Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...

 
WEITER LESEN
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Die kompakte Wäschefibel

      Ratgeber hausnet.ch

 Richtige Wäschepflege
für Textilien und Umwelt

      Mit freundlicher Unterstützung
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch          Ratgeber hausnet.ch

2                                                                                                                                                                             3

    Richtige Wäschepflege
    für Textilien und Umwelt

    Haben Sie ein Lieblingskleidungsstück?                                                                                     Inhaltsverzeichnis

    Dann ist dieser Ratgeber zum Thema Textilpflege genau das Richtige für Sie.                                                1. Waschgeschichte                         4
    Wir haben Ihnen viele wichtige Wasch- und Pflege-Tipps zusammengestellt, damit Sie immer die
                                                                                                                               2. Waschen – ein komplexer Vorgang         6
    bestmöglichen Waschresultate erzielen.

                                                                                                                               3. Die Wasserhärte ist wichtig             7
    Wir zeigen aber auch, wie mit einer sorgfältig ausgewählten Waschmaschine und dem richtigen
    Trockner, gepaart mit dem sachgerechten Umgang mit diesen Geräten die Umwelt geschont und                                  4. Moderne Waschmaschine                   8
    Geld gespart werden kann.
                                                                                                                               5. Moderner Trockner                      10
    So tun Sie beim Waschen und Pflegen auch gleichzeitig etwas für die Umwelt.
                                                                                                                               6. Qualitätscheck beim Kauf               11

    Ihre Lieblingsstücke und auch die übrige Wäsche wird Ihnen mit diesen Tipps lange Freude bereiten.                         7. Beim Kauf schon an die Pflege denken   12

    Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen und Stöbern.                                                               8. Fleckenfibel                           14

                                                                                                                               9. Pflegezeichen                          20

    Ihr hausnet-Ratgeber-Team

    www.hausnet.ch

    Ein Ratgeber von hausnet.ch
    mit der freundlichen Unterstützung der Schulthess Maschinen AG
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch          Ratgeber hausnet.ch

4                                                                                                                                                                                                                5

    1. Wäsche waschen –
       eine nicht alltägliche Geschichte

    Der Mensch wäscht vermutlich seit Urgeden-         Seife war teuer, weshalb beim Waschen meist        In den folgenden Jahrhunderten änderte sich         übernahm einen immer grösser werdenden
    ken. Die Art und Weise hat sich allerdings in      Natriumhydrogencarbonat (Backsoda) zum             in der Technik des Waschens kaum etwas              Anteil des Textilienwaschens und erlöste die
    den rund 4500 Jahren, in denen die Geschichte      Einsatz kam. Dieses «Waschmittel» griff aller-     Nennenswertes. Bis auf die Tatsache, dass           Menschen von der anstrengenden Arbeit.
    des Waschens dokumentiert ist, sehr stark          dings die Hände an und laugte sie stark aus.       Wascharbeit bis ins 18. Jahrhundert Männer-
    verändert. Vom kalten zum warmen Wasser,           Denn das Waschen nahm in einer mittelgrossen       sache war. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts          Um 1920 eroberten handbetriebene Rührflügel-/
    zu verschiedenen Waschzusätzen bis hin zur         Familie rund zwei Tage pro Woche in Anspruch.      übernahmen Frauen, meist junge Witwen, die          Schlagkreuzmaschinen mit kleinen Getrieben
    vollautomatischen Waschmaschine. Ein Glück         Gegen starke Verschmutzung wurde die Wä-           körperlich sehr anstrengende Arbeit. Weil in der    den Markt, was die Arbeit am Waschbrett
    für den modernen Menschen – zumindest in der       sche gebleicht, indem sie auf Wiesen gelegt und    industriellen Revolution der Seifenbedarf immer     verringerte, nicht aber das Wäscheschlagen. Mit
    Ersten Welt.                                       mit Wasser benetzt wurde.                          mehr anstieg, wurde diese dank der Erfindung        dem 1930 erfundenen Tauchsieder wurde das
                                                                                                          eines französischen Arztes und Chemikers im         Erhitzen von grossen Wassermengen in kurzer
    Wäsche rein, Programm wählen, Start drücken.       Waschmittel                                        19. Jahrhundert auch industriell hergestellt. Als   Zeit möglich. 1946 folgte daraufhin die Entwick-
    Schon startet der Waschvorgang. Selbstän-          Soda benutzten übrigens auch schon die Ägyp-       1880 das erste Waschpulver auf den Markt kam        lung der ersten Waschmaschine in den USA.
    dig. Vollautomatisch. Ohne Kraftaufwand. Und       ter als Waschmittel. Genau genommen waren          und 1907 das erste Vollwaschmittel aus dem
    das innert kürzester Zeit. So einfach geht das     es die Sklaven der Ägypter, die fürs Waschen       Hause Henkel produziert wurde, begann eine          1951 entwickelte die Firma Schulthess die ers-
    heute – dabei war das Wäschewaschen bis ins        zuständig waren. Wandmalereien zeigen, wie         neue Waschära.                                      ten Haushalt-Waschautomaten in der Schweiz
    letzte Jahrhundert regelrechte Schwerstarbeit.     Leibeigene mithilfe von Keulen die Wäsche                                                              für Europa.
    Stampfen. Schlagen. Reiben. Auswinden – was        schlagen oder sie mit nackten Füssen bear-         Technischer Fortschritt
    moderne Waschmaschinen heute automatisch           beiten. Das erste dokumentierte Seifenrezept       Die Technik eroberte ab 1904 mit der Herstel-       In den 1970er Jahren wurden Waschmaschinen
    und selbständig erledigen, erforderte über viele   wurde etwa auf 2500 vor Christus von den Su-       lung des ersten Waschgerätes (von Schulthess)       in Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäusern
    Jahrhunderte einen im-                                                  merern aufgeschrieben. Die    die Schweizer Waschküchen.                          zum Standard. Das Waschen per Knopfdruck ist
    mensen Zeit- und Kraft-                                                 Ägypter nutzten die Seife                                                         also erst seit gut 50 Jahren selbstverständlich.
    aufwand. Vor 100 Jahren                                                 aber nicht zum Waschen        Es begann eine neue Zeit, denn die nach und
    noch war es üblich, die                                                 der Wäsche, sondern nur       nach entwickelte elektrische Waschmaschine
    Wäsche bis 24 Stunden                                                   für kosmetische Zwecke.
    lang einzuweichen, sie                                                  Die Römer mischten
    anschliessend in grossen                                                Wasser und Holzasche
    Kesseln zu kochen und                                                   fürs Waschen, was einen
    manuell, meist mithilfe                                                 hohen Alkaligehalt und             Strom braucht‘s!
    eines Waschbretts, müh-                                                 damit Waschkraft aufweist.         Die Entwicklung von heute genutzten Haushaltsgeräten wie der Waschmaschine geht
    sam zu waschen. Man-                                                    Im Weiteren nutzten sie –          eng mit dem Aufbau der Versorgung mit elektrischem Strom einher. Die ersten zur Wen-
    gels Wasseranschluss                                                    genau wie die Kelten auch          de des 19. zum 20. Jahrhundert errichteten Wasserkraftwerke mit ihren Stromnetzen
    musste die Wäsche                                                       – Urin als Waschmittel.            reichten allerdings nur zum Betrieb von Bogen- und Glühlampen. Der Strompreis war be-
    danach oft zum Bach                                                     Erst später gebrauchten sie        trächtlich und überstieg pro Kilowattstunde locker den Stundenlohn eines Facharbeiters.
    getragen werden, um sie                                                 Seife.                             (Mit der Energiemenge von einer Kilowattstunde kann man heute beispielsweise sieben
    dort auszuwaschen.                                                                                         Stunden fernsehen oder 25 Minuten staubsaugen.)
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch         Ratgeber hausnet.ch

