KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Baumann
 
WEITER LESEN
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
20 JAHRE

NUTZER
KONGRESS

                         14. - 15. MAI 2019
                  HYATT REGENCY, DÜSSELDORF

                                    MEDIENPARTNER:

                         Der
                      Facility
                         Manager

UNSERE PARTNER:
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
DAS
NUTZER                                    DIE REFERENTEN

BOARD                                     Dr. Wolfgang Alter, Leiter
                                          Industrial Facility Management,
                                          Covestro Deutschland AG

                                          Jens Blankenburg, Head of
                                                                               Dr. Sigrid Odin, Geschäfts-
                                                                               führende Gesellschafterin,
                                                                               Dr. Odin GmbH

                                                                               Alexander Odin, Geschäfts-
                                          Facility Management, Vodafone        führender Gesellschafter,
seit 2012                                 GmbH                                 Dr. Odin GmbH
Marko Kröner
                                          Markus Breithaupt, Vorstands-        Markus Öttl, Head Technical
Leiter Geschäftsentwicklung
                                          vorsitzender, HECTAS Facility        Partnering & Contracting,
Deutsche Bahn – DB Immobilien
                                          Services Stiftung & Co. KG           Roche Diagnostics GmbH

                                          Tom Dreiner, Commercial              Dirk Otto, Präsident, RealFM e.V.
seit 2013
                                          Director, ISS Deutschland
Ansgar Tonhäuser                                                               Raimund Paetzmann, Vice
Director Global Facility Management       Silke Felkl, Syndikusrechtsan-       President Corporate Real Estate,
MAHLE International                       wältin Real Estate Property and      Zalando SE
                                          Planning Lawyer, Vodafone GmbH
                                                                               Dirk Ploss, Digital Technologies
seit 2013                                 Ansgar Fischer, Property and         Scouting and Advisory,
Jochen Wiener                             Planning Lawyer, Vodafone GmbH       Beiersdorf AG
Head of Real Estate and
                                          Norman Geidelt MRICS,                Martin Schenk, Vorsitzender der
Facility Management
                                          Flächenmanagement, AUDI AG           Geschäftsführung, STRABAG Pro-
PwC GmbH WPG
                                                                               perty and Facility Services GmbH
                                          Dr. Alexander Granderath,
seit 2015                                 Countrymanager, ISS Deutschland      Andrea Schipper, Leiterin Objekt
                                                                               & Facility Management, BIG Bun-
Jens Blankenburg                          Thomas Häusser, Partner &            desimmobiliengesellschaft m.b.H.
Head of Facility Management               Geschäftsführer, Drees & Sommer
Vodafone GmbH                                                                  Dr. Birgit Schröder-Smeibidl,
                                          Frank Heekerens, Head of Global      administrativer Vorstand,
                                          Real Estate, ZF Friedrichshafen AG   Deutsches Institut für Ernährungs-
seit 2015
                                          Dr. Gesa Heinrichs, Direktorin       forschung
Susanne Schuh
                                          Corporate Procurement & Facility     Prof. Tanja Schultz, Professorin
Vice President Supply Management
                                          Management, Otto (GmbH & Co KG)      für „Kognitive Systeme“,
Deutsche Post DHL Corporate Real
Estate Management GmbH                                                         Universität Bremen
                                          Thilo Junkes, Partner,
                                          TME Associates                       Thomas Spruth, VP Sales New
seit 2015                                 Stefan Kohlhepp, Sprecher der        Business Central, T-Systems
Prof. Dr. rer. oec.                       Geschäftsführung, BAYERN Facility    International GmbH
Markus Thomzik                            Management GmbH                      Paul Stadlöder, Projektleiter &
Dozent, Westf. Hochschule Gelsenkirchen                                        Leiter der Programmkommission,
                                          Bernhard Krauss, Head of Service
Forschungsprofessor, Institut für                                              RealFM e.V.
angewandte Innovationsforschung e.V.      Management, PwC GmbH WPG
Bochum                                                                         Frank Ströhlein, Partner,
                                          Marko Kröner, Leiter Geschäfts-
Partner, Prof. Staudt Innovation –                                             TME Associates
Consulting GmbH Bochum                    entwicklung, Deutsche Bahn –
                                          DB Immobilien                        Prof. Dr. Markus Thomzik,
                                          Prof. Dr. Norbert Lammert,           Dozent, Westfälische Hochschule
seit 2017
                                          Vorsitzender der Konrad-Ade-         Gelsenkirchen & Forschungspro-
Dr. Wolfgang Alter                                                             fessor, Institut für angewandte In-
                                          nauer-Stiftung & Präsident des
Leiter Industrial Facility Management                                          novationsforschung e.V. Bochum
                                          Deutschen Bundestages a.D.
Covestro Deutschland AG                                                        & Partner, Prof. Staudt Innovation
                                          Nils Lueken, Geschäftsführer,        – Consulting GmbH Bochum
                                          RGM Holding GmbH
seit 2017                                                                      Ansgar Tonhäuser, Director
Frank Heekerens                           Christian Neumann, Head of           Global Facility Management,
Head of Global Real Estate                Department Technical Services        MAHLE International
ZF Friedrichshafen AG                     Munich, European Patent Office
                                                                               Janice von Rekowski,
                                          Sigrid Niemeier, Vorstand,           Projektleiterin, Dr. Odin GmbH
NEU ab 2019                               CalCon Deutschland AG
                                                                               Jochen Wiener, Head of Real
Dr. Gesa Heinrichs
                                          Sven Nockmann, Head of Facility      Estate and Facility Management,
Direktorin Corporate Procurement &
Facility Management                       Management, Commerzbank AG           PwC GmbH WPG
Otto (GmbH & Co KG)                                                            Annette Katharina zu Eicken,
                                                                               PwC GmbH WPG
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
PROGRAMMÜBERBLICK
14. Mai 2019 – 1. Kongresstag                                     15. Mai 2019 – 2. Kongresstag

