Jahresprogramm 2021 Schiesssportverein Illnau-Effretikon - www.ssvie.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schiesssportverein Illnau-Effretikon Jahresprogramm 2021 (Anpassungen wegen Covid 19 nicht ausgeschlossen) www.ssvie.ch
2
Inhalt Seite Vorstand SSVIE 4 Obligatorisches Programm / Feldschiessen 300m/25/50 m 5 Papiersammlungen 6 Abteilung 300m, Trainings, Schiessanlässe intern/extern 7 Kontakte Abteilung 300m 7 Auswärtige Schiessanlässe 300m 8/9/10 Vereinsmeisterschaft 300m 11/12 Veteranen 300m 13 Abteilung Pistolen, Trainings, Schiessanlässe 14 Schiesstage Pistole 15/16 Vereinsmeisterschaften 17 Auswärtige Schiessanlässe mit Pistolenwettkämpfen 18 Dezentralisierte Pistolen-Wettbewerbe 19 Abteilung 50m, Trainings, Schiessanlässe 20 Schiesstage 50m 20/21 Jahresmeisterschaft 50m 22 Abteilung 10m, Schiessen Indoor 10m (Gewehr / Pistole) 23/24 Abteilung Nachwuchs, Jungschützen- und Nachwuchskurse 25 Kursdaten 300m 26 Ziele der Nachwuchsförderung 27 3
Vorstand Peter Vollenweider Präsident Tel: 052 346 10 58 Mario Corti Vizepräsident Tel: 052 343 50 50 Regula Kuhn Aktuarin Tel: 052 343 15 15 Fredi Wintsch Kassier Tel: 058 433 51 90 Jürg Benkert Abteilungsleiter 300m Tel: 079 423 34 72 Christian Lang Abteilungsleiter Pistole Tel: 079 419 21 12 Bruno Boldi Abteilungsleiter 50m Tel: 079 319 16 54 Peter Gubler Abteilungsleiter 10m a.i. Tel: 079 580 23 64 Matthias Marthaler Abteilungsleiter Nachwuchs Tel: 079 432 42 10 Jean-Michel Péclard Abteilungsleiter Veteranen Tel: 052 346 15 34 Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Homepage www.ssvie.ch 4
Bundesübungen: Obligatorisches und Feldschiessen Obligatorisches 300/25/50 m: Samstag, 01.05.2021, 09.30 – 11.30 Samstag, 29.05.2021, 09.30 – 11.30 Samstag, 21.08.2021, 14.00 – 16.00 Dienstag, 31.08.2021, 18.00 – 20.00 Feldschiessen 300/25/50 m (300m Gewehr in Weisslingen, Pistolen in Pfäffikon) Freitag, 21.05.2021, 17.30 – 20.00 Freitag, 28.05.2021, 17.30 – 20.00 Samstag, 29.05.2021, 09.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Sonntag, 30.05.2021, 09.00 – 11.30 Dienst- und Schiessbüchlein (DB + SB) oder Leistungsausweis (LN) Und Aufgebot unbedingt mitnehmen! Für Schiesspflichtige gilt: ohne Schiessbüchlein oder Leistungsausweis kann nicht geschossen werden! 30’ nach dem Schiessen können SB + LN mitgenommen werden. Standblattausgabe bis eine halbe Stunde vor Schiessende Je 8 Anerkennungskarten des Feld- und Bedingungsschiessen berechtigen den Schützen zum Bezug der Feldmeisterschaftsmedaille. Anmeldung beim 1. Schützenmeister. Um diese Anlässe durchführen zu können, braucht es Schützinnen, Schützen, Freunde unseres Sports, die mithelfen. Besonders für die Bedingung (Obli) gestaltet sich die Suche nach Funktionären immer wieder schwierig. Helft mit! Für diese Anlässe gibt es Beiträge des Bundes. Solange die Schützenvereine diese Anlässe durchführen können, gibt es eine gewisse Sicherheit, dass wir unseren Sport ausüben können. 5
Papiersammlungen Die nächsten Papiersammlungen finden statt: - 07.08.2021 Illnau - 08.01.2022 Effretikon - 06.08.2022 Illnau Die Mitglieder des SSVIE sind aufgerufen, sich an diesen Papiersammlungen als Helfer/Helferin zur Verfügung zu stellen. Es braucht pro Sammlung ca. 22 – 25 Helfer/Helferinnen. Die Papiersammlungen bringen Geld in unsere Kasse, womit u.a. Vereinsaktivitäten, z.B. Beiträge an Eidg. und Kant. Schützenfeste, finanziert werden können. Die Helferinnen und Helfer sind über die USS versichert. Die Versicherung hindert die Mitwirkung an der Papiersammlung nicht. Helferinnen und Helfer gesucht für: • Mithilfe am Summerschüsse (13./14.08. und 20./21.08.2021) • Chilbi (10.-12.09.2021) • Standputzete (16.10.2021) 6
Abteilung 300m Kontakte Abteilung 300m Abteilungsleiter Jürg Benkert Tel: 052 347 10 03 1. Schützenmeister Rütelistrasse 11 Mail benkert@bluewin.ch 8310 Grafstal Feldschützenmeisterin Christina Brunner P: 052 346 25 67 Weisslingerstrasse 7 Mail: christina_brunner@bluewin.ch 8308 Illnau Schützentrainer/in vakant Jungschützenleiter Stefan Brunner P: 052 346 25 67 Mail: stef@illnau.ch Munitions-/ Alvisio Stefanelli P: 052 343 93 04 Material-Verwalter Hintergasse 11 Mail: alviso@bluewin.ch 8307 Bisikon Stellvertretende Marietta Corrodi P: 052 540 41 01 Munitionsverwaltende Mail: marico6@gmx.ch Peter Gubler P: 052 346 23 35 Mail: gupe@gmx.ch Gruppenchef & OMM Urs Moser P: 043 816 50 38 Mail: u.moser@gmspartner.ch Schiessaktuarin vakant Veteranen-Obmann Jean-Michel Péclard P: 052 346 15 34 Gstückstrasse 2 Mail: mamipe@bluewin.ch 8308 Illnau 7
