Schönstes Gebirgsblumendorf 2018 ausgezeichnet mit 5 Floras! - Herzliche Gratulation und Dank an unsere fleißigen Blumendamen! - Ausgabe Nr. 5 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nr. 5 September 2018 Schönstes Gebirgsblumendorf 2018 ausgezeichnet mit 5 Floras! Herzliche Gratulation und Dank an unsere fleißigen Blumendamen!
Die Seite des Bürgermeisters Thomas Derler Sprechstunden jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung Tel. 0664 / 593 74 45, E-mail: bgm@st-kathrein-offenegg.steiermark.at Nachtragsvoranschlag mit Darlehensaufnahme für Sieg für unser Blumendorf bei der FLORA 18 die Neue Mittelschule Passail beschlossen! Der besondere Einsatz und Ideenreichtum unserer Blu- Nach Abbruch des alten Turnsaales erfolgte bereits der mendamen hat sich gelohnt - bei der Schlussveranstal- Baustart für den neuen Mehrzwecksaal in Passail. Da- tung am 6. September in Haus im Ennstal wurde unsere mit steht ab Herbst 2019 ein zeitgemäßer Turnsaal für Gemeinde in der Kategorie „Schönstes Gebirgsdorf“ die Sprengelhauptschule und eine Sport- und Veranstal- mit 5 Floras ausgezeichnet! Damit haben wir wieder tungshalle für die Marktgemeinde bereit. Auch die Sport- einmal die höchstmögliche Bewertung beim Landesblu- anlagen im Freien werden erneuert, die Gesamtkosten menschmuckbewerb erreicht. Frau Landesrätin MMag. für die rein schulische Nutzung betragen etwa 4.140.000 Barbara Eibinger-Miedl überreichte Gerti Schwaiger, Euro. Unsere Gemeinde hat laut Mischschlüssel einen Anni Leitner, Silvia Spreitzhofer und mir stellvertretend Anteil von 13,81 % der Errichtungskosten zu tragen, für alle anwesenden Blumendamen die Ehrentafel. Ich dies ist ein Betrag von ca. 564.000 Euro. Zusätzlich bedanke mich sehr herzlich beim Gemeinde-Team für sollen in der Neuen Mittelschule auch die Schulküche ihren Ehrgeiz und dass sie diesen Erfolg mit beschei- und der Physiksaal neugestaltet und die WC-Anlagen denem finanziellem Aufwand für die Gemeinde erzielt komplett saniert werden, für diese Maßnahmen wird haben. Aber auch allen übrigen Frauen und Männern ein Kostenaufwand von ca. 1.105.000 Euro angesetzt. in der Gemeinde, die sich um geschmückte Häuser und In Summe ergibt dies einen Finanzierungsbedarf von gepflegte Siedlungen bemühen, sei eine großes „Danke- etwa 720.000 Euro für unsere Gemeinde, davon sind schön“ ausgesprochen. Nicht zu vergessen sind dabei un- 60 % als Bedarfszuweisung von LH Hermann Schützen- sere Bäuerinnen und Bauern – nur durch ihren Fleiß und höfer zugesagt. Im 1. Nachtragsvoranschlag 2018 hat die flächendeckende Bewirtschaftung in der Gemeinde der Gemeinderat daher die Aufnahme eines Darlehens können sich Bewohner und Gäste an einer herrlichen in der Höhe von 700.000 Euro vorgesehen. Als Lauf- Kulturlandschaft erfreuen! Ebenfalls gratulieren dürfen zeit wurde der Zeitraum von 2019 bis 2023 gewählt, da wir wieder Frau Dorothea und Herrn Franz Schinnerl, auch der Zuschuss des Landes in 5 Jahresraten erfolgen sie haben mit ihrer Kleingartenschau eine Auszeichnung soll. Aufgrund der Darlehensausschreibung