RUND UMS KLOSTER CISMAR - Grömitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OLDENBURGER
A1 GRABEN
GRUBE
CISMAR
Riepsdorf
UND UMGEBUNG
LENSAHN 18 DAHME
L231
FÜR KUNST- UND DB
17
KULTUR-LIEBENDE
L58
Auch heute noch steht hier das ehemalige Benediktiner CISMAR Dahmeshöved
Kloster im Mittelpunkt. Viele kulturelle Veranstaltungen
finden sowohl im als auch rund um das Kloster statt. Die- 9 11 12
se Gegend zieht immer wieder Kunst- und Kulturschaf- 6 7
fende an, die in dieser Broschüre ihre aktuellen Aktivitä-
8 1 3 4
5 2
KELLENHUSEN
13 10
ten und Angebote präsentieren. 14
501
1 Kloster Cismar
2 Klostercafé, im Kloster Cismar
15
3 Remise, im Kloster Cismar
4 Kirchenkreis Ostholstein
Die Veranstaltungen im und um 16 Lensterstrand
5 Dorothea Jöllenbeck, im Kloster Cismar
das Kloster Cismar finden Sie ab
S. 21. Die Zahlen zu den Kunst- 6 Doris Runge, im Kloster Cismar
und Kulturschaffenden dienen 7 Gaby Marschall, im Kloster Cismar
i
für Sie zur Orientierung und als
8 Jan Kollwitz, in Cismar GRÖMITZ
Hinweis zum Veranstaltungsort.
9 Elke Tittelbach, in Cismar
10 Haus der Natur, in Cismar
11 Hannelore Fischer, Henriettenhof
12 Hof Klostersee, in Grönwohldshorst
13 Sabine Höft-Dammer, in Kattenberg/Cismar
14 Cornelia Scheefeld, in Lensterbek
15 Heike Lellmann, in Lenste
16 Annette Hardes, in Grömitz
17 Gisela Ebert, in Rüting
18 Kathrin Schulte, in Thomsdorf1 KLOSTER CISMAR KLOSTER CISMAR
MÖNCHSCHOR
Kloster-
KLOSTERKIRCHE
Café
WC WC
KREUZGANG
BRUNNEN-
HAUS
LAIENKIRCHE
KARIN WITTE
KLOSTER CISMAR Die Arbeiten von Karin Witte
rungen
Klosterfüh
Bäderstraße 42 kt ober JÄGERHAUS gleichen einer Reise in die
April-O
individuelle Wahrnehmung
23743 Grömitz / Cismar s. S. 20
www.kloster-cismar.sh WEIßES HAUS der Hamburger Künstlerin. Ihr
Blick auf die Welt ist spontan,
ihre Beobachtung wird durch
Unerwartetes angespornt und
bringt zuweilen Überraschen-
Ein inspirierender Ort
des hervor. In ihren Gemälden
pendelt Karin Witte zwischen
Das Kloster Cismar ist eine
Figuration und Abstraktion, ihre
große mittelalterliche Abtei in AUSSTELLUNG Arbeitsweise bewegt sich zwi-
Ostholstein, die allein durch ihre Karin Witte
schen Spontanität und Kalkül
einzigartige historische Atmo-
und ist manchmal wie tanzen.
sphäre beeindruckt.
Die Termine für die Führungen durch die Ausstellung von
Karin Witte „Manchmal wie tanzen“ finden Sie ab S. 21. Dar- Die Ausstellung im Kloster
Sie ist zugleich eines der be-
Cismar gewährt Einblicke in
deutendsten Bauwerke lübi- über hinaus können auch Gruppenführungen gebucht wer-
zentrale Themenfelder, die die
scher Frühgotik mit einem der den. Tel.: 04366 – 88 46 522 oder service@landesmuseen.sh
Künstlerin seit Jahren mit gro-
ältesten erhaltenen Flügelaltäre
ßer Nachdrücklichkeit bearbei-
überhaupt.
tet. Tiefgründig setzt sich Witte
mit Fragen der menschlichen
Zahlreiche Veranstaltungen wie
Existenz auseinander. Dabei
auch regelmäßige Sonder-
tauchen Motive und Arbeitswei-
ausstellungen machen einen
sen auf, die aus der Kunst der
Besuch dieses magischen Ortes
klassischen Moderne vertraut
noch reizvoller. Um das Kloster
erscheinen, Karin Witte hat sie
herum gibt es Rad- und Wan-
adaptiert und in ihre individuel-
derwege, die unter anderem zur
le Bildsprache aufgenommen.
nur fünf Kilometer entfernten
Diese Verwurzelung in der
Ostsee führen. Zahlreiche
Tradition der Kunst des 20. Jahr-
Künstler, die rund um das Klos-
hunderts ist ein Schlüssel zum
ter tätig sind, laden ebenfalls zu
Verständnis ihrer Gemälde und
einem Besuch, zum Ausprobie-
Objekte, die den Betrachten-
ren und Mitmachen ein.
den Zugang in die Bildwelt der
Künstlerin ermöglichen.2 KLOSTERCAFÉ KLOSTERCAFÉ
Grit Reibe und das Team
vom Klostercafé Cismar freuen
KLOSTERCAFÉ sich auf Ihren Besuch!
