SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Fricke
 
WEITER LESEN
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
SP RT
  Im TuS Gräveneck

               TuS Vorstandssitzung in Corona Zeiten

                                      Herausgeber:
                   Turn- und Sportverein 1907 Gräveneck e.V.
                                 V.i.S.d.P. (der Vorstand)
Die Zeitschrift erscheint dreimal im Jahr, jeweils im Monat April, August / Sep-
         tember und Dezember in einer Auflage von 350 Exemplaren

DANKE sagen wir allen Freunden, Gönnern, unseren Werbepartnern und Spendern, die zum
Gelingen der Zeitschrift „Sport im TuS Gräveneck“ beitragen und den TUS Gräveneck unterstut-
zen!
Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, die Inserenten unserer Vereinszeitung bei Einkäu-
fen, der Vergabe von Geschäftsaufträgen und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen
bevorzugt zu berücksichtigen!
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
Turn- und Sportverein 1907 e.V. Gräveneck

                         Inhaltsverzeichnis

Der TUS in Zeiten von Corona                                    4

FSG - Saisonabbruch                                             8

FSG - Spielplan                                                 11

FSG - Saisonaufgebot                                            13

FSG - Spielertrainer Lulzim Krasniqi wurde verabschiedet        15

Neue Trikots für die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach          16

FSG - e-Football Team                                           17

Gymnastikabteilung                                              21

Frauengymnastikgruppe                                           22

AROHA® Kurse beim TuS Gräveneck                                 24

Tischtennis                                                     25

Arbeitseinsatz am Sportplatz Gräveneck                          26

Teil-Dachsanierung am Sportheim durchgeführt                    28

Spendenaktion                                                   29

Sportstättekonzept                                              30

Mailadressen der TuS-Mitglieder                                 31

„Friseursalon HaaresZeit“ in Gräveneck besteht seit 10 Jahren   32

                                      2
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
3
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
Der TUS in Zeiten von Corona – Oktoberfest wird NICHT stattfinden

Die letzten Monate hatten erhebliche Auswirkungen auf alle Vereine, so auch auf den TUS
Gräveneck. Sportliche Aktivitäten wurden nur sehr eingeschränkt durchgeführt.
Die Abteilung „Fit in den Tag“ führt seit Ende Mai ihre Übungen im Freien durch, auch die
Aerobic-Fitness-Abteilung ist wieder im Freien aktiv.
Die FSG trainiert seit Ende Juli wieder in Seelbach. Alle Aktiven trainieren jeweils unter den
geltenden Hygienebedingungen. Wirtschaftliche Aktivitäten fanden nicht statt, das Bierfest
wurde abgesagt und aufgrund des ausgesetzten Spielbetriebs gab es logischerweise auch
keine Heimspiele.
Ob es ab September wieder einen Spielbetrieb geben wird, ist abzuwarten.
Die Auflagen hierfür sind in einem Hygienekonzept des HFV festgelegt und für
Amateurvereine sicher nicht leicht zu erfüllen und mit erheblichen Aufwänden verbunden.
Ob das überhaupt so umsetzbar ist, werden die ersten Wochen des Spielbetriebs zeigen…
Das Oktoberfest wird dieses Jahr nicht stattfinden, da es unter der Kategorie
Großveranstaltung bzw. Volksfest einzuordnen ist.
Selbst wenn eine gesellige Veranstaltung unter Auflagen erlaubt wäre - ein zünftiges
Oktoberfest mit Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln sowie weiterer Auflagen entspricht
nicht unseren Vorstellungen, ist organisatorisch nur schwer planbar und wirtschaftlich nicht
kalkulierbar.
Die Gesundheit aller Beteiligten steht immer im Vordergrund.
Das gilt selbstverständlich in weitaus größerem Ausmaß auch für die Kirmes,
die normalerweise vom 14. bis 17.August stattgefunden hätte. Die Grävenecker Kirmes, die
in unserer Region einen hervorragenden Ruf hat, fällt erstmals seit über 70 Jahren aus.
Was Veranstaltungen im Jahr 2021 betrifft, so gilt es die weitere Corona-Entwicklung
abzuwarten…
Andere Zusammenkünfte bis zu einer Teilnehmerzahl von 250 Personen sind unter engen
Rahmenbedingungen möglich. Die Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Metern, die
Erfassung von Namen und Anschriften der Teilnehmer sowie die Erstellung eines
geeigneten Hygienekonzepts nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sind zu
gewährleisten.
Unter diesen Bedingungen könnte zum Beispiel eine Mitgliederversammlung
mit 50 Teilnehmern im DGH stattfinden.
Das Jahr 2020 wird im TUS –und natürlich auch bei anderen Amateurvereinen–
wohl das ereignisloseste Jahr seit Kriegsende sein.
Es werden die geringsten wirtschaftlichen Einnahmen generiert, dagegen sind viele reguläre
Ausgaben unabhängig von Corona zu tragen.
Die vom Land Hessen offerierte Corona-Soforthilfe für Vereine dürfte für fast alle „kleinen“
Vereine keine praktische Hilfe sein, da diese nur aufgrund eines Liquiditätsengpasses durch
den Ausfall ideeller Einnahmen (z.B. Beiträge, Spenden, Zuschüsse) gewährt wird. Eine
Zuwendung aufgrund des Ausfalls wirtschaftlicher Einnahmen wird ausdrücklich
ausgeschlossen.
Finanziell ist im Verein für 2020 ein deutliches Minus zu erwarten.