haben drei für besondere Leistungen erhalten! Kurz gesagt: Diese Geldinstitute ein Angebot abgegeben, diese wurden vom Erfolge bei der FLORA 18 machen uns stolz und bestä- Gemeinderat behandelt. Nach eingehender Prüfung ent- tigen, dass wir in einer wunderschönen Heimat leben! schied sich der Gemeinderat einstimmig für das Angebot der heimischen Raiffeisenbank als Bestbieter mit einem Aufschlag auf den 6-Montas-EURIBOR von 0,8 %. In der Gemeinderatssitzung am 31. August Weiter haben wir auf Verlangen der Gemeindeaufsicht im Nachtragsvoranschlag Aktualisierungen und buch- Übernahme der Wasserversorgung Brandlucken halterische Änderungen vorgenommen. durch Anger und St. Kathrein fixiert! Wie berichtet, hat die Wassergenossenschaft Brandlu- cken im April 2017 bei unserer Gemeinde die Übernah- 10 km Wge im Gemeindegebiet saniert me ihrer Wasserversorgungsanlage beantragt. Nachdem sich das Versorgungsgebiet auch auf das Gemeindege- Im August wurden wichtige Maßnahmen in unserem biet Anger erstreckt, hat sich der Gemeinderat für eine Wegenetz durchgeführt. Durch die Maschinengemein- gemeindeübergreifende Lösung ausgesprochen. Es wur- schaft Tiefenbach wurden am 4 km langen Unterholler- den daher folgend mit der Nachbargemeinde sehr kon- bachweg die schadhaften Stellen mit einer zweilagigen struktive Gespräche geführt und im Juli mit einer guten Spritzdecke ausgebessert. Im Rahmen der heurigen Lösung für alle Beteiligten abgeschlossen. In unserem Gräderaktion sanierte die Fa. Kirchengast ca. 6 km pri- Gemeinderat wurde bereits beschlossen: Die Gemein- vate und öffentliche Schotterwege. den Anger und St. Kathrein am Off. treten in Rechts- nachfolge der WVG Brandlucken und übernehmen mit 1. Jänner 2019 die bestehende Versorgungsanlage. Die Pensionsantritt Häusler Peter beiden Gemeinden garantieren den im Genossenschafts- „Am 1. Juli hat unser Amtsleiter Peter Häusler nach bereich bestehenden Liegenschaften die zukünftige Ver- 39 Dienstjahren bei der Gemein- sorgung mit Trink- und Nutzwasser. Die gemeinsamen de seine wohlverdiente Pension Anlagenteile (Quellen, Transportleitung und Hochbe- angetreten. Bei einer gemütlichen hälter) werden durch die Gemeinde St. Kathrein gewar- Feier in der Patschahütte dankten tet, der Aufwand hierfür wird anhand der derzeitigen ihm der Gemeindevorstand und Einwohnergleichwerte im Verhältnis von 60% Anger seine Arbeitskollegen für seinen und von 40% St. Kathrein getragen. Dieser Aufteilungs- verlässlichen Einsatz im Dienste schlüssel gilt für die künftigen bzw. bereits geplanten der Kathreiner Bevölkerung. Wir Investitionen. Für die Versorgungsleitungen zu den Lie- wünschen Peter nun viel Freude im genschaften hin ist jede Gemeinde in ihrem Gebiet zu- neuen Lebensabschnitt und bitten ständig und schreibt die jeweiligen Wassergebühren vor. auch, dass wir weiterhin auf seine Nach Beschluss durch die Gemeinde Anger werden im Unterstützung zählen dürfen!“ November alle Brandluckner Wasserbezieher zu einem Treffen eingeladen, dabei werden beide Gemeinden DANKE Peter! über die neue Regelung genau informieren.