CISMAR
Inhaberin: Grit Reibe
Bäderstraße 42 im Klosterhof täglich frisch in unserer Kloster-
23743 Cismar (Grömitz) küche für Sie zubereiten, eine
Telefon: 0 43 66 / 88 88 81 Freude machen!
info@klostercafe-cismar.de
Nehmen Sie im malerischen
www.klostercafe-cismar.de
Garten unseres Cafés Platz! Hier
Wir haben von Ostern bis Ok- können Sie in ruhiger Kloster-
tober, dienstags bis sonntags, atmosphäre entspannen, den
jeweils von 10.00 bis in der Vögeln lauschen und beim
Regel 17.00 Uhr geöffnet und Genießen der Sonne die Seele
freuen uns auf Ihren Besuch! baumeln lassen!
Und selbstverständlich stehen
Herzlich willkommen wir auch als kompetenter An-
im Klostercafé Cismar sprechpartner für Ihre Familien-
feier oder Ihren Empfang und
Wir begrüßen Sie an diesem für Gruppen- und Kaffeegesell-
wunderschönen Ort nahe der schaften zur Verfügung und
Ostsee mitten in Ostholstein, vermitteln auf Wunsch auch die
umgeben von frischem Grün begleitenden Klosterführungen.
und ganz viel Geschichte!
Dort, wo früher schon die
Mönche ihre Speisen einge-
nommen haben, möchten wir
heute auch für Sie da sein und
Ihnen mit leckerem hausge-
machten Kuchen, Kaffee, Tee,
Eis und warmen Speisen, die
wir aus regionalen Produkten3 REMISE KIRCHENKREIS OSTHOLSTEIN 4
KUNSTKURSE KIRCHENKREIS
DER SCHLESWIG-HOLSTEI- OSTHOLSTEIN
NISCHEN LANDESMUSEEN
KLOSTER CISMAR
Information und Anmeldung
23743 Cismar
unter 04366 – 88 46 522 oder
www.kirchenkreis-ostholstein.de
service@landesmuseen.sh
Das genaue Programm finden
Sie auf den Veranstaltungs Herzlich willkommen!
seiten ab Seite 21 und auf Sommerzeit. An der Ostsee. In
www.kloster-cismar.sh. der Lübecker Bucht. Zeit zum
Genießen und Erholen. Zum
Faulenzen und Bewegen. Damit
In der „Remise“ des Klosters aus der freien Zeit am Meer eine
werden zu den jeweiligen erfüllte Zeit wird, laden wir Sie zu
Sonderausstellungen interes- uns ins Kloster Cismar ein. Wir
sante Kunstkurse für Menschen bieten Räume und Zeiten zum
jeden Alters angeboten: Malerei Nachdenken und Gestalten,
und Zeichnen, Maskenbau und zum Lauschen und Schweigen,
Maskenspiel, künstlerisches Aufatmen und Entdecken. Me-
Gestalten mit unterschiedlichen ditationsangebote und Pilger-
Materialien sowie Schreibwerk- spaziergänge, Seminare, Vorträ-
stätten. Die Leitung haben ge, Konzerte und vieles mehr.
Astrid Hille (Dipl.-Designerin, Das ausführliche Programm
Kunst-Pädagogin und Lektorin) finden Sie auf der Internetseite
und Dorothea Jöllenbeck (Dipl.- des Kirchenkreises Ostholstein:
Päd., Bewegungspädagogin www.kirchenkreis-
und Autorin). ostholstein.de
Vielleicht ist etwas für Sie dabei.
Wir freuen uns auf Sie!
Dirk Süssenbach, Propst5 DOROTHEA JÖLLENBECK DORIS RUNGE 6
Das Kloster Cismar ist ein wunderbarer Ort,
an dem meine Konzepte, Wünsche und Projekte man könnte sich
ein würdiges Zuhause finden. ins blau verlieben
■ Sommerkurs vom 21. bis 26. Juli 2019 ...vielleicht sollte man
„Der Kraft des eigenen Körpers lauschen“
jeden satz
BUQI, Meditation und Bewegung ...
mit blau beginnen
…. ein inspirierendes Programm mit Übungen,
DOROTHEA die den Körper sowie Geist und Sinne
blau wie himmel DORIS RUNGE
JÖLLENBECK aktivieren, klären und zur Ruhe kommen lassen.
blau wie see
Weißes Haus
blau wie altes
Kloster Cismar § 23743 Cismar
„perFORMance” löschpapier
Postfach 1210, 23735 Lensahn blauäugig
Tel.: 04363 – 9052887
Doris Runge lebt und arbeitet
info@koerperlernen.com
seit mehr als vierzig Jahren im
Kurse unter
Weißen Haus und veranstaltet
www.koerperlernen.com
als Vorsitzende des Literatur-
vereins etwa sechsmal jährlich
Zeiten: (täglich außer Mittwoch, den 24.07.2019)
Lesungen mit bekannten
„Kunst ist eine Körperhaltung“ 10 – 12 Uhr: „Körperlernen und BUQI“
Autoren.
Diese Aussage enthält so Leitung: Dorothea Jöllenbeck
gut wie alles, was mir als Be- 14 – 17 Uhr: „Meditation und Bewegung“
“Hier spricht und verzaubert
wegungspädagogin, Autorin, Leitung: Frans van Heel / Niederlande
unverkennbar ein Nordlicht”,
BUQI-Trainerin und Künstlerin
schreibt Wulf Segebrecht in der
in meiner Arbeit wichtig ist Kosten:
FAZ und rät dem Ostseeurlau-
und was mein Leben prägt und 275, - € pro Person für das gesamte Kurspaket
ber sich in das “kunstreiche
leitet. 120, - € pro Person für fünf Vormittage
und verführerische Blau ihrer
180, - € pro Person für fünf Nachmittage
Poesie” zu vertiefen.