SOLL & HABEN                                                      PROJEKTSCHMIEDE

            Soll & Haben – eine Zwischenbilanz                    09:30 Uhr   Begrüßung durch i²fm
            Mit Impulsen aus der Praxis:
09:30 Uhr   HABEN: Der Ertrag der präventiven                                 KEYNOTE
                                                                  09:40 Uhr
            Leistungssteuerung                                                Das kann doch demnächst wohl eine Maschine machen ...
            SOLL: Was Ausschreibungen leisten müssen
                                                                              Wie ging es weiter bei ...
            Demokratische Freiheiten & gesellschaftliche                      Impulsvorträge zu den Top-Projekten aus dem Vorjahr
10:30 Uhr   Erwartungen: Herausforderungen an Politik &
                                                                               »   Roll-out: Wie es bei COVESTRO weiterging in der
            Wirtschaft in globalisierten Zeiten
                                                                                   Entwicklung der eigenen Aufbau- und Ablauforgani-
            Einige Gedanken zur gesellschaftspolitischen                           sation des Standortbetriebs?
11:15 Uhr   Bedeutung des Facility Management Bereichs für        10:20 Uhr    »   Cliffhanger 2018: Das Europäische Patentamt und
            das ganze Land                                                         die präventive Leistungssteuerung
                                                                               »   Weiterentwicklung: Simulation & Prognose für den
                                                                                   Gebäudebestand
                                                                               »   Veröffentlichung: Anwendungsleitfaden des Funk-
WAS WIR WIRKLICH BRAUCHEN – DIE NÄCHSTEN 20                                        tions- und Leistungsmodells
                                                                               »   Drangeblieben: Personalbemessung
            Ein Dialog: Was wir – die Kunden der FM-Abteilun-
12:15 Uhr                                                                     WORLD CAFÉ
            gen auf der Nutzerseite – wirklich brauchen ...
                                                                              ZEIGEN
            CONTROLLING & DIENSTLEISTUNGSSTEUERUNG
            Wie wäre es, wenn man den Leistungserfüllungs-                     »   Betriebsbereit I: Wie man Organisationen für ein
12:45 Uhr                                                                          umfassendes Betreibermodell fit macht
            grad seiner beauftragten Dienstleistungen jederzeit
            sehen könnte? – live aus der Werkstatt                             »   Stichprobentool: Ein gänzlich neues Werkzeug zur
                                                                                   Dienstleistungssteuerung
            TECHNOLOGIE-IMPULSE                                                »   Patentrezept: Die Anwendung des Funktions- und
14:00 Uhr   Und plötzlich ist alles anders. Welche Technologien                    Leistungsmodells leichtgemacht
            brauche ich wirklich?                                              »   Simulation & Prognose für den Gebäudebestand
                                                                               »   Leistungssteuerung: Wie man die Zusammenarbeit
15:00 Uhr   Schöne Ideen – und dann? Innovation machen                             zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer einfach
                                                                                   und gut gestaltet
            PERSONAL                                                           »   Personalbemessung
            IT-ler sind gesucht wie nie – sie stellen andere
15:30 Uhr
            Anforderungen an Büros als die Mitarbeiter in den                 ZÜNDEN
            letzten Jahren                                                     »   Betriebsbereit II: Wie man die Gebäudebewirtschaf-
                                                                  12:00 Uhr        tungsprozesse umfassend digitalisiert
                                                                               »   Alle rufen nach digitalen Lösungen, aber nicht alles
                                                                                   ist in allen Rahmenbedingungen umsetzbar. Wie
DEMANDED: DAS BEREITSTELLUNGSMODELL
                                                                                   sieht das idealtypische Auftraggeberprofil beim
                                                                                   Einsatz von Robotik und bei einem Predictive Main-
            Praxisbeispiel Zalando – Wie ein junges Technolo-                      tenance Projekt aus?
16:30 Uhr
            gie-Unternehmen Flächen bereitstellt                               »   Krisenfest: Mit dem Abschwung kommt die Kos-
                                                                                   ten-Sense – wie kriege ich schnelle Kostensenkun-
            Praxisbeispiel ZF – Wie ein etablierter Konzern den
                                                                                   gen realisiert, wie mache ich den Bumerang-Effekt
            Veränderungsdruck aus dem Kerngeschäft in der
16:45 Uhr                                                                          sichtbar?
            Bereitstellung von Flächen, Anlagen und Infrastruk-
            tur umsetzt                                                       ZANKEN
                                                                               »   Das letzte Relikt aus der Immobilienwirtschaft fällt:
17:00 Uhr   Das Bereitstellungsmodell
                                                                                   Tschüss Management Fee, herzlich Willkommen
17:40 Uhr   Ende des 1. Tages                                                      Aufwandskalkulation!
                                                                               »   Was wir bei Ausschreibungen verbessern und
18:45 Uhr   Kraft tanken im Kraftwerk der alten Seifenfabrik                       verändern wollen
                                                                               »   Hätte, hätte, Fahrradkette – ade!

                                                                  14:15 Uhr   Quintessenz & anschließender Marktplatz

                                                                  14:30 Uhr   Gemeinsamer Lunch zum Ausklang

                                                                  15:30 Uhr   Ende der Veranstaltung
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
EDITORIAL
Herzlich Willkommen zum 20. Nutzerkongress – und vor allem Danke!
Über 2.000 Gäste
Danke an die vielen Gäste, an unsere Stammgäste, an die vielen Neugierigen, an die, die
nach Jahren immer mal wieder kommen – kurz an alle, die den Kongress seit Jahren zu
DEM Branchentreff für Auftraggeber machen.

50 Partnerunternehmen
Danke an unsere Partner, die seit Jahren keinem unbequemen Dialog aus dem Weg ge-
hen und sich vor und hinter den Kulissen engagieren – in diesem Jahr übrigens auf einem
ganz neuen Level. Wir haben da gemeinsam etwas ausgearbeitet!
Die Partner der Anfangsjahre sind ganz andere Unternehmen gewesen, mit viel Fluktuation,
teilweise gibt es die Unternehmen gar nicht mehr. Mittlerweile hat sich der harte Kern ge-
funden – und wir danken den Unternehmen für die langjährige und gute Zusammenarbeit!

57 Nutzerboard-Mitglieder
Danke an das Nutzerboard – für das Sparring, für das Mitdenken, Mitziehen – dafür, mit
dem eigenen guten Namen einzustehen und die Themen des Kongresses immer wieder
auf Herz und Nieren zu prüfen. Und auch hier gilt: Der harte Kern hat sich gefunden!

Über 900 Vorträge
Danke an all die Referenten – aus diesem Jahr und aus all den vergangenen Jahren. Wir
machen es wahrlich keinem leicht, bei uns Referent zu werden und vorzutragen. Und
wenn man sich die alten Unterlagen einmal anschaut, dann wird einem das Ausmaß der
Weiterentwicklung schon ziemlich deutlich. Das Säulenmodell zum Beispiel – passé. Die
Leistungsbanane – veraltet. Die berühmte Lebenszyklus-Kostenkurve – entzaubert.
Stattdessen … na, werfen Sie einen Blick ins Programm.

120 Mrd. € & 4 Mio. Menschen
Das sind der jährliche Serviceaufwand und die Beschäftigten der Branche, die wir hier ge-
meinsam vertreten. 10% aller Beschäftigten arbeiten in unserem Bereich. Wieviel Prozent
aller Wähler mögen das wohl gleichzeitig sein? Ein paar Zusammenhängen von Politik,
Gesellschaft und Wirtschaft werden wir in diesem Jahr auf den Grund gehen – zusammen
mit Prof. Norbert Lammert.

