SAW-NEWS - SCHULE AN DER WASCHERDE

Die Seite wird erstellt Mara Fleischmann
 
WEITER LESEN
SAW-NEWS - SCHULE AN DER WASCHERDE
SaW-News

                  „So viel wie möglich gemeinsam, so viel wie nötig differenziert“

                   „Orientiert in die Berufswelt, ausgebildet in die Weiterbildung“

                              „Regional verbunden, weltoffen eingestellt“

                       „Die eigenen Rechte kennen, die Rechte der Anderen
                               respektieren, seine Pflichten erfüllen“

www.schuleanderwascherde.de | www.facebook.com/SchuleAnDerWascherde | 06641-9669-0    1
SAW-NEWS - SCHULE AN DER WASCHERDE
SaW-News                                                                                  Ausgabe 2018/19, #3

Aktuelles                                             Börekci (Fächer: Mathematik und Sport) und Frau
                                                      Sütsever (Fächer: Mathematik und Chemie).              Und ganz neu: Wir sind nun auch auf Instragram
                                                      UBUS                                                   vertreten. Vorbeischauen und abonnieren lohnt
SaW-News
                                                      Jeder Schule in Hessen werden seit dem Jahr            sich!
Dies ist die dritte Ausgabe von SaW-News.             UBUS-Stunden zugewiesen.
Dieser kurze Informationsflyer wurde von uns ins                                                                instagram.com/schuleanderwascherde
                                                      Als UBUS-Kraft dürfen wir Marco Malorny als
Leben gerufen, um mit allen Leserinnen und
Lesern das vergangene Schuljahr Revue
                                                      sozialpädagogische          Fachkraft        für       Zertifikat „Umweltfreundliche Schule“
                                                      unterrichtsbegleitende Unterstützung (UBUS) an         Seit dem 20. September 2018 sind wir Hessische
passieren zu lassen, einen Ausblick auf die           unserer Schule begrüßen. Er ist kein
zurückliegenden        und       bevorstehenden                                                              Umweltschule. Dieses Zertifikat erhielten wir
                                                      Unbekannter, denn Marco Malorny kennt unsere           durch die Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser.
Schulwochen zu werfen und unser Schulleben            Schule und unsere Schülerinnen und Schüler
transparenter werden zu lassen.                                                                              Das Zertifikat würdigt unsere besonderen
                                                      schon seit einigen Jahren, da er für das               Unterrichtsinhalte   vor     allem     in     den
SaW-News erscheint regelmäßig zum Ende eines          Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft die
Schuljahres und ist sowohl als digitales Medium                                                              Naturwissenschaften         und           anderen
                                                      Berufseinstiegsbegleitung durchführte. Umso            fächerübergreifenden Inhalten. Unterstützt wird
über unsere Internetseite als auch als                mehr freuen wir uns, dass er uns nunmehr als
ausgeteiltes Printmedium für unsere Schülerinnen                                                             dies an unserer Schule durch ein gelebtes und
                                                      diplomierter Sozialpädagoge unterstützt.               gelehrtes     Umweltbewusst      sein,     unsere
und Schüler, deren Elternhäuser und Freunde der       Verabschiedungen
Schule erhältlich.                                                                                           Hochbeete, unseren Schulteich, extra angelegte
                                                      Zum Schuljahresende müssen wir uns leider von          Blumenwiesen auf dem vorderen Schulhof oder
                                                      Herrn Krömmelbein als Lehrkraft verabschieden.         unser Grünes Klassenzimmer.
Projektwoche
                                                      Über viele Jahrzehnte hinweg war Herr
Vom 12. bis zum 14. Juni fand die Projektwoche
zum Thema „Nachhaltigkeit und                                                                                                     Vorlesewettbewerb
Regionalität“ statt.                                                                                                              Die Jury, bestehend aus Frau
Zum Abschluss der Projektwoche                                                                                                    Horstmeyer       (Mediothek),
ist am Freitag, den 14. Juni, wie                                                                                                 Frau Becker (Buchhandlung
immer der Tag der offenen Tür                                                                                                     „Lesezeichen“) und Frau
vorgesehen,       an    dem     alle                                                                                              Noeske      (Lehrkraft     der
Projektergebnisse        präsentiert                                                                                              Schule) hatten es nicht leicht.
werden.                                                                                                                           Am Ende entschieden Sie,
Auch dieses Jahr wurden wieder                                                                                                    dass Leonie Präger (Klasse
tolle          Projekte         aus                                                                                               6bF) dieses Schuljahr beim
unterschiedlichsten       Bereichen                                                                                               Vorlesewettbewerb          am
angeboten: sportlich, künstlerisch,                                                                                               besten abgeschnitten hat.
musisch, aber es wurde auch                                                                                                       Herzlichen Glückwunsch!
„gewerkelt“, wie zum Beispiel