Bewegung und Körperlernen
stehen im Mittelpunkt, künst-
Das Werk von Doris Runge
lerische Ausdrucksformen,
wurde mit zahlreichen Preisen
Kreativität und Heilung, Natur,
ausgezeichnet. Sie übernahm
Gesundheit, Energie ... sind wei-
die Lilien-cron Dozentur der
tere Aspekte, die mich begleiten Als Freiberuflerin arbeite ich auch
Universität Kiel, die Poetik-Pro-
und begeistern. mit Institutionen und Organisationen zusammen.
fessur der Universität Bamberg
und ist Poetik-Professorin des
■ Im Auftrag der Landesmuseen Schleswig-Holstein:
Landes Schleswig-Holstein.
Führungen durch die diesjährige Sonderausstellung
sowie künstlerische Kurse in der „Remise“
Ihre Bücher erscheinen bei der
DVA, der neueste Lyrikband
■ In Kooperation mit dem Kirchenkreis Ostholstein:
“man könnte sich ins blau ver-
Beteiligung an der Veranstaltungsreihe „Hört mal gut zu!“,
lieben” beim Wallstein Verlag
u.a. meditatives Gehen „Bei Wind und Wetter“
Göttingen.7 GABY MARSCHALL JAN KOLLWITZ 8
GABY JAN KOLLWITZ
MARSCHALL Bäderstraße 23 § 23743 Cismar
04366 614
Kleine Werkstatt
www.jankollwitz.de
Bäderstraße 42 § 23743 Cismar
0172 43 044 03 Geöffnet ist in der Regel täg-
lich, Zeiten bitte erfragen
Geöffnet nur nach Absprache
Jan Kollwitz stellt in seiner
Auf dem Klostergelände im
Werkstatt in Cismar Keramiken
ehemaligen Jägerhaus fertigt
in einer traditionellen japa-
Gaby Marschall seit über
nischen Technik her. Seit 30
20 Jahren Kreatives aus Stoff
Jahren brennt er dort einen
und Holz sowie Dekoratives für
originalen Anagama-Holz-
Haus und Garten.
brennofen.
Alle “Freunde schöner Dinge”
Die Keramiken werden nicht
finden hier selbstgefertigtes
glasiert. Farben und Glanz
Design.
entstehen während des vier
Tage dauernden Brandes. Die
Flugasche verschmilzt auf den
Gefäßen zu einer natürlichen
Glasur. Rauch, Flammen und
Glutkohle hinterlassen graue,
rote und tiefblaue Färbungen.9 ELKE TITTELBACH HAUS DER NATUR 10
ELKE TITTELBACH HAUS DER NATUR
Bäderstraße 54 § 23743 Cismar Bäderstraße 26
www.werkstatt-der-traeume.de 23743 Grömitz – Cismar
Meine Galerie ist Montag- 04366 – 12 88
Samstag von 10-18 Uhr geöffnet. info@hausdernatur.de
www.hausdernatur.de
Öffnungszeiten tägl. 10-19 Uhr
Willkommen in der Werkstatt
der Träume
Lassen Sie sich entführen in Deutschlands größte
die märchenhaften Welten Muschelausstellung
meiner Bilder. Begeben Sie sich Mitten in Cismar laden in einem
auf eine wundersame Reise, historischen Backsteingebäude
wandeln Sie auf den zärtlichen in 11 Ausstellungsräumen Zehn-
Spuren der Sehnsucht und fin- tausende von Museumsstücken
den Sie wieder Zugang zu den zum Staunen, Lernen und Ver-
magischen Orten Ihrer Kindheit. gnügen ein. Groß und Klein er-
Erfreuen Sie sich an Aquarellen wartet eine gelungene Symbiose
und Radierungen, an Formen zwischen traditionellem Museum
und Farben, an Filigranem und und interaktiven Stationen, Lern-
Verspieltem, gönnen Sie ihren spielen und der besonderen Ge-
Sinnen etwas Muße und beflü- legenheit, den Wissenschaftlern
geln Sie Ihre Phantasie. bei der Arbeit über die Schulter
Ebenfalls lade ich Sie herzlich zu schauen. Erleben Sie „Muse-
ein zu einer Reise der Düfte in um live“. Sie treffen im Haus der
meine Seifenmanufaktur in Cis- Natur Heimisches, wie Seeadler,
mar. In meiner kleinen Seifen- Reh, Feuerstein oder Schweins-
siederei sind über 30 verschie- wal zusammen mit mehr als
dene Naturseifen, Haarseifen 5000 verschiedenen Arten von
und pflegende Hautbalsame Schnecken und Muscheln aus
mit Düften aus aller Welt ent- aller Welt, von Sandkorngröße bis
standen. Freuen Sie sich auf die 1 m Länge in allen Formen und
besonderen handgefertigten Farben. Und wenn Sie etwas über
Naturproben in einer liebevol- die Natur im Ostseeferienland
len, künstlerischen und umwelt- wissen möchten, sind Sie hier
freundlichen Verpackung. natürlich genau richtig.Layout 11 HANNELORE
1 19.02.18 13:56 Seite 8 FISCHER HOF KLOSTERSEE 12
Hannelore Fischer
Henriettenhof 6
23743 Cismar
0157 38 40 37 39
HANNELORE geöffnet wenn ich da bin HOF KLOSTERSEE
oder nach Vereinbarung
FISCHER Klostersee 1 § 23743 Grömitz
SeitHenriettenhof
1985 schreibe ich Grönwohldshorst
6 für Sie nach alter
adition23743
Urkunden, Diplome, Stammbäume, 04366 884061
Cismar
Beschriftung von37
Fotoalben und Gäste- hofladen@klostersee.org
0157 38 40 39
üchern, Sinnsprüche auf wertvollem Papier www.klostersee.org
hannelorefischer09@
und besondere Karten
gmail.com Öffnungszeiten Hofladen
sowie Beschriftung von Steinen und
Mo-Sa von 9 bis 18 Uhr
Geöffnet wennWeihnachtskugeln.