Trainings, Schiessanlässe, Schiesstage 300m, Vereinsmeisterschaften Schiesstage 300m Saison 2021 Tag Datum Zeit Anlass, Ort Sa 13.03.2021 1330 – 1700 Eröffnungsschiessen + Vereinstraining (EWS 15.03 – 31.09.) Sa 20.03.2021 0900 – 1200 Vereinstraining (Sektionsmeisterschaft 15.03. – 15.06.) Sa 27.03.2021 1600 – 1900 Vereinstraining (GM Vorrunde 21.03. – 15.06.) Do 01.04.2021 1730 – 2000 1. Stützpunkttraining Luckhausen Sa 03.04.2021 0900 – 1200 Vereinstraining Sa 10.04.2021 0900 – 1200 Vereinstraining DV ZHSV Do 15.04.2021 1730 – 2000 2. Stützpunkttraining Luckhausen, 1. Ranking Sa 17.04.2021 0800 – 1200 Vereinstraining Sa 24.04.2021 1600 – 1900 GM OMM 1. Rd. BSVP Cup Fertig 28.04. Do 29.04.2021 1730 – 2000 3. Stützpunkttraining Luckhausen 2. Ranking Fr 30.04.2021 1700 – 2000 Vereinstraining OMM 1. Rd 22.03. – 01.05.) Fr 01.05.2021 0930 – 1130 1. Bundesprogramm / alle Vereine Fr 07.05.2021 1700 – 2000 Vereinstraining Sa 08.05.2021 0900 – 1200 Vereinstraining (nur 8 Scheiben) Sa 08.05.2021 1330 – 1800 GM-BSVP-Final Luckhausen Fr 14.05.2021 1700 – 2000 Training GM-Final Ohrbühl Sa 15.05.2021 ZHSV-GM Final Ohrbühl Fr 21.05.2021 1700 – 2000 Vorschiessen Feldschiessen, Weisslingen 300m Sa 22.05.2021 1600 – 1900 Vereinstraining (Pfingstsamstag) Fr 28.05.2021 1700 – 2000 Feldschiessen, Weisslingen 300m Sa 29.05.2021 0930 – 1130 2. Bundesprogramm / alle Vereine Markus Burri Sa 29.05.2021 0900 – 1200 Feldschiessen, Weisslingen 300m Sa 29.05.2021 1330 – 1600 Feldschiessen, Weisslingen 300m So 30.05.2021 0830 – 1130 Feldschiessen, Weisslingen 300m Sa 05.06.2021 1600 – 1900 Vereinstraining OMM 2. Rd 01.-30.06.; 2. Rd. BSVP Cup 11.06. Fr 11.06.2021 1700 – 2000 Vereinstraining GM 1. HR 16.06. – 20.06. Fr 18.06.2021 1700 – 2000 Vereinstraining GM 1. HR 16.06. – 20.06. Sa 19.06.2021 1500 – 1900 Schulung 300m Matthias Marthaler (2. Rd BSVP Cup 20.06) Do 24.06.2021 1730 – 2000 Stützpunkttraining Luckhausen Fr 25.06.2021 1700 – 2000 Vereinstraining GM 2. HR 22.06. - 26.06. Sa 26.06.2021 0900 – 1200 Vereinstraining 8
Tag Datum Zeit Anlass, Ort Do 01.07.2021 Fr 02.07.2021 Eidgenössisches Schützenfest Luzern Sa 03.07.2021 So 04.07.2021 Do 08.07.2021 1730 – 2000 4. Stützpunkttraining Luckhausen 4. Ranking Do 23.07.2021 1730 – 2000 5. Stützpunkttraining Luckhausen OMM 3. Rd. 01.08. – 31.08. Sa 07.08.2021 0900 – 1200 Vereinstraining Vorschiessen Summerschüsse Fr 13.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse 5. Ranking Sa 14.08.2021 0900 – 1200 Summerschüsse 1330 – 1600 Summerschüsse Sa 14.08.2021 1600 – 1900 Vereinstraining 3.Rd BSVP Cup fertig 15.08. Fr 20.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse Sa 21.08.2021 0800 – 1200 Summerschüsse Sa 21.08.2021 1400 – 1600 3. Bundesprogramm / alle Vereine Sa 21.08.2021 1600 – 1900 Vereinstraining Sa 28.08.2021 0900 – 1200 Vereinstraining Di 21.08.2021 1800 – 2000 4. Bundesprogramm / alle Vereine Sa 28.08.2021 1330 – 2030 Bezirksschiessen Strahlegg / Strahlegger Abendschiessen Di 31.08.2021 1800 – 2000 4. Bundesprogramm / alle Vereine Fr 03.09.2021 1700 - 1930 Bezirksschiessen Strahlegg Sa 04.09.2021 0900 - 1200 Bezirksschiessen Strahlegg 1330 - 1700 Bezirksschiessen Strahlegg Sa 04.09.2021 1600 – 1900 Vereinstraining OMM 4. Rd. 01.09.- 30.09. Sa 18.09.2021 0900 – 1200 OMM Sa 18.09.2021 1330 – 1800 Gemeindeschiessen Sektionsmeisterschaft 2. Rd. 01.08. – 15.09. Fr 24.09.2021 1700 – 2000 Vereinstraining Sa 25.09.2021 0900 – 1700 Herbstwettkampf/Endschiessen SSVIE Pistolen Sa 25.09.2021 Absenden Eidg. Luzern, Emmen LU Sa 09.10.2021 1330 – 1800 Endschiessen SSVIE 300m Sa 16.10.2021 1330 – 1600 Standputzete Sa 13.11.2021 1000 – 1200 Training Ustertag- und Morgartenschiessen Do 30.12.2021 0900 – 1830 Weihnachtsschiessen 10m SSVIE 9