Kurz berichtet: Rotes Kreuz: Frühschoppen 2018 Am Sonntag, dem 01. Juli 2018 luden die freiwilligen Holzschnitzer zu Besuch in St. Kathrein MitarbeiterInnen der Rotkreuz Ortsstelle Passail wieder Einmal pro Jahr veranstaltet die Schnitzstube Stadlhofer zum alljährlichen Frühschoppen. Wie bereits gewohnt, aus Wien für alle Interessierten und deren Angehörigen wurde wieder im Pfarrhof Passail gefeiert. eine Hobbyurlaubswoche. Dabei wird am Vormittag ge- Schön ist, dass Besucher aus dem ganzen Einsatzgebiet meinsam Holz geschnitzt, am Nachmittag wird die Um- des Passailer Kessels nach Passail strömen und dem gebung erkundet. Roten Kreuz Passail dadurch ihre Werschätzung aus- Dieses Jahr zog es den gebürtigen St. Kathreiner, Franz drücken. Die Bevölkerung weiß zu schätzen, dass die Stadlhofer, in seinen Heimatort, den er vor knapp 50 Rotkreuz-Mann- Jahren als 14-jähriger Bub verlassen hat. Knapp 40 schaft ihre Frei- Schnitzer aus ganz Österreich folgten seiner Einladung zeit zur Verfü- und wurden eine ganze Woche im Landhotel Schwaiger gung stellt für: von Annemarie und ihrem Team rundum verwöhnt. Rettungsdienst, Zur Begrüßung spielte die Trachtenkapelle St. Kathrein Blutspendedienst, am Offenegg und auch der Bürgermeister hielt eine kur- Besuchs- und Be- ze Ansprache. Nach den Besichtigungen der Edelbren- gleitdienst, Erste- nerei Graf, den Gärten der Sulamith, der Kernothek oder Hilfe-Kurse, Ju- der Imkerei Kreiner kauften die Schnitzer kräftig regi- gendgruppe usw... onale Produkte ein. Sogar die Stoakogler brachten ein Ein besonderer persönliches Ständchen. Dank gilt hier der Bevölkerung von St. Kathrein/Off., Die Region, die Unterbringung, die netten Leute und die welche wie jedes Jahr einen bemerkenswerten Beitrag zahlreichen Ausflüge haben den Schnitzern so gut gefal- leistete. len, dass sie für das nächste Jahr schon wieder gebucht haben. Kultur: Miteinand im Almenland Das Huabn Theater ladet den Verein „Miteinand im Almenland“ zum Theater Dieser Verein mit Obmann Hans Knoll ist seit 2015 In Passail tätig und kümmert sich um Asylwerber. Um die Deutschkenntnisse weiter zu fördern und die im Almenland gelebte Kultur kennen zu lernen, besuchte man das Huabn Theater auf der Brandlucken. Die Gruppe war von der Vorstellung begeistert und be- dankt sich bei der Theatergruppe für die Einladung. Ein tolles Beispiel für gelebte Integration durch ein Mit- einander im Almenland. Klimaschulen - Projekt Am 22.06.2018 feierten die Volksschulen Gasen, Neu- dorf b.P., Passail, St. Kathrein/O. und die NMS Pas- sail ihren gemeinsamen Abschluss zum Projekt „Kli- maFRISCH auf den Tisch“ im Kultursaal Passail. Die Schulen präsentierten öffentlich ihre erstaunlichen Ar- beiten aus dem Klimaschulenprojekt. Der Fokus lag im Schuljahr 2017/2018 im Bereich „Konsum, Lebensstil und Ernährung“. Die Kinder lernten und erarbeiten u.a. etwas zum Thema Klimaschutz, Erneuerbarer Energien oder auch zu den positiven Auswir- kungen von regio- nalen und saisona- len Lebensmittel sowie bewussten Umgang mit un- MÜLL: Gernot berichtet serer Ressourcen. Auch der Wärme-, ACHTUNG: Bitte keine Müllablagerungen Strom-, und Was- außerhalb der Öffnungszeiten! serverbrauch der Dispersionsfarben: Bitte keine Anlieferung Schulen sowie in in Honiggläsern usw; Diese in ein größeres einigen Haushalten wurde genauer unter die Lupe ge- Gebinde füllen und trocknen lassen. Einge- nommen. Die Arbeiten und Ergebnisse haben die Kinder trocknete Farben können als Bauschutt ent- in ihrer persönlichen „Umweltmappe“ festgehalten, die sorgt werden! DANKE auch später noch als Nachschlagwerk dienen soll. Das Projekt wurde vom Klima- und Energiefonds gefördert Förderung: Heizkostenzuschuß 2018/19 und durch die Klima-und-Energie-Modellregion „Kli- Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark 2018- mafreundlicher Naturpark Almenland“ begleitet. 2019 kann zwischen 17. September und 21. Dezember in der Gemeinde beantragt werden. Info: www.st-kathrein.at
