Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Kühn
 
WEITER LESEN
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
Konzerte und Veranstaltungen 2022

Schloss Seehaus                     Foto: Alice Baldwin
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
Ein Schloss                                     Schloss Seehaus

voller Musik.
                                                      Seehaus 6
                                          91478 Markt Nordheim
                                         www.schloss-seehaus.de

Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher!
Ich schätze mich sehr glücklich, wieder eine abwechslungsreiche
Saison mit Konzerten in Schloss Seehaus anbieten zu können.
Dieses Jahr geht es etwas früher los als gewohnt. Der Musikhunger
des vergangenen Winters mit wenig Konzerten kann gestillt werden.
Es beginnt also in der Markt Nordheimer St. Georgskirche, um die
inzwischen überregional bekannte Ehrlich-Orgel dem Publikum als
Solo-Instrument oder mit den Konzerten „Orgel Plus“ zusammen mit
Instrumenten und Sängern zu präsentieren.
Aber auch die historischen Klaviere im Schloss treten wieder ausführ-
lich in Erscheinung. Den roten Faden der diesjährigen Reihe bilden
„Bearbeitungen“ die es uns ermöglichen, manche Werke überhaupt
erst in kleineren Räumen oder Besetzungen erlebbar zu machen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, ich freue mich auf Ihr Kommen!
Jan Kobow

                                                                        Jan Kobow (Foto: Bernd Bodtländer)
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
Konzerte und Veranstaltungen 2022
                                                                             Leitung: Jan Kobow
                                                                             www.schloss-seehaus.de/veranstaltungen. Änderungen vorbehalten.
                                                                             Sämtliche Termine stehen unter dem Vorbehalt der dann aktuell geltenden Regelungen
                                                                             und Bestimmungen für die Durchführung von Veranstaltungen.
Heinrich Albert         Johann Sebastian Bach        Silvius Leopold Weiss
1604–1651               1685–1750                    1687–1750               Do   28.04.   19:30   BEARBEITUNGEN 1 – Orgel Plus I – J.S. Bach: „Alio Modo“
                                                                             Do   12.05.   19:30   BEARBEITUNGEN 2 – Gustav Mahler: „Auferstehungssinfonie“
                                                                             Mi   25.05.   18:30   Orgelkonzert: Musik aus der Feder Erfurter Meister
                                                                             Do   26.05.   18:00   BEARBEITUNGEN 3 – Ludwig v. Beethoven „Diabelli-Variationen“
                                                                             Sa   11.06.   19:30   BEARBEITUNGEN 4 – Werke von J.S. Bach und S.L. Weiss
                                                                             Do   16.06.   18:00   BEARBEITUNGEN 5 – Orgel Plus II – J.S. Bach, Händel, u.a.
                                                                             So   03.07.   17:00   Musiktheater: »König Artus im Steigerwald«
                                                                             Sa   16.07.   19:30   SEN-Trio aus der Schweiz: „Der Apfel ist schuld“
                                                                             Di   19.07.   19:30   Lieder und Klavierwerke von Johann Friedrich Reichardt
Wolfgang Amadé Mozart   Johann Friedrich Reichardt   Ludwig van Beethoven    Fr   29.07.   19:00   Chor: Der Slotkoor „Open Windows“
1756–1791               1752–1814                    1770–1827               Do   04.08    19:30   Liederabend: Schumann und Brahms
                                                                             Fr   05.08.   19:30   Violine und Klavier
                                                                             Sa   06.08.   16:00   Schubertiade I: Klaviernachmittag
                                                                             Sa   06.08.   19:30   Schubertiade II: Liederabend
                                                                             Fr   12.08.   18:00   Kürbishütte @Instantopia – Lieder und Echtzeitklänge
                                                                             Fr   12.08.   20:00   Festliche Weinprobe mit Tafelmusik
                                                                             Di   16.08.   19:30   Lieder- und Klavierabend (Dozentenkonzert)
                                                                             Sa   20.08.   16:00   Teilnehmerkonzert des Kurses Hammerklavier und Gesang
Franz Schubert          Johannes Brahms              Gustav Mahler           Mi   31.08    19:30   Barocke Kammermusik (Dozentenkonzert)
1797–1828               1833–1897                    1860–1911               So   11.09.   18:00   Orgel Plus III – Orgelkonzert mit Gesang
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
DO 28.04. BEARBEITUNGEN 1 – Orgel Plus I                                                                          DO 12.05. BEARBEITUNGEN 2 –
19:30     Johann Sebastian Bach „Alio Modo“                                                                       19:30       Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2
                                                                                                                  Konzertsaal in    c-Moll „Auferstehungssinfonie“
          Fretwork Viol Consort: Emilia Benjamin, Viola da Gamba / Emily Ashton, Viola da
Kirche    Gamba / Sam Stadlen, Viola da Gamba / Joanna Levine, Viola da Gamba / Richard
                                                                                                                              In einer Version für zwei Klaviere, Solisten, Kammerchor und Flügelhorn/Trompete
St. Georg Boothby, Viola da Gamba / Jan Kobow, Orgel (Johann Bernhard Ehrlich, 1786)
          Das Gambenensemble Fretwork wurde bereits 1986 gegründet und hat sich auf die
                                                                                                                                             nach der Fassung von Bruno Walter: Annika Steinbach, Sopran / Henriette Gödde,
                                                                                                                                             Alt / Emanuel Mütze, Trompete u. Flügelhorn / Gregor Meyer u. Walter Zoller an den
Markt Nordheim               Consort-Musik der Renaissance spezialisiert. Mit Bearbeitungen der Werke Johann                                 historischen Flügeln / Gewandhaus-Kammerchor Leipzig (Gregor Meyer, Leitung)
                             Sebastian Bachs hat sich das Ensemble aber ebenfalls einen Namen gemacht
                             und wird im Wechsel mit der Ehrlich-Orgel eigens arrangierte Präludien und                                      Die zweite Sinfonie Gustav Mahlers ist ein monumentales Werk aufgrund seiner
                             Fugen, Choralbearbeitungen wie „Christe, aller Welt Trost“ BWV 670, „Kyrie, Gott,                               Länge und der Anzahl der Mitwirkenden. Sie bei einem Konzert in Schloss Seehaus
                             heiliger Geist“ BWV 671, „Dies sind die heiligen zehn Gebot“ BWV 678, das große                                 hören zu können ist eine einzigartige Gelegenheit und nur aufgrund dieser Bearbei-
    ORGEL                    Praeludium und die Fuge Es-Dur BWV 521 sowie die große Passacaglia BWV 582 für                                  tung Bruno Walters für zwei Klaviere möglich. Mit Vokalsolistinnen, Kammerchor
                                                                                                                                             und einem Blechbläser kann man eine kammermusikalische Version hören und
        PLUS                 Orgel darbieten.
                                                                                                                                             neue Nuancen und Farben in dieser bekannten Sinfonie abseits der Hörgewohnhei-
                                                                                                                                             ten entdecken.
Eintritt:
25,-/18,- Euro
In Kooperation mit der Ev.                                                                                        Eintritt:
Kirche Markt Nordheim                                                                                             25,-/18,- Euro

