Seminar: Eingebettete Systeme - KIT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seminar: Eingebettete Systeme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker ♦ Prof. Dr.-Ing. Eric Sax ♦ Prof. Dr. rer. nat Wilhelm Stork Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.itiv.kit.edu
AG Eingebettete Elektronische Systeme (EES): Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jürgen Becker Schwerpunkt: Eingebettete Elektronische Systeme (Prof. Becker) Systems Engineering (Prof. Sax) Mikrosystemtechnik und Optik (Prof. Stork) Forschungsbereiche (EES): System-on-Chip (SoC), Network-on-Chip (NoC) Hardware Software Codesign Multi-Core Prozessorarchitekturen Dynamisch Rekonfigurierbare Systeme Hardwarearchitekturen und Akzeleratoren Dynamisch partielle Rekonfigurationstechniken Hardware Synthesemethoden und Multi-Domain Modellierungs- & Simulationsverfahren Cyber-Physical Systems (CPS) 2 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018 25.10.2018
Forschungsgruppe Systems Engineering Prof. Dr.-Ing. Eric Sax Schwerpunkt: Eingebettete Elektronische Systeme (Prof. Becker) Systems Engineering (Prof. Sax) Mikrosystemtechnik und Optik (Prof. Stork) Forschungsschwerpunkte (Systems Engineering): Prozesse und Methoden von “agil” bis “V” für den Entwurf eingebetteter Systeme und System-Verbünde Hardware-in-the-Loop Test eingebetteter elektronischer Systeme, speziell Fahrerassistenzsysteme Graphische Beschreibungsmittel und ausführbare Spezifikationen Sichere SW-Architekturen und EE-Topologien Big Data Analysen – Anomalie-Erkennung und Datenauswertung im (Nutz-)Fahrzeug 3 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018 25.10.2018
AG Mikrosystemtechnik und Optik (MST): Prof. Dr.rer.nat. Wilhelm Stork Schwerpunkt: Systems Engineering (Prof. Sax) Eingebettete Elektronische Systeme (Prof. Becker) Mikrosystemtechnik und Optik (Prof. Stork) Forschungsbereiche (MST): Optische Sensorik für Medizin und Technik Augenoptik (Implantat bis AR-Brille) Wearables für Vitalmonitoring EKG, Atmung, Energieumsatz, Emotionale Lasten Smart Home für Ältere und Behinderte Ambiente Sensorik, Big Data Indoor Navigation mit Sensornetzwerken 4 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018 25.10.2018
Seminar: Eingebettete Systeme Themengebiete Embedded Systems Hardware / Software / Tools Sensornetze Optische Systeme & Mikrosystemtechnik Arbeitsumfang 2 SWS (3 Credits) ca. 75-90h Arbeitsaufwand freie Zeiteinteilung in Abstimmung mit dem Betreuer Ziel Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und -projekte Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten Recherche / Bewertung / Einordnung / Umsetzung / Dokumentation / Präsentation 5 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Ergebnispräsentation 1. Schriftliche Ausarbeitung 4 Seiten in Form eines „Extended Abstracts“ (zzgl. Referenzen und evtl. Anhang) IEEE Paper Format 2. Mündliche Präsentation im Plenum ca. 20 min + Diskussion 6 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Laufzeitadaptive Approximation Rechnersysteme sollen energieeffizienter, schneller und kleiner werden Neues Forschungsgebiet: Approximate Computing Grad der Genauigkeit von Ergebnissen wird zu Gunsten der Performance reduziert Einsatzgebiete: Machine Learning, Bild- und Videoverarbeitung Bestimmung der Genauigkeit zur Laufzeit Mehrkernsysteme Verschiedene Beschleuniger zur Auswahl Tanja Harbaum (Raum 226.2) harbaum@kit.edu | Tel. 608-47169 7 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Modellbasierte Entwicklung für Multicore Im Umfeld komplexer und sicherheitskritischer Systeme ist die modellbasiere Entwicklung für Hard- und Software-Architekturen Stand der Technik. Insbesondere beim Einsatz von Multicore-Plattformen ergeben sich aber besondere Herausforderungen bezüglich Echtzeitfähigkeit und Determinismus. Dies betrifft beispielsweise die optimale Verteilung von Applikationen auf mehrere Prozessorkerne mit