RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung

Die Seite wird erstellt Leonard Beckmann
 
WEITER LESEN
RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung
Riz
                                     November 2019

Anschluss garantiert | Rischer Zeitung

Seite 2/3 | Thema                     Seite 4 | Elternanlass Schulen Risch   Seite 6 | Aktuelles

ZEV – Meilenstein                     Digitale Medien –                      Der Samichlaus
mit Zukunft                           Gratwanderung?!                        in Risch-Rotkreuz
Die Rischer Energie Genossenschaft    Das Thema «Gamen» führt in             Wie kommt der Samichlaus im
(REG) beschreitet neue Wege.          Familien oft zu Konflikten.            Dezember zu Ihnen nach Hause?
RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung
2

                                                    ZEV – Ein
     Grüezi

                                                    Meilenstein mit
                     Markus Scheidegger
                     Gemeinderat
                                                    Zukunft
Zu Gunsten der Jugend
     Mit der Schulraumplanung 2014
hat die Gemeinde einen Meilenstein
gesetzt. Dieser wird nun immer mehr
sichtbar. Wie es so ist bei Baupro-
jekten, wenn die Bagger einmal aufge-
fahren sind und die Baugerüste
stehen, nimmt man eine Baustelle erst
richtig wahr. Aber wir haben ja
schon einige Projekte in der Schul-
raumplanung realisieren können,
ohne dass die «Aussenwelt» dies gross
wahrgenommen hat: Umbau Schul-
haus Holzhäusern sowie der Schul-
häuser 1, 2 und 3. Diesen Sommer           Im Rahmen der Schulraumerweiterung in Rotkreuz werden
konnte die erste Etappe der Umbau-         durch die Gemeinde zwei neue Schulhäuser gebaut. Auf diesen
ten im Oberstufenschulhaus abge-
                                           erstellt die Rischer Energie Genossenschaft (REG) je eine
schlossen werden, nächsten Sommer
folgen dann noch der zweite Teil
                                           neue Photovoltaikanlage. Zusammen mit den beiden bestehenden
sowie der Umbau im jetzigen Rekto-         Anlagen auf dem Schulareal (Turnhalle Waldegg und Rek-
rat, bei welchem weitere Kinder-           torat/Kindergarten) wird total eine Leistung von 332 kWp erreicht
gartenräume eingebaut werden. Die          (Jahresverbrauch von ca. 65 Einfamilienhäusern oder ca.
Neubauten sollen im Frühjahr               1’500’000 km mit dem Elektroauto). Die REG und der Lieferant der
der Bauherrschaft übergeben werden,
                                           Photovoltaikanlagen erhielten in der ersten Oktoberwoche
einschliesslich Kindergarten in
der Binzmühle. Als verantwortlicher        von der Gemeinde bauseits die Freigabe für die Installation der
Auftraggeber spüre ich bei allen           Anlagen.
involvierten Personen in den verschie-
denen Projekten eine top Motiva-           Ruedi Knüsel, Isabelle Anderhub |                Stromverteilung an die Kunden nötig. Die-
tion und ein Kribbeln, bis endlich alles   Durch die sinkenden Einspeisevergütungen         ser Verteiler muss vom ZEV betrieben wer-
fertig erstellt ist. Ich denke, das        für Solarstrom beschreitet die REG mit den       den und gemäss Verordnung baulich klar
ist genau die richtige Einstellung. Ein    Anlagen auf dem Schulareal einen neuen           vom Stromverteiler des Netzbetreibers ge-
weiterer grosser Brocken steht             Weg. Sie hat mit der Schule und dem Al-          trennt sein. Darin befinden sich auch die
nun noch an. Den Startschuss dazu          terszentrum einen Zusammenschluss zum            Stromzähler, welche den Verbrauch der
können Sie mit der Urnenabstim-            Eigenverbrauch (ZEV) gegründet. Die Idee         einzelnen Kunden messen. Mit einem spe-
mung vom 24. November geben. Dort          für einen ZEV in dieser Konstellation hat        ziellen Stromzähler wird zudem gemessen,
werden wir Ihnen den Baukredit             sich schnell abgezeichnet. Jeder kennt das       wie viel Strom an den Netzbetreiber gelie-
für den Umbau und die Aufstockung          Bild der verwaisten Pausenplätze während         fert wird, weil er innerhalb des ZEV keine
des Schulhauses 4 vorlegen. Nicht zu       den Ferien. In dieser Zeit bricht der Strom-     Verwendung findet. Die umgekehrte Rich-
vergessen ist dabei, dass auch die Ein-    verbrauch der Schule massiv ein. Um den          tung wird ebenfalls gemessen, wenn z. B.
fachturnhalle davon betroffen wird         produzierten Strom trotzdem selbst ver-          wegen Schnee zu wenig eigener Strom
und einen neuen Glanz erhalten soll.       brauchen zu können, hat sich als ganzjähri-      produziert wird. Die REG rechnet mit einer
Es ist ein weiterer schöner Beitrag        ger Strombezüger das an die Schulanlagen         Abdeckung zwischen 80 und 100 % im
für unsere Jugend und damit für unse-      angrenzende Alterszentrum angeboten.             Mittel – im Sommer ist die Produktion
re Zukunft. Wer sich genauer zu                 Im Moment laufen die Anpassungen            höher als im Winter. Die oben genannten
diesem Projekt informieren will, ist am    der Verkabelungen (Stromversorgung der           Zähler stellen auch die korrekte Abrech-
Dienstag, 5. November im Schulhaus         einzelnen Schulhäuser und Alterszentrum).        nung zwischen allen Beteiligten sicher.
5 zu einer Informationsveranstaltung       In nächster Zeit werden auch die neuen           Jede Photovoltaikanlage wird zusätzlich
eingeladen. Ich freue mich auf Sie!        Schaltschränke installiert. Diese sind für die   mit einem Stromzähler versehen. Damit
RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung
Thema | Gratulationen     3