Kartenreservierung unter                                                                                          Kartenreservierung unter
info@schloss-seehaus.de                                                                                           info@schloss-seehaus.de
oder 09165-541 oder                                                                                               oder 09165-541 oder
Kartenvorverkauf über                                                                                             Kartenvorverkauf über
Buchhandlung Seehars,                                                                                             Buchhandlung Seehars,
Uffenheim sowie                                                                                                   Uffenheim sowie
Buchhandlung Dorn,                                                                                                Buchhandlung Dorn,
Neustadt/Aisch und                                                                                                Neustadt/Aisch und
Bad Windsheim.                                                                      Fretwork (Foto: Nick White)   Bad Windsheim.                                                                     (Foto: Konrad Stöhr)
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
MI 25.05.                    Orgelkonzert:                                                                       DO 26.05. BEARBEITUNGEN 3 –
18:30                        Musik aus der Feder Erfurter Meister                                                18:00       Ludwig van Beethoven
Kirche
                             Matthias Grüner, seines Zeichens Organist an der berühmten Dresdner Frauenkirche,
                             stammt aus Nürnberg und unternimmt immer wieder gerne Orgelfahrten nach
                                                                                                                 (Himmel- „Diabelli-Variationen“
St. Georg                    Franken. Im Rahmen einer solchen Orgelfahrt kommt er auch durch Markt Nordheim      fahrt)      Dmitry Ablogin, Hammerflügel
                             und wird die mittlerweile überregional bekannte Orgel von Johann Bernhard Ehrlich               Die „33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli“ op. 120 sind Beethovens
Markt Nordheim               (1786) spielen.
                                                                                                                 Konzertsaal letztes großes Klavierwerk und im weitesten Sinne eine Bearbeitung dieses Themas.
                                                                                                                             Mit einer Spieldauer von circa 45-60 Minuten markieren die Antonie Brentano ge-
                             Johann Pachelbel – Präludium d-Moll / Anonymus (17. Jhdt.) – Sonate ex e aus der
                             Mylauer Orgeltabulatur (1750) / Nicolaus Vetter – Fuga IV ex C / Johann Gottfried                              widmeten Diabelli-Variationen den Höhepunkt seines Variationsschaffens und zählen
                             Walther – Partita über „Jesu, meine Freude“ (1713) / Johann Sebastian Bach –                                   zugleich zu den bedeutendsten, umfangreichsten und vielschichtigsten Beiträgen
                             Canzona d-moll BWV 588 / Johann Heinrich Buttstedt – Fuge in e                                                 dieser Kunstform. Der junge russische Pianist Dmitry Ablogin stammt aus Moskau
                                                                                                                                            und hat sich seit seiner Studienzeit in Frankfurt auf Hammerflügel spezialisiert. Im
    ORGEL                                                                                                                                   Herbst gewann er den „Deutschen Pianistenpreis“ und ist seither äußerst gefragt.
                                                                                                                                            Umso mehr freuen wir uns, diesen jungen Virtuosen zu Gast haben zu können. Auch
                                                                                                                                            andere Klavierwerke werden noch vom Pianisten für dieses Konzert ausgewählt.
Eintritt frei. Spenden für
die Orgelfahrt erbeten.                                                                                          Eintritt:
Kooperation mit                                                                                                  20,-/15,- Euro
www.orgelfahrt.de und der
Ev. Kirche Markt Nordheim.                                                                                       Kartenreservierung unter
Direkt im Anschluss                                                                                              info@schloss-seehaus.de
                                                                                                                 oder 09165-541 oder
geht es weiter                                                                                                   Kartenvorverkauf über
nach St. Ehrhard in                                                                                              Buchhandlung Seehars,
Sugenheim, wo um                                                                                                 Uffenheim sowie
20 Uhr „Schätze aus                                                                                              Buchhandlung Dorn,
Thüringer Residen-                                                                                               Neustadt/Aisch und
zen“ zu hören sind.            Matthias Grünert (Foto: Thomas Schlorke)                                          Bad Windsheim.               Dmitry Ablogin
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
SA 11.06.                  BEARBEITUNGEN 4 –                                                                       DO 16.06.                  BEARBEITUNGEN 5 – Orgel Plus II
19:30                      Werke von Johann Sebastian Bach                                                         18:00                      Johann Sebastian Bach, Kantate
Kapelle                    und Silvius Leopold Weiss für                                                           (Fron-                     „Jauchzet Gott in allen Landen“
                           Clavichord und Laute                                                                    leichnam)                  BWV 56 u.a
Michael Freimuth, Laute / Jan Weinhold, Clavichord
Silvius Leopold Weiss (1687-1750) und Johann Sebastian Bach (1685-1750) waren nicht nur Zeitgenossen, son-