unterschiedlichen Speichern. Moderne modellbasierte Entwurfsansätze helfen, diese Komplexität zu beherrschen. Recherche State of the Art zu Hardwaremodellierungssprachen Fokus auf sicherheitskritische Systeme im Automotive Umfeld Untersuchung von Sysml, SHIM 2.0, SafetyML Übersicht und Vergleich verfügbarer Sprachen und Standards in Hinblick auf die Charakterisierung von Architekturen z.B. für eine optimale Verteilung von Software auf Multicores Bewertung insbesondere hinsichtlich Anpassbarkeit, Konfigurierbarkeit, Erweiterbarkeit Unterstützung heterogener Architekturen und Virtualisierung Timo Sandmann (Raum 127) sandmann@kit.edu | Tel. 608-42509 8 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019
Collaborative CPS CPS steht für Cyber Physical Systems und umfasst dabei Systeme, die miteinander vernetzt sind und Daten austauschen, um davon einen Mehrwert zu erzeugen. Die Vernetzung der Maschinen ermöglicht viele Funktionalitäten und Features, mit denen man komplexe Prozesse beherrschen kann. Ein mögliches Szenario wäre z.B. ein collaboratives Lifting eines großen Gegenstands. Recherche Stand der Technik Welche collaborative Ansätze gibt es zurzeit aus verschiedenen Domänen (e.g. swarm robotics) ? Wie erfolgt eine Mission planning (waypoints, routes, distribution, …) ? Koordination von Maschinen und anderen Controller-gesteuerten Maschinen ? Einordnung und Analyse der Architekturen/Algorithmen hinsichtlich Anforderungen Konzept, Problembeschreibung und Lösung Performance (Datenrate, Latenz, …) Echtzeitfähigkeit Saifeddine Khalifa (Raum 218.2) saifeddine.khalifa@kit.edu | Tel. 0721 608-48427 Human-Machine collaboration is out of scope ! 9 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Digital twin Digital twin (dt. Digitaler Zwilling) ist eine digitale Abbildung von Komponenten, Maschinen, Anlagen, Prozesse uvm. für z.B. Überwachungs-, Optimierungs- und Organisationszwecke. Mit dem rasanten Anstieg der Digitalisierung in der Industrie (towoards Industry 4.0) ist ein Bedarf an Frameworks, Tools, Kommunikationsschnittstellen und Algorithmen entstanden. Recherche Stand der Technik: Was ist ein digital twin für Sensoren, Maschinen und Prozesse ? Welche Frameworks, Tools und Software unterstützen zurzeit die Realisierung eines digitalen Zwillings (e.g. IBM Watson https://www.maplesoft.com IoT, eclipse ditto, …) ? Welche Kommunikationsarchitekturen und Protokolle werden im industriellen Umfeld eingesetzt? Modelle in der Cloud (Matlab, …) Device as a Service Auswahl eines geeigneten Ansatzes um einen digital twin für einen Sensor zu realisieren. https://virtualdutchman.com/2018/07/02/model-based-the-digital-twin/ Auswahlparameter analysieren und Saifeddine Khalifa (Raum 218.2) Kategorisieren. saifeddine.khalifa@kit.edu | Tel. 0721 608-48427 10 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Real Time Sensor Fusion for Industry 4.0 Echtzeitsensoren werden in sicherheitskritischen Systemen, wie z.B. Avionik, Automotive und mobilen Maschinen eingesetzt, um Prozesse, Systemmodule und Umgebung überwachen zu können. Diese Sensoren verfügen über eine gewisse Intelligenz, die es ermöglicht, den Zustand des Sensors zu bestimmen, seine Werte auf Korrektheit zu prüfen und Rückschlüsse hinsichtlich predictive maintenance zu ziehen. Für dieses Thema wird ein Smart Angle Sensor untersucht. Recherche Stand der Technik Datenfusion von Gyroscope und Accelerometer Datenfusionsalgorithmen ( Kalmanfilter, Machine learning, …) Einordnung und Analyse der Algorithmen hinsichtlich Anforderungen https://www.spectralengines.com/industry-4-0-and-how-smart-sensors-make-the-difference/ Performanz (Rechenzeit, Genauigkeit der Messwerte) Störeinflüsse, Reaktionszeiten, … Saifeddine Khalifa (Raum 218.2) saifeddine.khalifa@kit.edu | Tel. 0721 608-48427 11 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Sichere Kommunikation in der Industrie 4.0 Hochindividualisierte Produktion sowie die