6                                                                                                                                                                                                                    7

    2. Waschen – ein komplexer Vorgang                                                                    3. Die Wasserhärte ist WICHTIG

    Obwohl wir heute mit Vollwaschautomaten            Zum Schluss wird das im Waschmittel enthal-        Ab einer Wasserhärte von 25° fH (=französi-          zu verwenden. Wenn Sie flüssiges Waschmittel
    auf Knopfdruck waschen, ist der eigentliche        tene Parfüm freigesetzt, was der Wäsche den        scher Härtegrad) resp. 14° dH (=deutscher Här-       verwenden, ist es besser, auch flüssigen Was-
    Waschvorgang immer noch eine recht komplexe        angenehmen Duft verleiht.                          tegrad) empfiehlt es sich, einen Wasserenthärter     serenthärter einzusetzen.
    Sache.
                                                       Ein optimales Waschresultat ist erzielt.
    Ein gutes Waschverfahren benötigt mechani-
                                                                                                                 Verteilung der Wasserhärte im
    sche Bewegung, um den Schmutz aufzubre-                                                                      schweizerischen Grundwasser
    chen und aus dem Textil zu entfernen. Zudem        Für umweltschonendes Waschen, beach-                      (Lokal kann die Härte erheblich abweichen)

    ist ausreichend Zeit vonnöten, um der Mechanik     ten Sie folgende Tricks:
    und den Chemikalien die Möglichkeit zu geben,
    ihre volle Wirkung zu erzielen.                    • Dosieren Sie das Waschmittel genau.
                                                         Durch Überdosierung wird die Wäsche nicht
    In einem ersten Schritt werden beim Wasch-           sauberer, die Umwelt aber stärker belastet.
    vorgang Fasern und Schmutz benetzt. Die              Bei zu wenig Waschmittel wird die Wäsche
    im Waschmittel enthaltenen waschaktiven              nicht richtig sauber, und es können sich Kalk-
    Substanzen setzen die Oberflächenspannung            rückstände in der Waschmaschine bilden.
    des Wassers herab. Der Schmutz wird von der
                                                                                                                                                                             frz Härtegrade
    Faser abgelöst, Waschalkalien lockern das Ge-      • Um richtig zu dosieren ist es wichtig, die                                                                                0–15: weich
                                                                                                                                                                                  15–25: hart
    webe und hochaktive Enzyme lösen hartnäckige         Wasserhärte des Wohnortes zu berücksich-                                                                                   >25: sehr hart
    Eiweiss- und Stärkeflecken. Obst- und Frucht-        tigen.
    flecken, Wein-, Tee- und Kaffeeflecken werden        Sie kann bei der Wasserversorgung oder auf
    durch Flecken- oder Bleichmittel entfernt. Ak-       der Gemeindeverwaltung abgefragt werden.
    tiv-Sauerstoff sorgt für eine hygienisch saubere     Lesen Sie auch die Angaben der Waschmit-
    Wäsche. Auch Keime und Mikroben werden               telhersteller auf den Verpackungen.
    schon bei tiefen Waschtemperaturen entfernt.
    Optische Aufheller lassen Weisses sogar noch
    weisser erstrahlen. Dabei sorgt ein besonderes
    Schmutztragesystem dafür, dass der Schmutz
    in der Waschlauge in Schwebe gehalten wird
    und sich nicht wieder als Grauschleier auf die
    Wäsche legt.
                                                                                                                                              weiches Wasser   mittelhartes Wasser                   hartes Wasser

    Der ganze Schmutz wird schliesslich zusammen                                                             frz. Härtegrad (fH)              0 – 15° fH       15 – 25° fH                           > 25° fH
    mit dem Wasser weggespült.
                                                                                                             dt. Härtegrad (dH)               0 – 8° dH        8 – 14° dH                            > 14° dH
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch       Ratgeber hausnet.ch

8                                                                                                                                                                                                        9

