SCHULWETTBEWERB 2019 "ZEIG DEIN HANDWERK" - www.handwerk4you.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum: Herausgeber: Handwerkskammer Magdeburg Gareisstraße 10 39106 Magdeburg Postfach 17 63 Kammergebiet 39007 Magdeburg Handwerkskamer Magdeburg Telefon 0391 6268-0 Telefax 0391 6268-110 info@hwk-magdeburg.de www.hwk-magdeburg.de Satz und Layout: Handwerkskammer Magdeburg Fotorechte: Seite 1: © WavebreakMediaMicro - Adobe Stock Seite 7: © elen31 - Adobe Stock Sonstige: Handwerkskammer Magdeburg Stand: April 2019 Weitere Informationen unter: www.handwerk4you.net www.facebook.com/HANDWERK4YOU www.hwk-magdeburg.de www.twitter.com/hwk_magdeburg
HANDWERK4YOU Schulwettbewerb „ZEIG DEIN HANDWERK“ lautet Teilnehmen kann, wer sich bis der Titel des Schulwettbewerbs zum 9. September 2019 via E-Mail im Rahmen der HANDWERK4YOU oder Fax anmeldet. Berufsfindungsmesse 2019. Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 8 und 9. Mitmachen kann, wer Lust hat, sich im Handwerk auszuprobieren Daumen drauf! und mit seiner Schule im Bezirk Wichtig ist dabei, in jedem der Handwerkskammer Magde- Projekt, das von Ihnen hergestellt burg liegt. wird, darf der Handwerksdaumen nicht fehlen! 130 Handwerksberufe warten darauf, entdeckt zu werden. Bei HANDWERK4YOU am Wählen Sie gemeinsam mit Ihren 9. September 2019 bewerten Schüler/-innen einen spannenden Juroren die entstandenen Meis- Handwerksberuf aus und gestal- terstücke. Die Jury vergibt an ten Sie Ihr eigenes Meisterstück diesem Tag die Plätze 1 - 3 und aus Holz, Metall, Glas, Stoff, Stein, überreicht den Siegerpokal und Lebensmitteln, Haaren. Testen Sie die Geldschecks. Alle weiteren gemeinsam Ihr handwerkliches Platzierungen erhalten kleinere Geschick und fügen Sie zusam- Sachpreise. men, was zusammen gehört. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 300 € 500 € 150 € 3
Berufsfindungsmesse HANDWERK4YOU 21. September 2019 oder andere Handwerk. Und das Berufsbildungszentrum der ist längst nicht alles: Viele Men- Handwerkkammer Magdeburg schen verdanken Handwerkern Harzburger Straße 13 ihr schönes Lächeln, ihren Durch- 39118 Magdeburg (Lemsdorf) blick, ihre Frisur und manchmal sogar die Fähigkeit wieder laufen Zur größten Berufsfindungsmesse zu können. Auch Musik, Sport und im Handwerk in Sachsen-Anhalt den fahrbaren Untersatz gäbe es sind alle Schüler/-innen und auch ohne das Handwerk nicht. alle, die ihre schulische Ausbil- dung bereits beendet, aber noch Bei HANDWERK4YOU stellen sich keine Lehrstelle haben, eingela- viele dieser Handwerksberufe vor. den, ihre Jobchancen im Hand- Hier können sich Interessierte werk auszuloten. Hier findet sich informieren und beraten lassen. die Möglichkeit, einen Blick in die Zudem bieten sich zahlreiche Schulungswerkstätten des Be- Möglichkeiten, die Berufe direkt rufsbildungszentrums der Hand- vor Ort auszuprobieren und zu werkskammer Magdeburg zu erleben. Das heißt, an Autos her- werfen, mit Handwerksbetrieben umschrauben, Brötchen backen, in Kontakt zu treten und das ei- Steine gravieren, Holz bearbei- gene handwerkliche Geschick zu ten, Uhrmachern auf die Finger testen. schauen, Metalle schweißen ... und vieles, vieles mehr. Finden Sie Das Handwerk bietet nicht nur ei- mit Ihren Schülern heraus, wel- nen, sondern mehr als 130 Ausbil- che handwerklichen Geschicke dungsberufe. Denn das Handwerk in ihnen stecken, wo ihre beruf- ist überall. Seine Leistungen und lichen Chancen liegen und infor- Produkte umgeben uns jeden Tag. mieren Sie sich gemeinsam über Die Häuser, die Straßen, die Klei- Deutschlands wichtigstes Berufs- dung – hinter allem steckt das eine feld, das Handwerk. 4
Rückblick Schulwettbewerb 2018 1. Platz Gemeinschaftsschule Heinrich Heine (Magde- burg) Gewinner 2018 5