                                                                              Bild1: Verleihung des Zertifikates „Umweltschule“     Berufsorientierung
Windspiele, Insektenhotels, eine
Sitzecke aus Europaletten oder                                                                                                      Im Mai nahmen wir an einem
innerhalb von Upsycling. Andere                                                                                                     Audit       bzgl.      unserer
Projekte besuchten den Kabachhof oder                 Krömmelbein das musikalische Gesicht unserer                                  Berufsorientierung (BO) Teil.
informierten sich über ein plastikfreies Leben.       Schule. Nahezu jede Schülerin und jeder Schule         Beteiligt waren daran sowohl Schülerinnen und
Auch die schöne und historische Stadt                 hatte Herrn Krömmelbein in seiner Schullaufbahn        Schüler,         als         auch          Lehrkräfte,
Lauterbach stand im Mittelpunkt eines Projektes.      als Musiklehrer. Dank Herrn Krömmelbein wurde          Erziehungsberechtigte und Vertreter unserer
Aber nicht nur regional, sondern auch global          auch jede schulische Veranstaltung musikalisch         Kooperationsbetriebe. Wir danken ganz herzlich
wurde sich mit der Stadt Paris beschäftigt. Digital   mit der Chor-AG untermalt. Wir wünschen ihm für        für die Unterstützung aller Beteiligten, vor allem
ging es innerhalb von Trickfilmen mit dem iPad        die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.       aber auch dem Organisationsteam und der OloV-
und Trickboxen zu. Analog wurde sich dann zum                                                                Koordinatorin Frau Paul.
Beispiel innerhalb des „Spiele spielen“-Projektes     Installation eines „Ipster“-                           Das Resümee der Kommission (bestehend aus
oder dem Buchprojekt „Der kleine Kasimir“             Informationsbildschirmes                               Unternehmensvertretern,          Lehrkräften      und
beschäftigt (siehe Artikel zu Autorenlesung der       Seit wenigen Wochen hängt in der hinteren              Schulamtsvertretern) stellte heraus, dass wir eine
Lauterbacherin Klara Friese). Und damit am Tag        Pausenhalle ein weiterer Informationsbildschirm.       sehr gute Berufsorientierung durchführen, welche
der offenen Tür für die Sicherheit und Erste-Hilfe    Dieser wird in Zukunft unsere Schülerinnen und         optimal an die Anforderung unserer Region
gesorgt ist, wurden unsere Schulsanitäter intensiv    Schüler             mit           tagesaktuellen       angepasst ist.
in der Projektwoche noch einmal geschult.             Nachrichtenmeldungen aus Deutschland, Hessen           Auch im zurückliegenden Schuljahr durchliefen
                                                      und     der     Region    sowie    schulinternen       die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jgst.
Wanderwoche                                           Informationen versorgen.                               Betriebspraktika         und       sammelten        in
Am Ende eines jeden Schuljahres liegt natürlich                                                              unterschiedlichen Berufsfeldern Erfahrungen.
auch die Schulwanderwoche vom 20. bis 24. Mai                                                                Ebenfalls      wurden        Betriebsbesichtigungen
hinter uns. Unsere Klassen erlebten mit den Rückblick                                                        durchgeführt, die Ausbilungsmesse in Alsfeld und
Lehrkräften viele schöne und unvergessliche                                                                  das Berufsinformationszentrum der Agentur für
Ausflüge und Klassenfahrten. Es ging z.B. nach Facebook-Seite, Internetseite, Youtube und                    Arbeit in Fulda besucht und unser traditionelles
Köln, Berlin, Nürnberg, Südtirol, aber auch nach NEU: Instagram-Profil                                       „Jobinterview“ mit zahlreichen Vertretern unserer
Licherode in das Naturerlebnishaus.                                                                          Kooperationspartner                      durchgeführt.
                                                 Wir    möchten   auf    unsere     Internetauftritt         Selbstverständlich             wurden            auch
                                                 aufmerksam machen. Besuchen Sie uns doch                    Kompetenzfeststellugnsverfahren durchgeführt.
Schulentlass-Feier                               einmal und abonnieren Sie uns:
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Hauptschul- Facebook:                                                    Soziales Praktikum
und 10. Realschuljahrgangs haben lernintensive                                                               Dieses      Jahr     fand      erstmals     für    die
Zeiten hinter sich und die Abschlussprüfungen      schuleAnDerWascherde                                      Abgangsklassen ein einwöchiges
überstanden. Die feierliche und kurzweilige                                                                  Praktikum in der Woche nach den Zentralen
Verabschiedung findet am 24.06.2018 ab 18:30 Des Weiteren ist auf unserem Youtube-Kanal                      Abschlussprüfungen statt, welches in einer
Uhr in der Aula der Schule statt.                eine Image-Präsentation zu finden:                          sozialen Einrichtung absolviert werden sollte.
                                                    /watch?v=5Dy8CjCULQY.                                    Dies bot nach den lernintensiven Zeiten für
Personal                                         Viel Spaß beim Anschauen.                                   unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur eine
Lehrer im Vorbereitungsdienst                                                                                willkommene Abwechslung von Schule, sondern
Momentan befinden sich zwei Lehrkräfte im Internetseite:                                                     erweitert/intensiviert     die     Berufsorientierung
Vorbereitungsdienst an unserer Schule: Frau          www.schuleanderwascherde.de                             unserer Schülerinnen und Schüler gezielt auch
                                                                                                             auf Berufe in der Pflege oder Erziehung.

