Seminarprogramm 2021 - Diözesanverband Essen e.V - Kreuzbund Diözesanverband Essen

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
Seminarprogramm 2021 - Diözesanverband Essen e.V - Kreuzbund Diözesanverband Essen
Seminarprogramm 2021

                          Kreuzbund
           Diözesanverband Essen e.V.
Seminarprogramm 2021 - Diözesanverband Essen e.V - Kreuzbund Diözesanverband Essen
Vorwort

 V   or ca. einem Jahr, also im September 2019 habe ich das Seminarprogramm für das Jahr
     2020 zusammengestellt. Zu der Zeit hätte ich im Leben nicht damit gerechnet, dass so ein
 Virus daherkommen könnte, um sich greift und unsere Seminarplanung buchstäblich über den
 Haufen wirft. Wie Ihr wisst, mussten 2020 ja einige Seminare abgesagt werden. Manche
 konnten innerhalb des Jahres neu terminiert werden. Zwei Seminare haben wir in das
 Programm 2021 übernommen; und zwar das Seminar von Elke Zulkowski "Willst Du glücklich
 sein im Leben..." und das Frauenseminar von Karin Oerschkes "Hinfallen, Aufstehen,
 Krönchen richten...". Wir glauben, dass wir unter den gegebenen Umständen das Beste aus
 der Situation gemacht haben, was möglich war.

 Nun ist es September 2020 und ich sitze wider an meinem Rechner und erstelle das
 Seminarprogramm. Jetzt für 2021. Im Prinzip mache ich nichts Anderes als letztes Jahr.
 Hinzugekommen ist allerdings eins: Die Hoffnung, dass wir 2021 ein "normales" Seminarjahr
 haben werden und die Veranstaltungen auch so, wie geplant stattfinden können. Letztes Jahr
 bin ich davon schlicht und einfach noch ausgegangen.

 Inhaltlich, so denke ich, haben wir wieder ein tolles Angebot für Euch. Das Seminarprogramm
 ist gespickt mit tollen Themen. Schwerpunktmäßig geht es 2021 um die Gefühlswelt. Wir
 haben etwas über Loslassen, über Glück, Scham, Achtsamkeit und etwas über Gefühle ganz
 allgemein im Programm. Im Frauenseminar geht es um Selbstliebe und im Tagesseminar für
 Männer, geht es um das Gefühl von Männlichkeit. Ich hoffe jedenfalls, dass Corona uns gnädig
 ist und wir wieder ein tolles Seminarjahr erleben dürfen.

 Wenn ich in diesem Vorwort übrigens immer von „wir“ spreche, dann meine ich damit Barbara
 Kölsch und mich selbst. Barbara hat ja de facto die ganze Hauptarbeit leisten müssen, die mit
 den coronabedingten Einflüssen im Zusammenhang standen. Und da war wirklich eine Menge!
 Absagen, Verschiebungen, Hygiene­Auflagen der Tagungshäuser, Änderungen von
 Abrechnungen, Nachfragen der Teilnehmenden und vieles mehr. Barbara hat jedoch für uns
 Weggefährtinnen und Weggefährten immer eine gute Lösung gefunden. Für ihre Besonnenheit
 und ihre Kreativität in dieser Lage danke ich Barbara von Herzen und spreche ihr meinen
 Respekt aus!

 Barbara wird uns zum Ende des Jahres 2020 als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle verlassen.
 An dieser Stelle bedanke ich mich bei ihr für die erstklassige Zusammenarbeit. Ich habe die
 vielen Gespräche und die Arbeit mit ihr immer als äußerst angenehm und bereichernd
 empfunden. Ich wünsche ihr von ganzen Herzen alles Gute für ihre Zukunft.            Bei aller
 Traurigkeit wegen Barbaras Weggehen freue ich mich auch über die Neubesetzung der
 Geschäftsstelle mit unserer Weggefährtin Michaela Göddenhoff. Ich finde es toll, dass wir eine
 qualifizierte Person aus unseren Reihen gefunden haben und freue mich auf die
 Zusammenarbeit.

 Adieu Barbara und herzlich Willkommen Michaela!

 Und Euch allen wünsche ich nun viel Spaß beim Studieren des Programmheftes und ein
 spannendes – coronafreies ­ Seminarjahr 2021!