    4. Moderne Waschmaschinen

    Moderne Waschmaschinen sind kleine techni-         Wichtige Fragen bei der Wahl eines neuen        Wichtige Eigenschaften einer guten
    sche Wunderwerke.                                  Gerätes sind:                                   Waschmaschine:
                                                       • Welche Art und Menge an Wäsche                • Energieeffizienz: Energieverbrauch, Wasser-
    Sie waschen schon ab 20°, haben Spezialpro-           (Hemden, Blusen, etc.) muss gewaschen          verbrauch, Schleuderwirkungsklasse
    gramme für alle modernen Gewebe, sind leise           werden (Familie, Sportwäsche)?               • Verstellbare Schleudertouren bis 1‘600/1‘800
    und energieeffizient und machen das Bügeln         • Wie viel Zeit steht fürs Waschen zur Verfü-     Umdrehungen pro Minute (verkürzt die
    anschliessend leichter oder gar überflüssig.          gung?                                          Trocknungszeit)
                                                       • Wie wichtig ist die Wahl der Express- und     • Schnelle Expressprogramme für alle             Made in Switzerland
    Bei der Wahl der eigenen Waschmaschine                Zusatzprogramme wie Imprägnieren,              Temperaturen 20°– 95°                          Seit 1845 entwickelt Schulthess Ideen, um
    sind solche Qualitäten nicht nur interessante         Windelprogramm, Sportwäsche, 20° Tem-        • Schnellste Schweizer Waschprogramme            Menschen in der Schweiz und auf der ganzen
    Arbeitserleichterungen, sie lohnen sich auch für      peratur etc.                                   (2 Heizstäbe)                                  Welt die tägliche Wäschepflege zu erleichtern.
    den Geldbeutel und schonen dank niedrigem                                                          • Allergiker-Programm (bspw. sanaPlus von        Als Pionier lancierte das Unternehmen 1904
                                                                                                                                                        das erste manuelle Waschgerät und 1951 den
    Energieverbrauch und sparsamem Waschmittel-                                                          Schulthess welches Pollen und Milben
                                                                                                                                                        ersten Haushaltwaschautomaten Europas. Mit
    gebrauch die Umwelt.                                                                                 entfernt)
                                                                                                                                                        ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Qualität,
                                                                                                       • Weitere Spezialprogramme (Wollprogramm,
                                                                                                                                                        Innovation und eine intakte Umwelt gehört
    Achten Sie beim Kauf auf Swissmade, dann                                                             Niedertemperatur 20° C, etc.)                  Schulthess heute zu den führenden Anbietern
    bekommen Sie nicht nur gute Qualität, sondern                                                      • Finish-Programme (abhängig von den             von Waschmaschinen und Trocknern für den
    auch auf unsere Hygiene-Standards konzipierte                                                        individuellen Bedürfnissen)                    privaten wie gewerblichen Einsatz. Bei der
    Waschkonzepte.                                                                                     • Übersichtliches Bedienfeld mit einfacher       Schulthess Maschinen AG in Wolfhausen, im
                                                                                                         Programmwahl                                   Zürcher Oberland, arbeiten heute 400 Mitar-
    Qualitätsmaschinen haben das Energieeffizi-                                                        • Beladungserkennung und Waschmittel-            beitende. Zusätzlich wurden in den letzten 10
    enzlabel A+++. Diese hohe Energieeffizienz                                                           Dosieranzeige                                  Jahren über 90 Lernende in verschiedensten
    ist wichtig, weil bei Waschmaschinen der                                                           • Schmutzsensor                                  Bereichen ausgebildet. Somit trägt Schulthess
                                                                                                                                                        dazu bei, den Entwicklungs- und Produktions-
    Löwenanteil des Stromes zum Aufheizen des                                                          • Türöffnungswinkel 180° für bequemes
                                                                                                                                                        standort Schweiz weiter zu festigen. Produkte
    Wassers verbraucht wird. Eine A+++ Maschine                                                          Be- und Entladen
                                                                                                                                                        von Schulthess überzeugen durch hohen Be-
    braucht besonders wenig Energie.                                                                   • Wahl der Türbandung
                                                                                                                                                        dienkomfort, schnelle Waschprogramme und
                                                                                                         (Öffnung links oder rechts)                    sparsamen Umgang mit Wasser und Energie.
                                                                                                       • Geräuschdämmung                                Eine eigene Entwicklungsabteilung und mo-
     Fünf Favoriten-Programme auf Tastendruck
                                                                                                                                                        dernste Produktionsanlagen in Wolfshausen
     Wie ein guter Freund, der sich unsere Vorlieben
                                                                                                                                                        im Zürcher Oberland garantieren Schweizer
     merkt, erkennt ein Schulthess-Gerät automatisch
                                                                                                                                                        Qualität und langlebige, robuste Produkte.
     die fünf am häufigsten gewählten Programme
                                                                                                                                                        Ein freundlicher und zuverlässiger Kunden-
     seines Nutzers und speichert diese individuell
                                                                                                                                                        dienst mit mehr als hundert engagierten,
     ab. Mit der «myTop5»-Programmtaste sind die
                                                                                                                                                        freundlichen und zuverlässigen Servicetech-
     am häufigsten genutzten Programme mit einem
                                                                                                                                                        niker/innen sorgt für ein flächendeckendes
     einzigen Tastendruck abrufbar. Eine echte Hilfe
                                                                                                                                                        Servicenetz in der ganzen Schweiz.
     und nur von Schulthess!
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch        Ratgeber hausnet.ch

10                                                                                                                                                                                                      11

     5. Moderne Trockner                                                                                   6. Qualitätscheck beim Kauf der
        mit Wärmepumpentechnologie                                                                            Waschmaschine und des Trockners