2 Tage Vollgas – wir freuen uns auf Sie!

   KATJA BILSKI-NEUMANN                      HOLGER KNUF
         Geschäftsfeldleiterin                   Institutsleiter
  INTERNATIONALES INSTITUT FÜR         INTERNATIONALES INSTITUT FÜR
   FACILITY MANAGEMENT GMBH             FACILITY MANAGEMENT GMBH
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
DER INSTITUTSTAG 2019
08. Mai 2019 in Oberhausen

DER BALLHÖHE-WORKSHOP ZUM NUTZERKONGRESS

„Erklärt doch mal diese ganzen Projekte, Modelle und Hintergründe, damit die Leute, die zum
Kongress kommen, direkt an die Themen anschließen können – und damit die Schere nicht zu
weit auseinandergeht und alle auf Ballhöhe sein können.“ Das haben uns die Mitglieder des
Fachbeirats ins Pflichtenheft geschrieben. Und dann machen wir das natürlich gern.
Also: Neu hier? Oder sind Sie ein alter Hase und haben Lust auf einen kleinen Reset? Dann neh-
men Sie sich doch den einen Tag Zeit und wir stellen Ihnen kompakt in einem Tagesworkshop
die aktuellen Erkenntnisse aus unserer Institutsarbeit vor.

Der Workshop ist in der Teilnahme am Nutzerkongresses 2019 enthalten.

WIESO? WESHALB? WARUM?                                  WERKZEUGE, ANWENDUNGEN, ABLEITUNGEN

 10:00 UHRKennenlernen &                                 14:00 UHR DISKUSSION & FRAGEN:
Druckpunkte ausloten                                    Was nützen die Modelle konkret in der
Historie & Entwicklung des Instituts                    Anwendung
Soll & Haben der FM-Entwicklung in den letzten Jahren
Diskussion von Druckpunkten des Corporate FM auf         15:00 UHR     Was heißt das nun für ...
der Auftraggeberseite
                                                        In kurzen Projektbeispielen zeigen wir Ihnen, was die
Last but not least: Die vielen Stammgäste, die sich     Anwendung der Modelle für die konkrete Betriebs-
beim Nutzerkongress wiedersehen, sorgen für das         und Bereitstellungssituation bedeutet
Gefühl einer eingeschworenen Gemeinschaft – mit
Zeit für das Kennenlernen, werden die Gespräche         Jeweils mit Projektträger, Erläuterung, Dauer und
auf dem Nutzerkongress noch besser                      Aufwand der Umsetzung, Nutzen

                                                         »   Bedarfe & Anforderungen in ein umfassendes
                                                             Servicekonzept übersetzen
FUNDAMENTE                                               »   Umsetzung von präventiver Dienstleistungs-
                                                             steuerung
 11:00 UHR     FM ist Bereitstellung und                 »   Anpassungen des Vertrags zur Steuerungs-
Betrieb von dem, was vom Kerngeschäft                        wirksamkeit
tatsächlich gebraucht wird                               »   Leistungserfüllungsgrade sichtbar machen
                                                             mit dem passenden Monitoring-Werkzeug
Das Fundament für Aufbau und Abläufe liegt in:
                                                         »   Anwendungsleitfaden Funktions- &
 »   Funktionsmodell
                                                             Leistungsmodell
 »   Leistungsmodell
 »   Bereitstellungsmodell                               »   Bereitstellung: Die Steuerung von Flächen
                                                             & Ressourcen
Erklärt, gezeigt und eingeordnet in das Gesamt-
spektrum von praktischen Know-how-Grundlagen
für Betrieb und Bereitstellung
                                                         17:30 UHR     Quintessenz

 13:00 UHR     Gemeinsame Mittagspause
                                                         18:00 UHR     Verabschiedung

          Überall wo Sie dieses Icon finden, behandeln wir auf dem Nutzerkongress Themen,
          zu denen Sie beim Instituts-Tag Hintergründe und Details erfahren.

                                                                                                                3
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
SOLL & HABEN
       Hand aufs Herz: Wo stehen wir nach 20 Jahren FM-Entwicklung? Ist unsere
     „Axt“ wirklich geschärft? Wo können wir uns auf die Schulter klopfen? Natür-
    lich ohne danach müde, satt und zufrieden im Ohrensessel zu versinken! Wir                                                                                                                                                                           „Wenn ich acht Stunden Zeit hätte um einen
       gehen gemeinsam ein paar neuralgische Punkte durch: Organisationsreife,                                                                                                                                                                           Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die
         Betreiberverantwortung, Verträge, Ausschreibungen, Technologie-Einsatz,                                                                                                                                                                         Axt schleifen.“
          aber auch unser Image, gesellschaftliche Bezüge ... Wo brauchen wir nur                                                                                                                                                                        – Abraham Lincoln
        noch den letzten Schliff, wo muss noch tiefergreifend geformt und geprägt
                           werden? Wie fällt Ihre persönliche Zwischenbilanz aus?

                                                                                                           WIR ZIEHEN GEMEINSAM                            ZWISCHENBILANZ
                                                                                                                     20 JAHRE FM                           20 JAHRE NUTZERKONGRESS

                                                                                                                                                                                                                                                                         Prof. Dr. rer. oec.
                          Markus Breithaupt                              Nils Lueken                                            Dirk Otto                                  Dr. Wolfgang Alter                            Dr. Gesa Heinrichs                              Markus Thomzik
                                                                                                                                                                           Leiter Industrial Facility                    Direktorin Corporate Procure-
                             Vorstandsvorsitzender         Mitglied der Geschäftsführung                                          Präsident                                                                                                                              Dozent, Westf. Hochschule Gelsenkirchen
                                                                                                                                                                           Management                                    ment & Facility Management
          HECTAS Facility Services Stiftung & Co. KG                RGM Holding GmbH                                             RealFM e.V.                                                                                                                             Forschungsprofessor, Institut für angewandte
                                                                                                                                                                           Covestro Deutschland AG                       Otto (GmbH & Co KG)
                                                                                                                                                                                                                                                                         Innovationsforschung e.V. Bochum
                                                                                                                                                                                                                                                                         Partner, Prof. Staudt Innovation – Consulting GmbH

                                                                                                                         Martin Schenk
                     Alexander Granderath                           Sigrid Niemeier                                        Vorsitzender der
                                                                                                                                                                           Jens Blankenburg                              Marko Kröner                                    Ansgar Tonhäuser
                                  Country Manager                              Vorstand                                   Geschäftsführung                                 Head of Facility Management                   Leiter Geschäftsentwicklung                     Director Global Facility Management
                 ISS Facility Services Holding GmbH              CalCon Deutschland AG                                STRABAG Property and                                 Vodafone GmbH                                 Deutsche Bahn – DB Immobilien                   MAHLE International
                                                                                                                      Facility Services GmbH

