SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGSKRITERIEN TOKIO 2020 - Deutscher Boxsport-Verband - Deutscher Olympischer ...

Die Seite wird erstellt Marius Scharf
 
WEITER LESEN
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGSKRITERIEN TOKIO 2020 - Deutscher Boxsport-Verband - Deutscher Olympischer ...
SPORTARTSPEZIFISCHE
NOMINIERUNGSKRITERIEN
TOKIO 2020

Deutscher Boxsport-Verband
Verabschiedet und aktualisiert am 26.11.2019
Überarbeitung beschlossen am 26.01.2021
Überarbeitung aktualisiert am 30.03.2021
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGSKRITERIEN TOKIO 2020 - Deutscher Boxsport-Verband - Deutscher Olympischer ...
Deutscher Boxsport-Verband

1.     Sportart                                        Boxen

2.     Wettkampfzeitraum                               23.07.-08.08.2021

3.     Anzahl der Wettbewerbe                          13 Wettkämpfe
                                                        5 Frauen Gewichtsklassen
                                                        8 Männer Gewichtsklassen

4.     Maximale Quotenplätze/Teilnehmer                286 Aktive aus:
                                                       278 Aktive (97 Frauen / 181 Männer)
                                                         8 „Tripartite Invitation“-Plätze

5. Internationaler Qualifikationsweg

5.1.   Quotenplätze Frauen
       Die Quotenplätze der Frauen werden im Rahmen eines europäischen Qualifikationsturniers
       sowie auf Basis des BTF-Rankings des IOC verteilt.

       1. Europäische Olympiaqualifikation                  2. BTF-Ranking
           48-51 kg       6 Plätze                           1 Platz für Europa
           54-57 kg       6 Plätze                           1 Platz für Europa
           57-60 kg       6 Plätze                           1 Platz für Europa
           64-69 kg       5 Plätze                           1 Platz für Europa
           69-75 kg       4 Plätze                           1 Platz für Europa

5.2.   Quotenplätze Männer
       Die Quotenplätze der Männer werden ebenfalls im Rahmen eines europäischen
       Qualifikationsturniers sowie auf Basis des BTF-Rankings des IOC verteilt:

       1. Europäische Olympiaqualifikation                  2. BTF-Ranking
           48-52 kg       8 Plätze                           1 Platz für Europa
           52-57 kg       8 Plätze                           1 Platz für Europa
           57-63 kg       8 Plätze                           1 Platz für Europa
           63-69 kg       6 Plätze                           1 Platz für Europa
           69-75 kg       6 Plätze                           1 Platz für Europa
           75-81 kg       6 Plätze                           1 Platz für Europa
           81-91 kg       4 Plätze                           1 Platz für Europa
           91+ kg         4 Plätze                           1 Platz für Europa

Die Quotenplätze werden namentlich an die Athletinnen bzw. Athleten vergeben.
Pro NOK kann in jeder Gewichtsklasse maximal ein (1) Quotenplatz errungen werden.

                                                                                             1
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) im
März 2019 beschlossenen und im Juli 2020 überarbeiteten Grundsätze zur Nominierung der
Olympiamannschaft Tokio 2020.

Dem Vorstand des DOSB werden alle Athlet*innen zur Nominierung zu den Olympischen Spielen
Tokio 2020 vorgeschlagen, die einen namentlichen Quotenplatz in ihrer jeweiligen Gewichts-
klasse errungen haben.

6.1. Nominierungskriterien Round Robin-Turnier

Hierfür wurden die Leistungen und Ergebnisse bei folgenden Turnieren herangezogen:

                               Nationaler Qualifikationsweg
                    Männer                                              Frauen
WM Ekaterinenburg (RUS)                             WM Ulan Ude (RUS)
Military World Games Wuhan (CHN)                    Military World Games Wuhan (CHN)
Leszek Drogosz Memorial Männer Elite in Kielce      Leszek Drogosz Memorial Frauen Elite in Kielce
(Polen)                                             (Polen)
40th International Tammer Tournament in
Tampere (Finnland)
Round Robin-Turnier (Faktor 2)                      Round Robin-Turnier (Faktor 2)

Das Round-Robin-Turnier fand vom 18.-22.12.2019 statt.
Teilnahmeberechtigt sind die nach 6.1.1 und 6.1.2 qualifizierten Athletinnen bzw. Athleten.

