ruhezeit aus der Form nehmen und auf einem
La Selva / Toskana                                 Kuchengitter abkühlen lassen.
Halbgetrocknete                                 4. Für das Topping den Frischkäse mit dem Zitronensaft und je nach
Tomaten                                            Konsistenz mit dem übrigen Sauerrahm verrühren. Mit Salz und Pfeffer
                                                   abschmecken. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 8 mm)
Der typische Geschmack
                                                   füllen und als dicke Tupfen auf die Muffins spritzen. Zwei eingelegte
kommt intensiv zum
                                                   Paradeiser in 12 kleine Teile schneiden und als i-Tüpfelchen auf das
Ausdruck, der Biss ist
                                                   Topping setzen. Die Muffins noch warm genießen oder kaltstellen.
schön saftig und weich.
180 g                   € 5,29

          Gut zu wissen
          Mit den Schwarzwurzeln aus unserer                                                     Lust auf Mehr?
          BioLandwirtschaft      zauberst      du                                   Unsere tollen Rezepte gibt's auch online auf
          geschmackvolle Suppen und feine Salate.                                   www.adamah.at/rezepte
          Als Beilage passen sie mit Zitronensaft,
          Butter und Kräutersalz besonders zu deftigen Speisen. Sie                 Mit der Suchfunktion findest du dort jede
          sind nicht so schwierig zu verarbeiten wie angenommen:                    Woche neue Gerichte wie „Risotto“ aus
          Einfach im gefüllten Waschbecken schälen und gleich in                    Haferflocken mit Rucola oder eine vegetarische
          Essigwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.                        Käsebratwurst mit Rüben und Preiselbeer-
                                                                                    Kompott.
                   Austernpilze von „Marchfelder Bio-Edelpilze“
                       aus dem benachbarten Raasdorf schmecken
                           gegrillt, gebraten, frittiert oder geschmort
                             einfach wunderbar. Der Eigengeschmack
                             ist sehr ausgeprägt, weshalb eine
                            aufwändige Zubereitung oft gar nicht
          notwendig ist. Häufig befindet sich ein weißlicher Belag
          auf den Pilzen, der aber arttypisch und daher unbedenklich
          ist. Wenn du den Pilz vorsichtig abreibst, wird dieser
          Belag entfernt. Haltbar sind die Pilze im Gemüsefach des
          Kühlschranks etwa 3 Tage.
                                                                             © Sandra Tauscher
                                                                                                          © hermann.bio

                        Mit unserem Partner ReGreen liefern wir dir dein BioKistl CO2-neutral nach Hause und unterstützen
                        dabei ökosoziale Klimaschutzprojekte. Weitere Infos findest du auf adamah.at/regreen
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Sie können auch lesen