SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK

Die Seite wird erstellt Friedemann Bertram
 
WEITER LESEN
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER
  Ihr Kundenmagazin 2/2021

  NEWS
  Neuer Auftritt

  FAMILIE
  Sicher wohnen

  ERNÄHRUNG
  Säure-Basen-
  Haushalt

    Grosse
     r u m f ra ge–
Lese            ie
  machen S
       mit !
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Inhalt

    RATGEBER
    Wer trägt die Kosten für den
    Untersuch beim Frauenarzt?                                                   3

    NEWS
    Generalversammlung                                                           4
    Selbstbewusster Auftritt                                                     4
    Neues aus dem Team                                                           5   Liebe Leserin
                                                                                     Lieber Leser
    FAMILIE
    Wie sicher wohnen Sie?                                                       6   Sind Sie umgezogen, oder hat sich Ihre
                                                                                     Wohnsituation verändert? Ein guter Zeitpunkt,
    HAUSMITTEL                                                                       den Haushalt auf Herz und Nieren zu prüfen.
    Kopfschmerzen                                                                7   Denn zu Hause ereignen sich pro Jahr rund
                                                                                     260 000 Unfälle. Erfahren Sie in dieser Ausgabe,
    ERNÄHRUNG                                                                        wie Sie Unfälle in den eigenen vier Wänden
    Säure-Basen-Haushalt                                                         8   vermeiden.
    Rezept: Rote-Bete-Suppe                                                      9
                                                                                     Wie gefällt Ihnen die Kundenzeitschrift «SICHER»?
    BEWEGUNG                                                                         Lassen Sie es uns wissen und machen Sie bei der
    Kneippen zu Hause                                                       10       Leserumfrage mit. Wir freuen uns auf Ihre Meinung.

    RÄTSEL                                                                           Heilen mit der Kraft der Natur – das verspricht
    Wettbewerb                                                               12      das Konzept von Sebastian Kneipp. Das Waten in
                                                                                     kaltem Wasser stärkt unter anderem das Immun-
                                                                                     system. Wassertreten kann man sogar zu Hause.
                                                                                     Erfahren Sie, wie Kneippen im eigenen Badezimmer
                                                                                     funktioniert.

                                                                                     Nun wünschen wir Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

                                                                                     Mit herzlichen Grüssen

                                                                                     Hanspeter Zweifel
                                                                                     Geschäftsleiter

                                                                                     Glarner Krankenversicherung
                                                                                     Abläsch 8
                                                                                     Postfach
                                                                                     8762 Schwanden GL
                                                                                     055 642 25 25
                                                                                     www.glkv.ch

    Impressum
    Kundenzeitschrift SICHER, Ausgabe 2/2021
    Herausgeber: RVK, Redaktion SICHER, Haldenstrasse 25, 6006 Luzern
    Redaktionsleitung: Chantal Koller · Gestaltung: Atelier KE, Meiringen
    Druck: Koprint AG, Alpnach Dorf · Bildnachweis: iStockphoto, zvg
    Haftung: Die Inhalte dienen zur Information und beinhalten keine
    konkreten medizinischen Empfehlungen. Sie ersetzen weder die Konsultation,
    noch den Rat durch einen Arzt.

2
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Ratgeber

Andrea Bösch
gibt Antworten
               … Wer trägt die Kosten für
               den Untersuch beim Frauenarzt?

Frauen lassen sich regelmässig beim Frauenarzt
kontrollieren, um Krebserkrankungen der
weiblichen Geschlechtsorgane auszuschliessen.
Doch wer kommt für diese Kosten auf ?

Der gynäkologische Vorsorgeuntersuch inklusive Krebsab-
strich ist gemäss Art. 12e der Krankenpflege-Leistungsverord-
nung (KLV) durch die Grundversicherung (obligatorische
Krankenpflegeversicherung) gedeckt. Sie deckt die Kosten der
ersten beiden Untersuchungen im Jahresintervall, danach
übernimmt sie die Untersuchungskosten alle drei Jahre. Auf
den Leistungen werden Franchise und Selbstbehalt erhoben.
Die Zusatzversicherungen der Glarner Krankenversicherung
übernehmen in den Zwischenjahren die Kosten bzw. einen Teil
davon, wo die Grundversicherung nicht zum Tragen kommt.

