Riders Guide MTB-Cross-Country 2021 - Racing Team Haiming
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Riders Guide MTB-Cross-Country 2021 Qualifikations- und Entsendungsrichtlinien für die XCO/XCM/XCE Saison 2021 (Änderungen vorbehalten) Herausgegeben vom Österreichischen Radsportverband Verfasser: Jakob Drok Villach am 11.01.2021 Österreichischer Radsportverband Gadnergasse 69/Top 05 1110 Wien Österreichischer Radsportverband 1
1. Qualifikations- und Entsendungsbewerbe 1.1. Entsendungsbewerbe XCO/XCR WM Val di Sole (ITA) XCO/XCR EM Novi Sad (SRB) UCI World Cup Albstadt (GER) UCI World Cup Nove Mesto na Morave (CZE) UCI World Cup Leogang (AUT) UCI World Cup Les Gets (FRA) UCI World Cup Lenzerheide (SUI) UCI Junior Series Nals (ITA) UCI Junior Series Haiming (AUT) UCI Junior Series Heubach (GER) UCI Junior Series Nove Mesto na Morave (CZE) UCI Junior Series La Thuile (ITA) 1.2. Qualifikationsbewerbe Elite/U23 Bewerb Nat. Kat. Datum EM WM OS 1 KTM Kamptal Trophy – Langenlois/Zöbing AUT C1 21.03.2021 X X 2 Marlene Südtirol Sunshine Race - Nals ITA HC 11.04.2021 X X 3 Ötztaler MTB Festival - Haiming AUT HC 18.04.2021 X X 4 UCI MTB World Cup - Albstadt GER CDM 08.05.-09.05.2021 X X X 5 UCI MTB World Cup - Nove Mesto CZE CDM 15.05.-16.05.2021 X X X Stichtag Olympia-Qualifikation 17.05.2021 6 Nationale Meisterschaft XCO - Stattegg AUT CN 03.06.2021 X X 7 Grazer Bike Festival - Stattegg AUT C1 06.06.2021 X X 8 UCI MTB World Cup - Leogang AUT CDM 12.06.-13.06.2021 X X 9 Raiffeisen Österreich Grand Prix - Windhaag AUT C1 19.06.2021 10 UCI MTB World Cup - Les Gets FRA CDM 03.07.-04.07.2021 X X Stichtag EM-Qualifikation 05.07.2021 11 Olympic Games - Tokyo JPN JO 26.07.-27.07.2021 12 Zanzenberg XCO - Dornbirn AUT C1 08.08.2021 X 13 UEC European Championships - NoviSad SRB CC 12.08.-15.08.2021 X Stichtag WM-Qualifikation 16.08.2021 14 UCI MTB World Championships - Val di Sole ITA CM 25.08.-29.08.2021 15 UCI MTB World Cup - Lenzerheide SUI CDM 04.09.-05.09.2021 16 „Rund um den Roadlberg“ - Ottenschlag AUT C2 12.09.2021 Österreichischer Radsportverband 2
1.3. Qualifikationsbewerbe Junioren/innen Bewerb Nat. Kat. Datum EM WM 1 KTM Kamptal Trophy – Langenlois/Zöbing AUT C1 21.03.2021 X X 2 Marlene Südtirol Sunshine Race - Nals ITA JS 11.04.2021 X X 3 Ötztaler MTB Festival - Haiming AUT JS 18.04.2021 X X 4 Bike the Rock - Heubach GER JS 25.04.2021 X X 5 Nove Mesto na Morave CZE JS 15.05.2021 X X 6 Nationale Meisterschaft XCO - Stattegg AUT CN 03.06.2021 X X 7 Grazer Bike Festival - Stattegg AUT C1 06.06.2021 X X 8 Raiffeisen Österreich Grand Prix - Windhaag AUT C1 19.06.2021 X X 9 Internazionali d’Italia Series - La Thuile ITA JS 03.07.2021 X X Stichtag EM-Qualifikation 04.07.2021 10 Zanzenberg XCO - Dornbirn AUT C1 08.08.2021 X 11 UEC European Championships – Novi Sad SRB CC 12.08.-15.08.2021 X Stichtag WM-Qualifikation 16.08.2021 12 UCI MTB World Championships - Val di Sole ITA CM 25.08.-29.08.2021 13 „Rund um den Roadlberg“ - Ottenschlag AUT C2 12.09.2021 2. Qualifikation XCO 2.1. Qualifikation EM – Novi Sad (SRB) 12.08.-15.08.2021 Für die EM in Novi Sad (SRB) sind Athleten/innen fix qualifiziert welche im Weltcup/Junior World Series folgende Ergebnisse erreichen: • 1 Top 15 Platzierungen (Damen) • 1 Top 25 Platzierungen (Herren) • 1 Top 10/20 Platzierungen (U 23 Damen und U23 Herren) • 1 Top 10/20 Platzierungen (Juniorinnen und Junioren) Weitere zur Verfügung stehende Startplätze werden anhand der Ergebnisse und Leistungen der unter Punkt 1.2. und 1.3. Wettkämpfe vergeben. 