Spritsparen mit Traktoren! - klima:aktiv

Die Seite wird erstellt Jens Neubert
 
WEITER LESEN
Spritsparen mit Traktoren! - klima:aktiv
klima:aktiv
     mobil

Spritsparen
mit Traktoren!
Spritsparen mit Traktoren! - klima:aktiv
Spritsparen zahlt sich aus!
                      Österreich hat ein Ziel – weniger CO2! Um dieses
                      gemeinsame Ziel zu erreichen, müssen wir alle
                      unseren Beitrag leisten. Wer spritsparend fährt,
                                                                             Effizient wirtschaften –
                      profitiert: Mehr Geld in der Börse und weniger
                      Ressourcenverbrauch.                                   Sprit sparen!
                     Mit der Spritspar-Initiative von klima:aktiv mobil      Die Spritspar-Initiative des Lebensministeriums verfolgt das Ziel, die
                     will das Lebensministerium neben den Auto-, LKW-        energieeffiziente Fahrweise in Österreich zu verbreiten. Durch eine
                     und BusfahrerInnen nun auch Landwirtinnen
                     und Landwirte motivieren, mit einer spritspa-           vorausschauende Arbeitsweise kann der Kraftstoffverbrauch deutlich
renden Fahrweise einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Machen            verringert werden. Das reduziert die CO 2-Emissionen und spart auch
auch Sie mit! Weitere Infos zum Spritsparen finden Sie im Internet auf
                                                                             noch Geld!
www.spritspar.at.

DI Niki Berlakovich
Umweltminister
                                                                             Die wichtigsten Tipps zum
                                                                             erfolgreichen Spritsparen
                   Der schonende Umgang mit Ressourcen
                                                                             mit Traktoren
                   ist eine wichtige Voraussetzung für eine
                   umweltgerechte und kostengünstige Produktion
                   von Nahrungsmitteln und Rohstoffen. Die stetig
                   steigenden Energiepreise stellen aber eine
                                                                                          Beim Traktorkauf
                   zunehmende Belastung für eine wirtschaftliche
                   Produktionsweise dar. Rein aus ökonomischen                            Notwendige Traktorleistung abschätzen!
                   Überlegungen, aber natürlich auch aus Gründen                          Die Leistung des Traktors soll auf den Bedarf der zu be-
                   des Umweltschutzes ist es ein vordringliches Ziel,                     treibenden Geräte abgestimmt werden! Abstimmungspro-
                   den Dieselverbrauch in der Landwirtschaft zu                           bleme können durch Auslagerung von Arbeiten beseitigt
senken. Neben der Auswahl von sparsamen Traktoren und effizienten                         werden (z. B. Bodenbearbeitung in Grünlandbetrieben)!
Verfahren kann der Verbrauch vor allem durch eine optimierte
Betriebsweise wesentlich beeinflusst werden. Moderne Technologie                          Traktoren mit geringem Verbrauch wählen!
und kluge Wirtschaftsweise sind ganz im Interesse einer modernen                          Beim Kauf auf die Herstellerangaben zum Kraftstoffver-
Landwirtschaft!                                                                           brauch achten.

DI Heinrich Prankl                                                                        Auf optimale Getriebeabstufung achten!
Leiter für Forschung und Innovation                                                       Die Getriebeabstufung soll im Geschwindigkeitsbereich,
BLT Wieselburg / lfz Francisco Josephinum                                                 in dem der Traktor hauptsächlich eingesetzt wird, ausrei-
                                                                                          chend eng sein. Das Vorhandensein von Sparzapfwellen
                                                                                          beachten.