                                                                                                                                                                                                                         Susanne Schuh
                             Thomas Häusser                          Dr. Sigrid Odin                                    Frank Ströhlein                                    Frank Heekerens                               Vice President Supply
                                                                                                                                                                                                                                                                         Jochen Wiener
                         Partner & Geschäftsführer                    Geschäftsführerin                                             Partner                                Head of Global Real Estate                    Management                                      Head of Real Estate and Facility Management
                                  Drees & Sommer                         Dr. Odin GmbH                                       TME Associates                                ZF Friedrichshafen AG                         Deutsche Post DHL Corporate                     PwC GmbH WPG
                                                                                                                                                                                                                         Real Estate Management GmbH

                             Stefan Kohlhepp
                    Sprecher der Geschäftsführung
                                                                                             Soll & Haben – eine Zwischenbilanz                09:30 UHR     10:30 UHR Demokratische Freiheiten & gesellschaftliche Erwartungen:
               Bayern Facility Management GmbH                                                                                                                                                                                                                           Prof. Dr. Norbert Lammert
                                                                                                                     Verträge: Besser als vor 20 Jahren?    Herausforderungen an Politik & Wirtschaft in globalisierten Zeiten                                           Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
                                                                                                                                                                                                                                                                         & Präsident des Deutschen Bundestages a.D.
                                                                                           Ausschreibungen: Sind die Angebote inzwischen vergleichbar?      Unternehmen positionieren sich immer öfter auch in gesellschaftspolitischen Fragen –
                                                               Technologie: Hilft mir irgendwas bei der Sichtbarkeit der Leistungserfüllungsquote?          wie sehen die gegenseitigen Erwartungshaltungen von Unternehmen und Politik aus?

                                                                                      Professionalisierung: Wie sind die Entwicklungen der Reifegrade
                                                                                                          der Auftraggeberorganisationen zu spüren?
                                                                                                                                                             11:15 UHR   Einige Gedanken zur gesellschaftspolitischen Bedeutung
                                                                                                                        MIT IMPULSEN AUS DER PRAXIS         des Facility Management Bereichs für das ganze Land
                                                                                                                                                            Die Runde zieht Schlüsse aus dem Vortrag von Prof. Norbert Lammert, kommentiert die
                                                                              HABEN: Der Ertrag der präventiven Leistungssteuerung                          Entwicklungsthemen für die nächsten Jahre und wagt Zukunftsprognosen
                                                                                              Ernte eingefahren mit Resilienz und Geduld nach 6 Jahren:     Von der Bedeutung des Umgangs mit allen Servicemitarbeitern durch Auftraggeber und
                                                                                                 Mehrwerte, wenn der Auftraggeber professionell agiert      Arbeitgeber für alle
                                                             Wir steuern jetzt anders: Köpfe, Tools, Monitoring & Verträge – was alles dazugehört!

                                                                                                SOLL: Was Ausschreibungen leisten müssen
                                                                                                                                                             11:45 UHR    Kaffeepause
                                                                                                       Untersuchung zur Qualität von Ausschreibungen
                                                                                                  Wie sorge ich für eine Ausschreibung, die etwas taugt?
                                                                               Wie kriege ich Angebote, die zu meinem tatsächlichen Bedarf passen?

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
WAS WIR WIRKLICH
                                                                  BRAUCHEN
                                                                  DIE NÄCHSTEN 20

                                                                  „Wir brauchen möglichst viel Knowbodies.“
                                                                  – Hermann Simon

    Alle reden von Veränderungsdruck – im Kerngeschäft, im          14:00 UHR  TECHNOLOGIE-IMPULSE: Und plötzlich
    FM. Da sind die großen Alteingesessenen, die den Tech-        ist alles anders. Welche Technologien brauche ich
    nologiedruck spüren. Bei wem schon die selbstfahrenden        wirklich?
    Autos über den Standort fahren, bei dem ändern sich           Wir haben über 400 Technologie-Unternehmen aus dem
    auch die Ansprüche an die Infrastruktur. Dann sind da         Gebäudebereich gesichtet, nur eine Handvoll ist wirklich für
    die, die damit umgehen müssen, dass Kunden des Kern-          Corporates interssant! Bei diesem Programmpunkt zeigen Ihnen
                                                                  die Moderatoren ausgewählte Technologien, die Herausforde-
    geschäfts schneller, mit größerer Auswahl und besser          rungen adressieren, die Corporates tatsächlich haben, und die
    informiert kaufen (wollen). Und dann noch die, die nicht      technologisch überzeugen.
    verstehen, warum man jedes Päckchen um den ganzen             Hinter den Kulissen laufen sich folgende Technologien schon
    Globus verfolgen kann, aber noch nicht sehen kann,            einmal warm: Self Powered IoT: Schalter ohne Strom, Flächen-
                                                                  management-Tool, Gesichtserkennung und Deep Learning ...
    wie der Leistungserfüllungsgrad von Dienstleistungen
    tagesaktuell aussieht. Was brauchen wir für die nächsten      Moderation: Sigrid Niemeier, Vorstand, CalCon Deutschland AG
                                                                  & Jens Blankenburg, Head of Facility Management, Vodafone GmbH
    20 Jahre heute auf der Agenda?

                                                                   15:00 UHR Schöne Ideen – und dann?
     12:15 UHR EIN DIALOG: Was wir – die Kunden                   Innovation machen
    der FM-Abteilungen auf der Nutzerseite – wirklich             Was man braucht, um digitalen Fortschritt in Unternehmen
                                                                  anzutreiben
    brauchen.
    Und wie man mit der Evolution im Kerngeschäft mitgeht         Dirk Ploss, Digital Technologies Scouting and Advisory, Beiersdorf AG

    Dr. Birgit Schröder-Smeibidl, administrativer Vorstand,
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
                                                                   15:30 UHR   PERSONAL: IT-ler sind gesucht wie nie –
    Dr. Gesa Heinrichs, Direktorin Corporate Procurement
    & Facility Management, Otto GmbH & Co KG                      sie stellen andere Anforderungen an Büros als die
                                                                  Mitarbeiter in den letzten Jahren
                                                                  Was kann die Kerngeschäftsseite von Workplace-Projekten
     12:45 UHR  CONTROLLING & DIENSTLEISTUNGS-                    bei diesem Thema erwarten?

    STEUERUNG: Wie wäre es, wenn man den Leis-                    Welchen Nutzen stiftet ein kluges Ressourcen- & Bedarfs-
                                                                  management? Dazu ein Praxisbeispiel
    tungserfüllungsgrad seiner beauftragten Dienst-
    leistungen jederzeit sehen könnte – live aus der              Norman Geidelt MRICS, Flächenmanagement, AUDI AG

    Werkstatt                                                     & Thilo Junkes, Partner, TME Associates

    Bausteine wie zum Beispiel Stichprobentools und Monitoring-
    systeme – welche Managementebene braucht was?
                                                                   16:00 UHR       Kaffeepause
    Marko Kröner, Leiter Geschäftsentwicklung, Deutsche Bahn –
    DB Immobilien

     13:00 UHR       Gemeinsame Mittagspause

6
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
„Woll’n nicht wenig, woll’n alles!