ich da bin oder
nach Vereinbarung (Nov. bis März Sa nur bis 16 Uhr)
Schriftkurse auf Anfrage Sonn-/Feiertag geschlosse
Seit 1985 schreibt Hannelore Biologisch-Dynamische Land-
Fischer für Sie nach alter wirtschaft, Hofladen & Café
Tradition Urkunden, Diplome, Hof Klostersee wird seit 1987
Stammbäume, Beschriftung biologisch-dynamisch bewirt-
von Fotoalben und Gästebü- schaftet. Die schwarzbunte
chern, Sinnsprüche auf wert- Milchviehherde bildet das Herz-
vollem Papier und besondere stück des Hofes. Ihre Milch wird
Karten sowie Beschriftung von in der Käserei zu Käse, Quark
Steinen und Weihnachtskugeln. und Joghurt verarbeitet. In der
Hofbäckerei entstehen herzhafte
Schriftkurse & Termine auf Brote, feine Backwaren und le-
Seite 20, andere Termine nach ckere Kuchen. Diese Hofprodukte
Absprache. sowie ein breites Naturkostsorti-
ment erwarten Sie in unserem
hellen großzügigen Hofladen,
dem ein kleines Café mit Terrasse
angegliedert ist. Fünf liebevoll
eingerichtete Ferienwohnun-
gen bieten Raum für erholsame
Urlaube. Dienstags um 10 Uhr
(April bis Oktober) lädt die Hofge-
meinschaft zu Hofführungen ein.
Die Konzertreihe KlosterseeKultur
sowie Backkurse bieten weitere
Anknüpfungspunkte.13 KREATIV-WERKSTATT CORNELIA SCHEEFELD 14
KREATIV-
CORNELIA
WERKSTATT
SCHEEFELD
KATTENBERG
Designer grad.
Sabine Höft-Dammer
Kattenberg 8 § 23743 Cismar Lensterbek 2
hoeft-dammer@t-online.de 23743 Grömitz-Cismar
www.kreativ.cismar.de 04366 – 949
04366/1241 § 0151/18 97 91 04 conny-scheefeld@t-online.de
www.pottery-cismar.de
Geöffnet: nach Absprache
oder zu den Kursterminen, Geöffnet ist werktags von 10–12
siehe Veranstaltungsübersicht und von 14 – 17 Uhr § nur wäh-
ab Seite 21 rend der Saison auch an den
Wochenenden von 10 – 12 Uhr
oder nach telefonischer Verein-
In der Kreativ-Werkstatt der barung
Architektin Sabine Höft-Dam-
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
mer können die Kursbesucher
unterschiedliche kunsthand-
werkliche Techniken erlernen
Seit 1982 gibt es meine „Pottery
und ihre eigene Kreativität
Kunstwerkstatt Lensterbek“ in
entdecken.
Cismar-Lensterbek – und nur hier.
Seit mehr als 10 Jahren finden
Oft erzählen meine Skulpturen
im ehemaligen Kuhstall der
Geschichten vom Meer, von der
nahe Cismar gelegenen Hof-
Seefahrt und ihren Mythen und
anlage kreative Kurse statt.
Sagen. Themen, weit wie der
Aus einem riesigen Fundus an
Horizont und unendlich wie der
Naturmaterialien entstehen
Himmel darüber. Sie alle dürfen
dort nicht nur jahreszeitlich
“buten” oder “binnen” stehen.
entsprechende floristische
Gerne fertige ich auch Wunsch-
Werke sondern auch individu-
objekte” für Sie – oder schöne,
elle Kunstwerke wie Holzstelen,
ofenfeste und funktionelle
Möbel, abstrakte Malereien
Gebrauchskeramik – Lieblings-
und Skulpturen aus Beton oder
stücke eben.
anderen Materialien.15 HEIKE LELLMANN ANNETTE HARDES 16
LELLI PHOTO ANNETTE
HEIKE LELLMANN HARDES
0174 91 82 679 Vintage Möbel Design
lelli@t-online.de Beckerkoppel 26
www.lelli-photo.de 23743 Grömitz
0178-780 84 34
annette.hardes@gmx.de
Alles rund ums Photo Termine nach individueller
Absprache
Photos von der wunder-
schönen Landschaft Schles-
wig-Holsteins und der Ostsee
Vintage Möbel Design
auf Leinwand oder gerahmt
Aus Altbekanntem und Vertrau-
Nehmen Sie ein Stück Urlaub tem „Neues” entstehen lassen.
mit nach Hause!
Seit 2014 gibt Annette Hardes
Hochzeitsfotografie
alten Möbeln ein neues Kleid
Grußkarten, Menuekarten, und nutzt neben Kreidefarben
Weihnachtskarten auch die freie Malerei, um be-
sondere Kunstwerke zu erschaf-
individuelle Kartengestaltung
fen. Ihre Werkstatt befindet sich
zu verschiedenen Anlässen
in Grömitz.