                                                                                                      GRATULATIONEN

                                                                                                      Der Gemeinderat wünscht allen Jubi­­
                                                                                                      larinnen und Jubilaren für die Zukunft
                                                                                                      ­alles Gute und beste Gesundheit.

                                                                                                      98 Jahre:
                                                                                                      Josef Ming, 22. November

                                                                                                      95 Jahre:
                                                                                                      Maria Barteld-Lienert,
                                                                                                      20. November

                                                                                                      94 Jahre:
                                                                                                      Anton Scherer, 3. November

                                                                                                      90 Jahre:
                                                                                                      Margaretha Gössi-Lustenberger,
                                                                                                      16. November

                                                                                                      89 Jahre:
                                                                                                      Josef Brunner, 1. November
                                                                                                      Agatha Schneider-Wagner,
                                                                                                      22. November

                                                                                                      87 Jahre:
                                                                                                      Rosa Kuhn-Erni, 6. November

                                                                                                      86 Jahre:
                                                                                                      Maria Anderhub-Bründler,
                                                                                                      11. November

                                                                                                      85 Jahre:
                                                                                                      Anton von Rohr, 1. November
                                                                                                      Walter Meier, 13. November
                                                                                                      Walter Ottiger, 19. November
soll verhindert werden, dass in der Schweiz      immer wieder ins stille Kämmerlein zurück-
mehr Ökostrom verkauft als tatsächlich           ziehen, um zu klären, welche Lösungen                84 Jahre:
produziert wird. Schulanlage und Alters-         die sinnvollsten wären – sei dies technischer        Fridolin Eicher, 24. November
zentrum werden nach dem Zusammen-                oder rechtlicher Natur. Insgesamt waren
schluss bezüglich elektrischer Verkabelung /     unter Leitung der REG fast wöchentlich               82 Jahre:
Stromversorgung ein autarkes Netzwerk            eine bis mehrere Besprechungen zwischen              Elisabeth Abplanalp-Wullschleger,
bilden.                                          den Beteiligten nötig. Diesen Zeitaufwand            5. November
      Die Leitungen für die Stromversorgung      aufzubringen, war für die berufstätigen              Peter Steinemann, 8. November
der einzelnen Schulhäuser gehören der            Beteiligten nicht immer einfach. Trotzdem
REG, die Rohre  /  Trassees dem bisherigen       möchte die REG in Zukunft, wenn immer                81 Jahre:
Netzbetreiber. Diese können von der REG          möglich, neue Anlagen als ZEV realisieren.           Josefina Kothe-Staub, 2. November
im Mietverhältnis genutzt werden. Die Zu-
leitung zum Alterszentrum wird von der                                                                80 Jahre:
REG übernommen.                                                                                       Giuseppe Joanna, 11. November
      Das ganze Projekt war für alle Beteilig-                                                        Cäcilia Stuber, 20. November
                                                 Impressum
ten eine grosse Herausforderung, da ein          Herausgeberin Gemeinde Risch,
ZEV in dieser Grösse und Komplexität             Zentrum Dorfmatt, 6343 Rotkreuz,
für alle Beteiligten Neuland war. Zudem          Tel. +41 (0)41 798 18 60, Fax +41 (0)41 798 18 88,   Wir bitten Sie um rechtzeitige­
                                                 info@rischrotkreuz.ch, www.rischrotkreuz.ch
wurden während Planungs- und Bauphase                                                                 ­Mitteilung, wenn Sie keine Publikation
                                                 Layout/Druck Anderhub Druck-Service AG,
die Verordnungen vom Bund mehrmals               6343 Rotkreuz, www.anderhub-druck.ch                  Ihres Geburtstages wünschen.
angepasst. Alle Beteiligten mussten sich         Bilder Hans Galliker, Ivar Kohler
RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung
4    Elternanlass Schulen Risch