                                DEMANDED:
                                                                          Wir sagen’s noch mal:
                                                                          Muss ich haben, Muss ich haben
                                                                          Muss ich haben“
    DAS BEREITSTELLUNGSMODELL                                             – Tohuwabohu total

„Facility Management muss seine Fixierung auf den Büroarbeitsplatz aufgeben.“ So stand es kürzlich in der Fach-
presse zu lesen. „FM geschieht überall dort, wo Menschen Prozesse an Orten der gebauten Umwelt realisieren“, heißt
es weiter. Um dieses Bereitstellen eines „Ortes“ für das Kerngeschäft – also Flächen, Objekte, Infrastrukturen – geht
es am Nachmittag des Kongresses. Und zwar um das Bereitstellen als Verfahrensablauf, als Komplementär zur
Leistungserbringung von Services, als Lösung, um gut mit Demands umzugehen.

 16:30 UHR      Praxisbeispiel Zalando                                17:00 UHR       Das Bereitstellungsmodell
Wie ein junges Technologie-Unternehmen Flächen bereitstellt          Nutzwert, Bedarfspassung und Steuerung von Flächen und
                                                                     Infrastrukturen rücken in den Fokus – lässt sich der Ablauf von
Raimund Paetzmann,Vice President Corporate Real Estate, Zalando SE   Bereitstellung generalisieren, egal, um welche Art von Objekt/
                                                                     Fläche es sich handelt?
                                                                     Als Wrap-up Tag 1 Nutzerkongress 2019: Welchen Nutzen hat
 16:45 UHR      Praxisbeispiel ZF                                    das Corporate Facility Management auf der Auftraggeberseite
Wie ein etablierter Konzern den Veränderungsdruck aus dem            von der Erfüllung der eigenen Kunden-Anforderungen?
Kerngeschäft in der Bereitstellung von Flächen, Anlagen und
Infrastruktur umsetzt                                                Raimund Paetzmann,Vice President Corporate Real Estate, Zalando SE
                                                                     Frank Heekerens, Head of Global Real Estate, ZF Friedrichshafen AG
Frank Heekerens, Head of Global Real Estate, ZF Friedrichshafen AG
                                                                     Dirk Otto, Präsident, RealFM e.V.

                                                                      17:40 UHR       Ende des 1. Tages
                                                                     Gemeinsames Gläschen Sekt und dann gehen wir alle zusammen
                                                                     zur Abendveranstaltung
                                                                     Abfahrt Schuttlebus 18:20 Uhr

                                                                                                                                          7
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
18:45 UHR    Kraft tanken im Kraftwerk der alten Seifenfabrik
                   Wandel und Umnutzung wird an einem Ort wie einer alten
                   Seifenfabrik – einem alten Henkel-Areal – besonders spür-
                   bar. An diesem Abend wollen wir uns zum 20-Jährigen bei
                   Gästen, Partnern und Nutzerboard bedanken. Danach
                   gehört der Abend Ihnen – mit gutem Essen und musika-
                   lischer Begleitung durch die Swingtickets.
                   Und dann möchten wir Ihnen gern einmal unsere
                   verspielte Seite zeigen – naja, oder die wettbewerbso-
                   rientierte, das kommt beim Parcours ganz auf Sie an.

„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde
besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr.“
– Platon

                                                                                    7
KONGRESS 20 JAHRE NUTZER - 15. MAI 2019 - Nutzerkongress
PROJEKTSCHMIEDE                                  09:30 UHR       Begrüßung durch i²fm

                                                 09:40 UHR KEYNOTE: Das kann doch demnächst
                                                wohl eine Maschine machen ...
„Konfuzius sagt: Ist man in kleinen Dingen      Welche Services wir von Maschinen und/ oder Robotern in
nicht geduldig, bringt man die großen           Zukunft erwarten können ... und welche eher nicht
Vorhaben zum Scheitern.“                        Prof. Tanja Schultz, Professorin für Kognitive Systeme, Universität Bremen

– Gung aus der Lindenstraße

                                                 10:20 UHR       Wie ging es weiter bei ...
                                                Impulsvorträge zu den Top-Projekten aus dem Vorjahr

Wir bleiben dran an den Themen und Projekten,   Roll-out: Wie es bei COVESTRO weiterging in der Entwicklung
                                                der eigenen Aufbau- und Ablauforganisation des Standort-
die in den letzten Jahren besonders im Fokus    betriebs?
der Teilnehmer standen, und natürlich an den    Eine Blaupause für konsequente Betreibermodelle?
zukunftsweisenden Ideen, die zum ersten Mal     Dr. Wolfgang Alter, Leiter Industrial Facility Management, Covestro
so auf dem Nutzerkongress besprochen werden.    Deutschland AG
Auch vor ein paar streitbaren Thesen machen     Cliffhanger 2018: Das Europäische Patentamt und die
wir nicht halt. Wir wünschen Ihnen Geduld,      präventive Leistungssteuerung
Beharrungsvermögen und Überzeugungskraft        Erfahrungsbericht nach einem Jahr Zusammenarbeit mit dem
für das Schmieden von guten Projekten.          Dienstleister in einem präventiven Steuerungsmodell
                                                Christian Neumann, Head of Department Technical Services Munich,
                                                European Patent Office

                                                Weitergedacht: Strategieentwicklung zum Umgang mit
                                                dem Gebäudebestand
                                                Systemwechsel: Wie die nächste Stufe der strategischen Planung
                                                der Instandhaltung von Gebäuden aussieht
                                                Andrea Schipper, Leiterin Objekt & Facility Management,
                                                BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

                                                Veröffentlichung: Anwendungsleitfaden des Funktions-
                                                und Leistungsmodells
                                                Erläuterung der Anwendungsschritte aus dem neuen Leitfaden
                                                des RealFM e.V.
                                                Paul Stadlöder, Projektleiter & Leiter der Programmkommission,
                                                RealFM e.V.