Städte- und Landschaftska-
lender
Ich freue mich auf Ihren Anruf
oder Ihre E-Mail17 GISELA EBERT KATHRIN SCHULTE 18
GISELA EBERT KATHRIN
Atelier an der Kate
SCHULTE
Gisela Ebert Das weisse Blatt
Grafikerin. Malerin
Dorfstraße 22 § 23738 Rieps-
Wiesenhof 7 § 23743 Rüting
dorf § OT Thomsdorf
Info und Anmeldung:
Terminabsprache
04363 1794
04366 88 46 82
0171 5873750
g-grafik@freenet.de
www.ge-grafik.de
Mit zehn Jahren beginnt sie,
quadratische Papiere zu ein-
fachen Tieren, Schachteln und
Malen am Mönchsweg mit
Briefen zu falten und entdeckt
Pastellkreiden – eine kleine
so die Kunst des japanischen
Reise beginnen und auf Papier
Papierfaltens - das Origami.
festhalten –
Heute verknüpft die Grafikde-
Wir unternehmen zunächst
signerin, freie Illustratorin und
einen Rundgang über das
Künstlerin Beruf und Leiden-
Klostergelände und lassen die
schaft zu ihrer ganz eigenen
besondere Atmosphäre dieses
Art, Dinge zu gestalten. Aus
Ortes auf uns wirken. Nach ein
edelsten japanischen Seidenpa-
paar Hinweisen zum Umgang
pieren und handgeschöpftem
mit dem Material und dessen
Naturpapier entstehen aus-
Möglichkeiten beginnt dann
gefallene Briefkuverts, Präsente,
der kreative Teil. Als Malerin und
Portraits, Tiermodelle, Fenster-
Grafikerin begleite ich Sie gerne
module und Papierschmuck.
mit guten Tipps und gezielter
Hilfestellung bei dieser Arbeit.
Mai bis August immer mittwochs
von 11.00 – 15.00 Uhr mit Pause
Treffpunkt:
Kloster Cismar, Eingang Kirche
Weitere Termine und Auskünfte
www.das-weisse-blatt.de
gerne persönlich19 LANDKUNSTSTÜCK VERANSTALTUNGEN 20
LANDKUNSTSTÜCK
LANDKUNSTSTÜCKE RUND UM REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN
CISMAR
LAND
KUNST 18. Mai, 11 Uhr Montag 14.00 – 16.00 April - 15. & 29.
Eröffnung LANDKUNSTSTÜCK Grube Mai - 6., 13., 20. & 27.
STÜCK Kalligrafie / Handlettering
Paasch-Eyler-Platz in Grube Schreiben mit Feder und Skriptol Juni - 3., 17. & 24.
Teilnehmer 4 - 6 Personen, 25 € Juli - 1., 8., 15., 22. & 29.
Das Hinterland der Ostseeküste
23. Mai, 10 Uhr Treffpunkt: Hannelore Fischer, Henriettenhof 6 August - 5., 19. & 26.
bei Grömitz im Kreis Osthol-
stein ist nach wie vor geprägt LANDKUNSTSTÜCK-Tour im Rahmen Oktober - 7., 14. & 21.
von der Landwirtschaft. In der der OstseeFerienLand-Fahrradwoche
Region sind noch einige bäuer- Treffpunkt: Hauptstraße 18, Dorfmuseum Grube
liche Familienbetriebe angesie- Mittwoch & Samstag 17.00 – 18.00 April bis Oktober
delt. Hier entstehen Grundnah-
Klosterführung durch das ehemalige
rungsmittel und erneuerbare
Benediktinerkloster, 2 € Erw., 1 € Kind
Energien. Doch die Höfe stehen 1. + 2. Juni, 10 - 16 Uhr Treffpunkt Klosterkirche
im Wettbewerb mit der Agrar- Bildhauer-Workshop (Stein-Skulptur)
industrie und dem Weltmarkt.
mit dem Künstler-Atelier Heiliger Schein
Steensens Bauernhof, Cismarfelde 16, 23743 Cismar
Um die Region als attraktiven Dienstag 10.00 April bis Oktober
Unter Anleitung der Bildhauer Ingo Warnke und Ulf
Standort zu sichern, wird mit Hofführung auf Hof Klostersee
LANDKUNSTSTÜCK in ihr Herz-
Reisener, ab 8 J., 150 € inkl. Material
Treffpunkt: Klosterseer Eiche
stück investiert – nämlich in die Anmeldung: Tel. 04366/ 88018,
bäuerlichen Familienbetriebe. eike@steensens-bauernhof.de
Die aktuelle gesellschaftliche
Diskussion zeigt, dass sich Täglich 8.00 – 8.30 8. April – 26. Oktober
die Lebenswirklichkeiten von „Bei Wind und Wetter“ außer Sonntag
Verbrauchern und Landwirten 5., 6. & 7. Juli, 14 - 18, 10 - 16 & 10 - 14 Uhr Meditatives Gehen für Menschen jeden Alters, 2 € nicht am 22.4., 10.6.
immer weiter voneinander ent- Bildhauer-Workshop (Sandstein-Skulptur) Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche & vom 8. - 12.8.2019
fernen. LANDKUNSTSTÜCK will mit Künstler Ulrich Lindow www.kirchenkreis-ostholstein.de
mit Skulpturen und Installatio-
Kreativ-Werkstatt, Kattenberg 8, 23743 Cismar
nen im Umkreis landwirtschaft-
Unter Anleitung von Künstler Ulrich Lindow,
licher Nutzflächen den Dialog
180 € inkl. Material Mittwoch 11.00 – 15 .00 8. Mai - 28. August
zwischen beiden Seiten fördern.