2.2. Qualifikation WM – Val di Sole (ITA) 25.08.-29.08.2021 Für die WM in Val di Sole (ITA) sind Athleten/innen fix qualifiziert welche im Weltcup/Junior World Series/EM folgende Ergebnisse erreichen: • 2 Top 10 Platzierungen (Damen) • 2 Top 20 Platzierungen (Herren) • 2 Top 10/20 Platzierungen (U 23 Damen und U23 Herren) • 2 Top 5/10 Platzierungen (Juniorinnen und Junioren) Österreichischer Radsportverband 3
Weitere zur Verfügung stehende Startplätze werden anhand der Ergebnisse und Leistungen der unter Punkt 1.2. und 1.3. Wettkämpfe vergeben. Verpflichtende Teilnahme an 5 der unter Punkt 1.2. angeführten Qualifikationsbewerben (Elite/U23). Verpflichtende Teilnahme an 5 der unter Punkt 1.3. angeführten Qualifikationsbewerben (Junioren). 2.3. Qualifikation Olympische Spiele – Tokio (JPN) 26.07.-27.07.2021 Für die Qualifikation der Olympischen Spiele gelten die in 1.1. angeführten und gekennzeichneten Wettkämpfe. Auch werden die Ergebnisse vom World Cup in Nove Mesto na Morave (CZE) und von der Weltmeisterschaft in Leogang (AUT) in 2020 berücksichtigt. Die erbrachten Ergebnisse (Limits) von 2020 müssen zumindest mit einem B-Limit bestätigt werden. Es gibt seitens der UCI noch keine offizielle Aussendung welche 2 World Cups in 2021 zur Qualifikation zählen. Wir erwarten, dass es Albstadt und Nove Mesto sind. Es gelten folgende Qualifikationsrichtlinien: A – Limit: Top 15 Weltcup/WM (Herren Elite) Top 10 Weltcup/WM (Damen Elite) B – Limit: Top 25 Weltcup/WM (Herren Elite) Top 15 Weltcup/WM (Damen Elite) Um in den Pool der Olympiateilnehmer zu kommen sind ein A-Limits oder zwei B- Limits zu erbringen. Die besten Ergebnisse werden danach als Qualifikationskriterien herangezogen. (Ein TOP 3 Ergebnis im U23 Weltcup wird mit einem B-Limit gleichgesetzt.) Bei gleicher Leistung entscheidet der Sportausschuss des ÖRV auf Vorschlag des zuständigen Nationalteamtrainer. Aufsteigende Form wird berücksichtigt. 2.4. Teilnahme auf Selbstkostenbasis Die Teilnahme auf Selbstkostenbasis kann von Athleten und Athletinnen in Anspruch genommen werden welche vom ÖRV Sportausschuss dafür nominiert werden. Die Kosten für die Teilnahme an den Veranstaltungen sind im Voraus (Stichtag wird bekannt gegeben, jedoch bis spätestens 1 Woche vor Abreise) auf das Konto des ÖRV zu überweisen. Athletinnen und Athleten, welche auf Selbstkostenbasis an WM und EM teilnehmen, müssen sich in das Team des ÖRV integrieren, sowie mit dem Team anreisen und auch im gleichen Quartier wohnen. Die Betreuung vor Ort findet ausschließlich durch ÖRV akkreditierte Personen statt. Die unter 6. angeführten Punkte sind ebenfalls für alle Fahrer und Fahrerinnen, welche auf Selbstkostenbasis entsandt werden, gültig und kommen auch zur Anwendung. Österreichischer Radsportverband 4
