SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum

Die Seite wird erstellt Henrik Brückner
 
WEITER LESEN
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6
      SPS-Logikanalyse im Handumdrehen

                          Treiber-Addendum

    Treiber
    Videospur-Modul                 www.autem.de
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Treiber-Addendum
Videospur-Modul

Copyright © 1993 - 2022 AUTEM GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf - auch nicht
auszugsweise - reproduziert, fotokopiert oder elektronisch gespeichert werden ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von AUTEM.

Die in diesem Buch beschriebene Software unterliegt einem Software-Lizenzvertrag und darf nur gemäß den
Bestimmungen dieses Vertrages genutzt werden.

     AUTEM Gesellschaft für Automatisierungssoftware mbH
     Dithmarscher Straße 29
     26723 Emden
     Deutschland

          +49 4921 9610 0
          info@autem.de
          www.autem.de

AUTEM gibt keine Garantie für dieses Handbuch sowie keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien
auf handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck. AUTEM übernimmt keine Haftung
für darin enthaltene Fehler oder auftretende Folgeschäden, die durch Ausstattung, Leistung und den Gebrauch
dieses Materials entstehen.

Die in diesem Buch erwähnten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind in den meisten Fällen auch eingetragene
Warenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.

Für Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir stets dankbar. Bitte richten Sie diese schriftlich
an AUTEM.

1. Auflage 2022
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Videospur-Modul

Inhaltsverzeichnis

Signalquellen ................................................................................................................................................. 3
   Videospur ................................................................................................................................................. 3
       Installation .......................................................................................................................................... 3
           Installation zusätzlicher Hardware ................................................................................................... 3
           Installation zusätzlicher Software .................................................................................................... 3
       Konfiguration ....................................................................................................................................... 4
       Datenerfassung ................................................................................................................................... 7
           Unterstützte Kameras ..................................................................................................................... 7
           Zeitverhalten und Besonderheiten ................................................................................................... 7

                                                                              2/7
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Videospur-Modul

Signalquellen

Videospur
Dieses Treiber-Addendum erläutert die Besonderheiten und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den
Einsatz der

         Videospur

Mit diesem Treiber können Videospuren von IP/GigE-Vision/USB Kameras zeitsynchron zur SPS-
Signalerfassung aufgezeichnet werden. Dies ist eine große Hilfe bei der Fehleranalyse an Maschinen und
Anlagen, da mit Hilfe des Videobildes die mechanische Situation zeitsynchron zu den Prozessdaten
betrachtet werden kann.
Die SPS-Signale und das Videobild können bequem in zwei Fenstern nebeneinander dargestellt werden.
Dabei wird im Videofenster jeweils genau das Bild gezeigt, welches dem Zeitpunkt der Signalcursor-
Position im Signalfenster entspricht. Wenn man den Signalcursor verschiebt, ändert sich das Videobild
analog dazu.
Sie sollten das Treiber-Addendum vor dem Einsatz der SPS-Treiber unbedingt lesen. Bitte beachten Sie
auch die deutlich gekennzeichneten Warnungen, die Sie auf mögliche Gefahren beim Einsatz des SPS-
ANALYZER pro 6 hinweisen.

            WARNUNG

   !        Überall dort, wo in der Automatisierungseinrichtung auftretende Fehler große
            Materialschäden oder sogar Personenschäden verursachen, d. h. gefährliche Fehler sein
            können, müssen zusätzliche externe Vorkehrungen getroffen oder Einrichtungen
            geschaffen werden, die auch im Fehlerfall einen sicheren Betriebszustand gewährleisten
            bzw. erzwingen (z. B. durch unabhängige Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen
            usw.).

Installation
Die Videospur können Sie als Signalquelle dem Projekt hinzufügen. Sollte sich die Videospur noch nicht
in der Liste der verfügbaren Signalquellen befinden, müssen Sie zuvor die Lizenz für den SPS-Treiber mit
dem AUTEM LicenseManager auf Ihrem Rechner freischalten.

Installation zusätzlicher Hardware
Die Videospur erfasst Bilder einer angeschlossenen Kamera. Schließen Sie eine IP-, GigE Vision- oder
USB-Kamera an Ihren Computer an.

Installation zusätzlicher Software
Für den Einsatz der Videospur muss eine Kamera mit Ihrem Computer verbunden werden.
Gegebenenfalls ist die Installation einer Treibers für die Kamera erforderlich.

                                                   3/7
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Videospur-Modul

Konfiguration
Öffnen Sie die Einstellungen des Treibers, um wichtige Parameter für die Videoaufzeichnung
einzustellen. Wenn Sie dem Projekt mehrere Treiber hinzugefügt haben, können Sie für jeden einzelnen
Treiber die Eigenschaften individuell einstellen.