 Werner Schehler, Seminarbeauftragter

Seite 2
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                              Seite
Vorwort        .......................................................................................................2
Inhaltsverzeichnis............................................................................................3
Terminübersicht..........................................................................................4 ­ 5

Seminarangebot Teil 1 ­ Für alle Gruppenmitglieder
Info­Vormittag Kreuzbund Kompakt................................................................6
Persönlichkeitsseminare..........................................................................7 ­ 13

Seminarangebot Teil 2 ­ Genderspezifische Angebote
Frauen­Tagesseminar...................................................................................14
Männer­Tagesseminar..................................................................................15
Frauen­Wochenendseminar..........................................................................16

Seminarangebot Teil 3 ­ Für Gruppenleitungen, Multiplikatoren und
Funktionsträger/­innen
Persönlichkeitsseminar für Gruppenleitungen..............................................17

Sonstige Veranstaltungstermine...................................................................19
Anmeldebestimmungen................................................................................20
Hinweise zum Datenschutz...........................................................................21
Anschriften der Tagungshäuser....................................................................22
Anmeldeformular...........................................................................................23

                                                                                                                      Seite 3
Übersicht Seminare und Veranstaltungen 2021

 Termin           Thema / Art der Veranstaltung                                                Seite

 Teil 1 Seminarangebot für alle Gruppenmitglieder

 13.02.           Kreuzbund Kompakt
                  Kostenfreier Informationsvormittag für neue Kreuzbundmitglieder
                  und Interessierte....................................................................6
 23.04.­25.04.    Aufräumen ­ Frühjahrsputz und Seelenhygiene
                  Persönlichkeitsseminar..........................................................7
 18.06.­20.06.    Willst du glücklich sein im Leben...
                  Persönlichkeitsseminar..........................................................8
 13.08.­15.08.    Genug geschämt! Wie kann ich mich davon befreien?
                  Persönlichkeitsseminar..........................................................9
 24.09.­26.09.    Gefühle brauchen Beachtung
                  Persönlichkeitsseminar........................................................10
 02.10.           einfach: Kreuzbund ­ Was bedeutet Kreuzbund für mich?
                  Tagung und Persönlichkeitsseminar.....................................11
 22.10.­24.10.    Wo bist Du, Gott, in meinem Leben?
                  Spirituelles Seminar.............................................................12
 19.11.­21.11.    Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht
                  Persönlichkeitsseminar........................................................13

Seite 4
Termin                 Thema / Art der Veranstaltung                                         Seite

Teil 2 Genderspezifische Angebote

08.05.                 Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten!
                       Tagesseminar für Frauen...................................................14
08.05.                 Jetzt sei doch mal ein Mann!?
                       Tagesseminar für Männer...................................................15
03.09.­05.09.          Selbstliebe
                       Wochenendseminar für Frauen..........................................16

Teil 3 Seminarangebot für Gruppenleitungen, Multiplikatoren und Funktions­
träger/innen

02.07.­04.07.          Gruppenleitung live ­ Was ich schon immer über
                       Gruppenleitung wissen wollte
                       Seminar für Funktionsträger*Innen.....................................17

Sonstige Veranstatlungstermine......................................................................19

27.03.                 Satzungsgemäße DV Delegiertenversammlung mit
                       Teilvorstandswahlen
02.07.                 Heilige Messe und Abend der Begegnung
28.08.                 Arbeitstagung der Gruppenleitungen
30.10.                 Arbeitstagung der Stadt­/Kreisverbandsvorstände

                                                                                                   Seite 5
Kreuzbund Kompakt

 Termin:                          13.02.2021

 Veranstaltungsart:               Kostenfreier Informationsvormittag

 Zielgruppe:                      Neue Kreuzbund­ oder Gruppenmitglieder und
                                  alle interessierten Personen im Kreuzbund
 Teilnehmerzahl:                  25 Personen

 Ort:                             Fortbildungszentrum des Caritasverband          für
                                  das Bistum Essen e.V. in Essen

 Referentin:                      Barbara Kölsch, Mülheim an der Ruhr

 Wir laden Sie und Euch herzlich ein, den KREUZBUND näher kennenzulernen. Alle, die
 über den regelmäßigen Gruppenbesuch hinaus mehr über den Verband wissen
 möchten, sind bei unserer kostenfreien Informationsveranstaltung gut aufgehoben.

 Im Verlauf des Vormittags wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in anschaulicher
 Weise der KREUZBUND näher gebracht. Neben den Fragen, die wir gerne beantworten,
 werden wir Ihnen und Euch Wissenswertes, Neues und vielleicht Erstaunliches über den
 KREUZBUND vermitteln:

 •         Was ist das für ein Verband, dem ich beigetreten bin?
 •         Was macht der Verband eigentlich noch?
 •         Welche Ziele und Aufgaben hat er?
 •         Wie lauten die Grundsätze der Kreuzbundarbeit?
 •         Wie ist die Organisation des Verbandes?
 •         Welche Möglichkeiten habe ich, mich einzubringen?