                                                Drangeblieben: Personalbemessung
                                                Wie viele Leute brauchen Auftraggeberorganisationen für
                                                Leistungssteuerung und Objektmanagement?
                                                Ansgar Tonhäuser, Director Global Facility Management,
                                                MAHLE International
                                                Marko Kröner, Leiter Geschäftsentwicklung, Deutsche Bahn –
                                                DB Immobilien

                                                 11:30 UHR       Kaffeepause

                                                 12:00 UHR       WORLD CAFÉ: Zeigen, Zünden, Zanken
                                                Vorstellung der Tischthemen und Gesprächsleiter
                                                4 Gesprächsrunden á 25 Minuten
Krisenfest:
                                                                                                                                                                                                                                                      Mit dem Abschwung kommt
                                                                                                              Stichprobentool: Ein gänzlich                                                                                                       die Kosten-Sense – wie kriege ich
                                                                                                             neues Werkzeug zur Dienstleis-                                                                                                      schnelle Kostensenkungen reali-

ZEIGEN                                                                                                                                                       ZÜNDEN
                                                                                                                   tungssteuerung                                                                                                             siert, wie mache ich den Bumerang-
                                                                                                                 Wie funktioniert es?                                                                                                                     Effekt sichtbar
                                                                                                           Wie kommt man in die Anwendung?                                                                                                     Ideen aus einer Corporate Befragung
An diesen Tischen können Sie die Themen des ersten                                                             Bernhard Krauss, Head of Service              An den Tischen dieser Gruppe geht es um                                               & handfeste Lösungsansätze
Tages vertiefen und sich im Detail zeigen lassen, wie                                                        Management & Annette Katharina zu               Ideen, auch um unfertige. Und es geht darum,                                       Frank Ströhlein, Partner, TME Associates
                                                                                                                 Eicken, PwC GmbH WPG                        wie man sie so vorantreibt, dass sie zünden,
die verschiedenen Lösungen funktionieren.                                                                                                                                                                                                             Best Practice Beispiel:
                                                                                                                                                             diese Ideen. Das, und wie Sie Ihre Kollegen,                                        Sven Nockmann, Head of Facility
                                                                                                                                                             Mitarbeiter und Stakeholder dabei mit auf                                          Management, Commerzbank AG
                                                                                                                                                             die Reise nehmen.

                                                                                                                                                                                                                                                Alle rufen nach digitalen
                                                                                              Betriebsbereit: Wie man                                                                                                                        Lösungen, aber nicht alles ist
             Patentrezept: Die                                                                                                                                          Betriebsbereit II: Wie man die                                    in allen Rahmenbedingungen um-
          Anwendung des Funk-                                                                  Organisationen für ein
                                                                                            umfassendes Betreibermodell                                                Gebäudebewirtschaftungsprozes-                                    setzbar. Wie sieht das idealtypische
       tions- und Leistungsmodells                                                                                                                                        se umfassend digitalisiert                                     Auftraggeberprofil beim Einsatz von
              leichtgemacht                                                                           fit macht
                                                                                                                                                                       Systematisch abbilden: Anforderungs-                               Robotik und bei einem Predictive
   Erläuterung der Anwendungsschritte                                                   Was macht ein umfassendes Betreiber-                                                                                                                  Maintenance Projekt aus?
                                                                                       modell wirklich aus? Wie setzt man ein                                       erfassung, Massen & Mengen, Leistungsbe-
in die Aufbau- und Ablauforganisation aus                                                                                                                         schreibung, Ausschreibung, Leistungserbringung,                              Amortisationszeiten, Technik,
         dem neuen Leitfaden des                                                      solches Projekt in die Tat um (Aufwand,
                                                                                             Mandat, Momentum, ...)?                                            technische, rechtliche & kaufmännische Dokumen-                                  Datensystematik, etc.
                RealFM e.V.                                                                                                                                   tation, transparente Dienstleistungssteuerung - wie
                                                                                            Dr. Wolfgang Alter, Leiter Industrial                                                                                                          Tom Dreiner, Commercial Director, ISS
      Paul Stadlöder, Projektleiter & Lei-                                                                                                                       wäre es, wenn das tatsächlich demnächst eine                                Deutschland & Thomas Spruth,
       ter der Programmkommission,                                                            Facility Management, Covestro                                                    Maschine „macht“?
                                                                                                       Deutschland AG                                                                                                                        VP Sales New Business Central,
                 RealFM e.V.                                                                                                                                             Alexander Odin, Geschäftsführender                                  T-Systems International GmbH
                                                                                                                                                                         Gesellschafter & Janice von Rekowski,

                                                                                                                                                                                                                                                                                           ZANKEN
                                                                                                                                                                             Projektleiterin, Dr. Odin GmbH

                                                                                                                                                                                                                           Und dann muss man sich manchmal auch zanken. An diesen
                                                                                                                                                                                                                            Tischen werden kontroverse Positionen diskutiert, die nach
                                                        Personalbemessung                                                                                                                                                      dem Kongress weiterverfolgt werden können und sollen.
                                                    Methodische Antworten bei
                                                    einem internen Zankapfel!
                                               Ansgar Tonhäuser, Director Global Facility
                                                 Management, MAHLE International &
                                                  Marko Kröner, Leiter Geschäftsent-                              Leistungssteuerung: Wie man                  Was wir bei Ausschreibun-                                  Das letzte Relikt aus der
                                                    wicklung, Deutsche Bahn – DB                                   die Zusammenarbeit zwischen               gen verbessern und verändern                                Immobilienwirtschaft fällt:
                                                             Immobilien                                           Auftraggeber und Auftragnehmer                       wollen                                             Tschüss Management Fee,
                                                                                                                      einfach und gut gestaltet               Ein Aufruf zur Mitwirkung                                 herzlich Willkommen Aufwands-
                                                                                                                          Christian Neumann,        An diesem Tisch werden gemeinsame Positi-                                      kalkulation!
                                                                                                                     Head of Department Technical   onen zur Verbesserung von Ausschreibungen                           Wie Steuerungsleistungen in der
                                                                                                                      Services Munich, European             verabschiedet – und in Zukunft                          Sub-Vergabe vergütet werden soll(t)en,
                                                                                                                               Patent Office                         weiterverfolgt!                                         könn(t)en, müss(t)en
       Wie man im Umgang                                                                                                                                Thomas Häusser, Partner & Geschäftsführer,                         Markus Öttl, Head Technical
     mit dem Gebäudebestand                                                                                                                              Drees & Sommer & Markus Breithaupt,                                Partnering & Contracting,
wegkommt von Pi mal Daumen und                                                                                                                           Vorstandsvorsitzender, HECTAS Facility                              Roche Diagnostics GmbH
      Gießkannenprinzip                                                                                                                                       Services Stiftung & Co. KG
Wie man die richtigen Informationen                                                                                                                                                                                                                                           Hätte, hätte,
  aus seinem System heraus zieht                                                                                                                                                                                                                                           Fahrradkette – ade!
 Andrea Schipper, Leiterin Objekt & Facility                                                                                                                                                                                                                     „Hätten wir das nur vorher gewusst!“
  Management, BIG Bundesimmobilien-                                                                                                                                                                                                                           hört man oft, wenn es um Nachträge und
         gesellschaft m.b.H.                                                      14:15 UHR      Quintessenz                                                                                                                                                 Aufwandsmehrung geht. Wie wäre es, wenn
                                                                                 Die Gesprächsleiter der Tischgruppe ZANKEN tragen die                                                                                                                       man von Anfang an sehen könnte, ob Bedarf,
                                                                                 Positionen vor, auf die die Diskussionsgruppen sich geeinigt                                                                                                                Leistungskonzept und kalkulalierter Personal-
                                                                                 haben.                                                                                                                                                                                   einsatz sich decken
                                                                                                                                                                14:30 UHR     Gemeinsamer Lunch zum Ausklang
                                                                                 anschließend: Marktplatz                                                                                                                                                      Silke Felkl, Syndikusrechtsanwältin Real Estate
                                                                                                                                                                                                                                                                  Property and Planning Lawyer, Vodafone
                                                                                 Die Gesprächsleiter zeigen ihre Ergebnisse an den Tischen.                                                                                                                   GmbH & Ansgar Fischer, Property and Plan-
                                                                                 Und Sie gehen von Tisch zu Tisch, sprechen an und vertiefen                                                                                                                           ning Lawyer, Vodafone GmbH
                                                                                 alles, was Sie ganz persönlich interessiert.
                                                                                                                                                                15:30 UHR     Ende der Veranstaltung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9
TERMINÜBERSICHT 2019/20
      08. MAI 2019 // OBERHAUSEN                                    19. NOVEMBER 2019 // OBERHAUSEN