Anmeldung: Tel. 04366/ 1241 oder „Malen am Mönchsweg“
Es schafft Landschaftskunst
hoeft-dammer@t-online.de mit Pastellkreide bei Gisela Ebert
nicht nur im, sondern auch für
den ländlichen Raum.
Anm.: g.grafik@freenet.de oder 0171/5873750
www.landkunststück.de21 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 22
MITMACHEN, LERNEN,
GENIESSEN, ZUHÖREN...
„Manchmal wie tanzen“ 15.00 27. April 1
... das Jahr im und um das Kloster Cismar steckt
Führung durch die Ausstellung, 3€
voller toller Veranstaltungen. Auf den folgenden
Seiten ist für jeden etwas dabei, ob Kunstkurse,
Feste oder Konzerte. Wir wünschen Ihnen tolle „Lusmore oder der Gesang der Feen“ 11.00 – 13.00 1. Mai 4
Erlebnisse und gute Unterhaltung! Ausführliche In- Eine Entdeckungsreise mit einem oder
formationen zu den Angeboten finden Sie auf den Märchen für Menschen jeden Alters 14.00 – 16.00
angegebenen Seiten der Veranstalter sowie unter Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de,
www.groemitz.de/veranstaltungen 7 € Kind, 10 € Erw., 20 € Familie
Märchenhafter Pilgerspaziergang 14.30 – 17.30 9. Mai 4
Ortsangaben ohne Eintritt/Spenden erbeten
* Eintritt frei!
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 €
„Manchmal wie tanzen“ 15.00 11. Mai 1
13 6. April 14.00 – 17.00 Betongefäße herstellen
Führung durch die Ausstellung, 3€
Anm.: 04366/1241, 25 €
„Shabby Chic“ – Möbelmalkurs 10.00 – 17.00 18. Mai 13
13 13. April 14.00 – 17.00 „Topf-Fackeln“ herstellen
Anm.: 04366/1241, 65 €
Anm.: 04366/1241, 25 € zzgl. Mat.
Orbis Duo, „Zwischen Himmel und Erde“ 20.00 12
4 9.00 – 14.00 Stille Samstage | Meditation
Konzert, Hof Klostersee
Anm.: michael.franke@kk-oh.de
* Matinee – Wandelkonzert 11.30 – 13.00 19. Mai Kirche
4 15. April 18.15 – 18.45 In der Stille verweilen
„Zukunft lebendiger Traditionen“
Angeleitete Körperübungen
* Kirchenchor und 14.30 – 15.00
*
4 10
19.00 – 20.00 Stille Meditation
Flötenensemble Cismar
Kirche 19. April 17.00 Karfreitagskonzert mit dem
„Manchmal wie tanzen“ 15.00 1
Kammerchor Vocapella, 10 €
Führung durch die Ausstellung, 3€
20. April ab 11.00 Oster-Frühschoppen
In der Stille verweilen 18.15 – 18.45 20. Mai 4
mit Ostereiersuchen der FFW Cismar
Kirche 20.00 Feier der Osternacht
Angeleitete Körperübungen
*
1 22. April 15.00 „Manchmal wie tanzen“
Stille Meditation
* 19.00 – 20.00 4
Märchenhafter Pilgerspaziergang 14.30 – 17.30 21. Mai 4
Führung durch die Ausstellung, 3€
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 €
3 23. April 11.00 – 13.00 „Guck mal Kunst!“
„Beton-Skulpturenbau“ 10.00 – 17.00 25. Mai 13
Fundstücke werden zu Kunststücken
Anm.: 04366/1241, 85 €
Ein Kurs für Menschen jeden Alters, 9€
OstseeFerienLand-Sternfahrt ab 18.30
3 19.00 - 21.00 Beginn des Projektes
mit Klosterführung, Live-Musik & Abendandacht
„Maskenbau und Maskenspiel“
9 Termine je 120 Min., 95€ inkl. Material „Manchmal wie tanzen“ 15.00 30. Mai 1
Anm.: 04366/8846522 oder Führung durch die Ausstellung, 3€
service@landesmuseen.sh
3 26. April 16.00 – 18.00 „Das Spiel mit dem Unerwarteten“
„Abstrakte Experimente mit 11.00 – 17.00 1. Juni 13
– die Lust am Malen – für Erwachsene.
Champagnerkreide“,
Malkurs: Anm.: 04366/8846522
Anm.: 04366/1241, 55€
oder service@landesmuseen.sh, 20 €23 VERANSTALTUNGEN
KUNST- UND
1 10. Juni 15.00 „Manchmal wie tanzen“
Führung durch die Ausstellung, 3€ KULTURTAGE
CISMAR
Hof Steensen 11. Juni 10.00 – 11.30 Hofführung mit Verkostung
2 € Erw., 1 € Kind
21. bis 23. Juni 2019
4
13. Juni 20.00 – 21.30 „Steh auf und geh!“
Vortrag D. Jöllenbeck, 6 €
4 17. Juni 18.15 – 18.45 In der Stille verweilen
Angeleitete Körperübungen
*
4 19.00 – 20.00 Stille Meditation
*
3 20. Juni 11.00 – 13.00 „Gesichter, Köpfe und Porträts“
Malkurs für Erwachsene
Anm.: 04366/8846522
oder service@landesmuseen.sh, 20 €
Ausstellung im Klostersaal
21. – 23. Juni
Kunst- und Kulturtage
1 22. Juni 14.00 „Manchmal wie tanzen“
Führung durch die Ausstellung, 3€
18.00 – 23.00 Mittsommerfest
12
20.00 Liederabend Vernissage 19.00 Freitag
„Schumann, Britten und Chopin“
4 29. Juni 14.30 – 17.30 Märchenhafter Pilgerspaziergang
10.00 – 21.00 Samstag
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 € 10.30 – 17.00 Sonntag
10
30. Juni ab 11.00 Jubiläum - 40 Jahre Haus der Natur
Hof Steensen
3
2. Juli
10.00 – 11.30
11.00 – 13.00
Hofführung mit Verkostung
2 € Erw., 1 € Kind
„Was steht denn da im Klosterhof?“
Vielseitiges Programm
Kleine Skulpturen finden ihren Platz.