 Wir würden uns freuen, wenn Viele unserer Einladung folgen und sich auf eine
 spannende und interessante Entdeckungsreise durch den KREUZBUND begeben.

 Barbara Kölsch

Seite 6
Aufräumen ­ Frühjahrsputz und Seelenhygiene

Termin:                         23.04. bis 25.04.2021

Veranstaltungsart:              Persönlichkeitsseminar

Zielgruppe:                     Gruppenmitglieder

Teilnehmerzahl:                 15 Personen

Ort:                            Kardinal­Hengsbach­Haus in Essen

Referentin:                     Anke van den Bosch, Moers

Teilnehmerbeitrag:              Kreuzbundmitglieder:              50,­ €
                                Nicht­Kreuzbundmitglieder:       100,­ €
In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Nicht nur im Frühjahr wird vielen Menschen deutlich, das wir uns mit viel zu vielem
umgeben, das eher belastet als erfreut. Bei dem einen sind es ungelesene Zeitschriften,
bei dem anderen Urlaubserinnerungen oder einfach das, was uns normal und zugleich
als zu viel erscheint.

Jede*r, der schon mal radikales Ausmisten praktiziert hat, kennt beides: die Sorge vor
dem Loslassen, die Entscheidungsschwierigkeiten und Verlustängste auf dem Weg und
auch die Befreiung, reduziert zu sein auf das wirklich Wichtige, das Wohntuende im
Leben. Im kleinen Frühjahrsputz ebenso wie im "radikalen Ausmisten" liegt auch eine
reinigende Wirkung für die Seele.

Was gibts für Hindernisse und Chancen, welcher Aufräum­Typ sind Sie, welche
unterschiedlichen Strategien sind möglich, wie schaffe ich den ersten Schritt? Das sind
die Themen und Fragestellungen dieses Seminars. Ziel ist es, einen kleinen Plan für
sich mit nach Hause zu nehmen für eine passende Strategien.

Informationen zum Hintergrund werden vermittelt, der gegenseitige Austausch von
Erfahrungen und Kompetenzen hat Platz, Übungen zur Selbstreflexion aus dem
Methodenrepertoir des Coaching werden angeboten.

Anke van den Bosch

                                                                                   Seite 7
Willst du glücklich sein im Leben...

 Termin:                         18.06. bis 20.06.2021

 Veranstaltungsart:              Persönlichkeitsseminar

 Zielgruppe:                     Gruppenmitglieder

 Teilnehmerzahl:                 15 Personen

 Ort:                            Kolping­Bildungsstätte in Coesfeld

 Referent:                       Elke Zulkowski, Herne

 Teilnehmerbeitrag:              Kreuzbundmitglieder:              50,­ €
                                 Nicht­Kreuzbundmitglieder:       100,­ €
 In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

 Wir alle suchen es. Manche versprechen es, einige haben es für sich gepachtet. Wir
 stellen es auf die Probe, erhoffen es beim Samstäglichen Lottospiel und wünschen es
 uns gegenseitig: Glück.

 Glücklich sein zu wollen ist ein tiefsitzender menschlicher Wunsch. Zu allen Zeiten und
 in allen Kulturen beschäftigten sich Menschen mit der Frage: „Was ist Glück und wie
 kann ich es erreichen?“

 Aber ist es wirklich realistisch, immer glücklich sein zu können? Und: wäre das
 überhaupt gut für mich? Ist Zufriedenheit nicht ein erstrebenswerteres Ziel? Glück ist
 eine Momentaufnahme. Ein kurzer Augenblick des Hochgefühls. Diesen zu genießen will
 gelernt sein. Zufriedenheit meint, mit sich und der Welt im Reinen zu sein. Auf das
 schauen, was ich habe, nicht auf das, was ich gerne haben möchte. Diesen Blick kann
 ich einüben, Glücksmomente kann ich auskosten lernen. Dem wollen wir in unserem
 Seminar nachgehen.
 Was sind meine ganz eigenen Vorstellungen von Glück und Zufriedenheit? Was kann
 ich aktiv dafür tun, um in Zukunft glücklicher und zufriedener zu leben? Denn wie schon
 Pearl S. Buck sagte:

 „Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergebens
 warten.“

 Und das wäre doch schade!

 Elke Zulkowski

Seite 8
Genug geschämt! Wie kann ich mich davon befreien?