Auswärtige Schiessanlässe 300m Abgesagt Winterschiessen Wallisellen Abgesagt Winterschiessen Pfäffikon Wird nicht mehr durchgeführt ZO GrpSchiessen Gossau Abgesagt Frühlingsschiessen Bülach Wird nicht mehr durchgeführt Frühlingsschiessen Schaffhausen 5./10./11. April Blauburgunderlandschiessen Wilchingen 23./24./30. April und 01. Mai Embracher Gruppenschiessen 24. April und 07./08. Mai ZO Maischiessen Ettenhausen 07./08./15./16. Mai Dübischiessen abgesagt Sturmgewehrschiessen Trüllikon 02./23./24. Juli, 01. August 1. August-Schiessen Kloten 20./21./27./28. August Voletschwyler Schützeträffe 28. August, 3./4. September Bezirksschiessen Strahlegg 17./18./25. September Herbstschiessen Stäfa 23. Oktober Tir d’Escalade 13./14./20. November Ustertag-Schiessen Uster 15. November Morgartenschiessen 2022 2022 Ende Januar Winterschiessen Wallisellen Februar Winterschiessen Pfäffikon Mitte März Frühlingsschiessen Bülach Auszug aus dem Vereinsmeisterschafts-Reglement 300m Teilnahmeberechtigung: Jedes Vereinsmitglied und die Jung- und Jugendschützen, welche den JS-Kurs bzw. Nachwuchskurs des SSVIE absolvieren, sind zur Teilnahme berechtigt. Die Schiessvorschriften des SSV gelten in vollem Umfang. Kategorien: Die Jahresmeisterschaft wird in 2 Feldern ausgetragen. Feld A Sport: Freie Waffen, Standardgewehr, Feld D Ordonnanz: Karabiner, Stgw90, Stgw57. Stgw 90 und Karabiner erhalten einen Zuschlag. Schiessplan + Programm: Der Schiessplan wird durch den Vorstand jährlich festgelegt. Rangierung: Alle Resultate werden zusammengezählt. Bei begründeter Abwesenheit können in Absprache mit dem Schützenmeister max. 2 der oben genannten Schiessen nachgeholt werden. Bei Gleichheit entscheidet das bessere Resultat in der obigen Reihenfolge. Weitere Auskünfte erteilt der 1. Schützenmeister 10
Vereinsmeisterschaft 300m Meine Punkte Vereinsinterne Anlässe 1. Sektionsmeisterschaft (1. Runde) 2. Bedingungsschiessen 3. Beste Passe OMM (wer nicht mitschiesst 20er Passe nach Absprache mit dem 1. SM) 4. Gemeindeschiessen (Sektionsstich) 5. Stich 1, Passe 1 (GM-Programm Feld A: 20 EF A10 / Feld D : 10 EF + 5 SF A10) 6. Stich 1, Passe 2 (GM-Programm) 7. Stich 2, Passe 1 (Vereinswettkampf) 8. Stich 2, Passe 2 (Vereinswettkampf) 9. Vancouver Fernschiessen Auswärtige Schiessen 10. Eidg. Schützenfest Luzern 11. Bezirksschiessen 12. Voletschwyler Schützentreff 13. 11
Auszug aus dem Vereinsmeisterschafts-Reglement 300m Teilnahmeberechtigung: Jedes Vereinsmitglied und die Jung- und Jugendschützen, welche den JS-Kurs bzw. Nachwuchskurs des SSVIE absolvieren, sind zur Teilnahme berechtigt. Die Schiessvorschriften des SSV gelten in vollem Umfang. Kategorien: Die Jahresmeisterschaft wird in 2 Feldern ausgetragen. Feld A Sport: Freie Waffen, Standardgewehr, Feld D Ordonnanz: Karabiner, Stgw90, Stgw57. Stgw 90 und Karabiner erhalten einen Zuschlag. Schiessplan + Programm: Der Schiessplan wird durch den Vorstand jährlich festgelegt. Rangierung: Alle Resultate werden zusammengezählt. Bei begründeter Abwesenheit können in Absprache mit dem Schützenmeister max. 2 der oben genannten Schiessen nachgeholt werden. Bei Gleichheit entscheidet das bessere Resultat in der obigen Reihenfolge. Weitere Auskünfte erteilt der 1. Schützenmeister Das Reglement wurde durch den Vorstand genehmigt. 12
Jahresprogramm Veteranen SVPU Anlässe meine Punkte 1. 17.04.2021 GV SVPU Rössli, Illnau 14.00 - 17.30 Einzelkonkurrenz VSSV 2 19.05.2021 18.00 – 19.30 Vorschiessen 3. 9.06.2021 FS mit Veterania Hettlingen 13.00 - 16.00 4. 19.6.2021 Einzelkonkurrenz VSSV Weisslingen 09.00 - 11.30 5. Bis 30.06.21 Einzelmeisterschaft SVEM Luckhausen 6. 08.09.2021 FS mit SV Hinwil Lindau 13.30 - 15.30 17.09.2021 Vorschiessen Jahresschiessen Hettlingen 13.30 - 16.00 Hettlingen 7. 01.10.2021 08.30 - 12.00 Jahresschiessen 13.30 - 17.00 02.10.2021 Hettlingen 08.30-11.30 8 09.10.2021 Herbstschiessen SVPU Volketswil 13.30 - 15.30 SVPU-Mitgliedschaft Schützinnen und Schützen ab dem 60. Altersjahr sind bei den Schützenveteranen der Bezirke Pfäffikon ZH und Uster (SVPU) herzlich willkommen. Sie haben zum Ziel, die aktive Schiesstätigkeit der Schützenveteranen Gewehr 300m sowie Pistole 25/50m zu fördern und bis ins hohe Alter fortzusetzen. Gleichzeitig bleibt die Schützenkameradschaft erhalten, wird gefördert und gepflegt. Informationen im Internet Resultate, Termine, News, Reglemente > www.kzsv.ch Bezirke / Bezirk Pfäffikon/Uster > weitere Infos beim Obmann Interner Wettkampf Veteranen meine Punkte SVEM für SVPU-Mitgl. vorgeschrieben. Für die anderen Veteranen 1. die 1. Runde OMM oder für die, die OMM nicht schiessen die erste Trainingspasse 20 EF (bis Ende Juni) 2. Sektionsmeisterschaft, 1. Runde 3. Gemeindeschiessen 4. Bezirksschiessen Strahlegg oder Vancouver HD 5. Feldschiessen Dieser Wettkampf ist für alle Veteraninnen und Veteranen offen, auch für nicht SVPU- Mitglieder. Wir wünschen allen Veteraninnen und Veteranen guet Schuss und eine erfolgreiche Saison 2021. Für den Vorstand Jean-Michel Péclard, Obmann 13