Am 13.Juli erschien im Weilburger Tageblatt ein interessanter Kommentar von André
Bethke, den möglichen Fußball-Spielbetrieb betreffend.
Das Einverständnis von André liegt vor und so veröffentlichen wir den Kommentar hier
nochmals. Zur besseren Lesbarkeit haben wir den Text abgeschrieben.

                                              4
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
Hier also die Meinung von André Bethke über die Frage nach der nächsten Saison :

Ich nicht !
Die Frage, die mir in den vergangenen Wochen aus Fußballkreisen am meisten gestellt wur-
de, lautet :
„Glaubst du, dass die neue Saison im September losgeht?“ Ich habe zwar keine Glaskugel,
noch weiß ich mehr als andere, ich habe aber eine klare Meinung.
Nein! Ich glaube sogar, dass die Amateure in diesem Jahr nicht mehr um Punkte spielen wer-
den. Schwarzmalerei? Ich denke nicht. Die Infiziertenzahlen werden nach den Sommerferien
und unserer Rückkehr aus den Urlaubsorten nicht gesunken sein. Es wird dabei bleiben,
dass wir Abstandsregeln und Hygienevorschriften einhalten müssen. Wie soll unter diesen
Umständen ein Spielbetrieb aussehen, selbst wenn es gestattet, dass zwei Mannschaften ge-
geneinander antreten dürfen? Was ist mit dem Drumherum? Ist es den Vereinen zumutbar,
diese Vorgaben umzusetzen und darauf zu achten, dass sie eingehalten werden? Abstand in
der Kabine, Abstand in der Dusche, Abstand in der dritten Halbzeit? Kann es überhaupt eine
dritte Halbzeit geben? Was ist mit dem Getränkeausschank, was mit dem Würstchenstand?
Und welcher Vorsitzende hält sonntags für die Einhaltung aller Regeln und Vorschriften sei-
nen Kopf hin? Ich nicht! Ach so: Sollte ich mit meiner Prognose nicht Recht behalten, ich wä-
re der Erste, der sich freut.

Soweit die Meinung von André.

Nachtrag zum Oktoberfest 2020 :
Gegebenenfalls könnte es ein sogenanntes „Abhol-Oktoberfest“ geben, das heißt die Speisen
(Haxen, Weißwürste, Brezel etc.) können bei Vorbestellung in einem bestimmten Zeitraum
mittags abgeholt werden.

Wie gesagt, das ist noch im Vorstand in der Diskussion. Sollten wir diese Möglichkeit am
3.Oktober anbieten, werden wir die Einzelheiten bis Mitte September per Handzettel den
Haushalten mitteilen.

(wvo)

                                             5
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
6
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
7
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
FSG - Saisonabbruch

   Saisonabbruch bei den Fußballern aufgrund der Corona Pandemie –
         Neue Saison 2020/2021 soll Anfang September starten

Mitte März wurde die Saison 2019/2020 in allen Ligen aufgrund der immer mehr um sich
greifenden, weltweiten Corona Pandemie unterbrochen.
Da der Spielbetrieb aufgrund der Corona Hygienevorschriften bis zum Sommer 2020 nicht
wieder aufgenommen werden konnte, beschloss der HFV auf einem Außerordentlichen
Verbandstag am 20.06.2020, dass die Saison 2019/2020 zum 30.06.2020 in allen
hessischen Amateurligen abgebrochen wird.
Weiter wurde u.a. unter Einbeziehung der Vereine beschlossen, die
Abschlusstabellen nach einer Quotientenregelung mit Aufsteigern aber OHNE
Absteiger zu werten.
Für die 1. Mannschaft der FSG in der A-Liga Limburg-Weilburg hatte das zur Folge,
dass die Mannschaft auch in der Spielzeit 2020/2021 weiter in der A-Liga spielen darf.
Bei der Unterbrechung der Saison 2019/2020 Mitte März lag die FSG ziemlich aussichtslos
auf dem vorletzten Tabellenplatz und war akut Abstiegs gefährdet.
In der nunmehr gewerteten Abschlusstabelle der Saison 2019/2020 belegt die FSG in der
A-Liga unter 17 Mannschaften nur den vorletzten 16. Tabellenplatz. Von 21 Partien
wurden von der FSG I nur 3 Spiele gewonnen, 5 mal spielte die Mannschaft
unentschieden und 13 Matches gingen verloren. Hieraus ergaben sich 14 Punkte bei
einem Torverhältnis von 27:76 Toren!