     Der Kauf eines Wäschetrockners erfordert die         perfektes Trocknen                               Checkliste für den Kauf einer Waschmaschine
     gleiche Sorgfalt wie jener der Waschmaschine.      • Hohes Fassungsvermögen (bspw. 7 Kilo-
     Da hilft die Beratung vom Fachhändler. Allge-        gramm für bessere Entfaltung der Wäsche          Gerät mit bester Waschwirkung wählen:
     mein muss die Kapazität des Trockners der der        = weniger Knitterfalten bei geräumiger           EU-Klasse A+++
     Waschmaschine angepasst werden.                      Trommel)
     Ein guter Trockner sollte unter anderem über       • Türöffnungswinkel 180° für bequemes              Gerät mit guter/hoher Schleuderwirkung/zahl
     spezielle Trockenprogramme verfügen (Hem-            Be- und Entladen                                 wählen:
     den, Outdoor, Kopfkissen, Wolle, Programme         • Geräuschdämmung                                  EU-Klasse A
     zur Trocknung in einem Trocknungskorb) sowie       • Umluft-Rückführungssystem
     zeitgesteuert sein, wie das alles bspw. beim       • Filteranzahl (Zur Reinigung nach dem             Ebenso beim Kauf eines Trockners Qualität
     Modell Spirit eMotion TW 7340i von Schulthess        Trockungsvorgang)                                checken!
     der Fall ist.                                      • Selbstreinigungs-Kondensator-Automatik                                                                                 Spirit eMotion 7040i
                                                        • Ausreichender Luftstrom für schnellere           Wählen Sie ein Gerät mit bester Energieeffizienz:
     Folgende Kriterien sind beim Kauf eines              Abkühlung                                        EU Klasse A
     Wäschetrockners zu beachten:                       • Gleichbleibende Energieeffizienz während
     • Energieeffizienz                                   der ganzen Lebensdauer                           Vergleichen Sie den Energieverbrauch in kWh
     • Sensorgesteuerte Elektronikprogramme             • Wahl der Türbandung (Öffnung links oder          pro Trocknungsvorgang.
        für schonendes und energiesparendes               rechts)
        Trocknen
     • Schonendes Trommelsystem wie bspw.
        Ecodry bei Schulthess-Modellen
     • Spezialprogramme für individuelles und

       Innovationen
       Schweizer Firmen wie die Schulthess Maschinen AG entwickeln
       ihre Produkte ständig weiter. So reinigen sich z.B. die Spirit-Wärme-                                                                                                          165
       pumpentrockner von Schulthess nach jedem Trocknungsgang
       automatisch von selbst und spülen den Wärmetauscher mehrmals
       mit Kondenswasser durch. Das garantiert eine gleichbleibend hohe
       Trocknungsleistung bei gleichbleibendem Energieverbrauch – ganz ohne Verstopfen und Reinigen
                                                                                                                                                                                            49
       von unzähligen Filtern. Die Schulthess Trockner kommen mit einem einzigen, leicht zugänglichen
       Flusenfilter aus, den man mit nur einem Handgriff säubern kann.
       Auch die neueste Entwicklung von Schulthess, die Spirit eMotion TW 7337 PETedition, kann etwas                                                           9300       7,0
       Besonderes und Praktisches: Mit dem Programm petPlus werden während der Trocknung auch                                                                                               71
       Tierhaare und Allergene aus der Wäsche entfernt. Diese Neuentwicklung macht alle Tierhalter froh.                                                       2010/1061
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch         Ratgeber hausnet.ch

12                                                                                                                                                                                                        13

     7. Beim Kauf schon an die Pflege denken

     Nicht jedes Textil eignet sich für jeden Gebrauch gleich gut. Überlegen Sie sich deshalb bereits      mittelverschmutzung wählen, um gute               mehr ein als Kunstfasern, trocknen lang-
     vor dem Kauf, wo und wie Sie das gute Stück künftig einsetzen wollen und wie pflegeleicht es sein     Schmutz- und Fleckentfernung mit atmungs-         samer, werden von Reinigungschemikalien
     sollte:                                                                                               aktivem Komfort zu kombinieren                    langsam zerstört, müssen gebügelt werden
                                                                                                         • Polyester-Baumwolle für allgemeine, leichte
     Tischwäsche                                       Hand- und Badetücher                                Arbeitskleidung, um benutzerfreundlichen       Synthetikfaser-Produkte
     • gestärkte weisse Baumwolle, benötigt für ein    • weiche Frottierware aus Baumwolle bietet          Pflegekomfort mit guter Schmutz- und Fle-      • Vorteile: geringe Abnutzung, geringe Schä-
        gepflegtes Restaurant eine gute Fleckent-        Komfort                                           ckentfernung zu erzielen                         den durch Reinigungschemikalien, geringes
        fernung                                        • schwere Frottierware bietet maximalen Luxus     • gefärbte, flammhemmende Baumwolle                Einlaufen, können permanent flammenhem-
     • gefärbte Baumwolle für passende Dekorati-         und die grösste Saugfähigkeit                     für Arbeitskleidung, bspw. unter Schweis-        mend hergestellt werden
        on mit qualitativ hochwertiger Prägung und     • gewobene Baumwolle oder Leinen ist ideal          ser-Schürzen oder Überhandschuhen              • Nachteile: sind unbehandelt leicht schmelz-
        Handhabung                                       zur Nutzung in der Küche                        • Polyester Filamente für Arbeitskleidung, die     und brennbar, leicht zu beschädigen, z.B.
     • gefärbte Polyester-Baumwolle zur «einfachen     • Weisses für die Nutzung durch Coiffeure           keine Flusen oder Staub erzeugen darf            durch Zigaretten, sind nicht so leicht zu
        Pflege» bei guter Schmutz- und Fleckentfer-      und Hotels, um die beste Fleckentfernung                                                           stärken
        nung                                             zu ermöglichen                                  Anzüge/Kostüme
     • gefärbtes Polyester für strahlende Farberhal-   • farbige Handtücher für ein heimeligeres         • Wolljackets für Wärme und Komfort bei          Wolle
        tung und leichteste Schmutz- und Fleckent-       Gefühl                                            monatlicher chemischer Reinigung               • Die Wolle ist ein kleines Naturwunder.
        fernung                                        • tauchgefärbte Handtücher zur Nutzung im         • Polyester oder Polyester-Baumwolle für           Als tierische Faser ist sie wasserabwei-
                                                         Schwimmbad                                        waschbare Hemden, Jacken, Röcke und              send, isolierend gegen Kälte und Wärme,
     Bettwäsche                                                                                            Hosen, die regelmässiger Reinigung               hochelastisch und schwer entflammbar. Die
     • Baumwolle oder Leinen für atmungsaktiven        Vorhänge                                            bedürfen, um Verschmutzung durch Nah-            klassische Wolle verdanken wir den Schafen.
       Luxus und Komfort im Bett                       • waschbare, bedruckte Baumwolle, Polyes-           rungsmittel etc. zu entfernen                    Aber auch die feinen Haare des Kamels,
     • weisse Baumwolle für ein strahlendes,             ter-Baumwolle oder Polyester                    • Wolle-Polyester-Geschäfts-                       Lamas, Alpakas, der Kaschmir- und Mohair-
       knitterfreies und frisches Ergebnis             • permanent flammhemmendes Polyester,               anzüge bei monatlicher che-                      ziegen und Angorakaninchen zählen zu den
     • Polyester-Baumwolle für leichte Pflege            Polyester-Baumwolle oder Modacryl für             mischer Reinigung, welche                        Wolllieferanten
     • texturiertes Polyester zur leichten Schmutz-      öffentliche Bereiche, oder wo Feuerbeschei-       atmungsaktiven Komfort mit                     • Wolle immer nach links kehren. Im Hand-
       und Fleckentfernung, minimale Wasch-              nigung erforderlich ist                           der praktischen Dauerhaf-                        waschprogramm bei 30–40 °C mit einem
       kosten, Dauerhaftigkeit und permanente          • schwere Baumwolle mit sogenannt thermi-           tigkeit im Büro oder Werk                        speziellen Wollwaschmittel waschen. Nie
       Flammhemmung                                      scher Fütterung zur Wärme- und Schallisolie-      kombinieren                                      Voll-, Colorwaschmittel oder Gewebevered-
                                                         rung und für zusätzlichen Luxus                                                                    ler verwenden
     Kissen und Daunen                                 • Polyester, Polyester-Baumwolle oder Mo-         Naturfaser-Produkte                              • Auf trockenem Frottiertuch ausbreiten, in
     • wertvolle Naturprodukte sorgen für ein            dacryl für minimales Einlaufen beim Waschen     • Vorteile der Naturfaser: sie lassen die Haut     Form legen und liegend trocknen lassen.
        optimales Schlafklima, müssen aber speziell      und niedrigste Waschkosten                        atmen, fühlen sich gut an, behalten den          Wolle nie im Tumbler trocknen. Aber nach
        gepflegt werden, darum beim Waschen                                                                Weissgrad auch nach mehrfachem Wa-               dem Trocknen im Wollpflegeprogramm des
        Maschine nur halb beladen                      Arbeitskleidung                                     schen, bilden warme Oberbekleidung, kön-         Tumblers auffrischen – und Sie haben wun-
     • Beim Schleudern und Trocknen: auf Spezial-      • weisse Baumwolle bspw. für Köche und für          nen flammenhemmend ausgerüstet werden            derschöne Wolle, perfekt gewaschen und
        programme achten                                 Kleidungsstücke mit schwerer Nahrungs-          • Nachteile: die Farben verblassen, laufen         nachgepflegt
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch          Ratgeber hausnet.ch