Termin:                         13.08. bis 15.08.2021

Veranstaltungsart:              Persönlichkeitsseminar

Zielgruppe:                     Gruppenmitglieder

Teilnehmerzahl:                 15 Personen

Ort:                            Kolping­Bildungsstätte in Coesfeld

Referentin:                     Marlene Derendorf, Düsseldorf

Teilnehmerbeitrag:              Kreuzbundmitglieder:              50,­ €
                                Nicht­Kreuzbundmitglieder:       100,­ €
In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Wer kennt nicht den Satz vieler Autoritäten aus Kindheit und Jugend: „ Du solltest Dich
was schämen“. Das eine Mal wusste man, was man getan hatte, und versank ob des
erwischt worden seins in Grund und Boden.

Mark Twain sagt dazu:“ Der Mensch ist das einzige Tier, das errötet – und Grund dazu
hat“.

Ein anderes Mal „war man sich keiner Schuld bewusst“, aber diffuse Schuldgefühle
blieben, oft bis heute.

Schamgefühle entstehen häufig, wenn wir etwas tun, tun wollen oder getan haben, das
wir als Schwäche oder Makel bewerten und peinlich oder anstößig finden.

Wir befürchten, abgelehnt oder verurteilt zu werden.

Was wir als peinlich bewerten, hängt von unserer ganz persönlichen Sichtweise ab.
August Strindberg schrieb dazu: „Die Natur selbst hat in den Menschen ein Schamgefühl
niedergelegt, das zu verbergen sucht, was verborgen werden soll.“

Lasst uns gemeinsam im Seminar herausfinden, ob alte oder neue Scham uns das
Leben schwer macht und wir uns von ihr befreien möchten.

Ich freu' mich auf euch!!

Marlene Derendorf

                                                                                   Seite 9
Gefühle brauchen Beachtung

 Termin:                           24.09. bis 26.09.2021

 Veranstaltungsart:                Persönlichkeitsseminar

 Zielgruppe:                       Gruppenmitglieder

 Teilnehmerzahl:                   15 Personen

 Ort:                              Kolping­Bildungsstätte in Coesfeld

 Referent:                         Uwe Zurhorst, Krefeld

 Teilnehmerbeitrag:                Kreuzbundmitglieder:              50,­ €
                                   Nicht­Kreuzbundmitglieder:       100,­ €
 In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

 Gefühle gehören zum Menschen, doch es fällt oft schwer, sie auszudrücken, sie zu
 leben. Viele haben gelernt, dass „es sich nicht gehört", Gefühle zu zeigen. Oftmals wird
 es im Alltag auch als nicht so wichtig erachtet, darauf Rücksicht zu nehmen, weil alles
 schnell gehen muss. Dass der Mensch „funktionieren“ soll, hören wir ja leider viel zu oft.

 Bei jedem Menschen sind aber Gefühle der unterschiedlichsten Art vorhanden, die
 Frage ist nur, ob wir sie wahrnehmen und wie viel Beachtung wir ihnen schenken.

 Aber wie gut kenne ich denn mich und meine Gefühlswelt? Wie zufrieden bin ich mit
 mir? Sehe ich eher meine Defizite und fühle mich im Vergleich mit anderen klein und
 unbedeutend, oder weiß ich um meine Stärken und Fähigkeiten?

 Gefühle wahrzunehmen, anzuerkennen und auszuleben, ist wichtig für eine zufriedene
 Abstinenz. Vielleicht müssen alte Hemmungen abgelegt und Vorurteile ausgeräumt
 werden, damit der Mut gefunden werden kann, zu seinen Gefühlen zu stehen. Hierzu
 will das Wochenende einladen.

 Also: Keine Angst vor Gefühlen!

 Uwe Zurhorst

Seite 10
einfach: Kreuzbund ­ was bedeutet Kreuzbund für mich?

Termin:                         02.10.2021

Veranstaltungsart:              Tagung und Persönlichkeitsseminar

Zielgruppe:                     Projektmitglider und interessierte
                                Gruppenmitglieder
Teilnehmerzahl:                 15 Personen

Ort:                            Fortbildungszentrum des Caritasverband           für
                                das Bistum Essen e.V. in Essen

Referent:                       Werner Schehler, Gelsenkirchen

Die Teilnahme ist kostenfrei!
In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Der Kreuzbund Diözesanverband Essen e.V. hat in seinem Projekt einfach: Kreuzbund
Ideen, Vorschläge und Konzepte entwickelt, wie wir unseren Kreuzbund künftig sehen
und gestaltet wissen möchten. Dazu hat sich ein Projektteam, bestehend aus ca.
zwanzig Weggefährtinnen und Weggefährten in einem Zeitraum von fast zwei Jahren in
mehreren Workshops und Arbeitstreffen getroffen und an den Themen "Gruppen­ und
Freizeitangebot", "Seminare und Unterstützung für Engagierte", "Digitalisierung" und
"Öffentlichkeitsarbeit" gearbeitet.

