Das Rote Auge ophthalmologische Notfälle - Augenklinik Luzerner Kantonsspital - Luzerner ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Augenklinik Luzerner Kantonsspital Das Rote Auge ophthalmologische Notfälle Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael A. Thiel Chefarzt Augenklinik 22.03.2019
Zielsetzung „Angstfreies“ Management der häufigsten ophthalmologischen Notfallsituationen Beurteilung der Dringlichkeit der Notfallsituation Kenntnis der ersten diagnostischen und therapeutischen Schritte 2
Ophthalmologische Notfälle das rote Auge das schmerzhafte Auge Verletzungen Fremdkörper spitze und stumpfe Traumen Verätzungen akute Visusstörungen
Bindehautblutungen = Hyposphagma weitgehend asymptomatisch; im Spiegelbild oder durch Gesprächspartner entdeckt wenn keine Traumaanamnese: Blutdruckmessung ev. Quick keine ophthalm. Kontrolle nötig
Hyposphagma mit Traumaanamnese direkt in Augenklinik nüchtern lassen Keine Manipulationen In der Augenklinik: Fremdkörpersuche mit Dünnschicht-CT Suche einer Perforations- wunde (oft nicht einfach sichtbar) ev. operativer Wundverschluss 5
Bindehautentzündung: allergisch Leitsymptom: Juckreiz Drang Augen zu reiben Behandlung: Antihistaminika (topisch oder system.) Zaditen Monodosen: AT 2-3x/d Emadine Monodosen: nicht auf SL, resp. nur 5ml ungünstig und nicht auf SL: Spersallerg cave Sympaticomimeticum (chron. rote Augen) Steroide FML (nicht FML-NEO!): 2-3x/d 6
Bindehautentzündung infektös: Befund / Symptome: rotes Auge ein oder beidseitig Fremdkörpergefühl aber kein Jucken, kein Schmerz ev. Sekretabsonderung Visus nur leicht reduziert Sonstige Betroffene im Umfeld? (cave Adenoviren !!!)
Bindehautentzündung infektiös: Therapie - wenn Kontaktlinsen dann entfernen - Lider reinigen - ev. topische Antibiotika Spersapolymyxin AT oder Floxal AT 3-4x/d (keine Kombination mit Steroiden) - bei starkem FK-Gefühl: Tobrex AS oder Floxal AS Merke: nach Untersuchung Händedesinfektion ! (Viren sind hoch ansteckend) heilen spontan ohne Antibiotika in 5-7 Tagen ab; (mit Antibiotika in 4-5 d)
Massiv eitrige Konjunktivitis: Gonokokken als Notfall in die Augenklinik Augenverlust innert Stunden/Tagen möglich
Unterschied: Bindehaut- / Hornhautentzündung Bindehautentzündung: Hornhautentzündung: schmerzlos meist schmerzhaft
Infektiöse Keratitis: einseitiges rotes Auge Schmerz ! Sekret / Schleim Visusreduktion ev. weisses Infiltrat sichtbar wichtigste Frage: Kontaktlinsen ??? (Kontaktlinsen meist mit aggressiven Keimen und hohem Komplikationsrisiko
Hornhautentzündung: Therapie Kontaktlinsen entfernen wenn Kontaktlinsenträger: zum Augenarzt lieber keine Antibiotika starten (verunmöglich Diagnostik), dafür sofort zum Augenarzt/Klinik Dringlichkeit: innert 12 Stunden (z.Bsp. Kontrolle in Augenklinik ab 08.00h)
Rotes Auge plus Schmerz nach 1 Tag nach 1 Woche nach 6 Wochen
Keratitis: das schlechte Beispiel wenige Stunden nach 48 Std. nach Beginn Beginn der Schmerzen eines wirkungslosen Kontaktlinsenträgerin Antibiotikums «2 Tage Maxitrol» nach 1 + 6 Monaten
Die absolut wichtigste Frage bei einem roten Auge: Kontaktlinsen: ja / nein ?
Vermehrt rotes Auge innerhalb von 4 Wochen nach Augenoperationen DD: postoperative Endophthalmitis Befund / Symptom: - neu aufgetretene Schmerzen ! - vermehrt rotes Auge - verschlechterter Visus Procedere: Dringlichkeit: sofort Piquetarzt Augenklinik anrufen nüchtern lassen (damit Re-Op sofort möglich) ev. Ciproxin p.o. 2x 500mg
Notfälle bei Herpes zoster Beteiligung des N. nasociliaris? wenn ja: zum Augenarzt in 1-2 Tagen Valtrex 3 x 1000mg ab sofort generell: VZV-Impfung ab 50 LJ in den USA empfohlen und kassenpflichtig
oberflächliche Fremdkörper Beschwerden FK-Gefühl ev. Schmerz meistens typische Anamnese
Untersuchung rote Zahl ist für das rote Auge falsch, besser grüne Zahl
Untersuchung Abstand (m) = 1 / dpt = 1 / 20 = 0.05 m = 5 cm Abstand Vergrösserung = dpt / 4 = 20 / 4 = 5fache-Vergrösserung
Vorgehen: 1-2 Tropfen Alcain / Lidocaine für Untersuchung FK ev. selber entfernen sofern einfach möglich (Wattestäbchen), ansonsten FK belassen FK nach ein paar Stunden oft viel einfacher entfernbar ! Salbe vermindert FK-Gefühl auch nach FK- Entfernung (z.Bsp Tobrex-Augensalbe) Druckverband damit Auge geschlossen bleibt ev. Dafalgan p.o Dringlichkeit: 12 Std. (z.Bsp Kontrolle Augenklinik 08.00h)
Verätzungen und Verbrennungen 22-jähriger Bauarbeiter JL: arbeitet mit Betonpumpe. Geplatzter Schlauch… Vorgehen ?