                                                                                          Leichte Maschinen wählen!
                                                                                          Damit wird eine den jeweiligen Einsatzbedingungen ange-
Das Programm „Spritspar-Initiative“ ist Teil des vom Bundesminis­                         passte Ballastierung ermöglicht!
terium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
gestarteten Schwerpunktprogramms klima:aktiv mobil für Klima­                             Informationsanzeigen nutzen!
schutz­­­maßnahmen im Verkehrsbereich. Es verfolgt das Ziel, die                          Load-Sensing-Hydrauliksystem und Kraftstoffverbrauchs-
energie­effi­ziente Fahrweise zu verbreiten und damit zur Treibhaus-                      anzeige sollten vorhanden sein!
gasreduktion und Erhöhung der Verkehrssicherheit beizutragen. Das
Projektmanagement von klima:aktiv mobil erfolgt durch die Öster­
reichische ­E nergieagentur: DI Willy Raimund; Spritspar-Initiative:
Mag. Robin Krutak. Die Gesamtkoordination liegt beim Lebensminis­
terium, Abt. Verkehr, Mobilität, Siedlungswesen und Lärm: DI Robert          Wie Sie auch beim Autofahren 10 bis 15%
Thaler und DI Iris Ehrnleitner. Ansprechpartner zur „Spritspar-Initiative“
im Lebensministerium ist Dr. Peter Wiederkehr.                               Sprit einsparen können, finden Sie unter
                                                                             www.spritspar.at.
klima:aktiv
                                                                                                       mobil

                                                               Motorisierung an die Geräte anpassen!
                                                               Die angepasste Motorleistung ist Voraussetzung für eine
                                                               energieeffiziente Arbeitsweise. Die Flächenleistung sollte
                                                               durch Vergrößerung der Arbeitsbreite und nicht durch Er-
                                                               höhung der Fahrgeschwindigkeit gesteigert werden.

                                                               Arbeitsgänge zusammenlegen!
                                                               Durch das Zusammenlegen von Arbeitsgängen werden
                                                               Leerfahrten und Wendezeiten vermieden (z. B. Mähen mit
                                                               Aufbereiter und Breitstreueinrichtung erspart Zetten).
                                                               Das Einsparen von Arbeitsgängen ist eine der effektivsten
                                                               Maßnahmen zur Kraftstoffeinsparung (z. B. Mulchsaat).

                                                               Während der Arbeit

                                                               Messung des Kraftstoffverbrauches!
                                                               Die Beobachtung des Verbrauchs ist die Grundlage für das
                                                               Setzen von Sparmaßnahmen. Nutzen Sie dazu das Sprit-
                                                               spar-Tagebuch für Traktoren in diesem Folder!

                                                               Fahren mit geeigneter Motordrehzahl!
                                                               Beim Traktor entsprechenden Gang und Sparzapfwelle
                                                               verwenden. Bei Traktoren mit Motor-Getriebe-Manage-
                                                               ment den Treibstoffsparmodus wählen.

                                                               Geräte und Geschwindigkeit optimal wählen!
                                                               Bei der Bodenbearbeitung nicht tiefer als nötig arbeiten.
                                                               Die optimale Bearbeitungsintensität wählen (z. B. gerin-
Vor der Arbeit                                                 gere Drehzahl der Arbeitswerkzeuge bei zapfwellenbe-
                                                               triebenen Bodenbearbeitungsgeräten, größere Schnitt-
                                                               längen). Arbeitsgeschwindigkeit richtig wählen (z. B.
Traktor und Geräte warten!                                     optimale Fahrgeschwindigkeit für Saatbettkombination).
Ein gereinigter Kühler und Luftfilter erhöhen die Lei-
stungsfähigkeit des Motors. Regelmäßig gewartete Werk-
zeuge der Geräte verringern den Leistungsbedarf (z. B.
                                                               Mögliche Arbeitsbreite voll ausnützen!
                                                               Durch Ausnützung der Arbeitsbreite wird die Flächenlei-
Schneidwerkzeuge rechtzeitig schärfen bzw. erneuern).
                                                               stung gesteigert. Ausreichend große Schwaden erhöhen
                                                               den Durchsatz bei Ladewagen, Ballenpresse und Feld-
Reifendruck richtig wählen!                                    häcksler.
Ein ausreichend hoher Reifendruck bei Straßenfahrten
vermindert den Rollwiderstand. Ein abgesenkter Reifen-         Auf optimalen Bearbeitungszeitpunkt achten!
druck am Feld vergrößert die Aufstandsfläche des Reifens.      Ein optimal abgetrockneter Boden vermindert den Zug-
Dadurch sinken die Bodenbelastung, der Zugkraftbedarf          kraftbedarf, den Schlupf und die Gefahr von Bodenver-
und der Schlupf.                                               dichtungen. Die Qualität der Arbeit steigt.