Ein Kurs für Menschen jeden Alters, 9 €
Klosterführungen, Ofenführungen,
1 3. Juli 15.00 „Manchmal wie tanzen“ Atelierführung, Workshops etc.
Führung durch die Ausstellung, 3€
13 5. – 7. Juli Kreativkurs „Skulptur aus Sandstein“
Mittsommerfest und viel Live-Musik
Anm.: 04366/1241, 180€
3 9. Juli 11.00 – 13.00 „Masken – böse, lustig und verschmitzt …“
Ein Kurs für Menschen jeden Alters, 9 €25 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 26
4
9. Juli 20.00 – 21.30 „Das Geheimnis der lebendigen Metalle“ Hofführung mit Verkostung 10.00 – 11.30 30. Juli Hof Steensen
Vortrag von Martin Bläse, 6 € 2 € Erw., 1 € Kind
4 11. Juli 11.00 – 17.00 „Das Wasser des Lebens“ „Seite für Seite“ 11.00 – 13.00 3
eine Entdeckungsreise mit einem Aus alten Büchern Kunst gestalten,
Märchen für Erwachsene, ein Kurs für Menschen jeden Alters, 9 €
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 35 € Fledermausführung mit Axel Kramer
* 20.30 10
Festplatz 12. Juli 21.00 Zeltdisco der Landjugend Neustadt
13. + 14. Juli 54. Sommerfest mit Bürgervogelschießen „Das Spiel mit Wasser und Farbe“ 11.00 – 13.00 3. August 3
Festplatz
der FFW Cismar Aquarellmalerei für Erwachsene, 14.30 – 16.30
1 13. Juli 15.00 „Manchmal wie tanzen“ Anm.: 04366/88465-22,
Führung durch die Ausstellung, 3€ oder service@landesmuseen.sh, 40 €
12 20.00 Di Chuzpenics Grillabend der FFW Cismar ab 18.00
Klesmer und jiddische Lieder Mollies - Konzert 20.00 12
Hof Steensen 16. Juli 10.00 – 11.30 Hofführung mit Verkostung Zwei Stimmen – eine Gitarre
2 € Erw., 1 € Kind Hofführung mit Verkostung 10.00 – 11.30 Hof Steensen
Hof Steensen, Cismarfelde 2€ Erw., 1 € Kind
3 11.00 – 13.00 „Scherben, Plastik, Lappen ...“ „Manchmal wie tanzen“ 15.00 4. August 1
Aus Müll wird Kunst, Führung durch die Ausstellung, 3€
ein Kurs für Menschen jeden Alters, 9 €
Hofführung mit Verkostung 10.00 – 11.30 6. August Hof Steensen
4 17. Juli 14.30 – 17.30 Märchenhafter Pilgerspaziergang 2 € Erw., 1 € Kind
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 €
„Farben außer Rand und Band“ 11.00 – 13.00 3
20.30 Klosterleuchten mit Konzert Malkurs für Menschen jeden Alters, 9 €
der Vocal-Band & Lichtinstallationen
*
Kirche 18. Juli 20.00 Akkordeonkonzert „Musett adrett“
Fledermausführung mit Axel Kramer
* 20.30 10
10 € mit OC, 12,50 € ohne OC „Natur-Landschaften einmal anders“ 11.00 – 13.00 8. August
3
13
Malkurs für Erwachsene,
20. Juli 14.00 – 17.00 „Strandschätze | Treibholzobjekte“ Anm.: 04366 / 88465-22
Anm.: 04366/1241, 25€ oder service@landesmuseen.sh, 20 €
5 21. – 26. Juli
Kurs „Der Kraft des eigenen Körpers Klosterfestkonzert 19.00 9. August
lauschen“ Anm.: 04363/9052887 mit Gesang und Harfe, 10 € Kirche
10 23. Juli 21.00 Fledermausführung mit Axel Kramer
* 40. Klosterfest 9. – 11. August
1 24. Juli 15.00 „Manchmal wie tanzen“ „Die Kunst des Zufalls“ 11.00 – 13.00 13. August 3
Führung durch die Ausstellung, 3€ reißen, schneiden, kleben, malen,
4 Kirche 25. Juli 20.00 „BEYOND GONG“ - Konzert mit Martin Bläse Ein Kurs für Menschen jeden Alters, 9€
Klänge überwinden Grenzen,
9,50 € mit OC, 12 € ohne OCVERANSTALTUNGEN 28
EINTRITT
FREI Fledermausführung mit Axel Kramer
* 20.30 13. August 10
Märchenhafter Pilgerspaziergang 14.30 – 17.30 16. August 4
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 €
„Manchmal wie tanzen“ 15.00 17. August 1
Führung durch die Ausstellung, 3€
In der Stille verweilen 18.15 – 18.45 19. August 4
Angeleitete Körperübungen
*
Stille Meditation
* 19.00 – 20.00 4
Hofführung mit Verkostung 10.00 – 11.30 20. August Hof Steensen
2 € Erw., 1 € Kind
Kirchenchor trifft Shantychor - Konzert 20.00 22. August Kirche