Digitale Medien –
eine Gratwanderung?!
Die rasante Entwicklung rund um die digitalen Medien eröffnet uns laufend neue Möglichkeiten
der Information und Unterhaltung. Gleichzeitig fordert sie die Gesellschaft als Ganzes, die
Schule und insbesondere die Eltern. Wir alle werden im Alltag vor neue Fragen, Angebote und Be-
dürfnisse gestellt und benötigen Hinweise für den Umgang mit den Geräten. Die Schulen
Risch möchten dazu einen Beitrag leisten.

Maria Voney, Philipp Suter | Am Elternanlass «Digitale Me-           Vor und nach dem Referat erhalten die Anwesenden bei einem
dien – eine Gratwanderung?!» wird der Fachexperte Joachim            Apéro Gelegenheit, sich an Ständen über Freizeitangebote zu
Zahn (www.zischtig.ch) in einem kurzweiligen Referat über aktu-      informieren und in den Austausch mit Fachpersonen und andern
elle Trends informieren, griffige Tipps und praktische Hinweise      Eltern zu kommen.
geben und Fragen beantworten.                                             Die vielseitige Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern
     Das Thema «Gamen» führt in Familien oft zu Konflikten. Für      im Vorschulalter und der Primarschule.
die Kinder ist es zunehmend eine Lieblingsbeschäftigung, die
Eltern sind jedoch aufgerufen, genauer hinzuschauen und dem          Anmeldungen bis am 20. November an:
Kind Leitplanken zu setzen. Anhand konkreter Empfehlungen            administration@schulenrisch.ch
soll ein altersgerechter Umgang mit den Angeboten aus der
digitalen Welt ermöglicht werden.                                                 Dieser Elternanlass findet statt am
     Nebst der Wichtigkeit von Altersbeschränkungen und den                    Mittwoch, 27. November 2019, 19.30 Uhr
Anzeichen von zu hohem Bildschirmkonsum werden Anregun-                       Türöffnung 19.00 Uhr, Saal Dorfmatt, Rotkreuz
gen für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung thematisiert.

Altpapiersammlung                            Fyraabig-Klassikkonzert
Die Altpapiersammlungen in der Ge-           mit der Zuger Sinfonietta
meinde Risch werden durch die Firma
Heggli AG ausgeführt. Diese finden je-       Abteilung Bildung/Kultur | Am Freitag, 8. November 2019 um 18.00 Uhr findet im
weils auf dem ganzen Gemeindegebiet          Foyer der Bibliothek Rotkreuz das Fyraabig-Konzert mit zwei Geigerinnen der Zuger Sin-
statt.                                       fonietta statt. Das mit «à la Mozart» überschriebene Konzert hat selbstverständlich die
                                             Musik von Mozart im Zentrum. Aber eben nur «à la». Aleksey Igudesman, bekannt aus
Die nächste Papiersammlung findet am         seinen Auftritten mit dem Comedy-Duo Igudesman & Joo, bearbeitete mit seinem hu-
Dienstag, 19. November 2019 statt.           moristischen Stil mozartsche Stücke für zwei Geigen. Die klassischsten aller klassischen
                                             Geigenduos von Béla Bartók dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Der Thuner
Für die Altpapiersammlung gelten             Niklaus Vogel trägt mit seiner neusten Komposition zur Verbindung zwischen Jetzt und
folgende Rahmenbedingungen:                  Damals bei. Zu guter Letzt hat auch Alfred Schnittke mit «Moz-Art» eine komposito-
• Das Altpapier wird bei den Containern/     rische und polystilistische Collage von Mozart geschrieben.
  Abfallsammelstellen abgeholt.
• Das Altpapier muss ab 7.00 Uhr gut
  sichtbar bereitgestellt werden (kein
  Karton und Altpapier in Säcken).
• Das Altpapier muss gebündelt sein
  (keine Papiersäcke).

