SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Nagel
 
WEITER LESEN
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
SÜDDEUTSCHE
                                   IMPLANTOLOGIETAGE
                                   EUROSYMPOSIUM
                                   Moderne implantologische Konzepte –
                                   schnell, ästhetisch, planbar, sicher?
© photosforlive/Shutterstock.com

                                   23./24. September 2022
                                   Konstanz
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Programmübersicht

    KONGRESSSTRUKTUR

      Freitag, 23. September 2022

      Pre-Congress Seminar                                     S. 5
      09.00 – 13.00 Uhr Update Implantologische Chirurgie

      Live-Operationen (Live-Streaming)                     S. 6 – 7
      14.00 – 15.00 Uhr CAMLOG 
      15.30 – 16.30 Uhr Straumann 
      17.00 – 18.00 Uhr curasan 

      Samstag, 24. September 2022

      09.00 – 15.45 Uhr Hauptkongress
                        Vorträge                            S. 8 – 9

    ORGANISATORISCHES

    Kongressgebühren                                          S. 11
    Veranstalter/Anmeldung                                    S. 11
    Fortbildungspunkte                                        S. 11
    Veranstaltungsort                                         S. 11
    Zimmerbuchungen                                           S. 11
    Wissenschaftliche Leitung                                 S. 11

    Allgemeine Geschäftsbedingungen                           S. 13
    Ausstellerverzeichnis                                     S. 13

    Anmeldeformular                                           S. 15

    Premium Partner

2
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich außerordentlich, Sie mit dem vorliegenden Programm zum
siebzehnten Mal an den frühherbstlichen Bodensee einladen zu dürfen.
Unsere traditionsreiche Veranstaltung hat die pandemiebedingten Ein-
schränkungen erfolgreich meistern können, und so hoffen wir auch für
den September 2022 auf halbwegs normale Rahmenbedingungen in
Konstanz. Das EUROSYMPOSIUM bietet immer wieder, und darauf sind
mein Team und ich inzwischen sehr stolz, eine besondere Plattform für
den kollegialen Austausch und Know-how-Transfer. Auch diesmal
wollen wir natürlich diese Erfolgsstory fortschreiben, zu der neben den
wissenschaftlichen Vorträgen am Samstag auch ein spannendes
Pre-Congress Programm am Freitag mit drei Live-Operationen und
unserem BBQ gehört. Bei der Programmgestaltung haben wir uns wie
immer von den fachlichen Interessen des Praktikers leiten lassen und
unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte –
schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ den Fokus erneut auf die viel-
schichtigen Herausforderungen im Praxisalltag gerichtet. Wenn Sie einen
Blick auf die Referentenliste werfen, werden Sie feststellen, dass es uns
wieder gelungen ist, renommierte Referenten von Universitäten und aus
der Praxis zu gewinnen.
Der Kongress wird wie immer vollständig auf dem Gelände des Klinikums
Konstanz stattfinden, d. h., in unserer MKG-Ambulanz (Live-Operationen)
sowie in den modernen Tagungsräumlichkeiten von hedicke’s Terracotta
(Übertragung der Live-OPs und Vorträge), wo sich auch über den gesam-
ten Zeitraum die begleitende Industrieausstellung befinden wird.

Kurzum – wir möchten Ihnen wieder ein Programm bieten, das geprägt
ist von hohem fachlichen Niveau, praktischer Relevanz und Raum
für Kommunikation. Gemeinsam mit dem Veranstalter – der OEMUS
MEDIA AG – würden sich mein Team und ich sehr freuen, Sie im
September in Konstanz begrüßen zu dürfen.

Ihr
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Tagungspräsident

                                                                        3
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Geweberegeneration
  ANZEIGE
  CAMLOG

          Ein Portfolio für nahezu
          alle Anforderungen und
          Präferenzen.

Nutzen Sie die Synergien eines innovativen Produktportfolios für
die Hart- und Weichgeweberegeneration mit der implantologischen
Kompetenz und Kundennähe von Camlog.