14                                                                                                                                                                                                                  15

     8. Fleckenfibel

     Man unterscheidet zwischen Verschmutzung und Flecken. Während sich der Schmutz in Form von              gen Flecken ein bleichmittelhaltiges Waschmittel   ratur waschen. Bei nicht waschbaren Kleidern,
     Teilchen auf dem Faden befindet und gebunden und weggespült werden muss, liegt bei Flecken              benutzen oder in einem Einweichbad behan-          Mehl oder Talkumpuder auf den Fleck geben,
     eine effektive Verfärbung der Fasern vor, die chemisch entfärbt wird. Flecken immer sofort behan-       deln. Dann gründlich spülen und ganz normal        einwirken lassen und ausbürsten.
     deln, das bringt die besten Resultate.                                                                  waschen. Immer erst die Farbechtheit prüfen,
                                                                                                             bevor Sie Sauerstoff oder Hypochlorid-Bleich-
     Kleines Flecken-ABC                                                                                     mittel (Javelwasser) benutzen. Hypochlo-           Filzstifte und Kugelschreiber – Reiben
                                                                                                             rid-Bleichmittel sollte nie bei Wolle, Seide,      Sie den Fleck mit Brennspiritus oder Nagel-
     Bierflecken – Frische Bierflecken behandeln                                                             feuerbeständigen oder pflegeleichten Appretu-      lackentferner mit einem Schwamm ein. Dann
     Sie einfach mit lauwarmem Wasser und mit Sei-                                                           ren benutzt werden.                                ganz normal waschen.
     fe. Sollte der Fleck schon eingetrocknet sein, ist
     Spiritus oder Weinessig und Wasser gut gegen
     Bierflecken. Mit einem Schwamm auf den Fleck                                                            Dispersionsfarbe – Sofort mit kaltem Was-          Gemüseflecken – Zunächst einmal sollten
     reiben, dann spülen und mit einem bleichmittel-                                                         ser waschen, solange die Farbe noch feucht ist.    Sie die Flecken in klarem Wasser ausspülen.
     haltigen Waschmittel waschen.                                                                           Wenn Sie die Farbe trocknen lassen, bildet sich    Danach eine Boraxlösung einwirken lassen und
                                                                                                             eine nicht mehr zu entfernende Haut.               wieder ausspülen.