                                                                                                                   Kirche                     Antje Rux, Sopran / Almut Rux, Barockrompete / Beate Rux, Orgel (von 1786)
                                                                                                                                              Vor wenigen Jahren haben sich drei Musikerinnen, die weder verwandt und ver-
dern auch gute Bekannte. Beide galten auf ihren Instrumenten als die größten Meister ihrer Zeit, womöglich hat
sogar ein Wettimprovisieren zwischen beiden stattgefunden – Weiss auf der Laute und Bach am Tasteninstru-
                                                                                                                   St. Georg                  schwägert sind, jedoch alle den Nachnamen Rux führen, zu einem Trio zusammen-
                                                                                                                                              gefunden. Sie stellen eigene Bearbeitungen für Gesang, Orgel und Trompete von J.S.
ment spielend. Michael Freimuth an der Laute und Jan Weinhold auf dem Clavichord werden ein Programm mit           Markt Nordheim             Bach und Georg Friedrich Händel vor, sowie Originalkompositionen anderer barocker
Werken beider Meister zu Gehör bringen, die für Laute und Clavichord bearbeitet sind. Eine klanglich ausgespro-                               Meister. Händels „Eternal Source“ (HWV 74) und „Let the Bright Seraphim“ (HWV
chen reizvolle Kombination. Zudem werden auch Solowerke für Laute bzw. Clavichord erklingen.                                                  57) oder Franz Xaver Richters „Coeli Cives Convolate“ werden von Originalkompositi-
                           J.S. Bach – Sinfonia aus Kantate BWV 209 / Bernhard Joachim Hagen – Duetto                                         onen für Trompete und Orgel Solo eingerahmt.
                                                                                                                   Eintritt:
                           c-Moll / Silvius Leopold Weiß – Concerto C-Dur / J.S. Bach – Triosonate BWV 529 /       25,-/18,- Euro
                           J.S. Bach – Präludien des Wohltemperierten Clavier für Laute bearbeitet / J.S. Bach –
                           Ciaccona d-Moll BWV 1004 für Clavichord bearbeitet / C.P.E. Bach frühe Clavierstücke
Eintritt:
20,-/15,- Euro
                                                                                                                   Kooperation mit der Ev.
                                                                                                                   Kirche Markt Nordheim                                                                    ORGEL
                                                                                                                                                                                                               PLUS
Kartenreservierung unter                                                                                           Kartenreservierung unter
info@schloss-seehaus.de                                                                                            info@schloss-seehaus.de
oder 09165-541 oder                                                                                                oder 09165-541 oder
Kartenvorverkauf über                                                                                              Kartenvorverkauf über
Buchhandlung Seehars,                                                                                              Buchhandlung Seehars,
Uffenheim sowie                                                                                                    Uffenheim sowie
Buchhandlung Dorn,                                                                                                 Buchhandlung Dorn,
Neustadt/Aisch und                                                                                                 Neustadt/Aisch und
Bad Windsheim.                                                                 Clavichord (Foto: Alice Baldwin)    Bad Windsheim.               Antje Rux (Foto: Tatjana Dachsel)
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
SO 03.07.                „König Artus                                                                       SA 16.07. „Der Apfel ist schuld“
17:00                    im Steigerwald“                                                                    19:30       Mit dem SEN-Trio aus der Schweiz
                         Ein Konzert für die ganze Familie, auch gut für Kinder geeignet.                               Ulrike Andersen (Die Diva) – Stimme /
Schloss                  www.musiktheaterwochen.de                                                          Konzertsaal Hans Adolfsen (Der Virtuose) – Klavier / Jens Nielsen (Der Poet) – Texte
Seehaus                  Musiker und Schauspieler aus drei Generationen entwickeln und proben in einem
                         einwöchigen Kurs der „Musiktheater-Wochen“ eine eigene Version der Heldensage
                                                                                                                                       Sündigen können alle, Gott sei Dank. Und wer sündigt, wird bestraft. Oder kommt
                                                                                                                                       ungeschoren davon. Viele Lieder und Geschichten handeln davon. Die Sängerin, der
                         von König Artus.                                                                                              Pianist und der Autor haben Kurzgeschichten, Gedichte und fabelhafte Musik mit
                         Der Zauberer Merlin, Lancelot und die berühmte Tafelrunde sind dabei zu Gast auf                              eigenen Kompositionen und Texten zu einem packenden Programm zusammenge-
                         Schloss Seehaus. Zu hören gibt es barocke Musik von Henry Purcell und anderen.                                stellt. Mit Liedern und Chansons, z.B. von Mahler und Hollaender. Mit Texten von
                                                                                                                                       Ringelnatz, Bille, Hahn, Veteranyi und anderen.
                                                                                                                                       Ein geheimnisvolles Märchen spannt den Bogen über den oft komischen, manchmal
                                                                                                                                       deftigen Musik-Geschichten-Abend. Wieder ist der gemeinsame Name (in diesem
                                                                                                                                       Fall jedoch nur die letzte Silbe!) zum Namen auch dieses Trios geworden.