In diesem Nachtreffen gibt es Gelegenheit einen Rückblick zu machen und zu fragen:
Was hat’s gebracht? Wo stehen wir heute und was gibt’s noch zu tun?

Vor allem aber wollen wir uns in diesem Seminar die Frage stellen, was das mit uns
persönlich zu tun hat. Warum engagieren wir uns eigentlich im Kreuzbund und in
solchen Projekten? Wir dürfen in uns hineinschauen und versuchen herauszufinden,
welche Beziehung wir selbst zum Kreuzbund haben und wie diese Beziehung unsere
persönliche Weiterentwicklung fördern könnte.

Na, neugierig? Ich freue mich auf Eure Teilnahme!

Werner Schehler

                                                                               Seite 11
Wo bist Du, Gott, in meinem Leben?

 Termin:                        22.10. bis 24.10.2021

 Veranstaltungsart:             Spirituelles Seminar

 Zielgruppe:                    Gruppenmitglieder

 Teilnehmerzahl:                15 Personen

 Ort:                           Kardinal­Hengsbach­Haus in Essen

 Referenten:                    Pfr. Ingo Mattauch, Gelsenkirchen
                                Ingelore Engbrocks, Essen

 Teilnehmerbeitrag:             Kreuzbundmitglieder:             50,­ €
                                Nicht­Kreuzbundmitglieder:      100,­ €
 In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

 Was sind das wohl für Orte, an denen Gott auf mich wartet?

 Und was sind das für Orte oder Momente, an denen ich ihn mir am liebsten
 herbeizaubern würde? Weil ich mir einen Gesprächspartner wünsche, oder einen
 Sparringspartner, oder jemanden, der einfach nur da ist, wenn ich lache, wenn ich
 weine, wenn meine Wut oder meine Angst Raum brauchen.

 Und überhaupt? Hat Gott mir schon das DU angeboten? Oder bin ich mit ihm noch per
 Sie, weil er mir so fremd ist wie ein Nachbar, den man nie sieht? Für eine Duz­
 Freundschaft muss man sich schließlich einigermaßen gut kennen.

 Das Seminar bietet Raum für eine individuelle Spurensuche nach Gott mit viel
 Gelegenheit zum Miteinander. Kreative Übungen, Erfahrungsaustausch, ein Blick in die
 Bibel und gemeinsames Beten und Gottesdienst feiern strukturieren unser geistliches
 Wochenende –

 Herzliche Einladung!

 Ingo Mattauch und Ingelore Engbrocks

Seite 12
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht

Termin:                            19.11. bis 21.11.2021

Veranstaltungsart:                 Persönlichkeitsseminar

Zielgruppe:                        Gruppenmitglieder

Teilnehmerzahl:                    15 Personen

Ort:                               Kardinal­Hengsbach­Haus in Essen

Referenten:                        Susanne Kraus, Essen

Teilnehmerbeitrag:                 Kreuzbundmitglieder:            50,­ €
                                   Nicht­Kreuzbundmitglieder:     100,­ €

In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Wir sind jeden Tag gedanklich überall, nur nicht bei uns selbst. Viele Menschen
projizieren das eigentliche Leben in die Zukunft: Wenn ich in Rente gehe, dann erfülle
mir meine Wünsche, mache z.B. eine Weltreise.

Oder sie weinen den Chancen der Vergangenheit hinterher: "Hätte ich doch bloß …".

Bringt alles nix, denn was gestern war kannst Du nicht mehr ändern und was morgen
sein wird weiß keiner – deshalb: alles ist jetzt!

Und eines ist sicher, unsere Lebenszeit ist begrenzt. Deshalb finde heraus, was wirklich
für Dich zählt und tue so viel wie möglich davon jetzt.

Wie das geht werden wir gemeinsam im Seminar erarbeiten.

Ihr seid herzlich eingeladen von

Susanne Kraus

                                                                                   Seite 13
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten

 Termin:                        08.05.2021

 Veranstaltungsart:             Frauen ­ Tagesseminar

 Zielgruppe:                    Weibliche Gruppenmitglieder

 Teilnehmerzahl:                15 Personen

 Ort:                           Fortbildungszentrum des Caritasverband          für
                                das Bistum Essen e.V. in Essen
 Referentin:                    Karin Oerschkes, Gelsenkirchen

 Teilnehmerbeitrag:             15,­ €

 In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

 Es gibt Phasen in unserem Leben, die sind schlimm und schmerzhaft. Krisen gehören
 zum Leben. Niemand ist davor geschützt.