Der Kelch des Abstiegs ging an der FSG somit –Corona bedingt- vorbei……

Die FSG II war nach 16 von 24 absolvierten Spieltagen in der C1-Liga in der
Abschlusstabelle auf Tabellenplatz 8 unter 13 Teams zu finden. 6 Siegen, 2 Remis
standen 8 Niederlagen gegenüber woraus sich 20 Punkte bei einer Tordifferenz von
28:39 ergaben.

In der Sommerpause gab es bei der FSG einen Trainerwechsel. Lulzim Krasniqi
verabschiedete sich nach 3 ½ Jahren und neuer starker Mann auf der FSG
Kommandobrücke ist Jan Rohletter aus Obertiefenbach, der zuletzt die SG Winkels/
Probbach/Dillhausen in der KOL trainierte.

Trainingsstart für beide FSG Teams unter Leitung der Trainer Jan Rohletter und Frank
Gossmann war am 25.Juli – Ab dem 01.08.2020 durften dann auch in Hessen unter
Beachtung eines Hygienekonzeptes, das jeder Verein vorzulegen hatte,
Freundschaftsspiele ausgetragen werden.

Nun bleibt abzuwarten, ob die neue Spielzeit 2020/2021 tatsächlich auch stattfinden
wird…. Angedacht vom KFA bzw. HFV ist der Saisonstart für Sonntag, 06.09.2020, wobei
es für die FSG I in der A-Liga um das „Saisonziel Klassenerhalt“ gehen wird. Bei der FSG
II wäre man mit einem „guten Mittelfeldplatz“ in der C1-Liga zufrieden.
                                            8
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
Trainingsbetrieb für die FSG Akteure unter Corona Bedingungen am 01.08.2020 auf dem
Sportplatz in Seelbach.

Es bleibt die Hoffnung, dass die Infektionszahlen des Corona Virus weiter im Landkreis
niedrig bleiben und wir wenn möglich davon verschont werden…
Einen angenehmen restlichen Sommer und Herbst verbunden mit dem Wunsch
„BLEIBT GESUND“ wünscht

Gernot Lehr, SpA

                                          9
SP RT IM TUS GRÄVENECK - TURN- UND SPORTVEREIN 1905 SEELBACH EV
10
FSG - Spielplan

                  11
12
FSG - Saisonaufgebot

Spielklasse: A-Liga                      Saison 2020/2021

Verein: FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach

Zugänge: Vorname Nachname (alter Verein)
Ferdinand Losekamm (SV Wolfenhausen), Roberto Hauss (FSG Wirbelau/Schupbach/
Heckholzhausen), Christian Vahle (TuS Waldernbach), Fabian Bindenberger (FC Olympia
Niederrad), Janosch Wrabletz (TuS Laubuseschbach), Marc Schneemann (eigene Jugend)

Abgänge: Vorname Nachname (neuer Verein)
Till Nierfeld (VFR 07 Limburg), Lulzim Krasniqi (Ziel unbekannt), Armend Mustafa (SV Rot-
Weiß Hadamar)

Das Aufgebot - Tor: Vorname Nachname
Lukas Hennemann, Ferdinand Losekamm

Abwehr:
Miles Oesterling, Maximilian Schön, Marvin Zwitkovice, Patrick Finzel, Marco Konrad,
Bogdan Ovidiu Gaceanu, Hendrik Brockmann, Marc Schneemann,

Mittelfeld und Angriff:
Alexander Schön, Christian Janßen, Gabriel Kissel, Marvin Heimerl, Silas Sennlaub, Marcel
Zanger, Martin Stiller, Long Nyghen, Maximilian Pitsch, Roberto Hauss, Tristan Frühwirth,
Christian Vahle, Fabian Bindenberger, Janosch Wrabletz

Trainer (Handy): Jan Rohletter (017632554534)
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz
Meisterschaftsfavorit: SG Nord, FC Steinbach
Spielausschuss (Handy): Gerhard H. Weil (0171 3386080)
Sportheim (Tel.): Sportheim Seelbach (06474 8636), Sportheim Gräveneck (06471 41818)
Pressewart (Handy): Marius Zanger (0151 41623002), Thomas Zanger (0151 11268147)