6.1.1 Nominierungskriterien für Amateure
Der Cheftrainer nominierte auf Grundlage der Leistungen und Ergebnisse des unter 6.1.
aufgezeigten Saisonverlaufs bis zu drei Athletinnen bzw. Athleten pro Gewichtsklasse für das
Round Robin-Turnier.

6.1.2 Nominierungskriterien zur Teilnahme von Profis

Der Bund deutscher Berufsboxer hat die Aufgabe, in den jeweiligen olympischen Gewichtsklassen,
sofern entsprechendes Leistungspotential im Bereich der Profis festzustellen ist, ein nationales
Ranking zu erstellen, da lediglich ein (1) Profi pro Gewichtsklasse für die nationale Ausscheidung
im Rahmen des Round Robin-Turniers zugelassen werden kann.

Der Bund deutscher Berufsboxer erfüllt diese Aufgabe, da ausschließlich er als aufsichtführender
Verband beauftragt wird, Profi-WM/EM in Deutschland durchzuführen. Zudem ist er aufgrund seiner
Regularien hinsichtlich medizinischer Betreuung und Anti-Doping-Richtlinien bei allen Weltprofiver-
bänden anerkannt.

Um zum Round Robin-Turnier zugelassen zu werden, mussten die Profis folgende Zulassungs-
kriterien erfüllen, die von Deutschem Boxsport-Verband und Bund deutscher Berufsboxer geprüft
werden.

                                                                                                     2
Aktualisierte Zulassungskriterien für Profis:

        1.      Besitz eines deutschen Passes mit gültiger Laufzeit bis zum 31.12.2021

        2.      Meldung im Nationalen Testpool (NTP) des Anti-Doping-Programms der NADA ab
                spätestens 15.01.2021

        3.      Durchführung einer DOSB-Gesundheitsuntersuchung an einem der 27
                lizenzierten Untersuchungszentren des DOSB bis 30.04.2021
        4.      Anerkennung der Compliance Regeln des Deutschen Boxsport-Verbandes
        5.      Uneingeschränkte Akzeptanz, im Falle einer Qualifikation, sich konsequent der
                Olympiavorbereitungskonzeption des Deutschen Boxsport-Verbandes
                anzuschließen

        6.      Kein Anrecht auf einen eigenen Trainer

        7.      Meldung durch den Bund deutscher Berufsboxer bis 12.02.2021

6.2 Nominierungskriterien europäische Olympiaqualifikation (März 2020)

Für das europäische Qualifikationsturnier konnte je eine Athletin bzw. ein Athlet pro Gewichtsklasse
gemeldet werden.

Zur Bewertung des o.g. nationalen Qualifikationsweges wurde jeweils ein Expert-Rating-Team (M/F)
eingesetzt, das anhand der erzielten Leistungen und Ergebnisse die beiden besten Boxerinnen bzw.
Boxer pro Gewichtsklasse anhand folgender Kriterien auswählte:

        -    Leistungsstand im internationalen Vergleich
        -    technisch/taktisches Verhalten/Dominanz
        -    konditioneller Leistungszustand
        -    Zustand der psychischen WK-Eigenschaften

Alle Athletinnen bzw. Athleten, die durch das Expert-Rating-Team je Gewichtsklasse auf Platz 1
gerankt waren, wurden dem DOSB zur Nominierung für das europäische Qualifikationsturnier in
der entsprechenden Gewichtsklasse vorgeschlagen.