Bei nicht abgeholtem Altpapier setzen
Sie sich bitte direkt mit der Firma Heggli
AG, Tel. 041 318 33 22, in Verbindung.
Karton und zerkleinertes Papier vom
Aktenvernichter können während den
Öffnungszeiten direkt beim Ökihof
abgegeben werden.
RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung
bewilligte Baugesuche     5

                                                                                            IM SEPTEMBER 2019
                                                                                            BEWILLIGTE BAUGESUCHE

                                                                                            Hans Vonlanthen, Landhaus 1, Risch
                                                                                            Umbau Wohnhaus Ass.-Nr. 351a mit
                                                                                            neuer Einliegerwohnung im UG
                                                                                            und Neubau Carport, GS-Nr. 802,

Kirchenkonzert                                                                              Landhaus 1, Risch

                                                                                            Mobility Genossenschaft,

«Music in Autumn»                                                                           Suurstoffi 16, Rotkreuz
                                                                                            Werbe-Stele vor dem Wohn- und
                                                                                            Gewerbegebäude Ass.-Nr. 1392b,
Das dritte Konzert in der Reihe «Music in Autumn» findet am                                 GS-Nr. 918, Suurstoffi 18, Rotkreuz
Sonntag, 24. November 2019, 17.00 Uhr, in der katholischen Kirche
                                                                                            Hans und Bernadette Bühlmann,
Rotkreuz unter der Leitung von Timothy Socha statt. Veranstalter
                                                                                            Buonaserstrasse 28a, Rotkreuz
des Konzerts ist der Verein GAIAearthvoice unter dem Patronat                               Pergola auf der Dachterrasse des Mehr-
der Gemeinde Risch. Der Verein setzt sich zum Ziel, einen Beitrag                           familienhauses Ass.-Nr. 878a, GS-Nr.
zur kulturellen Vielfalt in der Gemeinde Risch zu leisten.                                  1733, Buonaserstrasse 28a, Rotkreuz

Abteilung Bildung/Kultur | Die Mitwirkenden sind das GAIA-Kammerorchester, ein              Zug Estates AG c/o Florian Diener,
Ensemble aus professionellen Musikern, die seit Jahren Projekte in unserer Gemeinde mit-    Industriestrasse 12, Zug
gestalten, sowie Kamila Dudova (Sopran), Lilia Leutenegger-Chepikova (Violine) und Sheena   Überdachung der bestehenden Flucht-
Socha (Cembalo). Timothy Socha dirigiert.                                                   treppe beim Bürogebäude Ass.-Nr.
      Die Werke sind Juwelen der grossen Meister aus dem Barock und der Klassik: «Bran-     1392e, GS-Nrn. 918, Suurstoffi 22,
denburgisches Konzert Nr. 3 in G-dur» von J. S. Bach, Sopranarie «Vien con nuova orribil    Rotkreuz
guerra» aus der Oper «La Statira» von T. Albinoni, «Wassermusik», Suite 2 in D-Dur, von
G. F. Händel, Konzertarie für Sopran «Vorrei spiegarvi, oh Dio» von W. A. Mozart und        Tamara & Remo Peer, Rigiweg 19c,
«Romanze für Violine und Orchester» in F-Dur von L. van Beethoven. Sie dürfen sich also     Holzhäusern
auf ein inspirierendes und abwechslungsreiches Programm freuen. Mehr über das Konzert       Einbau eines Schwedenofens inkl.
findet man auf unserer Website gaiaearthvoice.ch.                                           Kaminneubau beim bestehenden
     Der Verein GAIAearthvoice freut sich auf Ihren Besuch! Eintritt frei – Türkollekte     Einfamilienhaus Ass.-Nr. 1377a, GS-Nr.
                                                                                            2248, Rigiweg 19c, Holzhäusern