     Blütenstaub – Auf keinen Fall mit heis-
     sem Wasser und einem Tuch reiben! Zuerst                                                                Erbrochenes – Alle Überreste von der               Grasflecken – Nicht sofort mit Wasser an
     versuchen, so viel wie möglich abzuklopfen und                                                          Oberfläche abkratzen und gut unter fliessendem     den Fleck, denn das macht ihn nur noch hart-
     abzusaugen. Danach behandeln Sie den Fleck                                                              kaltem Wasser spülen. Das Kleidungs- oder          näckiger. Sanft mit Brennsprit oder Zitronensaft
     mit Spiritus. Anschliessend mit warmem Wasser                                                           Wäschestück in einer Lösung mit einem bleich-      abreiben, mit warmem Seifenwasser spülen.
     ausspülen.                                                                                              mittelhaltigen Waschmittel einweichen und dann     Bei hartnäckigen Flecken im bleichmittelhaltigen
                                                                                                             ganz normal waschen.                               Vollwaschmittel behandeln, wie bei Obstflecken.
                                                                                                                                                                Dann das Kleidungsstück mit einem normalen
     Blut, Tinte und Rost – Hier erstellen Sie                                                                                                                  Waschmittel waschen.
     am besten Ihr eigenes Fleckenwasser. Mixen                                                              Fett- und Ölflecken – Bei Fett kommt die
     Sie Salz mit Zitronensaft und lassen Sie diese       Bratensauce – Mit bleichmittelhaltigem Fle-        gute alte Kernseife wieder zum Einsatz. Nach-
     Mischung 10 bis 12 Minuten auf dem Fleck             ckenmittel vorbehandeln und dann ganz normal       dem Sie den Fleck damit eingerieben haben,         Kaffee- und Teeflecken – Zuerst einfach
     einwirken. Danach sorgfältig mit kaltem Wasser       waschen.                                           sollten Sie die Kernseife zehn Minuten einwir-     mit kaltem Wasser ausspülen, vor allem wenn
     ausspülen. Falls der Fleck noch nicht ganz weg                                                          ken lassen und danach mit heissem Wasser           Milch darin war. Dann so schnell wie möglich
     ist, mit einem bleichmittelhaltigen Waschmit-                                                           ausspülen. Auch Seifenspiritus oder Weingeist,     mit einem bleichmittelhaltigen Waschmittel
     tel waschen. Nicht waschbare Kleidung mit            Curry – Diese Würzmischung enthält im all-         kombiniert mit Seife, kann helfen. Starke          waschen. Weisse Stoffe, und wenn der Fleck
     einem in Weingeist getränkten Tuch betupfen,         gemeinen Gelbwurz, ein Färbemittel für Stoffe.     Flecken sollten Sie mit einem Fleckenmittel        extrem hartnäckig ist, in einer Lauge aus bleich-
     verbliebene Feuchtigkeit mit einem Löschblatt        Sie sollten den Fleck so schnell wie möglich mit   vorbehandeln, bevor Sie das Kleidungsstück mit     mittelhaltigem Waschmittel einweichen oder
     aufsaugen.                                           einem Vollwaschmittel waschen. Bei hartnäcki-      der für den Stoff empfohlenen Höchsttempe-         versuchen, den Fleck mit 20 Prozent Wasser-
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch          Ratgeber hausnet.ch

16                                                                                                                                                                                                                  17

     stoffperoxid (1 Teil auf 5 Teile Wasser) abzutup-   entfernt. Sollte der Leim nicht wasserlöslich       Milch – Die Flecken in einer Lösung aus            Schimmel – Schimmel reagiert gewöhnlich
     fen, dann spülen und ganz normal waschen.           sein, so hilft oft Nagellackentferner oder Wasch-   bleichmittelhaltigem Waschmittel einweichen        nur auf Waschen bei hohen Temperaturen mit
                                                         benzin als Vorbehandlung.                           und dann das Kleidungsstück waschen.               einem bleichmittelhaltigen Waschmittel. Weisse
                                                                                                                                                                und farbechte Kleidungs- und Wäschestücke
     Kaugummi – Textil so schnell wie möglich                                                                                                                   können in einer 20-Prozent-Wasserstoffpero-
     in einer Plastiktüte kühlen (z. B. mit Eiswürfeln   Lippenstift auf Textilien – Lippenstift lässt       Nagellack – Arbeiten Sie von der Stoffin-          xidlösung (1 Teil auf 5 Teile Wasser) eingeweicht
     oder ins Eisfach legen), so dass der Kaugummi       sich am besten mit Alkohol entfernen. Papierta-     nenseite auf der Rückseite des Flecks aus und      werden. Immer erst die Farbechtheit prüfen, be-
     hart wird. Dann lässt sich die Masse meist prob-    schentuch oder Watte mit Alkohol tränken und        tragen Sie ein wenig ölfreien Nagellackentfer-     vor Sie Sauerstoff oder Hypochlorid-Bleichmittel
     lemlos entfernen. Einen Fettlöser benutzen, um      den Lippenstift dann abtupfen.                      ner auf. Prüfen Sie jedoch zuerst den Stoff:       (Javelwasser) benutzen. Hypochlorid-Bleichmit-
     die letzten Spuren zu entfernen, dann mit Ihrem                                                         Nagellackentferner sollte nicht bei Acetat- oder   tel sollte nie bei Wolle, Seide, feuerbeständigen
     üblichen Waschmittel waschen.                                                                           Triacetatstoffen benutzt werden. Dann ganz         oder pflegeleichten Appreturen benutzt werden.
                                                         Make Up – Make Up mit einem Fleckenmittel           normal waschen.
                                                         vorbehandeln und dann ganz normal waschen.
     Kerzenwachs – Das Wachs an der Oberflä-                                                                                                                    Schlamm – Besonders dunkle, erdige
     che mit einem stumpfen Gegenstand abkratzen,                                                            Obstflecken – Hier hilft Essig oder Zitronen-      Verschmutzungen können oft nur sehr schwer
     dann Löschpapier oder ein Küchenhandtuch                                                                saft. Sofort gut mit kaltem Wasser ausspülen       entfernt werden. Auf jeden Fall soll die oberste
     auf den Stoff legen und über den Fleck bügeln,                                                          und dann mit einem bleichmittelhaltigen Wasch-     Schicht des getrockneten Flecks weggebürstet
     um das restliche Wachs herauszuziehen. Dabei                                                            mittel waschen. Wenn die Flecken eingetrocknet     werden, bevor Sie das Wäschestück mit der an-
     das Bügeleisen nur bei niedrigster Temperatur                                                           sind, können Sie diese in einer Lösung aus         gegebenen Dosiermenge für stark verschmutzte
     benutzen. Mit einem Fettlöser abtupfen, dann                                                            bleichmittelhaltigem Waschmittel lösen, bevor      Wäsche waschen. Verwenden Sie dabei ein
     gemäss den Angaben auf dem Pflegeetikett                                                                Sie das Kleidungsstück ganz normal waschen.        Vollwaschmittel und wählen Sie die höchste
     waschen.                                                                                                                                                   Waschtemperatur, die auf dem Pflegeetikett des
                                                                                                                                                                Wäschestücks als erlaubt angegeben ist.
                                                                                                             Randen-Flecken – Diese Flecken sollten
     Klebstoffe – Benutzen Sie Nagellackentfer-          Marmelade – Frische Flecken gehen oft               auf die Bleichmittel in allen normalen Waschpul-
     ner oder Aceton, aber prüfen Sie zuerst, um         schon beim ganz normalen Waschen heraus.            vern reagieren (ausgenommen sind Color- und        Schokolade-Flecken – Bevor Sie Schoko-
     welchen Stoff es sich handelt. Nagellackent-        Alte Flecken sollten Sie zuerst in einer Lösung     Feinwaschmittel).                                  lade mit Wasser oder einer Tinktur behandeln,
     ferner nicht bei Acetat- und Triacetatstoffen       aus bleichmittelhaltigem Waschmittel einwei-                                                           versuchen Sie zuerst so viel wie möglich mit
     benutzen.                                           chen und dann ganz normal waschen.                                                                     einem scharfen Gegenstand (bspw. Messer) zu
                                                                                                             Russflecken – Russ dringt meist nicht weit         entfernen. Danach hilft Borax, das am Ende mit
                                                                                                             ins Textil ein, also nicht einreiben! Versuchen    warmem Wasser ausgespült werden muss. Oder:
     Leim auf Textilien – Handelt es sich dabei          Mascara – Das Kleidungsstück in einer               Sie es zuerst mit Ausklopfen und Wegpusten.        Die Schokolade auf der Oberfläche abkratzen,
     um wasserlöslichen Leim, so wird der Fleck          Lösung aus bleichmittelhaltigem Waschmittel         Ansonsten hilft es auch, wenn Sie den Fleck mit    dann den Fleck mit einem in warmem Seifenwas-
     meist mit einer einfachen Maschinenwäsche           einweichen, dann ganz normal waschen.               Salz bestreuen, einwirken lassen und danach in     ser getränkten Schwamm abreiben. Mit kaltem
                                                                                                             der Maschine waschen.                              Wasser spülen und wie gewohnt waschen.
Richtige Wäschepflege für Textilien und Umwelt - Die kompakte Wäschefibel Ratgeber hausnet.ch - Schulthess ...
Ratgeber hausnet.ch         Ratgeber hausnet.ch