E-Mail: gossmannfrank@web.de, gerhard.weil@deutschebahn.com, jan.rohletter@t-
online.de

(GHW)
                                               13
Spielklasse: C-Liga I              Saison 2020/2021

Verein: FSG Gräveneck/ Seelbach/ Falkenbach II

Zugänge: Vorname Nachname (alter Verein)
Keven Hartmann (SV Wolfenhausen), Sebastian Dietz (FSG Wirbelau/Schupbach/
Heckholzhausen), Marco Unterieser (FV Weilburg), , Roberto Hauss (FSG Wirbelau/
Schupbach/Heckholzhausen), Christian Vahle (TuS Waldernbach), Tarnye Ushudur (TuS
Weilmünster), Marc Schneemann (eigene Jugend), Leon Huth (eigene Jugend)

Abgänge: Vorname Nachname (neuer Verein)
Andreas Riemer (Ziel unbekannt); Björn Simon (Beendigung der Laufbahn)

Das Aufgebot - Tor: Vorname Nachname
Keven Hartmann, Horst Blanc, Julian Schmidt, Leon Huth,

Abwehr:
Jan-Niklas Paul, Tobias Klein, Björn Buchholz, Daniel Neis, Hendrik Brockmann, Marc
Schneemann, Marius Zanger, Patrick Busch, Patrick Finzel,

Mittelfeld und Angriff:
Florian Schöberl, Sebastian Mazur, Benny Zwitkowics, Christian Jansen, Felix Michel, Henrik
Scholz, Marco Unterieser, Maximilian Pitsch, Mirco Klier, Roberto Hauss, Sebastian Dietz,
Sebastian Siefert, Silvio Ruis, Tristan Frühwirth, Christian Vahle, Hendrik Fritsch, Tarnye
Ushudur

Trainer (Handy): Frank Gossmann (0157 56058198)
Saisonziel: vorne mitspielen
Meisterschaftsfavorit: VFL Eschhofen
Spielausschuss (Handy): Gerhard H. Weil (0171 3386080)
Sportheim (Tel.): Sportheim Seelbach (06474 8636), Sportheim Gräveneck (06471 41818)
Pressewart (Handy): Marius Zanger (0151 41623002), Thomas Zanger (0151 11268147)

E-Mail: gossmannfrank@web.de, gerhard.weil@deutschebahn.com

(GHW)
                                            14
FSG - Spielertrainer Lulzim Krasniqi wurde verabschiedet

FSG Spielertrainer Lulzim Krasniqi wurde am frühen Abend des 10.06.2020 nach
3 1/2 jähriger erfolgreicher Tätigkeit, im Rahmen eines Arbeitseinsatzes am Sportplatz
Gräveneck, in einem Corona bedingten kleinen Rahmen verabschiedet.

Danke Lulzim für Dein Engagement - und für die Zukunft wünschen Dir die Spieler und
Verantwortlichen der FSG alles Gute.......

(gle)

                                            15
Neue Trikots für die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach

Im Rahmen der Volkswagen-Trikot-Aktion hat die FSG einen neuen Trikotsatz gesponsert
bekommen. Die Übergabe fand wegen den Corona Beschränkungen in kleinem Rahmen
am Sportplatz in Seelbach statt.
Die gesamte Mannschaft und die Verantwortlichen bedanken sich beim Autohaus Michel,
Gießen, dem kompetenten VW Partner in der Region, für die Unterstützung ! FSG-Akteur
Christian Janssen vermittelte und übergab den Trikotsatz……

Tristan Frühwirth, Martin Stiller, Alexander Schön, Silas Sennlaub und Gabriel Kissel
präsentierten stolz die neuen Trikots, die Gerhard Hugo Weil für die FSG von Christian
Janssen in Empfang nahm !

(gle)

                                            16
FSG - e-Football Team

                        17
18
19
20
Gymnastikabteilung

Gymnastikabteilung: Fit in den Tag

Nach 9wöchiger Coronabedingter Pause wird wieder geturnt, allerdings nur im Freien.
Seit dem 19.05.20 treffen wir uns Dienstagmorgens um 10.00 Uhr am Festplatz oder auf
dem Sportplatz.
Beim Walken durch Feld und Wald werden kleine Zwischenstopps für gymnastische
Übungen mit den Stöcken eingelegt.
Auf dem Sportplatz werden unterschiedliche Übungen mit den Stöcken, eigenem Theraband
oder ohne Geräte durchgeführt.
Coronabedingte Maßnahmen wie genügend Abstand, Hygienevorschriften und
Teilnehmerliste sind gewährleistet.
Nach langer Pause war das Bedürfnis auf Bewegung mit der Gruppe groß, es hat was
gefehlt.
Auch der gesellige Teil kommt nicht zu kurz. Für August ist eine Wanderung geplant.
Sport macht Spaß und leistet nicht nur eine Beitrag zur Erhaltung der Beweglichkeit sondern
auch zur Kommunikation und zur Lebensqualität.
Neue Mitturner/innen sind jederzeit herzlich willkommen.