„Vom Bild zum Text“ 15.00 – 17.00 23. August 3
Impulse für kreatives Schreiben,
für Erwachsene und Jugendliche
9.-11.08.2019 Anm.: 04366/88465-22,
oder service@landesmuseen.sh, 20 €
10.00 bis 23.00 Uhr Musikalische Klosterführung 17.00 Kirche
Hochwertiges Kunsthandwerk · Traditionelles & Modernes
„Bat Night“ – Fledermausführung
* 20.15 24. August 10
Kinder- und Jugendtag 14.00 25. August 10
Kulinarik & Musik an über 100 Ständen
Märchenhafter Pilgerspaziergang 14.30 – 17.30 30. August 4
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 €
„Manchmal wie tanzen“ 15.00 31. August 1
Führung durch die Ausstellung, 3€
Hofführung mit Verkostung 10.00 – 11.30 3. September Hof Steensen
2 € Erw., 1 € Kind
Strandschätze-Treibholzobjekte 14.00 - 17.00 7. September 13
Anm.: 04366/1241, 25 €
„Manchmal wie tanzen“ 15.00 1
Führung durch die Ausstellung, 3€
Pockets full of Change - Konzert 20.00 12
Märchenhafter Pilgerspaziergang 14.30 – 17.30 13. September 4
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 15 €
Museumstag 13.00 14. September 10
www.kloster-cismar.de29 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 30
4 16. September 18.15 – 18.45 In der Stille verweilen „Manchmal wie tanzen“ 15.00 20. Oktober 1
Angeleitete Körperübungen
* Führung durch die Ausstellung, 3€
*
4
19.00 – 20.00 Stille Meditation In der Stille verweilen 18.15 – 18.45 21. Oktober 4
4 21. September 9.00 – 14.00 Stille Samstage | Meditation Angeleitete Körperübungen
*
Anm.: michael.franke@kk-oh.de
* Stille Meditation* 19.00 – 20.00 4
ab 15.30 OstseeFerienLand-Sternfahrt „Bewegung, Haltung und 18.00 – 20.00 25. & 26. Oktober 3
mit Klosterführung & Musik Verwandlung“ und
13 14.00 - 17.00 Herbstkreationen Menschenbilder, Akt, Portrait 11.00 – 16.00
Anm.: 04366/1241, 25 € für Erwachsene,
Anm.: 04366/88465-22,
13 28. September 10.00 - 17.00 Skulpturenbau à la Giacometti oder service@landesmuseen.sh, 78 €
Anm.: 04366/1241, 85 €
Wichtelbretter 14.00 - 17.00 26. Oktober 13
1 15.00 „Manchmal wie tanzen“ Anm.: 04366/1241, 29 €
Führung durch die Ausstellung, 3€
Winterzauber 14.00 - 17.00 9. & 16. November 13
1 3. Oktober 15.00 „Manchmal wie tanzen“ Überraschungsworkshop
Führung durch die Ausstellung, 3€ Anm.: 04366/1241, 27 €
4 5. Oktober 11.00 – 17.00 Botschaften am Wegesrand In der Stille verweilen 18.15 – 18.45 18. November 4
*
Eine Werkstatt zum Sehen und Malen, Angeleitete Körperübungen
Hören und Gestalten für Erwachsene,
Anm.: kloster.cismar@kk-oh.de, 55€ Stille Meditation
* 19.00 – 20.00 4
12 20.00 Nidas Trio - Konzert Adventliches 19.00 - 22.00 29. & 30. November 13
von Klassik bis Klezmer Anm.: 04366/1241, 28 € und 14.00 - 17.00
2 11. Oktober 17.00 „Die Nächsten“
ein Dialog von Text und Musik mit Eröffnung der Ausstellung 15.00 1. Dezember 10
Barbara Daiber und Willem Schulz „Duftende Weihnachten“
13 12. Oktober 10.00 - 17.00 Skulpturenbau „Volle Frauen“ 1. Dezember –
„Duftende Weihnachten“ 10
Anm.: 04366/1241, 85 € in Japanischer Keramik 6. Januar
1 15.00 „Manchmal wie tanzen“ Adventskonzert 17.00 8. Dezember Kirche
Führung durch die Ausstellung, 3 €
Cismarer Dörp-Wiehnacht 11.00 – 22.00 14. Dezember 10
3 19. Oktober 10.00 – 13.00 „Manchmal wie Tanz“
In der Stille verweilen 18.15 – 18.45 16. Dezember 4
Choreografie eines Gemäldes,
Anm. 04366/88465-22
Angeleitete Körperübungen
*
oder service@landesmuseen.sh, 30 € Stille Meditation
* 19.00 – 20.00 4
13 10.00 - 17.00 Vogelskulptur Kaffeenachmittag 14.00 29. Dezember 10
Anm.: 04366/1241, 85 € zur WeihnachtsausstellungKUNST & KULTUR IM KLOSTER CISMAR UND UMGEBUNG
Sie können auch lesen