  Knochenersatzmaterialien (bovin, porcin und synthetisch)
  Barrieremembranen (bovin, porcin und synthetisch)
  Rekonstruktive Gewebematrix (porcin)
  Wundauflagen (bovin)

www.camlog.de/biomaterialien

BioHorizons®, MinerOss®, Mem-Lok® und NovoMatrix® sind eingetragene Marken von
BioHorizons. CeraOss®, SynMax®, Argonaut® und PermaPro® sind eingetragene Marken
der CAMLOG Biotechnologies GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

   4
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Freitag, 23. September 2022
                                     Pre-Congress Seminar

UPDATE IMPLANTOLOGISCHE CHIRURGIE
(Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs)
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

09.00 – 13.00 Uhr (inkl. Pause)

Wenn ein Zahn verloren geht, verliert der Patient immer begleitend Kno-
chen- und Weichgewebe. Durch diesen Gewebeverlust bedeutet implanto-
logische Chirurgie natürlich erheblich mehr als das bloße Inserieren von
Implantaten und setzt somit vom Behandler umfassendes theoretisches
und praktisches Know-how im Bereich der Geweberekonstruktion und
des Gewebeerhalts voraus. Dieser Kurs vermittelt die verschiedenen
Techniken zur Rekonstruktion unter funktionellen und ästhetischen
Gesichtspunkten. Die Behandlungsschritte werden jeweils anhand
von Videosequenzen im Großbildformat gezeigt und step-by-step
erläutert. Zugleich liefert der Kurs ein Update darüber, was heute auf
diesem Gebiet als „State of the Art“ angesehen wird. Jede Teil-
nehmerin und jeder Teilnehmer erhält im Anschluss das aktuelle
Video zum Kurs per Link bereitgestellt.

Seminarinhalte
Weichgewebeaugmentation
I Schnittführung im ästhetischen Bereich, Bindegewebstransplantate
mittels Envelope-Technik I Unterschiedliche Lappentechniken zur Ab-
stützung des periimplantären Gewebes (Rolllappen etc.) I Bedeutung der
orofazialen Muskulatur in der ästhetischen Zone

Knochenaugmentation
I Diagnostische Möglichkeiten von Knochendefekten I Behandlungs-
algorithmen zur Rekonstruktion knöcherner Defekte I Indirekter Sinus-
lift (Summers-Technik) I Externer Sinuslift (Tatum-Technik) I Knochen-
ersatzmaterialien I Membrantechniken I Augmentation mittels J-graft
(retromolarer Knochenblock) I Rekonstruktion hochatropher Kiefer mit
Beckeninnenschaufelaugmentationen I Erhalt der Strukturen mit der
Socket und Ridge Preservation mit neuen chirurgischen Techniken
und neuen Materialien

Praxis (Videodemonstration)
Im Kurs werden die verschiedenen Techniken anhand unterschiedlicher
Modelle und per Video gezeigt und erläutert.
I Externer und indirekter Sinuslift I Entnahme eines retromolaren
Knochenblocks und dessen Fixierung mittels Zugschraubenosteo-
synthese auf einen präformierten Defekt im Unterkiefer I Hebung eines
Bindegewebstransplantats und dessen Fixierung mittels Envelope-
Technik zur Abstützung des Bindegewebes I Präparation der orofazialen
Muskulatur in der ästhetischen Zone

                                                                       5
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Freitag, 23. September 2022
Live-Operationen

13.00 – 14.00 Uhr       OPENING – BBQ
                        Eröffnung der begleitenden Industrie-
                        ausstellung mit Grillbüfett und Getränken

LIVE-OPERATIONEN (LIVE-STREAMING)
OP 

14.00 – 15.00 Uhr
Ein Implantatdesign für alle klinischen Indikationen
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

Strukturschwacher Knochen, ein externer Sinuslift mit simultaner
Implantation und Sofortimplantationen sind Herausforderungen nicht
nur an den Operateur, sondern auch an die Hardware. Dabei spielt die
Implantat-Außengeometrie für die optimale Insertion bei optionaler
Sofortversorgung bzw. Sofortbelastung eine entscheidende Rolle.

15.00 – 15.30 Uhr       Pause/Besuch der Industrieausstellung

OP 

15.30 – 16.30 Uhr
Tissue – oder Bone Level?
Zwei Welten?
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

16.30 – 17.00 Uhr       Pause/Besuch der Industrieausstellung

OP 

17.00 – 18.00 Uhr
Externer Sinuslift mit oder ohne zeitgleicher Implantation
und Zahnentfernung mit Foameinsatz
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

Ob eine einzeitige simultane Implantation mit einem externen Sinuslift
sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird anhand eines
Patientenfalls live sowohl besprochen als auch demonstriert.