Gerlinde Grimm ÜeL.

                                            21
Frauengymnastikgruppe
                                                     Gräveneck, den 02.08.2020

                        Frauengymnastikgruppe

Die Sportstunde „Sitzgymnastik“ der Frauengymnastikgruppe des TuS Gräveneck
findet:
                      Montags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus (MZH) Gräveneck statt.

Wie der Name schon sagt, werden Übungen bei der Sitzgymnastik im Sitzen

durchgeführt.
Sitzgymnastik kann mit (aber auch ohne) Einschränkungen ein sanfter Weg sein um
Muskeln aufzubauen, die Koordination zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhalten
oder zu steigern und sich fit zu halten. Viele Übungen lassen sich ganz ohne
Hilfsmittel durchführen, für andere werden einfache Hilfsmittel wie Gymnastikreifen,
Therabänder, Redondo-Bälle, Gymnastikstäbe, Gewichtsmanschetten (500 gr.),
Hanteln, Seile und Luftballons, benötigt. Was bei der Sitzgymnastik immer benötigt
wird, ist ein stabiler Stuhl ohne Armlehnen um mehr Bewegungsfreiheit zu
ermöglichen. Er sollte nicht wackeln und auf einem ebenen Boden stehen.

Zurzeit besteht die Gymnastikgruppe aus 12 weiblichen Mitglieder.
Die Altersspanne der Sportlerinnen liegt zwischen 55 und 85 Jahren.
Mitmachen kann jeder der Spaß an Bewegung hat, bis ins „hohe“ Alter fit und
beweglich bleiben möchte und das gemeinsam mit einer fröhlichen Gruppe.
Wir freuen uns über jeden, der zu unser Gymnastik-gruppe hinzukommt.
Seid ihr neugierig geworden, dann kommt einfach mal zum Schnuppern in die
Gymnastikstunde.

Die erste Gymnastikstunde nach der Corona-Pause beginnt am Montag, den
10.08.2020 um 17.30 Uhr!

                                         22
Hinweis:
Wegen der Corona-Verordnung müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.
Vor dem Beginn der Übungsstunde klärt die Übungsleiterin den anwesenden Perso-
nen mit, welche infektionsschützende Maßnahmen eingehalten und beachtet werden
müssen. Jeder Teilnehmer muss seine Adresse und Telefon-Nummer schriftlich mit-
teilen.

Mit sportlichem Gruß
Bärbel Paul
Übungsleiterin der Frauengymnastikgruppe des TuS-Gräveneck e.V.

                                      23
AROHA® Kurse beim TuS Gräveneck
                                                                Gräveneck, 10.08.2020

    AROHA® - Kurse beim TuS Gräveneck
                     Es geht weiter im Jahr 2020.

                 Der nächste Kurs (der fünfte) startet!!

Der letzte AROHA-Kurs sollte eigentlich am 23. März 2020 beginnen, jedoch hat Corona
uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Da damals alle Sporthallen und andere Gemeinschaftshäuser der Ortschaften für alle, auch
den sportlichen, Aktivitäten gesperrt waren, konnten wir unseren AROHA-Kurs ebenfalls
nicht stattfinden lassen.

                        Aber jetzt geht`s wieder los!!

Ab Montag dem 14. September 2020 nehmen wir einen neuen Anlauf und starten,
gemeinsam mit der Volkshochschule LM/WEL, mit einem neuen Kurs.

Wie bei den vorherigen Kursen finden die Sportstunden jeweils Montags ab 19 Uhr in der
Mehrzweckhalle (DGH) in Gräveneck statt.
Auch dieses sportliche Angebot umfasst wieder acht Übungseinheiten von jeweils einer
Stunde.

Einige Teilnehmer/innen der letzten AROHA-Kurse haben sich bereits wieder angemeldet,
jedoch ist noch ausreichend Platz für weitere Teilnehmer/innen.