www.schuleanderwascherde.de | www.facebook.com/SchuleAnDerWascherde | 06641-9669-0                                                                         2
SAW-NEWS - SCHULE AN DER WASCHERDE
SaW-News                                                                                  Ausgabe 2018/19, #3

Schaukasten                                            oder größeren Verletzungen oder Beschwerden     MINT-mach-Tage / Labor-tage
In der vorderen großen Pausenhalle befindet sich       zur Verfügung. Innerhalb der Projektwoche gab   Auch in diesem Jahr nahmen wieder einige
nun auch seit längerem ein großer Schaukasten,         es dann noch einmal einen mehrtägigen           Klassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe an den
in dem alle wichtigen Informationen über unsere        intensiven Ausbildungskurs.                     MINT-Labortagen unseres Kooperationspartners
Berufsorientierung     und      Praktika-   und                                                        Hochschule Fulda teil. Dieses Jahr durften unsere
Ausbildungsplatzangebote ausgehängt werden.            Unterrichtsprojekte / -gänge                    Schülerinnen und Schüler an Projekten zu den
                                                       Richtiger Umgang mit digitalen Medien           Themen Elektromobilität oder „Fit for Life“
Methodentage                                           Getreu unserem Medienkonzept wurden die (Gesundheit und deren Berufe wie z.B.
Hinter uns liegen fünf Methodentage, an denen          Klassen der Jahrgangsstufe 5 unserer geschulten Hebammenkunde aus dem Blickwinkel der
unseren Schülerinnen und Schülern Strategien           Lehrkraft Frau Ritz über den Umgang mit den Technik und Naturwissenschaften) teilnehmen.
und Methoden nahebracht werden, wie man z.B.           modernen digitalen Medien über Computer und
Hausaufgaben, Notizen oder Mindmaps anfertigt,         Smart-Devices    mit    Whatsapp,     Facebook, Prämienmarktbesuch
sich       seine      Zeit      richtig einteilt,      Instragram und Snapchat aufgeklärt. Vor allem Am Mittwoch des Prämienmarktes 2019 fand für
Informationsrecherche betreibt, Präsentationen         das Thema Cybermobbing und das richtige unsere Schülerinnen und Schüler wieder der
erstellt und Vorträge hält uvm.                        Verhalten wurden auch thematisiert.             traditionelle Besuch des Prämienmarktes statt.