                                                                                                            Eintritt:
                                                                                                            25,-/18,- Euro

                                                                                                            Kartenreservierung unter
                                                                                                            info@schloss-seehaus.de
                                                                                                            oder 09165-541 oder
                                                                                                            Kartenvorverkauf über
                                                                                                            Buchhandlung Seehars,
                                                                                                            Uffenheim sowie
Freier Eintritt.                                                                                            Buchhandlung Dorn,
Spenden für Schloss                                                                                         Neustadt/Aisch und
Seehaus e. V. erbeten.                                                                                      Bad Windsheim.               SEN-Trio
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
DI 19.07. Lieder und Klavierwerke von Johann                                                                    FR 29.07.               Der Slotkoor „Open Windows“
19:30       Friedrich Reichardt (1752-1814)                                                                     19:00                   Leitung: Fokko Oldenhuis
            Mira Lange, Hammerflügel / Jan Kobow, Tenor / Dr. Klaus Harer, Moderation                                                   Der niederländische Slotkoor kommt nach mehrjähriger pandemiebedingter
Konzertsaal Der aus Königsberg stammende Reichardt ist sehr viel gereist und war längere Zeit                   Kapelle/                Zwangspause endlich wieder nach Schloss Seehaus. Wir hoffen es zumindest.
                           Hofkapellmeister in Berlin unter Friedrich dem Großen. Seine Stellung dort war
                           teilweise glücklos, sodass er seine späteren Jahre außerhalb Berlins verbrachte.
                                                                                                                Orangerie               Das Programm ist so abwechslungsreich wie anspruchsvoll und wird als Wandel-
                                                                                                                                        konzert stattfinden. Wie immer wird der niederländische Renaissancekomponist
                           Näheres über Reichardts Lebensweg und sein Schaffen werden wir in diesem                                     Jan Piertszon Sweelinck aufgeführt und neben zeitgenössischen Werken erklingen
                           Konzert von Klaus Harer hören können. Seine vielen Lieder, allen voran die nach                              Motetten der deutschen Romantik von Hugo Wolf und Peter Cornerlius.
Club Uffenheim             Texten von Goethe, sind der sogenannten „Berliner Liederschule“ zuzurechnen.
                           Seine vielleicht bekannteste Vertonung ist „Bunt sind schon die Wälder“ nach einem
In Zusammenarbeit mit      Text von Johann Gaudenz von Salis-Seewis.
dem Rotary Club Uffen-
heim und gefördert vom
Deutschen Kulturforum
östliches Europa.

Eintritt:
25,-/18,- Euro

Kartenreservierung unter
info@schloss-seehaus.de
oder 09165-541 oder
Kartenvorverkauf über
Buchhandlung Seehars,
Uffenheim sowie
Buchhandlung Dorn,                                                                                              Eintritt frei.
Neustadt/Aisch und                                                                                              Spenden für Stichting
Bad Windsheim.               Mira Lange (Foto: Sabine Wild)                                                     Slotkoor erbeten.         Slotkoor
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
(Foto: Guido Werner)
                                                                                                    Daniel Heide ist ein sehr gefragter Liedpianist und künstlerisch immer
Seele vergiss sie nicht – Peter Cornelius                                                           wieder auf neuen Wegen was „seine“ Sängerinnen und Sänger angeht.
Cinq Pseaumes de David                                                                              Aber auch als Kammermusikpartner ist er viel unterwegs. Schon immer
      Pseaume 51 – J.P. Sweelinck                                                                   wollte er sich mehr mit historischen Flügeln beschäftigen und nimmt
      Écoutez tous ô peuples & Psalm 51 –
      T. de Leeuw                                                                                   sich diesen August eine Woche auf Schloss Seehaus Zeit, um sich mit den
      Pseaume 90 – J.P. Sweelinck                                                                   früh- und spätromantischen Flügeln und Hammerflügeln ausführlich
      Tu as été pour nous un rêfuge & Psalm 90 –                                                    auseinanderzusetzen.
      T. de Leeuw
      Pseaume 97 – J.P. Sweelinck                                                                   Mit dabei ist sein Lied-Duopartner Konstantin Krimmel, der ein junger
Drei Lieder                                                                                         und schon sehr aufstrebender Liedersänger ist, und das Publikum mit
       Letzte Bitte – Hugo Wolf                                                                     einfühlsamster Gestaltung verzaubert.
       Ugunssargs – P. Vasks
       Ergebung – H. Wolf                                                                           Der Kanadier Mark Johnston verblüffte in der Saison 2021 mit den sechs
                                                                                                    Solopartiten und Sonaten von Johann Sebastian Bach. Der ehemalige
Folksongs from Forgotten People – V. Tormis                                                         Bewohner in Schloss Seehaus widmet sich nun mit Daniel Heide der Wiener