        Daher, macht bitte ordentlich Werbung für dieses tolle Sportangebot.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

            Bodo Paul (Tel. 06471 42190) und Gerlinde Grimm (Tel. 06471 429562)

                                           24
Tischtennis
Aktuelles vom Tischtennis
Stand : 9.8 2020

In der Spielsaison 2020 / 2021 geht die
Tischtennis-Abteilung mit einer 6-er und
einer 4-er Mannschaft an den Start.
Die 1.Mannschaft spielt in der 2.Kreisklasse
Gruppe 2 mit 11 Teams, die 2.Mannschaft
in der 3.Kreisklasse Gruppe 3 mit 9 Teams.
Es ist geplant den Trainingsbetrieb am 24.8.
zu starten, Rundenbeginn in der 2.Kreisklasse ist
der 8.9., hier spielt Gräveneck I zu Hause gegen
Niederzeuzheim. Gräveneck II startet mit
dem 1.Punktspiel am 11.9. auswärts in Dietkirchen.
Folgende Akteure sind dem Verband gemeldet :

  Spieler Gräveneck I            Spieler Gräveneck II
  Name, Vorname                  Name, Vorname

  Fontein, Rolf                  Merz, Carsten
  Zanner, Dietmar                Kohlhauer, Jochen
  Meilinger, Carsten             Volz, Paul-Gerhard
  Günther, Klaus                 Merz, Klaus
  Müller, Jürgen                 Schaffrath, Christian
  Volz, Harald                   Dietze, Andreas
                                 Keller, Helmut
Weitere vier Spieler sind noch als Reservespieler gemeldet.

Neue Interessenten für diesen Sport sind immer sehr willkommen !!!

Die TT-Aktiven müssen selbstverständlich die Auflagen durch Corona einhalten, hierzu wird
Mitte August das aktualisierte Hygienekonzept des HTTV den Vereinen zugestellt.

Helmut Keller, TT-ABTL

                                               25
Arbeitseinsatz am Sportplatz Gräveneck
          Arbeitseinsatz am Sportplatz Gräveneck am Mittwoch, 10.06.2020

Am Mittwoch, den 10.06.2020 fand spätnachmittags ein Arbeitseinsatz am Sportgelände
des TuS Gräveneck statt, wobei die nachfolgenden Fotos das eindrücklich
dokumentieren……..

Frank Goßmann und Tochter beim Anhänger beladen mit Ästen – Volker Paul mäht

Gabriel Kissel kann mit der Motorsense umgehen – Marco Konrad beseitigt Äste

              Wilfried Volz und Horst Blank beim Aufräumen im Container
                                          26
Tobias Klein beim Gras mähen        -    Patrick Busch recht das Gras zusammen

Silas Sennlaub gabelt das Gras in die Schubkarre von Tristan Frühwirth –

Martin Stiller bereitet für die Helfer Gyros mit Bratkartoffeln zu. Es hat lecker geschmeckt….

Einen guten Monat später, am Freitag, 17.07.2020 wurde auch ein Arbeitseinsatz am
Sportgelände des TuS Seelbach mit zahlreichen Aktiven durchgeführt!
Werte Sportkameraden – das war Top !!!

Der TUS GRÄVENECK und der TUS SEELBACH bedanken sich nochmals herzlich bei
      allen Helfern die zum Gelingen der Arbeitseinsätze beigetragen haben !!!

(gle)

                                             27
Teil-Dachsanierung am Sportheim durchgeführt

Zu Beginn des Jahres trat im Wirtschaftsraum des Sportheims ein Wasserschaden auf, der
auf undichte Stellen im Dach zurückzuführen war. Zudem sind bei stürmischer Wetterlage
immer wieder Schindeln auf der linken Dachseite –aus Richtung Sportplatz gesehen–
losgelöst worden.

Aus diesen Gründen war eine Sanierung der linken Dachseite dringend erforderlich.

Die Arbeiten wurden Ende März unter Leitung eines fachkundigen Dachdeckers

in Eigenleistung ausgeführt. So konnte eine erhebliche Kosteneinsparung erzielt werden.

Auf der 60 m2 Dachfläche wurden nach Entfernung der alten Schindelbedachung EVALON-
Dachdichtungsbahnen unterseitig mit Polyestervlies kaschiert, angebracht. Die Bahnen sind
verträglich mit Bitumen, UV und Ozon, durchwurzelungsfest und chemikalienbeständig.

Auf der rechten Dachseite, die mit Eternitplatten versehen ist, wurde außerdem der starke
Moosbewuchs weitgehend entfernt.

Möglicherweise ist in nächster Zeit auch für diese Dachseite eine Sanierung notwendig.

Dagegen wird bei der linken Dachseite für schätzungsweise die nächsten 30 Jahre keine
Sanierungsmaßnahme mehr erforderlich sein.