18                                                                                                                                                          19

     Schuhcreme – Bei Schuhcremeflecken hel-             Tomatensauce – Weichen Sie das Klei-              Wein – Überschüssige Flüssigkeit mit einem
     fen Seifenspiritus, Weingeist oder Terpentinöl.     dungsstück in einer Lösung aus bleichmit-         Tuch aufsaugen und dann den Fleck mit Salz
     Danach in der Maschine waschen. Der Fleck           telhaltigem Waschmittel ein, dann mit einem       bedecken. Den Wein vom Salz aufsaugen
     kann auch mit einer Lösung aus bleichmittelhal-     normalen Waschmittel waschen.                     lassen (etwa 30 Minuten lang). Dann den Fleck
     tigem Waschmittel vorbehandelt und anschlies-                                                         mit einem Schwamm, der zuvor in eine Lösung
     send normal gewaschen werden.                                                                         aus warmem Wasser und einem bleichmittel-
                                                         Urin – In kaltem Wasser spülen und dann so-       haltigen Waschmittel getränkt wurde, abreiben,
                                                         fort waschen. Eingetrocknete Flecken in einem     anschliessend mit kaltem Wasser spülen und
     Teer – Vorsicht, nur bei kräftigen Stoffen: über-   Waschmittel einweichen und dann ganz normal       dann ganz normal waschen.
     schüssigen Teer mit einem stumpfen Gegen-           waschen. Bei weissen Stoffen mit hartnäckigen
     stand vom Gewebe abkratzen, mit einer Lösung        Flecken ein Bleichmittel hinzugeben oder in ei-
     aus bleichmittelhaltigem Waschmittel vorbehan-      ner Lösung aus bleichmittelhaltigem Waschmit-
     deln – dann ganz normal waschen. Falls dies         tel einweichen und dann ganz normal waschen.
     keinen Erfolg bringt, sollte ein Spezialfleckent-
     fernungsmittel verwendet werden.
Ratgeber hausnet.ch            Ratgeber hausnet.ch

20                                                                                                                                                                                                             21

     9. Pflegekennzeichen

     Die Pflegekennzeichen sind eine freiwillige Hilfe der Textilhersteller. Obwohl die Pflegekennzeichnung                   Schonwaschgang Buntwäsche 40° C
     nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, muss sie – wenn sie dennoch eingesetzt wird – den festgesetz-            40°        Feinwäsche bspw. aus Modal, Viskose, Polyacryl, Polyester und Polyamid:
     ten Regeln entsprechen.                                                                                                  Waschmenge reduzieren, Trommel nur bis zur Hälfte füllen, entsprechendes
                                                                                                                              Waschprogramm einstellen, bei Knittergefahr nicht oder nur kurz anschleu-
                                                                                                                              dern.
                             Normalwaschgang Kochwäsche 95° C
             95°             Weisse Wäsche aus Baumwolle oder Leinen, kochecht gefärbt und
                             bedruckt: Kochwaschprogramm einstellen, Vorwäsche nur bei stark                                  Feinwäsche 40° C
                             verschmutzten Textilien dazu wählen, bei hartnäckigen Flecken Spezialwa-              40°        Waschgang mit besonders schonender mechanischer Behandlung bspw.
                             schprogramm wählen, Trommel ganz füllen.                                                         für Wolle, Waschmenge reduzieren, Trommel nur bis zu einem Drittel füllen,
                                                                                                                              entsprechendes Waschprogramm einstellen.