 Dennoch ist die Krise nicht nur ein Problem, sondern auch eine Chance auf
 Veränderung und Verbesserung. Der Weg zum Ziel ist in der Regel mit Hindernissen
 und Rückschlägen gepflastert. Wie die Prinzessin im Märchen müssen wir durch ein
 tiefes Tal gehen, damit am Ende alles gut wird.

 Entscheidend ist, die eigenen Werte zu überprüfen. Die wichtigsten sind starke
 Bindungen, Familie, Freunde, soziale Kontakte, Aktivitäten und der Glaube.

 Wie immer freue ich mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, über Erfahrungen
 und Lösungen zu sprechen.

 Manchmal muss man den Mut haben die Richtung zu ändern, um seinen Weg zu gehen.

 Karin Oerschkes

Seite 14
Jetzt sei doch mal ein Mann!?

Termin:                         08.05.2021

Veranstaltungsart:              Männer ­ Tagesseminar

Zielgruppe:                     Männliche Gruppenmitglieder

Teilnehmerzahl:                 15 Personen

Ort:                            Fortbildungszentrum des Caritasverband              für
                                das Bistum Essen e.V. in Essen

Referent:                       Werner Schehler, Gelsenkirchen

Teilnehmerbeitrag:              15,­ €

In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

„Ein Mann sein“ – was heißt das überhaupt?

Heißt das stets Leistung bringen und immer besser werden; gesund, kräftig, sportlich
und belastbar sein; Verantwortung übernehmen und sich durchsetzen können? Oder ist
derjenige ein Mann, der im klassischen Rollenbild das Geld verdient und die Familie
ernährt? Und was ist mit dem empathischen Mann, der Gefühle hat und diese auch
zeigen kann? Dem, der Selbstfürsorge betreibt und sich Hilfe holt, wenn er allein nicht
weiterkommt?

Das Seminar gibt uns die Möglichkeit, zu schauen, wo wir Männer uns in der sich
wandelnden Gesellschaft sehen. Wir befassen uns mit der Frage, wie wir als Mann
wirklich sein möchten und wir versuchen herauszufinden, was uns belastet und was uns
Kraft gibt.

Diese Themen wollen wir gemeinsam im Männerseminar behandeln. Vielleicht gelingt es
uns ja, ein besseres Verständnis von unserer Rolle als Mann zu bekommen und von den
Dingen, die uns Männer bewegen.

Bist Du dabei? Ich freue mich auf Dich

Werner Schehler

                                                                                  Seite 15
Selbstliebe

 Termin:                         03.09. bis 05.09.2021

 Veranstaltungsart:              Frauenseminar

 Zielgruppe:                     Weibliche Gruppenmitglieder

 Teilnehmerzahl:                 15 Personen

 Ort:                            Kardinal­Hengsbach­Haus in Essen

 Referentinnen:                  Ina Rath, Wipperfürth
                                 Karin Oerschkes, Gelsenkirchen

 Teilnehmerbeitrag:              Kreuzbundmitglieder:               50,­ €
                                 Nicht­Kreuzbundmitglieder:        100,­ €
 In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

 Sei DIR nicht selbst DEINE schlimmste Feindin sondern DEINE beste Freundin.

 Bei WIKIPEDIA steht unter dem Begriff der Selbstliebe: "Selbstliebe, auch Eigenliebe,
 bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer uneingeschränkten
 Liebe zu sich selbst. Der Begriff ist sinnverwandt, jedoch nicht vollständig synonym, mit
 Begriffen wie Selbstannahme, Selbstachtung, Selbstzuwendung, Selbstvertrauen und
 Selbstwert."

 Liebe wollen Frauen eigentlich fühlen. Also suchen wir die Liebe oft im Außen und nicht
 in uns bzw. mit uns selbst. Wenn es aber um Selbstliebe geht, bedeutet es nach innen
 zu schauen und sich selbst auszuhalten. Aber wie funktioniert das? Die Antwort ist
 vielleicht: genauso wie auf Alkohol zu verzichten. Um uns selbst auszuhalten, müssen
 wir nichts tun, sondern mit uns selbst sein. Was so einfach klingt ist ein stetiger
 Lernprozess und das Geheimnis ist, wir müssen es tun um diesen zu erlernen.

 Sich selbst zu lieben bedeutet, sich selbst ebenso zu behandeln, wie einen Freund.
 Selbstliebe ist somit die Voraussetzung für eine gute Verbindung zu sich selbst, zur Welt
 und zu anderen Menschen.

 An diesem Wochenende wollen wir schauen was uns an uns selbst liegt? Wir wollen
 unserem individuellen Lernprozess begegnen und schauen von was Du Dich befreien
 willst ( was mir körperlich nicht gut tut, meine Psyche hinunterzieht, von Menschen,
 schlechten Angewohnheiten und Situationen)?