Sportheim nach der Sanierung

(wvo)

                                            28
Spendenaktion

Spendenaktion des TUS Gräveneck zur Linderung der Corona-bedingt
angespannten Finanzsituation

Der Sport im Verein steht für weit mehr als das Sporttreiben. Er steht für Gemeinschaft, für
Heimat, für Integration, für Gesundheit und vieles mehr.
Die Sportvereine gestalten die Gesellschaft mit und dies in weiten Teilen ehrenamtlich.
Wie viele andere kleinere Sportvereine leidet auch der TUS Gräveneck in diesem Jahr unter
einer Corona-bedingten finanziellen Schieflage.
Es fehlen die Einnahmen durch die abgesagten Veranstaltungen (Bierfest, Oktoberfest) und
durch den seit März eingestellten Spielbetrieb.
So gibt es seitdem auch keine Einnahmen mehr im Vereinsheim, auch die
Vermietungen sind weggefallen.
Falls der im September geplante Start im Amateurfußball erfolgt und die Runde bis
Jahresende nicht abgebrochen wird, hat die FSG nur drei Heimspiele in Gräveneck, wo
noch einige wirtschaftliche Einnahmen möglich wären. Es gibt hier keine Planungssicherheit
und aufgrund der Corona-Auflagen sind Verkaufserlöse schwieriger zu generieren…
Die Ausgaben für Verbandsbeiträge, Sportversicherung, Platzpflege, Sanierungsarbeiten
(z.B. für die kurzfristig notwendige Dachsanierung
am Sportheim) und anderes laufen jedoch ungeschmälert weiter. Auch fallen in diesem
Jahr für den TUS Körperschafts- und Gewerbesteuer aufgrund der Kirmes 2019 an.
Andere Sportvereine haben diesen Weg bereits beschritten und so möchten wir es vom
TUS Gräveneck ebenfalls nicht unversucht lassen, die Corona-bedingt angespannte TUS-
Kasse durch eine Spendenaktion aufzubessern.

Wer den TUS Gräveneck also durch eine Geldspende unterstützen möchte, kann dies
gerne tun und wir bedanken uns bereits im voraus.

Sö können Sie spenden :

Empfänger :                TUS 1907 Gräveneck e.V.
IBAN:                      DE89 51151919 0186001087 bzw. DE92 50190000 4101660643
Bank:                      Kreissparkasse Weilburg       bzw. Frankfurter Volksbank eG
Verwendungszweck:          Corona-Spende TUS07

Selbstverständlich kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden und auf Wunsch
können wir gerne im nächsten Vereinsheft die Namen der Spender veröffentlichen.

                                             29
Sportstättekonzept

Sportstättenkonzept in der Großgemeinde – Gespräche laufen

Nach dem kritischen Artikel im WT vom 14.April „Keine Reaktion auf Antrag“ ging es sehr
zügig mit dem ersten Treffen. Die Gemeinde hatte die vier Sportvereine TUS Gräveneck,
TUS Weinbach, TUS Elkerhausen und SG Blessenbach zu einer Zusammenkunft am
17.Mai eingeladen, ein weiteres Treffen fand am 14.Juli statt. Das nächste Treffen ist für
den 17.August angesetzt.

Die Schaffung eines Kunstrasenplatzes und zweier Ausweichplätze ist auch Ziel der
Gemeinde.

In den bisherigen beiden Treffen wurden erwartungsgemäß noch keine grundlegenden
Festlegungen getroffen. Die Zusammenkünfte sind noch im Stadium eines
Meinungsaustauschs. Die Gemeinde favorisiert als Standort des Kunstrasenplatzes den
Sportplatz in Weinbach, wobei noch Abwägungen der Vor- und Nachteile vorzunehmen
sind. Weitere Tendenz der bisherigen Gespräche ist,

als Ausweichplätze den Rasenplatz in Elkerhausen und den Tennenplatz in Gräveneck zu
nutzen. An beiden Plätzen würden noch Sanierungen notwendig sein.

Über die weitere Entwicklung werden wir im nächsten Vereinsheft berichten.

(wvo)

                                             30
Mailadressen der TuS-Mitglieder

Vorstand bittet um Mailadressen der TUS-Mitglieder

Auf der Jahreshauptversammlung am 29.2. diesen Jahres hat der Vorstand die Mitglieder
gebeten, freiwillig dem Verein ihre Mailadresse –soweit vorhanden– bekanntzugeben.

Von zahlreichen Mitgliedern liegt uns die Mailadresse bereits vor, aber von vielen
Mitgliedern eben (noch) nicht.

Es würde die Kommunikation im Verein erheblich erleichtern. So könnte den Mitgliedern, die
dies wünschen, beispielsweise die Vereinszeitschrift auch als pdf

per Mail (in Farbe) bereitgestellt werden. Und allgemeine die gesamte Mitgliedschaft
betreffende Vereinsinfos, z.B. Hinweise für Veranstaltungen oder Einladungen zur
Mitgliederversammlung, könnten auf diese Weise direkt bereitgestellt werden.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die Angabe der Mailadresse freiwillig
ist und diese vom Verein ausschliesslich für vereinsinterne Zwecke verwendet wird !