Mathematik-Asse                                        Webinar zum Thema Cybermobbing                         Besuch von Buchenwald
Mathematikwettbewerb                                                                                              Am 26. Februar besuchten alle 10. Klassen
In der ersten Runde des diesjährigen                                                                              gemeinsam die Gedenkstätte Buchenwald
Mathematikwettbewerbes bewiesen sich                                                                              und setzten sich noch einmal vor Ort mit
Lisa-Marie Wolf und Caitlyn Erb im                                                                                den grausamen Zeiten des Zweiten
Realschulbereich sowie Allen Root im                                                                              Weltkrieges und des Dritten Reiches
Hauptschulbereich.                                                                                                auseinander.
Für      die    zweite      Runde      des
Mathematikwettbewerbs stand auch in                                                                                 Juniorwahlen
diesem Jahr wieder unsere Schule als                                                                                Anlässlich der Landtagswahl in Hessen
Austragungsort für den Vogelsbergkreis                                                                              durften die Schülerinnen und Schüler der 9.
zur Verfügung. Allen R. zeigte auch hier                                                                            und 10. Jahrgangsstufen sich wieder einmal
wieder        seine        mathematischen                                                                           im Gebrauch ihres zukünftigen Wahlrechts
Kompetenzen, sodass wir ihm für die                                                                                 üben. Durch eine intensive Vorbereitung
dritte Runde die Daumen drücken dürfen.                                                                             anhand von Projekten und Präsentationen
Känguru-Wettbewerb                                                                                                  wurde sich vor der Wahl im PoWi-Unterricht
Schon Tradition ist es, dass mehr als 25%                                                                           politisch gebildet, um dann eine fundierte
unserer Schülerinnen und Schüler an dem                                                                             Wahl der Parteien treffen zu können.
Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Einen
Dank gilt Frau Sakoucky, die jedes Jahr                                                                                 Lernwerkstatt „Klimawandel“
die Teilnahme koordiniert.                                                                                              Noch bevor es die heiß diskutierten Fridays-
Die diesjährigen Schulsieger bei diesem                                                                                 for-future Proteste gab, haben sich unsere
weltweiten Wettbewerb sind Arthur                                                                                       Schülerinnen und Schüler mit dem
Erlenbusch (8bK), Wiebke Czerwinka                                                                                      Klimawandel innerhalb einer Lernwerkstatt
(6cF) und Alexander Veiger (5aF).                                                                                       befasst. Dank Herrn Wellstein besuchte uns
                                                                                                                        Dr. Martin Jatho, welcher dieses Projekt
SV-Turnier                                                                                                              durchführte,       das       durch      das
Wie jedes Schuljahr fand das durch die           Bild2: Unsere Sportmentoren mit Hr. Dr. Scherrer und Fr. Hartmann      Wassererlebnishaus Fuldatal und das
Schülervertretung und die 10. Klassen                                                                                   Ausbildungszentrum        für Natur- und
organisierte SV-Turnier statt. Auch dieses                                                                              Umweltbildung entwickelt wurde. In diesem
Jahr wurden die Wettkämpfe wieder fußballerisch Eben weil das Thema Cybermobbing für alle Rahmen wurde sich mit den biologischen,
in den jeweiligen Jahrgangsbändern ausgetragen. Schülerinnen und Schüler in Zeiten von digitalen chemischen, physikalischen und geographischen,
Es war ein großes und faires Spektakel. Medien sehr aktuell ist, koordinierte Herr Dr. aber auch sozialen Aspekten bzgl. des Wetters,
Höhepunkt war dann natürlich das Finale gegen Scherrer ein weiteres Projekt dazu.                                 der Jahreszeiten, des Treibhauseffektes oder der
eine Lehrermannschaft, welche am Ende Hierbei nahmen vorerst alle Schülerinnen und Klimazonen der Erde beschäftigt.
zumindest Sieger der Herzen wurde.                  Schüler der 7. und 8. Jgst. an einem Webinar teil.
                                                    In einem zweiten Schritt dann auch alle Autorenlesung Klara Friese
Ausbildung neuer Sportmentoren                      Lehrkräfte.                                                   Die lauterbacher Autorin Klara Friese besuchte
Wir sind stolz, dass wir dieses Jahr wieder neue Ein Webinar ist eine Art Seminar, bei dem über die Schülerinnen und Schüler der 5. Jgst.. Initiiert
Schulsportmentoren gewinnen konnten, die die eine             Internetverbindung           eine       Telefon- und unterstützt wurde dies von unserer Lehrkraft
Bewegungsfreundlichkeit unserer Schule in /Bildkonferenz mit einem Experten durchgeführt Frau Zink. In einem Projekt wurde von unseren
Zusammenarbeit mit der Fachschaft Sport aktiv wird. Hierzu stand uns Rechtsanwältin Gesa Schülerinnen und Schülern die Gestalt „Kasimir“
fördern wollen. Sophia Schmelzer (8cK), Elisa Stückmann digital zur Verfügung. Eingeleitet entwickelt sowie Illustrationen zu der gereimten
Möller (8cK), Emely Niemann (8bK) und Arthur wurde das Projekt von Dagmar Haß von der Geschichte von Klara Friese.
Erlenbusch (9bR) besuchten hierfür extra eine Vogelsberger Fachstelle gegen sexualisierte
fünftägige Ausbildung im Turnzentrum der Gewalt.                                                                  Theaterstück „Welcome, aber… Von einem Kind,
Hessischen Turnjugend in Alsfeld. Ein Dank gilt                                                                   das ankam, das Bleiben zu Lernen“
hier den betreuenden Lehrkräften Herrn Dr. Präventionsprojekt „Tom und Lisa“ (Umgang mit Innerhalb unseres Ansatzes zum Sozialen Lernen
Scherrer und Frau Hartmann.                         Alkohol)                                                      und unserem Zertifikat „Schule ohne Rassismus –
                                                    Die 8. Jahrgangsstufe nahm wie jedes Jahr mit Schule mit Courage“ besuchte uns ein
Ausbildung        und      Etablierung      eines ihren Klassenlehrkräften Frau Noeske, Frau Paul Theaterstück zum Thema Integration und die
Schulsanitätsdienstes                               und Frau Sakoucky an einem mehrstündigen Situation eines Schülers, der sich in einer neuen
Seit einigen Wochen ist Dank Frau Geisel und Präventionsprojekt               bzgl.         Alkohol         und Heimat und einer neuen Schule zurechtfinden
der Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes Jugendschutz unter der Leitung von unserer muss.
an unserer Schule ein Schulsanitätsdienst schulbezogenen Jugendsozialarbeiterin Heike
eingeführt     worden.   Den     ersten    großen Hohmann teil. Eine besondere Erfahrung war Vortrag zum Thema „homo migrans“
Bereitschaftseinsatz hatte dieser Dienst am SV- hierbei, die eigene Koordination unter Einfluss Der äthiopische Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate
Turnier, ansonsten stehen die geschulten einer Alkohol-Rausch-Brille zu testen.                                   hielt im Oktober 2018 einen Vortrag über die
Schülerinnen und Schüler tagtäglich bei kleinen                                                                   Völkerwanderung aus Afrika. Hierbei wurde