3. Weltcup/Junior Series Bewerbe XCO: 3.1. Elite/U23: Der Österreichische Radsportverband wird auch in der Saison 2021 Weltcupveranstaltungen, welche unter Punkt 1.1. angeführt sind nach Trainerentscheid entsenden (keine UCI Tradeteam-FahrerInnen!). Die Teilnahme für andere Athleten und Athletinnen erfolgt auf Selbstkostenbasis und eigene Organisation, wobei die Nennung laut UCI-Reglement zeitgerecht über den ÖRV zu erfolgen hat (Ausnahme: UCI-Trade-Teams lt. Reglement). 3.2. Junioren/innen: Junioren/innen welche bei den unter Punkt 1.3. Qualifikationsbewerben im Vorfeld entsprechende Leistungen für eine Entsendung zu einem JWS Wettkampf erreichen (keine UCI Tradeteam-FahrerInnen!), werden gemäß jeweiligem Auswertungsstand der Qualifikationsrennen, seitens des ÖRV zu den UCI Junior World Series Wettkämpfen wie in Punkt 1.3 aufgelistet sind entsendet. Eine Nominierung erfolgt über den ÖRV Sportausschuss auf Vorschlag des MTB Nationalteamtrainers. Die Teilnahme am Junior Worldseries Wettkampf in Haiming/AUT ist für alle Kaderathletinnen und Kaderathleten obligatorisch. 4. Qualifikation XCM 4.1. Marathon EM – Evolène (SUI) 20.06.2021 Die Teilnahme an der Marathon Europameisterschaft erfolgt über die jeweiligen Teams. Seitens des Österreichischen Radsportverbandes gibt es keine offizielle Entsendung, die Teilnahme erfolgt somit auf Selbstkosten. 4.2. Marathon WM – Capoliveri - Elba (ITA) 01.-02.10.2021 Die Qualifikation für die XCM Weltmeisterschaft erfolgt nach UCI Reglement über die Marathon World Series. Die Startplätze, welche dem Österreichischen Radsportverband zur Verfügung stehen, werden ohne Ausnahme nur an Kaderathleten/innen des MTB Nationalteams vergeben. Es gilt ausnahmslos das bestehende UCI Reglement!!! Österreichischer Radsportverband 5
5. Qualifikation XCE 5.1. XCE Weltmeisterschaft – Graz (AUT) 02.05.2021 Plätze werden nur nach Maßgabe des zuständigen Nationalteamtrainers vergeben. 5.2. XCE Europameisterschaft – Novi Sad (SRB) 12.08.-15.08.2021 Für die XCE Europameisterschaft sind Athleten/Athletinnen gesetzt, welche bei der WM 2021 in Graz für das Halbfinale qualifiziert waren. Weitere Plätze werden nach Maßgabe des zuständigen Nationalteamtrainers vergeben. 6. Qualifikation E-Bike WM Für die E-Bike Weltmeisterschaft in Val di Sole (ITA) (24.-29.08.2021) erfolgt die Nennung über den Österreichischen Radsportverband, diese ist bis zum 31.06.2021 per Mail an jakob.drok@radsportverband.at UND christoph.peprnicek@radsportverband.at zu richten. Eine etwaige Nominierung erfolgt dann über den ÖRV Sportausschuss. Sobald die UCI im die Qualifikationsrichtlinien für die E-MTB WM im Reglement bekannt gibt (wie in 2020 offiziell vorgesehen war), gelten die UCI Qualifikationsrichtlinien. Österreichischer Radsportverband 6
7. Allgemeines 7.1. Startplätze Unabhängig von den bei WM- oder EM dem ÖRV zu Verfügung stehenden Startplätzen erfolgt die Festlegung der zu entsendenden Athletenanzahl über den ÖRV-Sportausschuss auf Vorschlag des Bundestrainers. Aufsteigende Form wird bei gleicher Leistung berücksichtigt. (vgl. auch UCI Reglement) Bei Annahme des Startplatzes unterwirft sich der/die Athlet/in den Vorschriften und Reglements des Österreichischen Radsportverbandes. 7.2. Bekleidungsvorschrift Bei WM, EM, JWS, Olympischen Spielen und bei allen anderen vom ÖRV entsendeten Wettkämpfen sowie Trainingslehrgängen ist das Tragen von Nationalteamtrikot und -hose sowie der offiziellen ÖRV-Freizeitbekleidung verpflichtend vorgeschrieben. Sponsoring-Aufschriften dürfen nicht verändert werden. Eigene Sponsoring-Aufschriften des Athleten dürfen nur nach Absprache mit dem ÖRV-Generalsekretariat und nach Maßgabe des geltenden UCI/ÖRV Reglements verwendet werden. Alle Sanktionen, die aus einer Nichtbefolgung der Sponsoring Vorgaben entstehen, gehen zu Lasten des/der Übertreters/Übertreterin. 