Abteilung Pistolen Kontakte Abteilung Pistolen Abteilungsleiter Pistolen Christian Lang Tel: 079 419 21 12 Weidenweg 8 Mail c.lang@shooting-inn.ch 8492 Wila Schützenmeister Yvo Bernasconi Tel: 078 872 62 51 Grundstrasse 24 Mail y.bernasconi@hotmail.com 8320 Fehraltorf Schützenmeisterin / Regula Kuhn Tel: 079 320 33 32 Aktuarin Oberholzstrasse 8 Mail regi.kuhn@kwse.ch 8307 Effretikon Munitions- und Roger Sumi Tel: 052 343 60 07 Material-Verwalter Oberholzstrasse 20 076 413 23 39 8307 Effretikon Mail roger.sumi@freesurf.ch Gruppenchef Bruno Wegmann Tel: 079 663 13 52 Tödistrasse 17 044 831 24 30 8304 Wallisellen Mail haemfi5662@bluewin.ch Lupi-Chefin Miriam Rohner Tel: 052 346 01 71 Haldenrainstrasse 60 Mail miriam.rohner@illnau.ch 8308 Illnau Scheibenwart Ejup Asani Tel: 076 574 88 03 Gestenrietstrasse 10 Mail ejupasani@outlook.com 8307 Effretikon 14
Trainings, Schiessanlässe, Schiesstage Pistole, Vereinsmeisterschaften Schiessplan Pistolen-Abteilung Saison 2021 Jeden Donnerstag Freie Übung oder Training. Individuelles Training (Match- und evtl. Stützpunkttraining) ist an jedem Dienstag möglich, aber nur nach Absprache mit dem Abteilungsleiter. Das Schiessen von Stichen ist nicht gestattet. Freie Übung: Stand und Büro sind geöffnet, Aufsicht vorhanden, Verkauf von Munition und Stichen Training: Stand wird geöffnet, keine Aufsicht, kein Verkauf von Munition und Stichen. Das Schiessen von zuvor gelösten Stichen ist unter Aufsicht gestattet Tag Datum Zeit Anlass, Ort Luckhausen Sa 13.03.2021 1330 – 1700 Saison-Eröffnungsschiessen X Do 18.03.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Do 25.03.2021 1730 – 1900 Training X Do 01.04.2021 1730 – 1900 Freie Übung (Gründonnerstag) X Do 08.04.2021 1730 – 1900 Training X Do 15.04.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Do 22.04.2021 1730 – 1900 Training X Do 29.04.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Sa 01.05.2021 0930 – 1130 1. Bundesprogramm X Do 06.05.2021 1730 – 1930 Freie Übung X Do 13.05.2021 Auffahrt Sa 15.05.2021 0800 - 1700 Matchtag BSVP, C-Match in Pfäffikon Do 20.05.2021 1730 – 1930 Freie Übung (Training Feldschiessen) X Fr 21.05.2021 1730 – 2000 Feldschiessen in Pfäffikon Do 27.05.2021 1730 – 1930 Freie Übung X Fr 28.05.2021 17.30 – 2000 Feldschiessen in Pfäffikon Sa 29.05.2021 0930 – 1130 2. Bundesprogramm X Sa 29.05.2021 0900 – 1200 Feldschiessen in Pfäffikon 29.05.2021 1330 – 1600 Feldschiessen in Pfäffikon So 30.05.2021 0900 – 1130 Feldschiessen in Pfäffikon Do 03.06.2021 1730 – 1930 Training X Do 10.06.2021 1730 – 1930 Freundschaftsmatch mit Lindau X Do 17.06.2021 1730 – 1930 Training X Do 24.06.2021 1730 – 1930 Freie Übung und Vancouver-Match X Do 01.07.2021 1730 – 1930 Training X Eidgenössisches Schützenfest Luzern Do 08.07.2021 1730 – 1930 Freie Übung und Vancouver-Match X 15
Do 15.07.2021 1730 – 1930 Training X Do 22.07.2021 1730 – 1930 Freie Übung und Vancouver-Match X Do 29.07.2021 1730 – 1930 Training X Do 05.08.2021 1730 – 1930 Freie Übung X Do 12.08.2021 1730 – 1930 Training X Fr 13.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse X Sa 14.08.2021 0900 – 1200 Summerschüsse X 14.08.2021 1330 – 1600 Summerschüsse X Do 19.08.2021 1730 – 1930 Freie Übung X Fr 20.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse X Sa 21.08.2021 0800 – 1200 Summerschüsse X Sa 21.08.2021 1400 - 1600 3. Bundesprogramm X Do 26.08.2021 1730 – 1930 Freie Übung X Di 31.08.2021 1800 – 2000 4. Bundesprogramm X Do 02.09.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Fr 03.09.2021 1730 – 2000 Bezirksschiessen in Wila Mi 08.09.2021 1730 – 1900 Freundschaftsmatch in Lindau Do 09.09.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Fr 10.09.2021 1730 – 2000 Bezirksschiessen in Wila Do 16.09.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Sa 18.09.2021 1330 – 1800 Gemeindeschiessen X Do 23.09.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Sa 25.09.2021 0900 – 1700 Herbstwettkampf Pistolen X Do 30.09.2021 1730 – 1900 Training X Do 07.10.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Sa 09.10.2021 1330 – 1800 Endschiessen SSVIE 300m X Do 14.10.2021 1730 – 1900 Freie Übung X Sa 16.10.2021 1330 – 1600 Standreinigung X Sa 13.11.2021 1000 – 1200 Training Ustertag- und Morgartenschiessen X Fr Abends Absenden (Datum und Zeit noch offen) 16