Den Traktor richtig ballastieren!                              Bodenverdichtungen vermeiden!
Bei schweren Zugarbeiten ist zur effizienten Kraftübertra-     Nasse Böden nicht befahren! Reifendruck anpassen!
gung eine entsprechend hohe Radlast erforderlich. Bei leich-   Radlasten minimieren.
ten Arbeiten sollten Ballastgewichte demontiert werden.
Richtwerte für Arbeitsgänge
 Testen Sie die Spritspar-Tipps für                                                             Arbeiten                               Kraftstoffverbrauch
                                                                                                                                                 [l/ha]
 Traktoren und beobachten Sie die                                                                                                    Mittelwert           Spanne
 Auswirkungen auf den Verbrauch!                                                                Stoppelbearbeitung Grubber            9,1                 5,0 - 18,0
                                                                                                Scheibenegge                          10,0                7,2 - 12,0
                                                                                                Pflügen                               21,8                15,0 - 30,0
 Zur Orientierung sind hier einige Richtwerte
                                                                                                Kreiselegge solo                      12,7                8,0 – 22,0
 für den Verbrauch bei typischen Arbeits-
                                                                                                Drillmaschine                         10,8                8,0 - 18,0
 gängen angegeben:
                                                                                                Kreiselegge + Drillmaschine           14,2                10,0 - 20,0
                                                                                                Mineraldüngung                        2,2                 1,1 - 3,0
                                                :aktiv mo
                                            ima                                                 Pflanzenschutz (Feldspritze)          2,0                 0,75 - 3,4
                                                          bil
                                         kl                                                     Mähdrescher Getreide                  19,6                15,0 - 25,0
                                                                                                Getreidetransport                     4,5                 4,0 - 5,0
                                          Punkt für
                   Eine Initiativ

                                                                                                                                                                        Quelle: ÖKL 2008, RKL 2006
                                                                           k ov i c h .
                                                                                                Mulchen                               12,9
                                          Punkt zum                                             Rotationsmähwerk                      5

                                          Klimaziel.                                            Kreiselzettwender                     3
                                                                           erla

                     Spritspar
                                                                                                Kreiselschwader                       4
                                                                       iB
                         ev

                                    on                                                          Bergung Anwelkgut Ladewagen           9
                                                                   ik

                                         Um                        r   N
                                              w e l t m i n i st e                              Silomaisernte - Feldhäcksler          34

                                                        Wettbewerb 2008

Spritspar Tagebuch Traktoren
Spritspar-Tagebuch für folgenden Traktor:_____________________

  Datum       Arbeitsgang / verwendetes Gerät                                              Uhrzeit        Dauer Fläche Kraftstoffverbrauch Kommentar
                                                                                                                                                      (Schlagname, Bodenzustand,
                                                                                          von      bis      [h]     [ha]       [l]   [l/ha]   [l/h]   Arbeitstiefe etc.)

                   Spritspar
                                                      Wettbewerb 2008
:   aktiv mo
                                       ima                bil
                                  kl

                                   Punkt für
            Eine Initiativ

                                                                     k ov i c h .
                                   Punkt zum
                                   Klimaziel.
                                                                     erla
                                                                 iB
                  ev

                             on
                                                                ik

                                  Um                            rN
                                         w e l t m i n i st e

                                       IMPRESSUM
                  Medieninhaber und Herausgeber:
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
             Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien
            Layout: vorauer, friends* werbeagentur gmbh
Druck: Druckerei Schmidbauer GmbH, Wienerstraße 103, 7400 Oberwart
   Fotos: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt
     und Wasserwirtschaft, lfz Francisco Josephinum Wieselburg
     Copyright: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
                    Umwelt und Wasserwirtschaft
                       Alle Rechte vorbehalten.
Sie können auch lesen