Der Vorschlag zur Nominierung für das europäische Qualifikationsturnier durch das Expert-Rating-
Team erfolgte am 22.12.2019.

6.2.1 Nominierungskriterien zur Fortsetzung der europäischen Olympiaqualifikation (Juni 2021, Paris)

Die gemäß 6.2. erfolgte Nominierung bleibt im Rahmen der gesonderten Teilnahmebedingungen der
IOC Boxing Task Force für die Fortsetzung der europäischen Olympiaqualifikation bestehen.

Bei einem verletzungsbedingten Ausfall von unter 6.2. nominierten Athletinnen oder Athleten gelten die
gesonderten Ausnahmeregelungen zur Nachnominierung der IOC Boxing Taskforce. Demnach können
die unter 6.2. gemeldeten Athlet*innen nur aus medizinischen Gründen und ausschließlich in der
Gewichtsklassen M91kg (Abduljabbar) und F75kg (Schönberger) ausgetauscht werden.

Die Gewichtsklassen F57kg (Wahner), F69kg (Apetz) und M+91kg (Tiafack) sind setzungsbedingt
persönliche Startplätze und können (auch verletzungsbedingt) laut Ausnahmeregelung zur
Nachnominierung der IOC Boxing Taskforce nicht mehr verändert werden.
                                                                                                   3
Für eine Nachnominierung in den offenen Gewichtsklassen werden die Leistungen und Ergebnisse
bei den im Folgenden aufgeführten Wettkämpfen und Lehrgängen* herangezogen:

         -    Round-Robin-Turnier                           12.02.-15.02.2021         Köln             Hauptkriterium
              (mit direktem Vergleich)
         -    Cologne Boxing World-Cup                      11.03.-13.03.2021         Köln          Hauptkriterium
         -    Round Robin Turnier                           06.04.-10.04.2021         Belfast (NIR) Hauptkriterium
              (mit direktem Vergleich am 08.04.)

*) Sollten pandemiebedingt Hauptkriterien nicht ausgetragen werden können, werden kurzfristig Ersatzmaßnahmen angeboten.

Die Nominierung von Profis ist nach den angepassten Zulassungskriterien gemäß 6.1.2 sowie der
Berücksichtigung der Leistung bei nachfolgenden nominierungsrelevanten Maßnahmen möglich.

Im Falle von medizinisch bedingten Nachnominierungen in den beiden offenen Gewichtsklassen
erfolgt die Festlegung auf eine Athletin bzw. einen Athleten und/oder eine Ersatzboxerin bzw. einen
Ersatzboxer am 15.04.2021 durch das Expert-Rating-Team. Diese Festlegung auf Nummer 1 und
Nummer 2 erfolgt insbesondere in der Gewichtsklasse F75kg aufgrund der Nichteinsetzbarkeit von
Irina Schönberger.

6.3 (gestrichen)

6.4 Expert-Rating-Teams

                       Frauen                                                     Männer
Vizepräsident LS Heinz-Günther Deuster                     Vizepräsident LS Heinz-Günter Deuster
Sportdirektor Michael Müller                               Sportdirektor Michael Müller
Cheftrainer Eddie Bolger (2 Stimmen)                       Cheftrainer Eddie Bolger (2 Stimmen)
Disziplintrainer Michael Timm                              Disziplintrainer Ralf Dickert
Bundesstützpunkttrainer Lukas Wilaschek                    Bundesstützpunkttrainer Vladimir Pletnev
Wissenschaftskoordinator Lothar Heine                      Wissenschaftskoordinator Lothar Heine
Aktivensprecherin N.N.                                     Aktivensprecher Hamza Touba

Zusätzlich kann die Mannschaftsärztin bzw. der Mannschaftsarzt und eine Expertin bzw. ein Experte
des IAT als Gast (ohne Stimmrecht) zur Beratung hinzugezogen werden.

Bei Stimmgleichheit entscheidet die Stimme des Cheftrainers.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2021. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                                     4
Sie können auch lesen