                                Wie oft ist eine gynäkologische Untersuchung sinnvoll?
                                Die gynäkologische Untersuchung ist eine Vorsorgeunter-
                                suchung. Der Arzt kann frühzeitig bösartige Erkrankungen
                                der weiblichen Geschlechtsorgane feststellen. Experten
                                empfehlen, die ersten beiden Untersuchungen im Jahres-
                                intervall vorzunehmen. Danach sollte alle drei Jahre ein
                                Frauenarztbesuch erfolgen – sofern dazwischen keine
                                Probleme oder Fragen auftreten.

                                           Haben Sie weitere Fragen?
                                           Andrea Bösch, Leiterin Leistungen
                                           beantwortet diese gerne.
                                           Nehmen Sie Kontakt mit ihr auf unter
                                           andrea.boesch@glkv.ch oder 055 642 60 24.

                                                                                                         3
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER News

       Generalversammlung
              Die Generalversammlung fand am 30. Juni 2021 im Restaurant Adler in
              Schwanden unter Beisein von Rechtsanwalt Dr. Matthias Auer und Revisor
              Antonio Marin auf schriftlichem Weg statt. Die zwei verdienten Vorstands-
              mitglieder Trudy Barbon-Hefti und Markus Reichenbach haben per 2022
              ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie werden anlässlich der Generalver-
              sammlung 2022 gebührend verabschiedet. Die freiwerdenden Sitze wurden
              neu besetzt mit Vera Hartmann (Swissbroke AG, Ziegelbrücke) und Stefan
              Maduz (Unirevisa Beratungs- und Verwaltungs AG).

                                  Selbstbewusster Auftritt der
                                  Glarner Krankenversicherung
                                         Per Anfang Juni 2021 zog die GLKV in ihren
                                             neuen Hauptsitz an der Abläsch 8 in
                                        Schwanden. Gleichzeitig wurde ein neues Logo
                                           gestaltet, welches «die Glarner» in den
                                                      Vordergrund stellt.

                                               Der Tag der offenen Tür wurde auf
                                              2022 verschoben. Gerne informieren
                                                        wir Sie wieder.

4
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER News

Neues aus
dem Team
Herzlich willkommen                                     Prüfungserfolge

Mario Knobel hat im August 2021 seine Lehre als         Monika Gwerder hat Ihre Weiterbildung zur
Kaufmann bei der Glarner Krankenversicherung            Krankenversicherungsfachfrau mit eidgenössi-
begonnen. Er wird in der 3-jährigen Lehrzeit eine       schem Fachausweis erfolgreich absolviert.
spannende und abwechslungsreiche Ausbildung
absolvieren, die ihm für seine Zukunft alle Türen der   Stephanie Lopes hat das Qualifikations-
Berufswelt öffnet.                                      verfahren zur Kauffrau santésuisse mit Profil M
                                                        erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dass
Fränzi Unold verstärkt für Sie die Filiale in Näfels    uns Stephanie Lopes im Team Leistungen
als Kundenberaterin Vertrieb und Abwicklung seit        erhalten bleibt.
dem 1. Juli 2021.

Silvia Pereira wird per 1. November 2021 die            Jubiläum
Abteilung wechseln und ihre Tätigkeit als Kunden-
beraterin Vertrieb und Abwicklung aufnehmen.            Anita Marti-Grob feierte im August 2020
                                                        ihr 10-jähriges Dienstjubiläum bei der Glarner
Die Glarner Krankenversicherung freut sich              Krankenversicherung.
sehr, das Team mit den neuen Mitarbeitenden
kompetent zu erweitern.