6
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Freitag, 23. September 2022
                                           Live-Operationen

Entscheidend dafür ist eine ausreichende Primärstabilität, welche unter
Anwendung eines flexiblen Bohrprotokolls in Abhängigkeit der klini-
schen Situation einfach zu erreichen ist.
Längst schon hat sich, unabhängig der beiden bewährten prothetischen
Verbindungen, die CAMLOG®/CONELOG® PROGRESSIVE-LINE als
Universalspezialist für alle Knochenqualitäten erfolgreich etabliert. In
Abhängigkeit des verfügbaren Patientenfalls zeigt Prof. Palm in der
Live-OP eine Implantation mit der PROGRESSIVE-LINE, verbunden mit
zahlreichen praktischen Tipps.

Studien belegen, dass Tissue Level Implantate nach wie vor ihre Berech-
tigung haben. Und? Wann soll ich welches verwenden? Diese Fragen
sind eine ständige Herausforderung in der zahnärztlich, implantologisch
orientierten Praxis. Bei der Live-OP sollen die unterschiedlichen Einsatz-
bereiche der Implantattypen demonstriert werden.

Dabei spielen unterschiedliche Aspekte wie das Knochenangebot, die
Defektgröße, die notwendige Primärstabilität und die angestrebte
prothetische Lösung eine entscheidende Rolle. Zudem soll unter Ver-
wendung eines -Tricalciumphosphat-Foam nach Zahnextraktion
gezeigt werden, wie sich das resorbierbare Keramik-Kollagen-Komposit-
material zur Socket Preservation bzw. zum Erhalt der alveolären Struk-
tur von ein- und mehrwandigen Knochendefekten im Vorfeld einer
Implantation eignet.

                                                                         7
SÜDDEUTSCHE EUROSYMPOSIUM IMPLANTOLOGIETAGE - Moderne implantologische Konzepte - schnell, ästhetisch, planbar, sicher? - ePaper
Samstag, 24. September 2022
Hauptkongress

Vorsitz/Moderation:
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

09.00 – 09.10 Uhr      Eröffnung

09.10 – 09.40 Uhr      Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden
                       Der Einsatz von Biomaterialien für
                       Kieferkammaugmentation und Sinuslift

09.40 – 10.10 Uhr      Prof. Dr. Katja Nelson/Freiburg im Breisgau
                       Wie viel Knochen und Weichgewebe benötigt
                       das Implantat?

10.10 – 10.40 Uhr      Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
                       Langzeitergebnisse von augmentativen
                       Verfahren – Was hat sich bewährt?

10.40 – 10.45 Uhr      Diskussion

10.45 – 11.15 Uhr      Pause/Besuch der Industrieausstellung

11.15 – 11.45 Uhr      Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle/München
                       Sofortbelastung und Sofortversorgung
                       (Front- und Seitenzahnbereich, inkl. digitaler
                       Workflow)

11.45 – 12.15 Uhr      Dr. Haki Tekyatan/Simmern
                       Verzögerte Sofortimplantation mit
                       biologisierten -TCP-Kollagenmatrices
                       nach dem LSCC-Protokoll

12.15 – 12.45 Uhr      Dr. Tobias Steinherr, M.Sc./Kreuzlingen (CH)
                       Zirkonoxidimplantate: Sofortimplantation in
                       kompromittierten Extraktions-Alveolen

8
Samstag, 24. September 2022
                                             Hauptkongress

12.45 – 13.00 Uhr         Diskussion

13.00 – 14.00 Uhr         Pause/Besuch der Industrieausstellung

14.00 – 14.30 Uhr         Dr. Frank Zastrow, M.Sc./Wiesloch
                          Autologer Knochenaufbau – Was ist wichtig,
                          um vertikal zu augmentieren?

14.30 – 15.00 Uhr         Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert/München
                          Die Tribokorrosion an Titanimplantaten – die
                          Indikation zur prothetischen Neuversorgung

15.00 – 15.30 Uhr         Dr. Torsten Conrad/
                          Bingen/Frankfurt am Main
                          Der Einsatz von Blutkonzentraten in der
                          Regenerativen Zahnmedizin – Tipps für die
                          tägliche Praxis

15.30 – 15.45 Uhr         Abschlussdiskussion

 Jahrbuch              Jahrbuch Implantologie
 Implantologie
                 ’22   Über 350 Seiten I Gesamtübersicht deutscher Implantologiemarkt I
                       Diagnostik/Prothetik/Periimplantitis I Implantatsysteme und Ober­
                       flächen I Keramikimplantate I Knochenersatzmaterialien I Membranen I
                       Chirurgieeinheiten I Piezo-Geräte und Planungssoftware I Vorstellungen
                       Anbieter von A bis Z I Fachgesellschaften und Berufsverbände

                       Alle Teilnehmer*innen am Hauptkongress (Samstag) erhalten das
                       Jahrbuch Implantologie kostenfrei.