                                                                                            Traktanden
Akkordeonorchester
                                                                                            Gemeindeversammlung
Am 2. November 2019 um 20.00 Uhr ist es wieder so weit:                                     vom 26. November um
Das Akkordeonorchester lädt Sie ganz herzlich auf ein paar                                  19.30 Uhr im Saal Dorfmatt
genussvolle Augenblicke im Dorfmattsaal ein.
                                                                                            Traktandum 1:
Abteilung Bildung/Kultur | Wir erstrah-      Sie entspannt den Klängen von Jason Mraz       Protokoll der Einwohnergemeinde-
len in neuem Tenue und freuen uns, Sie       und seinem «Have it all» lauschen können.      versammlung vom 3. Juni 2019
ab 18.45 Uhr zu begrüssen. Wenn Sie Ih-      Für ordentlich Energie sorgen Queen mit
re Essensbestellung bis spätestens 19.15     «Don‘t stop me now» und das Medley von         Traktandum 2:
Uhr aufgeben, wird Ihnen vor dem Konzert     Herbert Grönemeyer mit rockigen Klängen        Budget 2020
ein feines Abendessen serviert, so dass      wie «Männer» und «Mensch» und den sanf-
                                             ten Tönen von «Flugzeuge im Bauch».            Traktandum 3:
                                                  In der Pause und nach dem Konzert sor-    Finanzplan 2020 bis 2024
   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!          gen feine Desserts für kulinarischen Genuss.
   Und vielleicht haben Sie ja auch Lust                                                    Traktandum 4:
   bei uns mitzuspielen? Wir würden uns      Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie       Interpellation der CVP Risch-Rotkreuz
   über zusätzliche Verstärkung freuen:      die musikalischen Leckerbissen, die Ihnen      in Sachen Turnhallen
   www.aorr.ch                               das Akkordeonorchester Risch Rotkreuz
                                             präsentiert.                                   Traktandum 5:
                                                                                            Motion Schwimmhalle
6     Der Samichlaus kommt...

Der Samichlaus im ganzen
Gemeindegebiet
Wie kommt der Samichlaus im Dezember zu Ihnen nach Hause?

Klausgruppe | Wenn Sie von Sonntag bis Sonntag,                   Pfarrei Rotkreuz | An folgenden Daten
1. bis 8. Dezember 2019, den Samichlaus mit Schmutzli             kommt der St. Nikolaus gerne auch zu Ihnen:
gerne für Ihre Kinder einladen möchten, so bieten wir             Sonntag, 1. bis Freitag, 6. Dezember, in
Ihnen für die Anmeldung zwei Möglichkeiten an:                    der Zeit von 17.30 – 20.00 Uhr.

• Besuchen Sie uns im Internet: www.samichlaus-risch-             Anmeldeformulare sind bei folgenden Stellen aufgelegt:
  rotkreuz.ch. Dort finden Sie alle Bestellmöglichkeiten          Kath. Kirchen Rotkreuz und Risch, Ref. Kirche Rotkreuz, Rathaus
  und die vorgeschlagene Spendengrösse. Bei Eltern mit            Dorfmatt, Drogerie und Apotheke Schilliger, Raiffeisenbank
  kleinem Budget freuen wir uns, auch kostenfrei den
  wunderschönen Samichlausbrauch zu leben.                        Anmeldeschluss ist der Dienstag, 12. November 2019
• Oder Sie holen ab Montag, 28. Oktober 2019 den
  «rosaroten Anmeldezettel» in folgenden Geschäften in            Anmeldeformular im Pfarramt Rotkreuz, Kirchweg 5, abgeben oder
  Rotkreuz: Arkadenhof Apotheke oder Drogerie Schillger.          Sie melden sich per Internet unter folgender Adresse an:
                                                                  www.pfarrei-rotkreuz.ch/die-pfarrei/samichlausbesuche
Anmeldeschluss ist der Samstag, 16. November 2019
                                                                  Kosten: Spende nach eigenem Ermessen
Per E-Mail, Internet oder Briefkasten: Cécile Holenstein,
Schöngrund 7, 6343 Rotkreuz, holiclan@datazug.ch                  Kontaktadresse: Urs Egloff, Tel. 079 334 83 21, urs.egloff@datazug.ch

News aus der Bibliothek
                                                        Medientipp:
                                                        Sie sind wieder da, die grauen und ungemütlichen Herbst- und Wintertage.
                                                        Nutzen Sie die langen Abende bei einem vergnüglichen Abendessen mit lieben
                                                        Freunden. Bei uns finden Sie viele Kochbücher für jeden Anlass sowie speziell
                                                        für die kalte Jahreszeit.

