"Let the games begin" - Ein Stimmungsbild zu den Olympischen Winterspielen 2018 - Marketagent.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umfrage-Basics | Studiensteckbrief: Methode: • Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: • Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform Respondenten: • web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren Sample-Größe: • n=1.008 Netto-Interviews (Kernzielgruppe), Random Selection nach Quoten Erhebungszeitraum: • 25.01.2018 – 31.01.2018 Grundgesamtheit: • web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren Incentives: • geldwerte Bonuspunkte Umfang: • 18 offene/geschlossene Fragen Studienleitung: • Marketagent.com, Mag. Silke Hirschberger Kontakt: • s.hirschberger@marketagent.com 2
Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele 2018 44,6% Sample Total 34,0% Männlich 40,6% Weiblich 27,5% 21,4% 20,0% 15,6% 14,0% 5,8% Freue mich sehr darauf Freue mich eher darauf Weder noch Freue mich eher weniger Freue mich überhaupt nicht darauf darauf […] Inwieweit freuen Sie sich auf die Olympischen Winterspiele? (n=1.008; MW 2,89) 3
Zustimmung zu folgenden Aussagen bzgl. der Olympischen Spiele Top-2-Box: bewertet mit "stimme voll und ganz/ eher zu" (5-stufige Skalierung) ... sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor 33,6% 33,4% 67,0% ... stellen den Sportler/den Mensch in den Mittelpunkt 26,0% 33,0% 59,0% ... vereinen die Nationen 17,2% 30,3% 47,4% stimme voll und ganz zu stimme eher zu ... tragen zur Entspannung der weltpolitischen Situation bei 7,6% 20,9% 28,6% Inwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zu? Die Olympischen Spiele ... (n=1.008) 4
Bevorzugte Art der Olympischen Spiele Olympische Winterspiele 39,7% Olympische Sommerspiele 11,1% Keine Präferenz 49,2% Welche Art der Olympischen Spiele interessiert Sie persönlich mehr? (n=1.008) 5
Einstellung zu Pyeongchang als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018 40,3% 27,2% 32,5% 18,8% 18,5% 14,0% 8,4% Finde ich sehr gut Finde ich eher gut Finde ich mittelmäßig Finde ich eher weniger gut Finde ich überhaupt nicht gut Die Olympischen Winterspiele 2018 finden in Pyeongchang (Südkorea) statt. Was halten Sie von diesem Austragungsort? (n=1.008; MW 3,11) 6
Beurteilung des teilweise gemeinsamen Auftritts von Nord- und Südkorea 30,8% 42,0% 27,3% 23,8% 17,6% 18,2% 9,7% 1 = Nachhaltige Entspannung 2 3 4 5 = Ist nur ein strategisches der Lage, ist eine echte Geplänkel, ist keine echte Annäherung Annäherung Die Olympischen Winterspiele 2018 finden in Pyeongchang (Südkorea) statt. Die beiden verfeindeten koreanischen Nationen Nord-und Südkorea haben sich darauf geeinigt, bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang ein gemeinsames Damen-Eishockey-Team zu bilden. Zudem sollen die Athleten aus Nord- und Südkorea bei der Eröffnungsfeier unter einer gesamtkoreanischen Flagge gemeinsam einlaufen. Wie beurteilen Sie diese Geste? […] (n=1.008) 7
Einstellung zu Peking als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2022 43,7% 24,8% 31,6% 18,3% 17,2% 14,4% 6,5% Finde ich sehr gut Finde ich eher gut Finde ich mittelmäßig Finde ich eher weniger gut Finde ich überhaupt nicht gut Die Olympischen Winterspiele 2022 finden in Peking (China) statt. Was halten Sie von diesem Austragungsort? (n=1.008; MW 3,15) 8
Einstellung zu Graz/Schladming als möglichen Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 64,7% 40,6% 24,1% 20,2% 15,0% 8,7% 6,3% Fände ich sehr gut Fände ich eher gut Fände ich mittelmäßig Fände ich eher weniger gut Fände ich überhaupt nicht gut […] Was würden Sie davon halten, wenn Graz/Schladming der Austragungsort für die olympischen Winterspiele wäre? (n=1.008; MW 2,19) 9
Einstellung zu … als möglichen Austragungsort der Olympischen Winterspiele MW Pyeongchang (Südkorea) 2018 8,4% 18,8% 40,3% 18,5% 14,0% 3,1 Peking (China) 2022 6,5% 18,3% 43,7% 17,2% 14,4% 3,1 Graz/Schladming 2026 40,6% 24,1% 20,2% 6,3% 8,7% 2,2 Finde ich sehr gut Finde ich eher gut Finde ich mittelmäßig Finde ich eher weniger gut Finde ich überhaupt nicht gut Was halten Sie von diesem Austragungsort für die olympischen Winterspiele? (n=1.008) 10
Interesse an folgenden olympischen Sportarten Ski Alpin 57,4% Skispringen 43,5% Biathlon 21,0% Nordische Kombination 19,1% Snowboard 19,0% Eishockey 15,4% Eiskunstlauf 15,3% Langlauf 14,7% Ski Freestyle 12,7% Rodeln 9,5% Bob 8,6% Eisschnelllauf 7,9% Curling 4,9% Skeleton 3,4% Short Track 2,7% Keine davon 24,4% Welche Sportarten interessieren Sie bei den Olympischen Winterspielen 2018 am meisten? (n=1.008) 11