Abb. 1-1 Einstellungen Videospur

Geben Sie dem Treiber zunächst einen sinnvollen Namen und weisen Sie ihm eine beliebige
Beschreibung zu.
Unter Kamera wählen Sie, welche Kamera Sie für die Aufzeichnung nutzen wollen:
   IP-Kamera:
    Tragen Sie die IP-Adresse oder URL ein und geben Sie Benutzer und Kennwort ein, falls die Kamera
    zugriffsgeschützt ist. Mit können Sie die URL individuell anpasssen.

                                                  4/7
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Videospur-Modul

    Abb. 1-2 Video-URL einstellen

    Wählen Sie das Format der Übertragung und fügen Sie den Pfad hinzu. Die passenden Parameter
    finden Sie in den Einstellungen bzw. in der Beschreibung Ihrer IP-Kamera.

   GigE Vision-Kamera:
    Wählen Sie eine installierte und konfigurierte GigE Vision-Kamera aus.
    Sollte noch keine GigE Visio-Kamera installiert sein, starten Sie nach der Installation der Common
    Vision Blox Camera Suite das Programm „GenICamBrowser“.
    Unter Available Devices finden Sie die angeschlossene GigE Vision-Kamera. Sollte sich in der Liste
    keine Kamera befinden, starten Sie die Suche mit der Lupe.
    Fügen Sie anschließend mit + die Kamera zur Liste Configured Devices hinzu.

    Abb. 1-3 GenICamBrowser - Available Devices

    Selektieren Sie in Configured Devices die Kamera und klicken Sie auf das eingekreiste Symbol.

    Abb. 1-4 GenICamBrowser - Configurated Devices

                                                     5/7
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Videospur-Modul

    Abb. 1-5 GenICamBrowser - Device View

    Unter Device View sehen Sie nun Bilder der Kamera. Beenden Sie nun den Browser und speichern Sie
    die Einstellungen.

   USB-Kamera:
    Wählen Sie eine installierte USB-Kamera aus.

Wählen Sie die gewünschte Auflösung und die Bildfrequenz [fps] aus. Stellen Sie Zoom, Helligkeit,
Kontrast und die Farbintensität ein. Wählen Sie, ob der Fokus der Kamera automatisch oder manuell
eingestellt werden soll.
Klicken Sie auf Standardwerte wiederherstellen, um alle Werte auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Durch Anwahl der Schaltfläche Erweiterte Einstellungen wird ein spezielles Optionsfenster der
angeschlossenen Kamera angezeigt, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können.

+
                 HINWEIS
                 Die angeschlossenen Kameras unterstützen nicht immer alle Einstellungen. Je nach
                 angeschlossenem Kamera-Typ können somit einige Einstellungen deaktiviert sein.

                                                    6/7
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
SPS-ANALYZER pro 6 - Videospur-Modul

Datenerfassung
Nach der Konfiguration wird automatisch ein Videofenster erstellt, in das während der Aufzeichnung die
Bilder der Kamera dargestellt werden. Die Zuordnung der im Projekt enthaltenen Kameras zu den
Videofenstern kann über die Einstellungen des Signalfensters erfolgen.

Abb. 1-6 Einstellungen Videofenster

Nach dem Hinzufügen der Videospur wird dem Projekt einen Videodatei hinzugefügt, in der während
der Aufzeichnung die Bilddaten gespeichert werden. Öffnen Sie die Einstellungen des Videodatei, um
Speicherort, Name, Aufzeichnungsart festzulegen.

Unterstützte Kameras
Das Videospur-Modul unterstützt alle gängigen USB- und IP-Kameras. Außerdem werden GigE Vision-
Kameras unterstützt, die von der Common Vision Blox Camera Suite unterstützt werden.

Zeitverhalten und Besonderheiten
Die Abstände der Bild-Übertragungen von der Kamera sind vom Kamera-Typ, der eingestellten
Auflösung und der eingestellten Bildfrequenz [fps] abhängig.
Bei normalen USB-Kameras liegt die Bildfrequenz bei 30 fps, während GigE Vision-Kameras mehrere 100
Bilder pro Sekunde liefern können.

 
               HINWEIS
               Die Aufzeichnung von Videodaten erzeugt sehr große Datenmengen (einige GB pro
               Stunde). Wir empfehlen die Verwendung einer triggergesteuerten Videoaufzeichnung,
               um die Erfassung auf den Zeitraum rund um das interessierende Ereignis zu begrenzen
               und damit die Datenmenge erheblich zu reduzieren.

                                                     7/7
SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum SPS-ANALYZER pro 6 Treiber-Addendum
Sie können auch lesen