Pistolen-Vereinsmeisterschaften 2021 Vereinsmeisterschaft 25 m • Für die Vereinsmeisterschaft 25 m zählen die Resultate der folgenden elf Wettkämpfe: - Obligatorisches Programm 25 oder 50 m (umgerechnet auf 150 Punkte Maximum) - Feldschiessen 25 oder 50 m (umgerechnet auf 150 Punkte Maximum) - Feldstich 25 m (bestes Doppel, umgerechnet auf 150 Punkte Maximum) - Kantonalstich 25 m, bestes Doppel (150 Punkte Maximum) - Einzelwettschiessen 25 m (150 Punkte Maximum) - Vancouver-Match 25 m, besseres Doppel (150 Punkte Maximum) - Vereinskonkurrenz 25 m, Flughafenschiessen Kloten (150 Punkte Maximum) - Vereinskonkurrenz 25 m, Summerschüsse (150 Punkte Max.) - Vereinskonkurrenz 25 m, Winzerschiessen Andelfingen, (150 Punkte Max) - Vereinskonkurrenz 25 m, bestes Kantonal- od Eidg. Schützenfest (150 Pt Max) - Gemeindeschiessen 25m, (150 Punkte Maximum) Die sieben schlechtesten oder fehlenden Resultate der aufgeführten Wettkämpfe werden gestrichen. Die maximal mögliche Punktzahl beträgt somit 600 Punkte. Vereinsmeisterschaft 50 m • Für die Vereinsmeisterschaft 50 m zählen die Resultate der folgenden elf Wettkämpfe: - Bezirksschiessen 50 m BSVP (100 Punkte Maximum) - Einzelwettschiessen 50 m (100 Punkte Maximum) - EPK-Standstich 50 m (100 Punkte Maximum) - EPK-Feldstich 50 m (100 Punkte Maximum) - Kantonalstich 50 m, bestes Doppel (100 Punkte Maximum) - Vancouver-Match 50 m, besseres Doppel (100 Punkte Maximum) - Vereinskonkurrenz 50 m, Flughafenschiessen Kloten (100 Punkte Maximum) - Vereinskonkurrenz 50 m, Summerschüsse (100 Punkte Max.) - Vereinskonkurrenz 50 m, Winzerschiessen Andelfingen, (100 Punkte Max) - Vereinskonkurrenz 50 m, bestes Kantonal- od Eidg. Schützenfest (100 Pt Max) - Gruppenmeisterschaft 50m, bestes Doppel (100 Punkte Maximum) Die sieben schlechtesten oder fehlenden Resultate der aufgeführten Wettkämpfe werden gestrichen. Die maximal mögliche Punktzahl beträgt somit 400 Punkte. Informationen zu den Wettkämpfen • Die Reglemente für die Vereinsmeisterschaft 25 und 50 m und für die dezentralisierten Wettkämpfe können im Standbüro eingesehen werden. • Die Schiesspläne mit den angebotenen Stichen der auswärtigen Wettkämpfe werden frühzeitig mit der Einladung zu diesem Wettkampf bekannt gemacht. Weitere Auskünfte sind beim jeweils zuständigen Vorstandsmitglied erhältlich. • Die Resultate und Ranglisten von externen Wettkämpfen werden am Anschlagbrett beim Eingang zur 25 m-Anlage aufgehängt. Sie können auch auf der Homepage des betreffenden Veranstalters eingesehen werden. 17
Auswärtige Schiessanlässe mit Pistolenwettkämpfen 2021 Pistolen-Schützinnen und -Schützen, die sich für einen Schiessanlass interessieren, melden sich beim Vorstand oder beim zuständigen Funktionär. Für die gemeinsam zu besuchenden Anlässe werden separate Einladungen verschickt. Eulachschiessen Winterthur 2021, Datum noch offen Vereinskonkurrenz 25 und 50 m, Auszahler 50 m Wülflinger Schlossschiessen 2021, Datum noch offen Vereinskonkurrenz 25 und 50 m, Auszahler 50 m Stadt und Land-Schiessen 2019 in Alten 2021, Datum noch offen Vereinsstich 50 m und Schützenkönig-Ausstich Bülacher Revolverschiessen 2021, kein Termin vorhanden Präzisionsstich 50 m und Schnellstich 25 m Eidgenössisches Schützenfest Luzern Juli 2021 Vereinskonkurrenz 25 und 50 m, div. Stiche 25 und 50 m Flughafenschiessen Kloten 07./14./15. August 2021 Vereinskonkurrenz 25 und 50 m, Auszahler 50 m, Präz 25 m Schwaderlohschiessen Alterswilen (TG) 18./25./26. September 2021 Schnellstich 50 m, 15 Schuss, nur Ordonnanz-Pistolen Winzerschiessen Andelfingen 23./30./31. Oktober 2021 Vereinskonk 50 m, Präz- und Grp-Stiche 25m, Lupi-Stich Morgartenschiessen Pistole 15. November 2021 Schnellstich Morgarten-Scheibe, nur Ordonnanz-Pistolen Chlaussschiessen Lindau 11./12. Dezember 2021 Chlausstich 50 m, Fantasie-Scheibe Gangfisch-Schiessen Ermatingen 5./11./12. Dezember 2021 Gruppenwettkampf 50 m und Auszahler 25 m Weitere auswärtige Schiesswettkämpfe werden nach Absprache mit den interessierten Schützen organisiert und besucht. Luftpistolen-Trainings und auswärtige Lupi-Wettkämpfe Das Trainingsprogramm für den Lupi-Betrieb wird am ersten Lupi-Schiesstag, dh. ab Donnerstag, 28.10.2021, um 1800 Uhr in der 10 m-Anlage Luckhausen mit den interessierten Lupi-Schützen abgesprochen. Haupt-Trainingstag ist jeweils der Donnerstagabend voraussichtlich von 18 bis 20 Uhr und Ausweichtag ist der Dienstagabend. 18