Wir gratulieren Vorschau: Pfarre: Kinderwallfahrt auf Rädern 80 Jahre Herzlich Willkommen zur Kinderwallfahrt auf Rädern Am 29. September laden wir wieder herzlich zu unserer Kinderwallfahrt auf Rädern ein. Um 15 Uhr ist Treffpunkt vor dem Brunnen am Dorf- platz. Ob zu Fuß, mit Kinderwagen, Fahrrad oder Tret- traktor, alles ist möglich. Wir beschließen unsere Wall- Josef Schwaiger fahrt mit einem Segensgottesdienst um 17 Uhr in der Bratl Martha Macher Kirche. (Granitz) (Zeil) Rosa (Riegl) Notar: Erwachsenenschutzgesetz Mit 1. Juli 2018 ist das neue Erwachsenschutzgesetz in ohne Bild: Tobisch Herbert Österreich in Kraft getreten und ersetzt das bisherige Pessl Karl (Holzmeister) Sachwalterrecht. Das neue Erwachsenenschutzgesetz (Breitenbach) stellt den betroffenen Menschen in den Mittelpunkt, um Selbständigkeit und Entscheidungsfreiheit möglichst lange und umfassend zu erhalten. 90 Jahre Zum Thema Erwachsenenschutz sowie anderen Fragen steht Herr Mag. Martin Stanzer, Notarsubstitut in Wil- don/Leibnitz, auf Anfrage der Gemeinde am Montag, 1. Oktober 2018 sowie am Montag, 5. November 2018 je von 16:00 - 17:00 Uhr im Gemeindeamt kostenlos zur Verfügung. Um Anmeldung im Gemeindeamt wird ersucht. Pieber Maria Steinbauer Anna Gesundheit: Tanzen (Augasse) (Dorf) treffpunkt: TANZ Wann: ab 03. Oktober 2018 - 7 Einheiten Geburten Jeden Mittwoch beim Karlwirt 16:00 – 17:30 Uhr und 18:00 – 19:30 Uhr Beim treffpunkt : TANZ kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewe- gung, Musik und Geselligkeit haben. Elias mit Bruder Dario Getanzt werden Kreistänze, Paartänze, Blocktänze… Eltern: Brunner Madeline Tanzen erfrischt die Seele und macht Spaß! u. Tänzerische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Nähere Informationen: Lackner Angela Tel: 0664/1207720 Moritz USV: Lust auf Fußball? Eltern: Martina u. Mag. Martin Stanzer Alle Kinder - Mädchen oder Jungen - Kindergarten- und Volksschulkinder - die Lust auf Fußball und Bewegung ha- ben, sind herzlich zum Kindertraining des USV St. Kathrein am Offenegg eingeladen. Sophie mit Bruder Sebastian Eltern: Stefanie Reiter u. Christoph Steinbauer Das Training findet auf dem Sportplatz in In der Weiz ab 21. September jeden 1. und 3. Freitag im Monat statt. Beginnen wird das Training immer um 16:00 Uhr und dauert circa 1,5 Stunden. Infos: Harald Pichler (0664 42 42 522) oder Thomas Schirgi (0664 80117 83343) Leonie Sophie Bitte die neuen Hausnummerntafeln im Eltern: Bianca Maria Pros Gemeindeamt abholen.... DANKE u. Martin Beat Fink
Raiffeisenbank St. Kathrein - Abfallwirtschaft Weltspartage 2018 29. Oktober bis 31. Oktober Öffnungszeiten und Programm: Montag: 8:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr ab 15:00 Uhr Kastanien und Sturm von 16 bis 17 Uhr Luftballon-Künstler für unsere Kleinsten! Dienstag: 8:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Agrarfoliensammlung Mittwoch – Weltspartag: am 13. Oktober 2018 im ASZ Schmied in 8:00-12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr der Weiz von 8:00 - 8:30 Uhr Kaffee und Kuchen ganztägig für alle Kundinnen und Kunden