7.3. Medienveranstaltungen WM/EM-Kader-Athleten müssen für Medienveranstaltungen bei Übernahme der Kosten durch den ÖRV und rechtzeitiger Information (mind. 1 Woche vor dem Termin) zur Verfügung stehen. 7.4. Mediale Verwendung der Leistungen Die Leistungen der Athleten bei WM und EM dürfen seitens des ÖRV werbemäßig verwendet werden. 7.5. Betreuer Bei ÖRV-Nationalteam-Entsendungen dürfen nur jene Personen im Umfeld des Teams tätig sein, welche durch den ÖRV offiziell in den dafür vorgesehenen Funktionen nominiert und akkreditiert wurden. 7.6. Weisungsbefugnis Alle entsendeten Sportler/innen haben den Anordnungen des Team-Managers oder sportlichen Leiters Folge zu leisten. Zuwiderhandeln gegen für die Entsendung maßgeblichen Bestimmungen oder Anordnungen kann eine Kostenbeteiligung, eine Rückforderung der Reise- und Aufenthaltskosten und/oder disziplinäre Konsequenzen zur Folge haben. Österreichischer Radsportverband 7
7.7. Sonstiges Entscheidungen über eventuelle Änderungen hinsichtlich vorliegender Richtlinien bzw. die endgültige Zusammensetzung der jeweiligen Entsendung behält sich der ÖRV-Sportausschuss vor. Österreichischer Radsportverband 8
8. XC Nationalkader MTB 2021 8.1. Im MTB Cross Country werden 2021 folgende Kader geführt: A Kader Elite Damen/Herren B Kader U23 Damen/Herren C Kader Junioren/innen 8.2. Qualifikationsrichtlinien Kader XCO Für die Qualifikation werden folgende Ergebnisse gewertet: A Limit XCO Weltmeisterschaft A Limit XCO Europameisterschaft B Limit XCO UCI World Cup B Limit UCI Junior Series B Limit XCO Staatsmeisterschaften B Limit Gesamtwertung MTB-Liga-Austria Für die Qualifikation in die Elite- und U23-Kader ist mindestens ein A oder zwei B-Limit zu erbringen. Für den Juniorenkader ist eines der angegebenen Limits zu erbringen. Die Qualifikation ist für das darauffolgende Wettkampfjahr gültig, der Nationalteamtrainer behält sich vor Athleten/innen aufgrund erbrachter Leistungen, während der Saison in den Kader einzuberufen. Kader WM EM WC/JS ÖM MLA A Limit A Limit B Limit B Limit B Limit A Herren 1.-60. 1.-40. 3x1.-70. 1.-5. 1.-5. A Damen 1.-40. 1.-25. 3x1.-40. 1.-3. 1.-3. B Herren 1.-40. 1.-30. 2x1.-70. 1.-5. 1.-5. B Damen 1.-30. 1.-20 2x1.-25. 1.-5.1 1.-5.2 C Junioren 1.-40. 1.-25. 2x1.-30. 1.-3. 1.-3. C Juniorinnen 1.-20. 1.-10. 2x1.-15. 1.-3. 1.-3. _____________ 1 Gilt in der Overall Wertung 2 Gilt in der Overall Wertung Österreichischer Radsportverband 9
Kaderathleten 2021 A Kader – Elite Costa Fabian Osl Elisabeth Foidl Maximilian Spielmann Anna Markt Karl Raggl Gregor Sichtungskader: Sichtungskader: Bscherer Moritz Heigl Nadja Embacher Armin Wimmer Florian B Kader – U23 Bair Mario Druml Corina Churfürst Daniel Holland Cornelia Hatz Lukas Mitterwallner Mona Pasteiner Lisa Stigger Laura Sichtungskader: Sichtungskader: Pöchacker Julian Wiedmann Tamara Zangerle Emanuel C Kader – Junioren/innen Feurstein Killian Gratzer Viktoria Scherrer Julius Klien Fiona Sadnik Katharina Sichtungskader: Sichtungskader: Gabl Samuel Gruber Valentina Hauser Theo Ladstätter Lena Österreichischer Radsportverband 10
Sie können auch lesen