Die Mitteilung kann folgendermaßen erfolgen :

Einfach eine Mail mit dem Vor- und Zunamen an den Schriftführer Wilfried Volz

senden (wilfriedvolz@t-online.de).

Danke !

(wvo)

                                             31
„Friseursalon HaaresZeit“ in Gräveneck besteht seit 10 Jahren

Ivonne Schendel konnte am 03.07.2020 ihr 10-jähriges Geschäftsjubiläum des „Friseursalon
HaaresZeit“ in Gräveneck, Bahnhofstraße 5, leider jedoch nur in Corona bedingtem kleinen
Rahmen feiern.
Die 45-jährige, gebürtige Erfurterin eröffnete am 03.07.2010 nach nur 4 monatiger Bauzeit,
nachdem sie 4 lange Jahre auf die Baugenehmigung warten musste, den Friseursalon
HaaresZeit, der normaler Weise bis zu 4 Kunden gleichzeitig Platz bietet (in Corona Zeiten
nur 2 Kunden).
Durch ihre sympathische Ausstrahlung und ihr hervorragendes Handwerk gelang es der
Friseurmeisterin, die vorher 11 Jahre einen Friseursalon in Villmar betrieb, einen großen
Kundenstamm mit nach Gräveneck zu nehmen und zahlreiche Neukunden aus dem Ort und
dem Umland zu gewinnen.
Die seit dem 09.09.1999 glücklich mit Pierre Schendel verheiratete Ehefrau fühlt sich in
Gräveneck sehr wohl und hofft das Geschäftsjubiläum im nächsten Jahr dann zum 11-
jährigen Bestehen gebührend nachfeiern zu können…..

                                            32
Geburtstage

Wir gratulieren folgenden TuS-Mitgliedern über 60 Jahren zum Geburtstag
und wünschen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit !
(EM := Ehrenmitglied)

( bis 15.12.2020 )
am 08.08. Michael Fahrney, Weilburg             68 Jahre
am 10.08. Hans-Werner Schmidt, EM               78 Jahre
am 10.08. Gerlinde Grimm                        67 Jahre
am 15.08. Franz Holly                           89 Jahre
am 16.08. Klaus Krämer, Braunfels               69 Jahre
am 17.08. Ulrich Günther                        69 Jahre
am 22.08. Ralf Matzner                          61 Jahre
am 25.08. Michael Schmidt                       61 Jahre
am 24.08. Siegfried Schütz                      65 Jahre
am 06.09. Günter Hartenfels                     72 Jahre
am 08.09. Günther Korkisch                      79 Jahre
am 10.09. Henry Lindner                         85 Jahre
am 23.09. Paul-Gerhard Volz                     70 Jahre
am 24.09. Klaus Wedekind                        87 Jahre
am 25.09. Jürgen Störzel                        64 Jahre
am 01.10. Wolfgang Lohr                         74 Jahre
am 09.10. Heinrich Neidert, Weilburg            81 Jahre
am 13.10. Wolfgang Stöcker, EM                  79 Jahre
am 14.10. Christine Hardt                       61 Jahre
am 15.10. Marion Kohl                           71 Jahre
am 18.10. Ulrich Hartmann, Ehrenvorsitzender 78 Jahre
am 21.10. Gernot Lehr                           61 Jahre
am 22.10. Gerlinde Schmidt                      60 Jahre
am 24.10. Rita Albert                           80 Jahre
am 27.10. Emil Raumer, EM                       70 Jahre
am 29.10. Peter Conrad, Limburg                 61 Jahre
am 04.11. Ingrid Hartenfels                     63 Jahre
am 13.11. Karlheinz Steinberg, Braunfels        69 Jahre
am 17.11. Hannelore Rehn                        84 Jahre
am 17.11. Peter Ortmann                         71 Jahre
am 18.11. Klaus Günther                         67 Jahre
am 21.11. Günter Gerdes                         80 Jahre

                                           33
am 21.11. Margarete Böhm                        78 Jahre
am 06.12. Horst Oesterling, EM                  82 Jahre
am 08.12. Bernhard Krämer                       72 Jahre
am 15.12. Christine Göbel                       67 Jahre

P.S. Selbstverständlich können wir auf Wunsch künftig auch Gratulationen
für Familienjubiläen (Hochzeit, Silber- und Goldhochzeit, Geburt usw.) veröffentlichen.
Hierzu müssen allerdings diese Informationen der Redaktion rechtzeitig vorliegen.
Auf Wunsch können wir natürlich auch Geburtstagsgratulationen oder zugehörige
Altersangaben unterlassen. Bitte den Vorstand rechtzeitig informieren !

                                             34
35
36
Sie können auch lesen