                                                        •   Herzhafte Herbstküche
                                                        •   Wunderbare Kürbisküche
                                                        •   Klein, aber fein – Die ganze Welt der Tapas, Antipasti & Co.
                                                        •   Haute Fondue – die Kunst des Fondues in 52 köstlichen Rezepten
                                                        •   Wintergemüse

                                                        Information:
                                                        Kennen Sie schon unsere Medienempfehlung? Neuerscheinungen von ausge-
                                                        wählten Interessensgebieten können wir Ihnen in regelmässigen Abständen
                                                        per E-Mail zusenden. Melden Sie sich dazu bei uns an der Ausleihtheke und
                                                        erfahren Sie mehr über diesen Service.

                                                        Veranstaltung:
                                                        Am Donnerstag, 28. November 2019 um 19.00 Uhr liest Nathalie Zeindler aus
                                                        dem neu erschienenen Buch «Schöne Bescherung» vor. Das Buch umfasst
                                                        viele verschiedene Weihnachtsgeschichten. Manchmal hinterfragen die kurzen
                                                        Geschichten unsere Zeit, manchmal wirken sie überhaupt nicht weihnächt-
                                                        lich. Einige haben einen religiösen Bezug, andere scheinen kaum daran zu
                                                        denken. Aber alle erzählen von modernen und heimeligen, von lustigen und
                                                        berührenden, märchenhaften und realen Weihnachtserfahrungen.
Illustration: Copyright Verena Pavoni
Personal-Info   7

IMRO Fun Brass
                                                                                                PERSONAL-INFO
Das Jugend-Projekt der MG Risch-
Rotkreuz und der MG Immensee                                                                      1

In der Blasmusikszene herrscht akuter Nachwuchsmangel. Wer
aber mal mit dem Brass-Band-Virus infiziert ist, wird ihn
nicht mehr los – garantiert! Die IMRO Fun Brass wirkt dem Nach-
wuchsmangel entgegen und bietet eine ideale Plattform,
um Jugendlichen die Blasmusik näher zu bringen.

Matthias Kieffer | Den Nachwuchsmangel hat auch die Junior Band der Musikgesell-                Eintritt
schaft Risch-Rotkreuz (mgrr) zu spüren bekommen. So schrumpfte die Besetzung mit jedem          Frau Linda Althaus (1) aus Rotkreuz
altersbedingten Abgang. Die befreundete MG Immensee (MGI) hatte ähnliche Probleme               wird ab 1. Januar 2020 die Stelle als
und verfügte in den letzten Jahren über gar keine Nachwuchsformation mehr. Deshalb ent-         Mitarbeiterin Bibliothek in einem 35 %-
schieden sich die beiden Vereine dazu, im Bereich Nachwuchs zusammenzuarbeiten. In we-          Pensum antreten.
nigen Sitzungen wurden ein Konzept ausgearbeitet und die Formalitäten geklärt.
     Die Jugendlichen konnten bei der Namensgebung mitwirken und daraus entsteht nun            Wir wünschen einen guten Start und
die «IMRO Fun Brass». Die Formation besteht aus 12 Blechbläsern und 3 Perkussionisten.          viel Freude bei der Ausübung der neuen
Geleitet wird die Formation, wie schon die mgrr Junior Band, von Matthias Kieffer – auch        Tätigkeit.
seine musikalischen Wurzeln liegen in der mgrr Junior Band. Ihm bedeutet es sehr viel, seine
Erfahrungen den Jugendlichen weiterzugeben und die beiden Vereine mit Nachwuchs zu              Weiterbildung
versorgen.                                                                                      Michael Lütolf, Schulleiter, hat die be-
     Die Idee von IMRO Fun Brass ist es, grundsätzlich mit dieser «kleinen» Besetzung auf-      rufsbegleitende Weiterbildung «CAS in
zutreten, gelegentlich aber auch mithilfe der mgrr Brass Band und der MGI auf eine volle        Medien und Informatik für Kader (MIK)»
Brass-Band aufzustocken, um beispielsweise am Schweizerischen Brass-Band-Wettbewerb             erfolgreich absolviert.
in Montreux teilzunehmen.
     Der erste Auftritt erfolgte bereits am 29.09.2019 anlässlich des Dreilindenfestes und      Joana Habermacher, Pädagogische Lei-
der Chilbi Rotkreuz zusammen mit der mgrr Brass Band und der MGI. Gemeinsam begeis-             terin KiTa Langmatt, hat die berufsbe-
terten rund 40 Musikanten das Publikum mit fätzigen Rhythmen und schönen, getragenen            gleitende Weiterbildung «dipl. Sozialpä-
Melodien. Das nächste Highlight der Jugendlichen sind die Musikabende in Immensee vom           dagogin HF» erfolgreich absolviert.
13. und 14.12.2019, an denen die IMRO Fun Brass das Konzert jeweils mit einem kurzen
Block eröffnen darf.                                                                            Wir gratulieren herzlich.