 Ina Rath, Karin Oerschkes

Seite 16
Gruppenleitung live

Termin:                        02.07. bis 04.07.2021

Veranstaltungsart:             Seminar für Funktionsträger*Innen

Zielgruppe:                    Funktionsträger und Funktionsträgerinnen

Teilnehmerzahl:                15 Personen

Ort:                           Katholische Akademie ”Die Wolfsburg”

Referenten:                    Martin Zensen, Duisburg
                               Holger Breuer, Essen

Teilnehmerbeitrag:             Kreuzbundmitglieder:             50,­ €
                               Nicht­Kreuzbundmitglieder:      100,­ €
In Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Essen

Gruppenleitung live –
Was ich schon immer über Gruppenleitung wissen wollte

Im Alltag des Gruppenleiters geschehen viele Dinge: Vieles muss organisiert werden,
Gruppenmitglieder haben unterschiedlichste Erwartungen, die Gruppe läuft nicht rund
und die Motivation der Gruppenmitglieder lässt häufig zu wünschen übrig…

An diesem Seminarwochenende wollen wir ausgehend von Ihren Fragen, Themen zur
Rolle und zu den Aufgaben eines Gruppenleiters aufgreifen und bearbeiten:

Was muss ich tun?
Bin ich "Mädchen für alles“?
Wie delegiere ich?
Wie erreiche ich eine hohe Beteiligung?
Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Typen in einer Gruppe um?
Wo stehe ich in meiner Entwicklung als Gruppenleiter?
Wo möchte ich hin?

Orientiert an den Fragestellungen der Gruppe werden wir versuchen Antworten zu
erarbeiten und Wege ausprobieren.

Martin Zensen, Holger Breuer

                                                                              Seite 17
Seite 18
Sonstige Veranstaltungstermine 2021

27.03.        Ordentliche Delegiertenversammlung des Kreuzbund
              Diözesanverband Essen e.V.

              Ort: Katholische Akademie "Die Wolfsburg"
              in Mülheim an der Ruhr
              Teilnehmer: Mitglieder des Diözesanvorstandes,
              Vorsitzende und Delegierte der Stadtverbände / des
              Kreisverbandes im Kreuzbund Diözesanverband Essen e.V.

02.07.        Heilige Messe und Abend der Begegnung
              Orte: Hohe Domkirche zu Essen und
              Fortbildungszentrum des Caritasverband für das Bistum Essen
              e.V. in Essen
              Teilnehmer: Gruppen­ und Einzelmitglieder

28.08.        Arbeitstagung der Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen
              Ort:
              Fortbildungszentrum des Caritasverband für das Bistum Essen
              e.V. in Essen
              Teilnehmer: Mitglieder des Diözesanvorstandes und den
              Gruppenleitungen sowie deren Stellvertretungen im Kreuzbund
              Diözesanverband Essen e.V.

30.10.        Arbeitstagung der Vorsitzenden der Stadtverbände / des
              Kreisverbandes
              Ort:
              Fortbildungszentrum des Caritasverband für das Bistum Essen
              e.V. in Essen
              Teilnehmer:   Mitglieder  des     Diözesanvorstandes    und
              Vorsitzende der Stadtverbände und des Kreisverbandes im
              Kreuzbund Diözesanverband Essen e.V.

Zu diesen Terminen werden die Teilnehmer gesondert eingeladen. Nähere
Auskünfte erteilt die Geschäftstelle des Kreuzbund Diözesanverband Essen
e.V.

                                                                Seite 19
Anmeldebestimmungen

Anmeldung:
 ­ Die Anmeldung zu allen Seminaren, Tagesseminaren und Workshops erfolgt
   bei der Gruppenleiterin oder dem Gruppenleiter. Diese geben die Anmeldung
   schriftlich an die Geschäftsstelle weiter.
 ­ Zur Heiligen Messe und dem Abend der Begegnung, zur Gruppenleiter­
   tagung und zur Arbeitssitzung mit Vertreter/­innen der SV/KV, BD und DV
   erfolgt eine gesonderte Einladung an die Gruppen.
 ­ Anmeldungen zu allen Seminaren und Veranstaltungen sind sofort nach
   Erscheinen des Seminarprogramms möglich.
 ­ Eine separate Anmeldebestätigung erfolgt nicht.
 ­ Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
 ­ Sind mehr Anmeldungen als Seminarplätze vorhanden, behält der DV Essen
   sich vor, eine Kürzung der Anmeldungen vorzunehmen. In solchen Fällen
   können pro Gruppe max. 2 – 4 Teilnehmer/innen berücksichtigt werden.

