SAHLBERG EDI/OCI Der zuverlässige Weg in die Digitalisierung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Digitalisierung Digitalisierung Das Thema unserer Zeit. Von analog zu digital. Dies bezeichnet im ursprünglichen Sinn der Begriff Digitalisierung. Nicht alles lässt sich digitalisieren, und nicht immer ist digital besser. Dennoch gibt es einen entscheidenden Vorteil, den die Digitalisierung bietet: Digitale Signale lassen sich immer in der gleichen Qualität nutzbar machen. Im Sinne einer fehlerfreien und raschen Datenübertragung für unsere und mit unseren Kunden macht SAHLBERG von diesem Vorteil im Bereich EDI (engl. electronic data interchange) und OCI (engl. open catalog interface) Gebrauch. Wir bieten Ihnen diesen Service mit kompetenter Beratung – vom Erstgespräch bis zur Implementierung in Ihrem System. Mit SAHLBERG haben Sie den richtigen Partner, um elektronische Prozesse und Datenaustausch sicher, schnell und verlässlich abzuwickeln.
EDI und OCI funktionieren. Seit Jahrzehnten. EDI OCI EDI (electronic data interchange) ermöglicht den Einsatz von Mit der OCI-Schnittstelle (open catalog interface) können elektronischen Geschäftsprozessen – von der Bestellung der Sie die zahlreichen Vorteile des SAHLBERG Online-Shops nutzen, benötigten Produkte bis hin zu den digitalen Dokumenten wie ohne anschließend die Positionen mühselig im ERP-System Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung. Damit sind Sie erfassen zu müssen. Die einfach einzurichtende Standard-Schnitt- nicht nur schneller – die Automatisierung bietet auch Vorteile wie stelle integriert sich nahtlos in Ihre Beschaffung. Somit gehört das fehlerfreie Datenübermittlung, Schaffung von anderweitig benötig- mehrfache manuelle Erfassen von Daten der Vergangenheit an. ten Ressourcen und höchste Datenaktualität. OCI ist die Lösung dafür, Produkt- und Preisinformationen aus dem Online-Shop in Ihr ERP-System zu übernehmen. EDI ermöglicht Ihnen, den Bestellablauf aus dem ERP-System elektronisch durchzuführen. Beide Varianten können unabhängig voneinander eingesetzt werden, zusammen bilden sie jedoch eine Möglichkeit, Ihre Bestellungen vollelektronisch abzuwickeln.
Elektronische Geschäftsprozesse
EDI bringt Vorteile.
Ganz automatisch.
EDI bedeutet „electronic data interchange“ – also elektronischer Datenaustausch – und ermöglicht die automatisierte Abwicklung von
Geschäftsprozessen. Ihr Unternehmen wird von zeitraubenden, fehleranfälligen, wenig produktiven und noch weniger geliebten Stan-
dardaufgaben entlastet. Sie bestellen direkt aus Ihrem ERP-System heraus, die gesamte Bestellabwicklung läuft dann automatisiert.
EDI = electronic data interchange
Elektronischer Datenaustausch
Die Bestellung wird vollautomatisiert übermittelt
EDI
Kunde SAHLBERG
Bestellung
Auftragsbestätigung
Lieferschein
CSV, CSV,
XML, XML,
EDI …
Rechnung EDI …
ERP ERP
Kommissionierung und
Auslieferung der Bestellung
Ohne EDI Mit EDI
• alle Auftragspositionen einer Auftragsbestätigung müssen • bei den Auftragspositionen werden nur mehr Abweichungen
händisch geprüft werden manuell geprüft
• Fehleranfälligkeit (Zahlendreher, Tippfehler etc.) durch • kein Medienbruch bei der Übermittlung der Daten
Medien-brüche • Standardaufgaben werden automatisiert – so werden
• viele Standardaufgaben müssen händisch erledigt werden – Ressourcen für andere Tätigkeiten geschaffen
Doppel- bzw. Mehrfach-Erfassungen können vorkommen • unabhängig von Zeitzone und Land, durchgängige Zugriffs-
• Sprachbarrieren und Zeitzonen müssen berücksichtigt werden möglichkeit: 24 Stunden an sieben Tagen die Woche
• unklar, ob die Ware bereits versendet wurde • Vorab-Info im System, dass die Ware versendet wurde
• jede Rechnung muss einzeln geprüft und gebucht werden • Rechnungen ohne Abweichungen können automatisch
• Dokumente müssen manuell auf unterschiedlichen Wegen verbucht werden
zugestellt werden (E-Mail, Fax …) • Dokumente können innerhalb von Minuten zugestellt werden
MANUELL AUTOMATISIERTEDI spart Zeit EDI spart Kosten
Auf das Abtippen und Abgleichen von Auftragslisten können Sie Jeder Schritt von der Auftragsbestätigung bis hin zur
in Zukunft getrost verzichten. Mit dem Einsatz von EDI prüfen Sie Rechnung muss buchhalterisch bearbeitet werden. Mit EDI sparen
nur noch einzelne Abweichungen. Sie sich kaufmännisch viel bei den Kostenfaktoren Buchhaltung
und Administration.