zentrale Überwachung und Steuerung von (weltweit) verteilten Maschinen und Produktionsanlagen sind zentrale Elemente von Industrie 4.0. Erreicht wird dies durch enge Vernetzung der Produktionsanlagen, Steuerungen und Anbindung an die Cloud. Hieraus folgen hohe Anforderungen an die Netzwerkarchitektur hinsichtlich Echtzeitverhalten und Security. Recherche Stand der Technik Welche Kommunikationsarchitekturen und Protokolle werden im industriellen Umfeld eingesetzt? Welche Architekturen/Protokolle werden derzeit entwickelt? Einordnung und Analyse der Architekturen/Protokolle hinsichtlich Kommunikationsschicht Anforderungen Performance (Datenrate, Latenz, …) Echtzeitfähigkeit Sicherheit Flexibilität (Einbinden neuer Nodes, …) Florian Schade (Raum 125.2) … schade@kit.edu | Tel. 608-41972 12 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Moderne Bussysteme für eingebettete Systeme Moderne Prozessoren bestehen aus immer mehr einzelnen Rechenkernen. Die Bussysteme, die zur Vernetzung dieser Prozessorkerne mit Speicher und Peripherie eingesetzt werden, werden dabei an ihre Grenzen gebracht. Deshalb sind neuartige Konzepte für skalierbare Bussysteme gefragt. Ein Ansatz der Forschung sind sog. Networks-on-Chip (NoC), bei denen Netzwerktechnologien direkt im Chip eingesetzt werden - doch wie gut sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Bussen? Recherche Stand der Technik Welche Bussysteme werden in aktuellen Systems-on-Chip (SoCs) eingesetzt? Welche Ansätze verfolgt die Forschung? Analyse, Klassifizierung und Vergleich der Systeme bezüglich: Grundlegende Struktur, Komponenten Skalierbarkeit Arbitrierungsschemata Performance (Datenrate, Latenz, …) Cache-Koherenz Ausrichtung (Low Power, Peer-to-Peer, …) Konfiguration zur Laufzeit … Fabian Lesniak (Raum 226.1) lesniak@kit.edu | Tel. 608-46500 13 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Entwurfsraumexploration für sichere Cyber-Physical Systems Bei der Entwicklung von Cyber-Physical Systems müssen Randbedingungen betrachtet werden, wie Energieverbrauch und Sicherheitsaspekte, wodurch die Entwicklungskomplexität weiter zunimmt. Ein Lösungsansatz ist die Verwendung von modellbasierten Entwurfsmethoden, welche eine frühzeitige Modellierung, Simulation und Optimierung ermöglichen. Dabei rücken neben klassischen Optimierungsaufgaben, wie Kosten und Leistung, neue Kompromissszenarien, wie zum Beispiel Sicherheitsniveau gegen Kosten, in den Vordergrund. Recherche Stand der Technik Wie kann der Performanceeinfluss von Sicherheitsmechanismen abgeschätzt werden? Welche Sicherheitsmechanismen und Sicherheitsniveaus werden im industriellen Umfeld eingesetzt? Welche Ansätze existieren zur Performanceevaluation von Sicherheit? Einordnung und Analyse hinsichtlich Performance (Zeit, Kosten, Energie, ...) Sicherheitsniveaus (SL, SIL, ASIL, …) Victor Pazmino (FZI - Raum 2.1.04) Berechnung (Statisch, Simulation, …) pazmino@fzi.de | Tel. 0721 9654-190 14 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Secure Remote Configuration of FPGAs Remote configuration of FPGAs is a wide research area which provides flexibility to the customer to update their design. If this configuration can be done in secure fashion that the device owner is unable to reverse engineer, tamper or clone the design, this can be beneficial for IP industry because third-party IP developers can become more confident against theft and can get better revenue. The sub topics that can be researched in this area are Bitstream manipulation for location independent IP Generation Trojan Detection Trusted Application running on untrusted OS Software protection against reverse engineering Physical unclonable function Random number generators Nadir Khan (FZI, Raum 2.1.04) khan@fzi.de | Tel. 0721 9654-160 15 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Security und Safety-Methoden für Updates von Cyber-Physical Systems im Bereich Automotiv An Cyber-Physical