Bestätigung:
 ­ 4 ­ 6 Wochen vor Seminarbeginn werden Teilnahmebestätigungen mit weiteren
   Informationen an die Gruppenleiterin oder den Gruppenleiter der ange­
   meldeten Teilnehmer verschickt.
 ­ In der Teilnahmebestätigung ist dann der jeweilige Zahlungstermin für die
   Teilnehmergebühr enthalten.
 ­ Absagemitteilungen ergehen zum gleichen Zeitpunkt an die Gruppenleiterin
   oder den Gruppenleiter.

Rücktritt von der Teilnahme:
 ­ Bis zu 8 Wochen vor Beginn eines Seminars kann die Teilnahme kostenfrei
   storniert werden.
 ­ Bei späteren Abmeldungen behalten wir uns vor, den Teilnehmerpreis in voller
   Höhe einzufordern.

Kontakt:
 ­ Kreuzbund Diözesanverband Essen e. V.
   Ansprechpartnerin: Michaela Göddenhoff
   Geschäftsstelle: Niederstr. 12 – 16, 45141 Essen
   Tel.: 0201 632569­741
   E­Mail: info@kreuzbund­dv­essen.de
   www.kreuzbund­dv­essen.de

  Seite 20
Hinweise zum Datenschutz

Die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der Anmeldung übermittelten
personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den datenschutzrechtlichen
Bestimmungen verwendet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im
Zusammenhang mit dem Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gespeichert
werden. Es ist sichergestellt, dass kein Unbefugter Zugang zu unseren
Datenbeständen hat.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Seminarveranstaltung werden mit den
für die Anmeldung notwendigen Daten in eine entsprechende Teilnehmerliste
aufgenommen.

Diese Listen werden an das jeweilige Tagungs­ bzw. Veranstaltungshaus für die
Organisation und ggf. die Zimmerreservierung weitergegeben. Außerdem erfolgt
eine Weitergabe der Teilnehmerliste an die jeweiligen Referenten/­innen der
Veranstaltung und an das Katholische Bildungswerk im Bistum Essen, das
Fördermittel für die Veranstaltungen zur Verfügung stellt.

Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen und förderrechtlichen
Gründen eine Teilnahme nur unter der Voraussetzung möglich ist, dass Sie die
Weiterleitung Ihrer Daten an die entsprechenden Stellen akzeptieren.

                                                                 Seite 21
Anschriften der Tagungshäuser

Caritasverband für das Bistum Essen e. V.
­ Fortbildungszentrum ­
Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
Tel.: 0201 / 810 28­0, Fax: 0201 / 810 28­222
www.caritas­essen.de
Email: poststelle@caritas­essen.de

Heimvolkshochschule „Kolping Bildungsstätte Coesfeld GmbH“
Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 / 803­03, Fax: 02541 / 803­101
www.kolping­bildungsstaette­coesfeld.de
Email: info@bildungsstaette.kolping­ms.de

Kardinal­Hengsbach­Haus
Bischöfliche Tagungsstätte
Dahler Höhe 29, 45239 Essen
Tel.: 0201 / 49 00 10, Fax: 0201 / 49 00 169
www.kardinal­hengsbach­haus.de
Email: kardinal.hengsbach.haus@)bistum­essen.de

Katholische Akademie ”Die Wolfsburg”
Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 / 999 19­0, Fax: 0208 / 999 19­110,
www.die­wolfsburg.de
Email: die­wolfsburg@bistum­essen.de

  Seite 22
Kopiervorlage für Anmeldungen

Kreuzbund Diözesanverband Essen e. V.
Geschäftsstelle
Niederstr. 12 ­ 16
45141 Essen

 ANMELDUNG Z UM SEMINAR

vom:                                    in:

Thema:

Gruppe:

Hiermit melde ich mich verbindlich für das oben genannte Seminar an und reiche
die Anmeldung über meinen Gruppenleiter bzw. meine Gruppenleiterin an den
Kreuzbund Diözesanverband Essen e. V. weiter. Die Anmeldebestimmungen sind
mit bekannt. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.
Eine gesonderte Anmeldebestätigung wird nicht zugeschickt.

     Name, Vorname                     Kreuzbundmitglied   Unterschrift des / der Teilnehmer/in
     Straße, PLZ Ort                     Ja      Nein
 1

 2

 3

 4

Ort, Datum             Unterschrift der Gruppenleitung                 Gruppenstempel
Wissen allein verschafft uns kein Glück,
                    innere Entwicklung dagegen schon.

                                  Dalai Lama

Herstellung:

 Der Druck des Seminarprogrammheftes wurde realisiert mit Fördermitteln aus der
 kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung nach § 20 h SGB V durch die
 Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen / Kranken­kassenverbände in NRW
Sie können auch lesen