                             Schonwaschgang Kochwäsche (pflegeleicht) 95° C
             95°             Pflegeleichte Kochwäsche: Wäschemenge reduzieren, nicht oder nur kurz                            Feinwäsche 30° C
                             anschleudern wegen Knittergefahr, Waschprogramm 95° C ohne Vorwa-                     30°        Waschgang mit besonders schonender mechanischer Behandlung bspw.
                             schen einstellen, Vorwäsche nur bei stark verschmutzten Textilien.                               für Wolle, Waschmenge reduzieren, Trommel nur bis zu einem Drittel füllen,
                                                                                                                              entsprechendes Waschprogramm einstellen, bei Knittergefahr nicht oder nur
                                                                                                                              kurz anschleudern.
                             Normalwaschgang Buntwäsche 60° C
             60°             Nicht kochechte Buntwäsche, bspw. aus Baumwolle, Modal und Polyester
                             sowie Mischungen daraus.                                                                         Handwäsche
                                                                                                                              Nur von Hand waschen bei einer Wassertemperatur von 30 bis max. 40° C:
                                                                                                                              Feinwaschmittel gut in Wasser auflösen, Wäsche in Lauge eindrücken und
                             Schonwaschgang Buntwäsche 60° C                                                                  beim Spülen ebenfalls gut durchdrücken. ACHTUNG: Solche Wäschestücke
             60°             Pflegeleichte Artikel: Wäschemenge reduzieren, Trommel nur bis höchs-                            bitte nicht reiben, zerren oder auswringen. Farbige und empfindliche Wäsche-
                             tens 2/3 füllen, nicht oder nur kurz anschleudern wegen Knittergefahr,                           stücke immer rasch behandeln und nicht in nassem Zustand liegen lassen.
                             Waschprogramm 60° C ohne Vorwäsche einstellen, Vorwäsche nur bei
                             stark verschmutzten Textilien.
                                                                                                                              Nicht waschen
                                                                                                                              Textilien sind gegen Nassbehandlung empfindlich und dürfen nicht gewa-
                             Normalwaschgang Buntwäsche 40° C                                                                 schen werden. Es muss jedoch dennoch die Möglichkeit bestehen, eine kur-
             40°             Normaler Waschgang bspw. für dunkelbunte Textilien aus Baumwolle,                                ze Nassbehandlung im Rahmen einer chemischen Reinigung durchzuführen,
                             Polyester, Mischgewebe etc.                                                                      da sonst auch nur eine eingeschränkte Reinigung durch Lösemittel gegeben
                                                                                                                              ist. Wasserquellbare (Blut, Stärke) und wasserlösliche (Salze, Zucker) Flecken
                                                                                                                              können nur durch eine Behandlung mit Wasser entfernt werden.
Ratgeber hausnet.ch         Ratgeber hausnet.ch

22                                                                                                                                                                              23

                                                                                      Weitere nützliche Tipps rund ums Waschen
                                                                                      finden Sie auch hier:

          Chlorbleiche möglich (Javelwasser)                                          • Mit der Fleckenfibel «Flecken einfach und    Links:
          Es muss möglich sein, den Artikel mit kaltem Wasser unter Zusatz eines        schonend entfernen» von Gabriele Lehari      www.schulthess.ch
     cl   chlorhaltigen Bleichmittels zu behandeln. Behandlungen nur auf Flecken        lösen Sie jedes Fleckenproblem wirksam.      www.hausnet.ch
          von Tee, Kaffee, Wein, Früchten, Fruchtsaft, Körperschweiss und weiteren                                                   www.energie.ch
          natürlichen Farbstoffen anwenden. Richtige Mischung des Bleichwassers       • Auch das Buch «Flecken kein Problem.         www.energybrain.ch
          nach Gebrauchsanweisung beachten, gut umrühren und mindestens                 Natürlich waschen, pflegen und reinigen»     www.sens.ch
          einmal kalt gewaschene und gespülte Textilien in Chlorlauge 15 bis 30         von Ute Frangenberg verrät Ihnen Tipps und   www.vrwt.ch
          Minuten einlegen, gründlich spülen und nach Vorschrift der Pflegeetikette     Tricks für die Fleckentfernung.              www.hausinfo.ch
          waschen.                                                                                                                   www.energieschweiz.ch
                                                                                      • Bei Schulthess Maschinen AG erfahren
                                                                                        Sie alles über neue Waschmaschinen und       Foto-Quellen:
                                                                                        Trockner und erhalten Infos über Service-    www.commons.wikimedia.org (by Wolfgang
          Chlorbleiche nicht möglich                                                    leistungen.                                  Sauber)
          Nicht bleichen/chloren, mit Bleichwasser oder konzentriertem Bleichmit-                                                    www.schulthess.ch
          tel behandeln. Eine Desinfektion ohne Materialschaden kann auch bei
          Javel-Bleichung nicht sichergestellt werden.

          Heiss bügeln
          Wie Stufe «Baumwolle/Leinen»: Bügelfeucht behandeln, glanz- oder dru-
          ckempfindliche Stücke mit Zwischentuch oder auf der Rückseite bügeln,
          Dampfbügeleisen kann verwendet werden.

                                                                                         Impressum
                                                                                         Konzept und Idee zum Ratgeber: www.hausnet.ch
                                                                                         Text: Doris Pascual
                                                                                         Layout: kikcom.ch

                                                                                         Copyright: by hausnet.ch und Schulthess Maschinen AG

                                                                                                                                                                         3.14
Dieser Ratgeber entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma Schulthess Maschinen AG

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse:

hausnet.ch c/o kik AG              Schulthess Maschinen AG
Schartenstrasse 26                 Landstrasse 37
CH-5430 Wettingen                  CH-8633 Wolfhausen
Tel +41 56 203 25 00               Tel 0844 880 880
E-Mail: info@hausnet.ch            E-Mail: info@schulthess.ch
Sie können auch lesen