Dezentralisierte Pistolen-Wettbewerbe 2021 • Die dezentralisierten Wettbewerbe sind ein ausgezeichnetes und kostengünstiges Wettkampftraining. • Die Reglemente dieser Wettbewerbe liegen im Standbüro zur Einsicht bereit. • Die Standblätter können während Freien Übungen, nicht aber an den Trainings, bezogen werden. Sie dürfen nicht nach Hause mitgenommen werden, sondern sind im entsprechenden Ordner im Büro abzulegen. • Die Stiche können während der angegebenen Periode jeden Donnerstag an den Freien Übungen und an den Trainings unter Aufsicht eines Funktionärs geschossen werden. Es werden die folgenden Stiche angeboten: • Feldstich 25 m Anfang April bis 1. Juni • Einzelwettschiessen 25 und 50 m Anfang April bis 31. August • Kantonalstich 25 und 50 m Anfang April bis 30. September • Eidg. Pistolenkonkurrenz 25 und 50 m Anfang April bis 15. September • Vancouver Fernmatch 25 und 50 m 24. Juni, 08.Juli und 27. Juli • Jubiläumswettkampf 25 und 50 m 15. März bis 30. September zum 150. Geburtstag der Rigibahnen Gruppenwettkämpfe 2021 • Schweizerische Pistolen-Gruppenmeisterschaft 50 m (SGM-P50): 4 Schützinnen/Schützen bilden eine Gruppe. Programm: 10 Einzelschüsse auf Scheibe P10 1 Qualifikationsrunde, 3 Hauptrunden, Aufgebot durch den vereinsinternen Gruppenchef. Es können mehrere Gruppen teilnehmen. • Schweizerische Pistolen-Gruppenmeisterschaft 25 m (SGM-P25): Eine Teilnahme unseres Vereins ist nur bei genügend internen Interessenten vorgesehen. • Ostschweizer-Mannschaftsmeisterschaft (OMM), Pistole 50 m: 5 Schützeninnen/Schützen bilden eine Mannschaft. Programm: 20 Einzelschüsse auf Scheibe P10. Zu schiessen sind 4 Runden von Ende März bis Ende September, Verantwortlicher Wettkampfchef: Christian Lang. 19
Abteilung Gewehr 50m Kontakt Abteilung G50m Abteilungsleiter / Bruno Boldi Tel: 044 946 13 32 / 079 319 16 54 Schützenmeister Poststrasse 8 Mail bkn.boldi@bluewin.ch 8332 Russikon Schiesstage 50m Tag Datum Zeit Anlass, Ort Mi 31.03.2021 1830 – 2030 Erstes Training, anschliessend jeden Mittwoch bis Mi, 14.07. von 23.04.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 1 bis So 09.05.2021 Fr So 25.04.2021 0900 – 1230 SWU – Gruppenmeisterschaft (TVGM) Winterthur (gemäss separatem Aufgebot) Mi 05.05.2021 1830 – 2030 SSV 1. Runde Gruppenmeisterschaft, letzter Termin ZHSV Von 07.05.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 2 bis So 23.05.2021 Fr Do 29.04.2021 1700 – 2000 SWU – Vereinswettschiessen (TVVW) Brüttisellen Sa 08.05.2021 0900 – 1300 SWU – Vereinswettschiessen (TVVW) Brüttisellen Fr 14.05.2021 1700 – 2000 SWU – Vereinswettschiessen (TVVW) Brüttisellen Mi 19.05.2021 1730 – 2030 Kantonales Vereinswettschiessen (KVWS) Luckhausen Do 20.05.2021 1830 – 2030 SSV 2. Runde Gruppenmeisterschaft, letzter Termin ZHSV Fr 21.05.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 3 bis So 06.06.2021 Sa 22.05.2021 0830 – 1300 Kantonales Vereinswettschiessen (KVWS) Luckhausen Mi 26.05.2021 1730 – dunkel SWU – Mannschaftswettkampf (TVMW) Stammheim Do 03.06.2021 1830 – 2030 SSV 3. Runde Gruppenmeisterschaft, letzter Termin ZHSV Fr 04.06.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 4 bis So 20.06.2021 Mi 09.06.2021 ? 1800 – 2000 SWU – Mannschaftswettkampf (TVMW) Luckhausen Mi 09.06.2021 1730 – 2030 Kantonales Vereinswettschiessen (KVWS) Luckhausen Fr 18.06.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 5 bis So 04.07.2021 Fr 18.06.2021 1800 – 2000 SWU – Jungschützentag (TVJT) Luckhausen Sa 19.06.2021 GM-Final ZHSV Elite, Albisgüetli So 20.06.2021 GM-Final ZHSV U21, Albisgüetli Sa 03.07.2021 GM-Final SSV Elite, Thun So 04.07.2021 GM-Final SSV U21, Thun Mi 14.07.2021 Letztes Mittwochs-Training vor der Sommerpause 20
Fr 06.08.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 6 bis So 22.08.2021 Fr 13.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse Luckhausen Sa 14.08.2021 0900 – 1600 Summerschüsse Luckhausen Di 17.08.2021 1730 – 2000 Schweizerisches Vereinswettschiessen (SVWS) Kollbrunn Fr 20.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse Luckhausen Fr 20.08.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft Rd. 7 bis So 05.09.2021 Sa 21.08.2021 0800 – 1200 Summerschüsse Luckhausen Sa 21.08.2021 0800 – 1200 Schweizerisches Vereinswettschiessen (SVWS) Kollbrunn Mi 25.08.2021 1730 – 2030 ISSF-Liegendmatch (3 Ablösungen à 50min) Luckhausen Di 31.08.2021 1730 – 2000 Schweizerisches Vereinswettschiessen (SVWS) Kollbrunn Mi 08.09.2021 1730 – 19.30 SWU – Mannschaftswettkampf (TVMW) Luckhausen So 26.09.2021 SSV – Mannschaftsmeisterschaft – Final Schwadernau Mi 13.10.2021 1800 – 2000 Letztes Training, letzte Gelegenheit zum abschl. des JP Sa 16.10.2021 1330 – 1600 Standputzete Stützpunkttraining vom SWU Di 06.04.