Checkliste Schulwettbewerb Handwerksberuf auswählen Idee entwickeln Skizze/ Bauplan & Material-/ Schauen Sie Handwerkern über die Schulter Werkzeugliste erstellen und besuchen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler/-innen einen Handwerksbetrieb aus der Region. Haken Sie vor Ort nach, was den Beruf ausmacht und wie Sie ihn darstellen können. Als Unterstützung für die Schü- ler/-innen können Lehrer, Schulsozialarbeiter oder Eltern agieren. Werkzeugumgang üben Am Anfang steht der Bauplan und die Werk- zeugliste. Besorgen Sie sich das passende Material für Ihr gemeinsames Werkstück und probieren Sie gemeinsam Werkzeuge aus. Der Umgang der Werkzeuge darf natürlich nur in Begleitung von Erwachse- nen erfolgen. Anmeldung des Die Anmeldung erfolgt bei der Handwerksstückes Handwerkskammer Magdeburg. Anmeldeschluss: 9. September 2019 Ansprechpartnerin: Sabine Wölfert Tel: 0391 6268-156 E-Mail: swoelfert@hwk-magdeburg.de 6
Vergessen Sie nicht, den Handwerksdaumen einzubauen. Bringen Sie das Handwerksstück am 21. September 2019 direkt zu HANDWERK4YOU mit oder nutzen Sie die anderen Möglichkeiten (Seite 9). Präsentieren Sie gemeinsam mit Ihren Schüler/-innen das Hand- werksstück am 21. September 2019 bei HANDWERK4YOU und holen Sie sich den Lohn für Ihre Teamarbeit. DAS BERUFSFINDUNGSEVENT SAMSTAG, 21. SEPTEMBER 2019 9:00 - 15:00 UHR Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg Harzburger Straße 13 39118 Magdeburg - Lemsdorf 7
Anmeldung Teil 1 Schulwettbewerb „ZEIG DEIN HANDWERK“ der Handwerkskammer Magdeburg Bitte senden Sie dieses Formular bis zum 9. September 2019 per Fax an 0391 6268-110 (Sabine Wölfert) o. per E-Mail an swoelfert@hwk-magdeburg.de. Name der Schule Anschrift der Schule Ansprechpartner/in für Rückfragen Funktion Telefon E-Mail Bezeichnung Handwerksstück Handwerksbereich Teilnehmende Klassenstufe Anzahl der beteiligten Schüler und Lehrkräfte Arbeitsaufwand in Zeitstunden (ungefähr) Verwendetes Material (ausgenommen Werkzeuge) Das angemeldete Handwerksstück soll durch Ihre Schule auf unserem Berufsfindungsevent HANDWERK4YOU am 21. September 2019 im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg auf der Bühne kurz präsentiert werden. Bitte geben Sie an, wie viele Schü- ler/-innen und Lehrkräfte voraussichtlich teilnehmen werden. Anzahl Schüler/innen Anzahl Lehrkräfte 8
Anmeldung Teil 2 Transportmöglichkeiten zum Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg (Harzburger Str. 13, 39118 Magdeburg). Wie kommt das Handwerksstück zu HANDWERK4YOU? Transport erfolgt eigenständig durch die Schule Abholung durch die Handwerkskammer Magdeburg gewünscht Ansprechpartnerin: Antje Hauff Telefon: 0391 6268-104 E-Mail: ahauff@hwk-magdeburg.de Terminvorschlag: Datum/Uhrzeit Unser Projekt ist nicht transportabel. Wir stellen digitale Fotos in hoher Auflösung zur Verfügung. Bitte senden Sie die Fotos bis zum 2. August 2019 an: swoelfert@hwk-magdeburg.de. Besonderheiten bei der Präsentation des Handwerksstücks (z. B.: Größe, Gewicht oder Mehrteiligkeit des Objektes, benötigter Wasser- oder Stromanschluss, Kühlmöglichkeit etc.)? Nein Ja, folgende Dinge sind erforderlich: Ort, Datum Unterschrift Bei Rücktritt oder Änderungen bitten wir um schriftliche oder telefonische Information. 9
Impressionen der letzten Jahren 10
Bewertungskategorien Originalität des Themas Kreativität bei der Wahl des Berufsbildes und Handwerksstücks Zeitaufwand Zeitlicher Aufwand bei der Herstellung des Handwerksstücks Materialaufwand Notwendiger Materialeinsatz zur Herstellung des Handwerksstücks personeller Aufwand Art und Umfang der Aktivität im Verhältnis zur Größe und zum Alter der Personengruppe Aufwand der Ausführung Grad des handwerklichen Anspruches bei der Herstellung des Handwerksstücks Qualität Bewertung des Ergebnisses Präsentation Einsatz bei der Vorstellung des Handwerksstücks Einbindung Handwerksdaumen
21. SEPTEMBER 2019 12
Sie können auch lesen