www.schuleanderwascherde.de | www.facebook.com/SchuleAnDerWascherde | 06641-9669-0                                                                           3
SAW-NEWS - SCHULE AN DER WASCHERDE
SaW-News                                                                             Ausgabe 2018/19, #3

unseren Schülerinnen und Schülern erklärt, dass    schon angekündigt, sind hierfür nun endlich alle  Weitere sind wie gewohnt die Freitage an
man Europa nur bewahren kann, wenn man sich        Weichen gestellt.                                  Christi   Himmelfahrt     (22.05.20)     und
auch den Problemen in anderen Ländern widmet       Ein erster Entwurf einer Ur-Satzung wird derzeit   Fronleichnam (12.06.20).
und dort Hilfe anbietet.                           rechtlich überprüft. Als nächster Schritt müssen
                                                   Vor-Versammlungen die Ur-Satzung besprechen  Die          Rückmeldung      des     staatlichen
NaWaTour                                           und     festlegen,   welche    dann    in   einer  Schulamtes Gießen/Vogelsbergkreis über
Passend zu unseren Zertifikaten MINT-              Gründungsversammlung verabschiedet werden          den 4. Beweglichen Ferientag steht
freundliche Schule und Umweltschule stand das      muss, um die Vereinsgründung zu vollenden und      momentan noch aus.
Thema Plastik in einem Workshop der Klasse         die     Einreichung    beim     Finanzamt    und
8cK von Frau Sakoucky im Mittelpunkt. Im Sinne     Registergericht zu ermöglichen. Anschließend Muslimische Feiertage
des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit          werden wir versuchen, Mitglieder für den neuen  Fastenbrechen: Ldul Fitr, Seker Bayrarni,
wurde sich mit Biokunststoffen als eine            Förderverein zu gewinnen.                          Ramadan Bayrami
Alternative          zu          den                                                                                                 24. Mai 2019
umweltschädlichen
Plastikkunststoffen beschäftigt.                                                                                     Opferfest:
                                                                                                                               Ldul Adha, Kurban
Stolperstein-Aktion und Gedenken                                                                                     Bayrami
der Reichsprogromnacht                                                                                                                 11. August 2019
Feste Tradition der Schule an der                                                                                                           31. Juli 2020
Wascherde ist die Teilnahme einer
Gruppe von Schülerinnen und                                                                                          Ramadan
Schülern an der Aktion der                                                                                           Für Schülerinnen und    Schüler, die
Säuberung der Stolpersteine zum                                                                                      am Ramadan-Fasten       teilnehmen,
Gedenken an die grausamen Taten                                                                                      besteht weiterhin die   Schulpflicht.
gegen die jüdische Bevölkerung                                                                                       Schulabsentismus        wird      als
und das Ende der schrecklichen                                                                                       unentschuldigtes             Fehlen
Herrschaft der Nationalsozialisten.                                                                                  angesehen.
Ebenfalls hat unser Team Klare
Kante aktiv an der Aktion zum
Gedenken zur Reichsprogramnacht
teilgenommen.