                                                                           Artist in 4.–6. August
      Pilkelaulmine (Mocking Song)                                                                  Klassik und Romantik. Erste spontane Kostproben gab es bereits bei der
      Veimevaaka jagamine Distributing
      the Dowry Chest                                                                               letztjährigen Schubertiade. Der Samstag dieser Künstlerresidenz wird nun
      Mis teil tehakse? (What are they doing?)                               Residence              wieder zu einer veritablen „Schubertiade“.

                                                                          Daniel Heide
Zwei Gedichte von Sara Teasdale
      Open Windows – W. Knight
      I have loved hours at sea – Z. R. Stroope
                                                                                                                   Klavier, Hammerflügel
Schloss Seehaus Konzerte und Veranstaltungen 2022 - auf Schloss Seehaus
Daniel Heide
               DO 04.08.                  Schumann und Brahms                                       FR 05.08. Violine und Klavier
               19:30                      Konstantin Krimmel, Bariton / Daniel Heide, Flügel        19:30       Mark Johnston, Violine /
                                          Liederabend mit dem Liederkreis von Robert                            Daniel Heide, Hammerflügel
               Konzertsaal                Schumann op. 39 nach Liedern von Eichendorf, dem
                                          Einsiedler op. 83 und folgende ausgewählte Lieder
                                                                                                    Konzertsaal Der Kanadier Mark Johnston lebt seit Jahren in
                                          von Johannes Brahms:                                                                 Deutschland und war schon anderthalb in Schloss
                                                                                                                               Seehaus wohnhaft. Letztes Jahr gab er einen
                                          Meerfahrt op.96/4 (Heine)                                                            spektakulären Soloabend mit sämtlichen Sonaten
                                          Wie rafft ich mich auf op.32/1 (Platen)                                              und Partiten von Johann Sebastian Bach. Dieses Jahr
                                          Ich schleich umher betrübt op.32/3 (Platen)                                          gestaltet er zusammen mit Daniel Heide einen Abend
                                          Auf dem Kirchhofe op.105/4 (Liliencron)                                              mit Werken der Wiener Klassik.
                                          Der Tod, das ist die kühle Nacht op.96/1 (Heine)
                                          Mondenschein op.85/2 (Heine)
                                          Sapphische Ode op.94/4 (Schmidt)                                                     Wolfgang Amadé Mozart      Sonate B-Dur KV 378
                                          Wie bist du, meine Königin op.32/9 (Daumer)                                          Ludwig van Beethoven       Sonate D-Dur op.12/1
                                          Feldeinsamkeit op.86/2 (Almers)                                                      Franz Schubert             Sonatine a-moll D385
                                          Sommerabend op.85/1 (Heine)
                                          Die Mainacht op.43/2 (Hölty)
               Eintritt:                                                                            Eintritt:
               20,-/15,- Euro                                                                       20,-/15,- Euro
                                                                                Kostantin Krimmel                                                                     Mark Johnston
               Kartenreservierung unter                                                             Kartenreservierung unter
               info@schloss-seehaus.de                                                              info@schloss-seehaus.de
               oder 09165-541 oder                                                                  oder 09165-541 oder
               Kartenvorverkauf über                                                                Kartenvorverkauf über
               Buchhandlung Seehars,                                                                Buchhandlung Seehars,
               Uffenheim sowie                                                                      Uffenheim sowie
               Buchhandlung Dorn,                                                                   Buchhandlung Dorn,
               Neustadt/Aisch und                                                                   Neustadt/Aisch und
               Bad Windsheim.                                                                       Bad Windsheim.                                                  (Foto: Oxana Guskova)
SA 06.08. Schubertiade I                                                               SA 06.08.                  Schubertiade II
16:00       Daniel Heide, Hammerflügel                                                 19:30                      Konstantin Krimmel, Bariton
            Klaviernachmittag mit Werken von Franz Schubert,                                                      Daniel Heide, Hammerflügel
Konzertsaal gespielt am historischen Hammerflügel.                                     Konzertsaal

                           Franz Peter Schubert (1797-1828):
                           Klaviersonate A-Dur D664
                           Moments Musicaux D780
                           Drei Klavierstücke D946