Energieförderung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Raiffeisenbank St. Kathrein/Off. Polizei: Tag der offenen Tür Durch Sehr geehrtedas im Jänner 2015 in Kraft getretene Energieef- Gemeinde, fizienzgesetz, durch das im Jänner 2015gibt in Kraftes unabhängig getretene vongibtBundes- Energieeffizienzgesetz, und es unabhängig von Lan- Bundes- desförderungen für und Landesförderungen für Neubauten Neubauten und Sanierungenund in IhrerSanierungen in Gemeinde die Möglichkeit zusätzlich einen Teil der Investitionskosten durch den Energieförderservice zurück zu holen. Dies Ihrer sich Gemeinde die Möglichkeit betrifft sämtliche Energieeinsparungen sichwie Heizung, in Wohngebäuden, zusätzlich einen Dämmung, Fenster, Teil etc. die der Investitionskosten durch den Energieförderservice durch diese Maßnahmen erzielt werden. Feierliche Eröffnung der zurück Wir arbeitenzu holen. bereits Dies in Kooperation betrifft mit vielen Gemeinden sämtliche Energieeinspa- in Österreich erfolgreich zusammen, und Polizeiinspektion Passail rungen in Wohngebäuden, wie Heizung, Dämmung, haben für Fragen eine Beratungshotline eingerichtet, unter der wir Ihrer Gemeinde und Ihren Gemeindebürgern gerne zur Verfügung stehen. Fenster, etc. die durch diese Maßnahmen erzielt werden. am 5. Oktober 2018 um 10:00 Uhr Unter folgenden grundlegenden Bestimmungen kann ein möglicher Anspruch geltend gemacht werden: Hat man bereits eine Bundesförderung erhalten ist das Bauprojekt nicht erneut förderbar. Marktplatz Passail Nähere Infos auf der Hompage der Gemeinde: Bei einer Landesförderung ist nach Rücksprache der Förderstelle jedoch meistens trotzdem eine ab 13:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ www.st-kathrein.at oder im Gemeindeamt! Gewährung der Gutschrift möglich. Die Heizungsanlage wurde nach dem 01.01.2018 in Betrieb genommen bzw. in Rechnung gestellt. Für Privatbauten als auch Gewerbe und Kommunalbauten sind folgende Maßnahmen förderbar: Frühstückspension - Kornreitherhaus ➢ Sport: Wärmepumpen NEUBAU Elektro-Rallye ➢ Wärmepumpen SANIERUNG Solaranlage ➢ Solaranlage Frühstück vom Buffet € 8,30; Die WAVE TROPHY ist die größte ➢ ➢ Photovoltaik rollende E-Mobil- ➢ Photovoltaik Häferlkaffee und 1 Stück Torte od. Strudel um € 4,90 ➢ ➢ Fernwärmeanschluss Veranstaltung Heizbrennwertgerät in Wohneinheiten der Welt. ➢ Kesseltausch& 2018 wird Thermentausch ➢ Öl/ Gas/ Biomasse Auf Euren Besuch freut sich Anna ➢ ein neuer Teilnehmerrekord Dämmung/ Fenstertausch ➢ Fernwärmeanschluss mit ca. 80 Teams aus allerFenstertausch ➢ Dämmung/ Welt erwartet. Von zu erhalten, Um einen Anspruch auf diese Gutschrift Elektroautos, Elektro-Bikes wird als Nachweis die Rechnung für die Heizungsanlage/ Solaranlage usw.und S-Pedelecs benötigt. bis Im Anschluss erhalten Siehin zu Solar-Au- die Information zu Ihrer Öffentliches Wassergut Gutschrift und das Antragsformular zugesendet. tos und E-LKW werden daran teilnehmen. Heuer Nach erfolgreicher weiter Vermittlung der Energieeffizienzmaßnahme wird die Gutschrift überwiesen. fin- PROGRAMM: det Da dieerstmals Einreichung nureine Österreich-Variante noch kurze statt.ist,Diese Zeit bis auf 01.01.2018 rückwirkend möglich macht bitten wir Sie Ihre Gemeindebürger ehest möglich zu informieren. 26.09.2018 von ca. 9:00 – 12:00 am Öffentliches Wassergut: am GerneMittwoch, den 09:00 Uhr Platzkonzert der Marktmusikkapelle Passail beantworten unsere freundlichen Mitarbeiter unter 07744/2040204 weitere Fragen oder 10:00 Uhr Festakt und feierliche Eröffnung der Polizeiinspektion Passailer Hauptplatz senden Ihnen Informationsmaterial zur Auflagehalt. Bei oder für die regionalen Gemeindezeitung Kostbar- oder Homepage zu. Was ist das? 13:00 Uhr Festkonzert der Polizeimusik Steiermark am Marktplatz Besuchen Sie auch unsere Seite unter www.energie-foerder-service.at für weitere Informationen. 