Mitverfolgung der Olympischen Winterspiele 2018 42,0% 34,7% 30,2% 23,3% 11,8% Ja, ich plane möglichst viele Ja, ich plane einige Bewerbe zu Vielleicht, wenn es sich zufällig Nein Bewerbe zu verfolgen verfolgen ergibt Werden Sie die Olympischen Winterspiele 2018 verfolgen? (n=1.008) 12
Umgang mit Zeitverschiebung Pyeongchang/Österreich 55,6% 35,7% 12,1% Ich werde die Bewerbe, Ich werde die Bewerbe, Ich werde diese Bewerbe, dennoch live verfolgen im Nachhinein ansehen gar nicht ansehen (Basis: Respondenten planen die Olympischen Winterspiele 2018 zumindest teilweise zu verfolgen) Aufgrund der Zeitverschiebung zwischen Österreich und Pyeongchang (Südkorea) werden einige der Bewerbe nach österreichischer Zeit in der Nacht stattfinden. Wie werden Sie damit umgehen? (n=423) 13
Erwartete Medaillen für Österreich bei den Olympischen Winterspielen 2018 Median 5,0 4,0 4,0 Gold-Medaille(n) für Österreich Silber-Medaille(n) für Österreich Bronze-Medaille(n) für Österreich […] Wie viele Gold-/Silber-/Bronze-Medaillen wird Österreich bei den olympischen Winterspielen Ihrer Einschätzung nach insgesamt gewinnen? (n=1.008) 14
Mitverfolgung der Paralympics 2018 43,7% 33,7% 22,7% 17,1% 5,6% Ja, ich plane möglichst viele Ja, ich plane einige Bewerbe zu Vielleicht, wenn es sich zufällig Nein Bewerbe zu verfolgen verfolgen ergibt […] Werden Sie die Paralympics verfolgen? (n=1.008) 15
Vermutete Sponsoren der Olympischen Winterspiele 2018 (ungestützt) Coca Cola 12,6% Red Bull 8,0% Audi 6,3% Milka 4,9% Samsung 4,1% Adidas 3,9% McDonald's 3,6% Atomic 3,0% A1 2,8% Manner 2,4% […] Können Sie uns Marken nennen, die Ihrer Meinung nach als Sponsor bei den Olympischen Winterspielen 2018 auftreten werden? […] (n=1.008) 16
Bekanntheit des Internationalen Olympischen Komitees 72,6% 48,0% 27,4% 24,6% Kenne ich und habe ein Bild davon Kenne ich nur namentlich Sagt mir überhaupt nichts Inwieweit sagt Ihnen das Internationale Olympische Komitee (IOC) im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen etwas? (n=1.008) 17
Einstellung zum Internationalen Olympischen Komitee 35,5% 33,5% 27,0% 31,0% 18,1% 12,9% 6,5% Sehr gutes Bild Eher gutes Bild Mittelmäßig gutes Bild Eher weniger gutes Bild Überhaupt kein gutes Bild (Basis: Respondenten kennen das IOC und haben ein (ungefähres) Bild davon) […] Welches Bild haben Sie persönlich vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC)? (n=248; MW 3,04) 18
Auf das IOC zutreffende Eigenschaften und Aussagen: Top-2-Box: bewertet mit "trifft voll und ganz/ eher zu" (5-stufige Skalierung) Mächtig 83,9% Profitorientiert 76,6% Finanzstark 75,4% Durchsetzungsstark 58,1% Korrupt 57,2% Intrigant 52,4% Kompetent 41,2% Handelt im Sinne des olympischen Gedanken 37,5% Zukunftsorientiert 35,9% Stellt den Sportler/den Athleten in den Mittelpunkt 32,7% Gerecht 28,7% Idealistisch 28,2% Innovativ 27,5% Leidenschaftlich 27,5% Tolerant 25,8% Neutral/unabhängig 25,5% Glaubwürdig 22,9% Kompromissbereit 22,9% Sympathisch/beliebt 21,7% (Basis: Respondenten kennen das IOC und haben ein (ungefähres) Bild davon) Welche Aussagen und Eigenschaften würden Sie dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) zuordnen? (n=248) 19
Erwartung bezüglich Doping bei den Winterspielen 2018 Sample Total 67,8% Männlich 73,4% Weiblich 62,4% 46,6% 32,2% 28,5% 21,2% 3,7% Ja, auf jeden Fall Ja, eher schon Nein, eher nicht Nein, auf keinen Fall Rechnen Sie bei den Olympischen Winterspielen 2018 mit einem Dopingskandal? (n=1.008; MW 2,15) 20
Bevorzugter Umgang mit dem russischen Dopingskandal 2014 48,6% 29,6% 21,8% Komplett-Ausschluss: Derzeitige Lösung: Neustart: Russland sollte in keiner Weise vertreten sein Russische Sportler dürfen als neutrale Athleten Russland sollte wie alle anderen Länder starten, wenn sie nachweisen können, dass sie vertreten sein nicht Teil des Dopingsystems waren Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi wurde Russland ein systematisches staatliches Doping nachgewiesen. Als Konsequenz wurde Russland vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) von den olympischen Spielen 2018 ausgeschlossen. Die russische Flagge wird nicht vertreten sein und es wird keine russische Mannschaft und keine russische Hymne geben. Aber russische Athleten dürfen unter einer neutralen Flagge an den Start gehen, also als neutrale Athleten starten, wenn sie nachweisen können, dass sie nicht Teil des Dopingsystems waren. Welche Lösung hätten Sie sich für die Olympischen Winterspiele 2018 gewünscht? (n=1.008) 21
Kontakt | Feedback | Rückfragen Lisa Eberhardsteiner, MSc l.eberhardsteiner@marketagent.com +43 (0) 2252 – 909 009 Mühlgasse 59 A-2500 Baden www.marketagent.com 22
Sie können auch lesen