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Rickenbach Do 15.04.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Luckhausen 1. Ranking Fr 30.04.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Wila Mi 12.05.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Veltheim 2. Ranking & KMM-Quali Fr 28.05.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Wila DMM & KMM-Quali Do 10.06.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Luckhausen 3. Ranking / DMM & KMM-Quali Sa 26.06.2021 0900 – 1300 SWU Stützpunkttraining Veltheim DMM & KMM-Quali Fr 09.07.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Rickenbach 4. Ranking Mi 21.07.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Veltheim Do 05.08.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Luckhausen 5. Ranking Mi 15.09.2021 1800 – 2100 SWU Stützpunkttraining Veltheim Schlussmatch / Apéro 21
Auszug Reglement Jahresmeisterschaft 50m Zur Jahresmeisterschaft zählen: 1. Schweizerisches Vereinswettschiessen (SVWS) 2. Kantonales Vereinswettschiessen (KVWS) 3. SWU–Vereinswettschiessen (TVVW) 4. SWU–Mannschaftswettkampf (TVMW), zwei Wettkämpfe Es werden also fünf Resultate für die Jahresmeisterschaft gewertet. Stellungen • A-, J- und JJ-Mitglieder: Gemäss den Regeln für das sportliche Schiessen RSpS und / oder gemäss speziellen Wettkampf Reglementen. • B-Mitglieder: Im Sinne der Gleichberechtigung ist es nicht anzustreben, eine Stellungserleichterung in Anspruch zu nehmen. Schützen, welche das Liegendschiessen erst seit kurzer Zeit betreiben, dürfen liegend aufgelegt schiessen. Bei regelmässigem erreichen von Kranzresultaten, sollte gemäss den Regeln für das sportliche Schiessen RSpS geschossen werden. Schiesszeiten • Auswärtsrunden gemäss Terminplan Sportschützenverband Winterthur und Umgebung SWU www.s-w-u.ch/content/reglemente • Heimrunden während den offiziellen Übungen (publiziert auf der Homepage des SSVIE und im Vereinsbüchlein), spätestens jedoch bis Ende Oktober des Wettkampfjahres. Weitere Termine siehe im Schiessplan 2021 des Sportschützenverbandes Winterthur und Umgebung SWU www.s-w-u.ch 22
Abteilung 10m Kontakt Abteilung 10m Abteilungsleiter Peter Gubler Tel: 079 580 23 64 Bisikonerstrasse 20 Mail gupe@gmx.ch 8308 Illnau Schützenmeister Beni Marthaler Tel: 052 346 22 62 (kniend, stehend) Bäckerweg 6 Mail benimar@bluewin.ch 8308 Illnau Nachwuchstrainer Bruno Boldi Tel: 079 319 16 54 Poststrasse 8 Mail bkn.boldi@bluewin.ch 8332 Russikon Veteranen-Obmann Jean-Michel Péclard Tel: 052 346 15 34 (Auflage) Gstückstrasse 2 Mail mamipe@bluewin.ch 8308 Illnau 23
Schiesstage Indoor 10m (Gewehr/Pistole) Schiesszeiten: Mit dem Luftgewehr jeweils am Mittwochabend ab 1900 – 2200 Uhr Mit der Luftpistole jeweils am Donnerstagabend ab 1800 – 2000 Uhr Mit dem Luftgewehr Auflageschiessen jeweils Dienstagabend ab 1730 – 2000 Uhr In der Schiessanlage Luckhausen wird jeweils über die Winterzeit (Oktober – März) durch die Aktiven des Schiesssportvereins Illnau-Effretikon (SSVIE) ein wettkampfmässiges 10m Schiessen betrieben. In geheizten Räumen auf 12 Scheibenzügen und 9 elektronischen SIUS Scheibenanlagen können verschiedene Wettkampf- und Trainingsprogramme absolviert werden. Auflageschiessen: Personen, die gerne 10m Luftgewehr oder Luftpistole (Lupi) schiessen möchten, aber das intensive Stehendtraining scheuen, können neu mit dem Luftgewehr und auch mit der Lupi aufgelegt schiessen. Das Sportgerät wird auf einer speziellen Halterung abgestellt. Auch diese Art von Schiessen erfordert eine spezielle Ruhighaltung des ganzen Körpers und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Das 10m Schiessen ist ein ruhiger, umweltfreundlicher Sport. Er kann wettkampfmässig oder auch nur als zusätzliches Hobby betrieben werden. Das 10m Schiessen verlangt vom Trainierenden eine sehr gute Körperkontrolle, eine hohe Konzentrationsfähigkeit und eine grosse innere Ruhe, welches nur durch ein regelmässiges und ausdauerndes Training erreicht werden kann. Das Luftgewehr- und Luftpistolenschiessen kenn keine Altersgrenze! Wir freuen uns auf Besuche an einer unserer Übungen! Helfer und vereinseigene Sportgeräte stehen ihnen an unseren Trainingstagen unentgeltlich zur Verfügung. Für Gewehrschützen wäre eine vorherige Anmeldung von Vorteil und erwünscht. Mail: Peter Gubler gupe@gmx, Tel: 079 580 23 64 oder Mail: Bruno Boldi bkn.boldi@bluewin.ch, Tel: 079 319 16 54 Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Homepage www.ssvie.ch 24