Verätzungen und Verbrennungen 1-2 Tropfen Oxybuprocain / Lidocaine i.v. Lösung ins Auge tropfen, damit Augen schmerzfrei geöffnet werden können. Fremdkörper möglichst entfernen (Kalk- und Betonreste), z.Bsp. mit Wattestäbchen Ektropionieren! FK oft auf Lidinnenfläche Bindehautsack (auch oben) mit feuchtem Wattestäbchen ausstreichen (FK-Entfernung) mehrfaches Spülen für je mindestens 15 Minuten mit 0.9% NaCl oder Ringer nach Spülung in Augenklinik (Piquetarzt Augenklinik anrufen)
Spülung bei Verätzungen 1-2 Tropfen Lidocaine- Injektionslösung ins Auge tropfen, damit Augen schmerzfrei geöffnet werden können. NaCl, Ringerlactat oder irgend welche Flüssigkeit Auge beim spülen offen halten wiederholt 15 min spülen
Verätzungen und Verbrennungen entscheidend für die Prognose ist die sofortige Spülung und Entfernung allfälliger Fremdkörper Betonverätzung ohne Spülung Kalkverätzung mit 4 x 15 min. Spülung
spitze Traumen Steckende Fremdkörper belassen Piquetarzt Augenklinik anrufen.
„schnelle“ Fremdkörper (Hammer Meissel Traumen) Schädelröntgen dv / seitlich Zuweisung sofort u. nüchtern, wenn Röntgenbild mit Fremdkörper zum Augenarzt/In für Ausschluss eines intraokularem Fremdkörpers tagsüber wenn Röntgenbild negativ
Kluge Augen schützen sich !
Notfälle bei weissen Augen 29
Metamorphopsie (Wellenartig verzerrtes Bild) 75j. Rentner JL: Seit 2 Jahren leichte Visusverminderung bds. Vor 6 + 9 Monaten Kataraktoperation bds ohne wesentliche Visusverbesserung Martin K. Schmid Seit 3 Tagen verzogene Bilder mit dem linken Auge
Metamorphopsien frische Blutung bei choroidaler nicht behandelte Neovascularisationsmembran Neovascularisationsmembran (CNV) mit Narbenstadium innert 2-3 Tagen zum Augenarzt: «behandelbare feuchte Maculadegeneration?»
Mouches volantes, Blitze, Gesichtsfelddefekte - mögliches Warnsymptome für Netzhautrisse und –ablösung - Kontrolle Augenarzt bei Blitzen und Mouche innert 1-3 Tagen (stark Kurzsichtige eher rasch) - wenn neuer Gesichtsfelddefekt, dann tagsüber sofort zum Augenarzt - Piquetarzt muss nachts nicht orientiert werden
Ophthalmologische Notfälle nach Dringlichkeit Sehr dringende Notfälle (sofortige Zuweisung innerhalb von Stunden) Verätzungen Penetrierende Verletzungen Endophthalmitis: rotes Auge innert 4 Wochen nach Augen-Op
Ophthalmologische Notfälle nach Dringlichkeit dringende Notfälle (Zuweisung innerhalb von 12-24 Std.) Keratitis (schmerzhaftes, rotes Auge) schmerzhaftes Auge bei Kontaktlinsenträger Verdacht auf Netzhautablösung Vorderkammerblutungen Glaskörperblutung Kopf-, Nacken- oder Kauschmerzen, Papillenschwellung mit erhöhter BSR Winkelblockglaukom
Ophthalmologische Notfälle nach Dringlichkeit semi-dringende Notfälle (Zuweisung innerhalb von 3-7 Tagen) Herpes zoster Diabetiker ohne Augenarzt mit akuter Sehverschlechterung Metamorphopsien (Maculadegeneration mit akuter Verschlechterung und verzogenen Bildern)
die 3 wichtigsten Fragen Kontaktlinsen ? operiertes Auge ? Traumaanamnese ? cave Hammer-Meissel die Ophtha-Notfallstation öffnet spätestens in 8 Std.
Notfallorganisation Augenklinik LUKS Tagsüber Notfall-Assistent LUKS 08.00 bis ca. 20.00 Nachtdienst: Triage durch spezialisierte Pfegedienst Augenklinik Assistent auf Pikett zuhause
38
Sie können auch lesen