                                                                                                          5
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Familie

Wie sicher wohnen Sie?
    Wussten Sie, dass sich         Kleine Änderungen – grosse Wirkung:
                                   § Helle, blendfreie Beleuchtung macht Hindernisse erkennbar.
    jährlich über eine halbe
                                   § Sturz- und Stolperfallen entfernen – insbesondere auf Treppen.
    Million Unfälle in der Frei-   § Treppen durch Geländer, Gleitschutzstreifen und ausreichende
    zeit ereignen, die Hälfte        Beleuchtung sichern.
                                   § Griffe bei Badewanne und Dusche schaffen sicheren Halt.
    davon in den eigenen           § Gleitfestigkeit am Boden und in der Dusche/Wanne mit
    vier Wänden? Das muss            speziellen Belägen und Gleitschutzmitteln erhöhen.
                                   § Nasse Böden immer sofort trocknen.
    nicht sein! Richten Sie Ihr    § Regale an den Wänden fixieren.
    Zuhause sicher ein und         § Gifte, Medikamente und elektronische Geräte für Kinder
                                     unerreichbar wegschliessen.
    vermeiden Sie so unnötige
                                   § Planschbecken, Pools und Kleingewässer für Kinder sichern.
    Unfälle.                       § Für das Hochsteigen ausschliesslich standfeste Haushaltsleitern
                                     mit Haltebügeln verwenden.
                                   § Im Haushalt trittsichere Schuhe oder genoppte Socken tragen.

                                   Ziehen Sie bei Bedarf eine Fachperson (z. B. Elektriker, Schreiner)
                                   hinzu. Wenden Sie sich bei grösseren baulichen Veränderungen
                                   an ein Architekturbüro oder die Hausverwaltung.

                                   Quelle: bfu.ch

Im Notfall
Allgemeiner Notruf 112
Sanität             144
Polizei             117
Feuerwehr           118
Rega               1414
Tox Info Suisse     145

Die ausführliche Check-
liste für ein sicheres
Zuhause finden Sie hier

6
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Hausmittel

Hausmittel gegen
Kopfschmerzen
                                Kopfschmerzen, wer kennt sie nicht? Hier erfahren
                                Sie, welche Hausmittel gegen Kopfschmerzen helfen
                                und wie Sie Kopfweh leicht und effektiv
                                selbst behandeln können –
                                ohne zur Schmerztablette
                                zu greifen.

Ingwer
enthält entzündungshemmende,
entspannende und schmerzstillende
Inhaltsstoffe. Die scharfe Knolle
steigert die Durchblutung im Körper.                            Lavendel
So geht’s: Bei akutem Kopfweh kann
einfach eine Scheibe geschälter Ingwer                 wirkt durch seine ätherischen Öle
gekaut werden.                                          beruhigend und krampflösend.
                                                    So geht’s: Einen Teelöffel Lavendelblüten
                                                     in eine Tasse kochendes Wasser geben,
                                                   zugedeckt etwa zehn Minuten ziehen lassen
                                                              und danach geniessen.

                                                      Gewürznelken
             Pfefferminzöl                            wirken schmerzlindernd und
                                                      entzündungshemmend. Kopfweh
   kann die Wirkungen der Schmerznerven-              kann durch die ätherischen Öle
    Botenstoffe Serotonin und Substanz P              der Gewürznelken reduziert werden.
  hemmen. Hauptbestandteile des Öls sind              So geht’s: Entweder in Form von Nelkenöl,
             Menthol und Menthon.                     Tee oder Gewürz zu sich nehmen.
 So geht’s: Das Pfefferminzöl bzw. zwei Tropfen
 davon auf Schläfen oder Stirn auftragen, am
    besten in leicht kreisenden Bewegungen.
                                                                                                     7
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Ernährung

    Säure-Basen-
    Haushalt

    Die moderne Ernährungs- und Lebensweise kann leicht zu einer Übersäuerung
    des Organismus führen. Viele Menschen kämpfen heutzutage mit einem
    unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.