                                                                                                                  Liederabend mit Liedern
                                                                                                                  von Franz Schubert.
                                                                                                                  Gemischtes Liedprogramm mit Werken
Eintritt:                                                                              Eintritt:                  wie „Die Bürgschaft“ (Schiller),
20,-/15,- Euro                                                                         20,-/15,- Euro             „Prometheus“ (Goethe),
                                                                                                                  „Der Wanderer“ (Lübeck),
Kartenreservierung unter                                                               Kartenreservierung unter   Totengräbers Heimweh“ (Craigher)
info@schloss-seehaus.de                                                                info@schloss-seehaus.de    u.v.a.
oder 09165-541 oder                                                                    oder 09165-541 oder
Kartenvorverkauf über                                                                  Kartenvorverkauf über
Buchhandlung Seehars,                                                                  Buchhandlung Seehars,
Uffenheim sowie                                                                        Uffenheim sowie
Buchhandlung Dorn,                                                                     Buchhandlung Dorn,
Neustadt/Aisch und                                                                     Neustadt/Aisch und
Bad Windsheim.                                                 (Foto: Alice Baldwin)   Bad Windsheim.                                                  (Foto: Guido Werner)
FR 12.08.                  Kürbishütte @Instantopia –
18:00                      Lieder und Echtzeitklänge
Kapelle                    aus dem alten Königsberg
                           und dem heutigen Kaliningrad
                           Mariel Jana Supka – Rezitation u. Gesang / Jan Kobow – Tenor /
                           Andreas Arend – Laute / Maurice de Martin – Minimal Table-Percussion

                           Während in weiten Teilen Europas der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) die
                           Menschen in Angst und Schrecken versetzte, schuf im friedlichen Königsberg
                           der Musiker und Dichter Heinrich Albert mit seiner «Kürbishütte» genannten
                           Gartenlaube einen Ort, an dem ein illustrer Freundeskreis auf damals neue
                           Art sang und dichtete.
Eintritt:
25,-/18,- Euro             Jan Kobow singt, begleitet von Andreas Arend auf der Laute, Lieder von
                           Heinrich Albert zu Poesie der Königsberger Dichter seiner Zeit – frühe
Kartenreservierung unter   Beispiele populärer Musik in deutscher Sprache.
info@schloss-seehaus.de
oder 09165-541 oder        Der Musiker und Prozesskünstler Maurice de Martin, der im Corona-Jahr
Kartenvorverkauf über      2020 mit zwanzig jungen Kreativen aus Kaliningrad und Berlin das kollektive
Buchhandlung Seehars,      Projekt RADIO INSTANTOPIA durchführte, stellt die Lieder gemeinsam mit
Uffenheim sowie            der Rezitatorin Mariel Jana Supka in einen Zeit und Raum übergreifenden
Buchhandlung Dorn,         Kontext. Orientierung bietet dabei die «Klage über den endlichen Vntergang
Neustadt/Aisch und         vnd ruinirung der Musicalischen Kürbishütte vnd Gärtchens» des
Bad Windsheim.             Königsberger Dichters Simon Dach.                                             Maurice de Martin (Fotos: Silke Briel)
FR 12.08.                 Weinprobe mit Tafelmusik                                                              DI 16.08. Lieder- und Klavierabend
20:00                     Nur einmal im Jahr findet an der festlich gedeckten Tafel des Zehntsaals diese
                          außergewöhnliche musikalisch untermalte Themen-Weinprobe mit dem Weingut
                                                                                                                19:30       (Dozentenkonzert)
Zehntsaal                 PROBST statt. Ein stimmiger Abend bei dem edle Tropfen sich mit wunderbaren
                          Klängen abwechseln.                                                                   Konzertsaal Jan Kobow, Tenor
                                                                                                                            Arthur Schoonderwoerd, Hammerflügel
Einlass 19:30             Andreas Arend begleitet Jan Kobow auf der Laute und spielt eigene Kompositionen,                               Mit Werken für Hammerklavier und Gesang und Hammerklavier Solo von Wolfgang
                          Mariel Jana Supka rezitiert und spielt Tuba, Maurice de Martin betätigt seine Table                            Amadé Mozart. Im Programm erklingen die Klaviersonate c-Moll KV457 und die
                          Percussion direkt auf der gedeckten Tafel.                                                                     Fantasie KV 475 für Hammerklavier gespielt an einer Walter-Kopie. Nicht fehlen
                          Festliche Kleidung ist erwünscht. Wir empfehlen die Abendgarderobe je nach                                     dürfen Lieder wie „Abendempfindung“, An Chloe“ oder „Das Lied der Trennung“,
                          Witterung auszuwählen.                                                                                         aber auch die weniger geläufigen Lieder Mozarts werden zu hören sein sowie Arien.