                     Institutstag 2019                                             Einkaufsforum
                     Alle Modelle, alle Lösungen, alle Ideen, die                  Facility Services
                     auf dem Nutzerkongress gezeigt werden                         Verschwendung wird im Einkauf gemacht
                     vorab anschauen, verstehen, in Bezug                          – jedenfalls beim Einkauf von Facility Ser-
                     zum eigenen Tagesgeschäft setzen.                             vices und zwar durch das Preise drücken.
                                                                                   Rettung naht! Wie können Einkauf und FM
                                                                                   gut zusammenarbeiten?

      17. SEPTEMBER 2019 // OBERHAUSEN

                     Praxiscamp für                                 08. APRIL 2019 // OBERHAUSEN
                     Kalkulatoren                                                  DLS 1: Grundlagen
                     Konzipieren und Kalkulieren mit einem                         der Präventivsteuerung
                     standardisierten Servicekonzept des
                     Auftraggebers – Träumchen!                                    Wie funktioniert präventive Leistungs-
                                                                                   steuerung? Was ist der Unterschied zur
                                                                                   Reaktivsteuerung? Wie funktioniert das
                                                                                   Umdenken, um jahrzehntealte Probleme
                                                                                   in den Griff zu bekommen? Wie werde ich
      19. SEPTEMBER 2019 // ESSEN                                                  revisionsfest und compliant?

                     Real Tech Dialog
                     Die richtigen Technologien für Corporate
                     Facility Management Bereiche kennen-           09.-10. APRIL 2019 // OBERHAUSEN
                     lernen, auswählen, implementieren und
                     nutzen!                                                       DLS 2: Leistungs-
                                                                                   erbringung sicherstellen
                                                                                   Wie bekomme ich alles, was vertraglich
                                                                                   vereinbart ist – und zwar genau so, wie
                                                                                   es vereinbart ist? Wie kann ich das über
      12. NOVEMBER 2019 // OBERHAUSEN                                              die Anwendung des Handwerkszeugs
                                                                                   herbeiführen?
                     Praxiscamp Qualitäts-
                     management
                     Ja, ja, FM ist ein People‘s Business. Aber
                     wenn das heißt, dass Qualität an der           25.-26. JUNI 2019 // OBERHAUSEN
                     „beteiligten Nase“ hängt, dann ist das ein
                     Problem. Auftraggeber und Auftrag-                            DLS 3: Kosten und
                     nehmer brauchen ein QM-System, um                             Qualität steuern
                     dauerhaft wiederholbare Qualität in der
                     Dienstleistung zu erreichen und aufrecht                      „Behalte Deinen Laden von vornherein
                     zu halten.                                                    im Griff, dann stimmen auch die Kosten.“
                                                                                   Das heißt: 1. Bedarfe und Anforderungen
                                                                                   mit einem passenden Servicekonzept
                                                                                   bedienen 2. Kosten und Qualität für den
                                                                                   „Verbraucher“ einer Leistung transparent
      14. NOVEMBER 2019 // OBERHAUSEN
                                                                                   miteinander verknüpfen.
                     Kommunaldialog 2019
                     Personaldecken im kommunalen Immobi-
                     lienmanagement sind zu dünn. Nun fließt
                     reichlich Geld, das kaum verbaut werden        28.-29. APRIL 2020 // DÜSSELDORF
                     kann. Wie kommunale Immobilienverant-
                     wortliche sich entlasten und gute Projekte                    Nutzerkongress 2020
                     umsetzen können!                                              Same, same, but different. Versprochen!

10
ALLGEMEINE GEBÜHRENREGELUNG
ANMELDUNG VON VERTRETERN VON                                       ANMELDUNG VON VERTRETERN AUS BERATUNGS-
NUTZERUNTERNEHMEN                                                  UND DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN

1. KONGRESSTAG, 2. KONGRESSTAG & FMN’19 LOUNGE                     (Unternehmen, deren Geschäftszweck (auch) die mehrwertsteu-
EUR 1.395,00 zzgl. MwSt. inkl. Veranstaltungsunterlagen, Mittag-   erpflichtige Erbringung von Gebäude- bzw. Facility- oder Immobi-
und Abendessen, Pausensnacks, Kaffee und Erfrischungsgeträn-       lien-Managementleistungen ist)
ken während der gesamten Veranstaltung, Teilnahme an der           Sie erwerben mit der Anmeldung zwei Eintrittskarten zum
fmn’19 Lounge & 2. Kongresstag.                                    Vorzugspreis – eine für sich selbst, eine für einen Nutzervertreter.
                                                                   Die Eintrittskarte des Nutzervertreters ist nicht auf Beratungs- &
1. KONGRESSTAG & FMN’19 LOUNGE                                     Dienstleistungsunternehmen nach oben genannter Definition
EUR 1.295,00 zzgl. MwSt. inkl. Veranstaltungsunterlagen, Mittag-   übertragbar.
und Abendessen, Pausensnacks, Kaffee und Erfrischungsgeträn-
ken während des ersten Veranstaltungstages, Teilnahme an der       1. KONGRESSTAG, 2. KONGRESSTAG & FMN’19 LOUNGE
fmn’19 Lounge.                                                     EUR 1.895,00 zzgl. MwSt. für zwei Eintrittskarten nach dem oben
                                                                   beschriebenen Modell zum Sonderpreis; inkl. Veranstaltungs-
2. KONGRESSTAG & FMN’19 LOUNGE                                     unterlagen, Mittag- und Abendessen, Pausensnacks, Kaffee und
EUR 1.195,00 zzgl. MwSt. inkl. Veranstaltungsunterlagen, Mittag-   Erfrischungsgetränken während der gesamten Veranstaltung,
essen, Pausensnacks, Kaffee und Erfrischungsgetränken während      Teilnahme an der fmn’19 Lounge & 2. Kongresstag.
des zweiten Veranstaltungstages, Teilnahme an der fmn’19
Lounge.                                                            1. KONGRESSTAG & FMN’19 LOUNGE
                                                                   EUR 1.795,00 zzgl. MwSt. für zwei Eintrittskarten nach dem oben
FMN’19 LOUNGE                                                      beschriebenen Modell zum Sonderpreis; inkl. Veranstaltungs-
EUR 450,00 zzgl. MwSt.; gilt nur für die Teilnahme an der fmn’19   unterlagen, Mittag- und Abendessen, Pausensnacks, Kaffee und
Lounge.                                                            Erfrischungsgetränken während des ersten Veranstaltungstages,
                                                                   Teilnahme an der fmn’19 Lounge.