                                 Sauer oder basisch?
                                 Um Nahrungsmittel in sauer (pH-Wert 7) einzuteilen, analysierten
                                 Forscher den Urin nach der Nahrungsaufnahme.
                                 Jene Lebensmittel, die sauren Urin verursach-
                                 ten, wurden der Kategorie sauer zugeteilt, und
                                 jene, die basischen Urin bewirkten, jener der
                                 Basenbildner.
8
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Ernährung

                                               Zu den basenspendenden Nahrungsmitteln gehören:
                                               § Gemüse, Salat
                                               § Kräuter
                                               § Obst
Es gibt säure- und basenbildende               § Trockenfrüchte
Lebensmittel. Dabei geht es nicht              § Wasser ohne Kohlensäure, Bohnenkaffee, Fruchtsäfte
darum, wie sauer etwas schmeckt oder             ohne Zuckerzusatz, Kräutertee
wie viel Säure ein Nahrungsmittel von
Natur aus enthält. Entscheidend ist,           Hauptursache für eine chronische Übersäuerung ist ein
welche Stoffe am Ende der Verdauung            hoher Verzehr von säurebildenden Nahrungsmitteln.
übrig bleiben. Gewinnt der Körper              Ausserdem begünstigen Diäten, zu wenig Bewegung,
mehr saure Bestandteile aus Nah-               zu geringe Flüssigkeitszufuhr, Stress und Rauchen eine
rungsmitteln, bezeichnet man sie als           Übersäuerung des Körpers.
Säurebildner. Dazu zählen Fleisch,
Wurst, Milchprodukte, Weissmehl,
Vollkornprodukte, Teigwaren, Reis und
Eier. Bleiben am Ende basische Be-
standteile übrig, handelt es sich um
Basenbildner wie Obst und Gemüse.

       REZEPT FÜR 2

       Rote-Bete-Suppe
       Basisch, vegan, glutenfrei

       Zutaten
       800 g Rote Bete
       200 g Kartoffeln
       700 ml Gemüsebrühe
       2 Zwiebeln
       etwas Salz, Pfeffer, Chili gemahlen
       etwas Olivenöl

       Zubereitung
       Die Rote Bete, die Zwiebeln und die Kartoffeln
       schälen und klein würfeln. Die Würfel in Olivenöl
       anschwitzen und mit der Brühe aufgiessen.
       Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, und
       anschliessend pürieren. Die Suppe mit Salz,
       Pfeffer und Chili abschmecken.

       Guten Appetit!

       Quelle: basenfasten.de

                                                                                                        9
SICHER - Leserumfrage - machen Sie - NEWS - RVK
SICHER Bewegung

     Kneippen zu Hause
     Die berühmteste Wasseranwendung von Sebastian Kneipp ist ganz leicht
     selbst umzusetzen. Tretbecken finden sich oft in Schwimmbädern oder
     Wellness-Oasen. Befindet sich kein Becken in Ihrer unmittelbaren Nähe, ist
     die Badewanne zu Hause oder der Bach um die Ecke eine gute Alternative.
     Hauptsache, das Wasser ist kälter als 18 Grad Celsius und reicht Ihnen nicht
     höher als zum Knie.

                  Wie Wassertreten wirkt:             Wassertreten klappt auch zu Hause:
                  § regt den Kreislauf an
                  § fördert die Durchblutung          1. Füllen Sie die Badewanne bis knapp unter die
                  § kräftigt die Venen                   Kniekehlen mit kaltem Leitungswasser.
                  § hilft gegen Krampfadern
                  § fördert den Schlaf                2. Stellen Sie sich ins Wasser und treten Sie auf der
                  § hilft bei Migräne                    Stelle. Bei jedem Schritt wird – wie im Storchen-
                  § regt den Stoffwechsel an             gang – ein Bein komplett aus dem Wasser
                  § stärkt das Immunsystem               gezogen und die Fussspitze nach unten ge-
                                                         beugt. Hören Sie auf, sobald der Kältereiz zu
                                                         stark wird.