30 Jahre Aktive Senioren
Risch-Rotkreuz / Meierskappel
Arnold Hitz | Im Oktober 1989 haben zehn Frauen und Männer             eingeladen, sich uns anzuschliessen. Es braucht keine Anmeldung,
eine Selbsthilfegruppe gegründet mit dem Zweck, die Solidarität        einfach kommen, mitmachen und geniessen. Bei allfälligen Fragen
unter unseren Senioren zu stärken und ihnen ein gesundes Frei-         gibt unsere Präsidentin Trudi Gunz (041 790 15 14) gerne Auskunft.
zeitprogramm anzubieten. Aus dieser Organisation ist mit der Zeit
die heutige Vereinigung der Aktiven Senioren Risch-Rotkreuz/           Unsere Angebote:
Meierskappel hervorgegangen. Es wurden immer wieder neue               Wandern, jeden Dienstag | Kurzstreckenwandern, jeden Diens-
Aktivitäten ins Programm aufgenommen, so dass heute sicher für         tag (im Winter jeden 2. Dienstag) | Velofahren, jeden 2. Freitag
jedermann etwas dabei ist (siehe rechts).                              von Frühjahr bis Herbst | Jassen und Kegeln, am 1. Montagnach-
     Seit nunmehr sechs Jahren betreiben wir auch den Senioren-        mittag im Monat | Seniorentreff (Café), jeden 2. Freitagnach-
treff / Café im Dorfmattzentrum. Jeden zweiten Freitagnachmittag       mittag | Seniorentanz, einmal pro Monat Mittwochnachmittag |
verwöhnen unsere Wirtin Trudi und ihre Helferinnen die Gäste und       Mittagstisch, einmal pro Monat
sind auch bemüht, ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Jeder-
mann ist herzlich willkommen. Mit Ihrem Besuch unterstützen            Die genauen Daten und Zeiten sind im Anschlagskasten beim Zen-
Sie unsere Vereinigung, kommt doch der gesamte Gewinn in die           trum «Dreilinden» oder im Internet unter www.aktive-senioren-
Vereinskasse und wieder uns allen zu Gute.                             rotkreuz.ch ersichtlich.
     Im Übrigen sind die Helferinnen und Helfer aller Angebote
ehrenamtlich tätig. Alle Senioren unserer Umgebung sind herzlich
8    Informationsveranstaltung