„Sauberhafter Schulweg“
Im         Rahmen          unserer
Mittagesbetreuung in Unterstützung                                                 Bild3: Unser Schulsanitäts-Team
mit Frau Euler nahmen wir wieder
an    der    Aktion   des     Hess.
Ministeriums     für   Umwelt,      Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz teil. So
tragen wir einen weiteren Teil als eine            Termine
umweltfreundliche Schule bei.
                                                   Der aktuelle Terminplan für das kommende
Austausch mit Lézignan                             Schuljahr ist über unsere Internetseite
Der Austausch mit unserer Parnterschule in                       schuleanderwascherde.de
Lézignan musste dieses Jahr leider ausfallen.      jederzeit einsehbar.
Nachdem im letzten Jahr Streicks im öffentlichen   Aktuelle Änderungen werden dort sofort
französischen Nah- und Fernverkehr einen           veröffentlicht.
Besuch     der    Austauschschüler   bei     uns
verhinderte, war ein Besuch in diesem Schuljahr    Berufspraktika
aus organisatorischen Gründen seitens der          Die Berufspraktika der 8. und 9. Jgst finden im
Franzosen leider nicht möglich.                    Schuljahr 2019/20 wie gewohnt wieder in den
                                                   beiden Schulwochen nach den Herbstferien statt:
                                                   14.10. bis 25.10.2019.
Ausblick                                           Das Soziale Praktikum ist wieder in der Woche
                                                   nach     den    Zentralen   Abschlussprüfungen
                                                   angesetzt.
iPad-Klasse
Nachdem die Implementierung der iPad-Klasse
                                                    Feiertage
                                                                                                  Impressum
zum Schuljahr 2018/19 in einer 7. Klasse                                                          Schule an der Wascherde
                                                    Gesetzliche Feiertage
erfolgreich angelaufen ist, wird auch im                                                          Schulleiterin: T.-K Schwan-Brosig
                                                      Tag der deutschen Einheit
kommenden Schuljahr 2019/20 das digitale und
                                                                              01. Oktober 2019
moderne Lernen mit dem iPad an unserer Schule                                                     Redaktion, Inhalt und Layout
fortgesetzt. Das beudetet den Übergang der                                                        Konrektor: J.-C. Frühauf,
                                                      Christi Himmelfahrt
bestehende iPad-Klasse in die 8. Jgst. und die
                                                                                    21. Mai 2020
Installation von ein/zwei weiterer iPad-Klassen in                                                Fotos/Bilder
der zukünftigen 7. Jgst.. Wir sind besonders stolz,                                               Bild 1: Schwan-Brosig
                                                      Pfingsten
dass unser digitales Angebot so gut von den
                                                                                  1. Juni 2020 Bild 2: Noeske
Erziehungsberechtigten          und       unseren                                                 Bild 3: Frühauf
Schülerinnen und Schülern angenommen wird.
                                                      Fronleichnam
Hierbei sind wir über die außerordentliche
                                                                                    11. Juni 2020 Externe Verweise
Unterstützung des Landkreises sehr dankbar.                                                       Für die Inhalte der angegeben Internetseiten sind
                                                    Bewegliche Ferientage                         die betreibenden Administratoren verantwortlich.
Förderverein
                                                      Rosenmontag
Die Planungen zur Etablierung eines neuen
                                                                               24. Februrar 2020
Fördervereins laufen. Wie in der letzten Ausgabe

www.schuleanderwascherde.de | www.facebook.com/SchuleAnDerWascherde | 06641-9669-0                                                                 4
Sie können auch lesen