EDI spart Nerven
Endlich frei von lästigen Standardauf-
gaben und langem Nachtelefonieren –
EDI bietet Ihnen mehr Zeit für andere Auf-
gaben und informiert Sie vorab über den
Versand der Ware.
!
EDI bringt Ihnen
– automatisierte Bestellung, Kontrolle und Abrechnung
– Zeit für produktive Aufgaben
– bewährte Digitalisierung Ihrer GeschäftsprozesseElektronische Geschäftsprozesse
OCI als Erweiterung von EDI.
Für noch mehr Vorteile.
Das OCI (open catalog interface) integriert unsere Katalog-Daten in Ihr System. Die weltweit genutzte Standard-Katalogschnittstelle
kombiniert die Vorteile Ihrer eigenen ERP-Software mit denen unseres Online-Shops. Dabei unterstützen wir sowohl die von SAP ange-
botenen OCI-Schnittstellen als auch Punchout-Schnittstellen anderer Anbieter in Ihr ERP-System.
Produkte werden im Shop ausgewählt und der Wa-
renkorb wird ins Kunden-ERP übertragen
Shop
Zugriff direkt aus dem Kun-
den-ERP auf den
SAHLBERG Online-Shop
Im Kunden-ERP-System wird eine BANF (Be-
stell-Anforderung) erzeugt
Kunde
EDI ohne Katalogschnittstelle EDI mit Katalogschnittstelle
• Artikel müssen im ERP-System gepflegt werden • Artikeldaten werden einfach vom SAHLBERG Online-Shop über-
nommen
• Kunde muss beim Innendienst die Lieferzeit erfragen oder auf
• die Lieferzeit zu jedem Artikel ist auf einen Blick ersichtlich
die Auftragsbestätigung warten
• Suche im SAHLBERG Online-Shop kann genutzt werden, es kann
• Einkaufspreise müssen im ERP-System gespeichert werden und auch nach Kunden-Artikelnummer gesucht werden, wenn diese
könnten nicht mehr aktuell sein im Shop gepflegt ist
• immer die aktuellsten Preise live im SAHLBERG Online-Shop
• Artikel im eigenen ERP-System zu finden, kann sich als
abrufbar
schwierig erweisen (Doppellagen, andere Begriffe, etc.)
• für Artikeldaten, die vom Online-Shop automatisch in die
• Positionen der Bestellung müssen manuell eingetippt werden Kunden-Bestellung importiert werden, müssen nur noch die
Standard-Werte für die Bestellung hinterlegt werden (Anliefer-
• eventuell müssen Artikel bestimmten Warengruppen/Kosten-
adresse, Besteller, Kostenstelle etc.)
stellen zugewiesen werden
• Es können Warenkörbe gespeichert oder einzelne Artikel als
• Artikel, die immer wieder bestellt werden, müssen jedes Mal Favoriten hinterlegt werden, die immer wieder einfach in die
manuell gebucht werden Bestellung übernommen werden können
AUTOMATISIERT VOLLAUTOMATISIERTWarenkorb per Klick ins eigene ERP-System übernehmen
Einfacher geht’s nicht: Sie greifen aus Ihrem ERP-System auf den
SAHLBERG Online-Shop zu, wählen dort die Produkte aus und
übernehmen diese in den Warenkorb. Sie müssen sich keine
Anmeldedaten für den Online-Shop merken und haben die
aktuellsten Produktinformationen immer online.
Automatisches Bestellen der Bestellanforderung aus dem
Warenkorb
Aus dem Warenkorb wird die Bestellanforderung automatisch
angelegt. Alle weiteren Schritte erfolgen entsprechend den
Regelungen sowie Berechtigungen in Ihrem ERP-System.
EDI und OCI kombinieren und vom automatischen Prozess
profitieren
Verbinden Sie die Vorzüge von elektronischen Prozessen und dem
Online-Shop von SAHLBERG und genießen Sie die Vorteile der
automatischen Datenübermittlung – von der Bestellung bis zur
Übertragung von relevanten Dokumenten.
!
Mit OCI lassen sich
– Produkte abbilden, die im ERP-System erfasst oder auch nicht erfasst sind
– Verfügbarkeit und Preis live abfragen
– Produkte im Online-Shop einfach suchen und finden
– viele Informationen und Bilder zu den von Ihnen benötigten Artikeln abrufenProzessvielfalt
Wissenswertes.