Abteilung Nachwuchs Kontakt Abteilung Nachwuchs Abteilungsleiter Matthias Marthaler Tel: 079 432 42 10 J+S Trainer A / Vechigenstrasse 39 Mail mattmar@hotmail.com J+S Coach 3076 Worb Jungschützenleiter Stefan Brunner Tel: 052 346 25 67 300m Weisslingerstrasse 7 079 414 46 77 8308 Illnau Mail stef@illnau.ch Cheftrainer Bruno Boldi Tel: 044 946 13 32 Olympische Disziplinen Poststrasse 8 079 319 16 54 J+S Trainer C 8332 Russikon Mail bkn.boldi@bluewin.ch Nachwuchstrainer Florian Brunner Tel: 052 346 25 67 Olympische Disziplinen Weisslingerstrasse 7 Mail florianbrunner2001@gmail.com 8308 Illnau 25
Jungschützen- und Nachwuchskurse Kursdaten 300m Sa 20.03.2021 1300 – 1700 1. Kurstag Sa 27.03.2021 1300 – 1700 2. Kurstag Sa 10.04.2021 1300 – 1700 3. Kurstag Sa 24.04.2021 1300 – 1700 4. Kurstag Sa 08.05.2021 0900 – 1200 5. Kurstag Sa 22.05.2021 1300 – 1700 6. Kurstag Sa 29.05.2021 1300 – 1700 Eidg. Feldschiessen in Weisslingen Sa 05.06.2021 1300 – 1700 Kurstag Sa 12.06.2021 1300 – 1700 Voraussichtlich JS-Tag Ort: ??? Sa 19.06.2021 1300 – 1700 7. Kurstag Sa 26.06.2021 1300 – 1700 Kurstag Fr 13.08.2021 1700 – 2000 8. Summerschüsse Mithelfen Sa 14.08.2021 0900 – 1200 9. Summerschüsse Mithelfen Sa 14.08.2021 1330 – 1600 Summerschüsse Mithelfen Fr 20.08.2021 1700 – 2000 Summerschüsse Mithelfen Sa 21.08.2021 0800 – 1200 Summerschüsse Mithelfen Sa 28.08.2021 1300 – 1700 Kurstag Sa 18.09.2021 1300 – 1700 Gemeindeschiessen Sa 09.10.2021 1330 – 1800 10. Endschiessen SSVIE Sa 20.03.2021 1300 – 1700 Kurstag Sa 27.03.2021 1300 – 1700 Kurstag Weitere Termine und Informationen unter www.ssvie.ch (Abteilung Nachwuchs) Kurse 10m / 50m 2021/2022 Termine sind publiziert auf unserer Homepage www.ssvie.ch (Abteilung Nachwuchs) 26
Ziele der Nachwuchsförderung Sicherheit, Freude und Spass Wir vermitteln den richtigen und sichern Umgang mit dem Sportgerät und möchten, dass unsere Schützen und Schützinnen mit Freude in das Training und an die Wettkämpfe gehen. Kameradschaft und der sportliche Wettkampf im Team wollen wir ebenfalls Förderung und vermitteln. Wir erwarten dazu das nötige Verantwortungsbewusstsein und ein gesundes Mass an Disziplin. Sauberer Sport Ohne Aufputschmittel, Alkohol und Tabak ist der Erfolg besser zu geniessen. Mit Fairness zu den Mitschützen-/Schützinnen halten wir uns aus Überzeugung an die Spielregeln. Wir sind Mitglied von J+S Cool and Clean. Geist und Körper stufengerecht fördern und fordern Konzentration und Selbstdisziplin werden zielgerichtet trainiert. Auch der Körper wird in Kondition, Rumpf- und Körperkraft konsequent verbessert. Präzision: Ein scharfes Auge, eine ruhige Hand und eine gute Haltung – das A und O. Mentale Stärke: Nur wer im Kopf bereit ist, trifft. Konzentrationsfähigkeit ist die halbe Miete. Gute Fitness: Der beste Schütze ist der, der sich am wenigsten bewegt. Das kann nur, wer fit ist. Sicherheit zuerst Auf allen Ausbildungswegen, mit allen Sportgeräten und in allen Disziplinen gilt ein Grundsatz: Sicherheit steht an oberster Stelle. Wer sich nicht an die Regeln hält, hat in einem Schiessstand nichts zu suchen. Schützinnen und Schützen sind Sportler! Geschulte Trainer, Schützenmeister und Richter achten darauf, dass im Schiessstand alle Sicherheitsvorschriften und Regeln eingehalten werden. Ungeübte Schützen sind nie alleine im Schiessstand, sondern werden immer individuell betreut. Der optimale Ausbildungsweg Ab 8 Jahren ist das Schiessen mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr der beste Einstieg in den Schiesssport. Geschossen wird in der Helle auf eine Distanz von 10m. Ab 10 Jahren ist das Schiessen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter die nächste Stufe auf dem Ausbildungsweg. Mit dem Kleinkalibergewehr wird nicht nur stehend, sondern auch liegend und kniend schossen. Ab 14 Jahren ist auch das Schiessen mit der Randfeuerpistole (25/50m) oder der Freipistole (50m) empfohlen. Ab 15 Jahren kann die Anmeldung für einen Jungschützenkurs mit dem Sturmgewehr erfolgen. In diesen Kursen wird der Umgang mit dem Sturmgewehr geübt. Geschossen wird auf 300m. Auch das Standardgewehr darf nun genutzt werden. Ab 17 Jahren ist das Schiessen mit der Ordonnanzpistole (25/50) oder der Zentralfeuerpistole (25m) empfohlen. Schuss für Schuss zum Olympiasieg ➢ Jugendausbildung in den Vereinen ➢ Kantonales Nachwuchsförderungskader ➢ Regionales Leistungszentrum ➢ Spitzensport 27
Sie können auch lesen