                                                      3. Nach dem Wassertreten streift man das Wasser
                                                         mit den Händen von den Beinen, zieht Strümpfe
     «Die Natur ist die                                  an und erzeugt durch Fussgymnastik oder
                                                         Gehen ein angenehmes Wärmegefühl.
      beste Apotheke.»
                                                      Achtung:
             Sebastian Kneipp                         Menschen mit Harnwegsinfektionen, Blasen- und
                                                      Nierenkrankheiten, Unterleibsinfektionen und
                                                      schweren arteriellen Durchblutungsstörungen
                                                      sollten auf das Wassertreten verzichten. Auch
                                                      während der Menstruation ist Vorsicht geboten.

        Gut zu wissen
        Sebastian Kneipp wurde am 17. Mai 1821 als
        Sohn eines Hauswebers in Bayern geboren.
        Seine Tuberkulose-Erkrankung zwang ihn
        dazu, sich mit verschiedenen Heilmethoden
        auseinanderzusetzen. Als es ihm gelang,
        die Krankheit mit kalten Wassergüssen aus
        der Donau zu heilen, war sein Forschergeist
        entfacht.
10
SICHER Bewegung

         g
Verlosun                                        ip  p  -  Wohlfühlp
                                                                        aketen
                                   fünf Kn   e
                      eines von                                    hreiben
               S ie                                 p .swiss. Sc
Gewin  n e n                           w.k n e  ip                        Angabe
                S  t re s s » von ww               ff K  N E IPP unter
             e                                re
«Goodby                           dem Bet                               res
            in e   E -Mail mit                  (i n k l. Angabe Ih
Sie un s e                           sch ri ft                            karte
             t ä n  d ig e n Postan            .c h   o d e r eine Post
Ihrer volls                      ools@rvk                     l Koller,
         e re  rs ) a  n onlinet         V  K, Chanta
Versich                     gabe n  a n R
            elben An
mit dens               25, 6006
                                    Luzern
       n s t ra s  s e
Halde                                                                                           11
SICHER Rätsel

                                     Bergromantik pur

     Lassen Sie den Alltag hinter       Gewinnen Sie ein Romantikpaket für zwei Personen
                                        auf 2132 Meter über Meer:
     sich. Geniessen Sie hoch über
     dem Vierwaldstättersee einen       § Berg- und Talfahrt
     romantischen Kurzurlaub zu         § Willkommensapéro
                                        § 4-Gang-Candle-Light-Dinner
     zweit. Klarer Himmel, die Sterne   § Übernachtung im Hotel Pilatus-Kulm*** Superior
     zum Greifen nah und viel frische   § Rosenblätter, Champagner und vieles mehr
                                          für romantische Stunden zu zweit
     Bergluft – im historischen Berg-   § Reichhaltiges Frühstücksbuffet
     hotel Pilatus-Kulm nächtigen
                                        www.pilatus.ch
     Sie wie im Märchen.

                                            Wettbewerb

                                            So nehmen Sie teil:
                                            Senden Sie uns das Lösungswort
                                            (inklusive Angaben Ihrer
                                            Adresse und Ihres Versicherers)
                                            via www.rvk.ch/kreuzwortraetsel
                                            oder auf dem Postweg an:
                                            RVK, Haldenstrasse 25,
                                            6006 Luzern

                                            Einsendeschluss:
                                            30. November 2021

                                            Der Gewinner wird nach dem
                                                                                                           Glarner Krankenversicherung

                                            Zufallsprinzip ausgelost und
                                                                                                           CH-8762 Schwanden GL

                                            persönlich benachrichtigt. Der
                                                                                       CH-8762 Schwanden

                                                                                                           Abläsch 8, Postfach

                                            Preis wird per Post versendet.
                                            Der Rechtsweg ist ausgeschlos-
                                                                                P.P.

                                            sen. Es wird keine Korrespon-
                                            denz geführt.
12
Sie können auch lesen