EDI und OCI bei SAHLBERG.
Mit EDI und OCI bietet Ihnen SAHLBERG ein vielfach bewährtes System mit unzähligen Möglichkeiten. Mehr als 1.000 registrierte Benutzer
profitieren bereits von den zahlreichen Vorteilen für ihr Daily Business. Gerne erläutern wir Ihnen ganz persönlich die Prozessvielfalt, die
Nutzungsmöglichkeiten, die individuelle Anpassbarkeit und die Sicherheit des Systems für Ihr Unternehmen.
Prozessvielfalt
EDI ist für viele Prozesse geeignet. Mit SAHLBERG automatisieren
Sie von der Bestellung über das Lieferaviso bis zur Gutschrift Ihre
Beschaffungsprozesse.
Lieferaviso
Auftrags- Rechnung
bestätigung
Bestellung Gutschrift
So spart man Papier
Wer Papier spart, spart auch Zeit. Mit EDI und OCI entfällt jede Menge
Papierkram – aber die Kontrolle steigt.
Rund
250.000
elektronische Rechnungs-
positionen wurden im Jahr
2019 abgewickelt.Unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten
Mit SAHLBERG können Sie EDI und OCI auf verschiedenste Weise einsetzen. Man kann, aber man
muss nicht alles machen, was die Software kann. Die verschiedenen Prozesse passen sich individuell
an Sie an und werden von unseren Kunden intensiv genutzt.
Die Möglichkeiten:
Bestellung
elektronische Auftragsbestätigung
Lieferaviso
elektronische Rechnung
User OCI Trend
OCI ist bei SAHLBERG ein bewährtes System. Immer mehr SAHLBERG-Kunden nutzen OCI,
Viele unserer User nutzen es seit Jahren aktiv. Tendenz steigend.
Shop
ERP
KundeIn 5 Schritten zur elektronischen Anbindung
Erfolgreiche Digitalisierung.
In fünf Schritten.
Definition Grundlegendes Technische Umsetzung Go-live
In einem persönlichen Gespräch Im gemeinsam definierten Zeitrah- Nach erfolgreichem Abschluss der
klären Sie mit Ihrem zuständigen men werden die Schnittstellen Tests kann die Schnittstelle sofort
Kundenberater von SAHLBERG, umgesetzt und alle Vorbereitungen produktiv geschalten werden.
welche Art von Dokumenten (zum für den Testbetrieb getroffen. Die Vorteile wie Digitalisierung Ihrer
Beispiel Rechnung, Lieferschein etc.) Geschäftsprozesse sind ab der
Sie per EDI mit SAHLBERG austau- ersten Minute der Inbetriebnahme
schen möchten. spürbar.
Abgleich Protokoll und Format Start Testphase
Das gewünschte Protokoll und Format Nach der kompletten Einrichtung und
zur Übertragung wird zwischen Ihrem techni- Abklärung aller offenen Punkte startet für
schen Ansprechpartner und dem SAHLBERG einen Zeitraum von ungefähr 2 Wochen der
EDI-Spezialisten definiert. Mit dem Austausch Testbetrieb. Dieser wird durch die EDI-Spe-
von Testdokumenten werden Details zu zialisten von SAHLBERG genau beobachtet,
Prozess und Inhalt geprüft. um bei Bedarf noch Änderungen am Prozess
durchführen zu können.Sie haben Fragen?
Wir sind persönlich für Sie da.
Bastian Mäge
eCommerce Manager Christian Riese
Versorgungssysteme Leiter Versorgungssysteme
Tel. +49 89 99135 317 Tel. +49 89 99135 371
Mobil +49 172 8277 682 Mobil +49 163 7798 417
E-Mail bastian.maege@sahlberg.de E-Mail christian.riese@sahlberg.deFür Beratung und weitere
Informationen stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung.
Online-Shop SAHLBERG GmbH
www.sahlberg.de Friedrich-Schüle-Straße 20
DE-85622 Feldkirchen / München
E-Mail Tel. +49 89 99 135-0
versorgungssysteme@sahlberg.de Fax +49 89 99 135-120
info@sahlberg.de
www.sahlberg.de
Beratung
+49 89 99 135-371 © 2020
SAHLBERG ist eine EU-weit eingetragene Marke
der SAHLBERG GmbH
Ein Unternehmen der Gruppe
Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht auszuschließen. Aus diesem Grund können wir für die Richtigkeit der
Angaben keine Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art übernehmen. Alle Angaben erfolgen vielmehr ohne Gewähr.Sie können auch lesen