Systems im Automotiv-Umfeld werden besondere Anforderungen an die Sicherheit gestellt. Dies betrifft sowohl die Entwicklung solcher Systeme als auch die Wartbarkeit durch Update- Prozesse im Einsatz. In Anlehnung an das Projekt Step-Up!CPS sind in folgenden Bereichen Seminararbeiten möglich. Anwendung von ISO 26262 Ableitung der Safety/Security Anforderungen für den Use-Case „Valet Parking“ Erarbeitung von Angriffsszenarien Erarbeitung von Schutzzielen Risikoanalyse für die Security-Betrachtung Risikoanalyse für die Safety-Betrachtung Recherche Stand der Technik Echtzeitfähige Hypervisoren Taskscheduling in RTOS Virtualisierung in AUTOSAR Adaptive Stefan Schatz (FZI, Raum 2.1.04) schatz@fzi.de | Tel. 0721 9654-188 16 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Car2X - Fahrzeugkommunikation In den vergangenen Jahren ist die Entwicklung autonomer Fahrzeuge in einem hohen Tempo vorangeschritten. Im automobilen Umfeld werden Komfort und Sicherheitsfunktionen stetig erweitert. Eine derzeitige Entwicklung integriert die Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander, bzw. Fahrzeugen und der Infrastruktur (Car2X). Beschreibung der derzeitigen Kommunikationsstrukturen Inhalte Schnittstellen Protokolle Plattformen Beschreibung der derzeitigen Telemetrielösungen (Sensorik im Fahrzeug und Straßen) Ermittlung der verbauten Schnittstellen im Fahrzeug Übersicht über aktuelle Kommunikations- Continental AG schnittstellen und -inhalte Nathalie Brenner (Raum 126) Nathalie.Brenner@kit.edu | Tel. 608-43093 Andreas Lauber (Raum 227) Andreas.Lauber@kit.edu | Tel. 608-45232 17 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Automatisierte Fahrzeuge in Terminalbereichen Automatische Fahrzeuge (Automatic Guided Vehicles - AGVs) zum Containertransport innerhalb von geschlossenen Terminalanlagen stellen bereits den Stand der Technik dar und sind weltweit auf einer Reihe von Containerterminals seit mehr als zehn Jahren erfolgreich im Einsatz. Sie sind für den Einsatz innerhalb abgegrenzter Bereiche spezialisiert und können daher derzeit nicht im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Recherche Stand der Technik Automatisches Fahren von AGVs in Hafenterminals Fabrikanlagen Werksverkehr Übertragung der Ergebnisse auf den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr Aufstellen einer Lückenanalyse durch Identifikation von technischen und rechtlichen Hindernissen Nathalie Brenner (Raum 126) Nathalie.Brenner@kit.edu | Tel. 608-43093 Andreas Lauber (Raum 227) Andreas.Lauber@kit.edu | Tel. 608-45232 18 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Autonomes Fahren von Nutzfahrzeugen In den vergangenen Jahren ist die Entwicklung autonom fahrender LKW in einem hohen Tempo vorangeschritten. Es ist davon auszugehen, dass solche Fahrzeuge in den kommenden Jahren zur Serienreife gebracht werden. Um die Vorteile des autonomen Fahrens entlang einer gesamten Transportkette nutzbar zu machen ist es jedoch unverzichtbar, die vornehmlich für das autonome Fahren auf öffentlichen Straßen entwickelten Fahrzeuge auch in abgesperrten Bereichen nutzen zu können. Recherche Stand der Technik Autonomes Fahren Übertragung des Stand der Technik auf Nutzfahrzeuge Beispielhaftes aufzeigen einer Roadmap für automatisiertes und autonomes Fahren Übertragung der Ergebnisse für den Einsatz innerhalb abgesperrter Bereiche Aufstellen einer Lückenanalyse durch Identifikation von technischen und rechtlichen Hindernissen Nathalie Brenner (Raum 126) Nathalie.Brenner@kit.edu | Tel. 608-43093 Andreas Lauber (Raum 227) Andreas.Lauber@kit.edu | Tel. 608-45232 19 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Seminar: Eingebettete Systeme Alle Informationen finden Sie auch unter: http://www.itiv.kit.edu/60_6321.php Jens.becker@kit.edu www.itiv.kit.edu 20 Seminar: Eingebettete Systeme Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Wintersemester 2018/2019 25.09.2018
Sie können auch lesen