                            Andreas Arend (Foto: Ana Prada)

Eintritt: 55 Euro inkl.
Weinprobe, Wasser
und Häppchenteller.
Platzreservierung
erforderlich unter                                                                                              Freier Eintritt.
post@probst-wein.de                                                                                             Spenden für Schloss
oder 09165-995144           Fretwork                                                                            Seehaus e. V. erbeten.     Arthur Schoonderwoerd und Jan Kobow (Foto: Elke Walter)
SA 20.08. Teilnehmerkonzert                                                                              MI 31.08.                Barocke Kammermusik
16:00       des Kurses Hammerklavier                                                                     19:30                    (Dozentenkonzert)
Konzertsaal und Gesang                                                                                   Kapelle                  Annie Laflamme, Traversflöte
                                                                                                                                  Carles Dovador Jove, Laute
                         Mitwirkende des Kurses und Arthur Schoonderwoerd                                                         Marta Dotkus, Cembalo
                         am Klavier und Hammerflügel                                                                              N.N., Barockvioline
                         Wie in den vergangenen Jahren präsentieren sich Musikstudierende beim                                    Die Flötistin Annie Laflamme gibt einen Kurs für barocke Kammermusik
                         Teilnehmerkurs, die Stipendien vom Rotary Club Uffenheim erhalten.                                       und Traversflöte. Mit den weiteren Lehrenden des Kurses gestaltet sie
                         Singend als Gesangs-Klavier-Duo oder Hammerklavier spielend gestalten sie das                            einen Abend mit französischer Musik. Es erklingen Werke von Couperin,
                         Teilnehmerkonzert bei dem oft auch einige Amateure dabei sind.                                           Devienne, Hotteterre und Leclair.

Club Uffenheim

Freier Eintritt.                                                                                         Freier Eintritt.
Spenden für Schloss                                                                                      Spenden für Schloss
Seehaus e. V. erbeten.     Foto: Alice Baldwin                                                           Seehaus e. V. erbeten.     Annie Laflamme
SO 11.09.                  Orgel Plus III
18:00
                                                                                                                                       Du schon?
                           Jan Kobow, Tenor / Rainer Goede, Orgel

Kirche                     Selten zu hörende Werke des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts für Orgel

St. Georg
                           Solo sowie Gesang mit Orgelbegleitung werden in diesem „Release-Konzert“
                           einer neuen CD mit der Ehrlich-Orgel präsentiert.                                    Weine direkt vom Weingut. www.probst-wein.de
Markt Nordheim             Neben Kompositionen für Orgel von Franz Lachner, Justinus Heinrich Knecht
                           und Johann Melchior Dreyer erklingen Lieder und geistliche Gesänge von
                           Friedrich-Wilhelm Marpurg, Siegmund von Seckendorff, Franz Xaver Sterkel,
                           Franz Peter Schubert und Johann Christian Heinrich Rinck.

    ORGEL                                                                                                                        Vor dem Konzert und
       PLUS
                                                                                                                                 während der Pausen:
                                                                                                                                 Wein- und Seccostand.
Eintritt:                                                                                                                        Genießen Sie das wundervolle Ambiente von
20,-/15,- Euro
                                                                                                                                 Seehaus und wandeln Sie mit einem edlen
Kartenreservierung unter                                                                                                         Tropfen in der Hand durch den Schlossgarten.
info@schloss-seehaus.de                                                                                                          Zum genussvollen Nachklingen der
oder 09165-541 oder
Kartenvorverkauf über                                                                                                            Veranstaltung zu Hause stehen ausgewählte
Buchhandlung Seehars,                                                                                                            Weine vom regionalen Weingut Probst für
Uffenheim sowie                                                                                                                  Sie zum Mitnehmen bereit.
Buchhandlung Dorn,
Neustadt/Aisch und
Bad Windsheim.               Fretwork                                                    Ehrlich-Orgel (1786)
Sommerkurse 2022
SA 25.06.–
SO 03.07.
               Musikfreizeit für
               die ganze Familie –
              „König Artus im Steigerwald“
        Du hast schon als Kind viel Freude gehabt, in andere Rollen zu schlüpfen, Dich zu verkleiden und zu
        schminken oder hast Dir damals gewünscht, verschiedene Kostüme und Gesichter zu erproben?
        Du träumst von einer Woche Gemeinsamkeit mit Deiner Familie, Deinen Kindern und Enkeln voller
        musischer Aktivitäten mit Stimme, Bewegung und Instrumentalmusik?
        Du möchtest die Verbindung von Theaterspielen und Musizieren für Dein eigenes persönliches
        Wachstum nutzen und durch Kreativität in einer Gruppe Deine Persönlichkeitsentwicklung fördern?
        Abschluss-Aufführung am 3.7. um 17 Uhr
        Informationen bei:
        Sylvie Wegener +49-177-27 10 814
        Johannes Platz: +49-177 52 65 455
        info@musiktheaterwochen.de                                                                            Schloss Seehaus (Foto: Frank Boxler)
DI 16.08.–
SA 20.08.
                             Masterclass Fortepiano,                                                          Jan Kobow   Arthur Schoonderwoerd