                                                                                            9
ANZEIGE                                Jetzt schnell
 Doctolib                               zugreifen!

       Diese Veranstaltung
       kostenlos besuchen
       und Praxisumsatz
       nachhaltig steigern?

     Hier mehr erfahren:
     www.doctolib.info/boost

                                        In Kooperation mit:

     Weiterführende Informationen und
     Quellenangaben finden Sie auf
     www.doctolib.info/boost.
10
Organisatorisches

KONGRESSGEBÜHREN
Freitag, 23. September 2022 I Pre-Congress
Seminar Update Implantologische Chirurgie                              195,– € zzgl. MwSt.
Live-Operationen                                                       105,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale (Seminar/Live-Operationen)*                            39,– € zzgl. MwSt.

Samstag, 24. September 2022 I Hauptkongress
Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 30.06.2022)                             155,– € zzgl. MwSt.
Zahnarzt 		                                                            180,– € zzgl. MwSt.
Assistent (mit Nachweis)		                                             130,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale*		                                                     59,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissver-
   sorgung und ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die vollständige und korrekte Rechnungsanschrift an. Für die
nachträgliche Änderung der Rechnungsanschrift fällt eine Servicegebühr in Höhe von 30,– € an.

          Online-Anmeldung unter: www.eurosymposium.de

VERANSTALTER/ANMELDUNG
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com
Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!

FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung
der DGZMK, BZÄK und KZBV aus dem Jahre 2005 in der aktualisierten
Fassung von 2019. Bis zu 12 Fortbildungspunkte.

                                 VERANSTALTUNGSORT
                                 hedicke’s Terracotta
                                 Luisenstraße 9 | 78464 Konstanz
                                 Tel.: +49 7531 94234-0
                                 www.hedicke-gastro.de

ZIMMERBUCHUNGEN
Hinweis: Im hedicke’s Terracotta sind keine Zimmer vorhanden!

Tel.: +49 211 49767-20 I Fax: +49 211 49767-29
wolters@primecon.eu I www.primecon.eu

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

                                                                                                   11
EXZELLENZ IN DER
 SOFORTVERSORGUNG

Straumann® TLX Implantatsystem

Legendäres Tissue Level
trifft auf Sofortversorgung.

                                   FÜR SOFORTVERSORGUNGS-
                                   PROTOKOLLE AUSGELEGT

                                   ERHALT DER PERIIMPLAN-
                                   TÄREN GESUNDHEIT

                                   EINFACHHEIT UND EFFIZIENZ

     Das Design des Straumann® TLX Implantats berücksichtigt die biologischen
     Schlüsselprinzipien der Hart- und Weichgewebeheilung. Durch die
     Verlagerung der Implantat-Sekundärteil-Schnittstelle weg vom Knochen ist
     das Risiko für Entzündungen und Knochenresorption signifikant reduziert.
     Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Straumann Kundenberater oder
     besuchen Sie unsere Website unter www.straumann.de/tlx
Organisatorisches