Räbeliechtliumzug                                                          Geislechlöpfen 2019
Donnerstag, 21.11.2019 von 18.15 – 20.00 Uhr                               Das «Geislechlöpfe» ist ein schöner, leben-
                                                                           diger und traditioneller Brauch
                                                                           unserer Region. Aber auch da sind Spiel-
Manuela Träger | Jeweils am dritten Donnerstag im November fin-
det der Räbeliechtliumzug statt. Dies ist eine schöne Tradition, die neu
                                                                           regeln einzuhalten.
den Sportpark von Rotkreuz erhellen wird. Zahlreiche Lehrpersonen
und Schüler bereiten sich auf den Umzug vor, schnitzen Räben und           Abteilung Planung/Bau/Sicherheit | Die Gemeinde
üben Lieder. Auch Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis helfen im Vor-    Risch mit der Klausengesellschaft Rotkreuz ersucht die
feld den Kindern im Kindergarten und der Unterstufe beim Räbeliechtli-     Geislechlöpfer, die Ruhezeit vor 07.00 Uhr, von 12.00 bis
Schnitzen. Sie kerben schöne Dekorationen hinein und höhlen die            13.00 Uhr und nach 20.00 Uhr einzuhalten. An Sonn-
Räben aus.                                                                 und Feiertagen ist das Chlöpfen verboten. In der Dämme-
     Um 18.15 Uhr starten die Kinder an der Waldeggstrasse (Blumen         rung empfehlen wir gut sichtbare Kleidung mit Reflek-
Annen) und ziehen dann zum Sportplatz auf die Rennstrecke, wo sie          toren. Es darf nur auf wenig befahrenen Strassen und
den Rasen zweimal umrunden. Die Kinder können so ihren eigenen             Plätzen geübt werden.
Umzug gleich miterleben. Neu begleiten die Musikschülerinnen und                Die Klausengesellschaft Rotkreuz macht die Bevölke-
-schüler diesen lichtervollen Umzug. Zum Abschluss werden alle             rung der Gemeinde Risch darauf aufmerksam, dass ausser-
gemeinsam Lieder singen und die Stimmung der lichterfüllten Nacht          halb der aufgeführten Zeiten im November bis anfangs
geniessen.                                                                 Dezember vermehrtes Geisslechlöpfen zu hören sein wird.
     Herzlich laden wir Sie dazu ein, sich um die Rennstrecke (hinter
den Abschrankungen) zu verteilen und den Umzug mit der schönen
Stimmung zu geniessen. Im Anschluss bieten Ihnen die Schülerinnen
und Schüler der Oberstufe etwas gegen den Hunger und Durst an und          Saisonstart Midnight-
freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein auf dem Festplatz des
Sportparks.                                                                Sports Rotkreuz
Lokalität                                                                  Ein Angebot von Jungen für Junge
Sportpark, Rotkreuz, Rennstrecke, 6343 Rotkreuz
                                                                           Samuel Sigrist | Nebel, Regen und eine erste Kaltfront –
Organisator                                                                der Herbst hat sich in den letzten Wochen angemeldet. Er
IG Räbeliechtli Rotkreuz                                                   kommt passend zum Saisonstart des Jugendprojekts
Regula Tobler, regula.tobler@schulenrisch.ch, 079 272 09 92                MidnightSports Rotkreuz. Denn während draussen das
                                                                           Leben in einen Winterschlaf verfällt, öffnet die Sporthalle
                                                                           Waldegg jeweils am Samstagabend von 20.30 bis 23.00
                                                                           Uhr ihre Türen für die Jugendlichen aus Rotkreuz und Um-
                                                                           gebung. Ab dem 26. Oktober 2019 bis zum 4. April
Informationsveranstaltung                                                  2020 bietet die Sporthalle den Jugendlichen einen Ort,

zur Urnenabstimmung                                                        wo sie sportlich aktiv und unter sich sein können, ohne
                                                                           dafür Geld zu bezahlen. Auch sind immer wieder spezielle
vom 24. November 2019                                                      Events wie Spiel-Wettkämpfe oder Bogenschiessen ge-
                                                                           plant. Das Besondere an den Veranstaltungen ist, dass
Am 24. November findet eine Urnenabstimmung                                die Programmgestaltung und die Betreuung grösstenteils
zur Kreditvorlage «Sanierung und Erweite-                                  durch Jugendliche selbst erfolgt. Es ist ein Angebot von
                                                                           Jungen für Junge. Möglich macht dies die Jugendförde-
rung Schulhaus 4» statt. Der Gemeinderat Risch
                                                                           rung und Gemeinwesenarbeit Risch. Unterstützt wird sie
lädt die Bevölkerung am 5. November 2019                                   durch die Stiftung IdéeSport, welche seit 20 Jahren leer-
um 19.00 Uhr zur Informationsveranstaltung im                              stehende Räume in der Schweiz für Sport und Bewegung
Singsaal, Schulhaus 5 in Rotkreuz ein.                                     öffnet. Weitere Informationen zum MidnightSports Rot-
                                                                           kreuz sind der Website zu entnehmen:
Nick Jud | Zur Abstimmung gelangt ein Objektkredit von über                ideesport.ch/ort/rotkreuz
15.6 Millionen Franken für die Sanierung und Erweiterung des
Schulhauses 4. Mit dem letzten Vorhaben der Schulraumplanung
2014 soll das bestehende Gebäude zusammen mit der Turnhalle 4                    Jeden Samstag ab dem 26. Oktober 2019
instandgesetzt und um fünf Klassen- sowie Fachzimmer erweitert                  20.30 bis 23.00 Uhr in der Turnhalle Waldegg
werden. Der Bezug ist in den Sportferien 2022 vorgesehen. Das Pro-           Eintritt frei für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe
jekt stammt vom Generalplanerteam G&A Architekten AG Altdorf                           Hallenschuhe sind obligatorisch!
und dem Landschaftsarchitekten Daniel Schläpfer.
Sie können auch lesen