Selbstvertrauen, Interesse, Leistungswille: Wie sie zum Bildungserfolg beitragen - Prof. Dr. Ulrich Trautwein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung Selbstvertrauen, Interesse, Leistungswille: Wie sie zum Bildungserfolg beitragen Prof. Dr. Ulrich Trautwein Bildungspolitisches Forum, Berlin, Oktober 2019
Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung Selbstvertrauen, Interesse, Leistungswille: Wie sie zum Bildungserfolg beitragen Prof. Dr. Ulrich Trautwein Bildungspolitisches Forum, Berlin, Oktober 2019
THESE 4 | Bildungspolitisches Forum 2019
BEISPIEL 1: REFERENZGRUPPENEFFEKTE BEIM SELBSTKONZEPT 5 | Bildungspolitisches Forum 2019
Bedeutung des Selbstkonzepts Anstrengungs- bereitschaft Leistung/ Selbstkonzept Kompetenz- („Selbstvertrauen“) entwicklung Vgl. Trautwein & Möller (2016). Self-concept: Determinants Bildungs- and Consequences of Academic Self-Concept in School entscheidungen Contexts. 6 | Bildungspolitisches Forum 2019
Einige Überzeugungen „Wer auf eine ‚niedrigere‘ Schulform geschickt wird, verliert automatisch die Motivation.“ „In leistungsstärkeren Gruppen ist man motivierter.“ 7 | Bildungspolitisches Forum 2019
8 | Bildungspolitisches Forum 2019
9 | Bildungspolitisches Forum 2019
10 | Bildungspolitisches Forum 2019
11 | Bildungspolitisches Forum 2019 Schulformunterschiede: Leistung auf Klassenebene Trautwein, Lüdtke, Marsh, Köller & Baumert (2006). Journal of Educational Psychology.
Math Achievement -0.6 -0.4 -0.2 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 before Württemberg 12 | Bildungspolitisches Forum 2019 ___ Cohort after Männer Math Self-Concept -0.6 -0.4 -0.2 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 ---- Frauen before Abschaffung der Leistungskurse in Baden- Cohort after Hübner, N., Wille, E., Cambria, J., Oschatz, K., Nagengast, B., & Trautwein, U., (2017). Journal of Educational Psychology.
Implikationen Gestaltung von Schule (Schulformen, Kurse, Ganztag): Wirkungen auf das Selbstkonzept beachten – Reformen wirksamer, wenn Wirkungen auf Selbstkonzept mitbedacht sind?! Guter Unterricht: Das Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler muss systematisch in den Blick genommen werden Digitalisierung/Gamifikation: Videospiele ermöglichen intraindividuellen/kriterialen Bezugsrahmen 13 | Bildungspolitisches Forum 2019
BEISPIEL 2: INTERESSE/ GEWISSENHAFTIGKEIT 14 | Bildungspolitisches Forum 2019
Einige Überzeugungen „Unterricht muss den Schülerinnen und Schülern Spaß machen, sonst strengen sie sich nicht an.“ „Interesse kann man nicht fördern.“ „Manche Schülerinnen und Schüler sind halt faul, da kann man nichts machen.“ 15 | Bildungspolitisches Forum 2019
Das „Conscientiousness x Interest Compensation“ (CONIC) Modell Trautwein, Nagengast, Roberts & Lüdtke (2019). 16 | Bildungspolitisches Forum 2019
Unterricht muss nicht Spaß machen 17 | Bildungspolitisches Forum 2019
18 | Bildungspolitisches Forum 2019 Situationales Interesse ist ausreichend! Vgl. Tsai, Kunter, Lüdtke, Trautwein & Ryan (2008). Journal of Educational Psychology
Selbstregulation (Gewissenhaftigkeit) Göllner et al. (2017). Journal of Research in Personality. ändert sich über die Jahre 19 | Bildungspolitisches Forum 2019
Implikationen Kein Entweder-Oder, sondern mehrere Chancen, Schulerfolg zu ermöglichen Nicht trivial: Lehrkräfte/Schulen brauchen tiefes Verständnis und Strategien Kristallisationspunkt: Hausaufgaben 20 | Bildungspolitisches Forum 2019
BILDUNGSPOLITIK: WAS IST ZU TUN? 21 | Bildungspolitisches Forum 2019
FAZIT Die gute Nachricht: Wir können Bildungsergebnisse positiv beeinflussen, wenn wir die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen wirklich ernst nehmen. Jenseits des Alltagsverständnisses: Orientierung und Kompetenzentwicklung auf allen Ebenen. Außerhalb des Elfenbeinturms: Belastbare Forschungsdesigns in wirklichen Lernumfeld fördern. 22 | Bildungspolitisches Forum 2019
Ihr Interesse ist geweckt? Kontakt: Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung Universität Tübingen Europastraße 6, 72072 Tübingen ulrich.trautwein@uni-tuebingen.de 23 | Bildungspolitisches Forum 2019
Sie können auch lesen