14:00 Uhr Vorführung der Polizeidiensthunde Steiermark keiten können alle Interessierten sich die E-Fahrzeuge 15:00 Uhr Hubschraubervorführung durch die Alpine Einsatzgruppe aus nächster Mit freundlichen Nähe ansehen! Weitere Details unter www. Grüßen 16:00 Uhr Schuhplattler-Gruppe der Landjugend Fladnitz/Teichalm Als Öffentliches Wassergut werden Grundstücke bezeichnet, wavetrophy.com. 17:00 Uhrdie Unterhaltung mit „KB in Verbindung zu8171“ einemeiner kleinen böhmischen Gewässer stehen und sich im Herbert Friedl Musikgruppe Eigentum deraus St. Kathrein Republik am Offenegg Österreich befinden. Die Verwaltung Mit der e-via 2018 geht die schon erfolgreich etablierte Geschäftsführer erfolgt durch das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Kultursaal der den Baubezirksleitungen. int. Elektrorallye in die 4. Auflage. Am Samstag, den 13.10.2018 von Die Firma Auftragsnetz e.U./ Energieförderservice ist ein Privat geführtes Unternehmen, das laut EEffG den Service bietet, förderbare Marktgemeinde Passail statt Maßnahmen einzureichen.Auftragsnetz e.U./ Energieförderservice – UID: ATU63330103- FN 346554p Was ist erlaubt bzw. was ist nicht erlaubt? ca. 8:30 – 10:00 wird die e-via auf Fladnitz der Brandlucken für eine Sonder- MARKTGEMEINDE Wie sieht es mit Ablagerungen PASSAIL aus? Was ist mit Gehölz-, Gemeinde an der Teichalm Gutenberg- Schotter- bzw. Wasserentnahmen? Was gilt es bei der Errich- tung von Bauten zu beachten? Stenzengreith prüfung zu Gast sein. Alle Interes- sierten sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Details Alle Antworten zu diesen Fragen und vieles mehr erfahren unter www.e-via.info. Sie im neuen Folder. Gratis erhältlich in Ihrem Gemeindeamt Gemeindestube bzw. zum downloaden unter: www.wasserwirtschaft.steiermark.at Liebe Bevölkerung! Ich möchte in Zukunft unserern Ju- Öffentliches Wassergut: gendlichen die eine Lehre begonnen od. beendet haben, ein Studium begonnen oder beendet haben, einen Platz Was ist das? in unserer Zeitung geben. Dafür benötige ich aber Eure Hilfe! Bitte mit NamenAls u. Bild an Öffentliches info@st-kathrein.at! Wassergut werden Grundstücke bezeichnet, Freue mich über Meldungen! DANKE!!! die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Die Verwaltung erfolgt durch das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit den Baubezirksleitungen.
Einladung zum Gemeindeausflug am 07. Oktober 2018 zur Fahrt zum „Wiener Wiesn-Fest“ Abfahrt: 07:00 Uhr - Kathreinerhaus Fahrtkostenbeitrag: € 15,00 Der Eintritt in das Festgelände ist frei!!! Anmeldung im Gemeindeamt! Wirtschaft: Karl-Wirt Montag, Dienstag Ruhetag Mittwoch, Donnerstag (ab 13 Uhr) Freitag, Samstag (ab 11 Uhr) Sonn- und Feiertag (ab 10 Uhr) In den Ferien aller Art haben wir Mittwoch und Donnerstag ab 11 UHR GEÖFFNET. Für Gruppen bieten wir individuelle Öffnungszeiten (außer Ruhetage). Für Wünsche und Fragen stehen wir unter folgenden Nummern zur Verfügung: Freizeitanlage Karl-Wirt (03179/ 8500) Marktcafe Häusler (03179/ 23218) Wir servieren Ihnen gerne ganztätig warme Speisen. Mittwoch und Donnerstag steht Ihnen eine kleinere Karte zur Verfügung. Sonntags kochen wir für Sie bis 18 Uhr. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Karl-Wirt-Team
Sie können auch lesen