                             Voice, Lied
ABLAUF
Dienstag, 16.8. bis 15 Uhr   Dozenten: Jan Kobow, Gesang, Liedinterpretation;
Anreise der Teilnehmer       Arthur Schoonderwoerd, Hammerklavier, Liedbegleitung
und Vorstellung,             Arthur Schoonderweord und Jan Kobow bieten ihren siebten Kurs für Liedgesang
19:30 Dozentenkonzert,       und Hammerklavier an. Es stehen den Kursteilnehmern und Pianisten Klaviere
Werke von Wolfgang A.        aus fast allen Epochen zur Verfügung. Die Teilnahme ist sowohl als Pianist als
Mozart mit Jan Kobow und     auch als Sänger möglich oder auch als Lied-Klavier-Duo.
Arthur Schoonderwoerd
                             Schwerpunkt des Kurses sind Lieder und Klavierwerke aus der Zeit von ca. 1760
Mittwoch, 17.8.,             bis 1850. Insbesondere Sätze aus Klavierkonzerten Mozarts oder Beethovens
Vor-und nachmittags          können von Pianisten gearbeitet werden, da Arthur Schoonderwoerd auf diesem
Unterricht                   Gebiet besonders viel Erfahrung mit historischem Instrumentarium hat.
Donnerstag, 18.8.,           Anmeldungen sind bis 1.8.2022 erbeten unter info@schloss-seehaus.de
9 Uhr Frühstück und          oder Tel. +49-9165-541 oder Fax +49-9165-995071, nähere Infos ebenfalls:
Einzelunterricht             Kursgebühr / Fee:
Freitag, 19.8.,              250 Euro (Passiv 100,-)
Einzelunterricht             400 Euro Lied-Duo
                             Unterkunft und Verpflegung/Full board & lodging:
Samstag, 20.8.,
Einzelunterricht,            180 Euro
Gruppenunterricht,           Für die Kursgebühr von 250 Euro gibt es drei Stipendien vom Rotary Club Uffen-
16 Uhr Teilnehmerkonzert     heim (oder zwei Stipendien zusammengefasst für ein Lied-Duo) für Gesangstu-
Samstag, 20.8., oder         denten oder Klavierstudenten.
Sonntag, 21.8., Abreise      Scholarships for Music Students possible!
MO 29.08.–
SO 04.09.
                              Workshop-Woche
                              barocke Kammermusik
                              Annie Laflamme

Anreise: Montag, 29.8.        Unter Gesamtleitung der Traversflötistin Annie Laflamme, einer nordamerika-
                              nischen Meisterin ihres Fachs, findet seit vielen Jahren ein Kammermusikkurs
Dozentenkonzert: 31.8.        statt, der Interessenten aus dem In- und Ausland anzieht
19:30 Uhr, Kapelle            Die virtuose Franko-Kanadierin lädt neben Flötisten auch andere Kammer-
                              musik-Interessierte wie Geiger, Cembalisten, Lautenisten oder Cellisten zum
Teilnehmerkonzert:            gemeinsamen Musizieren und Erarbeiten vornehmlich barocker Musik ein.
wird noch                     Der Kurs richtet sich sowohl an Profimusiker wie Querflötenstudiernde, die sich
bekanntgegeben                mit der barocken Traversflöte befassen möchten, als auch an ambitionierte
                              Hobbytraversflötisten. Für die Kammermusik sind Barockgeiger sehr gefragt,
Abreise: Sonntag, 4.9.        aber auch Cembalisten oder Gambisten/Cellisten. Hauptsache es findet sich
                              Repertoire, das sich mit Traversflöte kombinieren lässt.
Die genauen Zeiten stehen
noch nicht fest.              Weitere Dozenten sind:
                              Marta Dotkus, Cembalo und Hammerklavier
Nähere Informationen unter    Carles Dovador Jove, Laute
laflamme@schloss-seehaus.de                                                                                     Annie Laflamme
Schloss Seehaus
Musikzimmer im Haupthaus
       (Foto:Schloss
              Alice Baldwin)
                     Seehaus
Würzburg                                                                  Schloss Seehaus wird gefördert durch:
                                   A3                 A73

                                  Bahnhof                                                    Schloss Seehaus e.V. – Seehaus 6 – 91478 Markt Nordheim – Tel. 09165 / 541 – Fax 09165 / 995071
                  A7              Markt Bibart                       A9
                                                                                             Vorsitzender: Dr. Norbert Teltschik – Tel. 09161 / 6680 – verein@schloss-seehaus.de
                                                          Nürnberg
                               Schloss Seehaus                                               Mitgliedsantrag und Satzung: www.schloss-seehaus.de/verein
                                   Seehaus 6
                       Bahnhof     91478 Markt Nordheim                                      Spenden für den Verein sind jederzeit willkommen! Spendenkonto: „Schloss Seehaus Verein“,
                       Uffenheim www.schloss-seehaus.de                                      VR Bank Metropolregion Nürnberg eG, IBAN: DE48 7606 9559 0000 0831 43,
   Rothenburg                                                                                Sparkasse im Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim, IBAN: DE22 7625 1020 0221 3046 37.
   o. d. Tauber                                                                              Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Fragen Sie nach einer Spendenquittung.
                                             A6

                                                                                       Landkreis Neustadt a.d. Aisch/       Markt
                                                                                                                        Markt Nordheim
Kartenvor-                                        Dorn Buchhandlung
                                                  Am Markt
                                                                                             Bad Windsheim

verkauf bei:                                      91438 Bad Windsheim
                                                  Wilhelmstraße 33                                                                                                         Club Uffenheim
                                                  91413 Neustadt/Aisch

                                                                                                                        S Sparkasse im Landkreis
                                                                                                                             Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim
Buchhandlung Seehars, Friedrich-Ebert-Str. 1, 97215 Uffenheim

Kartenreservierung:
info@schloss-seehaus.de
Telefon 09165 / 541
Sie können auch lesen