                                                                   2. KONGRESSTAG & FMN’19 LOUNGE
                                                                   EUR 1.695,00 zzgl. MwSt. für zwei Eintrittskarten nach dem oben
                                                                   beschriebenen Modell zum Sonderpreis; inkl. Veranstaltungsun-
                                                                   terlagen, Mittagessen, Pausensnacks, Kaffee und Erfrischungsge-
                                                                   tränken während des zweiten Veranstaltungstages, Teilnahme an
                                                                   der fmn’19 Lounge.

                                                                   FMN’19 LOUNGE
                                                                   EUR 600,00 zzgl. MwSt. für eine Eintrittskarte; es ist hierbei keine
                                                                   weitere Eintrittskarte für einen Nutzer inkludiert; gilt nur für die
                                                                   Teilnahme an der fmn’19 Lounge.

ZIMMERSERVICE
Für die Teilnehmer des Nutzerkongresses 2019 besteht die Möglichkeit, auf ein begrenztes Zimmerkontingent unter dem Stichwort
„Nutzerkongress“ zurückzugreifen.

Hotel Hyatt Regency Hotel (Veranstaltungsort)                      Holiday Inn Düsseldorf Hafen
EZ EUR 195 inkl. Frühstück, abrufbar bis 29.04.2019                (Entfernung zur VA-Location: 2,0 km)
Speditionstraße 19; 40221 Düsseldorf; T: 0211 913 412 34;          EZ EUR 105 inkl. Frühstück, abrufbar bis 13.04.2019
E: dusseldorf.regency@hyatt.com                                    Volmerswerther Straße 35, 40221 Düsseldorf; T: 0211 3022503;
                                                                   E: reservations@hi-dus-hf.com
Motel One Düsseldorf-Hauptbahnhof
(Entfernung zum Veranstaltungsort: 6,5 km)                         Radisson Blu Media Harbour Hotel Hafen
EZ EUR 92,00 inkl. Frühstück, abrufbar bis 01.04.2019              (Entfernung zur VA-Location: 2,4km)
Immermannstraße 54; 40210 Düsseldorf; T: 0211 3020570;             EZ EUR 130 am 1. Tag (13.05.) inkl. Frühstück, EZ EUR 170 am 2.
E: duesseldorf-hauptbahnhof@motel-one.com                          Tag (14.05.) inkl. Frühstück, abrufbar bis 01.04.2019
                                                                   Hammer Straße 23, 40219 Düsseldorf; T: 0211 311191;
Innside Düsseldorf Hafen                                           E: info.mediaharbour.duesseldorf@radissonblue.com
(Entfernung zum Veranstaltungsort: 140 m)
EZ EUR 155 inkl. Frühstück, abrufbar bis 14.04.2019
Speditionstraße 9; 40221 Düsseldorf; T: 0211 447170;
E: innside.dh@melia.com
ANMELDUNG
Bitte senden Sie diesen Coupon als Antwort
                                                                                                                  DIREKT ONLINE ANMELDEN
per Fax an: 0208 - 594 87 19 29                                                                                   nutzerkongress.de/anmeldung

           14. - 15. MAI 2019 – INKL. FMN´19 LOUNGE
           als Vertreter eines Nutzerunternehmen EUR 1.395,00 zzgl. MwSt., als Vertreter
           eines Beratungs- oder Dienstleistungsunternehmen* EUR 1.895,00 zzgl. MwSt.

                                                                                           ZIMMERSERVICE:
           NUR 14. MAI 2019 – INKL. FMN´19 LOUNGE
                                                                                                     Ich benötige Unterstützung bei der
           als Vertreter eines Nutzerunternehmen EUR 1.295,00 zzgl. MwSt., als Vertreter
           eines Beratungs- oder Dienstleistungsunternehmen* EUR 1.795,00 zzgl. MwSt.                Buchung meines Hotelzimmers. Bitte
                                                                                                     nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
           NUR 15. MAI 2019 – INKL. FMN´19 LOUNGE
           als Vertreter eines Nutzerunternehmen EUR 1.195,00 zzgl. MwSt., als Vertreter
           eines Beratungs- oder Dienstleistungsunternehmen* EUR 1.695,00 zzgl. MwSt.
                                                                                           HABEN SIE FRAGEN?
                                                                                           WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!
           ICH KOMME AUCH ZUM INSTITUTSTAG AM 08. MAI 2019
           Die Teilnahme am Institutstag ist in der Anmeldung zum Nutzerkongress enthal-
                                                                                                                  Ihre Ansprechpartnerin:
           ten. Die Einzelgebühr ohne Teilnahme am Nutzerkongress beträgt EUR 190,00
           zzgl. MwSt.                                                                                            LINA VOSSEBEIN
                                                                                                                  Veranstaltungsmanagement
                                                                                                                  Telefon: 0208 594 87 19 20
           ICH KANN LEIDER NICHT TEILNEHMEN.
                                                                                                                  Email:   vossebein@i2fm.de
           Halten Sie mich trotzdem bitte weiter auf dem Laufenden.

                                                                                           INTERNATIONALES INSTITUT FÜR FACILITY
                                                                                           MANAGEMENT GMBH
 Firma, Organisation                                                                       Telefon: 0208 - 594 87 19 10
                                                                                           Telefax: 0208 - 594 87 19 29
                                                                                           Essener Straße 5 | 46047 Oberhausen
 Name, Vorname
                                                                                           www.nutzerkongress.de | www.i2fm.de

 Position, Abteilung

 E-Mail
                                                                                           ABWEICHENDE RECHNUNGSANSCHRIFT
                                                                                           (FALLS NÖTIG)
 Straße

 PLZ/Ort
                                                                                            Firma, Organisation

 Telefon
                                                                                            Name, Vorname

 Datum, Unterschrift
                                                                                            Straße

                                                                                            PLZ/Ort
* Mit der Anmeldung erwerben Sie zwei Eintrittskarten zum Vorzugspreis. So können
Sie für denselben Zeitraum Ihrer Anmeldung einem Nutzervertreter die Teilnahme am
fmn‘19 ermöglichen. Diese Nutzerkarte ist nicht auf Vertreter von FM-Beratungs- oder
FM-Dienstleistungsunternehmen übertragbar.

Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen
des Instituts. Erreichbar unter: www.nutzerkongress.de/anmeldung
Sie können auch lesen