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
 1. Die Kongressanmeldung erfolgt online, schriftlich auf den vorgedruckten Anmeldekarten oder
    formlos. Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschenswert.
    Die Kongresszulassungen werden nach der Reihenfolge des Anmeldeeinganges vorgenommen.
 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressanmeldung für Sie
    verbindlich. Sie erhalten umgehend eine Kongressbestätigung und die Rechnung. Für die OEMUS
    MEDIA AG tritt die Verbindlichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein.
 3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als 2 Personen aus einer Praxis an einem Kongress
    gewähren wir 10% Rabatt auf die Kongressgebühr, sofern keine Teampreise ausgewiesen sind.
 4. Die ausgewiesene Kongressgebühr und die Tagungspauschale verstehen sich zuzüglich der
    jeweils gültigen Mehr wertsteuer.
 5. Die ausgewiesenen Gebühren für Studenten werden nur für Studenten der Medizin/Zahnmedi-
    zin im Erststudium mit Nachweis gewährt. Das heißt, nicht für Masterstudiengänge im Zweitstu-
    dium (z. B. Uni Krems) und/oder vergleichbare postgraduierte Studiengänge und Ausbildungen.
 6. Sie erhalten Ihre Rechnung per E-Mail. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätestens 2 Wochen
    vor Kongressbeginn (Eingang bei der OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter
    Angabe des Teilnehmers, der Seminar- und Rechnungsnummer zu überweisen. Für die nachträg-
    liche Änderung der Rechnungsanschrift erheben wir eine Servicegebühr in Höhe von 30,–.
 7. Bis 4 Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schrift-
    licher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver waltungskostenpauschale von
    50,–  zu entrichten. Diese entfällt, wenn die Absage mit einer Neuanmeldung verbunden ist.
 8. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden die halbe Kongressgebühr und
    Tagungspauschale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfallen die Kongressgebühr
    und die Tagungspauschale. Der Kongressplatz ist selbst verständlich auf einen Ersatzteilnehmer
    übertragbar.
 9. Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und,
    sofern erforderlich, gesonderte Teilnehmerinformationen.
10. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses
    durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich
    benachrichtigt. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten ist die
    OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungsbetrag wird Ihnen
    umgehend zurückerstattet.
11. Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrücklich
    vor. Die OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmen-
    bedingungen eines Kongresses.
12. Während des Kongresses, Seminars und Workshops werden vom Veranstalter Video- und Foto-
    aufnahmen gemacht. Diese dienen u. a. der Berichterstattung und auch der Vorankündigung
    sowie Vermarktung künftiger Veranstaltungen in sozialen Netzwerken, der Presse und in Druck-
    produkten.
13. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an.
14. Gerichtsstand ist Leipzig

Editorische Notiz: Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf durchgängige Nennung von
männlichen, weiblichen und diversen Bezeichnungen. Alle Texte beziehen sich selbstverständlich
in gleicher Weise auf Frauen, Männer und diverse Personen.

AUSSTELLERVERZEICHNIS                                                          Stand: 21.07.2022

                                                                                                 13
Maximale
  ANZEIGE Flexibilität
  Curasan

CERASORB Foam       ®

   Schneller Umbau des Augmentationsmaterials in
   körpereigenes 100 % bioaktives Knochengewebe
   Einfache Handhabung durch defektgerechte
   Modellierung und komfortable Positionierung

„Patienten wünschen sich ästhetische, funktionale
und dauerhafte Ergebnisse in einer sehr kurzen Zeit.
Wenn ich diese fundamentalen Faktoren erfüllen
will, ist CERASORB® Foam für mich die erste Wahl.“
                                    Prof. Dr. Dr. Frank Palm
                                     Konstanz, Deutschland

curasan AG                 Medical & Dental Service GmbH
Lindigstraße 4             Am Damm 8
63801 Kleinostheim         D-56203 Höhr-Grenzhausen
cerasorb@curasan.de        service@mds-dental.de
www.curasan.de             www.mds-dental.de
   14                      Exklusiver Vertriebspartner in Deutschland
                           und Österreich.
Für das EUROSYMPOSIUM /17. Süddeutsche Implantologietage am 23. und 24. September 2022 in Konstanz melde ich folgende ­Personen
EUROSYMPOSIUM                                                  ­ver­bindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen):
17. Süddeutsche Implantologietage                                                                                               Online-Anmeldung unter: www.eurosymposium.de

                                                                                                                                                                Seminar
                                                                                                                                                                Live-Operationen        Hauptkongress
                                                               Titel, Name, Vorname, Tätigkeit                               		                                Freitag                  Samstag
               Anmeldeformular per Fax an
               +49 341 48474-290                                                                                                                                Seminar
               oder per Post an                                                                                                                                 Live-Operationen        Hauptkongress
                                                               Titel, Name, Vorname, Tätigkeit                               		                                Freitag                  Samstag

                                                                Ich möchte den monatlich erscheinenden Event-Newsletter mit aktuellen Kongress- und Seminarinformationen erhalten.
               OEMUS MEDIA AG                                                                                                     Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen 2022 erkenne
                                                                Stempel
               Holbeinstraße 29                                                                                                   ich an.
               04229 Leipzig
               Deutschland
                                                                                                                                  Datum, Unterschrift

Programmheft EUROSYMPOSIUM/17. Süddeutsche Implantologietage                                                                      E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)
Sie können auch lesen